Rechtsprechung
   BFH, 02.12.1998 - X R 83/96   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1998,6
BFH, 02.12.1998 - X R 83/96 (https://dejure.org/1998,6)
BFH, Entscheidung vom 02.12.1998 - X R 83/96 (https://dejure.org/1998,6)
BFH, Entscheidung vom 02. Dezember 1998 - X R 83/96 (https://dejure.org/1998,6)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1998,6) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • Simons & Moll-Simons

    GewStG § 2; EStG § 15 Abs. 2; LStDV § 1 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2; UStG § 2 Abs. 2 Nr. 1; 6. EG-Richtlinie 77/388/EWG (Umsatzsteuer) Art. 2 Nr. 1, Art. 4; ArbGG § 2 Abs. 1 Nr. 3 Buchst... . a, § 5 Abs. 1 Satz 2; SGB IV § 7, § 14 Abs. 4

  • Wolters Kluwer

    Status eines Rundfunkermittlers - Arbeitnehmer - Gewerbetreibender - Unternehmensrisiko - Entgeltrisiko

  • archive.org (Volltext/Leitsatz)

    Selbständigkeit eines Rundfunkermittlers: Abgrenzung zwischen nichtselbständiger und gewerblicher Tätigkeit, Unternehmereigenschaft bei ausschließlicher Tätigkeit für NDR, keine Bindung an arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Einordnung der Tätigkeit, ...

  • Techniker Krankenkasse
  • Judicialis

    GewStG § 2; ; EStG § ... 15 Abs. 2; ; LStDV § 1 Abs. 1 Satz 1; ; LStDV § 1 Abs. 2; ; UStG § 2 Abs. 2 Nr. 1; ; 6. EG-Richtlinie 77/388/EWG (Umsatzsteuer) Art. 2 Nr. 1; ; 6. EG-Richtlinie 77/388/EWG (Umsatzsteuer) Art. 4; ; ArbGG § 2 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. a; ; ArbGG § 5 Abs. 1 Satz 2; ; SGB IV § 7; ; SGB IV § 14 Abs. 4

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Zum Begriff der Selbständigkeit im Steuerrecht

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)

    - Rundfunkermittler des NDR -, Rundfunkgebührenbeauftragter, Abgrenzung freier Mitarbeiter / AN, Scheinselbständigkeit, Unternehmerrisiko, Pflicht zur Einhaltung von Arbeitszeiten, Arbeitszeitvorgaben

  • rechtsanwalt.com (Kurzinformation)

    Scheinselbständigkeit im Steuerrecht

Besprechungen u.ä.

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    SGB IV § 7
    Keine steuerrechtliche (Schein-)Selbstständigkeit des Ermittlers von Schwarzhörern trotz sozialgesetzlicher Neuregelungen ("Rundfunkermittler")

In Nachschlagewerken

Sonstiges

  • nwb.de (Verfahrensmitteilung)

    GewStG § 2, EStG § 15 Abs 2, FGO § 76, GG Art 103 Abs 1
    Gewerbebetrieb; Nichtselbständige Arbeit; Rundfunk

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BFHE 188, 101
  • NJW 1999, 2616 (Ls.)
  • BB 1999, 1477
  • BB 1999, 889
  • DB 1999, 1044
  • BStBl II 1999, 534
  • BStBl II 1999, 535
  • NZA-RR 1999, 376
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (141)

  • BFH, 10.03.2005 - V R 29/03

    Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung der Tätigkeit des GmbH-Geschäftsführers

    Gewicht hat u.a. das Merkmal des Unternehmerrisikos in der Form des Vergütungsrisikos (z.B. BFH-Urteile vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534; in BFH/NV 2003, 132; vom 17. Oktober 1996 V R 63/94 --Fahrlehrer--, BFHE 181, 240, BStBl II 1997, 188).

    Wird eine Vergütung für Ausfallzeiten nicht gezahlt, spricht dies für Selbständigkeit (BFH-Urteil in BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534; vom 3. August 1978 VI R 212/75, BFHE 126, 271, BStBl II 1979, 131, m.w.N.).

    Hingegen ist der Steuerpflichtige nichtselbständig tätig, wenn er von einem Vermögensrisiko der Erwerbstätigkeit grundsätzlich freigestellt ist (z.B. BFH-Urteil in BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534, m.w.N.).

    Indiz, aber --entgegen der Auffassung der Klägerin-- nicht in erster Linie ausschlaggebend kann nach ständiger Rechtsprechung die sozial- und arbeitsrechtliche Einordnung der Tätigkeit als selbständig oder unselbständig sein (z.B. BFH-Urteile vom 20. April 1988 X R 40/81, BFHE 153, 437, BStBl II 1988, 804; in BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534, m.w.N.; BFH-Beschluss vom 29. Juli 2003 V B 22/03, V S 3/03 (PKH), BFH/NV 2003, 1615; zur Eigenständigkeit des Begriffs "Arbeitnehmer" auf den verschiedenen Rechtsgebieten vgl. auch Urteil des Bundesgerichtshofs --BGH-- vom 15. Dezember 1986 StbSt (R) 2/86, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 1987, 2751).

    Die Frage der Selbständigkeit natürlicher Personen ist zwar grundsätzlich für die Umsatzsteuer, die Einkommensteuer und die Gewerbesteuer nach denselben Grundsätzen zu beurteilen (z.B. BFH-Urteile in BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534; in BFHE 180, 213, BStBl II 1996, 493).

    Das allein reicht allerdings grundsätzlich für die Annahme der Selbständigkeit ebenso wenig aus, wie allein der Umstand, dass eine Leistung zu bestimmter Zeit zu erbringen ist, die Beurteilung als selbständig generell auszuschließen vermag (vgl. Urteile in BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 53; vom 14. Juni 1985 VI R 150-152/82, BFHE 144, 225, BStBl II 1985, 661; vom 14. Dezember 1988 X R 34/82, BFH/NV 1989, 541).

  • BFH, 20.12.2017 - I R 98/15

    Einkünfte eines national und international tätigen Fußballschiedsrichters:

    Zudem trug der Kläger das Vermögensrisiko für Ausfallzeiten (vgl. zu diesem Gesichtspunkt BFH-Urteil vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534).
  • BFH, 22.02.2012 - X R 14/10

    Werbeeinkünfte eines Fußball-Nationalspielers - Merkmale für

    Zudem trägt der Kläger das Vermögensrisiko für Ausfallzeiten (vgl. zu diesem Gesichtspunkt Senatsurteil vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534, unter B.III.3.a).

    Nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung wird die Eigenschaft als Marktteilnehmer nicht in Frage gestellt, wenn --in atypischen Fällen-- die Leistungen an nur einen einzigen Abnehmer erbracht werden (vgl. Senatsurteil in BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534, unter B.III.4., mit zahlreichen weiteren Nachweisen).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht