Rechtsprechung
BFH, 02.12.1998 - X R 83/96 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Simons & Moll-Simons
GewStG § 2; EStG § 15 Abs. 2; LStDV § 1 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2; UStG § 2 Abs. 2 Nr. 1; 6. EG-Richtlinie 77/388/EWG (Umsatzsteuer) Art. 2 Nr. 1, Art. 4; ArbGG § 2 Abs. 1 Nr. 3 Buchst... . a, § 5 Abs. 1 Satz 2; SGB IV § 7, § 14 Abs. 4
- Wolters Kluwer
Status eines Rundfunkermittlers - Arbeitnehmer - Gewerbetreibender - Unternehmensrisiko - Entgeltrisiko
- archive.org (Volltext/Leitsatz)
Selbständigkeit eines Rundfunkermittlers: Abgrenzung zwischen nichtselbständiger und gewerblicher Tätigkeit, Unternehmereigenschaft bei ausschließlicher Tätigkeit für NDR, keine Bindung an arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Einordnung der Tätigkeit, ...
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
GewStG § 2; ; EStG § ... 15 Abs. 2; ; LStDV § 1 Abs. 1 Satz 1; ; LStDV § 1 Abs. 2; ; UStG § 2 Abs. 2 Nr. 1; ; 6. EG-Richtlinie 77/388/EWG (Umsatzsteuer) Art. 2 Nr. 1; ; 6. EG-Richtlinie 77/388/EWG (Umsatzsteuer) Art. 4; ; ArbGG § 2 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. a; ; ArbGG § 5 Abs. 1 Satz 2; ; SGB IV § 7; ; SGB IV § 14 Abs. 4
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zum Begriff der Selbständigkeit im Steuerrecht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
- Rundfunkermittler des NDR -, Rundfunkgebührenbeauftragter, Abgrenzung freier Mitarbeiter / AN, Scheinselbständigkeit, Unternehmerrisiko, Pflicht zur Einhaltung von Arbeitszeiten, Arbeitszeitvorgaben
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Scheinselbständigkeit im Steuerrecht
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
SGB IV § 7
Keine steuerrechtliche (Schein-)Selbstständigkeit des Ermittlers von Schwarzhörern trotz sozialgesetzlicher Neuregelungen ("Rundfunkermittler")
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Arbeitnehmer
- Die Bedeutung des Arbeitnehmerbegriffs in den unterschiedlichen Rechtsgebieten
- Scheinselbstständigkeit
- Arbeitnehmerbegriffe in ABC-Form
- Gewerbebetrieb
- Die positiven Tatbestandsmerkmale gemäß § 15 Abs. 2 EStG
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Niedersachsen, 22.06.1995 - XIV 530/93
- BFH, 02.12.1998 - X R 83/96
Papierfundstellen
- BFHE 188, 101
- NJW 1999, 2616 (Ls.)
- BB 1999, 1477
- BB 1999, 889
- DB 1999, 1044
- BStBl II 1999, 534
- BStBl II 1999, 535
- NZA-RR 1999, 376
Wird zitiert von ... (141)
- BFH, 10.03.2005 - V R 29/03
Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung der Tätigkeit des GmbH-Geschäftsführers
Gewicht hat u.a. das Merkmal des Unternehmerrisikos in der Form des Vergütungsrisikos (z.B. BFH-Urteile vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534;… in BFH/NV 2003, 132; vom 17. Oktober 1996 V R 63/94 --Fahrlehrer--, BFHE 181, 240, BStBl II 1997, 188).Wird eine Vergütung für Ausfallzeiten nicht gezahlt, spricht dies für Selbständigkeit (BFH-Urteil in BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534; vom 3. August 1978 VI R 212/75, BFHE 126, 271, BStBl II 1979, 131, m.w.N.).
Hingegen ist der Steuerpflichtige nichtselbständig tätig, wenn er von einem Vermögensrisiko der Erwerbstätigkeit grundsätzlich freigestellt ist (z.B. BFH-Urteil in BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534, m.w.N.).
Indiz, aber --entgegen der Auffassung der Klägerin-- nicht in erster Linie ausschlaggebend kann nach ständiger Rechtsprechung die sozial- und arbeitsrechtliche Einordnung der Tätigkeit als selbständig oder unselbständig sein (z.B. BFH-Urteile vom 20. April 1988 X R 40/81, BFHE 153, 437, BStBl II 1988, 804; in BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534, m.w.N.;… BFH-Beschluss vom 29. Juli 2003 V B 22/03, V S 3/03 (PKH), BFH/NV 2003, 1615; zur Eigenständigkeit des Begriffs "Arbeitnehmer" auf den verschiedenen Rechtsgebieten vgl. auch Urteil des Bundesgerichtshofs --BGH-- vom 15. Dezember 1986 StbSt (R) 2/86, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 1987, 2751).
Die Frage der Selbständigkeit natürlicher Personen ist zwar grundsätzlich für die Umsatzsteuer, die Einkommensteuer und die Gewerbesteuer nach denselben Grundsätzen zu beurteilen (z.B. BFH-Urteile in BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534; in BFHE 180, 213, BStBl II 1996, 493).
Das allein reicht allerdings grundsätzlich für die Annahme der Selbständigkeit ebenso wenig aus, wie allein der Umstand, dass eine Leistung zu bestimmter Zeit zu erbringen ist, die Beurteilung als selbständig generell auszuschließen vermag (vgl. Urteile in BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 53; vom 14. Juni 1985 VI R 150-152/82, BFHE 144, 225, BStBl II 1985, 661;… vom 14. Dezember 1988 X R 34/82, BFH/NV 1989, 541).
- BFH, 20.12.2017 - I R 98/15
Einkünfte eines national und international tätigen Fußballschiedsrichters: …
Zudem trug der Kläger das Vermögensrisiko für Ausfallzeiten (vgl. zu diesem Gesichtspunkt BFH-Urteil vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534). - BFH, 22.02.2012 - X R 14/10
Werbeeinkünfte eines Fußball-Nationalspielers - Merkmale für …
Zudem trägt der Kläger das Vermögensrisiko für Ausfallzeiten (vgl. zu diesem Gesichtspunkt Senatsurteil vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534, unter B.III.3.a).Nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung wird die Eigenschaft als Marktteilnehmer nicht in Frage gestellt, wenn --in atypischen Fällen-- die Leistungen an nur einen einzigen Abnehmer erbracht werden (vgl. Senatsurteil in BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534, unter B.III.4., mit zahlreichen weiteren Nachweisen).
- BFH, 23.04.2009 - VI R 81/06
Private PKW-Nutzung des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH führt zu …
Dies ist der Fall, wenn die tätige Person in der Betätigung ihres geschäftlichen Willens unter der Leitung des Arbeitgebers steht oder im geschäftlichen Organismus des Arbeitgebers dessen Weisungen zu folgen verpflichtet ist (BFH-Urteile vom 4. April 2008 VI R 68/05, BFHE 221, 17, BStBl II 2008, 890; vom 22. Juli 2008 VI R 51/05, BFHE 222, 438, BStBl II 2008, 981; vom 29. Mai 2008 VI R 11/07, BFHE 221, 182, BStBl II 2008, 933; vom 14. Juni 2007 VI R 5/06, BFHE 218, 233; vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534; vom 23. Oktober 1992 VI R 59/91, BFHE 170, 48, BStBl II 1993, 303; vom 14. Juni 1985 VI R 150-152/82, BFHE 144, 225, BStBl II 1985, 661).Das Bestehen von Urlaubs- bzw. Lohnfortzahlungsansprüchen spricht eher für als gegen eine nichtselbständige Tätigkeit (BFH-Urteile in BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534; vom 24. Juli 1992 VI R 126/88, BFHE 169, 154, BStBl II 1993, 155) und lässt überdies den Schluss zu, dass der Gesellschafter-Geschäftsführer der Klägerin kein Unternehmerrisiko trägt.
Dem Arbeits- und Sozialversicherungsrecht liegt der Gedanke der sozialen Schutzbedürftigkeit zugrunde, ein Regelungszweck, der dem Steuerrecht hingegen fremd ist (BFH-Urteile in BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534; in BFHE 170, 48, BStBl II 1993, 303).
Weiter ist revisionsrechtlich nicht zu beanstanden, wenn das FG aus dem Umstand, dass sich die Klägerin gegenüber ihrem Gesellschafter-Geschäftsführer im Anstellungsvertrag verpflichtet hat, den Vorteil aus der Überlassung des Dienstwagens --im Übrigen als weiteres Indiz für eine nichtselbständige Tätigkeit denkbar-- ordnungsgemäß lohnzuversteuern, schließt, dass die Parteien des Anstellungsvertrages von einer nichtselbständigen Tätigkeit des Geschäftsführers für die Klägerin ausgegangen sind (vgl. BFH-Urteil in BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534).
- BFH, 22.07.2008 - VI R 51/05
Mitglieder des allgemeinen Studentenausschusses (AStA) sind Arbeitnehmer
Das ist der Fall, wenn die tätige Person in der Betätigung ihres geschäftlichen Willens unter der Leitung des Arbeitgebers steht oder im geschäftlichen Organismus des Arbeitgebers dessen Weisungen zu folgen verpflichtet ist (BFH-Urteile vom 14. Juni 1985 VI R 150-152/82, BFHE 144, 225, BStBl II 1985, 661; vom 23. Oktober 1992 VI R 59/91, BFHE 170, 48, BStBl II 1993, 303; vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534;… vom 14. Juni 2007 VI R 5/06, BFHE 218, 233, BFH/NV 2007, 1977, m.w.N.). - FG Niedersachsen, 20.11.2014 - 5 K 32/13
Osteuropäische Pflegekräfte als selbständige Gewerbetreibende
Besonderes Gewicht hat u. a. das Merkmal des Unternehmerrisikos in der Form des Vergütungsrisikos (z. B. BFH-Urteil vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BStBl II 1999, 534 m. w. N.;… Urteil vom 9. Oktober 2002 V R 73/01 - Rundfunkermittler -, BFH/NV 2003, 132; Urteil vom 17. Oktober 1996 V R 63/94 - Fahrlehrer -, BStBl II 1997, 188; Urteil vom 10. März 2005 V R 29/03, BStBl. II 2005, 730).Wird eine Vergütung für Ausfallzeiten nicht gezahlt, spricht dies für Selbständigkeit (BFH-Urteil vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BStBl II 1999, 534; Urteil vom 3. August 1978 VI R 212/75, BStBl II 1979, 131, m. w. N.; Urteil vom 10. März 2005 V R 29/03, BStBl. II 2005, 730).
Hingegen ist der Steuerpflichtige nichtselbständig tätig, wenn er von einem Vermögensrisiko der Erwerbstätigkeit grundsätzlich freigestellt ist (z. B. BFH-Urteil vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BStBl II 1999, 534, m. w. N.).
Indiz, aber nicht in erster Linie ausschlaggebend kann nach ständiger Rechtsprechung die sozial- und arbeitsrechtliche Einordnung der Tätigkeit als selbständig oder unselbständig sein (z. B. BFH-Urteil vom 20. April 1988 X R 40/81, BStBl II 1988, 804; Urteil vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BStBl II 1999, 534, m. w. N.; BFH-Beschluss vom.
Die Frage der Selbständigkeit natürlicher Personen ist zwar grundsätzlich für die Umsatzsteuer, die Einkommensteuer und die Gewerbesteuer nach denselben Grundsätzen zu beurteilen (z. B. BFH-Urteil vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BStBl II 1999, 534; Urteil vom 30. Mai 1996 V R 2/95 - Opernsängerin -, BStBl II 1996, 493).
Des Weiteren tragen die Betreuungskräfte auch das Unternehmerrisiko, dem ein besonderes Gewicht zukommt (z. B. BFH-Urteil vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BStBl II 1999, 534 m. w. N.;… Urteil vom 9. Oktober 2002 V R 73/01 - Rundfunkermittler -, BFH/NV 2003, 132; Urteil vom 17. Oktober 1996 V R 63/94 - Fahrlehrer -, BStBl II 1997, 188; Urteil vom 10. März 2005 V R 29/03, BStBl. II 2005, 730).
Wurde eine Vergütung für Ausfallzeiten nicht gezahlt, spricht dies nämlich auch für eine Selbständigkeit (BFH-Urteil vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BStBl II 1999, 534; Urteil vom 30. Mai 1996 V R 2/95, BStBl. II 1996, 493; Urteil vom 3. August 1978 VI R 212/75, BStBl II 1979, 131, m. w. N.; Urteil vom 10. März 2005 V R 29/03, BStBl. II 2005, 730;… vgl. auch OLG Frankfurt Beschluss vom 7. März 2014 1 Ws 179/13, juris Rz. 34 zur Strafbarkeit nach § 266 a StGB).
Diese sozialrechtliche Behandlung als Selbständige spricht ebenfalls als Indiz für eine selbständige Tätigkeit (vgl. z. B. BFH-Urteil vom 30. Mai 1996 V R 2/95, BStBl. II 1996, 493
; Urteil vom 14. Juni 1985 VI R 150-152/82, BStBl. II 1985, 661; Urteil vom 20. April 1988 X R 40/81, BStBl II 1988, 804; Urteil vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BStBl II 1999, 534, m. w. N.;… BFH-Beschluss vom 29. Juli 2003 V B 22/03, V S 3/03 (PKH), BFH/NV 2003, 1615). - BFH, 29.05.2008 - VI R 11/07
Telefoninterviewer als Arbeitnehmer - Schätzung der Höhe der …
Dies ist der Fall, wenn die tätige Person in der Betätigung ihres geschäftlichen Willens unter der Leitung des Arbeitgebers steht oder im geschäftlichen Organismus des Arbeitgebers dessen Weisungen zu folgen verpflichtet ist (BFH-Urteile vom 14. Juni 1985 VI R 150-152/82, BFHE 144, 225, BStBl II 1985, 661; vom 23. Oktober 1992 VI R 59/91, BFHE 170, 48, BStBl II 1993, 303; vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BFHE 188, 101, BStBl II 1999, 534; vom 14. Juni 2007 VI R 5/06, BFHE 218, 233). - BAG, 26.05.1999 - 5 AZR 469/98
Arbeitnehmereigenschaft eines Rundfunkgebührenbeauftragten
Die Arbeitnehmerstellung des Klägers ist nicht schon deshalb zu verneinen, weil der Bundesfinanzhof in seinem Urteil vom 2. Dezember 1998 (- X R 83/96 - DStR 1999, 711, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen) einen für eine andere Rundfunkanstalt tätigen "Rundfunkermittler" als Gewerbetreibenden im Sinne des Gewerbesteuerrechts und damit als Selbständigen auch im Sinne des Einkommensteuerrechts angesehen hat.Die sozial- und steuerrechtliche Einordnung der Tätigkeit als selbständige oder unselbständige kann zwar im Rahmen der arbeitsrechtlichen Beurteilung unter Umständen als Indiz herangezogen werden, ist aber nicht ausschlaggebend; eine Bindungswirkung besteht nicht (vgl. BFH Urteil vom 2. Dezember 1998, aaO).
Das ergibt sich schon daraus, daß in den einzelnen Gebieten oder Teilgebieten jeweils nur ein Beauftragter eingesetzt wird (vgl. BFH Urteil vom 2. Dezember 1998, aaO).
c) Der Senat hat in seinem Urteil vom 17. Mai 1978 ausgeführt, von der selbständigen Bestimmung der Arbeitszeit bleibe nichts mehr übrig, wenn die beklagte Rundfunkanstalt von dem Rundfunkbeauftragten im wesentlichen eine Ganztagstätigkeit verlange (- 5 AZR 580/77 - AP Nr. 28 zu § 611 BGB Abhängigkeit; anders BFH Urteil vom 2. Dezember 1998, aaO, zu den steuerrechtlichen Begriffen der selbständigen und unselbständigen Beschäftigung).
Die Gebührenbeauftragten werden zwar nicht in Ausübung öffentlicher Gewalt tätig, da ihnen keine öffentlichen Aufgaben zur selbständigen Erledigung übertragen werden (BFH Urteil vom 2. Dezember 1998 - X R 83/96 -, aaO).
- FG Baden-Württemberg, 05.04.2017 - 4 K 3005/14
Erzielt der Betreiber einer Photovoltaikanlage bei deren Veräußerung Einkünfte …
Bereits die Tätigkeit für nur einen bestimmten Vertragspartner reicht aus (vgl. BFH-Urteile vom 9. Juli 1986 I R 85/83, Bundessteuerblatt - BStBl - II 1986, 851; vom 2. September 1988 III R 58/85, BStBl II 1989, 24;… vom 24. Januar 1990 X R 44/88, Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des BFH - BFH/NV - 1990, 798; vom 12. Juli 1991 III R 47/88, BStBl II 1992, 143; vom 7. März 1996 IV R 2/92, BStBl II 1996, 369; vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BStBl II 1999, 534; vom 10. Dezember 1998 III R 61/97, BStBl II 1999, 390, und vom 16. Mai 2002 IV R 94/99, BStBl II 2002, 565, jeweils mit weiteren Nachweisen - m.w.N. -).Dabei ist § 15 Abs. 2 EStG in dem Sinne typusbezogen auszulegen, dass - unter den weiteren Voraussetzungen des § 15 Abs. 2 EStG - alle nachhaltigen und selbständigen Tätigkeiten von Produzenten, Händlern oder Dienstleistenden steuerlich erfasst werden (vgl. BFH-Urteil vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BStBl II 1999, 534; vom 15. Dezember 1999 I R 16/99, BStBl II 2000, 404, und vom 22. Januar 2003 X R 37/00, BStBl II 2003, 464).
Daher vermag die zivilrechtliche und arbeitsrechtliche Rechtsprechung zur sog. Scheinselbständigkeit die steuerrechtliche Beurteilung nicht vorzuprägen (BFH-Urteil vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BStBl II 1999, 534 m.w.N.).
- FG Niedersachsen, 18.04.2001 - 13 K 15/96
Ein Projektmanager erzielt Einkünfte aus Gewerbebetrieb
Die Teilnahme am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr ist auch gegeben, wenn der Steuerpflichtige nur für einen Auftraggeber tätig wird (BFH-Urteil vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BStBl II 1999, S. 534;… BFH-Urteil vom 7. Dezember 1995 IV R 112/92, BStBl II 1996, S. 367).Für diese Würdigung ist u.a. von Bedeutung, ob Weisungsgebundenheit hinsichtlich Zeit, Ort und Inhalt der Tätigkeit besteht, feste Arbeitszeiten und feste Bezüge vereinbart wurden, Urlaubsanspruch und Ansprüche auf sonstige Sozialleistungen bestehen, Überstundenvergütung vereinbart wurde, Unternehmerrisiko und Unternehmerinitiative besteht, inwieweit der Betroffene in der Organisation eingebunden ist und ob die Arbeitskraft oder der Arbeitserfolg geschuldet wird (…z.B. BFH-Urteil vom 14. Juni 1985 VI R 150-152/82, BStBl II 1985, S. 661; BFH-Urteil vom 2. Dezember 1998 X R 83/96, BStBl II 1999, S. 534).
- BFH, 14.06.2007 - VI R 5/06
Ausländische Models als Selbständige
- BFH, 23.07.2009 - V R 93/07
Zivildienst - Leistungen im Bereich der sozialen Sicherheit
- BFH, 22.01.2003 - X R 37/00
Vermietung und Verkauf von Wohnmobilen als Gewerbebetrieb
- FG Köln, 14.03.2012 - 2 K 476/06
Telefoninterviewer sind Arbeitnehmer
- BFH, 20.03.2013 - X R 38/11
Inhaltliche Bestimmtheit von Gewerbesteuermessbescheiden bei mehreren Betrieben …
- FG Köln, 06.12.2006 - 11 K 5825/04
Arbeitnehmereigenschaft von Telefoninterviewern eines Marktforschungsinstituts …
- BFH, 19.09.2002 - X R 51/98
Gewerblicher Grundstückshandel bei Einbringung in GmbH
- BFH, 20.03.2013 - X R 15/11
Einkünfte aus Gewerbebetrieb bei Pflegevereinbarung und …
- BFH, 11.10.2007 - V R 77/05
Vermietung eines PKW an den Arbeitgeber
- BFH, 18.09.2003 - X R 2/00
Verfassungsmäßigkeit der Gewerbesteuer
- BFH, 08.05.2008 - VI R 50/05
Vorliegen eines Dienstverhältnisses - Arbeitsrechtliche Fiktion …
- BFH, 16.05.2002 - IV R 94/99
Pilot als Gewerbetreibender
- FG Hamburg, 10.11.2006 - 1 K 15/06
Nichtselbständige Tätigkeit eines Gesellschafter-Geschäftsführers; …
- BFH, 28.06.2001 - IV R 10/00
1. Eine Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr liegt auch bei …
- BFH, 02.09.2010 - V R 23/09
Leistungsaustausch zwischen gesetzlich zuständiger Körperschaft und Beliehenem …
- FG Münster, 26.01.2017 - 5 K 1419/16
Leitender Angestellter der Konzernmutter, der als Aufsichtsratsmitglied in eine …
- FG Hamburg, 24.01.2006 - II 274/04
Umsatzsteuergesetz: Tätigkeit des Präsidenten des Vorstandes eines Vereins …
- BFH, 17.10.2003 - V B 80/03
USt; Abgrenzung selbstständige/unselbstständige Tätigkeit
- BFH, 09.10.2002 - V R 73/01
Pensionskassenbeiträge für einen Rundfunkermittler
- FG Berlin, 26.11.2002 - 7 K 7309/98
Freie Mitarbeiter von Volkshochschulen unternehmerisch tätig
- FG Münster, 14.01.2014 - 15 K 4674/10
Frage der Steuerbefreiung von Leistungen einer Pflegehelferin
- BFH, 10.10.2006 - X B 110/06
Abgrenzung Einkünfte aus Gewerbebetrieb zu Einkünften aus nichtselbständiger …
- FG Hamburg, 29.06.2005 - II 402/03
Einkommensteuer: Steuerrechtliche Einordnung kurzzeitig als Reiseleiter …
- BFH, 10.03.2005 - X B 182/03
Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr
- FG Berlin-Brandenburg, 01.07.2015 - 7 K 7230/13
Kein Übungsleiterfreibetrag für Versichertenberaterin
- BFH, 20.11.2008 - VI R 4/06
Servicekräfte in einem Warenhaus als Arbeitnehmer - Revisibilität der …
- BFH, 31.03.2006 - V B 181/05
Prostituierte: Abgrenzung selbstständige - nichtselbstständige Tätigkeit
- BFH, 29.05.2006 - V B 159/05
Selbständigkeit oder Unselbständigkeit eines Beraters
- LSG Bayern, 28.05.2013 - L 5 R 863/12
Beschäftigungsverhältnis: Bei der Gesamtabwägung der für und gegen eine abhängige …
- BFH, 29.07.2003 - V B 22/03
Detektiv, selbstständige oder nichtselbstständige Tätigkeit
- FG Berlin, 06.03.2006 - 9 K 2574/03
Einordnung der Tätigkeiten eines GmbH-Geschäftsführers als selbständige Tätigkeit
- FG Berlin, 18.07.2003 - 3 K 3092/02
Tätigkeit eines Regisseurs in Österreich - Frage der selbständigen Tätigkeit
- FG München, 14.12.2007 - 8 K 849/05
Abgrenzung einer abhängigen Beschäftigung von einer selbstständigen Tätigkeit als …
- BFH, 09.01.2004 - V B 140/03
NZB: Selbstständigkeit oder Unselbständigkeit von Rundfunkermittlern
- FG Rheinland-Pfalz, 15.12.2000 - 3 K 2808/99
Zur Selbständigkeit eines
- FG Baden-Württemberg, 16.04.2013 - 8 K 2759/11
Inhaltsgleich mit Urteil des FG Baden-Württemberg vom 16.04.2013 8 K 2832/11 - …
- FG Hamburg, 19.03.2007 - 5 K 193/05
Einkommensteuer: Abgrenzung selbständiger von nichtselbständiger Arbeit
- FG Hamburg, 16.12.2002 - VI 96/01
Abgrenzung Arbeitnehmer/Gewerbetreibender
- BFH, 28.02.2002 - V B 31/01
Grundsätzliche Bedeutung; Umsätze einer selbständig tätigen Einzelfall- und …
- FG Münster, 24.01.2023 - 7 V 2136/22
Beginn der Fahndungsprüfung - Ablaufhemmung auch für Haftungsbescheide
- FG Baden-Württemberg, 16.04.2013 - 8 K 2832/11
Abgrenzung zwischen gewerblichem Grundstückshandel und Vermögensverwaltung - …
- FG Baden-Württemberg, 12.05.2016 - 3 K 3974/14
Inländisches Besteuerungsrecht an den aus Auftritten vor Publikum resultierenden …
- LSG Sachsen, 04.03.2009 - L 1 KR 92/07
- FG Köln, 29.05.2007 - 8 V 1653/07
Ablehnung der Erteilung einer Steuernummer für polnische Staatsangehörige nach …
- BFH, 29.07.2003 - V S 3/03
Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision; Interesse der Allgemeinheit an der …
- FG Münster, 26.06.2001 - 1 K 2431/99
Überkreuzarbeitsverhältnisse zwischen nahen Angehörigen
- FG Hamburg, 08.09.2020 - 6 K 131/18
Unternehmereigenschaft eines Vorstandsmitglieds einer öffentlich-rechtlich …
- BFH, 11.08.2009 - VI B 46/08
Honorareinnahmen für wahlärztliche Leistungen als Einnahmen aus …
- BFH, 19.02.2008 - XI B 205/07
Selbständigkeit des leistenden Unternehmers - Beiladung des Leistungsempfängers - …
- BFH, 16.02.2022 - X R 3/19
Zurechnung eines Einkünftetatbestands im Verhältnis zwischen einer …
- BFH, 14.03.2012 - V B 10/11
Zulassung der Revision wegen offensichtlicher Rechtsfehler - Willkürliche …
- FG Niedersachsen, 18.05.2009 - 13 K 466/08
Keine Beschwer durch Aufhebung eines Null-Bescheides - Löschung der Steuernummer …
- FG Düsseldorf, 21.10.2009 - 7 K 3109/07
Haftung bei Einsatz polnischer Handwerker
- FG München, 20.01.2005 - 3 K 4519/01
Vorläufige Vollstreckbarkeit einer finanzgerichtlichen Kostenentscheidung nach § …
- BFH, 09.09.2003 - VI B 53/03
Werbeprospektverteiler - nichtselbstständige oder gewerbliche Tätigkeit?
- FG Hessen, 21.03.2018 - 6 K 1655/17
§ 38 Abs. 1 EStG, § 19 Abs. 1 Nr. 1 EStG, § 1 Abs. 1 LStDV
- BFH, 10.02.2005 - IX B 183/03
Abgrenzung selbstständige, gewerbliche oder nichtselbstständige Tätigkeit
- FG Niedersachsen, 21.06.2001 - 5 K 33/00
Zahlungen der Rundfunkanstalt an Pensionskasse kein Entgelt für Tätigkeit eines …
- BFH, 01.02.2007 - III B 165/05
NZB: unterschiedliche Auslegung der "Scheinselbstständigkeit"; Divergenz
- FG Sachsen, 09.11.2005 - 2 K 2709/03
Selbständigkeit oder Arbeitnehmereigenschaft der von einem Lieferanten von …
- FG Hamburg, 08.04.2004 - II 367/02
Umsatzsteuer: Abgrenzung von Einkünften aus selbständiger Arbeit zu Einkünften …
- FG Nürnberg, 13.02.2003 - IV 434/98
Arbeitnehmereigenschaft von Mitgliedern einer Zeitschriftenwerberkolonne
- FG Niedersachsen, 23.06.2017 - 13 K 145/11
Liebhaberei bei Sportanlage
- FG Baden-Württemberg, 28.09.2015 - 10 K 2178/12
Keine Vorverlagerung des Beginns der Gewerbesteuerpflicht bei einer rein …
- BFH, 09.11.2004 - VI B 150/03
ArbN-Eigenschaft: Zustellung von Wochenblättern
- FG Baden-Württemberg, 21.09.2005 - 13 K 59/01
Beweislast für das Vorliegen einer Arbeitnehmertätigkeit im Ausland trägt der …
- FG Berlin, 14.11.2000 - 7 K 7512/97
Unternehmerische Betätigung einer sog. psychotherapeutischen und …
- FG Düsseldorf, 24.04.2018 - 14 K 2347/15
Gewerbesteuerpflichtigkeit von Beratungshonoraren einer Einzelunternehmers; …
- BFH, 17.02.2006 - V B 103/05
USt: Abgrenzung selbstständige - nicht selbstständige Tätigkeit
- LAG Hamm, 23.05.2018 - 2 Ta 657/17
Arbeitsverhältnis liegt nur in besonders gelagerten Ausnahmefällen der Bestellung …
- FG Rheinland-Pfalz, 28.07.2003 - 5 K 2749/01
Zur Frage der Arbeitnehmereigenschaft von Zustellern eines kostenlosen …
- BFH, 29.10.2002 - V B 186/01
Beiladung
- BSG, 24.03.2022 - B 10 EG 1/20 R
Elterngeld - Tätigkeit für die Entwicklungshilfe - Bemessungsgrundlage - …
- LSG Bayern, 06.10.2015 - L 7 R 240/13
Abhängige Beschäftigung, Krankenschwester, Krankenhaus
- BFH, 22.10.2004 - XI B 166/02
Festsetzungsfrist für die Gewerbesteuer
- FG Münster, 10.05.1999 - 15 K 4362/95
Selbständigkeit von Kraftfahrern im Transportgewerbe
- BFH, 06.03.2008 - VI S 2/07
Telefoninterviewer als Arbeitnehmer
- BFH, 24.10.2006 - III S 4/06
Abgrenzung selbstständige/unselbstständige Tätigkeit; Divergenz
- FG Hessen, 28.10.2004 - 6 K 1405/99
Abgrenzung zwischen unternehmerischer und nichtselbständiger Tätigkeit bei …
- FG Sachsen, 25.09.2002 - 5 K 682/97
Vorbereitung der Veräußerung ehemals volkseigener Betriebe durch die …
- BFH, 02.07.2008 - X B 104/08
Gewerbliche Betätigung bei Tätigwerden nur gegenüber einem einzigen Auftraggeber
- FG Brandenburg, 22.10.2003 - 2 K 1792/02
Selbständigkeit eines für mehrere Versorgungsunternehmen tätigen Zählerablesers; …
- FG Münster, 23.05.2001 - 8 K 158/98
Abgrenzung von selbständiger und nichtselbständiger Tätigkeit bei …
- FG Sachsen, 14.07.2004 - 7 K 2385/01
Umsatzsteuerpflicht eines selbständigen Unternehmers; Maßgeblichkeit des …
- BFH, 03.02.2000 - V B 129/99
Kraftfahrer als Arbeitnehmer oder Unternehmer?
- FG Hessen, 19.10.2009 - 6 K 3138/06
Abgrenzung zwischen selbständiger und unselbständiger Tätigkeit bei einer …
- BFH, 15.02.2007 - VI B 52/06
Keine Divergenz bei nur fehlerhafter Anwendung der Grundsätze der …
- FG Hamburg, 04.09.2006 - 2 K 171/05
Abgabenordnung: Zurückweisung eines Lohnsteuerhilfevereins
- BFH, 02.09.1999 - IV B 135/98
Verfassungsmäßigkeit der Abfärberegelung
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.04.2010 - L 2 R 561/09
Sozialversicherungspflicht - abhängige Beschäftigung - Tätigkeit als …
- FG Niedersachsen, 22.12.2003 - 16 K 14103/00
Betriebseinnahmen: Zahlung einer Rundfunkanstalt an die Pensionskasse zugunsten …
- BFH, 16.03.2003 - VIII B 67/03
Gewerblichkeit auch bei Tätigkeit für nur einen Auftraggeber
- BFH, 30.06.2000 - V B 20/00
Nternehmereigenschaft von Auslieferungsfahrern
- FG Baden-Württemberg, 24.04.2007 - 4 K 200/04
In einer Gaststätte auftretende Musiker als Arbeitnehmer des Gastwirts
- BFH, 30.03.2004 - V B 62/03
Gesamtbild der Verhältnisse maßgebend für die Einordnung eines Kraftfahrers als …
- FG München, 19.03.2010 - 8 K 1157/06
Rechtmäßigkeit eines Haftungsbescheides - Abgrenzung zwischen abhängiger …
- FG Sachsen, 15.07.2009 - 5 K 695/03
Vorsteuerabzug aus Gutschriften bei fehlender Selbstständigkeit bzw. mangelndem …
- FG Saarland, 01.02.2007 - 1 V 1273/06
Einkünfte von Bordellbetreibern, Status der Prostituierten
- FG Niedersachsen, 08.02.2001 - 5 K 99/99
Vorsteuerabzug im Vorgründungsstadium einer GmbH
- FG Baden-Württemberg, 10.11.1999 - 9 K 261/99
Gewerbesteuer verstößt nicht gegen EGV
- FG Nürnberg, 25.03.2021 - 4 K 961/19
Steuerbarkeit des Pauschbetrags für Zeitaufwand eines DRV-Vorstandsvorsitzenden
- LSG Bayern, 02.05.2013 - L 5 R 263/13
Die finanzpraktische Einschätzung einer Tätigkeit als selbstständig wegen …
- FG Hessen, 03.12.2002 - 7 K 576/00
Vorwegabzug; Sonderausgaben; Zukunftssicherungsleistung; Arbeitnehmer; Freier …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.08.2017 - L 2 R 105/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.08.2017 - L 2 R 106/17
- FG Köln, 19.09.2006 - 6 K 2049/05
Vorsteuerabzug aus Geschäftsführertätigkeit
- BFH, 22.10.2004 - XI B 266/02
- FG Hessen, 29.11.2017 - 4 K 1709/15
§ 18 EStG, § 1 LStDV
- LSG Baden-Württemberg, 18.03.2015 - L 5 R 368/13
- FG Berlin-Brandenburg, 19.01.2011 - 7 K 7122/08
Keine Umsatzsteuerfreiheit für Honorarleistungen im Besucherdienst des Deutschen …
- FG Berlin-Brandenburg, 30.07.2014 - 7 V 7013/14
Leistungen der freien Mitarbeiter des Besucherdienstes beim Deutschen Bundestag …
- LG Augsburg, 19.11.2009 - 10 KLs 103 Js 1011064/09
Steuerhinterziehung und Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt: …
- FG Nürnberg, 11.08.2009 - 2 K 471/09
Abgrenzung zwischen selbständiger und scheinselbständiger Fahrtätigkeit
- FG Niedersachsen, 18.03.2004 - 11 K 38/03
Zum Begriff des zusammenhängenden Arbeitsverhältnisses im Sinne des § 41a Abs. 4 …
- FG Niedersachsen, 22.12.2003 - 16 K 14446/01
Anstaltsbeiträge einer Rundfunkanstalt an die Pensionskasse als Betriebseinnahmen …
- FG Hessen, 15.10.2002 - 6 K 4434/98
Vorsteuerabzug; Verein; Geschäftsführer; Vorsitzender; Rechnung; Unternehmer - …
- FG Hessen, 18.12.2001 - 8 K 6973/98
Haftung; ohnsteuer; Arbeitgeber; Inland; Gemeinsamer Wohnsitz; Eheleute; …
- FG Düsseldorf, 12.10.2001 - 18 K 2524/97
Gewerbesteuerpflicht; Selbständigkeit; Arbeitszeitgestaltung; Bezirksdirektor; …
- FG München, 28.10.2014 - 2 K 1965/11
Gewerblicher Grundstückshandel, privater Veräußerungsverlust i.S. des § 23 EStG, …
- FG München, 14.01.2010 - 14 V 2234/09
Vorsteuerabzug aus Gutschriften - Abgrenzung selbständige oder nichtselbständige …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.01.2021 - L 1 BA 61/20
- FG Baden-Württemberg, 02.03.2011 - 7 K 5850/08
Zur Qualifizierung der Einkünfte eines Militärberaters als gewerbliche Einkünfte …
- FG Schleswig-Holstein, 19.04.2005 - 3 K 88/03
Stromableserin erzielt Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 09.10.2001 - 1 V 102/01
Aussetzung der Vollziehung; Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 4 AO; Umsatzsteuer …
- FG Niedersachsen, 31.03.2011 - 16 K 353/10
LKW-Fahrer als selbständiger Unternehmer
- FG Münster, 09.07.2003 - 8 K 5308/02
Lohnsteuerabzug und -haftung des Arbeitsgebers für Trinkgelder
- FG Sachsen-Anhalt, 11.02.2003 - 4 K 30742/99
Arbeitnehmereigenschaft von Werbeverteilern; Nachforderung pauschaler Lohnsteuer …
- BFH, 30.06.2000 - V B 21/00
Auslieferungsvertrag - Kleinspediteur - Auslieferung von Zeitungen - Umsatzsteuer …
- FG Hamburg, 12.09.2003 - II 107/02
Umsatz- und Gewerbesteuerfreiheit bei Betrieb eines Pflegedienstes
- FG München, 16.10.2001 - 6 K 5805/00
Steuerrechtliche Einordnung von Vergütungen für Betreuer; Einkommensteuer 1998
- FG Hamburg, 12.11.2004 - VI 230/02
Abgrenzung selbstständiger Handelsvertreter von angestellten Reisenden