Rechtsprechung
BFH, 06.09.2006 - XI R 3/06 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1
- Simons & Moll-Simons
EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1
- IWW
- Judicialis
EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1
Tätigkeit als Wirtschaftsingenieur grundsätzlich freiberuflich; Zulässigkeit einer Klage bei Feststellung der Einkunftsart - datenbank.nwb.de
Tätigkeit als Wirtschaftsingenieur grundsätzlich freiberuflich
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Sind Bauleiter Freiberufler oder Gewerbetreibende?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Freiberuflicher Bauleiter
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Freiberuflicher Bauleiter
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Erzielung von Einkünften aus selbstständiger Arbeit einer Personengesellschaft mit Bauleitern als Gesellschafter; Voraussetzungen der freiberuflichen Tätigkeit eines Wirtschaftsingenieurs; Abgrenzung gewerblicher Einkünfte zu Einkünften aus (sonstiger) selbstständiger ...
- hoai.de (Leitsatz)
§ 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Ingenieur - freiberuflich oder nicht
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Ein Wirtschaftsingenieur ist freiberuflich tätig
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Bauleitung durch "Ingenieur" oder "Diplom-Ingenieur-Ökonom" kann freiberuflich sein! (IBR 2007, 54)
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Sachsen, 29.04.2005 - 2 K 503/01
- BFH, 06.09.2006 - XI R 3/06
Papierfundstellen
- BFHE 215, 124
- BB 2006, 2681 (Ls.)
- DB 2006, 2613 (Ls.)
- BStBl II 2007, 118
Wird zitiert von ... (12)
- BFH, 18.04.2007 - XI R 34/06
Beratender Betriebswirt; Autodidakt
Den Nachweis der erforderlichen Kenntnisse kann der Steuerpflichtige durch Belege über eine erfolgreiche Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen, anhand praktischer Arbeiten oder durch eine Art Wissensprüfung führen (BFH-Urteile vom 25. April 2002 IV R 4/01, BFHE 199, 176, BStBl II 2002, 475; vom 26. Juni 2002 IV R 56/00, BFHE 199, 367, BStBl II 2002, 768; in BFHE 200, 326, BStBl II 2003, 27;… in BFH/NV 2006, 505; vom 6. September 2006 XI R 3/06, BStBl II 2007, 118).Nach der Rechtsprechung ist ein Beruf einem Katalogberuf nur dann ähnlich, wenn er nicht nur hinsichtlich der Ausbildung, sondern auch hinsichtlich der beruflichen Tätigkeit in wesentlichen Punkten mit diesem verglichen werden kann (…ständige Rechtsprechung, z.B. Senatsurteile in BFH/NV 2006, 505, m.w.N.; in BStBl II 2007, 118, m.w.N.).
Während hinsichtlich der Breite der Ausbildung verlangt wird, dass der Steuerpflichtige mit allen Hauptbereichen der Betriebswirtschaftslehre --und nicht nur mit einzelnen Spezialgebieten-- vertraut ist, reicht es hinsichtlich der beruflichen Tätigkeit aus, dass sich diese wenigstens auf einen Hauptbereich bezieht (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteile vom 11. Juni 1985 VIII R 254/80, BFHE 144, 62, BStBl II 1985, 584; vom 13. April 1988 I R 300/83, BFHE 153, 222, BStBl II 1988, 666; vom 18. August 1988 V R 73/83, BFHE 154, 327, BStBl II 1989, 212; vom 2. September 1988 III R 58/85, BFHE 154, 332, BStBl II 1989, 24; vom 12. Oktober 1989 IV R 118-119/87, BFHE 158, 413, BStBl II 1990, 64; in BFHE 164, 408, BStBl II 1991, 769; vom 19. September 2002 IV R 70/00, BFHE 200, 49, BStBl II 2003, 25; in BFHE 203, 152, BStBl II 2003, 919, m.w.N.; in BStBl II 2007, 118).
- FG Niedersachsen, 22.04.2011 - 15 K 14/11
Qualifizierung eines Bausachverständigen als Freiberufler oder Gewerbetreibenden
27 Nach ständiger Rechtsprechung des BFH erfordert das Tatbestandsmerkmal eines ähnlichen Berufs, dass der betreffende Steuerpflichtige in Ausbildung und beruflicher Tätigkeit in wesentlichen Punkten mit einem Angehörigen des betreffenden Berufs im Katalog vergleichbar sein muss (BFH, Urteile vom 16. Oktober 1997 IV R 19/97, BStBl. II 1998, 139; vom 21. März 1996 XI R 82/94, BStBl. II 1996, 518; vom 6. September 2006 XI R 3/06, BStBl. II 2007, 118, 120).Den Nachweis der erforderlichen Kenntnisse kann der Steuerpflichtige durch Belege über eine erfolgreiche Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen, anhand praktischer Arbeiten oder durch eine Art Wissensprüfung führen (BFH, Urteile vom 25. April 2002 IV R 4/01, BStBl. II 2002, 475; vom 26. Juni 2002 IV R 56/00, BStBl. II 2002, 768; vom 19. September 2002 IV R 74/00, BStBl. 2003, 27;… vom 31. August 2005 XI R 62/04, BFH/NV 2006, 505; vom 6. September 2006 XI R 3/06, BStBl. II 2007, 118).
- BFH, 11.04.2008 - VIII B 169/07
Unbeachtlichkeit materiell-rechtlicher Einwendungen im …
a) Hat ein Steuerpflichtiger --wie der Kläger-- nicht die Qualifikation als Betriebswirt aufgrund einer entsprechenden Ausbildung nebst Abschluss erworben, so kann er, wenn er aufgrund eines vergleichbaren Selbststudiums verbunden mit praktischen Erfahrungen mit den gesamten Hauptbereichen der Betriebswirtschaftslehre --und nicht nur mit einzelnen Spezialgebieten-- sich vertraut gemacht hat, auch dann eine einem beratenden Betriebswirt ähnliche Tätigkeit ausüben, wenn die Beratung wenigstens auf einem Hauptgebiet der Betriebswirtschaftslehre ausgeübt wird (…vgl. z.B. BFH-Urteile vom 18. April 2007 XI R 34/06, BFH/NV 2007, 1495; vom 6. September 2006 XI R 3/06, BFHE 215, 124, BStBl II 2007, 118;… vom 31. August 2005 XI R 62/04, BFH/NV 2006, 505; vom 28. August 2003 IV R 21/02, BFHE 203, 152, BStBl II 2003, 919;… vom 26. Juni 2003 IV R 41/01, BFH/NV 2003, 1557; vom 19. September 2002 IV R 70/00, BFHE 200, 49, BStBl II 2003, 25, m.w.N.;… BFH-Beschluss vom 12. Juli 2007 XI B 28/07, BFH/NV 2007, 1183).
- BFH, 07.03.2013 - III B 134/12
Wissensprüfung bei einem Autodidakten
aa) Setzt der Katalogberuf (vgl. BFH-Urteile vom 28. August 2003 IV R 21/02, BFHE 203, 152, BStBl II 2003, 919; vom 6. September 2006 XI R 3/06, BFHE 215, 124, BStBl II 2007, 118, zum Beruf des Wirtschaftsingenieurs) --wie im Streitfall-- eine qualifizierte Ausbildung voraus, wird auch für den ähnlichen Beruf eine vergleichbare Ausbildung verlangt. - BFH, 29.10.2012 - III B 37/12
Gewerbliche Einkünfte einer unternehmensberatenden GbR - Verfahrensmangel
b) Im Hinblick auf die behauptete, aber nicht ordnungsgemäß dargelegte Divergenz zum BFH-Urteil vom 6. September 2006 XI R 3/06 (BFHE 215, 124, BStBl II 2007, 118) fehlt es im Übrigen an der Vergleichbarkeit der Sachverhalte (…zu dieser Voraussetzung der Divergenz vgl. z.B. Senatsbeschluss vom 12. Oktober 2011 III B 56/11, BFH/NV 2012, 178, m.w.N.). - FG Berlin-Brandenburg, 28.11.2013 - 1 K 1129/09
Gewerbesteuermessbetrag 2003
Haben die Gesellschafter - wie hier - insoweit keine spezifische Hochschulausbildung absolviert, können sie gleichwohl nachweisen, dass sie sich das Wissen eines Ingenieurs bzw. Wirtschaftsingenieurs (dazu BFH, Urteil vom 6. September 2006 XI R 3/06, BStBl. II 2007, 118) in vergleichbarer Breite und Tiefe auf andere Weise im Wege der Fortbildung und/oder des Selbststudiums oder ggf. anhand eigener praktischer Arbeiten angeeignet haben, sofern die erworbenen Kenntnisse der Tiefe und der Breite nach dem Wissen des Kernbereichs des jeweiligen Fachstudiums entsprechen (BFH…, Urteil vom 16. Dezember 2008 VIII R 27/07, HFR 2009, 898 m.w.N., Beschlüsse vom 9. März 2012 III B 244/11, BFH/NV 2012, 1119;… vom 7. März 2013 III B 134/12, BFH/NV 2013, 930; std.Dabei hilft es nicht weiter, wenn die Klägerin - wohl wegen des notwendig geringeren Niveaus der technischen Ausbildung - darauf abhebt, ihr Gesellschafter C... verfüge jedenfalls über Wissen, das dem eines Wirtschaftsingenieurs entspreche (dazu BFH, Urteile vom 28. August 2003 IV R 21/02, BStBl. II 2003, 919; vom 6. September 2006 XI R 3/06, BStBl. II 2007, 118).
- BFH, 27.03.2009 - VIII B 197/08
Annahme der Ähnlichkeit i.S. des § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG zu einem der …
Diese Vergleichbarkeit der Ausbildung mit der für einen Katalogberuf, der wie im Streitfall derjenige eines beratenden Betriebswirts ein Hochschulstudium oder ein Fachhochschulstudium voraussetzt, kann durch praktische Arbeiten entsprechend den Ausführungen des FG nur nachgewiesen werden, wenn diese ihrer Art nach auf eine dem Katalogberuf vergleichbare Tiefe und Breite auf allen Hauptgebieten dieses Studiums schließen lassen (BFH-Urteile vom 6. September 2006 XI R 3/06, BFHE 215, 124, BStBl II 2007, 118;… in BFH/NV 2006, 1270;… ebenso zur autodidaktischen Ausbildung auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre BFH-Urteil vom 18. April 2007 XI R 34/06, BFH/NV 2007, 1495). - BFH, 23.03.2009 - VIII B 173/08
Brandschutzsachverständiger als ingenieurähnlicher Beruf
Soll nämlich der erforderliche Nachweis im Wesentlichen anhand praktischer Arbeiten geführt werden, müssen diese ihrer Art nach auf eine dem Ingenieurstudium vergleichbare Tiefe und Breite auf allen Hauptgebieten dieses Studiums schließen lassen (BFH-Urteil vom 6. September 2006 XI R 3/06, BFHE 215, 124, BStBl II 2007, 118;… in BFH/NV 2006, 1270;… ebenso zum Nachweis autodidaktischer Ausbildung auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre BFH-Urteil vom 18. April 2007 XI R 34/06, BFH/NV 2007, 1495). - FG Berlin-Brandenburg, 07.03.2013 - 10 K 10056/09
Gewerbesteuer 2001 bis 2005
Es genügt vielmehr, wenn er im Anschluss an sein erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium auf einem beliebigen Hauptgebiet des Ingenieurwesens in ingenieurtypischer Weise selbständig berufstätig ist (siehe etwa BFH, Urteil vom 06. September 2006 - XI R 3/06, BStBl. II 2007, 118, unter II.3.b) der Gründe: Wirtschaftsingenieure könnten unabhängig vom Studienschwerpunkt Freiberufler sein, sofern sie anschließend auf einem Hauptgebiet des Ingenieurwesens selbständig tätig sind; dazu allerdings kritisch Kempermann, FR 2007, 184). - FG München, 12.12.2007 - 1 K 1993/07
Einordnung der Einkünfte eines beratenden Betriebswirts als Einkünfte aus …
Den Nachweis der erforderlichen Kenntnisse kann der Steuerpflichtige durch Belege über eine erfolgreiche Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen, anhand praktischer Arbeiten oder durch eine Art Wissensprüfung führen (z.B. BFH-Urteile vom 25. April 2002 IV R 4/01, BFHE 199, 176, BStBl II 2002, 475; vom 6. September 2006 XI R 3/06, BStBl II 2007, 118). - FG Nürnberg, 02.08.2007 - IV 139/05
Abgrenzung von privater und gewerblicher Vermögensverwaltung; Voraussetzungen für …
- FG Nürnberg, 29.04.2005 - IV 139/05
Gewerblicher Grundstückshandel einer Personengesellschaft