Rechtsprechung
BFH, 13.12.2016 - X R 18/12 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmers an den Auftraggeber eines Gewerbetreibenden
- IWW
§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b des Einkommensteuergesetzes (EStG), § ... 21 Abs. 3 EStG, § 155 der Finanzgerichtsordnung (FGO), § 251 der Zivilprozessordnung (ZPO), § 126 Abs. 2 FGO, § 68 Abs. 1 FGO, § 127 FGO, § 21 EStG, § 15 EStG, § 15 Abs. 2 EStG, § 118 Abs. 2 FGO, § 96 Abs. 1 Satz 1 FGO, § 19 EStG, § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG, § 135 Abs. 1, 2 FGO
- Bundesfinanzhof
EStG § 4 Abs 5 S 1 Nr 6b, EStG § ... 15 Abs 2, EStG § 19, EStG § 21 Abs 3, LStDV § 1 Abs 2, FGO § 68 Abs 1, FGO § 96 Abs 1 S 1, FGO § 118 Abs 2, FGO § 127, FGO § 155, ZPO § 251, EStG § 4 Abs 5 S 1 Nr 6b, EStG § 15 Abs 2, EStG § 19, EStG § 21 Abs 3
Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmers an den Auftraggeber eines Gewerbetreibenden
- Bundesfinanzhof
Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmers an den Auftraggeber eines Gewerbetreibenden
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 4 Abs 5 S 1 Nr 6b EStG 2002, § 15 Abs 2 EStG 2002, § 19 EStG 2002, § 21 Abs 3 EStG 2002, § 1 Abs 2 LStDV 1990
Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmers an den Auftraggeber eines Gewerbetreibenden - Wolters Kluwer
Einkommensteuerliche Einordnung von Einkünften aus der Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmers an den Auftraggeber eines Gewerbetreibenden; Abgrenzung von steuerlich berücksichtigungsfähigem Arbeitszimmer und nicht berücksichtigungsfähige Arbeitsecke
- Betriebs-Berater
Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmers an den Auftraggeber eines Gewerbetreibenden
- Techniker Krankenkasse
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmers an den Auftraggeber eines Gewerbetreibenden
- rechtsportal.de
Einkommensteuerliche Einordnung von Einkünften aus der Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmers an den Auftraggeber eines Gewerbetreibenden
- datenbank.nwb.de
Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmers an den Auftraggeber eines Gewerbetreibenden
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmers - an den eigenen Auftraggeber
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Häusliches Arbeitszimmer - oder doch nur eine Arbeitsecke?
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmers an den Auftraggeber eines Gewerbetreibenden
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmers an den Auftraggeber
- pwc.de (Kurzinformation)
Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmers führt zu gewerblichen Einkünften
- wittich-hamburg.de (Kurzinformation)
Gewerbetreibende: Vermietung eines Arbeitszimmers an Auftraggeber führt zu gewerblichen Einkünften
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Sachsen, 24.05.2012 - 1 K 1474/10
- BFH, 13.12.2016 - X R 18/12
- BVerfG, 27.09.2017 - 2 BvR 949/17
Papierfundstellen
- BFHE 256, 323
- BB 2017, 789
- DB 2017, 698
- BStBl II 2017, 450
- NZG 2017, 640
Wird zitiert von ... (3)
- BFH, 27.07.2015 - GrS 1/14
Zur Berücksichtigung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer im …
Gegen eine Aufteilung haben sich ausgesprochen: das FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 25. August 2010 2 K 2331/09 (EFG 2011, 1961, Rev. III R 62/11); das FG Baden-Württemberg, Urteil vom 2. Februar 2011 7 K 2005/08 (EFG 2011, 1055); das FG München, Urteil vom 31. Mai 2011 13 K 2979/10 (EFG 2012, 1825, Rev. VIII R 24/12); das FG Hamburg, Urteil vom 8. Juni 2011 6 K 121/10 (EFG 2011, 2131); das Sächsische FG, Urteil vom 11. Januar 2012 2 K 1854/11 (EFG 2012, 1125); das FG Düsseldorf, Urteil vom 1. Februar 2012 7 K 87/11 E (EFG 2012, 1830, Rev. VIII R 10/12); das Sächsische FG, Urteil vom 24. Mai 2012 1 K 1474/10 (juris, Rev. X R 18/12); das FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 21. September 2012 3 K 1740/10 (EFG 2013, 113, Rev. VI R 68/12); das FG Münster, Urteil vom 26. April 2013 14 K 3871/11 G, F (juris); das FG Düsseldorf, Urteil vom 4. Juni 2013 10 K 734/11 E (EFG 2013, 1023, Rev. X R 26/13); das FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 10. Juni 2013 2 K 2225/11 (Deutsches Steuerrecht/Entscheidungsdienst 2015, 641, Rev. VIII R 22/14). - BFH, 17.04.2018 - IX R 9/17
Werbungskosten für Homeoffice bei Vermietung an Arbeitgeber
Dies folgt aus den Grundsätzen, die der BFH in ständiger Rechtsprechung für die Vermietung von selbstgenutzten Büroräumen in der Wohnung des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber aufgestellt hat (vgl. BFH-Urteile vom 19. Oktober 2001 VI R 131/00, BFHE 197, 98, BStBl II 2002, 300, unter II.2.g, h; vom 20. März 2003 VI R 147/00, BFHE 201, 311, BStBl II 2003, 519, zu einem 35 qm großen Kellerraum im eigenen Haus; vom 16. September 2004 VI R 25/02, BFHE 207, 457, BStBl II 2006, 10, unter II.1.c, zu einem Kellerraum im eigenen Haus;… vom 11. Januar 2005 IX R 72/01, BFH/NV 2005, 882, unter II.2.a, zu einem 35 qm großen Kellerraum im eigenen Haus;… vom 9. Juni 2005 IX R 4/05, BFH/NV 2005, 2180, unter II.1., zu zwei Räumen im eigenen Haus;… vom 8. März 2006 IX R 76/01, BFH/NV 2006, 1810, unter II.1.a;… BFH-Beschluss vom 5. Dezember 2011 IX B 131/11, BFH/NV 2012, 415, zur Frage, ob Gemeinschaftsflächen mitvermietet worden sind; BFH-Urteil vom 13. Dezember 2016 X R 18/12, BFHE 256, 323, BStBl II 2017, 450, unter II.2.b aa, zu einem Raum im Obergeschoss des eigenen Hauses). - BFH, 19.02.2019 - X R 17/18
Änderung von Steuerbescheiden aufgrund von Grundlagenbescheiden, die nicht …
Einer Zurückverweisung nach § 127 FGO bedarf es indes nicht, weil das Urteil nicht an einem Verfahrensmangel leidet und die vom FG festgestellten tatsächlichen Grundlagen des Streitstoffs durch die Änderung des Einkommensteuerbescheids 2012 unberührt bleiben (vgl. Senatsurteil vom 13. Dezember 2016 X R 18/12, BFHE 256, 323, BStBl II 2017, 450, Rz 14, m.w.N.).