Rechtsprechung
BFH, 06.03.2003 - XI R 13/02 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
EStG § 10b; EStDV a. F. § 48 Abs. 3; AO 1977 § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2
- Simons & Moll-Simons
EStG § 10b; EStDV a.F. § 48 Abs. 3; AO 1977 § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
EStG § 10b; EStDV a.F. § 48 Abs. 3; AO 1977 § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2
- Judicialis
EStG § 10b; ; EStDV a.F. § 48 Abs. 3; ; AO 1977 § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Erstmalige Feststellung zur Verteilung einer Großspende ? Voraussetzung der Änderungsmöglichkeit des Einkommensteuerbescheids bei nachträglicher Erteilung der Spendenbescheinigung gem. § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO gegeben
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Spendenbescheinigung als rückwirkendes Ereignis
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- IWW (Kurzinformation)
Spende nachträglich geltend machen
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Begriff "Ereignis" im Sinne des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Abgabenordnung (AO 1977); Begehrte Bescheidsänderung; Erteilung einer Spendenbescheinigung; Rückwirkendes Ereignis
- steuer-schutzbrief.de (Kurzinformation)
Spende nachträglich geltend machen
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden
- Ereignis mit Wirkung für die Vergangenheit i.S.d. § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO
- Spendenabzug
- Der Abzug der Zuwendungen im Einzelnen
- Die Abzugsfähigkeit von Spenden und Mitgliedsbeiträgen
- Zuwendungsnachweise bzw. Zuwendungsbestätigungen
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 04.09.2001 - 3 K 8898/98
- BFH, 06.03.2003 - XI R 13/02
Papierfundstellen
- BFHE 201, 421
- NVwZ 2003, 1022
- BB 2003, 1165
- DB 2003, 1205
- BStBl II 2003, 554
Wird zitiert von ... (25)
- FG Köln, 24.08.2016 - 11 K 1319/16
Nebenkostenabrechnung: Wenn sich der Vermieter zu viel Zeit lässt
Ebenfalls keiner Vertiefung bedarf die Frage, ob der Kläger im Hinblick darauf, dass er die seinen Ermäßigungsanspruch nach § 35a EStG begründende "Rechnung", die nach Absatz 5 Satz 3 dieser Vorschrift Abzugsvoraussetzung und mithin Tatbestandsmerkmal ist, erst im Dezember 2015 erhalten hat, eine Änderung der bestandskräftigen Steuerfestsetzung auch nach Maßgabe des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO beanspruchen könnte (vgl. hierzu BFH-Urteil vom 6. März 2003 XI R 13/02, BStBl II 2003, 554 zur Erteilung einer Spendenbescheinigung, und Klein / Rüsken, a.a.O., § 173 Rz. 47). - BFH, 17.05.2017 - II R 60/15
Berücksichtigung des Verkaufspreises für eine Eigentumswohnung als Nachweis des …
Beweismittel, die ausschließlich dazu dienen, eine steuerrechtlich relevante Tatsache zu belegen, und die als solche keinen Eingang in eine materielle Steuerrechtsnorm gefunden haben, sind selbst dann kein rückwirkendes Ereignis, wenn sie erst nach Bestandskraft eines Bescheids beschafft werden können (BFH-Urteile vom 6. März 2003 XI R 13/02, BFHE 201, 421, BStBl II 2003, 554, unter II.1., und in BFH/NV 2012, 370, Rz 21). - BFH, 13.04.2010 - VIII R 26/08
Werbungskostenabzug für Prozesskosten aus finanzgerichtlichen Verfahren und für …
Die Kläger haben unstreitig keine ordnungsmäßige Spendenbescheinigung vorgelegt, die --wie vom FG richtig erkannt-- gemäß § 10b EStG i.V.m. § 48 Abs. 3 Nr. 1 EStDV materiell-rechtliche Voraussetzung für den Sonderausgabenabzug ist und daher durch eine Zeugenvernehmung nicht ersetzt werden kann (vgl. BFH-Urteile vom 5. Februar 1992 I R 63/91, BFHE 168, 35, BStBl II 1992, 748;… vom 17. Februar 1993 X R 119/90, BFH/NV 1994, 154; vom 6. März 2003 XI R 13/02, BFHE 201, 421, BStBl II 2003, 554, m.w.N.).
- BFH, 19.03.2009 - IV R 20/08
Verfahrensrechtliche Grundlagen für den Erlass eines Änderungsbescheids als …
Demgegenüber ist für ein Ereignis, das i.S. von § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO steuerliche Wirkung für die Vergangenheit hat, kennzeichnend, dass der in Frage stehende rechtlich bedeutsame Vorgang (einschließlich tatsächlicher Lebensvorgänge) erst nach Erlass des zu ändernden Bescheids eingetreten ist und ihm nach dem einschlägigen materiellen Recht eine rückwirkende steuerliche Bedeutung zukommt (Beschluss des Großen Senats des BFH vom 19. Juli 1993 GrS 2/92, BFHE 172, 66, BStBl II 1993, 897; BFH-Urteile vom 6. März 2003 XI R 13/02, BFHE 201, 421, BStBl II 2003, 554; vom 21. April 1988 IV R 215/85, BFHE 153, 485, BStBl II 1988, 863; von Groll in HHSp, § 173 AO Rz 37, m.w.N.). - BFH, 12.10.2011 - VIII R 12/08
Bemessung des Veräußerungsgewinns aus der Einbringung einer freiberuflichen …
a) Der Begriff "Ereignis" im Sinne dieser Vorschrift erfasst alle rechtlich bedeutsamen Vorgänge einschließlich tatsächlicher Lebensvorgänge in der Zeit nach Ergehen des zu ändernden Steuerbescheides, die sich auf die Vergangenheit auswirken, so dass der nunmehr veränderte Lebenssachverhalt nach Maßgabe des materiellen Rechts der Besteuerung zu Grunde zu legen ist (vgl. BFH-Urteil vom 6. März 2003 XI R 13/02, BFHE 201, 421, BStBl II 2003, 554; Beschluss des Großen Senats des BFH vom 19. Juli 1993 GrS 2/92, BFHE 172, 66, BStBl II 1993, 897). - BFH, 09.11.2011 - VIII R 18/08
Ertragsbescheinigungen ausländischer Investmentgesellschaften kein rückwirkendes …
Dagegen sind Beweismittel, die ausschließlich dazu dienen, eine steuerrechtlich relevante Tatsache zu belegen und die als solche keinen Eingang in eine materielle Steuerrechtsnorm gefunden haben, auch dann kein rückwirkendes Ereignis, wenn sie erst nach Bestandskraft eines Bescheids beschafft werden können (BFH-Urteil vom 6. März 2003 XI R 13/02, BFHE 201, 421, BStBl II 2003, 554). - FG Düsseldorf, 14.03.2008 - 2 K 2106/06
Maßgeblichkeit der Ausübung des bilanzsteuerlichen Bewertungswahlrechts durch die …
Ob einer nachträglichen Änderung des Sachverhalts rückwirkende steuerliche Bedeutung zukommt, d. h. ob eine solche Änderung dazu führt, dass bereits eingetretene steuerliche Rechtsfolgen mit Wirkung für die Vergangenheit sich ändern oder vollständig entfallen, bestimmt sich allein nach dem jeweils einschlägigen materiellen Recht (vgl. BFH-Urteil vom 6. März 2003 XI R 13/02, BFHE 201, 421, BStBl II 2003, 554; BFH-Beschluss vom 19. Juli 1993 GrS 2/92, BFHE 172, 66, BStBl II 1993, 897).Der Senat kann offen lassen, ob in der Regel Tatbestandsvoraussetzung des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO ist, dass bei Änderungsbescheiden das Ereignis stattgefunden haben muss, nachdem der zu ändernde Steuerbescheid ergangen ist (vgl. BFH-Beschlüsse vom 19. Juli 1993 GrS 2/92, BFHE 172, 66, BStBl II 1993, 897;…vom 4. November 1998 IV B 146/97, BFH/NV 1999, 589; BFH-Urteil vom 6. März 2003 XI R 13/02, BFHE 201, 421, BStBl II 2003, 554).
- FG Münster, 04.02.2021 - 3 K 1941/16
Erbschaftsteuer - Änderung eines bestandskräftigen Erbschaftsteuerbescheids …
Voraussetzung ist, dass das Ereignis nachträglich, nämlich nach Entstehung der Steuer und nach dem zu korrigierenden Steuerbescheid eingetreten ist (vgl. BFH, Beschluss vom 19.07.1993 GrS 2/92, BStBl. II 1993, 897; Urteil vom 06.03.2003 XI R 13/02, BStBl. II 2003, 554;… Beschluss vom 05.03.2020 II B 99/18, BFH/NV 852).Die Änderung einer Steuerfestsetzung zur Berücksichtigung eines rückwirkenden Ereignisses erfordert, dass dieses Ereignis nach Entstehung der Steuer und nach Erlass des zu korrigierenden Bescheides eingetreten ist (vgl. BFH, Beschluss vom 19.07.1993 GrS 2/92, BStBl. II 1993, 897; Urteil vom 06.03.2003 XI R 13/02, BStBl. II 2003, 554;… Beschluss vom 05.03.2020 II B 99/18, BFH/NV 852).
- BFH, 26.01.2006 - VI R 2/03
Ereignis i. S. von § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO
Das Ereignis muss ferner stattfinden, nachdem der Steueranspruch entstanden ist (Beschluss des Großen Senats des BFH vom 19. Juli 1993 GrS 2/92, BFHE 172, 66, BStBl II 1993, 897; BFH-Urteil vom 6. März 2003 XI R 13/02, BFHE 201, 421, BStBl II 2003, 554). - FG Baden-Württemberg, 25.06.2012 - 8 K 3603/11
Änderung des bestandskräftigen Bescheids über den Grundbesitzwert bei …
Dagegen sind Beweismittel, die ausschließlich dazu dienen, eine steuerrechtlich relevante Tatsache zu belegen und die als solche keinen Eingang in eine materielle Steuerrechtsnorm gefunden haben, auch dann kein rückwirkendes Ereignis, wenn sie erst nach Bestandskraft eines Bescheids beschafft werden können (BFH-Urteil vom 6. März 2003 XI R 13/02, BFHE 201, 421, BStBl II 2003, 554). - FG Köln, 14.07.2010 - 10 K 975/07
Kein Gutglaubensschutz für einen Steuerberater als Spender an einen von ihm …
- BFH, 08.11.2006 - II R 13/05
Festsetzungsverjährung: Änderung von Folgebescheiden
- FG Baden-Württemberg, 05.06.2008 - 3 K 56/07
Keine Anrechnung der auf Einkünfte eines deutschen Grenzgängers erhobenen …
- BFH, 26.09.2005 - XI B 50/05
Spendenbescheinigung; grobe Fahrlässigkeit i. S. des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
- FG Münster, 13.09.2018 - 3 K 3699/16
Erbschaft- und Schenkungsteuer/Verfahren - Begünstigung des Betriebsvermögens, …
- FG Düsseldorf, 16.08.2005 - 10 K 4173/02
Verböserung bei zuvor erfolgter Teilabhilfe des Einspruchs bzgl. eben dieser …
- FG Düsseldorf, 21.06.2017 - 2 K 4074/15
Verzinsung von Steuererstattungen: Herabsetzung eines Einbringungsgewinn nach § …
- BFH, 16.10.2006 - I B 49/06
Durchführung der mündlichen Verhandlung ohne Prozessgegner
- FG Münster, 29.11.2018 - 3 K 1728/17
Änderung der Schenkungsteuerfestsetzung aufgrund des Antrags auf Vollverschonung …
- FG Nürnberg, 01.02.2007 - VII 52/06
Voraussetzungen der steuerlichen Begünstigung der Anschaffung eines abnutzbaren …
- FG Münster, 13.09.2018 - 3 K 1285/18
Erbschaft- und Schenkungsteuer/Verfahren - Begünstigung des Betriebsvermögens, …
- FG Münster, 13.09.2018 - 3 K 1727/17
Erbschaft- und Schenkungsteuer/Verfahren - Begünstigung des Betriebsvermögens, …
- FG München, 25.09.2012 - 6 K 4073/09
Trotz bestandskräftiger Veranlagung kann das Bewertungs-Wahlrecht nach § 3 Abs. 1 …
- FG Hessen, 25.09.2003 - 12 V 3164/03
Erstattete Kirchensteuer als rückwirkendes Ereignis i. S. v. § 175 Abs. 1 Nr. 2 …
- FG Münster, 27.08.2012 - 12 K 2574/11
Kein Kindergeld für behindertes Kind für bestandskräftig abgelehnte Zeiträume …