Rechtsprechung
BFH, 29.09.1987 - X R 13/81 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- IWW
- Simons & Moll-Simons
UStG 1973 § 1 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1, § 3 Abs. 1, § 10 Abs. 1 Satz 4
- Wolters Kluwer
Gebrauchtwagen - Vermittlung - Eigengeschäft des Vermittlers - Mustervertrag - Garantie auf Motor - Garantie im eigenen Namen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Begrenzte Garantie bei Gebrauchtwagengeschäften agenturunschädlich
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 151, 469
- BB 1988, 192
- BStBl II 1988, 153
Wird zitiert von ... (31)
- BFH, 25.02.2015 - XI R 15/14
Innergemeinschaftliches Reihengeschäft: Zuordnung der Warenbewegung, …
Der BFH umschreibt diesen Vorgang seit jeher und ebenfalls in ständiger Rechtsprechung als Übertragung von Substanz, Wert und Ertrag (vgl. BFH-Urteile vom 24. April 1969 V 176/64, BFHE 95, 410, BStBl II 1969, 451;… vom 20. Februar 1986 V R 133/75, BFH/NV 1986, 311; vom 29. September 1987 X R 13/81, BFHE 151, 469, BStBl II 1988, 153; vom 16. April 2008 XI R 56/06, BFHE 221, 475, BStBl II 2008, 909), ohne damit inhaltlich von der Rechtsprechung des EuGH abzuweichen (vgl. BFH-Urteile vom 16. April 1997 XI R 87/96, BFHE 182, 444, BStBl II 1997, 585, unter II.6.; vom 8. September 2011 V R 43/10, BFHE 235, 501, BStBl II 2014, 203, unter II.1.). - BFH, 27.07.1988 - X R 40/82
Zur Frage, wann bei einem als "reine" Agentur formulierten Vermittlungsauftrag …
Werden Gebrauchtwagen unter Verwendung der den Erlassen des BMF vom 19. März 1968 IV A/2 - S 7.110 - 4/67 (USt-Kart. § 3 S 7.110 Karte 1), und vom 12. Dezember 1969 IV A/2 - S 7.110 - 8/69 (USt-Kart. § 3 S 7.110 Karte 3) als Anlage beigefügten Musterverträge ("Auftrag zur Vermittlung eines Kraftfahrzeug-Verkaufs", "Kaufvertrag für Agenturen") verkauft, so liegt - vom Fall der Inzahlungnahme abgesehen - kein Eigengeschäft des Vermittlers vor, wenn dieser dem Gebrauchtwagenverkäufer die Höhe des über den vereinbarten Mindestverkaufspreis hinaus erzielten Erlöses nicht mitteilt (Anschluß an Urteil des Senats vom 29. September 1987 X R 13/81, BFHE 151, 469, BStBl II 1988, 153).Hinsichtlich der für die Unterscheidung zwischen Eigen- und Agenturgeschäft maßgebenden umsatzsteuerrechtlichen Grundsätze verweist der Senat auf sein Urteil vom 29. September 1987 X R 13/81 (BFHE 151, 469, BStBl II 1988, 153, dort unter 2., 3. und 5.).
Soweit indes bisher zur Frage der Kennzeichnung des Vermittlers durch die Tatbestandsmerkmale "in fremdem Namen und für fremde Rechnung" auf § 5 Abs. 3 UStG 1951 (jetzt gleichlautend: § 10 Abs. 1 Satz 4 UStG 1967/1973/1980) Bezug genommen wurde (z.B. Urteile in BFHE 73, 620, 622, BStBl III 1961, 492; HFR 1966, 93), ist dem nicht mehr zu folgen (Urteil des Senats in BFHE 151, 469, BStBl II 1988, 153, dort unter 4.).
Eine Inzahlungnahme gegen sofortige und endgültige Anrechnung eines vereinbarten Mindestverkaufspreises würde zu einem Eigengeschäft führen (…vgl. BFH-Urteile vom 20. Februar 1986 V R 133/75, BFH/NV 1986, 311; vom 25. Juni 1987 V R 78/79, BFHE 150, 205, BStBl II 1987, 657; in BFHE 151, 469, BStBl II 1988, 153, unter 5.).
Allerdings können weder die Übernahme einer gegenständlich und zeitlich begrenzten Garantie gegenüber dem Gebrauchtwagenverkäufer (Urteil des Senats in BFHE 151, 469, BStBl II 1988, 153) noch die fehlende Agenturabrechnung - jeweils für sich genommen - dazu führen, daß die umsatzsteuerrechtlichen Leistungsbeziehungen abweichend vom bürgerlich-rechtlichen Zuordnungsprinzip des § 164 Abs. 1 BGB zu beurteilen sind.
- BFH, 12.05.1993 - XI R 56/90
Zur Frage der Lieferung bei Zuleitung von sog. Pumpstrom an ein …
Eine Lieferung liegt vor, wenn die wirtschaftliche Substanz eines Gegenstandes vom Leistenden auf den Leistungsempfänger übergeht und dies von den Beteiligten endgültig gewollt ist (…Urteile des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 20. Februar 1986 V R 133/75, BFH/NV 1986, 311, und vom 29. September 1987 X R 13/81, BFHE 151, 469, BStBl II 1988, 153; Weiß, UR 1980, 76;… Giesberts in Rau/Dürrwächter/Flick/Koch, Umsatzsteuergesetz, Kommentar, 6. Aufl., Stand: April 1992, § 3 Anm. 120, 121; Schöll in Sölch/Ringleb/List, Umsatzsteuergesetz, Stand: April 1989, § 3 Bem. 22).Die Verschaffung der Verfügungsmacht verlangt, daß der Abnehmer faktisch in der Lage ist, mit dem Gegenstand nach Belieben zu verfahren, insbesondere ihn wie ein Eigentümer nutzen und veräußern kann, und daß er - dem wirtschaftlichen Eigentümer i. S. des § 39 der Abgabenordnung (AO 1977) vergleichbar - einen entsprechenden Herrschaftswillen ausübt (vgl. BFH-Urteil in BFHE 151, 469, BStBl II 1988, 153;… Schöll in Sölch/Ringleb/List, a. a. O.; Urteil des Europäischen Gerichtshofes - EuGH - vom 8. Februar 1990 Rs C-320/88, UR 1991, 289).
- BFH, 21.07.1994 - V R 114/91
Eine Vereinbarung, nach der der Sicherungsgeber unter Verzicht auf sein …
Die Verschaffung der Verfügungsmacht an einem Gegenstand i. S. von § 3 Abs. 1 UStG 1980 setzt die Übertragung von Substanz, Wert und Ertrag voraus (BFH-Urteile vom 24. April 1969 V 176/64, BFHE 95, 410, BStBl II 1969, 451; vom 6. Dezember 1979 V R 87/72, BFHE 129, 425, BStBl II 1980, 279, und vom 29. September 1987 X R 13/81, BFHE 151, 469, BStBl II 1988, 153). - FG Berlin, 21.12.1999 - 7 K 5176/98
Differenzbesteuerung - FG Berlin nimmt Stellung zu Zweifelsfällen
Die Zurechnung von Umsätzen richtet sich im Umsatzsteuerrecht nach den zugrunde liegenden zivilrechtlichen Rechtsgeschäften (Bundesfinanzhof -BFH-, Urteile vom 29. September 1987 X R 13/81, Entscheidungen des BFH -BFHE- 151, 469; vom 28. Januar 1999 V R 4/98 BFHE 188, 456, Bundessteuerblatt -BStBl- II 1999, 628). - FG Berlin, 18.03.2003 - 7 K 7516/01
Keine Lieferung bei sofortigem Rückerwerb
Die wirtschaftliche Substanz des Liefergegenstandes muss unbedingt und endgültig auf den Abnehmer übergehen, sodass dieser mit dem Gegenstand nach Belieben verfahren kann (BFH-Urteile vom 29. September 1987 X R 13/81, BFHE 151, 469,BStBl II 1988, 153 [155]; vom 12. Mai 1993 XI R 56/90, BFHE 172, 148, BStBl II 1993, 847 [849]). - BFH, 24.11.1992 - V R 80/87
Umsatzsteuerpflicht von Lieferungsentgelten die im Inland entstehen
Die Verschaffung der Verfügungsmacht setzt die Übertragung von Substanz, Wert und Ertrag voraus; sie ist in der Regel mit dem bürgerlich-rechtlichen Eigentumsübergang verbunden (vgl. Bundesfinanzhof - BFH -, Urteile vom 24. April 1969 V 176/64, BFHE 95, 410, BStBl II 1969, 451; vom 24. Juli 1969 V R 9/66, BFHE 97, 196, BStBl II 1970, 71; vom 6. Dezember 1979 V R 87/72, BFHE 129, 425, BStBl II 1980, 279, und vom 29. September 1987 X R 13/81, BFHE 151, 469, BStBl II 1988, 153). - BFH, 21.09.1989 - V R 99/85
Vermittlung von Gebrauchtwagen - Umsatzsteuerliche Risiken beim Agenturgeschäft …
Eine derartige Beurteilung wäre im Streitfall gerechtfertigt, wenn der Kläger die Gebrauchtwagen beim Verkauf der Neuwagen gegen sofortige und endgültige Anrechnung der vereinbarten Mindestverkaufspreise in Zahlung genommen hätte; die Verkäufe der Gebrauchtwagen wären dem Kläger als Lieferungen (sog. Eigengeschäfte) zuzurechnen (…vgl. Urteile in BFH/NV 1986, 311; in BFHE 150, 205, BStBl II 1987, 657; vom 29. September 1987 X R 13/81, BFHE 151, 469, BStBl II 1988, 153, und vom 27. Juli 1988 X R 40/82, BFHE 154, 264, BStBl II 1988, 1017).Entsprechend den Ausführungen im Urteil in BFHE 151, 469, BStBl II 1988, 153 unter 4. ergibt sich aus einer derartigen Sachverhaltsgestaltung grundsätzlich nichts für die Entscheidung, ob die Gebrauchtwagenverkäufer dem Kläger endgültig die Verfügungsmacht über die Gebrauchtwagen verschafft haben.
- BFH, 09.09.1993 - V R 88/88
1. Frage der Unternehmereigenschaft im Rahmen einer Sozietät 2. Aufwendungsersatz …
Das Vorliegen einer sonstigen Leistung setzt aber voraus, daß der Gesellschafter seiner Gesellschaft tatsächlich etwas zuwendet (vgl. für Lieferung BFH-Urteil vom 29. September 1987 X R 13/81, BFHE 151, 469, BStBl II 1988, 153, unter 2.). - BFH, 02.10.1989 - V B 58/89
Einordnung von Gebrauchtwagengeschäfte als sog. Eigengeschäfte - Voraussetzungen …
Mit der Beschwerde beruft sich das FA auf die BFH-Urteile vom 29. September 1987 X R 13/81 (BFHE 151, 469, BStBl II 1988, 153) und X R 15/82 (…BFH/NV 1988, 333), sowie vom 27. Juli 1988 X R 40/82 (BFHE 154, 264, BStBl II 1988, 1017).Diese Auszahlung indiziere die sofortige Übereignung des Fahrzeugs, da einerseits der Händler nach den verwendeten Vertragsformularen nicht zu einer Vorleistung verpflichtet sei, er aber andererseits, wenn er bereits bei Abschluß des "Agenturvertrages" den "Mindestverkaufspreis" zahle, typischerweise Zug um Zug (§ 320 BGB) das Eigentum am Kraftfahrzeug erhalten möchte (Urteile in BFHE 151, 469, BStBl II 1988, 153, und in BFHE 154, 264, BStBl II 1988, 1017).
- BFH, 14.09.1989 - V R 131/84
Beurteilung einer Zwischenperson als Vermittler oder Eigenhändler bei …
- FG Münster, 07.07.2016 - 5 K 2111/12
- FG Hessen, 14.02.2008 - 6 V 1019/07
Aussetzung der Vollziehung: Durchführung der Differenzbesteuerung im Rahmen einer …
- FG Baden-Württemberg, 13.06.2001 - 12 K 221/96
Gebrauchtwagenvertrieb als Agentur- oder Eigengeschäft; Umsatzsteuer 1987 und …
- BFH, 11.01.1990 - V R 156/84
Änderung der Verhältnisse durch Veräußerung vor Ablauf des maßgeblichen …
- FG Hamburg, 22.02.2006 - II 138/05
Abwasserannahmegebühr ist kein durchlaufender Posten
- BFH, 21.06.1990 - V R 94/85
Anforderungen an die Umsatzsteuerfreiheit - Verwaltungstätigkeit des …
- FG Sachsen, 11.12.2003 - 1 K 1698/00
Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Betrieb des Unternehmens in Gebäude auf …
- FG Hamburg, 29.04.2008 - 5 K 74/06
Begriff der Lieferung
- FG Niedersachsen, 29.03.2010 - 5 V 95/10
Kein Vorsteuerabzug aus von Strohmännern unterschriebenen Gutschriften - …
- FG Berlin, 15.03.2002 - 7 B 7047/02
Verschaffung der Verfügungsmacht über ein Wirtschaftsgut
- FG Düsseldorf, 03.02.1999 - 5 V 6752/98
Handeltreiben mit gebrauchten Nutzfahrzeugen; Zulässigkeit des Vorsteuerabzugs; …
- FG Hamburg, 08.08.1996 - VI 132/93
Versagung des Vorsteuerabzugs; Lieferung in Form eines Wechsels der …
- FG Düsseldorf, 25.02.1998 - 5 V 7319/97
Voraussetzungen für einen Vorsteuerabzug; Zahlung der Umsatzsteuer von einer …
- FG Düsseldorf, 06.05.1997 - 5 V 4944/96
Identität von Unternehmer und Rechnungsaussteller als Voraussetzung für den …
- FG Düsseldorf, 22.04.1997 - 5 V 7332/96
Antrag auf Aussetzung der Vollziehung gemäß § 69 Abs. 3 i.V.m. Abs. 2 FGO …
- FG Düsseldorf, 08.07.1996 - 5 V 714/96
Zulässigkeit des Vorsteuerabzugs; Durchführung von Scheingeschäften; Feststellung …
- FG Düsseldorf, 03.03.1999 - 5 V 7436/98
Umsatzsteuer-Sonderprüfung in Baugeschäft für Putz- und Stuckarbeiten; …
- FG Düsseldorf, 30.12.1997 - 5 V 6434/97
Anforderungen an eine Umsatzsteuersonderprüfung; Voraussetzungen für die …
- FG Niedersachsen, 11.12.1997 - V 231/91
Voraussetzung für den Vorsteuerabzug ; Konkurseröffnung und Anordnung der …
- FG Baden-Württemberg, 06.12.1995 - 9 K 405/91
Aufrechnung gegen den Umsatzsteuererstattungsanspruch; Bestandteile des …