Rechtsprechung
BGH, 11.02.2014 - X ZR 107/12 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
EPÜ Art. 88
- openjur.de
Art. 88 EPUe
Kommunikationskanal - bundesgerichtshof.de
Kommunikationskanal
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 88 EuPatÜbk
Patentnichtigkeitssache betreffend ein Europäisches Patent: Voraussetzungen wirksamer Inanspruchnahme der Priorität einer Voranmeldung - Kommunikationskanal - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Inanspruchnahme der Priorität einer Voranmeldung eines Funkkommunikationssystems mit primären und sekundären Stationen als Streitpatent
- rewis.io
Patentnichtigkeitssache betreffend ein Europäisches Patent: Voraussetzungen wirksamer Inanspruchnahme der Priorität einer Voranmeldung - Kommunikationskanal
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EPÜ Art. 87 Abs. 1
Inanspruchnahme der Priorität einer Voranmeldung eines Funkkommunikationssystems mit primären und sekundären Stationen als Streitpatent - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Voranmeldung hat nur Priorität bei detalliertem Ausführungsbeispiel!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Inanspruchnahme der Priorität einer Voranmeldung bei Offenbarung der Merkmalskombination bereits in Voranmeldung
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Kommunikationskanal
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Inanspruchnahme der Priorität einer Voranmeldung bei Offenbarung der Merkmalskombination bereits in Voranmeldung
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Inanspruchnahme der Priorität einer Patentanmeldung
Besprechungen u.ä. (2)
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Prioritätsrecht bei einer Patentanmeldung
- eisenfuhr.com
, S. 21 (Entscheidungsbesprechung)
Kommunikationskanal
Offenbarungsgehalt / unzulässige Erweiterung / Priorität
Verfahrensgang
- BPatG, 23.05.2012 - 5 Ni 22/10
- BGH, 11.02.2014 - X ZR 107/12
Papierfundstellen
- BGHZ 200, 63
- GRUR 2014, 542
Wird zitiert von ... (157)
- BGH, 04.09.2018 - X ZR 14/17
Richten der Wirksamkeit der Überleitung der Rechte an einer Erfindung durch …
aa) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs muss der Gegenstand der beanspruchten Erfindung in der Voranmeldung als zu der angemeldeten Erfindung gehörend offenbart sein (BGH, Urteil vom 11. September 2009 - X ZR 168/98, BGHZ 148, 383, 389 = GRUR 2002, 146 - Luftverteiler; Urteil vom 11. Februar 2014 - X ZR 107/12, BGHZ 200, 63 Rn. 23 = GRUR 2014, 542 Rn. 21 - Kommunikationskanal;… vgl. auch EPA (GBK) GRUR Int. 2002, 80).Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann die Priorität einer Voranmeldung in Anspruch genommen werden, wenn sich die dort anhand eines Ausführungsbeispiels oder in sonstiger Weise beschriebenen technischen Anweisungen für den Fachmann als Ausgestaltung der in der Nachanmeldung umschriebenen allgemeineren technischen Lehre darstellen und diese Lehre in der in der Nachanmeldung offenbarten Allgemeinheit bereits der Voranmeldung als zu der angemeldeten Erfindung gehörend entnommen werden kann (BGH, Urteil vom 11. Februar 2014 - X ZR 107/12, BGHZ 200, 63 Rn. 23 = GRUR 2014, 542 Rn. 24 - Kommunikationskanal; vgl. auch BGH…, Urteil vom 17. Februar 2015 - X ZR 161/12, GRUR 2015, 573 Rn. 29 - Wundbehandlungsvorrichtung;… Urteil vom 7. November 2017 - X ZR 63/15, GRUR 2018, 175 Rn. 30 - Digitales Buch).
- BGH, 17.02.2015 - X ZR 161/12
Patentnichtigkeitssache betreffend ein Europäisches Patent: Nichtigerklärung …
In Bezug auf die Frage, ob die Priorität einer Voranmeldung zu Recht in Anspruch genommen wird, hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass dies unter der Voraussetzung zulässig ist, dass sich die in der Voranmeldung anhand eines Ausführungsbeispiels oder in sonstiger Weise beschriebenen Anweisungen für den Fachmann als Ausgestaltung der in der Nachanmeldung umschriebenen allgemeineren technischen Lehre darstellen und diese Lehre in der in der Nachanmeldung offenbarten Allgemeinheit bereits der Voranmeldung als zu der angemeldeten Erfindung gehörend entnehmbar ist (BGH, Urteil vom 11. Februar 2014 - X ZR 107/12, BGHZ 200, 63 Rn. 25 - Kommunikationskanal). - LG Düsseldorf, 31.03.2016 - 4a O 73/14
Verletzung eines Patents über Technik zum Codieren eines Sprachsignals bei …
Insoweit ist zu Grunde zu legen, dass das Interesse des Anmelders regelmäßig erkennbar darauf gerichtet ist, möglichst breiten Schutz zu erlangen, also die Erfindung in möglichst allgemeiner Weise vorzustellen und nicht auf aufgezeigte Anwendungsbeispiele zu beschränken (BGH, GRUR 2014, 542 - Kommunikationskanal).
- BGH, 08.11.2016 - X ZB 1/16
Ventileinrichtung - Einspruchsbeschwerdeverfahren in Patentsachen: Prüfung neuer …
Danach ist erforderlich, dass der Fachmann die im Anspruch bezeichnete technische Lehre den Ursprungsunterlagen unmittelbar und eindeutig als mögliche Ausführungsform der Erfindung entnehmen kann (BGH, Urteil vom 11. Februar 2014 - X ZR 107/12, BGHZ 200, 63 = GRUR 2014, 542 Rn. 22 - Kommunikationskanal).Dies gilt insbesondere dann, wenn von mehreren Merkmalen eines Ausführungsbeispiels, die zusammengenommen, aber auch für sich betrachtet dem erfindungsgemäßen Erfolg förderlich sind, nur eines oder nur einzelne in den Anspruch aufgenommen worden sind (BGHZ 200, 63 = GRUR 2014, 542 Rn. 24 - Kommunikationskanal).
- BGH, 07.11.2017 - X ZR 63/15
Patentnichtigkeitssache: Schutz für eine Ausführungsform bei Fehlen eines …
Der Umstand, dass alle in einer Anmeldung geschilderten Ausführungsbeispiele ein bestimmtes Merkmal aufweisen, steht der Beanspruchung von Schutz für Ausführungsformen ohne dieses Merkmal entgegen, wenn dem Inhalt der Anmeldung zu entnehmen ist, dass die im Anspruch vorgesehenen Mittel der Lösung eines Problems dienen, das das Vorhandensein des betreffenden Merkmals voraussetzt (Ergänzung zu BGH, Urteil vom 11. Februar 2014, X ZR 107/12, BGHZ 200, 63 = GRUR 2014, 542 Rn. 31 - Kommunikationskanal).Dies gilt insbesondere dann, wenn von mehreren Merkmalen eines Ausführungsbeispiels, die zusammengenommen, aber auch für sich betrachtet dem erfindungsgemäßen Erfolg förderlich sind, nur eines oder nur einzelne in den Anspruch aufgenommen worden sind (BGH, Urteil vom 11. Februar 2014 - X ZR 107/12, BGHZ 200, 63 = GRUR 2014, 542 Rn. 21 ff. - Kommunikationskanal;… Beschluss vom 8. November 2016 - X ZB 1/16, GRUR 2017, 54 Rn. 44 - Ventileinrichtung).
Erst im Verlauf des sich anschließenden Prüfungsverfahrens ist herauszuarbeiten, was unter Berücksichtigung des Standes der Technik schutzfähig ist und für welche Ansprüche der Anmelder Schutz begehrt (BGH, Urteil vom 11. Februar 2014 - X ZR 107/12, BGHZ 200, 63 = GRUR 2014, 542 Rn. 22 - Kommunikationskanal).
Der Umstand, dass alle in einer Anmeldung geschilderten Ausführungsbeispiele ein bestimmtes Merkmal aufweisen, steht der Beanspruchung von Schutz für Ausführungsformen ohne dieses Merkmal allerdings nicht entgegen, wenn sich dem Inhalt der Anmeldung kein konkreter Bezug zwischen dem betreffenden Merkmal und den im Anspruch vorgesehenen Mitteln zur Lösung eines geschilderten technischen Problems entnehmen lässt (vgl. BGH, Urteil vom 11. Februar 2014 - X ZR 107/12, BGHZ 200, 63 = GRUR 2014, 542 Rn. 31 - Kommunikationskanal).
- BGH, 15.09.2015 - X ZR 112/13
Patentnichtigkeitssache betreffend ein Europäisches Patent: Inanspruchnahme der …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Senats ist danach erforderlich, dass der Fachmann die im Anspruch bezeichnete technische Lehre den Ursprungsunterlagen unmittelbar und eindeutig als mögliche Ausführungsform der Erfindung entnehmen kann (BGH, Urteil vom 11. Februar 2014 - X ZR 107/12, BGHZ 200, 63 Rn. 19 ff. mwN - Kommunikationskanal). - BGH, 21.06.2016 - X ZR 41/14
Patentnichtigkeitssache: Hilfsweise Verteidigung des Streitpatentes mit …
Solche Verallgemeinerungen sind vielmehr unter der Voraussetzung zulässig, dass sich die in den ursprünglich eingereichten Unterlagen anhand eines Ausführungsbeispiels oder in sonstiger Weise beschriebenen Anweisungen für den Fachmann als Ausgestaltung der im Patent umschriebenen allgemeineren technischen Lehre darstellen und diese Lehre in der im Patent offenbarten Allgemeinheit bereits den ursprünglich eingereichten Unterlagen unmittelbar und eindeutig als zu der angemeldeten Erfindung gehörend entnehmbar ist (BGH…, Urteil vom 17. Februar 2015 - X ZR 161/12, BGHZ 204, 199 Rn. 29 - Wundbehandlungsvorrichtung; Urteil vom 11. Februar 2014 - X ZR 107/12, BGHZ 200, 63 Rn. 23 - Kommunikationskanal).Solche Verallgemeinerungen sind in der Rechtsprechung des Senats vor allem dann zugelassen worden, wenn von mehreren Merkmalen eines Ausführungsbeispiels, die zusammengenommen, aber auch für sich betrachtet dem erfindungsgemäßen Erfolg förderlich sind, nur eines oder nur einzelne in den Anspruch aufgenommen worden sind (BGHZ 200, 63 Rn. 23 = GRUR 2014, 542 Rn. 24 - Kommunikationskanal, mwN).
- BGH, 25.11.2014 - X ZR 119/09
Schleifprodukt - Patentnichtigkeitsverfahren: Patentbeschränkung durch Aufnahme …
Verallgemeinerungen sind in der Regel unbedenklich, wenn sich ein in der Anmeldung beschriebenes Ausführungsbeispiel der Erfindung für den Fachmann als Ausgestaltung der im Anspruch umschriebenen allgemeineren technischen Lehre darstellt und diese Lehre in der beanspruchten Allgemeinheit für ihn bereits der Anmeldung - sei es in Gestalt eines in der Anmeldung formulierten Anspruchs, sei es nach dem Gesamtzusammenhang der Unterlagen - als zu der angemeldeten Erfindung gehörend entnehmbar ist (BGH, Urteil vom 11. Februar 2014 - X ZR 107/12, BGHZ 200, 63 = GRUR 2014, 542 Rn. 24 - Kommunikationskanal).aa) Nach der Rechtsprechung des Senats ist es allerdings nicht generell unzulässig, von mehreren Merkmalen eines Ausführungsbeispiels nur einzelne in den Patentanspruch aufzunehmen (vgl. nur BGH, Urteil vom 11. Februar 2014 - X ZR 107/12, BGHZ 200, 63 = GRUR 2014, 542 Rn. 24 - Kommunikationskanal).
- LG München I, 30.10.2020 - 21 O 3891/19
FRAND-Einwand im Falle einer mehrstufigen Wertschöpfungskette
Insoweit ist zugrunde zu legen, dass das Interesse des Anmelders regelmäßig erkennbar darauf gerichtet ist, möglichst breiten Schutz zu erlangen, also die Erfindung in möglichst allgemeiner Weise vorzustellen und nicht auf aufgezeigte Anwendungsbeispiele zu beschränken (BGH GRUR 2014, 542 - Kommunikationskanal). - BPatG, 22.08.2018 - 4 Ni 10/17
Zigarettenpackung - Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Zigarettenpackung …
Andererseits ist zu beachten, dass das Erfordernis einer unmittelbaren und eindeutigen Offenbarung dabei in einer Weise angewendet werden muss, die berücksichtigt, dass die Ermittlung dessen, was dem Fachmann als Erfindung und was als Ausführungsbeispiel der Erfindung offenbart wird, wertenden Charakter hat, und eine unangemessene Beschränkung des Anmelders bei der Ausschöpfung des Offenbarungsgehalts der Voranmeldung vermeidet (BGH GRUR 2014, 542 - Kommunikationskanal).So ist es nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs anerkannt, dass auch ein "breit" formulierter Anspruch als unbedenklich zu erachten sein kann, wenn sich ein in der ursprünglichen Anmeldung beschriebenes Ausführungsbeispiel der Erfindung für den Fachmann als Ausgestaltung der im Anspruch umschriebenen allgemeineren technischen Lehre darstellt und diese Lehre in der beanspruchten Allgemeinheit für ihn bereits der Anmeldung - sei es in Gestalt eines in der Anmeldung formulierten Anspruchs, sei es nach dem Gesamtzusammenhang der Unterlagen - als zu der angemeldeten Erfindung gehörend zu entnehmen ist (BGH GRUR 2014, 970 - Stent; GRUR 2014, 542 - Kommunikationskanal; 2012, 1124 - Polymerschaum).
Der Gegenstand der beanspruchten Erfindung muss danach im Prioritätsdokument identisch offenbart sein und der Fachmann muss die im Anspruch bezeichnete technische Lehre den Ursprungsunterlagen unmittelbar und eindeutig als mögliche Ausführungsform der Erfindung entnehmen können (BGH GRUR 2016, 50 - Teilreflektierende Folie, unter Hinweis auf BGHZ 200, 63 - Kommunikationskanal).
- LG Mannheim, 01.07.2016 - 7 O 209/15
Verletzung eines standardessentiellen Patents: Vorprozessuale Pflichten des …
- BPatG, 17.12.2018 - 4 Ni 16/17
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Verfahren zur Diagnose von Sepsis und …
- BPatG, 16.09.2022 - 4 Ni 12/21
- BGH, 19.07.2016 - X ZR 36/14
Patentfähigkeit eines Verfahrens betreffend Funkruf-Telekommunikationsdienste und …
- BPatG, 11.10.2016 - 4 Ni 7/15
Bioreaktor
- BPatG, 28.12.2015 - 4 Ni 15/10
Unterdruckwundverband II - Patentnichtigkeitsklageverfahren - …
- BGH, 09.06.2015 - X ZR 51/13
Einspritzventil - Patentnichtigkeitssache: Behandlung von in erster Instanz nicht …
- BPatG, 29.12.2014 - 4 Ni 12/12
- BPatG, 26.11.2014 - 5 Ni 69/11
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "User Interface for television schedule system …
- BGH, 01.04.2014 - X ZR 31/11
Patentnichtigkeitssache betreffend ein Europäisches Patent: Auslegung des …
- BPatG, 01.10.2020 - 2 Ni 54/20
- BPatG, 15.05.2015 - 2 Ni 14/13
Patentfähigkeit des angemeldeten Patents mit der Bezeichnung "Anzeigevorrichtung …
- BPatG, 22.11.2022 - 3 Ni 11/21
- BPatG, 12.09.2019 - 4 Ni 73/17
Lacosamid
- BPatG, 23.11.2016 - 5 Ni 40/13
- BGH, 10.04.2014 - X ZR 74/11
Patentfähigkeit eines Patents bzgl. eines Aufzugssystems
- BGH, 23.04.2020 - X ZR 38/18
Niederflurschienenfahrzeug
- LG Düsseldorf, 12.12.2018 - 4b O 4/17
Schadensersatzanspruch wegen Verletzung des deutschen Teils eines Patents (hier: …
- LG Düsseldorf, 11.05.2021 - 4b O 23/20
- BGH, 28.06.2022 - X ZR 67/20
Patentnichtigkeitsverfahren: Umfang der Offenbarung bei einer Patentanmeldung …
- BPatG, 12.08.2014 - 4 Ni 12/12
- BGH, 20.05.2021 - X ZR 62/19
Bodenbelag
- BGH, 13.02.2020 - X ZR 6/18
Bausatz - Patentnichtigkeitsverfahren: Folgen der Aufhebung des …
- BGH, 21.04.2016 - X ZR 2/14
Streitpatent betreffend ein Kreissägeblatt mit nach außen in Stufen abnehmender …
- BPatG, 01.10.2019 - 4 Ni 23/17
- BPatG, 03.12.2019 - 4 Ni 24/17
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Verfahren zur Steuersignalisierung in einem …
- BPatG, 26.03.2019 - 4 Ni 25/17
- BGH, 03.05.2022 - X ZR 32/20
Patentnichtigkeitssache betreffend ein Verfahren der elektronischen …
- BPatG, 09.05.2017 - 4 Ni 19/15
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Bandage, insbesondere als Tragelement einer …
- BGH, 26.06.2014 - X ZR 6/11
Patentfähigkeit von Verbindungen in einem Kommunikationssystem mit drahtlosem …
- BGH, 21.07.2022 - X ZR 82/20
Leuchtdiode - Patentfähigkeit eines Streitpatents: Naheliegen eines bestimmten …
- BPatG, 22.02.2018 - 6 Ni 19/16
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Leistungsregelung mit Kombination aus offener …
- BGH, 12.01.2017 - X ZR 20/15
Beurteilung der Patentfähigkeit eines Verfahrens betreffend gekapselte …
- LG München I, 30.09.2020 - 21 O 13026/19
Unberechtigte Nutzung eines patentgeschützten Videokompressionsstandards
- BPatG, 12.02.2020 - 5 Ni 50/16
Patentnichtigkeitsklageverfahren - zur Patentfähigkeit - zur Vorveröffentlichung …
- BGH, 07.05.2019 - X ZR 46/17
Patentfähigkeit des Streitpatents mit der Bezeichnung "Maschine zum Herstellen …
- BGH, 11.08.2015 - X ZR 83/13
Patentfähigkeit eines Steinkorbs; Inanspruchnahme des Prioritätsrechts einer …
- LG München I, 23.10.2020 - 21 O 11384/19
Verzögerte Lizenzverhandlung des Endproduktherstellers in der Automobilbranche
- BPatG, 19.06.2018 - 4 Ni 34/17
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Riemen zum Transportieren von Gefäßen …
- BGH, 08.08.2017 - X ZR 87/15
Patentnichtigkeitssache: Zulässigkeit der Beschränkung eines Patents
- BPatG, 07.10.2015 - 5 Ni 27/13
Voraussetzungen für eine teilweise Nichtigerklärung eines Patents über einen …
- BGH, 19.05.2015 - X ZR 48/13
Patentnichtigkeitsverfahren betreffend ein Europäisches Patent: Umfang der …
- BPatG, 29.07.2020 - 1 Ni 7/19
- BPatG, 27.02.2018 - 4 Ni 47/16
Wirkungslosigkeit dieser EntscheidungPatentnichtigkeitsklageverfahren - …
- BPatG, 07.03.2017 - 1 Ni 1/15
Patentfähigkeit des Streitpatents mit der Bezeichnung "Anlage zum Trocknen von …
- BPatG, 03.02.2015 - 4 Ni 36/13
Brustpumpe - Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Brustpumpe (europäisches …
- BGH, 08.01.2019 - X ZR 58/17
Die Beklagte ist Inhaberin des europäischen Patents 1 070 223 (Streitpatents). Es …
- BGH, 31.07.2018 - X ZR 108/16
Patentfähigkeit einer Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen; Beruhen auf einer …
- BGH, 05.09.2017 - X ZR 85/15
Patentnichtigkeitssache: Unzulässige Erweiterung des Gegenstandes des …
- BPatG, 17.12.2013 - 4 Ni 17/12
- BPatG, 30.06.2021 - 7 Ni 55/19
Ein im Internet frei zugängliches und vor dem Anmeldetag im Videoportal "Youtube" …
- BGH, 23.02.2021 - X ZR 11/19
- BGH, 03.05.2017 - X ZR 65/15
Beurteilung der Patentfähigkeit einer Vorrichtung zum Rauchen (Europäisches …
- BGH, 23.08.2016 - X ZR 3/14
Beantragung der Nichtigerklärung eines Patents betreffend eine Zugfederklemme mit …
- BPatG, 08.04.2014 - 4 Ni 34/12
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Fettabsaugevorrichtung (europäisches Patent)" …
- BGH, 25.01.2022 - X ZR 27/20
Nichtigkeitsverfahren gegen ein mit Wirkung für die Bundesrepublik erteiltes …
- BPatG, 12.04.2018 - 4 Ni 7/17
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Polsterumformungsmaschine (europäisches …
- BPatG, 09.11.2022 - 9 W (pat) 23/18
- BPatG, 10.03.2020 - 4 Ni 2/18
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Packmaterialumwandlungsmaschine" - zur …
- BGH, 07.06.2017 - X ZR 53/15
Beurteilung der Patentfähigkeit einer Schneidzahnanordnung für …
- BGH, 13.04.2017 - X ZR 23/15
Patentfähigkeit des Streitpatents mit der Bezeichnung "Vorrichtung zum lösbaren …
- BPatG, 10.05.2021 - 2 Ni 28/20
Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung.
- BPatG, 10.02.2021 - 5 Ni 33/18
- BGH, 03.09.2019 - X ZR 103/17
- BPatG, 07.11.2018 - 6 Ni 38/16
- BGH, 04.07.2017 - X ZR 137/15
Patentstreit betreffend eine Küchenmaschine mit einem Rührgefäß und einem darin …
- BGH, 28.08.2018 - X ZR 72/16
Patentfähigkeit des Streitpatents mit der Bezeichnung "Verbesserungen an …
- BPatG, 19.06.2015 - 4 Ni 4/14
Systeme zur Platzierung von Material in Knochen - Wirkungslosigkeit dieser …
- LG Düsseldorf, 13.08.2020 - 4c O 20/19
Flüssigkeitszufuhrgerät
- BPatG, 08.06.2017 - 4 Ni 26/15
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Katheter-Vorrichtung (europäisches Patent)" - …
- BPatG, 08.06.2017 - 4 Ni 25/15
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Katheter-Vorrichtung (europäisches Patent)" - …
- BGH, 08.02.2022 - X ZR 22/20
Streitpatent betreffend ein Verfahren zur Diagnose einer bakteriellen Infektion …
- BPatG, 30.09.2014 - 4 Ni 10/13
Teilweise Fürnichtigerklärung eines europäischen Patents mit Wirkung für das …
- BGH, 01.06.2021 - X ZR 48/19
- BPatG, 22.06.2020 - 1 Ni 6/18
- BPatG, 08.05.2018 - 4 Ni 63/16
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "A flexible expandable stent (europäisches …
- BPatG, 16.09.2021 - 1 Ni 17/19
(Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Schlüssel für eine …
- BPatG, 06.08.2021 - 7 Ni 36/19
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Funktionstaste zur Computer-Databearbeitung …
- BPatG, 03.02.2020 - 6 Ni 45/16
Patentnichtigkeitsklageverfahren - zur Frage der Verfahrenssprache …
- BPatG, 04.05.2018 - 4 Ni 36/16
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Activity Monitoring (europäisches Patent)" - …
- LG Düsseldorf, 13.10.2016 - 4a O 121/15
- BPatG, 15.11.2021 - 1 Ni 19/19
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Flüssigkeitsabgabevorrichtung (europäisches …
- BGH, 14.07.2020 - X ZR 138/18
Berufung gegen die Nichtigkeitserklärung eines Patents für eine Steckereinheit im …
- LG Düsseldorf, 05.09.2019 - 4c O 30/19
Halterahmen für Steckverbinder
- BPatG, 16.07.2019 - 4 Ni 3/17
- BPatG, 16.09.2014 - 3 Ni 16/13
- BGH, 10.05.2022 - X ZR 55/20
- BGH, 17.06.2021 - X ZR 39/19
Patentfähigkeit eines über den Inhalt der Anmeldung hinausgehenden Patents
- BPatG, 11.03.2021 - 1 Ni 5/19
Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung.
- BPatG, 15.10.2020 - 1 Ni 8/19
- BPatG, 10.12.2019 - 4 Ni 80/17
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Verfahren zum Erzeugen einer Bildfolge für …
- BPatG, 10.10.2019 - 2 Ni 15/17
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Verfahren zur Initialisierung mit variabler …
- BPatG, 09.11.2016 - 7 Ni 13/15
Nachweis der mangelnden Patentfähigkeit und der unzulässigen Erweiterung bei …
- BPatG, 08.10.2015 - 2 Ni 42/13
Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Bandführung (europäisches Patent)" - …
- BPatG, 22.10.2014 - 5 Ni 20/10
Widerruf der Eintragung eines Patents mit der Bezeichnung "Vorrichtung zum …
- BPatG, 17.03.2022 - 2 Ni 37/20
Patentnichtigkeitssache - "Verfahren zum Übertragen von Daten innerhalb eines …
- LG Hamburg, 13.01.2022 - 327 O 46/21
Gebrauchmachen von technischer Lehre eines Gebrauchsmusters
- LG Düsseldorf, 08.04.2021 - 4c O 65/19
Halterahmen für Steckverbinder III
- BPatG, 27.05.2020 - 9 W (pat) 80/19
- BPatG, 13.11.2019 - 6 Ni 45/16
Patentnichtigkeitsklageverfahren - zur Frage der Verfahrenssprache …
- BPatG, 23.03.2017 - 2 Ni 11/15
- BPatG, 02.02.2017 - 2 Ni 5/16
Patentfähigkeit des Streitpatents mit der Bezeichnung "Verfahren und …
- BPatG, 06.09.2016 - 4 Ni 37/14
Zurückweisung eines Patents mit der "DEVICE FOR IMPROVING BREATHING" mangels …
- BPatG, 17.03.2015 - 21 W (pat) 27/12
- BPatG, 10.11.2020 - 35 W (pat) 433/18
- BPatG, 17.09.2020 - 1 Ni 3/18
- BPatG, 17.10.2017 - 14 W (pat) 5/16
Patenteinspruchsbeschwerdeverfahren - "Verwendung eines Lithiumsilicatmaterials" …
- BPatG, 12.10.2017 - 1 Ni 6/17
Nichtigerklärung des europäischen Patents "Ausrüstungssatz zum Aufblasen und …
- BPatG, 29.06.2017 - 2 Ni 13/16
Nichtigerklärung des deutschen Teils des europäischen Patents mit der Bezeichnung …
- BPatG, 04.08.2022 - 2 Ni 6/21
- BPatG, 30.05.2022 - 20 W (pat) 3/19
- LG Düsseldorf, 24.05.2022 - 4c O 19/21
Drahtgeflecht
- BPatG, 10.12.2021 - 7 Ni 36/19
- BPatG, 14.02.2018 - 19 W (pat) 15/17
Patenteinspruchsbeschwerdeverfahren - "Automatische Tür- oder Fensteranlage" - …
- BPatG, 13.08.2014 - 7 Ni 8/14
- BPatG, 25.01.2022 - 23 W (pat) 18/20
Patentbeschwerdeverfahren - "Leistungshalbleitermodul mit zweiteiligem Gehäuse" - …
- BPatG, 30.10.2019 - 6 Ni 34/18
- LG Düsseldorf, 24.09.2019 - 4b O 70/17
- BPatG, 06.02.2018 - 14 W (pat) 3/16
Patentfähigkeit der Erfindung "Lithiumsilicatrohling und dessen Verwendung"
- BPatG, 02.05.2017 - 10 W (pat) 28/16
Frage der Identität von Vor- und Nachanmeldung eines Patents
- BPatG, 02.02.2017 - 2 Ni 11/17
Patentfähigkeit des Streitpatents mit der Bezeichnung "Verfahren und …
- BPatG, 31.01.2017 - 10 W (pat) 154/14
Erfolgsaussichten einer Beschwerde gegen den Beschluss zum Widerruf eines Patents …
- BPatG, 15.01.2015 - 15 W (pat) 16/10
Zurückweisung einer Patentanmeldung mit der Bezeichnung "Wassermischbares …
- BPatG, 28.10.2014 - 4 Ni 33/13
Patentfähigkeit einer Riemen-Spannvorrichtung zum Spannen eines Antriebsriemens …
- BPatG, 11.09.2014 - 23 W (pat) 4/12
Erteilung eines Patents mit der Bezeichnung "Lichtemittierende Vorrichtung" unter …
- BPatG, 03.06.2014 - 4 Ni 41/12
- BPatG, 07.05.2014 - 5 Ni 51/11
Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung
- BPatG, 03.04.2014 - 5 Ni 32/12
Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung
- BPatG, 25.03.2014 - 35 W (pat) 428/12
Gebrauchsmusterbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Korrosionsschicht und …
- LG Düsseldorf, 02.06.2022 - 4c O 10/21
Schleifvorrichtung
- BPatG, 13.07.2021 - 2 Ni 5/20
- BPatG, 26.01.2021 - 8 W (pat) 5/20
- BPatG, 27.09.2018 - 11 W (pat) 10/16
- LG Düsseldorf, 13.10.2016 - 4a 0 121/15
Flüssigkeitszufuhranordnung
- BPatG, 03.08.2016 - 7 Ni 7/15
Umfang der Nichtigerklärung eines europäischen Patents über einen Großmanipulator …
- BPatG, 24.06.2015 - 6 Ni 32/14
Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung
- BPatG, 03.09.2014 - 20 W (pat) 13/12
Zurückweisung der Anmeldung eines Patents über Druckschriften mangels …
- BPatG, 07.08.2014 - 21 W (pat) 2/12
Anmeldung und Erteilung eines Patents als Erfindung mit der Bezeichnung …
- BPatG, 02.04.2020 - 11 W (pat) 18/18
Patentbeschwerdeverfahren - "Gargerät und Verfahren zum Betreiben eines …
- BPatG, 10.10.2019 - 2 Ni 16/17
- BPatG, 05.09.2018 - 19 W (pat) 92/17
- BPatG, 30.01.2018 - 3 Ni 13/16
Nichtigkeit des Patents "Cushioning Conversion Method and Machine" …
- BPatG, 18.07.2017 - 5 Ni 3/16
Voraussetzungen für eine Nichtigerklärung des europäischen Patents mit der …
- BPatG, 14.01.2014 - 3 Ni 24/12
- BPatG, 03.08.2016 - 7 Ni 8/15
Umfang der Nichtigerklärung eines europäischen Patents über einen Großmanipulator …
- BPatG, 13.07.2015 - 11 W (pat) 3/13
- LG Düsseldorf, 21.04.2015 - 4c O 45/14
Wandbefestigungssystem