Rechtsprechung
BGH, 26.03.2008 - X ZR 70/06 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Wolters Kluwer
Einordnung eines Vertrages über die Überlassung einer Werbefläche auf einem Videoboard als Werkvertrag; Einordnung des Ausschlusses der Werbung für ein gleiches Produkt an gleicher Stelle i.R. eines Vertrags über die Überlassung einer Werbefläche auf einem Videoboard als ...
- Judicialis
BGB § 314 Abs. 2; ; BGB § 323 Abs. 3; ; BGB § 631 Abs. 1; ; BGB § 634 Nr. 3; ; BGB § 636; ; BGB § 640; ; ZPO § 287
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 631
Rechtsnatur eines Vertrages über die Abstrahlung von Werbevideos; Rechtsfolgen einer Verletzung eines vereinbarten Konkurrenzschutzes - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Frist für Kündigung aus wichtigem Grund
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- nennen.de (Kurzinformation)
Videoboardwerbung mit eingeschränkter Werbewirkung
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Frist für Kündigung aus wichtigem Grund (IBR 2008, 378)
Verfahrensgang
- LG Halle, 30.12.2005 - 11 O 156/04
- OLG Naumburg, 16.05.2006 - 9 U 4/06
- BGH, 26.03.2008 - X ZR 70/06
Papierfundstellen
- NJW-RR 2008, 1155
Wird zitiert von ... (23)
- BGH, 04.03.2010 - III ZR 79/09
Internet-System-Vertrag
Sie finden sich insbesondere auch bei Werbeverträgen, die einen ähnlichen Zweck und Gegenstand wie der hier zu beurteilende "Internet-System-Vertrag" aufweisen und von der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs als Werkverträge angesehen worden sind, wie etwa Verträge über die Präsentation von Werbespots/Videoclips auf einem öffentlichen Videoboard (BGH, Urteil vom 26. März 2008 - X ZR 70/06 - NJW-RR 2008, 1155), über die Anbringung von Werbeplakaten auf bestimmten Flächen für eine festgelegte Zeitspanne (BGH…, Urteil vom 19. Juni 1984 aaO) oder über Werbeanzeigen im Telefonbuch (s. BGH…, Urteil vom 24. September 2002 aaO m.w.N.). - OLG Düsseldorf, 05.02.2020 - U (Kart) 4/19
Zulieferer gegen Automobilhersteller
Eine Straftat eines gemäß § 14 Abs. 1 und 2 StGB vertretungsberechtigten Organs, eines Organmitglieds oder eines Beauftragten der Klägerin stand im maßgeblichen Kündigungszeitpunkt (vgl. BGH, Urteil vom 26.03.2008, X ZR 70/06, Rn. 15 bei juris) - und steht bis heute - nicht fest. - BGH, 22.03.2018 - VII ZR 71/17
Rechsstreit um die Vergütung für die Schaltung einer Werbeanzeige im Internet; …
Gleiches gilt für einen Vertrag, der das Zeigen von Werbespots auf einem Videoboard mit einer bestimmten Wiederholungsfrequenz zum Gegenstand hat (vgl. BGH, Urteil vom 26. März 2008 - X ZR 70/06, NJW-RR 2008, 1155 Rn. 13) und für einen Vertrag, der die Eintragung in einem elektronischen Branchenverzeichnis zum Gegenstand hat (vgl. BGH, Urteil vom 26. Juli 2012 - VII ZR 262/11, NJW-RR 2012, 1261), sowie für einen Vertrag über die Erstellung und Betreuung einer Internetpräsentation - sog. "Internet-System-Vertrag" - (vgl. BGH…, Urteil vom 27. Januar 2011 - VII ZR 133/10, BGHZ 188, 149 Rn. 9;… Urteil vom 4. März 2010 - III ZR 79/09, BGHZ 184, 345 Rn. 15).
- BGH, 14.02.2013 - IX ZR 94/12
Insolvenzanfechtung einer Aufrechnungserklärung: Zeitpunkt des Werthaltigwerdens …
Das Berufungsgericht hat die Unzulässigkeit der Aufrechnung nach § 96 Abs. 1 Nr. 3 InsO zu Unrecht mit der Begründung ausgeschlossen, die Werklohnforderung (vgl. hierzu BGH, Urteil vom 19. Juni 1984 - X ZR 93/83, NJW 1984, 2406 f; vom 26. März 2008 - X ZR 70/06, NJW-RR 2008, 1155 Rn. 13) der Schuldnerin sei bereits vor dem Eröffnungsantrag entstanden und werthaltig gewesen. - OLG Celle, 08.12.2020 - 13 U 65/19
Schadensersatz wegen Nichtabnahme innerhalb eines Rahmen-Liefervertrages …
Eine Straftat eines gemäß § 14 Abs. 1, 2 StGB vertretungsberechtigten Organs, eines Organmitglieds oder eines Beauftragten der Klägerin stand im maßgeblichen Kündigungszeitpunkt (vgl. BGH, Urteil vom 26. März 2008 - X ZR 70/06, juris, Rn. 15) - und steht bis heute - nicht fest. - OLG Karlsruhe, 12.06.2018 - 17 U 131/17
Formularmäßige Vereinbarung eines Kündigungsrechts der Bausparkasse
Denn es stellt einen allgemeinen Rechtsgrundsatz dar, dass maßgeblicher Zeitpunkt für das Vorliegen eines wichtigen Grundes der Zeitpunkt der Kündigung ist (vgl. nur BGH, Urteil vom 26.03.2008 - X ZR 70/06 -, Rn. 15, juris sowie § 314 Abs. 2 Satz 1 BGB ). - OLG Köln, 17.03.2021 - 11 U 281/19
Vergütung nach Kündigung: Was sind "erbrachte Leistungen"?
- BGH, 17.05.2018 - VII ZR 70/17
Vergütungsbegehren für die Schaltung einer Werbeanzeige im Internet; …
Gleiches gilt für einen Vertrag, der das Zeigen von Werbespots auf einem Videoboard mit einer bestimmten Wiederholungsfrequenz zum Gegenstand hat (vgl. BGH, Urteil vom 26. März 2008 - X ZR 70/06, NJW-RR 2008, 1155 Rn. 13) und für einen Vertrag, der die Eintragung in einem elektronischen Branchenverzeichnis zum Gegenstand hat (vgl. BGH, Urteil vom 26. Juli 2012 - VII ZR 282/11, NJW-RR 2012, 1261), sowie einen Vertrag über die Erstellung und Betreuung einer Internetpräsentation - sog. "Internet-System-Vertrag" - (vgl. BGH…, Urteil vom 27. Januar 2011 - VII ZR 133/10, BGHZ 188, 149 Rn. 9;… Urteil vom 4. März 2010 - III ZR 79/09, BGHZ 184, 345 Rn. 15). - BGH, 22.03.2018 - VII ZR 72/17
Rechtsstreit um das Bestehen eines Vergütungsanspruchs für die Schaltung einer …
Gleiches gilt für einen Vertrag, der das Zeigen von Werbespots auf einem Videoboard mit einer bestimmten Wiederholungsfrequenz zum Gegenstand hat (vgl. BGH, Urteil vom 26. März 2008 - X ZR 70/06, NJW-RR 2008, 1155 Rn. 13) und für einen Vertrag, der die Eintragung in einem elektronischen Branchenverzeichnis zum Gegenstand hat (vgl. BGH, Urteil vom 26. Juli 2012 - VII ZR 262/11, NJW-RR 2012, 1261), sowie für einen Vertrag über die Erstellung und Betreuung einer Internetpräsentation - sog. "Internet-System-Vertrag" - (vgl. BGH…, Urteil vom 27. Januar 2011 - VII ZR 133/10, BGHZ 188, 149 Rn. 9;… Urteil vom 4. März 2010 - III ZR 79/09, BGHZ 184, 345 Rn. 15). - OLG Düsseldorf, 23.06.2009 - 23 U 140/08
Zulässigkeit eines Aufrechnungs-Vorbehaltsurteils bei Aufrechnung mit …
Das Kündigungsrecht aus wichtigem Grund ist für den Werkvertrag auch nach dem Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes für den Werkvertrag anwendbar (BGH, Beschl. v. 27.11.2008, X ZR 202/07, ZfBR 2009, 241 [ohne weitere Begründung]; BGH, Urt. v. 26.3.2008, X ZR 70/06, NJW-RR 2008, 1155 [unter Anwendung der Grundsätze des § 314 BGB];… Messerschmidt/Voit/Oberhauser, Privates Baurecht, § 649 Rn. 60 mit weiteren Nachweisen).Besteht der Grund für die Kündigung in einer Vertragsverletzung, ist gem. § 314 Abs. 2 BGB zudem grundsätzlich eine Fristsetzung zur Abhilfe oder eine erfolglose Abmahnung Voraussetzung für die Kündigung (BGH, Urt. v. 26.3.2008, X ZR 70/06, NJW-RR 2008, 1155).
Selbst wenn man unterstellt, dass der Kläger nicht berechtigt war, gegenüber Behörden für die Beklagte aufzutreten und Erklärungen abzugeben, und weisungswidrig handelte, hätte das Verhalten des Klägers nur dann eine Kündigung gerechtfertigt, wenn der Kläger dieses Verhalten trotz Abmahnung fortgesetzt hätte (zur Notwendigkeit der Abmahnung als Kündigungsvoraussetzung siehe BGH, Urt. v. 26.3.2008, X ZR 70/06, NJW-RR 2008, 1155;… BGH, Urt. v. 23.5.1996, VII ZR 140795, NJW 1996, 1108;… Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, Stand 26.05.2009, § 649 Rn. 40;… Messerschmidt/Voit/Oberhauser a.a.O. § 649 Rn. 64 mit weiteren Nachweisen).
- KG, 04.02.2011 - 19 U 109/10
Freiheit von Markenrechten: Zumutbarkeit einer Markenrecherche vor Erstellung …
- OLG Frankfurt, 13.11.2009 - 2 U 76/09
Außerordentliche Kündigung wegen Verdachts des Spendenbetruges und Verstoß gegen …
- LG Essen, 12.03.2018 - 3 O 28/17
Feststellungsklage betreffend den Fortbestand geschlossener Verträge über die …
- LG Köln, 27.09.2011 - 27 O 319/08
Schadensersatzanspruch bei Kündigung eines Generalunternehmervertrages i.R.d. …
- OLG Koblenz, 28.07.2020 - 4 U 1282/17
Kündigung wegen Mängeln vor Abnahme: § 4 Abs. 7 VOB/B ist nicht AGB-widrig!
- BGH, 12.05.2010 - VIII ZR 23/09
Zulässigkeit einer fristlosen Kündigung wegen Nichtzahlung einer Rechnung drei …
- OLG Frankfurt, 12.12.2008 - 24 U 14/08
Architektenvertrag: Voraussetzungen einer zulässigen Unterschreitung der …
- OLG Düsseldorf, 15.03.2012 - 5 U 89/11
- OLG Brandenburg, 22.03.2011 - Kart U 2/10
Anspruch auf Schadensersatz aufgrund Kündigung einer für die Dauer von zehn …
- OLG Frankfurt, 09.03.2021 - 5 U 58/18
Keine Prozesskostensicherheit nach § 110 ZPO für Klägerin mit Sitz in …
- FG Hessen, 11.05.2022 - 8 K 365/17
Gewerbesteuer: Außenwerbung und gewerbesteuerliche Hinzurechnung
- AG Cuxhaven, 22.07.2014 - 5 C 58/14
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Vorleistungspflicht des Bestellers bei einem …
- VGH Bayern, 06.08.2013 - 4 ZB 11.1648
Zweckvereinbarung; Abwasserentsorgung; Kündigung