Rechtsprechung
BGH, 18.05.1999 - X ZR 158/97 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
- Kanzlei Prof. Schweizer
Darlegung einer Schenkung als Rechtfertigungsgrund für Bereicherung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Darlegungs- und Beweislast bei Geltendmachung eines Anspruchs aus § 812 I BGB - Enthebung der Beweislast bei Eigentumsvermutung - Substantiierungspflicht des Anspruchstellers
- Judicialis
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 516; BGB § 518; BGB § 812; ZPO § 286
Substanziierungspflicht des eine Schenkung behauptenden Beklagten - Prof. Dr. Lorenz
Beweislast für die Rechtsgrundlosigkeit einer Leistung bei Geltendmachung eines Bereicherungsanspruchs: Erfordernis des "substantiierten Bestreitens", Voraussetzungen der (prozeßrechtlichen) "sekundären Behauptungslast"
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Substantiierung eines behaupteten Schenkungsversprechens
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1999, 2887
- MDR 1999, 1371
- FamRZ 1999, 1265
- VersR 2000, 1565
- WM 1999, 2175
Wird zitiert von ... (110)
- BGH, 18.05.2005 - VIII ZR 368/03
Zur Darlegungs- und Beweislast im Schadenersatzprozeß des Mieters wegen …
Im Rahmen des Zumutbaren kann vom Prozeßgegner insbesondere das substantiierte Bestreiten einer negativen Tatsache unter Darlegung der für das Positivum sprechenden Tatsachen und Umstände verlangt werden (BGH, Urteil vom 18. Mai 1999 - X ZR 158/97, NJW 1999, 2887 = WM 1999, 2175, unter 2 c m.w.Nachw.). - BGH, 14.11.2006 - X ZR 34/05
Darlegungs- und Beweislast bei Abhebung von Beträgen von einem Bankkonto aufgrund …
a) Dafür, dass die herausverlangte Vermögensmehrung ohne Rechtsgrund besteht, trägt grundsätzlich der Kläger die Darlegungs- und Beweislast (Sen.Urt. v. 18.05.1999 - X ZR 158/97, NJW 1999, 2887 m.w.N.;… anschließend daran Sen.Urt. v. 15.10.2002 - X ZR 132/01, ZEV 2003, 207;… Baumgärtel/Strieder, Handbuch der Beweislast im Privatrecht, Band 1, 2. Aufl., § 812 Rdn. 10 ff.).Denn dies soll - wie die Beklagte weiter vorgebracht hat - mit Wissen und Wollen (vgl. zu diesem Erfordernis Sen.Urt. v. 18.05.1999 - X ZR 158/97, NJW 1999, 2887, 2889) der Klägerin geschehen sein, weil das nach Deutschland geschaffte Geld der hier lebenden Tochter habe zustehen sollen.
Der IVa-Zivilsenat hat ebenfalls ausgesprochen, in einem solchen Fall trage der Bevollmächtigte die Beweislast für die tatsächlichen Voraussetzungen der angeblichen Schenkungsvereinbarung (…Urt. v. 05.03.1986 - IVa ZR 141/84, NJW 1986, 2107, 2108 m.w.N.;… ebenso BAG, Urt. v. 19.05.1999 - 9 AZR 444/98; OLG Bamberg JurBüro 2003, 145; vgl. hierzu auch Wacke, AcP 191 (1991), 1 und ZZP 2001, 77; Schiemann, JZ 2000, 570; Schmidt, JUS 2000, 189; Böhr, NJW 2001, 2059).
Die Senatsentscheidung vom 18. Mai 1999 (X ZR 158/97, NJW 1999, 2887, 2888) betraf einen hiervon abweichenden Fall, weil auch der Kontoinhaber selbst bereits Beträge derjenigen Partei zu Gute hatte kommen lassen, die sich auf Schenkung berufen hatte.
- BGH, 23.10.2003 - IX ZR 249/02
Begriff des Schadens bei unrichtiger steuerlicher Beratung
Derartige Pläne gehören deshalb im Streitfall nicht zu den von dem haftungsbegründenden Ereignis betroffenen Vermögensdispositionen und mußten von den Klägern weder aus dem Gesichtspunkt des Gesamtvermögensvergleichs (…vgl. BGH, Urt. v. 21. Dezember 1989 - IX ZR 234/88, WM 1990, 695, 699; v. 30. Mai 2000 - IX ZR 121/99, WM 2000, 1596, 1597, insoweit in BGHZ 144, 343 nicht abgedruckt;… Zugehör/Fischer, aaO Rn. 1087), noch nach den Grundsätzen der sekundären Behauptungslast (…vgl. BGH, Urt. v. 31. Januar 1991 - IX ZR 124/90, WM 1991, 814, 815; v. 18. Mai 1999 - X ZR 158/97, NJW 1999, 2887, 2888) vorgetragen werden.
- BAG, 18.04.2012 - 5 AZR 248/11
Darlegungs- und Beweislast im Vergütungsprozess
Denn die Beweislast für die anspruchsbegründenden Tatsachen trägt, wer den Anspruch erhebt (BAG 24. Oktober 2001 - 5 AZR 245/00 - zu I 1 der Gründe, AP EntgeltFG § 2 Nr. 8 = EzA EntgeltfortzG § 2 Nr. 3; BGH 18. Mai 1999 - X ZR 158/97 - NJW 1999, 2887;… Stein-Jonas/Leipold ZPO 22. Aufl. § 286 Rn. 61, 62; Rosenberg Die Beweislast 5. Aufl. S. 98) . - BGH, 20.03.2009 - V ZR 208/07
Voraussetzung der Verjährungshemmung
Zu berücksichtigen ist nämlich, dass der Verfügungsberechtigte, der das Grundstück belastet hat, im Rahmen seiner sekundären Behauptungslast (vgl. BGH, Urt. v. 18. Mai 1999, X ZR 158/97, NJW 1999, 2887, 2888) zunächst näher dartun muss, welche Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen er mithilfe des durch das bestellte Grundpfandrecht gesicherten Darlehens durchgeführt hat. - BGH, 18.02.2009 - XII ZR 163/07
Voraussetzungen der bereicherungsrechtlichen Rückabwicklung wegen Zweckverfehlung …
Deshalb hat nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs derjenige, der einen Anspruch aufgrund § 812 Abs. 1 BGB geltend macht, die Darlegungs- und Beweislast für dessen negatives Tatbestandsmerkmal, nämlich dass die Vermögensmehrung, die der als Schuldner in Anspruch Genommene herausgeben soll, ohne Rechtsgrund besteht (BGH Urteile vom 18. Mai 1999 - X ZR 158/97 -NJW 1999, 2887 und vom 14. Dezember 1994 - IV ZR 304/93 - NJW 1995, 662, 663) .Danach obliegt dem Prozessgegner eine sogenannte sekundäre Behauptungslast, wenn die darlegungspflichtige Partei außerhalb des von ihr darzulegenden Geschehensablaufs steht und keine nähere Kenntnis der maßgebenden Tatsachen besitzt, während der Gegner sie hat und ihm nähere Angaben zumutbar sind (BGH Urteile vom 14. Juli 2003 - II ZR 335/00 - NJW-RR 2004, 556 und vom 18. Mai 1999 - X ZR 158/97 - NJW 1999, 2887 f.).
- BAG, 20.11.2003 - 8 AZR 580/02
Schadensersatz wegen Betruges
Dieser Umstand wirkt sich zwar nicht auf die Verteilung der Darlegungs- und Beweislast aus (BGH 15. Oktober 2002 - X ZR 132/01 - ZEV 2003, 207; 18. Mai 1999 - X ZR 158/97 - NJW 1999, 2887; 13. Dezember 1984 - III ZR 20/83 - NJW 1985, 1774); besonderen Beweisschwierigkeiten ist aber durch die Modifizierung der Darlegungslast Rechnung zu tragen (…Zöller/Greger ZPO Vor § 284 Rn. 24 mwN; vgl. auch BGH 13. Mai 1987 - VIII ZR 137/86 - BGHZ 101, 49 = NJW 1987, 2235). - BGH, 05.04.2001 - IX ZR 441/99
Rechte des Schuldners bei Forderungspfändung
Derjenige, der einen Anspruch geltend macht, genügt seiner Substantiierungslast (§ 138 Abs. 1 ZPO) durch die Behauptung von Tatsachen, die geeignet sind, in Verbindung mit einem Rechtssatz die behauptete Rechtsfolge entstehen zu lassen (…BGH, Urt. v. 23. April 1991 - X ZR 77/89, NJW 1991, 2707, 2709; v. 18. Mai 1999 - X ZR 158/97, NJW 1999, 2887, 2888). - OLG Koblenz, 22.09.2003 - 12 U 823/02
Berufung im Rechtsstreit gegen einen Nichterben auf Herausgabe eines Sparbuchs: …
So lag der in BGH JZ 2000, 568 ff. entschiedene Fall, in dem zusätzlich zur behaupteten Sparbuchschenkung auch nachtäglich objektivierbare Überweisungen des späteren Erblassers an den angeblichen Schenkungsempfänger vorlagen, die indiziell auf einen Schenkungswillen des Erblassers schließen ließen.c) Daran ändert auch ein abweichender Ansatz zur Beweislastverteilung bei Schenkungseinwänden gegen Bereicherungsklagen durch den X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs in dessen Urteil vom 18. Mai 1999 - X ZR 158/97 - nichts (BGH JZ 2000, 568 f. mit abl. Anm. Böhr NJW 2001, 2059 ff.; Schiemann JZ 2000, 570 ff.; Wacke ZZP 114 [2001], 77 ff.).
Der Bundesgerichthof hat im genannten Urteil auch hervorgehoben, dass die Eigentumslage für seine Entscheidung gerade keine Rolle spiele (JZ 2000, 568, 569 unter 2.f.).
Zivilsenats (NJW 1986, 2107, 2108) und X. Zivilsenats (JZ 2000, 568 ff.) verschiedene Ansätze gewählt.
Die auf einen Bereicherungsanspruch und den Schenkungseinwand hiergegen bezogene Entscheidung des X. Zivilsenats hat Fälle, in denen die Eigentumslage von Bedeutung ist, ausgegrenzt (JZ 2000, 568, 569).
- BGH, 24.06.2004 - III ZR 104/03
Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Anbieters von …
Ob und in welchem Maß die Beklagte diese sekundäre Behauptungslast (vgl. hierzu z.B.: BGHZ 140; 156, 158; 86, 23, 29; Urteil vom 18. Mai 1999 - X ZR 158/97 - NJW 1999, 2887, 2888;… Zöller/Greger, ZPO, 24. Aufl., vor § 284 Rn. 34 ff) trifft, vermag der Senat aufgrund des bisherigen Sachvortrags nicht zu entscheiden. - BGH, 22.02.2011 - XI ZR 261/09
Lastschriftbuchungen im Einzugsermächtigungsverfahren: Beweislast der …
- OLG Düsseldorf, 04.06.2009 - 24 U 136/08
Darlegungs- und Beweislast bei Rückforderung von Anwaltshonorar; Zustandekommen …
- BVerfG, 26.11.2008 - 1 BvR 670/08
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch mangelnde Berücksichtigung …
- BGH, 14.07.2003 - II ZR 335/00
Darlegungs- und Beweislast des Bereicherungsschuldners
- BGH, 19.12.2000 - X ZB 14/00
Anrufung der Vergabekammer nach Abschluß des Vergabeverfahrens
- BGH, 05.02.2003 - VIII ZR 111/02
Rückforderung von Leistungen an ein Energieversorgungsunternehmen
- OLG Zweibrücken, 20.06.2012 - 1 U 105/11
Klage eines Bauherrn auf Rückzahlung überzahlten Werklohns: Anforderungen an …
- OLG Braunschweig, 20.08.2019 - 7 U 5/18
- AG Düsseldorf, 09.08.2018 - 50 C 248/17
Kein Vertragsschluss bei sog. Abo-Falle
- LG Essen, 09.09.2013 - 44 O 164/10
Prozess nach Insolvenz: Ex-Arcandor-Chef Middelhoff muss Millionen zurückzahlen
- LG Hamburg, 25.09.2020 - 318 S 15/20
Darlegungs- und Beweislast für Merkmal "ohne Rechtsgrund"; …
- BGH, 07.10.2002 - II ZR 74/00
Kündigung einer Pfandrechtsbestellung für Bankverbindlichkeiten eines Dritten
- BGH, 05.04.2001 - IX ZR 276/98
Bürgschaft für Schuld des Bürgen gegenüber dem Hauptschuldner; Aufschub des …
- BGH, 03.11.1999 - I ZR 55/97
Werbefotos; Schutz von Lichtbildwerken und Lichtbildern
- BGH, 27.09.2002 - V ZR 98/01
Darlegungs-und Beweislast bei Rückforderung rechtsgrundlos erbrachter Leistungen
- BVerwG, 27.09.2006 - 3 C 34.05
Verfassungsschutz; Personenakte; Datenschutz; Berichtigung; …
- OLG Köln, 31.10.2018 - 11 U 166/17
Keine fiktiven Mängelbeseitigungskosten bei Durchgriffshaftung wegen Baumängeln!
- BGH, 19.07.2001 - IX ZR 149/00
Umfang und Funktion der Bürgschaft nach § 7 MABV
- LG Düsseldorf, 29.07.2015 - 12 O 195/15
AGB und pauschalisierte Kosten für Rücklastschriften
- LG Hamburg, 05.04.2013 - 322 O 378/09
Erbengemeinschaft: Klage gegen einen Miterben wegen Verfügungen vom Konto des …
- OLG Frankfurt, 30.06.2009 - 3 U 100/06
Ungerechtfertigte Bereicherung: Verteilung der Darlegungs- und Beweislast bei …
- OLG Karlsruhe, 13.04.2018 - 6 U 161/16
Rohrleitungsprüfung - Übertragung ausländischer Arbeitnehmererfindungs- und …
- OLG Brandenburg, 14.02.2018 - 4 U 61/16
Rückforderung von Privatdarlehen: Verteilung der Darlegung- und Beweislast bei …
- OLG Frankfurt, 20.04.2017 - 13 U 118/10
- LAG Niedersachsen, 15.09.2008 - 9 Sa 525/07
Aufhebungsvertrag - zeitlicher Anwendungsbereich des AGG - europäischer …
- OLG Köln, 28.11.2007 - 2 W 88/07
Bindung an Entscheidung des Beschwerdegerichts bei Zurückverweisung - Prüfung der …
- BGH, 15.10.2002 - X ZR 132/01
Darlegung- und Beweislast bei Rückforderung rechtsgrundlos erbrachter Leistungen
- BGH, 14.11.2000 - X ZR 233/99
Darlegungs- und Beweislast bei Anspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung
- OLG Stuttgart, 15.02.2013 - 14 U 5/13
GmbH: Rückgewähr einer verdeckten Gewinnausschüttung; Darlegungs- und Beweislast …
- BGH, 12.01.2023 - III ZR 133/20
- OLG München, 09.11.2010 - 28 U 4905/08
Bauvertrag: Einwand der fehlenden Prüfbarkeit der Schlussrechnung
- OLG Schleswig, 29.06.2016 - 9 U 22/16
Insolvenzverfahren: Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung eines nach …
- LAG Hessen, 25.06.2012 - 17 Sa 1644/11
Kollusives Zusammenwirken des Arbeitnehmers mit einem unternehmensfremden Dritten …
- OLG Nürnberg, 23.09.2014 - 12 U 567/13
Haftung des Vorstandsmitglieds einer Aktiengesellschaft: Verteilung der …
- OLG Frankfurt, 05.02.2014 - 13 U 2/12
Schadenersatz für rechtswidrige Fällung eines Baumes
- OLG Düsseldorf, 25.01.2013 - 16 U 89/11
- Brillenfassungen -, Anspruch des HV auf Buchauszug, Anspruch auf Herausgabe der …
- OLG Stuttgart, 19.12.2008 - 20 U 17/06
Kapitalanlageverlust beim Aktienkauf: Schadensersatz wegen einer vorsätzlich grob …
- OLG München, 14.07.2009 - 5 U 4509/07
Ungerechtfertigte Bereicherung: Rückabwicklung eines Darlehensvertrages wegen …
- OLG München, 14.07.2009 - 5 U 5814/06
Rückabwicklungsverlangen für einen Darlehensvertrag zur Finanzierung einer …
- OLG Brandenburg, 06.05.2003 - 10 U 18/01
Auslegung eines unter Zugrundelegung der Bedingungen in der DDR errichteten …
- LG Berlin, 07.09.2016 - 65 S 79/16
Wohnraummiete: Formelle Wirksamkeit des Mieterhöhungsverlangens bei Mitteilung …
- OLG München, 14.07.2009 - 5 U 2525/07
Finanzierte Kapitalanlage: Nichtigkeit eines Geschäftsbesorgungs- bzw. …
- OLG München, 14.07.2009 - 5 U 4689/07
Ungerechtfertigte Bereicherung: Rückabwicklung eines Darlehensvertrages wegen …
- BGH, 09.07.2002 - X ZR 154/00
Anforderungen an die Substantiierung von Parteivortrag; Eigene Sachkunde des …
- LAG Baden-Württemberg, 11.03.2011 - 4 Sa 9/10
Tarifauslegung - Begriff der "ständigen Vertretung"
- OLG München, 14.07.2009 - 5 U 2344/07
Finanzierte Kapitalanlage: Nichtigkeit eines Geschäftsbesorgungs- bzw. …
- LG Münster, 15.12.2022 - 8 O 212/22
Darlegungslast bei Rückzahlung des Maklerlohns?
- OLG Oldenburg, 02.01.2012 - 11 W 6/11
Nichteheliche Lebensgemeinschaft, Gemeinschaftsbezogene Zuwendung, …
- LAG München, 14.01.2009 - 10 Sa 446/08
Berechnung von Urlaubsentgelt und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - …
- OLG Hamm, 14.12.2015 - 5 U 69/15
Anforderungen an den Nachweis des Abschlusses eines Mietvertrages mit dem …
- LAG München, 14.01.2009 - 10 Sa 449/08
Berechnung von Urlaubsentgelt und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - …
- LG Berlin, 06.11.2017 - 65 S 209/17
Auskunftsanspruch des Mieters bei Belastung der Wohnung mit Asbestbaustoffen
- OLG München, 10.11.2009 - 5 U 5130/08
Ungerechtfertigte Bereicherung: Anspruch einer Fondsgesellschaft auf Rückzahlung …
- LAG München, 14.01.2009 - 10 Sa 448/08
Berechnung von Urlaubsentgelt und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - …
- AG Gelsenkirchen, 31.05.2016 - 211 C 348/15
Auszugsübergabeprotokoll ohne Beanstandung = Einverständnis mit Mietereinbauten!
- LAG München, 14.01.2009 - 10 Sa 455/08
Berechnung von Urlaubsentgelt und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - …
- LAG München, 14.01.2009 - 10 Sa 453/08
Berechnung von Urlaubsentgelt und Entgeltfortzahlung im Krankkheitsfall - …
- OLG Stuttgart, 12.08.2009 - 3 U 112/08
BGB-Gesellschaft: Auseinandersetzung von Versicherungsvertretern nach Beendigung …
- LG Düsseldorf, 18.03.2009 - 12 O 5/09
Buchhandel - Fotos - Urheberrechtsschutz
- OLG Saarbrücken, 21.03.2006 - 4 U 24/05
- OLG Düsseldorf, 30.01.2004 - 16 U 62/03
- OLG Naumburg, 06.06.2012 - 1 W 25/12
Prozesskostenhilfe im Arzthaftungsprozess: Erfolgsaussicht eines Schadensersatz- …
- AG Gelsenkirchen, 27.10.2016 - 205 C 5/16
Räumungsanspruch bei fristloser Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses; …
- AG Ribnitz-Damgarten, 27.07.2015 - 1 C 271/14
Bereicherungsklage: Verteilung der Darlegungs- und Beweislast bei Abhebung bzw. …
- LAG Niedersachsen, 26.11.2007 - 9 Sa 92/07
Zur Bedeutung von Fahrtenschreiberdiagrammen im Überstundenprozess
- OLG Stuttgart, 19.02.2013 - 12 U 136/12
Architektenvertrag: Beweislast der auf Schadenersatz klagenden GbR hinsichtlich …
- KG, 12.06.2008 - 22 U 64/07
Haftung bei Kfz-Unfall: Kollision zweier im Sondereinsatz befindlicher Fahrzeuge; …
- LAG München, 14.01.2009 - 10 Sa 454/08
Berechnung von Urlaubsentgelt und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - …
- BGH, 09.12.2004 - IX ZR 30/02
Nichtannahme einer Revision
- OLG München, 13.02.2012 - 19 U 3892/11
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Aufklärungspflicht über Rückvergütungen …
- OLG Hamm, 13.05.2011 - 20 U 149/10
Darlegungs- und Beweislast bei Rückforderung von Versicherungsleistungen aus …
- OLG Düsseldorf, 15.02.2005 - 23 U 207/04
Anwaltshaftung - Nichteinhaltung der Berufungsbegründungsfrist wegen fehlerhafter …
- LG Köln, 02.06.2020 - 31 O 207/18
- KG, 18.02.2002 - 20 U 6044/00
Zur Anwendbarkeit des BundesKleingG auf Gartenpachtverträge - Begriff des …
- OLG Zweibrücken, 03.03.2022 - 4 U 140/21
Zur Frage der Rückforderbarkeit einer Geldzuwendung von Großeltern an ihren Enkel …
- AG Gelsenkirchen, 02.09.2016 - 205 C 5/16
Abmahnung muss deutlich machen, dass Mietverhältnis auf dem Spiel steht!
- OLG Koblenz, 13.01.2011 - 5 W 19/11
Verfahrensrecht - Fehlender Rechtsgrund: Beweislast beim Bereicherungsgläubiger
- LG Itzehoe, 02.04.2009 - 7 O 66/08
Darlegungslast des Sicherungsgebers für die Tilgungsleistungen des …
- OLG Brandenburg, 10.04.2008 - 12 U 173/07
Darlegungslast bei bereicherungsrechtlichem Anspruch aus Leistungskondiktion - …
- OLG Brandenburg, 04.08.2004 - 7 U 5/04
Rückzahlung eines zuviel ausbezahlten Darlehensbetrages
- OLG Brandenburg, 30.06.2004 - 7 U 5/04
Rückzahlung eines zuviel ausbezahlten Darlehensbetrages
- BGH, 17.07.2003 - II ZR 335/00
- OLG Hamburg, 02.03.2012 - 1 U 86/10
Regress der gesetzlichen Krankenversicherung nach Balkonsturz einer Versicherten: …
- OVG Thüringen, 27.04.2010 - 2 ZKO 7/07
Darlegungs- und Beweislastverteilung bei der Rückforderung überzahlter …
- LG Wuppertal, 29.04.2008 - 16 S 122/07
Verteilung der Darlegungslast und Beweislast von anspruchsbegründenden …
- AG Berlin-Lichtenberg, 23.01.2002 - 7 C 194/01
Streit um die Rückzahlung einer Mietkaution nach Kündigung und Verkauf des …
- LG Köln, 05.12.2019 - 19 O 114/19
Ehemaliges Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen muss Beraterhonorar an …
- LG Hagen, 03.07.2012 - 4 O 30/12
Anspruch eines Erben auf Rückübertragung eines Wertpapierdepots im Falle der …
- OLG Brandenburg, 11.05.2010 - 11 U 105/08
Anspruch auf Rückforderung einer Abschlagszahlung wegen Nichteintritt des …
- LG Bonn, 25.04.2008 - 18 O 60/05
Ungerechtfertigte Bereicherung bei Honorierungsansprüchen aufgrund einer …
- OLG Köln, 18.09.2000 - 12 U 198/99
Zulässigkeit einer Vollstreckungsgegenklage aufgrund nicht hinreichend …
- OLG München, 21.11.2011 - 19 U 2899/11
Bankenhaftung aus Kapitalanlageberatung: Unterlassene Aufklärung über …
- ArbG Frankfurt/Main, 11.08.2010 - 2 Ca 416/10
- LG Hannover, 16.10.2009 - 14 S 60/09
Bereicherungseinrede gegen das Leistungsverlangen aus einem abstrakten …
- OLG Köln, 25.01.2001 - 8 U 22/00
Anwaltshaftung wegen Vereinnahmung von treuhänderisch empfangenen Geldbeträgen; …
- LG Stade, 08.06.2021 - 3 O 260/18
Spontane Anzeigepflicht eines Ermittlungsverfahrens im geltend gemachten …
- OLG Hamm, 21.09.2021 - 10 U 52/20
Bankvollmacht; bestimmungsgemäße Ausführung des Auftrages
- LG Ingolstadt, 22.06.2006 - 5 O 628/06
- AG Düsseldorf, 09.03.2009 - 41 C 12309/08
Darlegungslast und Beweislast hinsichtlich einer Vermögensmehrung ohne …
- LG Berlin, 27.04.2012 - 100 O 7/12
Wann kann der AG vom AN die Bürgschaft zurückverlangen?