Rechtsprechung
BGH, 16.02.2016 - X ZR 97/14 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
BGB § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1, § 320 Abs. 1, § 631 Abs. 1, § 641 Abs. 1, § 646
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 307 Abs 1 S 1 BGB, § 307 Abs 2 Nr 1 BGB, § 641 Abs 1 S 1 BGB, § 646 BGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Vereinbarung der Fälligkeit des Beförderungsentgelt bei Abschluss eines Luftbeförderungsvertrags - webshoprecht.de
Die Vereinbarung der Fälligkeit des Beförderungsentgelt bei Vertragsabschluss ist zulässig
- webshoprecht.de
Die Vereinbarung der Fälligkeit des Beförderungsentgelt bei Vertragsabschluss ist zulässig
- IWW
§ 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB, §§ ... 641, 646 BGB, § 320 BGB, § 21 Abs. 2 Satz 3 LuftVG, Verordnung (EG) Nr. 261/2004, Verordnung (EWG) Nr. 295/91, Verordnung (EG) Nr. 1008/2008, § 307 Abs. 3 Satz 1 BGB, § 305 Abs. 1 BGB, § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 309 Nr. 2 Buchst. a BGB, § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB, §§ 320, 322 BGB, § 641 Abs. 1 Satz 1, § 646 BGB, § 647 BGB, § 648 BGB, § 648a BGB, § 651 BGB, §§ 640, § 632a BGB, § 440 Abs. 1 HGB, § 10 AEG, Art. 4 der Verordnung (EG) Nr. 1371/2007, Art. 2 Nr. 11 VO (EG) Nr. 1008/2008, § 320 Abs. 1 BGB, § 651k BGB, Art. 4, 5 VO (EG) Nr. 1008/2008, Art. 8, 9 VO (EG) Nr. 1008/2008, VO (EG) Nr. 1008/2008, Richtlinie 2011/83/EU, Richtlinie 93/13/EWG, Richtlinie 1999/44/EG, Richtlinie 85/577/EWG, Richtlinie 97/7/EG, § 312 Abs. 2 Nr. 5 BGB, Art. 22 Abs. 1 VO (EG) Nr. 1008/2008, § 97 Abs. 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Nichtvorliegen einer unangemessenen Benachteiligung durch eine AGB über die Vorleistungspflicht des Verbrauchers im Luftbeförderungsvertrag
- Verbraucherzentrale NRW (Kurzinformation und Volltext)
Luftfahrtunternehmen dürfen Zahlung des Flugpreises bereits bei Buchung verlangen
- kanzlei.biz
Fälligkeit des vollständigen Flugpreises bereits bei der Buchung ist zulässig
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Berechtigung der Luftfahrtunternehmen, bei Buchung Zahlung des Flugpreises zu verlangen
- rewis.io
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Vereinbarung der Fälligkeit des Beförderungsentgelt bei Abschluss eines Luftbeförderungsvertrags
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 307; BGB § 320 Abs. 1; BGB § 631 Abs. 1
Wirksame formularmäßige Vereinbarung einer Vorleistungspflicht des Verbrauchers in einem Luftbeförderungsvertrag - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 307 Abs. 1 S. 1; BGB § 307 Abs. 2 Nr. 1
Nichtvorliegen einer unangemessenen Benachteiligung durch eine AGB über die Vorleistungspflicht des Verbrauchers im Luftbeförderungsvertrag - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (24)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Luftfahrtunternehmen dürfen Zahlung des Flugpreises bei Buchung verlangen
- lawblog.de (Kurzinformation)
Flugtickets: Vorkasse ist erlaubt
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Fluglinie darf Flugpreis bereits vollständig bei Buchung anfordern
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Luftfahrtunternehmen dürfen Zahlung des vollständigen Flugpreises bei Buchung des Fluges im Voraus verlangen - Vorauszahlungsklausel zulässig
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Zahlung bei Flugbuchung
- lto.de (Kurzinformation)
AGB von Luftfahrtgesellschaften: Flugtickets müssen sofort bezahlt werden
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Zahlung des Flugpreises bei Buchung?
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Luftfahrtunternehmen dürfen Zahlung des Flugpreises bei Buchung verlangen
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Luftfahrtunternehmen dürfen Zahlung des Flugpreises bei Buchung verlangen
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Vorauszahlungsklausel in einem Luftbeförderungsvertrag wirksam
- mueller.legal (Pressemitteilung)
Luftfahrtunternehmen dürfen Zahlung des Flugpreises bei Buchung verlangen
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Flüge sind im Voraus zu bezahlen - Verbraucherverband scheitert mit Klage gegen die Vorauszahlungsklauseln von Fluggesellschaften
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Flugtickets sind bereits bei der Buchung voll zu bezahlen
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Vorauszahlungsklausel in einem Luftbeförderungsvertrag wirksam
- spiegel.de (Pressebericht, 16.02.2016)
Wer ein Flugticket bucht, muss sofort bezahlen
- loebisch.com (Kurzinformation)
Vorkasse bei Flugbuchung zulässig
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Fluggsellschaften dürfen Zahlung des Flugpreises bei Buchung verlangen
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
AGB-Klauseln zur Bezahlung von Flugtickets: Fluggesellschaften dürfen weiterhin Zahlung bei Buchung verlangen
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Airlines dürfen Zahlung des Flugpreises bei Buchung verlangen
- haerlein.de (Kurzinformation)
Luftfahrtunternehmen dürfen bei Buchung vollständige Zahlung des Flugpreises verlangen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Muss man das Flugticket sofort bei Flugbuchung bezahlen?
- aerztezeitung.de (Pressemeldung, 19.02.2016)
Flugtickets sind sofort bei Buchung zu bezahlen
- ra-kjf.de (Kurzinformation)
Bei Flugbuchungen darf vollständige Bezahlung des Flugpreises bereits unmittelbar bei Abschluss des Luftbeförderungsvertrags verlangt werden
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Verlangen vollständiger Flugpreiszahlung bereits mit Vertragsschluss
Besprechungen u.ä.
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Vorauszahlungsklausel eines Luftfahrtunternehmens ist zulässig
Verfahrensgang
- LG Köln, 08.01.2014 - 26 O 253/13
- OLG Köln, 05.09.2014 - 6 U 23/14
- BGH, 16.02.2016 - X ZR 97/14
- BGH, 28.06.2016 - X ZR 97/14
Papierfundstellen
- BGHZ 209, 20
- NJW 2016, 2404
- ZIP 2016, 18
- MDR 2016, 756
- VersR 2017, 1296
- WM 2017, 494
- MMR 2016, 811
Wird zitiert von ... (13)
- BGH, 20.03.2018 - X ZR 25/17
Stornierung der Flugbuchung kann wirksam ausgeschlossen werden
b) Entgegen der Auffassung der Beklagten sind auf den (Luft-)Personenbeförderungsvertrag die Vorschriften des Werkvertrags anwendbar (BGH, Urteil vom 16. Februar 2016 - X ZR 97/14, NJW 2016, 2404 Rn. 14).Gleichwohl weist aber auch der Personenbeförderungsvertrag Besonderheiten auf, denen bei der Bestimmung des gesetzlichen Leitbildes Rechnung getragen werden muss (BGH, Urteil vom 16. Februar 2016 - X ZR 97/14, NJW 2016, 2404 Rn. 15).
- AG Köln, 19.09.2016 - 142 C 222/16
Voraussetzungen für die Wirksamkeit einer Individualvereinbarung bei Abschluss …
Dies hat der BGH in dem auch von der Beklagtenseite zitierten Urteil vom 16.02.2016 unter Verweis auf seine ständige Rechtsprechung bestätigt (BGH Urteil v. 16.02.2016, X ZR 97/14, - zitiert nach juris).Die erkennende Abteilung des Gerichtes verkennt nicht, dass der BGH bei der Inhaltskontrolle von Klauseln im Personenbeförderungsrecht bei der Frage, ob eine Klausel überhaupt eine Abweichung von den wesentlichen Grundgedanken einer gesetzlichen Regelung vorliegt auf das gesetzliche Leitbild abstellt (BGH Urteil v. 16.02.2016, X ZR 97/14, - zitiert nach juris) und daher Anpassungen erforderlich sind, wenn wie im Personenbeförderungsrecht bei der Annahme einer Vorleistungspflicht des Unternehmers dies zu das vertragliche Gleichgewicht störende Nachteilen für den Unternehmer käme.
- LG Frankfurt/Main, 14.12.2017 - 24 O 8/17
Erstattung der Flughafengebühren bei Rücktritt: Easyjet-AGB gekippt
Dass diese Praxis den wesentlichen Grundgedanken des Personenbeförderungsvertragsrechts nicht widerspricht und damit keine unangemessene Benachteiligung des Fluggastes darstellt (vgl. BGH, Urt. v. 16.2.2016 - X ZR 97/14), bedeutet nicht, dass der Fluggast die hierdurch bei der Rückabwicklung auf Seiten des Beförderers entstehenden Mehrkosten zu tragen hätte oder für dessen interne Organisation einzustehen hätte (…s. hierzu auch LG Köln, Urt. v. 5.6.2013 - 26 O 481/12, juris, Rn. 29).
- BGH, 27.10.2022 - IX ZR 213/21
Wirksamkeit einer insolvenzabhängigen Kündigungsklausel in einem …
(1) Auf die Personenbeförderungsverträge sind die Vorschriften des Werkvertrags anwendbar (BGH, Urteil vom 16. Februar 2016 - X ZR 97/14, NJW 2016, 2404 Rn. 14;… vom 20. März 2018 - X ZR 25/17, NJW 2018, 2039 Rn. 18). - BGH, 18.04.2019 - III ZR 191/18
Die Beklagte, die eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen im Bundesgebiet …
7/3919 S. 28; BGH, Urteile vom 11. Oktober 1984 - VII ZR 248/83, NJW 1985, 852; vom 12. März 1987 - VII ZR 37/86, BGHZ 100, 157, 161 [jeweils für die betreffenden Vorschriften des AGBG] und vom 16. Februar 2016 - X ZR 97/14, BGHZ 209, 20, 23 Rn. 11 f; Palandt/Grüneberg, BGB, 78. Aufl., § 309 Rn. 13; siehe zu dieser Inhaltskontrolle unten Nummer 4). - LG Frankfurt/Main, 19.01.2023 - 24 S 74/22 Ein auf die entgeltliche (Luft-)Beförderung von Personen gerichteter Vertrag ist als Werkvertrag zu qualifizieren (vgl. BGH, Urteil vom 16.02.2016 - X ZR 97/14, NJW 2016, S. 2404 Rz. 14;… Urteil vom 20.3.2018 - X ZR 25/17, NJW 2018, S. 2039, 2040 Rz. 18).
- LG Düsseldorf, 15.02.2021 - 22 S 103/19
Verordnung (EG) Nr. 261/2004 / Flugannullierung / Ersatzbeförderung / …
Ein auf die entgeltliche (Luft-)Beförderung von Personen gerichteter Vertrag ist als Werkvertrag i.S.v. § 631 BGB zu qualifizieren (vgl. BGH, Urteil vom 16.2.2016 - X ZR 97/14, NJW 2016, S. 2404 Rz. 14). - OLG München, 17.11.2021 - 7 U 5822/20
Funktionafähigkeit einer auf bestimmtes Betriebssystem ausgerichteten Software
Nach der Rechtsprechung des BGH kann eine Vorleistungspflicht in Allgemeinen Geschäftsbedingungen wirksam vereinbart werden, wenn sie durch einen sachlichen Grund gerechtfertigt ist, der bei Abwägung mit den hierdurch für den Vertragspartner entstehenden Nachteilen Bestand hat (vgl. BGH, Urteil vom 16.02.2016 - X ZR 97/14, Rdnr. 23). - LG Düsseldorf, 29.01.2021 - 22 S 103/19 Ein auf die entgeltliche (Luft-)Beförderung von Personen gerichteter Vertrag ist als Werkvertrag i.S.v. § 631 BGB zu qualifizieren (vgl. BGH, Urteil vom 16.2.2016 - X ZR 97/14, NJW 2016, S. 2404 Rz. 14).
- LG Nürnberg-Fürth, 24.01.2019 - 3 HKO 2275/18
Erfolglose Klage gegen den Forderungskauf von Ansprüchen aus Lebensversicherungen …
§ 309 Nr. 2 a BGB, wonach in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Bestimmung unwirksam ist, durch die das Leistungsverweigerungsrecht, das dem Vertragspartner des Verwenders nach § 320 BGB zusteht, ausgeschlossen oder eingeschränkt wird, findet auf eine in Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltene Vorleistungspflicht des Vertragspartners des Verwenders keine Anwendung (Palandt BGB § 309 Rdnr. 13, BGH NJW 2006, 3134, NJW 2010, 1449, NJW 2016, 2404). - LG Köln, 21.05.2021 - 11 S 652/20
- LG Memmingen, 28.09.2022 - 13 S 249/22
Erstattung von im Flugpreis enthaltenen Steuern, Gebühren und Entgelte bei …
- AG Köln, 15.03.2022 - 120 C 71/21
Rechtsprechung
BGH, 16.02.2016 - X ZR 5/15 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 307 Abs 1 S 1 BGB, § 307 Abs 2 Nr 1 BGB, § 320 BGB, § 641 BGB, § 23 Abs 2 S 3 LuftVG
Luftbeförderungsvertrag: Inhaltskontrolle der Formularklausel über die Bezahlung des Flugpreises in voller Höhe bei Buchung - webshoprecht.de
Wirksamkeit einer AGB-Klausel über die vollständige Zahlung des Flugpreises bei der Buchung
- IWW
§ 307 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB, § ... 641 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 320 BGB, Verordnung (EG) Nr. 261/2004, Verordnung (EWG) Nr. 295/91, § 307 Abs. 3 Satz 1 BGB, § 307 Abs. 1 Satz 1, § 309 Nr. 2 Buchst. a BGB, § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB, §§ 320, 322 BGB, § 641 Abs. 1 Satz 1, § 646 BGB, § 647 BGB, § 648 BGB, § 648a BGB, § 651 BGB, §§ 640, 646 BGB, § 632a BGB, § 440 Abs. 1 HGB, § 10 AEG, § 21 Abs. 2 Satz 3 LuftVG, Art. 4 der Verordnung (EG) Nr. 1371/2007, Art. 2 Nr. 11 VO (EG) Nr. 1008/2008, § 320 Abs. 1 BGB, § 651k BGB, Art. 4, 5 VO (EG) Nr. 1008/2008, Art. 8, 9 VO (EG) Nr. 1008/2008, VO (EG) Nr. 1008/2008, Verordnung (EG) Nr. 1008/2008, Richtlinie 2011/83/EU, Richtlinie 93/13/EWG, Richtlinie 1999/44/EG, Richtlinie 85/577/EWG, Richtlinie 97/7/EG, § 312 Abs. 2 Nr. 5 BGB, § 21a LuftVG, § 63 LuftVZO, § 65 LuftVZO, § 63 Abs. 3, § 62 Abs. 1 Nr. 6 LuftVZO, Art. 22 Abs. 1 VO (EG) Nr. 1008/2008, § 91 Abs. 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Nichtvorliegen einer unangemessenen Benachteiligung durch eine AGB über die Vorleistungspflicht des Verbrauchers im Luftbeförderungsvertrag
- reise-recht-wiki.de
Formularklausel über die Bezahlung des Flugpreises in voller Höhe bei Buchung
- rewis.io
Luftbeförderungsvertrag: Inhaltskontrolle der Formularklausel über die Bezahlung des Flugpreises in voller Höhe bei Buchung
- ra.de
- rechtsportal.de
BGB § 307 Abs. 1 S. 1; BGB § 307 Abs. 2 Nr. 1
Nichtvorliegen einer unangemessenen Benachteiligung durch eine AGB über die Vorleistungspflicht des Verbrauchers im Luftbeförderungsvertrag - datenbank.nwb.de
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (13)
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Luftfahrtunternehmen dürfen vollständige Zahlung des Flugpreises bei Buchung verlangen
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Pflicht zur Zahlung des Flugpreises bei Buchung rechtens
- mueller.legal (Pressemitteilung)
Luftfahrtunternehmen dürfen Zahlung des Flugpreises bei Buchung verlangen
- spiegel.de (Pressebericht, 16.02.2016)
Wer ein Flugticket bucht, muss sofort bezahlen
- loebisch.com (Kurzinformation)
Vorkasse bei Flugbuchung zulässig
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Fluggsellschaften dürfen Zahlung des Flugpreises bei Buchung verlangen
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
AGB-Klauseln zur Bezahlung von Flugtickets: Fluggesellschaften dürfen weiterhin Zahlung bei Buchung verlangen
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Airlines dürfen Zahlung des Flugpreises bei Buchung verlangen
- haerlein.de (Kurzinformation)
Luftfahrtunternehmen dürfen bei Buchung vollständige Zahlung des Flugpreises verlangen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Muss man das Flugticket sofort bei Flugbuchung bezahlen?
- aerztezeitung.de (Pressemeldung, 19.02.2016)
Flugtickets sind sofort bei Buchung zu bezahlen
- ra-kjf.de (Kurzinformation)
Bei Flugbuchungen darf vollständige Bezahlung des Flugpreises bereits unmittelbar bei Abschluss des Luftbeförderungsvertrags verlangt werden
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Verlangen vollständiger Flugpreiszahlung bereits mit Vertragsschluss
Verfahrensgang
- LG Hannover, 21.01.2014 - 18 O 148/13
- OLG Celle, 18.12.2014 - 13 U 19/14
- BGH, 16.02.2016 - X ZR 5/15
- BGH, 28.06.2016 - X ZR 5/15
Papierfundstellen
- MMR 2016, 812
Wird zitiert von ...
- LG Düsseldorf, 13.02.2017 - 22 S 307/16
Wie ist über Vorauszahlungen nach "freier" Kündigung abzurechnen?
Haben die Parteien eines BGB-Werkvertrags - bei einem isolierten Flugbeförderungsvertrag wie im hier zu entscheidenden Fall handelt es sich um einen Werkvertrag (…vgl. BGH, NJW 1974, S. 852, 853; IWRZ 2016, 126) - Vorauszahlungen vereinbart, folgt ein etwaiger Rückzahlungsanspruch auf Grund eines sich nach einer kündigungsbedingten Abrechnung ergebenden Überschusses aus dem Vertrag.
Rechtsprechung
BGH, 28.06.2016 - X ZR 5/15 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- IWW
- Wolters Kluwer
Antrag auf Herabsetzung des Streitwerts unter Würdigung der Gesamtumstände auf einen hinsichtlich des Kostenrisikos zumutbaren Betrag; Bemessung der Verpflichtung einer Partei zur Zahlung von Gerichtskosten nach einem ihrer Wirtschaftslage angepassten Teil des ...
- ra.de
- rechtsportal.de
Antrag auf Herabsetzung des Streitwerts unter Würdigung der Gesamtumstände auf einen hinsichtlich des Kostenrisikos zumutbaren Betrag; Bemessung der Verpflichtung einer Partei zur Zahlung von Gerichtskosten nach einem ihrer Wirtschaftslage angepassten Teil des ...
- rechtsportal.de
Antrag auf Herabsetzung des Streitwerts unter Würdigung der Gesamtumstände auf einen hinsichtlich des Kostenrisikos zumutbaren Betrag; Bemessung der Verpflichtung einer Partei zur Zahlung von Gerichtskosten nach einem ihrer Wirtschaftslage angepassten Teil des ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Unterlassungsklage - wenn der Verbraucherverband verliert...
Verfahrensgang
- LG Hannover, 21.01.2014 - 18 O 148/13
- OLG Celle, 18.12.2014 - 13 U 19/14
- BGH, 16.02.2016 - X ZR 5/15
- BGH, 28.06.2016 - X ZR 5/15