Rechtsprechung
BGH, 19.10.2004 - X ZB 33/03 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
Anbieten interaktiver Hilfe
PatG § 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- aufrecht.de
Patentschutz für Kommunikationslösung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Patentschutz; Zugänglichkeit eines Verfahrens zum Patentschutz; Verfahren zum Betrieb eines Kommunikationssystems; Erfassung von Bedienhandlungen an einem Kundenrechner und Meldung an einen zentralen Rechner; Protokollierung von Daten und Abgleich mit ...
- Judicialis
PatG § 1
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
PatG § 1
"Anbieten interaktiver Hilfe"; Patentfähigkeit eines Kommunikationssystems mit Erfassung von Bedienhandlungen - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Patentrecht - Anbieten interaktiver Hilfe
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- GRUR 2005, 141
- MMR 2005, 169
Wird zitiert von ... (84)
- BGH, 22.04.2010 - Xa ZB 20/08
Dynamische Dokumentengenerierung
Hingegen kann - entgegen der Auffassung der Rechtsbeschwerde - aus der Entscheidung "Suche fehlerhafter Zeichenketten" (BGHZ 149, 68) nicht abgeleitet werden, nur einen Patentanspruch prägende technische Anweisungen seien geeignet, den Patentierungsausschluss zu überwinden (vgl. auch BGH, Beschl. v. 19.10.2004 - X ZB 33/03, GRUR 2005, 141, 142 - Anbieten interaktiver Hilfe; EPA, Entsch.Damit ist mit der besseren Ausnutzung begrenzter Ressourcen eines Servers bei der dynamischen Generierung strukturierter Dokumente die Funktionalität eines Kommunikationssystems betroffen und infolgedessen ein konkretes technisches Problem und nicht etwa ein außerhalb der Technik liegendes Ziel (vgl. hierzu BGHZ 159, 197, 206 - elektronischer Zahlungsverkehr; BGH GRUR 2005, 141, 142 - Anbieten interaktiver Hilfe; BGH GRUR 2005, 143, 144 - Rentabilitätsermittlung;… Sen.Urt. v. 30.7.2009 - Xa ZR 22/06, GRUR 2010, 44 - Dreinahtschlauchfolienbeutel) angesprochen.
- BGH, 24.02.2011 - X ZR 121/09
Webseitenanzeige
b) Auch ein auf dem Gebiet der Technik eingesetztes Verfahren ist nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs nicht schon deswegen dem Patentschutz zugänglich, weil es zur Herbeiführung des angestrebten Erfolgs auch den Einsatz eines Programms zur Steuerung einer Datenverarbeitungsanlage vorsieht (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Oktober 2004 - X ZB 33/03, GRUR 2005, 141 - Anbieten interaktiver Hilfe; vom 24. Mai 2004 - X ZB 20/03, BGHZ 159, 197 = GRUR 2004, 667 - elektronischer Zahlungsverkehr).Die in der Patentschrift angegebene Aufgabe fungiert lediglich als Hilfsmittel bei der Ermittlung des objektiven technischen Problems (vgl. BGH…, Urteil vom 4. Februar 2010 - Xa ZR 36/08, GRUR 2010, 602 Rn. 27 - Gelenkanordnung; BGH, GRUR 2005, 141 Rn. 28 - Anbieten interaktiver Hilfe; st. Rspr.).
- BGH, 04.02.2010 - Xa ZR 36/08
Gelenkanordnung
Das technische Problem ergibt sich aus dem, was die Erfindung tatsächlich leistet (BGH, Beschl. v. 19.10.2004 - X ZB 33/03, GRUR 2005, 141, 142 - Anbieten interaktiver Hilfe;… Urt. v. 12.2.2003 - X ZR 200/99, GRUR 2003, 693, 695 - Hochdruckreiniger, je m.w.N.).
- BGH, 30.06.2015 - X ZB 1/15
Flugzeugzustand - Patentfähigkeit eines Verfahrens zur Zustandsermittlung eines …
Technisches Handeln besteht im Arbeiten mit den Mitteln der Naturkräfte (BGH, Beschluss vom 27. März 1969 - X ZB 15/67, BGHZ 52, 74, 77 ff. = GRUR 1969, 672 - Rote Taube; Beschluss vom 19. Oktober 2004 - X ZB 33/03, GRUR 2005, 141, 142 - Anbieten interaktiver Hilfe). - BGH, 19.05.2005 - X ZR 188/01
Aufzeichnungsträger
Ist dies der Fall, kommt es nicht darauf an, ob der Patentanspruch auch auf die Verwendung eines Algorithmus, einen im geschäftlichen Bereich liegenden Zweck oder den Informationscharakter des Verfahrensergebnisses oder der beanspruchten Sache abstellt (Sen.Beschl. v. 19.10.2004 - X ZB 33/03, GRUR 2005, 141, 142 - Anbieten interaktiver Hilfe; Sen.Beschl. v. 19.10.2004 - X ZB 34/03, GRUR 2005, 143, 144 - Rentabilitätsermittlung; vgl. auch EPA [TBK 3.5.2], ABl. EPA 2000, 515 - Datenstrukturprodukt/Philipps). - BGH, 01.03.2011 - X ZR 72/08
Kosmetisches Sonnenschutzmittel III
Denn auch eine in der Patentschrift angegebene Aufgabe stellt lediglich ein Hilfsmittel bei der Ermittlung des objektiven technischen Problems dar (vgl. Senatsurteil vom 12. Februar 2003 - X ZR 200/99, GRUR 2003, 693, 695 - Hochdruckreiniger; vom 4. Februar 2010 - Xa ZR 36/08, GRUR 2010, 602 - Gelenkanordnung; vom 15. April 2010 - Xa ZR 28/08, GRUR 2010, 607 - Fettsäurezusammensetzung; vom 24. Februar 2011 - X ZR 121/09 - Wiederfinden einer Informationsseite; Senatsbeschluss vom 19. Oktober 2004 - X ZB 33/03, GRUR 2005, 141, 142 - Anbieten interaktiver Hilfe; st. Rspr.). - BPatG, 04.04.2013 - 2 Ni 59/11
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Entsperrung einer Vorrichtung durch …
Die in der Patentschrift angegebene Aufgabe ist demgegenüber als solche nicht maßgeblich (BGH GRUR 2005, 141 - Anbieten interaktiver Hilfe , insbes. II. 4.b). - BPatG, 04.06.2009 - 2 Ni 50/07 Die Klägerin macht geltend, der Gegenstand des Streitpatents sei im Hinblick auf die Entscheidungen des Bundesgerichtshofs vom 19. Oktober 2004 -X ZB 33/03 -Anbieten interaktiver Hilfe -(GRUR 2005, 141ff.) und vom 20. Januar 2009 -X ZB 22/07 -Steuerungseinrichtung für Untersuchungsmodalitäten -keine auf technischem Gebiet liegende Erfindung.
Denn der Bundesgerichtshof hat in der Entscheidung "Anbieten interaktiver Hilfe" (vgl. GRUR 2005, 141 ff.) zwar in Hinsicht auf Datenverarbeitungsprogramme festgestellt, dass "ein Verfahren, das sich zur Herbeiführung des angestrebten Erfolgs eines Programms bedient, mit dessen Hilfe eine Datenverarbeitungsanlage so gesteuert wird, dass der gewünschte Erfolg erzielt wird, nicht schon wegen des Vorgangs der elektronischen Datenverarbeitung dem Patentschutz zugänglich" ist und gefolgert: "Da das Gesetz Programme für Datenverarbeitungsanlagen als solche vom Patentschutz ausschließt (§ 1 II Nr. 3 und III PatG), muss die beanspruchte Lehre vielmehr Anweisungen enthalten, die der Lösung eines konkreten technischen Problems mit technischen Mitteln dienen".
In Hinblick auf die anderen, nunmehr in § 1 Abs. 3 PatG nF genannten Ausnahmetatbestände hat er ergänzend ausgeführt: "Nichts anderes gilt, wenn in Rede steht, ob eine beanspruchte Lehre als mathematische Methode (§ 1 II Nr. 1 PatG), als Regel oder Verfahren für geschäftliche Tätigkeiten (§ 1 II Nr. 3 PatG) oder als Wiedergabe von Informationen (§ 1 II Nr. 4 PatG) nicht als Erfindung anzusehen ist" (vgl. GRUR 2005, 141, II. 4. a)).
- BPatG, 12.09.2019 - 4 Ni 73/17
Lacosamid
Die objektive Aufgabe bzw. das technische Problem ergibt sich bekanntlich aus dem, was die Erfindung gegenüber dem Stand der Technik tatsächlich leistet (vgl. BGH GRUR 2010, 602, Tz. 27 - Gelenkanordnung; GRUR 2010, 607, Tz. 18 - Fettsäurezusammensetzung; Beschluss vom 19. Oktober 2004 - X ZB 33/03, GRUR 2005, 141, 142 - Anbieten interaktiver Hilfe; Urteil vom 12. Februar 2003 - X ZR 200/99, GRUR 2003, 693, 695 - Hochdruckreiniger, je m.w.N.).Der Senat sieht vielmehr aufgrund des objektiven und auch tatsächlich gelösten technischen Problems die objektiv zu formulierende Aufgabe (vgl. BGH GRUR 2005, 141 - Anbieten interaktiver Hilfe;… GRUR 2010, 602, Rn. 27 - Gelenkanordnung;… GRUR 2010, 607, Rn. 18 - Fettsäurezusammensetzung) des berufenen Fachmanns bzw. Teams darin, die im Stand der Technik beschriebenen Nachteile antikonvulsiver Pharmazeutika zu verringern und insbesondere ein wirksameres Präparat mit weniger toxischen Nebenwirkungen bereit zu stellen.
- BPatG, 17.01.2008 - 17 W (pat) 71/04 Ein derartiges Programm wäre schon dem Wortlaut des § 1 Abs. 3 Nr. 3 i. V. m. Abs. 4 PatG nach nicht als Erfindung anzusehen (vgl. hierzu auch die Ausführungen des Bundesgerichtshofs in "Anbieten interaktiver Hilfe", Mitt. 2005, 78, Abschnitt II. 4. b).
3.2 Ein umfangreicher anderer Teil der einschlägigen Entscheidungen behandelt Sachverhalte, bei denen ein für sich gesehen nichttechnischer Ablauf, wie bspw. das Anbieten interaktiver Hilfe in Abhängigkeit von Bedienhandlungen eines Kunden, Rentabilitätsberechnungen für ein medizinisches Gerät oder die Suche von fehlerhaften Zeichenketten in einem Text, mit Mitteln der Datenverarbeitung ausgeführt wird (vgl. "Anbieten interaktiver Hilfe", Mitt. 2005, 78, "Rentabilitätsermittlung" GRUR 2005, 143, "Suche fehlerhafter Zeichenketten" GRUR 2002, 143).
- BPatG, 17.04.2007 - 17 W (pat) 6/04
- BPatG, 05.09.2006 - 17 W (pat) 10/04
Beruhen des Patentanspruchs einer EDV-gestützten Darstellungseinrichtung auf …
- BGH, 11.02.2008 - X ZA 2/07
Anforderungen an die Gründe einer Entscheidung im Patentverfahren
- BPatG, 04.05.2017 - 17 W (pat) 46/16
- BPatG, 19.03.2015 - 17 W (pat) 4/12
Patentbeschwerdeverfahren - "Such- und Auswerteverfahren sowie Such- und …
- BPatG, 11.07.2006 - 23 W (pat) 55/04
Patentanmeldung des "Verfahrens zum Auswerten einer Folge von diskreten …
- LG München I, 30.01.2019 - 21 O 11713/18
Schadensersatz wegen patentanwaltlicher Falschberatung
- BPatG, 01.02.2011 - 1 Ni 11/09
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Aufzugsystem (europäisches Patent)" - zur …
- BPatG, 09.06.2015 - 17 W (pat) 58/12
Zurückweisung einer Patentanmeldung mit der Bezeichnung "Codec-Steuerung" mangels …
- BPatG, 18.12.2012 - 17 W (pat) 86/07
- BPatG, 21.02.2011 - 3 Ni 2/09
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Lysimeterstation" - in der mündlichen …
- BPatG, 10.01.2008 - 6 W (pat) 15/05
- BGH, 13.12.2011 - X ZR 125/08
Wirksamkeit eines Patents (Europäisches Patent 927 292) betreffend einen …
- BPatG, 27.10.2010 - 3 Ni 43/08
Patentnichtigkeitsklageverfahren - Formulierung der objektiven Aufgabe - …
- BPatG, 07.02.2012 - 4 Ni 68/09
Patentnichtigkeitsklageverfahren - Zulässigkeit - subjektive Rechtskraftwirkung - …
- BPatG, 20.12.2011 - 1 Ni 21/09
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Standbeutel mit verbesserter Einstichöffnung" …
- BPatG, 12.04.2011 - 1 Ni 21/09
Patentnichtigkeitsklageverfahren - kein verspätetes Vorbringen - keine …
- BPatG, 03.12.2019 - 4 Ni 24/17
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Verfahren zur Steuersignalisierung in einem …
- BPatG, 09.05.2017 - 4 Ni 19/15
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Bandage, insbesondere als Tragelement einer …
- BPatG, 09.06.2015 - 17 W (pat) 37/12
Zurückweisung einer Patentanmeldung mit der Bezeichnung "Künstliche Intelligenz …
- BPatG, 29.11.2017 - 18 W (pat) 11/15
Patentbeschwerdeverfahren - "Simulationsvorrichtung zur Ausführung einer …
- BPatG, 03.08.2017 - 17 W (pat) 21/15
Patentbeschwerdeverfahren - "Verfahren zur Auslegung eines …
- BPatG, 13.09.2016 - 17 W (pat) 20/14
Patentbeschwerdeverfahren - "Kollisionsbestimmungsvorrichtung und …
- BPatG, 28.12.2005 - 21 W (pat) 63/05
- BPatG, 15.10.2020 - 1 Ni 8/19
- BPatG, 14.04.2015 - 17 W (pat) 94/10
Patentbeschwerdeverfahren - "Verfahren zur Bestimmung eines …
- BPatG, 02.07.2018 - 19 W (pat) 21/17
Patenteinspruchsbeschwerdeverfahren - "Steuerungseinrichtung für einen Antrieb …
- BPatG, 25.09.2012 - 4 Ni 34/10
Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung
- BPatG, 02.10.2018 - 17 W (pat) 22/17
Patentbeschwerdeverfahren - "Vorrichtungen, Verfahren und Computerprogramm zum …
- BPatG, 29.05.2018 - 17 W (pat) 42/16
Patentbeschwerdeverfahren - "AUTENVER-Verfahren (AUTonomes ENergiemanagement und …
- BPatG, 20.02.2018 - 17 W (pat) 6/16
Patentbeschwerdeverfahren - "Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Anzeige …
- BPatG, 28.06.2011 - 1 Ni 6/09
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Verfahren zur Schädlingsbekämpfung mit …
- BPatG, 23.09.2010 - 17 W (pat) 47/06
Patentbeschwerdeverfahren - "Verfahren zur Visualisierung dreidimensionaler, …
- BPatG, 14.04.2010 - 17 W (pat) 27/05
Patentbeschwerdeverfahren - zur Patentschutzfähigkeit eines "Verfahrens zur …
- BPatG, 11.05.2005 - 19 W (pat) 24/03
- BPatG, 28.06.2022 - 17 W (pat) 2/21
- BPatG, 02.10.2019 - 18 W (pat) 1/18
- BPatG, 19.09.2018 - 18 W (pat) 10/17
- BPatG, 08.05.2018 - 17 W (pat) 17/16
- BPatG, 10.04.2017 - 19 W (pat) 25/17
Patentbeschwerdeverfahren - "Verfahren zur Steuerung der Bildaufnahme und/oder …
- BPatG, 11.01.2017 - 18 W (pat) 130/14
Patentbeschwerdeverfahren - "Intelligentes System zur Bestimmung einer optimalen …
- BPatG, 03.06.2014 - 17 W (pat) 3/11
- BPatG, 31.07.2013 - 9 W (pat) 29/09
- BPatG, 09.07.2013 - 17 W (pat) 82/09
Patentbeschwerdeverfahren - "Verfahren zum Erzeugen von Bildern mit …
- BPatG, 23.02.2012 - 17 W (pat) 11/08
Patentbeschwerdeverfahren - vom Patentschutz ausgeschlossenes Verfahren zur …
- BPatG, 19.06.2008 - 21 W (pat) 32/05
- BPatG, 15.06.2021 - 23 W (pat) 18/19
Patentbeschwerdeverfahren - "Erstellung und Verwendung einer Datenstruktur für …
- BPatG, 26.05.2020 - 17 W (pat) 6/18
Patentbeschwerdeverfahren - "Verfahren zur Hervorhebung und Detektion …
- BPatG, 02.10.2018 - 17 W (pat) 21/17
- BPatG, 13.03.2018 - 17 W (pat) 14/16
- BPatG, 16.05.2017 - 12 W (pat) 37/14
Erfolgsaussichten eines Antrags auf Aufrechterhaltung eines Patents mit der …
- BPatG, 05.04.2016 - 17 W (pat) 19/14
Voraussetzungen für die Patentfähigkeit eines Verfahrens und Programmprodukts für …
- BPatG, 18.06.2014 - 17 W (pat) 77/10
- BPatG, 25.03.2014 - 17 W (pat) 16/11
- BPatG, 26.11.2013 - 17 W (pat) 38/10
- BPatG, 21.02.2013 - 17 W (pat) 65/08
- LG Düsseldorf, 11.11.2010 - 4b O 207/10
Braunüle
- BPatG, 21.04.2010 - 17 W (pat) 119/05
Patentbeschwerdeverfahren - zur Patentschutzfähigkeit eines "Verfahrens zur …
- BPatG, 14.01.2010 - 17 W (pat) 20/05
Patentbeschwerdeverfahren - zur Patentfähigkeit eines Verfahrens zur Reduzierung …
- BPatG, 28.05.2009 - 17 W (pat) 123/05
- BPatG, 25.10.2007 - 17 W (pat) 32/05
- BPatG, 15.02.2022 - 17 W (pat) 42/19
- BPatG, 23.09.2021 - 17 W (pat) 29/19
- BPatG, 19.04.2016 - 17 W (pat) 9/14
Rechtmäßigkeit der Löschung eines Patents über ein …
- BPatG, 09.12.2015 - 18 W (pat) 87/14
Voraussetzungen für eine Eröffnung des Patentschutzes gem. § 1 Abs. 3 u. 4 PatG …
- BPatG, 10.11.2015 - 17 W (pat) 6/14
Patentschutz eines angemeldeten Patents mit der Bezeichnung "Verfahren und System …
- BPatG, 23.06.2015 - 17 W (pat) 18/12
Patentfähigkeit einer Patentanmeldung mit der Bezeichnung "Verwalten von …
- BPatG, 05.05.2015 - 17 W (pat) 36/12
- BPatG, 17.04.2013 - 17 W (pat) 63/07
- BPatG, 20.11.2012 - 17 W (pat) 49/08
- BPatG, 22.06.2010 - 17 W (pat) 49/08
Patentbeschwerdeverfahren - "Farbontologie" - alle Fremdsprachen übergreifende …
- BPatG, 06.03.2014 - 17 W (pat) 19/10
- LG Düsseldorf, 31.03.2009 - 4b O 56/08
Portionenkapsel
- BPatG, 28.06.2022 - 17 W (pat) 32/20