Rechtsprechung
BFH, 13.02.2003 - X R 23/01 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
EStG § 6 Abs. 1 Nr. 4 Sätze 2 und 3
- Simons & Moll-Simons
EStG § 6 Abs. 1 Nr. 4 Sätze 2 und 3
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
EStG § 6 Abs. 1 Nr. 4
- Kanzlei Prof. Schweizer
1-v.H.-Regelung bei Geländewagen
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Dienstwagensteuer ist auch bei Geländewagen anzuwenden
- Judicialis
EStG § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2; ; EStG § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 3
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2, 3
1%-Regelung gilt auch für Geländewagen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Privatnutzung von Kraftfahrzeugen; Anwendung der 1 Prozent-Regelung auf Geländewagen; Folgen des Überschreitens des zulässigen Gesamtgewichts von 2, 8 t
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
"Dienstwagensteuer" für Geländewagen? - Jagdpächter muss sich die private Nutzung des Fahrzeugs anrechnen lassen
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 6 Abs. 1 Nr. 4 Sätze 2 und 3 EStG
Einkommensteuer; sog. 1-v. H.-Regelung auch bei Geländewagen anzuwenden
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Firmenwagenüberlassung an Arbeitnehmer
- Überblick über die Firmenwagennutzung aus lohnsteuerrechtlicher Sicht
- Nutzungsmöglichkeiten
- Pkw-Nutzung
- Privatfahrten
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Baden-Württemberg, 24.01.2001 - 5 K 232/00
- BFH, 13.02.2003 - X R 23/01
Papierfundstellen
- BFHE 201, 499
- NJW 2003, 2046
- NZA 2003, 710
- BB 2003, 1096
- BStBl II 2003, 472
Wird zitiert von ... (110)
- BFH, 15.05.2018 - X R 28/15
Anwendung der 1 %-Regelung in Fällen, in denen die hiernach ermittelte …
Die 1 %-Regelung ist insoweit eine grundsätzlich zwingende, stark typisierende und pauschalierende Bewertungsregelung (ständige Rechtsprechung, Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 13. Februar 2003 X R 23/01, BFHE 201, 499, BStBl II 2003, 472; vom 7. November 2006 VI R 19/05, BFHE 215, 256, BStBl II 2007, 116; vom 9. November 2017 III R 20/16, BFHE 260, 113, BStBl II 2018, 278, jeweils m.w.N.). - BFH, 17.02.2016 - X R 32/11
Gemischt genutztes Arbeitszimmer - Ausschluss eines für den Lastentransport …
Das betrifft namentlich LKW und Zugmaschinen, wobei allerdings nicht die Klassifizierung des Kfz-Steuerrechts und des Straßenverkehrsrechts maßgebend ist (vgl. Senatsurteil vom 13. Februar 2003 X R 23/01, BFHE 201, 499, BStBl II 2003, 472, unter II.1.d und II.2.b bb). - BFH, 18.12.2008 - VI R 34/07
Keine Anwendung der 1%-Regelung für zur Privatnutzung ungeeigneten Dienstwagen
Nach der Rechtsprechung des X. Senats des BFH, der sich der erkennende Senat anschließt, ist es nach Sinn und Zweck jedoch geboten, bestimmte Arten von Kraftfahrzeugen, namentlich auch LKW, von der Anwendung der 1%-Regelung auszunehmen (BFH-Urteil vom 13. Februar 2003 X R 23/01, BFHE 201, 499, BStBl II 2003, 472; vgl. auch Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen --BMF-- vom 21. Januar 2002, BStBl I 2002, 148, Tz. 1 am Ende).Unter dem Begriff LKW werden üblicherweise solche Kraftfahrzeuge erfasst, die nach ihrer Bauart und Einrichtung ausschließlich oder vorwiegend zur Beförderung von Gütern dienen (BFH-Entscheidungen in BFHE 201, 499, BStBl II 2003, 472; vom 21. August 2006 VII B 333/05, BFHE 213, 281, BStBl II 2006, 721, jeweils m.w.N.).
Zwar ist nach der BFH-Entscheidung in BFHE 201, 499, BStBl II 2003, 472 diese Klassifizierung für die Feststellung des sachlichen Anwendungsbereichs des § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG unmaßgeblich.
- BFH, 21.03.2013 - VI R 31/10
Anwendungsvoraussetzung der 1 %-Regelung - Entkräftung des Anscheinsbeweises - …
dd) Ihre Rechtfertigung schöpft diese pauschale Bewertung aus dem allgemeinen Erfahrungssatz, dass bestimmte Kfz, sofern hierzu überlassen (BFH-Urteil in BFHE 235, 383, BStBl II 2012, 362, m.w.N.), typischerweise und nicht nur vereinzelt und gelegentlich für private Zwecke genutzt werden (BFH-Urteile vom 13. Februar 2003 X R 23/01, BFHE 201, 499, BStBl II 2003, 472; in BFHE 229, 228, BStBl II 2010, 848). - BFH, 06.10.2011 - VI R 56/10
Keine Anwendung der 1 %-Regelung bei Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger …
Die Vorschriften regeln vielmehr nur die Bewertung eines Vorteils, der dem Grunde nach feststehen muss (BFH-Urteile vom 13. Februar 2003 X R 23/01, BFHE 201, 499, BStBl II 2003, 472; in BFHE 215, 256, BStBl II 2007, 116, m.w.N., …und vom 19. Mai 2009 VIII R 60/06, BFH/NV 2009, 1974). - FG Baden-Württemberg, 24.02.2015 - 6 K 2540/14
Ansatz der Ein-Prozent-Regelung je (angefangenem) Kalendermonat auch bei Bestehen …
aa) Denn bei der 1%-Regelung handelt es sich um eine grundsätzlich zwingende, stark typisierende und pauschalierende Bewertungsregelung (ständige Rechtsprechung, BFH-Urteile vom 13. Februar 2003 - X R 23/01, BFHE 201, 499, BStBl II 2003, 472, und vom 7. November 2006 - VI R 19/05, BFHE 215, 256, BStBl II 2007, 116; jeweils m. w. N.).Die typisierende Erfassung des Nutzungsvorteils durch die 1%-Regelung war im Hinblick auf ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit schon mehrfach Gegenstand von Entscheidungen des BFH; die Regelung wurde dabei im Ergebnis jeweils als verfassungsrechtlich unbedenklich beurteilt (BFH- Urteile vom 24. Februar 2000 - III R 59/98, BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273, vom 1. März 2001 - IV R 27/00, BFHE 195, 200, BStBl II 2001, 403, in BFHE 201, 499, BStBl II 2003, 472, …und vom 19. März 2009 - IV R 59/06, BFH/NV 2009, 1617, sowie BFH-Beschluss vom 16. September 2004 - VI B 5/04, BFH/NV 2005, 336; jeweils m. w. N.).
- BFH, 13.12.2012 - VI R 51/11
1 %-Regelung auf Grundlage der Bruttolistenneupreise
Die 1 %-Regelung ist insoweit eine grundsätzlich zwingende, stark typisierende und pauschalierende Bewertungsregelung (ständige Rechtsprechung, BFH-Urteile vom 13. Februar 2003 X R 23/01, BFHE 201, 499, BStBl II 2003, 472; vom 7. November 2006 VI R 19/05, BFHE 215, 256, BStBl II 2007, 116; jeweils m.w.N.).b) Die typisierende Erfassung des Nutzungsvorteils durch die 1 %-Regelung war im Hinblick auf ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit schon mehrfach Gegenstand von Entscheidungen des BFH; die Regelung wurde dabei im Ergebnis jeweils als verfassungsrechtlich unbedenklich beurteilt (Urteile in BFHE 191, 286, BStBl II 2000, 273; in BFHE 195, 200, BStBl II 2001, 403; in BFHE 201, 499, BStBl II 2003, 472;… vom 19. März 2009 IV R 59/06, BFH/NV 2009, 1617;… Beschluss vom 16. September 2004 VI B 5/04, BFH/NV 2005, 336; jeweils m.w.N.).
- BFH, 21.04.2010 - VI R 46/08
Anwendungsvoraussetzung der 1 %-Regelung - beschränkte Reichweite des …
Dementsprechend bezeichnet die ständige Rechtsprechung des BFH die 1 %-Regelung auch als eine grundsätzlich zwingende, stark typisierende und pauschalierende Bewertungsregelung, die nicht zur Anwendung kommt, wenn eine Privatnutzung ausscheidet (BFH-Urteile vom 13. Februar 2003 X R 23/01, BFHE 201, 499, BStBl II 2003, 472; in BFHE 215, 256, BStBl II 2007, 116, m.w.N.).Die Rechtsprechung des BFH legt auch im betrieblichen Bereich bei unmittelbarer Anwendung des § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG eine beschränkte Reichweite des allgemeinen Erfahrungssatzes zu Grunde, wenn sie zwar davon ausgeht, dass bestimmte Arten von eigenen Kraftfahrzeugen, insbesondere PKW und Krafträder, typischerweise nicht nur vereinzelt und gelegentlich für private Zwecke genutzt werden, diesen allgemeinen Erfahrungssatz aber nicht auf LKW, Zugmaschinen oder Werkstattwagen des Betriebsinhabers erstreckt (BFH-Urteile in BFHE 201, 499, BStBl II 2003, 472; vom 18. Dezember 2008 VI R 34/07, BFHE 224, 108, BStBl II 2009, 381).
- BFH, 04.04.2008 - VI R 68/05
Zuschlag für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte richtet sich nach …
Die 1 %-Regelung (§ 8 Abs. 2 Satz 2 EStG) enthält eine grundsätzlich zwingende, stark typisierende und pauschalierende Bewertungsvorschrift (BFH-Urteile vom 13. Februar 2003 X R 23/01, BFHE 201, 499, BStBl II 2003, 472; in BFHE 215, 252, BStBl II 2007, 269). - BFH, 07.11.2006 - VI R 19/05
Zur Anwendung des 1 v.H.-Regelung bei Überlassung eines Firmenfahrzeugs
Es handelt sich um eine grundsätzlich zwingende, stark typisierende und pauschalierende Bewertungsregelung (BFH-Urteil vom 13. Februar 2003 X R 23/01, BFHE 201, 499, BStBl II 2003, 472; Birk in Herrmann/ Heuer/Raupach, § 8 EStG Anm. 75, 83). - BFH, 07.11.2006 - VI R 95/04
Die 1 % - Regelung kann nicht durch Vereinbarung eines Nutzungsentgelts vermieden …
- FG Niedersachsen, 14.09.2011 - 9 K 394/10
Musterverfahren zur 1 %-Regelung
- BFH, 09.11.2017 - III R 20/16
Bewertung der privaten Nutzung eines betrieblichen Fahrzeugs - Schätzung des …
- BFH, 26.04.2006 - X R 35/05
Keine abgeltende Bewertung der Nutzungsentnahme zur Erzielung anderweitiger …
- BFH, 20.11.2012 - VIII R 31/09
Keine Anwendung der sog. Ein-Prozent-Regel bei Nutzungsrecht an fremden Kfz mit …
- BFH, 08.11.2018 - III R 13/16
Private Pkw-Nutzung im Taxigewerbe: Definition des Listenpreises bei Anwendung …
- FG Düsseldorf, 23.10.2015 - 14 K 2436/14
Höhe der Bemessungsgrundlage für den einkommensteuerlichen Eigenverbrauch aus der …
- FG Niedersachsen, 19.09.2007 - 12 K 317/05
Anwendung der 1%-Regelung bei einem kfz-steuerlich als Lkw eingeordneten …
- BFH, 13.04.2005 - VI B 59/04
Privatnutzung Pkw - 1%-Regelung
- FG München, 06.03.2008 - 15 K 4626/05
1%-Regelung auch bei US-amerikanischen Pickup Trucks
- BFH, 29.04.2008 - VIII R 67/06
Anwendbarkeit der 1 v.H.-Regelung nach § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG auf einen …
- BFH, 18.04.2013 - X B 18/12
Anwendbarkeit der sog. Ein-Prozent-Regelung des § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG auf …
- FG Schleswig-Holstein, 01.12.2006 - 1 K 81/04
Anwendung der 1 % Regelung für privat genutzte Kombinationsfahrzeugen
- BFH, 18.03.2008 - II B 94/07
Abgrenzung eines PKW von anderen Fahrzeugen - Kraftomnibus - LKW - Anzahl der …
- BFH, 18.10.2007 - VIII B 212/06
Nachweis der fehlenden Privatnutzung eines Pkw
- BFH, 11.07.2005 - X B 11/05
1%-Regelung; private Pkw-Nutzung bei Geländewagen; Anscheinsbeweis
- FG Niedersachsen, 22.04.2008 - 12 K 60/04
Entkräftung des für die Privatnutzung eines Pkw sprechenden Anscheinsbeweises
- FG Berlin-Brandenburg, 13.11.2007 - 11 K 2182/04
Fahrzeugüberlassung sowie Fahrtkostenerstattung für einen Privat-Pkw als …
- FG Berlin, 14.08.2006 - 8 K 8004/04
Keine Anwendung der 1%-Regelung auf Fahrzeuge, die als Lastkraftwagen genutzt …
- FG Münster, 29.04.2008 - 6 K 2405/07
Abhängigkeit der Nutzungswertbesteuerung von privaten Kraftfahrzeugnutzung nach …
- BFH, 21.03.2013 - VI R 26/10
Anwendungsvoraussetzung der 1 % Regelung - Entkräftung des Anscheinsbeweises
- FG Köln, 29.01.2007 - 14 V 4485/06
Leasingfahrzeug; privater Nutzungswert
- BFH, 01.12.2015 - X B 29/15
Untauglicher Zeugenbeweis für die private Nutzung eines Pkws
- FG Schleswig-Holstein, 26.08.2020 - 5 K 194/18
EStG, AO 1977, GG
- FG Niedersachsen, 08.02.2012 - 3 K 406/10
Geldwerter Vorteil bei Kfz-Nutzung
- BFH, 19.02.2013 - X B 119/12
Bemessung des PKW-Eigenverbrauchs nach der sog. 1 %-Regelung i. S. des § 6 Abs. 1 …
- BFH, 21.03.2013 - VI R 49/11
Anwendungsvoraussetzung der 1 % Regelung - Entkräftung des Anscheinsbeweises
- FG Köln, 20.05.2009 - 14 K 4223/06
Finanzgericht erleichtert Betriebsausgabenabzug für Leasingfahrzeuge von …
- BFH, 27.05.2009 - VI B 123/08
Vorteil aus der privaten Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs als …
- FG München, 04.08.2008 - 7 K 3056/06
Verdeckte Gewinnausschüttung: Private Nutzung des betrieblichen Kfz durch …
- FG Rheinland-Pfalz, 27.01.2012 - 4 K 1234/10
Voraussetzungen der Erschütterung des Anscheinsbeweis für eine private …
- FG Niedersachsen, 27.09.2005 - 3 K 717/04
Neben § 6 Abs.1 Nr. 4 EStG keine weitere Privatentnahme für Fahrten bei anderen …
- BFH, 06.10.2011 - VI R 64/10
Inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 06. 10. 2011 VI R 56/10 - Keine Anwendung der 1 …
- BFH, 16.06.2009 - V B 131/08
Beweis des ersten Anscheins bei der privaten Nutzung betrieblicher PKW - …
- FG Niedersachsen, 16.06.2004 - 2 K 83/00
Kraftfahrzeug-Leasing: Anwendung der Regelung des § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG , …
- FG Sachsen-Anhalt, 04.12.2014 - 1 K 116/13
Private Nutzung eines Transportfahrzeugs
- BFH, 06.10.2011 - VI R 57/10
Inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 06. 10. 2011 VI R 56/10 - Keine Anwendung der 1 …
- FG Düsseldorf, 25.09.2008 - 11 K 698/06
Sogenannte 1%-Regelung für einen für den Rennsport umgebauten Pkw
- BFH, 02.03.2006 - IV R 36/04
1%-Regelung - Leasingfahrzeuge
- FG Düsseldorf, 14.04.2004 - 13 K 1691/02
Lohnsteuer; Kfz-Nutzung; Fahrtenbuch; 1%-Regelung; Firmen-PKW; Privatnutzung - …
- BFH, 20.12.2006 - II R 51/05
Einheitswert: Mietwohngrundstück im Beitrittsgebiet
- BFH, 11.02.2009 - VI B 93/08
Private Fahrzeugnutzung - Entkräftung des Anscheinsbeweises bei 1%-Regelung - …
- FG Münster, 18.12.2008 - 12 K 1073/07
Anforderungen an den Ausschluss der Privatnutzung eines PKW i.R.d. …
- BFH, 06.10.2011 - VI R 54/10
Inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 06. 10. 2011 VI R 56/10 - Keine Anwendung der 1 …
- BFH, 06.10.2011 - VI R 58/10
Inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 06. 10. 2011 VI R 56/10 - Keine Anwendung der 1 …
- BFH, 06.10.2011 - VI R 63/10
Inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 06. 10. 2011 VI R 56/10 - Keine Anwendung der 1 …
- FG Münster, 25.11.2010 - 3 K 2414/07
Fremdvergleich, Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuchs, 1%-Regelung bei mehreren …
- FG Düsseldorf, 11.04.2013 - 11 K 2935/11
Geldwerter Vorteil bei Überlassung eines Firmenfahrzeugs - Überwachung eines …
- BFH, 14.10.2008 - X B 252/07
Unbegrenzte Abzugsfähigkeit des Schulgelds für eine deutsche Privatschule
- BFH, 30.11.2007 - V B 205/06
Behauptung der ausschließlichen unternehmerischen Nutzung eines PKW - Entkräftung …
- FG Köln, 08.12.2004 - 14 K 2612/03
Unfall-Totalschaden an betrieblich geleastem Kfz
- BFH, 16.09.2004 - VI B 5/04
Kfz-Nutzung: 1 v.H.-Regelung - Abweichung
- FG Hessen, 10.02.2011 - 3 K 1679/10
Widerlegung des Anscheinsbeweises bzgl. der Privatnutzung eines Firmenfahrzeugs
- BFH, 30.11.2007 - V B 58/07
Nichtaufklärung nicht entscheidungserheblicher Tatumstände kein Verfahrensfehler …
- BFH, 03.03.2009 - VI B 107/08
Keine Anwendung der 1%-Regelung bei ausscheidender Privatnutzung - Beweis des …
- BFH, 24.04.2007 - X B 169/06
Private Nutzung betrieblicher Kfz
- FG München, 17.04.2007 - 6 K 2111/05
1%-Regelung für private Kfz-Nutzung auch bei fehlendem Führerschein
- FG Düsseldorf, 04.04.2006 - 18 V 273/06
Privatfahrzeug; Betriebliches Kfz; GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer; …
- FG Baden-Württemberg, 27.10.2011 - 1 K 3014/09
Ansatz der 1%-Regelung bei Privatnutzung eines Dienstwagens für …
- FG Niedersachsen, 11.03.2010 - 1 K 345/07
Geldwerter Vorteil für die private Nutzung betrieblicher Kraftfahrzeuge als …
- FG Niedersachsen, 11.03.2010 - 1 K 351/07
Private Nutzung von Vorführwagen durch den Angestellten eines Autohauses
- BFH, 22.12.2009 - VI B 79/09
Beweis des ersten Anscheins bei der 1%-Regelung - Nutzung eines betrieblichen …
- FG Niedersachsen, 13.08.2009 - 10 K 10065/07
Regelmäßige Annahme von Darlehensgewährungen bei Verbuchung der Forderung einer …
- FG Sachsen, 09.11.2020 - 1 K 1869/18
Werbungskosten: Minderung des Privatanteils durch vom Arbeitnehmer selbst …
- FG Nürnberg, 31.05.2006 - III 251/04
Pauschale Nutzungswertbesteuerung
- BFH, 11.10.2006 - XI B 89/06
NZB: Verfassungsmäßigkeit der 1%-Regelung
- FG München, 01.02.2006 - 10 K 4748/03
Private Nutzung betrieblicher PKW; 1-Prozent-Regelung; vertragliches …
- FG Schleswig-Holstein, 30.11.2005 - 3 K 50316/03
An Gesellschaft vermieteter PKW des Gesellschafters als Sonderbetriebsvermögen
- FG Niedersachsen, 03.05.2012 - 1 K 284/11
Nutzung eines betrieblichen Fahrzeugs
- FG Berlin-Brandenburg, 14.10.2009 - 3 K 3109/08
Voraussetzungen für die Billigkeitsmaßnahmen i.S. de § 163 AO - Anwendung der 1 …
- FG Köln, 26.10.2005 - 7 K 2272/02
Anscheinsbeweis bei privater Pkw-Nutzung durch …
- FG Niedersachsen, 11.03.2010 - 1 K 333/07
Private Nutzung von Vorführwagen durch den Angestellten eines Autohauses
- FG Sachsen, 17.10.2005 - 6 K 278/05
Nachweis der Betriebszugehörigkeit eines PKW durch Fahrtenbücher; …
- FG Niedersachsen, 11.03.2010 - 1 K 383/07
Private Nutzung von Vorführwagen durch den Angestellten eines Autohauses als …
- FG Schleswig-Holstein, 30.09.2009 - 2 K 386/07
Neben Entfernungspauschale kein Werbungskostenabzug für Mautgebühren
- FG Rheinland-Pfalz, 18.03.2009 - 1 K 2079/07
Geldwerter Vorteil wegen der privaten Nutzung eines Firmenfahrzeuges
- FG Brandenburg, 26.10.2005 - 2 K 1763/02
Verbotswidrige private Nutzung eines betrieblichen Personenkraftwagens durch …
- FG Niedersachsen, 11.03.2010 - 1 K 327/07
Privatnutzung eines Vorführwagens durch Autohausangestellten als geldwerter …
- FG Sachsen-Anhalt, 10.06.2009 - 2 K 1404/05
Ansetzung eines im Betriebsvermögen befindlichen BMW 740i nach der 1%-Regelung; …
- FG Berlin-Brandenburg, 13.06.2018 - 7 K 7287/16
Einkommensteuer: Nachweis der fast ausschließlich betrieblichen Nutzung eines Pkw …
- FG München, 05.11.2008 - 10 K 4774/05
Keine Widerlegung des Anscheinsbeweises für eine auch private Nutzung eines …
- LSG Baden-Württemberg, 19.02.2008 - L 11 KR 2367/04
Gesamtsozialversicherungsbeitrag - keine Beitragspflicht des geldwerten Vorteils …
- FG Hessen, 03.12.2013 - 3 K 1184/11
Anwendung der 1%-Methode bei einem Steuerberater
- FG Niedersachsen, 29.03.2011 - 12 K 345/10
Private Nutzung eines Firmenwagens: Keine Kürzung des Bruttolistenpreises
- FG Sachsen-Anhalt, 30.08.2007 - 1 K 30/06
Berechtigung zur Schätzung der Besteuerungsgrundlagen bei unvollständiger Vorlage …
- FG Sachsen-Anhalt, 26.03.2013 - 4 K 1244/09
Ansatz pauschaler Nutzungswerte bei mehreren Kraftfahrzeugen im Betriebsvermögen …
- FG Niedersachsen, 11.03.2010 - 1 K 346/07
Private Nutzung von Vorführwagen durch den Angestellten eines Autohauses als …
- FG München, 03.12.2009 - 14 K 527/09
Vorsteuerkürzung bei Kfz-Privatnutzung - Nachweis der betrieblichen Nutzung eines …
- FG Saarland, 23.08.2007 - 1 V 1253/07
Betriebsvermögen und Ansparrücklage
- FG München, 26.02.2010 - 14 K 4676/06
Vorsteuerabzug aus Bewirtungsaufwendungen und Reisekosten eines EDV-Beraters - …
- FG München, 27.11.2008 - 14 K 325/06
Vorsteuern aus den Kosten für die Anschaffung und den Betrieb eines Pkw
- LSG Baden-Württemberg, 07.10.2013 - L 11 R 3983/13
- FG München, 07.08.2008 - 14 K 444/06
Vorsteuerkappungsfahrzeug: Nachweis der ausschließlichen betrieblichen Nutzung …
- FG München, 11.06.2008 - 10 V 1084/08
Eignung eines Ford Transit zur Personenbeförderung - Annahme einer Privatnutzung …
- FG Saarland, 07.12.2004 - 1 K 312/00
Dienstvertragliches Verbot zur privaten Nutzung eines dienstlichen PKW
- FG München, 08.09.2017 - 7 K 732/17
Anerkennung von Betriebsausgaben
- FG München, 25.11.2009 - 10 K 3738/08
Anforderung an die Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuchs
- FG Baden-Württemberg, 25.04.2006 - 3 K 266/02
Ermittlung des Werts der privaten Nutzung eines betrieblichen Personenkraftwagens
- FG Düsseldorf, 18.12.2012 - 13 K 598/11
Steuerliche Berücksichtigung der privaten Nutzung eines betrieblichen Kfz
- FG Baden-Württemberg, 07.10.2010 - 2 K 5893/08
(Ansatz der privaten Nutzung eines vom Arbeitgeber für eine Reisetätigkeit …