Rechtsprechung
   BGH, 19.06.2018 - X ZR 100/16   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2018,31282
BGH, 19.06.2018 - X ZR 100/16 (https://dejure.org/2018,31282)
BGH, Entscheidung vom 19.06.2018 - X ZR 100/16 (https://dejure.org/2018,31282)
BGH, Entscheidung vom 19. Juni 2018 - X ZR 100/16 (https://dejure.org/2018,31282)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,31282) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (14)

  • openjur.de
  • bundesgerichtshof.de PDF

    Uferstützmauer

  • IWW

    § 13 Abs. 1 Nr. 3 VOB/A, § ... 21 Nr. 1 Abs. 1 VOB/A, §§ 16a, 16 Abs. 1 Nr. 4 VOB/A, § 16 Abs. 1 Nr. 3 VOB/A, § 56 Abs. 2, § 57 Abs. 1 Nr. 2 und 5 VgV, § 60 Abs. 1 VgV, § 60 Abs. 3 VgV, § 57 Abs. 1 Nr. 5 VgV, § 241 Abs. 2 BGB, § 242 BGB, § 128 Abs. 1 GWB, § 9 Nr. 1 Satz 2 VOB/A, § 7 Abs. 1 Nr. 4 VOB/A, § 7 Abs. 1 Nr. 1 VOB/A, § 160 Abs. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB, § 561 ZPO, § 563 Abs. 3 ZPO, § 97 Abs. 1 ZPO

  • Wolters Kluwer

    Zuschlagsfähigkeit eines spekualtiv ausgestalteten Angebots durch Drohen dem Auftraggeber bei Eintritt bestimmter, zumindest nicht gänzlich fernliegender Umstände von erheblichen Übervorteilungen; Angebot des Bieters bei einzelnen Positionen des Leistungsverzeichnisses ...

  • VERIS(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
  • rewis.io

    Vergabeverfahren: Indizien für eine unzulässige Verlagerung von Preisangaben; Ausschluss des günstigsten Angebots bei drohender erheblicher Übervorteilung des Auftraggebers - Uferstützmauer

  • Reguvis VergabePortal - Veris(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
  • ra.de
  • heuking.de PDF
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
  • rechtsportal.de

    Zuschlagsfähigkeit eines spekualtiv ausgestalteten Angebots durch Drohen dem Auftraggeber bei Eintritt bestimmter, zumindest nicht gänzlich fernliegender Umstände von erheblichen Übervorteilungen; Angebot des Bieters bei einzelnen Positionen des Leistungsverzeichnisses ...

  • datenbank.nwb.de

    Vergabeverfahren: Indizien für eine unzulässige Verlagerung von Preisangaben; Ausschluss des günstigsten Angebots bei drohender erheblicher Übervorteilung des Auftraggebers - Uferstützmauer

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Spekulationsangebot ist nicht zuschlagsfähig!

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (5)

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Ausschreibung: Ein spekulatives Angebot ist nicht zuschlagsfähig

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Ausschreibung: Ein spekulatives Angebot ist nicht zuschlagsfähig

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Spekulatives Mischkalkulationsangebot im Vergabeverfahren ist nicht zuschlagsfähig und führt zum Ausschluss

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Anforderungen an die Preisangaben eines Bieters

  • heuking.de (Kurzinformation)

    Kein Zuschlag auf spekulative Angebote

Besprechungen u.ä. (5)

  • vergabeblog.de (Entscheidungsbesprechung)

    Spekulationsangebote sind auszuschließen!

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Niedrige Preise hier und hohe Preise da: Indiz für unzulässige Preisverlagerung! (IBR 2018, 638)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Spekulationsangebot ist nicht zuschlagsfähig! (IBR 2018, 639)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Spekulationsangebot ist nicht zuschlagsfähig! (VPR 2018, 214)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Niedrige Preise hier und hohe Preise da: Indiz für unzulässige Preisverlagerung! (VPR 2018, 213)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • (Für BGHZ vorgesehen)
  • MDR 2018, 1371
  • NZBau 2018, 776
  • BauR 2019, 103
  • VergabeR 2019, 57
  • ZfBR 2019, 206
  • ZfBR 2019, 22
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (29)

  • BGH, 18.06.2019 - X ZR 86/17

    Straßenbauarbeiten - Schadensersatz wegen Vergaberechtsverstoßes auch ohne

    Darauf hat der Bundesgerichtshof selbst mehrfach hingewiesen (vgl. BGH, Urteil vom 19. Juni 2018 - X ZR 100/16, VergabeR 2019, 57 Rn. 11 - Uferstützmauer, zur Veröff. in BGHZ 219, 108 vorgesehen; Urteil vom 29. November 2016 - X ZR 122/14, NZBau 2017, 176 Rn. 20 - Tischlerarbeiten).

    Der Bundesgerichtshof hat sich damit nach Erlass des angefochtenen Beschlusses eingehend befasst und entschieden, dass die Kalkulationsfreiheit die Befugnis einschließt festzulegen, zu welchen Einzelpreisen die Positionen des Leistungsverzeichnisses ausgeführt werden sollen; aus § 13 Abs. 1 Nr. 3 VOB/A lässt sich nicht ableiten, dass jede Position des Leistungsverzeichnisses nach den gleichen Maßstäben kalkuliert und dass insbesondere der für jede Position verlangte Preis mindestens den hierfür entstehenden Kosten des Bieters entsprechen müsste (BGH, VergabeR 2019, 57 = BGHZ 219, 108 Rn. 9 - Uferstützmauer; vgl. auch Rn. 13 desselben Urteils).

  • OLG Karlsruhe, 19.02.2020 - 15 Verg 1/20

    Vergabeverfahren: Ausschluss des Angebots bei fehlender Namensangabe

    Soweit der Bundesgerichtshof ausführt, aufgrund des Inkrafttretens der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen 2009 am 11. Juni 2010 (vgl. Einführungserlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vom 10. Juni 2010 - B 15 - 8163.6/1) sei die gesetzliche Grundlage für die zu älteren Ausgaben der Vergabe- und Vertragsordnungen ergangene, vom Gedanken formaler Ordnung geprägte strenge Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs namentlich zur Handhabung der Angebotsausschlussgründe entfallen (BGH, Urteil vom 18.06.2019, a.a.O., Rn. 23), betrifft dies in Vergabeverfahren für Bauleistungen das Fehlen von Erklärungen oder eines Preises in einer einzelnen unwesentlichen Position (vgl. BGH, Urteil vom 19.06.2018, X ZR 100/16 - juris Rn. 11).
  • OLG Düsseldorf, 01.04.2020 - Verg 30/19

    Auch ein vermeintlich eindeutiges Angebot kann unklar sein!

    Mit diesen Vorschriften ist einer strengen Handhabung von Ausschlussgründen, die allein vom Gedanken formaler Ordnung geprägt ist, die gesetzliche Grundlage entzogen (vgl. BGH, Urteil vom 18.06.2019 - X ZR 86/17 - Straßenbauarbeiten , zitiert nach juris, Tz. 23; Urteil vom 19.06.2018 - X ZR 100/16 - Uferstützmauer , zitiert nach juris, Tz. 11).
  • BGH, 13.09.2022 - XIII ZR 9/20

    Deponiekosten - Vergabe von Bauleistungen: Ausschluss eines Angebots ohne den

    (a) Öffentliche Auftraggeber haben ein durch § 13 Abs. 1 Nr. 3 VOB/A 2016 geschütztes Interesse daran, dass die Preise durchweg korrekt angegeben werden (vgl. BGH, Urteile vom 19. Juni 2018 - X ZR 100/16, BGHZ 219, 108 Rn. 15 mwN - Uferstützmauer; vom 24. Mai 2005 - X ZR 243/02, NZBau 2005, 594 Rn. 13 - Innungsmeister; Beschluss vom 18. Mai 2004 - X ZB 7/04, BGHZ 159, 186 Rn. 23 - Mischkalkulationen).

    Der zu einem verantwortungsvollen Einsatz ihrer Haushaltsmittel verpflichteten Beklagten hätte nicht zugemutet werden können, sich auf ein derartiges Angebot einzulassen (vgl. auch BGH, Urteil vom 19. Juni 2018 - X ZR 100/16, BGHZ 219, 108 LS, Rn. 19 - Uferstützmauer).

  • OLG Schleswig, 12.11.2020 - 54 Verg 2/20

    Fahrzeugreserve - (Vergabenachprüfungsverfahren: Präklusion von Rügen in einem

    Vielmehr sind etwaige Unklarheiten im Wege der Aufklärung zu beseitigen (BGH, Urteil vom 18.06.2019, X ZR 86/17, Rn. 23 bei juris; BGH, Urteil vom 19.06.2018, X ZR 100/16, Rn. 11 bei juris; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 01.04.2020, Verg 30/19, Rn. 67 bei juris; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 02.08.2017, Verg 17/17, Rn. 41 bei juris).
  • VK Westfalen, 20.08.2020 - VK 3-19/20

    Kein Ausschluss des Bestbieters ohne Aufklärung des Angebots!

    Zulässig sei hingegen, und insoweit nimmt die Antragstellerin auf das Urteil des Bundesgerichtshofes vom 19.06.2018 (Az. X ZR 100/16) Bezug, eine knapp kalkulierte Berechnung des Angebots.

    Dies schließt auch die Befugnis ein festzulegen, zu welchen Einzelpreisen die Positionen im Leistungsverzeichnis ausgeführt werden sollen (vgl. BGH, Beschluss vom 19.06.2018, X ZR 100/16).

    Insbesondere muss der für eine Leistungsposition verlangte Preis nicht den hierfür entstehenden Kosten entsprechen (vgl. BGH, Beschluss vom 19.06.2018, X ZR 100/16).

    Erschüttert ein Bieter diese Indizwirkung nicht, kann ein Angebotsausschluss gerechtfertigt sein (vgl. BGH, Beschluss vom 19.06.2018, X ZR 100/16).

    Bei einem solchen Angebot nutzt der Bieter die Ausgestaltung des Leistungsverzeichnisses zu einer unredlichen Spekulation aus, BGH, Beschluss vom 19.06.2018, X ZR 100/16.

  • VK Nordbayern, 11.08.2021 - RMF-SG21-3194-6-25

    Eintragungen im Formblatt 223 sind keine Preisangaben!

    Sinn und Zweck dieser liberalisierenden Novellierung der Vergaberegelungen war, im Interesse eines umfassenden Wettbewerbs den Ausschluss von Angeboten aus vielfach nur formalen Gründen zu verhindern und die Anzahl der am Wettbewerb teilnehmenden Angebote nicht unnötig zu reduzieren (BGH, Urteil vom 19.06.2018 - X ZR 100/16, IBRRS 2018, 3168 = VPRRS 2018, 0312).*).

    Laut Rechtsprechung des BGH v. 19.06.2018 - X ZR 100/16, dürfe der Bieter seine zu deckenden Gesamtkosten nicht nach Belieben einzelnen Positionen des Leistungsverzeichnisses zuordnen.

    Sinn und Zweck dieser liberalisierenden Novellierung der Vergaberegelungen war, im Interesse eines umfassenden Wettbewerbs den Ausschluss von Angeboten aus vielfach nur formalen Gründen zu verhindern und die Anzahl der am Wettbewerb teilnehmenden Angebote nicht unnötig zu reduzieren (BGH v. 19.06.2018 - X ZR 100/16).

    Nach der Rechtsprechung des BGH v. 19.06.2018 - X ZR 100/16 sind die Bieter in der Kalkulation ihrer Preise grundsätzlich frei.

  • OLG München, 17.04.2019 - Verg 13/18

    Vergabeverfahren: Angebotsausschluss wegen unzulässiger Preisverlagerung

    Verlagert der Bieter die für einzelne Positionen seines Leistungsverzeichnisses eigentlich vorgesehenen Preise ganz oder teilweise in andere Positionen, greift § 16 Abs. 1 Nr. 3 VOB/A daher grundsätzlich sein (BGH, Urteil vom 19.06.2018, X ZR 100/16, juris Tz. 15).
  • OLG Düsseldorf, 27.10.2021 - Verg 4/21

    Noch Kalkulation oder schon Spekulation?

    Aus diesem Erfordernis lässt sich aber nicht ableiten, dass der Bieter jede Position des Leistungsverzeichnisses nach den gleichen Maßstäben kalkulieren müsste, insbesondere der für jede Position verlangte Preis mindestens den hierfür entstehenden Kosten entsprechen müsste (BGH, Urteil vom 19. Jun. 2018, X ZR 100/16, NZBau 2018, 776 Rn. 9; Senatsbeschluss vom 19. Mai 2021, VII-Verg 41/20).

    Verlagert der Bieter die für einzelne Positionen des Leistungsverzeichnisses eigentlich vorgesehenen Preise ganz oder teilweise in andere Positionen, greift § 57 Abs. 1 Nr. 5 VgV deshalb grundsätzlich ein (BGH, Urteil vom 19. Jun. 2018, X ZR 100/16, NZBau 2018, 776 Rnrn. 14, 15; Senatsbeschlüsse vom 19. Mai 2021, VII-Verg 41/20, und vom 13. März 2019, VII-Verg 42/18, juris Rn. 40).

    Kann der Bieter die Indizwirkung nicht erschüttern, rechtfertigt dies die Annahme, dass das Angebot nicht die geforderten Preisangaben enthält (BGH, Urteil vom 19. Jun. 2018, X ZR 100/16, NZBau 2018, 776 Rn. 16; Senatsbeschluss vom 19. Mai 2021, VII-Verg 41/20).

  • BayObLG, 09.04.2021 - Verg 3/21

    Ausschluss von Bietern im Vergabeverfahren wegen schwerer Verfehlungen und

    Anhaltspunkte für eine Verg 3/21 - Seite 10 - unzulässige Verlagerung von Preisansätzen sind nicht ersichtlich (BGH Urt. v. 19. Juni 2018, X ZR 100/16 - Uferstützmauer, NZBau 2018, 776 Rn. 16).
  • BayObLG, 20.01.2023 - Verg 14/22

    Krankenversicherung, Beschwerde, Rentenversicherung, Vergabeverfahren,

  • VK Südbayern, 27.10.2021 - 3194.Z3-3_01-21-24

    Restwert, Bietergemeinschaft, Vergabekammer, Vergabeverfahren, Bieter, Nachweis,

  • VK Südbayern, 19.10.2021 - 3194.Z3-3_01-21-24

    Wo verläuft die Grenze zwischen zulässiger und unzulässiger Spekulation?

  • VK Bund, 22.08.2022 - VK 1-73/22

    Unterstützungsleistungen im Bereich Telekommunikationsplattformen

  • OLG Naumburg, 15.01.2021 - 7 U 39/20

    Neubau Schnittstelle ÖPNV1. Zwar entsteht im Rahmen eines Verfahrens zur Vergabe

  • OLG Frankfurt, 25.11.2021 - 11 Verg 2/21

    Anforderungen an die Ermessensentscheidung nach § 56 Abs. 2 VgV

  • OLG Düsseldorf, 19.05.2021 - Verg 41/20
  • OLG Naumburg, 13.07.2020 - 12 U 147/19

    Deponiebau - VOB-Vertrag: Arglistanfechtung des Auftraggebers; Ausnutzung von

  • VK Sachsen, 14.06.2022 - 1/SVK/006-22

    Preis angemessen: Aufklärungsverlangen rechtswidrig!

  • VK Bund, 13.02.2019 - VK 1-03/19

    Neubau Kältetechnische Anlagen

  • OLG Düsseldorf, 22.06.2021 - 1 U 203/20

    Schadensersatz auf der Grundlage eines vergaberechtlichen Auftrags?

  • VK Bund, 11.02.2019 - VK 2-02/19

    Preisumrechnungsmethode; Bewertungsformel; Antragsbefugnis

  • VK Bund, 19.01.2021 - VK 2-109/20

    Rahmenvertrag Büromaterial; Preiswertung begrenzt auf "Highrunner",

  • VK Westfalen, 24.07.2020 - VK 2-13/20

    Maximalpunktzahl erhalten: Einführung von Unterkriterien bleibt folgenlos!

  • OLG Schleswig, 28.04.2021 - 54 Verg 2/21

    Auslegung von Leistungsbeschreibungen und Angeboten; Ausschluss eines Angebots

  • VK Niedersachsen, 29.04.2019 - VgK-06/19

    Spekulationsangebot ist nicht zuschlagsfähig!

  • VK Westfalen, 09.02.2022 - VK 2-59/21

    Preiserläuterung ist keine Änderung an den Vergabeunterlagen!

  • LG Zweibrücken, 17.04.2020 - 1 O 340/19

    Vergabe im Unterschwellenbereich: Unterlassungsanspruch nur bei Rechtsverstoß!

  • VK Thüringen, 28.11.2019 - 250-4003-15430/2019-N-037-WE
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht