Rechtsprechung
BFH, 12.06.2019 - X R 20/17 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- IWW
§ 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG), § ... 13 Abs. 1 des Markengesetzes (MarkenG), § 13 Abs. 1 MarkenG, § 126 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 der Finanzgerichtsordnung, § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG, § 118 Abs. 2 FGO, § 15 Abs. 2 Satz 1 EStG, § 15 EStG, § 18 EStG, § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG, § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 EStG, § 21 Abs. 3 EStG, § 15 Abs. 2 EStG, § 12 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, § 90 BGB, § 4 Abs. 1 Satz 8 EStG, § 6 Abs. 4 EStG, § 12 BGB, § 13 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 MarkenG, §§ 9 bis 12 MarkenG, § 6 Abs. 1 Nr. 5 EStG, § 4 Abs. 1, § 5 EStG, § 4 Abs. 3 EStG, § 6 Abs. 1 Nr. 5 Satz 1 Halbsatz 1 EStG, § 6 Abs. 1 Nr. 6 EStG, § 5 Abs. 2 EStG, § 7 Abs. 1 EStG, § 7 Abs. 6 EStG, § 11d Abs. 2 EStDV
- Bundesfinanzhof
EStG § 6 Abs 1 Nr 5, EStG § ... 15 Abs 1 S 1 Nr 1, EStG § 15 Abs 2 S 1, EStG § 21 Abs 1 S 1 Nr 3, EStDV § 11d Abs 2, BGB § 12, MarkenG § 13 Abs 1, EStG § 4 Abs 1 S 8, EStG § 7 Abs 1, EStG § 16, EStG § 4 Abs 3
Ertragsteuerrechtliche Beurteilung der Überlassung des kommerzialisierbaren Teils des Namensrechts einer natürlichen Person - Bundesfinanzhof
Ertragsteuerrechtliche Beurteilung der Überlassung des kommerzialisierbaren Teils des Namensrechts einer natürlichen Person
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 6 Abs 1 Nr 5 EStG, § 15 Abs 1 S 1 Nr 1 EStG, § 15 Abs 2 S 1 EStG, § 21 Abs 1 S 1 Nr 3 EStG, § 11d Abs 2 EStDV
Ertragsteuerrechtliche Beurteilung der Überlassung des kommerzialisierbaren Teils des Namensrechts einer natürlichen Person - juris.de
§ 6 Abs 1 Nr 5 EStG, § ... 15 Abs 1 S 1 Nr 1 EStG, § 15 Abs 2 S 1 EStG, § 21 Abs 1 S 1 Nr 3 EStG, § 11d Abs 2 EStDV, § 12 BGB, § 13 Abs 1 MarkenG, § 4 Abs 1 S 8 EStG, § 7 Abs 1 EStG, § 16 EStG, § 4 Abs 3 EStG
Ertragsteuerrechtliche Beurteilung der Überlassung des kommerzialisierbaren Teils des Namensrechts einer natürlichen Person - Betriebs-Berater
Ertragsteuerrechtliche Beurteilung der Überlassung des kommerzialisierbaren Teils des Namensrechts einer natürlichen Person
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ertragsteuerrechtliche Beurteilung der Überlassung des kommerzialisierbaren Teils des Namensrechts einer natürlichen Person
- rechtsportal.de
Ertragsteuerliche Behandlung der Überlassung des kommerzialisierbaren Teils des Namensrechts einer natürlichen Person
- datenbank.nwb.de
Ertragsteuerrechtliche Beurteilung der Überlassung des kommerzialisierbaren Teils des Namensrechts einer natürlichen Person
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Wie ist die Überlassung des kommerzialisierbaren Teils des Namensrechts einer natürlichen Person ertragsteuerrechtlich zu beurteilen?
- nwb-experten-blog.de (Kurzinformation)
Zur Behandlung des Namensrechts einer natürlichen Person
- pwc.de (Kurzinformation)
Ertragsteuerrechtliche Beurteilung der Überlassung des Namensrechts einer natürlichen Person
- deloitte-tax-news.de (Kurzinformation)
Einlagefähigkeit des kommerzialisierbaren Teils des Namensrechts
- etl-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Überlassung des Namensrechts einer natürlichen Person
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG München, 25.10.2016 - 12 K 1697/14
- BFH, 12.06.2019 - X R 20/17
Papierfundstellen
- NZG 2020, 80
Wird zitiert von ...
- FG Münster, 24.06.2020 - 13 K 2480/16 Selbstständigkeit setzt das Tätigwerden auf eigene Rechnung und Gefahr voraus, sowie das Tragen des Unternehmerrisikos und das Entfalten einer Unternehmerinitiative (vgl. BFH-Urteil vom 12.6.2019 X R 20/17, BStBl II 2020, 3).