Rechtsprechung
BFH, 04.04.1989 - X R 14/85 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG 1977 § 10 Abs. 1 Nr. 1
- Deutsches Notarinstitut
EStG 1977 § 10 Abs. 1 Nr. 1
- Wolters Kluwer
Sonderausgaben - Grabpflege
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG (1977) § 10 Abs. 1 Nr. 1
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 10 EStG
Einkommensteuer; Abzug von Grabpflegekosten
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Sonderausgaben
- Systematische Stellung der Sonderausgaben
- Sonderausgaben als Aufwendungen
Papierfundstellen
- BFHE 157, 88
- NJW 1989, 3303
- FamRZ 1989, 1172 (Ls.)
- BB 1989, 1682
- BB 1989, 1959
- DB 1989, 2001
- BStBl II 1989, 779
Wird zitiert von ... (52)
- BFH, 21.02.2018 - VI R 11/16
Krankheits- und Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung - …
Unter diesem Gesichtspunkt können Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung aber ebenfalls nur abgezogen werden, soweit die Aufwendungen nicht aus dem Nachlass bestritten werden können oder nicht durch sonstige im Zusammenhang mit dem Tod zugeflossene Geldleistungen gedeckt sind (BFH-Urteile vom 4. April 1989 X R 14/85, BFHE 157, 88, BStBl II 1989, 779, …und vom 29. Mai 1996 III R 86/95, BFH/NV 1996, 807, m.w.N). - BFH, 06.05.1994 - III R 27/92
Finden Schäden am selbstgenutzten Haus steuerliche Berücksichtigung?
Vielmehr ist er vorsichtig von ihr abgerückt, indem er auf die Angriffe gegen die vorerwähnte These hinwies und die Anerkennung als außergewöhnliche Belastung in einschlägigen Fällen aus anderen Gründen versagte oder eine Doppelbegründung wählte (z. B. Urteile vom 14. November 1980 VI R 106/78, BFHE 132, 55, BStBl II 1981, 130; vom 21. Oktober 1983 VI R 198/79, BFHE 139, 524, BStBl II 1984, 106; vom 23. Oktober 1987 III R 219/83, BFHE 152, 70, BStBl II 1988, 332 - unter 3. -, und vom 4. April 1989 X R 14/85, BFHE 157, 88, BStBl II 1989, 779). - BFH, 25.10.1994 - VIII R 79/91
1. Schadensersatzrenten zum Ausgleich vermehrter Bedürfnisse (sog. …
Dem EStG läßt sich indessen die generelle Geltung eines solchen Prinzips für die wiederkehrenden Bezüge nicht entnehmen (Ausnahmen gelten für die Unterhaltsrenten in § 22 Nr. 1 Satz 2 und das Realsplitting in § 22 Nr. 1 Buchst. a EStG; grundlegend BFH-Urteil vom 4. April 1989 X R 14/85, BFHE 157, 88, BStBl II 1989, 779, 781 m. w. N.;… Fischer, a. a. O., Rz. 26; Schick, StRK, Einkommensteuergesetz, § 22 Ziff. 1, Rechtsspruch 123;… Tipke/Lang, a. a. O., S. 363: Verletzung des Prinzips der Individualbesteuerung;… Herrmann/Heuer/Raupach, a. a. O., § 2 EStG Anm. 63;… anderer Ansicht wohl Meincke, a. a. O., § 2 Tz. 41).
- BFH, 15.07.1991 - GrS 1/90
1. Abgrenzung zwischen Leibrente und dauernder Last bei anläßlich von …
Dem liegt die Erwägung zugrunde, daß jedenfalls vor Ausschöpfung des Verrechnungswerts wirtschaftlich keine als Sonderausgabe abziehbare "Last" vorliegt (vgl. BFH-Urteile vom 4. April 1989 X R 14/85, BFHE 157, 88, BStBl II 1989, 779, unter 2.; vom 12. Juli 1989 X R 11/84, BFHE 158, 22, BStBl II 1990, 13; Beschluß des Bundesverfassungsgerichts - BVerfG - vom 18. Februar 1988 1 BvR 930/86, Steuerrechtsprechung in Karteiform - StRK -, Einkommensteuergesetz ab 1975, § 10 Abs. 1 Nr. 1 a, Rechtsspruch 10 a). - BFH, 18.05.2010 - X R 32/01
Übertragung eines mit einem Einfamilienhaus bebauten Grundstücks auf die Ehefrau …
Nach dem Senatsurteil in BFHE 170, 82, BStBl II 1996, 666 ist tatbestandsmäßige Voraussetzung für den Abzug nach § 10 Abs. 1 Nr. 1a EStG eine Aufwendung, die zu einer wirtschaftlichen Belastung des Steuerpflichtigen führt (vgl. auch Senatsurteil vom 4. April 1989 X R 14/85, BFHE 157, 88, BStBl II 1989, 779, m.w.N.; Martin, Betriebs-Berater --BB-- 1993, 1773, 1774). - BFH, 27.02.1992 - X R 139/88
Freiwilligkeit bei Erfüllung einer sittlichen Verpflichtung (§ 12 Nr. 2 EStG )
Davon ausgenommen sind wiederkehrende Leistungen, die bei einer Vermögensübergabe im Wege vorweggenommener Erbfolge zu Lebzeiten des Erblassers beim Übernehmer nach § 10 Abs. 1 Nr. 1 a EStG abziehbar wären (Fortführung des BFH-Urteils vom 4. April 1989 X R 14/85, BFHE 157, 88, BStBl II 1989, 779).Nach der gleichfalls in Bezug genommenen (BFHE 165, 225, 234, BStBl II 1992, 78) Rechtsprechung des erkennenden Senats ist eine dauernde Last zu verneinen bei entgeltlichen Nutzungsverhältnissen (Urteil vom 24. Oktober 1990 X R 43/89, BFHE 162, 425, BStBl II 1991, 175, betr. Erbbauzinsen) sowie dann, wenn eine Auflage aus einem geschenkten Vermögen zu erfüllen ist (Urteil vom 4. April 1989 X R 14/85, BFHE 157, 88, BStBl II 1989, 779, unter 2.).
aa) Bereits im Urteil in BFHE 157, 88, BStBl II 1989, 779 (s. oben zu 3.) hat der erkennende Senat entschieden, daß der Erbe auf Grund testamentarischer Auflage erbrachte Grabpflegeaufwendungen nicht als Sonderausgaben gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 1 a EStG abziehen darf.
Dabei kann offenbleiben, ob die Aufwendungen deshalb zwangsläufig i. S. des § 33 Abs. 1 i. V. m. Abs. 2 Satz 1 EStG (vgl. hierzu BFH-Urteil vom 24. Juli 1987 III R 208/82, BFHE 150, 351, BStBl II 1987, 715) sind, weil sie sich durch das formunwirksame Vermächtnis dazu sittlich verpflichtet fühlte; jedenfalls fehlt es an einer Belastung der Klägerin, soweit die Aufwendungen zur Erfüllung des formunwirksamen Vermächtnisses aus dem Nachlaß geleistet werden können (BFHE 157, 88, 92, BStBl II 1989, 779).
- BFH, 26.06.1996 - X R 73/94
Ohne Rechtsgrund gezahlte Kirchensteuer nicht als Sonderausgaben abziehbar
a) Aus der Verwendung des Begriffs "Aufwendungen" und aus dem Zweck des § 10 EStG, bestimmte, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen mindernde Privatausgaben vom Abzugsverbot des § 12 EStG auszunehmen, folgt nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH), daß nur solche Ausgaben als Sonderausgaben berücksichtigt werden dürfen, durch die der Steuerpflichtige tatsächlich und endgültig wirtschaftlich belastet ist (vgl. z. B. Urteile vom 22. November 1974 VI R 138/72, BFHE 114, 346, BStBl II 1975, 350; vom 20. Februar 1976 VI R 131/74, BFHE 118, 331; vom 24. September 1985 IX R 2/80, BFHE 145, 507, BStBl II 1986, 284; vom 4. April 1989 X R 14/85, BFHE 157, 88, BStBl II 1989, 779; vom 24. Oktober 1990 X R 43/89, BFHE 162, 425, BStBl II 1991, 175).Keine wirtschaftliche Belastung hat der BFH z. B. angenommen, - wenn die Aufwendungen aus einer hierfür empfangenen Gegenleistung erbracht werden können, und zwar unabhängig davon, ob Gegenleistung und Aufwendungen in den gleichen Veranlagungszeitraum fallen (BFH-Urteil in BFHE 157, 88, BStBl II 1989, 779 - kein Abzug von Grabpflegekosten als dauernde Last -), - wenn ein durchsetzbarer Ersatzanspruch gegen einen Dritten besteht (BFH-Urteil in BFHE 118, 331 - kein Schuldzinsenabzug bei Rückgriffsanspruch des Bürgen - vgl. auch BFH-Urteil vom 28. Februar 1996 X R 65/93, BFHE 180, 116 - kein Abzug von Erhaltungsaufwendungen nach § 10e Abs. 6 EStG bei Regreßanspruch gegen Verkäufer -), - wenn bereits im Zeitpunkt der Zahlung erkennbar ist, daß die Sonderausgaben vom Empfänger zurückerstattet werden müssen (BFH-Urteil in BFHE 114, 346, BStBl II 1975, 350 - kein Abzug von versehentlich festgesetzten Kirchensteuervorauszahlungen -).
- BFH, 25.04.1990 - X R 38/86
Altenteilsleistungen als dauernde Last abziehbar, auch wenn Abänderbarkeit der …
Dem liegt die auch nach Auffassung des Senats zutreffende Erwägung zugrunde, daß jedenfalls vor Ausschöpfung des Verrechnungswerts wirtschaftlich keine als Sonderausgabe abziehbare "Last" vorliegt (vgl. auch Senatsurteile vom 4. April 1989 X R 14/85, BFHE 157, 88, BStBl II 1989, 779, unter 2.; vom 12. Juli 1989 X R 11/84, BFHE 158, 22, BStBl II 1990, 13). - BFH, 26.01.1994 - X R 54/92
Mindestdauer von als Sonderausgaben abziehbaren Versorgungsleistungen
Hieran fehlt es im allgemeinen, wenn einem Erben (Vermächtnisnehmer) aufgrund testamentarischer Anordnung Aufwendungen auferlegt werden, die nicht den Wert des erhaltenen Nachlasses (Vermächtnisses) übersteigen (BFH-Urteil vom 4. April 1989 X R 14/85, BFHE 157, 88, 91, BStBl II 1989, 779, betreffend Grabpflegeaufwendungen). - BFH, 22.09.1993 - X R 107/91
Vermächtniszuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen sind beim Erben keine …
Soweit die Zahlung deshalb aus dem ererbten Vermögen erfüllt werden kann, fehlt es wirtschaftlich an einer Aufwendung des Erben, denn dieser erhält von vornherein nur das mit der Vermächtnisforderung belastete Vermögen (…Stephan/Littmann, a. a. O., § 10 b Rz. 15;… Herrmann/Heuer/Raupach, a. a. O., § 10 b Rz. 22, 23; Seithel, FR 1967, 378; zum Erfordernis einer wirtschaftlichen Belastung als Voraussetzung für den Sonderausgabenabzug BFH-Urteile vom 4. April 1989 X R 14/85, BFHE 157, 88, BStBl II 1989, 779; vom 27. Februar 1992 X R 139/88, BFHE 167, 381, BStBl II 1992, 612, unter 4. c, aa). - FG Baden-Württemberg, 05.05.2010 - 12 K 18/07
Höhe der Abzugsfähigkeit der Kosten eines Laptops - Abzugsfähigkeit von …
- BFH, 25.11.1992 - X R 91/89
Ertragsanteil von wiederkehrenden Leistungen bei privater Vermögensumschichtung …
- BFH, 22.01.1991 - X R 97/89
Ertragsanteil einer mehrfach hintereinander auf Zeit bewilligten …
- BFH, 30.05.2001 - VI R 178/99
Bundeszuschuss an die Bahnversicherungsanstalt Abteilung B
- BFH, 14.11.2001 - X R 120/98
Fremdfinanzierte Versorgungszahlungen
- FG Münster, 01.07.2013 - 2 K 1062/12
Beerdigungskosten keine zwangsläufigen außergewöhnlichen Belastungen
- BFH, 14.10.2009 - X R 29/08
Abziehbarkeit der Kosten für Steuerberatung in Erbschaftsteuerangelegenheit als …
- BFH, 26.01.1994 - X R 57/89
Keine widerstreitende Steuerfestsetzung i. S. des § 174 Abs. 1 Satz 1 AO, wenn …
- BFH, 27.02.1992 - X R 136/88
Keine dauernde Last durch Eltern-Unterhalt bei Geldbetrag als Gegenleistung
- BFH, 29.07.1998 - X R 105/92
Kein Verfassungsgebot zum Abzug privater Schuldzinsen
- BFH, 27.03.2001 - X R 106/98
Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen; Vermächtnisrente an …
- BFH, 28.02.1996 - X R 65/93
Kein Abzug von Erhaltungsaufwendungen als Vorkosten nach § 10 e Abs. 6 EStG, …
- FG Münster, 04.12.2008 - 2 K 1833/07
Beerdigungskosten als zu berücksichtigende Sonderausgabe bei der …
- BFH, 17.12.2003 - X R 31/00
Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
- BFH, 24.10.1990 - X R 43/89
Die Verpflichtung zur Zahlung von Erbbauzinsen begründet keine dauernde Last
- FG Baden-Württemberg, 30.01.2007 - 1 K 366/03
Kein Arbeitslohn bei Ausgleichszahlungen eines aus der VBL ausscheidenden …
- FG Baden-Württemberg, 26.05.2009 - 4 K 1445/07
Kein Abzug von Rentenzahlungen des nicht befreiten Vorerben an die frühere …
- FG Hamburg, 13.12.2016 - 6 K 94/16
Kein Betriebsausgabenabzug für Aufwendungen aus einer Arbeitsecke - Aufwendungen …
- FG Rheinland-Pfalz, 14.06.2000 - 1 K 2438/99
Werbungskosten bei Einsatzwechseltätigkeit u. a.
- BFH, 17.12.2003 - X R 2/01
Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
- FG Bremen, 08.07.2005 - 4 K 104/03
Dauernde Last bei Vermächtnis des Erblassers zugunsten seiner damaligen Verlobten …
- FG Baden-Württemberg, 26.05.2009 - 4 K 1448/07
Keine Abziehbarkeit von Zahlungen eines nicht befreiten Vorerben an die …
- FG Düsseldorf, 03.11.1999 - 7 K 2787/95
Vermächtnisweise auferlegte Unterhaltsleistungen
- FG München, 11.02.2009 - 10 K 4454/07
Vorweggenommene Erbfolge - Beerdigungskosten des letztversterbenden Altenteilers …
- FG Hamburg, 27.12.2000 - II 37/00
Beurteilung wiederkehrender Leistungen, die im Rahmen einer Vermögensübertragung …
- BFH, 01.07.1996 - VIII B 113/95
Voraussetzungen einer Divergenzentscheidung
- FG Berlin-Brandenburg, 09.04.2008 - 8 K 8238/07
Berücksichtigung der Steuerberatungskosten für die Erstellung der …
- FG Nürnberg, 17.10.2002 - VI 69/02
Unterhaltszahlungen eines beschränkt Steuerpflichtigen an seine unbeschränkt …
- FG Schleswig-Holstein, 12.02.1998 - I 366/95
Erwerb einer eigengenutzten Wohnung gegen Leibrentenzahlung
- FG München, 13.04.2000 - 15 K 3507/94
Kein Sonderausgabenabzug der aufgrund eines Vermächtnisses an einen nicht …
- FG Hamburg, 04.10.1999 - II 209/97
Zuschuss zur Sicherstellung der von dem Bundeseisenbahnvermögen den ehemaligen …
- FG München, 12.03.2003 - 13 K 2288/00
Grabpflegekosten als dauernde Last oder außergewöhnliche Belastung; …
- FG Rheinland-Pfalz, 14.06.2000 - 1 K 2442/99
Aufwendungen für den Bezug einer Tageszeitung
- FG Nürnberg, 24.11.1999 - V 854/97
Vermächtniserfüllung an Familienfremde keine dauernde Last
- BFH, 22.01.1992 - X R 155/90
Abzugsfähigkeit von Aussetzungszinsen zur Einkommensteuer
- FG Münster, 18.08.2004 - 1 K 5137/00
Dauernde Lasten
- FG Düsseldorf, 11.05.2005 - 7 K 1265/04
Dauernde Last aufgrund eines Vermächtnisses und Zugehörigkeit eines Stiefkindes …
- BFH, 18.09.1991 - XI R 11/85
Beurteilung der Entgeltlichkeit der Übertragung eines mit einem Zweifamilienhaus …
- FG München, 14.11.2006 - 6 K 1878/05
Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung
- FG Hamburg, 26.07.2000 - II 357/99
Sonderausgaben: Versorgungsleistungen an Angehörige
- FG Rheinland-Pfalz, 14.06.2000 - 1 K 2441/99
Prozeßverschleppungsabsicht
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 30.05.1997 - 1 V 94/96
Sponsoringvertrag als wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb?