Rechtsprechung
BFH, 07.07.2004 - XI R 10/03 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
AO 1977 § 173 Abs. 1 Nr. 1
- IWW
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 173 Abs. 1 Nr. 1
- judicialis
AO 1977 § 173 Abs. 1 Nr. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AO (1977) § 173 Abs. 1 Nr. 1
- datenbank.nwb.de
Änderung eines Steuerbescheids nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Keine Änderung eines Steuerbescheides wegen nachträglich bekanntgewordener Tatsachen oder Beweismittel bei lediglich irrtümlich falscher rechtlicher Beurteilung eines Sachverhaltes ; Ausschluss der Änderung eines Steuerbescheides wegen nachträglich bekannt gewordener ...
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Köln, 17.12.2002 - 9 K 4254/99
- BFH, 07.07.2004 - XI R 10/03
Papierfundstellen
- BFHE 206, 303
- NVwZ-RR 2005, 433
- BB 2004, 2062
- BStBl II 2004, 911
Wird zitiert von ... (68)
- BFH, 23.09.2020 - XI R 1/19
Anforderungen an einen Antrag i.S. des § 171 Abs. 3 AO bei Pflicht zur Abgabe …
(1) Der BFH hat diese Auffassung damit begründet, dass eine dem § 367 Abs. 2 Satz 1 AO vergleichbare Vorschrift für das Verfahren bei einem Antrag auf "schlichte" Änderung fehle und dieser nur eine punktuelle Korrektur ermögliche (vgl. BFH-Urteile vom 07.07.2004 - XI R 10/03, BFHE 206, 303, BStBl II 2004, 911, unter II.3.c, Rz 20;… vom 04.05.2011 - I R 67/10, BFH/NV 2012, 6, Rz 27). - BFH, 22.05.2019 - XI R 17/18
Antrag auf "schlichte" Änderung innerhalb der Klagefrist; notwendige …
Da eine § 367 Abs. 2 Satz 1 AO vergleichbare Vorschrift für das Verfahren bei einem Antrag auf "schlichte" Änderung fehle, ermögliche dieser eine punktuelle Korrektur (vgl. BFH-Urteile vom 7. Juli 2004 - XI R 10/03, BFHE 206, 303, BStBl II 2004, 911, unter II.3.c, Rz 20;… vom 4. Mai 2011 - I R 67/10, BFH/NV 2012, 6, Rz 27). - BFH, 25.01.2017 - I R 70/15
Bildung von Rückstellungen für Entsorgungspflichten nach dem Elektro- und …
Haben es sowohl der Steuerpflichtige als auch das FA versäumt, den Sachverhalt aufzuklären, trifft in der Regel den Steuerpflichtigen die Verantwortung, mit der Folge, dass der Steuerbescheid geändert werden kann (…vgl. z.B. BFH-Urteile vom 5. Dezember 2002 IV R 58/01, BFH/NV 2003, 588, m.w.N.; vom 12. Juli 2001 VII R 68/00, BFHE 196, 317, BStBl II 2002, 44; vom 7. Juli 2004 XI R 10/03, BFHE 206, 303, BStBl II 2004, 911).
- BFH, 28.06.2006 - XI R 58/05
Berücksichtigung des Freibetrags nach § 3 Nr. 9 EStG bei der ersten Teilzahlung …
Selbst wenn die tatsächliche oder rechtliche Beurteilung schwierig sein kann, verstärkt sich die Ermittlungspflicht im Allgemeinen nur bei Unklarheiten und Zweifeln, die sich aus der Erklärung ergeben (…vgl. BFH-Urteile vom 3. Juli 2002 XI R 27/01, BFH/NV 2003, 19; vom 7. Juli 2004 XI R 10/03, BFHE 206, 303, BStBl II 2004, 911;… vom 23. Februar 2005 XI R 3/04, BFH/NV 2005, 1269, alle m.w.N.;… BFH-Beschluss vom 17. Januar 2005 VI B 4/04, BFH/NV 2005, 834). - FG Rheinland-Pfalz, 16.06.2015 - 5 K 1154/13
Vernichtung von Akten ist keine Entschuldigung
Auch eine geänderte Rechtsauffassung der Finanzverwaltung, d.h. eine andere rechtliche Wertung bereits bekannter Tatsachen, ist keine Tatsache im Sinne der zuletzt bezeichneten Vorschrift (st. Rspr. z.B. BFH-Urteile vom 07. Juli 2004 - XI R 10/03, BStBl II 2004, 911 …und vom 14.05.2003, BFH/NV 2003, 1144). - BFH, 04.05.2011 - I R 67/10
Anfechtung eines Betragserrechnungsbescheids i. S. d. § 100 Abs. 2 Satz 3 2. …
aa) Eine Zustimmung oder ein Antrag i.S. des § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a AO liegt nur dann vor, wenn der Steuerpflichtige eine vom Betrag her bestimmte oder zumindest in groben Umrissen konkretisierte Änderung der Steuerfestsetzung begehrt (BFH-Urteile vom 7. Juli 2004 XI R 10/03, BFHE 206, 303, BStBl II 2004, 911; vom 20. Dezember 2006 X R 30/05, BFHE 216, 31, BStBl II 2007, 503).Dementsprechend können sowohl die Zustimmung als auch der Antrag nur zu einer "punktuellen Fehlerkorrektur" führen (BFH in BFHE 206, 303, BStBl II 2004, 911); darin unterscheiden sich beide Varianten von dem ebenfalls in § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a AO genannten Einspruch, der eine umfassende Überprüfung des Steuerbescheids zur Folge hat (§ 367 Abs. 2 Satz 1 AO).
- FG Nürnberg, 27.10.2004 - III 25/03
Keine Änderung nach § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 A0 bei unterlassener …
Gemäß § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO können Steuerbescheide geändert werden, soweit Tatsachen oder Beweismittel nachträglich bekannt werden, die zu einer höheren Steuer führen (vgl. BFH-Urteile vom 07.07.2004 XI R 10/03, BFH/NV 2004, 1433 ; vom 27.10.1998 X R 157/95, BStBl. II 1999, 91;… vom 30.05.1996 V R 134/93, BFH/NV 1997, 72; vom 27.10.1992 VIII R 41/89, BStBl. II 1993, 569;… vgl. auch BFH-Urteil vom 14.05.2003 II R 25/01, BFH/NV 2003, 1395 ).Der Umfang der beiderseitigen Pflichten richtet sich nach den Umständen des Einzelfalles (BFH-Urteil vom 07.07.2004 XI R 10/03, BFH/NV 2004, 1433 ; Beschluss des Großen Senats des BFH vom 4. Juli 1990 GrS 2-3/88, BStBl II 1990, 817 ).
Dabei begründet die Erklärung einer "Entschädigung" nicht notwendig die Verpflichtung des Finanzamts, die dieser Zahlung zugrunde liegenden Vereinbarungen, Sozialpläne, Betriebsvereinbarungen o. ä. anzufordern (BFH-Urteil vom 07.07.2004 XI R 10/03, BFH/NV 2004, 1433 ).
Es ist in der Regel nur dann zur weiteren Aufklärung verpflichtet, wenn sich Unklarheiten oder Zweifelsfragen aufdrängen (BFH-Urteile vom 07.07.2004 XI R 10/03, BFH/NV 2004, 1433 ;… vom 24.01.2002 XI R 2/01, BFH/NV 2002, 715 ;… Klein/Rüsken, AO , Kommentar, 8. Aufl. 2003, § 173 RN 82; Tipke/Kruse/Loose, AO/FGO, Kommentar, § 173 AO RN 65).
- FG Köln, 24.10.2012 - 15 K 883/10
Änderung wegen neuer Tatsache, Treu und Glauben, Verletzung von …
Das gilt selbst dann, wenn die Erklärung - anders als im Streitfall - ohne Mitwirkung einer fachkundigen Person erstellt worden ist und wenn sie u.a. die Beurteilung von Rechtsfragen zum Gegenstand hat (BFH-Urteil vom 7. Juli 2004 XI R 10/03, BFHE 206, 303, BStBl II 2004, 911). - FG Köln, 26.08.2015 - 4 K 4035/10
Änderung von Steuerbescheiden: Reichweite der Ermittlungspflicht des FA im …
Selbst wenn die tatsächliche oder rechtliche Beurteilung schwierig sein kann, verstärkt sich die Ermittlungspflicht im Allgemeinen nur bei hinzutretenden Unklarheiten und Zweifeln, die sich etwa aus der Erklärung oder anderen Umständen ergeben können (vgl. auch BFH-Urteil vom 27. Oktober 1992 - VIII R 41/89, BFHE 170, 1, BStBl II 1993, 569; BFH, Urteil vom 07. Juli 2004 - XI R 10/03, BFHE 206, 303, BStBl II 2004, 911). - FG München, 20.12.2005 - 13 K 2398/04
Keine Änderung zu Ungunsten bei fehlerhaftem Verböserungshinweis; Grundsatz von …
Tatsache ist alles, was Merkmal oder Teilstück eines gesetzlichen Tatbestandes sein kann; es kann sich handeln um Zustände, Vorgänge, Beziehungen und Eigenschaften materieller oder immaterieller Art (BFH-Urteil vom 07.07.2004 XI R 10/03, BFHE 206, 303, BStBl II 2004, 911).Nur wenn sich Unklarheiten oder Zweifelsfragen aufdrängen, ist das Finanzamt zu Ermittlungen verpflichtet (vgl. BFH-Urteil vom 07.07.2004 XI R 10/03, BFHE 206, 303, BStBl II 2004, 911).
Selbst wenn die tatsächliche oder rechtliche Beurteilung schwierig sein kann, verstärkt sich die Ermittlungspflicht im Allgemeinen nur bei Unklarheiten und Zweifeln, die sich aus der Erklärung ergeben (vgl. BFH-Urteil vom 07.07.2004 XI R 10/03, BFHE 206, 303, BStBl II 2004, 911).
- FG Niedersachsen, 04.07.2019 - 10 K 181/17
Zufluss bei gespaltener Verwendung
- BFH, 06.02.2013 - X B 164/12
Absehen von einer Änderung nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO in Anwendung der Grundsätze …
- FG Münster, 10.04.2013 - 7 K 3301/11
Änderung der Steuerfestsetzung: Zurechnung groben Verschuldens des Steuerberaters …
- FG Düsseldorf, 22.03.2007 - 14 K 4079/04
Aufhebung oder Änderung von Steuerbescheiden im Falle einer nachträglichen …
- FG Baden-Württemberg, 12.01.2017 - 3 K 1670/15
Änderung bestandskräftiger Einkommensteuerbescheide nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. …
- FG Münster, 18.08.2015 - 10 K 3410/13
Entsorgungskosten bei Energiesparlampen
- FG München, 22.11.2005 - 13 K 3521/04
Bildung bzw. Auflösung einer Ansparrücklage bei Tod eines Freiberuflers im …
- FG Niedersachsen, 24.10.2007 - 12 K 611/04
Zur Abgrenzung Dienstreisen/Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte - zur …
- BFH, 23.02.2005 - XI R 3/04
Entschädigungszusatzleistung - Sachbezüge
- FG Baden-Württemberg, 18.06.2015 - 3 K 2075/12
Unbeschränkte Einkommensteuerpflicht und Ansässigkeit eines Grenzgängers zur …
- BFH, 28.02.2008 - IV B 53/07
Änderung der Steuerfestsetzung wegen neuer Tatsachen - Rüge gegen offenbar …
- FG Baden-Württemberg, 19.07.2013 - 9 K 2541/11
Keine Änderung nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO wegen Verletzung der Aufklärungspflicht …
- BFH, 27.03.2007 - I B 16/06
Änderung von Steuerbescheiden nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO; …
- BFH, 17.01.2005 - VI B 4/04
Abfindungsvereinbarung - Ermittlungspflicht des FA
- FG Münster, 10.11.2009 - 15 K 1985/05
Inanspruchnahme als Haftungsschuldner aufgrund Täterschaft/Teilnahme an einer …
- BFH, 15.02.2012 - XI S 25/11
Kindergeldzahlung für jedes Kind nur an einen Berechtigten - Sachaufklärung durch …
- BFH, 08.11.2011 - X B 55/11
Änderung eines Steuerbescheids nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO
- FG Niedersachsen, 01.06.2010 - 13 K 126/09
Höhe von Schuldzinsen als neue Tatsache i.S.d. § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO - …
- BFH, 28.04.2006 - VI B 131/05
NZB: Änderungen nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO , Verböserung
- FG Baden-Württemberg, 27.09.2005 - 10 K 23/05
Keine Eigenheimzulage bei mittelbarer Grundstücksschenkung
- BFH, 14.12.2004 - XI R 12/04
Tarifbegünstigung: Abfindung zur Abgeltung einer Rentenverpflichtung
- FG Köln, 16.02.2017 - 15 K 2664/11
- FG Saarland, 03.12.2008 - 1 K 2374/04
Zinsen auf Überentnahmen als neue Tatsachen
- BGH, 29.05.2008 - IX ZR 78/05
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Abänderung von …
- BFH, 22.08.2007 - VIII B 220/06
Änderung bestandskräftiger Verwaltungsakte wegen nachträglich bekannt gewordener …
- FG Köln, 06.07.2005 - 11 K 5302/04
Erneute Überprüfung der Einkommensgrenzen bei Folgeobjekt und zum Umfang der …
- BFH, 26.06.2006 - VIII B 212/05
Verletzung der Sachaufklärungspflicht wegen Übergehens eines Beweisantrags; …
- FG München, 22.08.2017 - 12 K 560/15
- FG Nürnberg, 18.11.2014 - 7 K 543/14
(Unabhängigkeit der Ermittlung des Betriebsvermögens-[Grenz-]Werts für die …
- FG Düsseldorf, 08.08.2013 - 11 K 3681/12
Arbeitslohn: Verbilligter Erwerb von GmbH-Anteilen durch freien Mitarbeiter unter …
- FG Sachsen, 23.09.2009 - 4 K 2286/05
Tatsächliche Höhe der Betriebsausgaben als neue Tatsache bei Angabe nur einer …
- FG München, 05.02.2015 - 12 K 560/15
Einkommen, Bescheid, Dienststelle, Einkommensteuerbescheid, Steuerfestsetzung, …
- FG München, 26.06.2009 - 8 K 1338/07
Besteuerungszeitpunkt eines geldwerten Vorteils im Zusammenhang mit …
- FG Köln, 21.04.2008 - 15 K 3899/07
Nichtheranziehung eines eingereichten Fahrtenbuches i.R.d. …
- FG Baden-Württemberg, 19.03.2013 - 8 K 516/11
Nichtberücksichtigung neuer Tatsachen bei Erlass eines Änderungsbescheids wegen …
- FG Münster, 26.07.2012 - 3 K 207/10
Keine neue Tatsache bei Erkennbarkeit aus Grundbesitzakte
- BFH, 17.01.2005 - VI B 9/04
Bindung des BFH an tatrichterliche Würdigung
- FG Hamburg, 24.04.2009 - 3 K 6/09
- FG Baden-Württemberg, 28.05.2008 - 6 K 261/02
Schätzung bei Nichterfüllung der Erklärungspflicht - besonders schwerwiegender …
- FG Rheinland-Pfalz, 24.08.2016 - 2 K 2359/14
Beginn der Festsetzungsverjährung für einzelne Förderzeiträume der …
- FG Hamburg, 24.06.2009 - 3 K 6/09
Heraufsetzung einer bestandskräftig festgesetzten Einkommensteuer aufgrund einer …
- FG Hessen, 11.07.2006 - 5 K 4162/02
Neue Tatsache; Entschädigung; Maschineller Prüfhinweis; Mehrere Zahlungen; Raten; …
- FG Baden-Württemberg, 22.02.2012 - 2 K 677/11
Keine Änderung eines formell bestandskräftigen Einkommensteuerbescheids aufgrund …
- FG Nürnberg, 25.02.2011 - 7 K 984/08
Änderung eines Steuerbescheids nach § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO trotz …
- FG Hessen, 11.07.2006 - 5 K 4168/02
Neue Tatsache; Entschädigung; Maschineller Prüfhinweis; Mehrere Zahlungen; Raten; …
- FG München, 20.09.2007 - 5 K 221/06
Voraussetzungen für eine steuerliche Anerkennung eines Mietverhältnisses unter …
- FG Baden-Württemberg, 19.03.2013 - 8 K 518/11
Nichtberücksichtigung neuer Tatsachen bei Erlass eines Änderungsbescheids wegen …
- FG Baden-Württemberg, 29.01.2008 - 4 K 123/06
Nachträgliches Bekanntwerden neuer Tatsachen, wenn der Ansatz einer …
- OLG Köln, 22.04.2020 - 7 U 304/19
Amtshaftung, Amtspflichtverletzung, Finanzbehörden, Finanzamt, Umsatzsteuer
- FG München, 19.05.2015 - 2 K 2799/12
Fehlende Gewinnerzielungsabsicht, Beraterverträge, Einfamilienhaus
- FG Sachsen-Anhalt, 22.05.2014 - 1 K 237/12
Änderungsbefugnis nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO bei beidseitiger Pflichtverletzung - …
- FG Münster, 18.01.2012 - 11 K 2552/10
Änderung eines Einkommensteuerbescheids nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO wegen eines …
- FG Sachsen, 23.05.2007 - 4 K 1815/03
Aufteilung eines Grundstückskaufpreises in den Anteil für Grund und Boden und den …
- FG München, 12.04.2005 - 6 K 3120/03
Änderungsmöglichkeit nach § 173 Abs. 1 AO und Ermittungspflicht des Finanzamtes
- FG München, 21.05.2014 - 8 K 3645/12
Neue Tatsache
- FG Nürnberg, 19.07.2011 - 7 K 233/11
Änderung eines Einkommensteuerbescheids nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO wegen …
- FG München, 28.11.2006 - 13 K 3490/03
Nachträgliche Auflösung einer Ansparrücklage § 7g Abs. 3 und 6 EStG; § 173 Abs. 1 …
- FG Hamburg, 07.11.2007 - 5 K 25/06
Nachträglich bekannt gewordener Zusammenhang zwischen Aktienerwerb aufgrund von …