Rechtsprechung
BFH, 26.07.2017 - XI R 3/15 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
Zur Steuerfreiheit heileurythmischer Heilbehandlungsleistungen
- IWW
§§ 140a ff SGB V, § ... 4 Nr. 14 Buchst. a des Umsatzsteuergesetzes (UStG), § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG, § 126 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung, § 4 Nr. 14 Buchst. a Satz 1 UStG, Art. 132 Abs. 1 Buchst. c der Richtlinie 2006/112/EG, Richtlinie 77/388/EWG, Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. c der Richtlinie 77/388/EWG, §§ 140a ff. SGB V, § 11 Abs. 2, §§ 40, 111 SGB V, § 118 Abs. 2 FGO, § 135 Abs. 2 FGO
- Bundesfinanzhof
UStG § 4 Nr 14, EGRL 112/2006 Art 132 Abs 1 Buchst c, SGB 5 §§ 140aff, SGB 5 § 140a, UStG VZ 2010
Zur Steuerfreiheit heileurythmischer Heilbehandlungsleistungen
- Bundesfinanzhof
Zur Steuerfreiheit heileurythmischer Heilbehandlungsleistungen
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 4 Nr 14 UStG 2005, Art 132 Abs 1 Buchst c EGRL 112/2006, §§ 140aff SGB 5, § 140a SGB 5, UStG VZ 2010
Zur Steuerfreiheit heileurythmischer Heilbehandlungsleistungen - Wolters Kluwer
Ertragsteuerliche Behandlung der Erlöse einer Heileurythmistin
- Betriebs-Berater
Zur Steuerfreiheit heileurythmischer Heilbehandlungsleistungen
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zur Steuerfreiheit heileurythmischer Heilbehandlungsleistungen
- rechtsportal.de
Ertragsteuerliche Behandlung der Erlöse einer Heileurythmistin
- datenbank.nwb.de
Zur Steuerfreiheit heileurythmischer Heilbehandlungsleistungen
Kurzfassungen/Presse (7)
- IWW (Kurzinformation)
Umsatzsteuer | Die Teilnahme an Verträgen zur Integrierten Versorgung gilt für eine Heileurythmistin als Befähigungsnachweis
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Heileurythmische Heilbehandlungsleistungen - und die Umsatzsteuer
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Steuerfreiheit heileurythmischer Heilbehandlungsleistungen
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Zur Steuerfreiheit heileurythmischer Heilbehandlungsleistungen
- wittich-hamburg.de (Kurzinformation)
Heileurythmie: Heilbehandlungsleistungen sind umsatzsteuerfrei
- nwb-experten-blog.de (Kurzinformation)
Heileurythmisten - eine dankenswerte Mandantschaft?
- Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht
, S. 110 (Leitsatz und Kurzinformation)
Steuerrecht | Umsatzsteuer | Heileurythmie im Rahmen der Integrierten Versorgung als steuerfreie Tätigkeit
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Heilberufe
- Umsatzsteuerrechtliche Behandlung
- Freiberufliche Tätigkeit als Angehöriger anderer Heilberufe
Sonstiges (2)
Verfahrensgang
- FG Niedersachsen, 23.10.2014 - 5 K 329/13
- BFH, 26.07.2017 - XI R 3/15
Papierfundstellen
- BFHE 259, 150
- BB 2017, 2581
- BStBl II 2018, 793
Wird zitiert von ... (7)
- BFH, 20.11.2018 - VIII R 26/15
Tätigkeit eines Heileurythmisten als ähnlicher Beruf i.S. von § 18 Abs. 1 Nr. 1 …
Der Bundesfinanzhof (BFH) habe die Zulassung zur Teilnahme an den IV-Verträgen als Befähigungsnachweis für die Umsatzsteuerbefreiung der Heilbehandlungsleistung nach § 4 Nr. 14 Buchst. a des Umsatzsteuergesetzes (UStG) ausreichen lassen (BFH-Urteile vom 8. März 2012 V R 30/09, BFHE 237, 263, BStBl II 2012, 623; zuletzt vom 26. Juli 2017 XI R 3/15, BFHE 259, 150, BStBl II 2018, 793).Die Grundsätze der BFH-Urteile in BFHE 237, 263, BStBl II 2012, 623 und in BFHE 259, 150, BStBl II 2018, 793 zur Umsatzsteuerfreiheit von Leistungen eines Heileurythmisten seien auf die ertragsteuerliche Beurteilung nicht zu übertragen.
Die Entscheidung des Senats entspricht der Rechtsprechung des BFH zum Nachweis der erforderlichen Berufsqualifikation eines Heileurythmisten bei der Auslegung des § 4 Nr. 14 UStG, nach der sich der Befähigungsnachweis für die Erbringung der Heilbehandlung auch aus dem Abschluss eines Integrierten Versorgungsvertrags nach §§ 140a ff. SGB V zwischen dem Berufsverband des Leistungserbringers und den gesetzlichen Krankenkassen ergeben kann (BFH-Urteile in BFHE 237, 263, BStBl II 2012, 623, Rz 43; in BFHE 259, 150, BStBl II 2018, 793; Anmerkung Michel in Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung 2012, 893).
Jedoch sind im vorliegenden Fall die Ausführungen des BFH im Urteil in BFHE 259, 150, BStBl II 2018, 793 zum Nachweis der beruflichen Qualifikation bei der Erbringung von Heilbehandlungen durch einen Heileurythmisten auf der Grundlage von Integrierten Versorgungsverträgen nach den §§ 140a ff. SGB V, die zur Steuerfreiheit nach § 4 Nr. 14 UStG führen, auf die Auslegung des § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG übertragbar, da weder auf eine Entlastung der Sozialversicherungsträger abgestellt wird, noch die unionsrechtlichen Vorgaben zu § 4 Nr. 14 UStG den von der Rechtsprechung entwickelten Auslegungsgrundsätzen zu § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG widersprechen.
- BFH, 18.09.2018 - XI R 19/15
Umsatzsteuerbefreiung für medizinische Hotline bei Gesundheitstelefon und …
a) Der Begriff "Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin" ist ein autonomer unionsrechtlicher Begriff (vgl. EuGH-Urteile Unterpertinger vom 20. November 2003 C-212/01, EU:C:2003:625, Umsatzsteuer-Rundschau --UR-- 2004, 70, Rz 35; D'Ambrumenil und Dispute Resolution Services vom 20. November 2003 C-307/01, EU:C:2003:627, UR 2004, 75, Rz 53) und § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG ist richtlinienkonform auszulegen (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 19. Dezember 2002 V R 28/00, Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs --BFHE-- 201, 330, Bundessteuerblatt --BStBl-- II 2003, 532; vom 1. April 2004 V R 54/98, BFHE 205, 505, BStBl II 2004, 681;… vom 1. Oktober 2014 XI R 13/14, BFHE 248, 367, Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des Bundesfinanzhofs --BFH/NV-- 2015, 451, Rz 16; vom 26. Juli 2017 XI R 3/15, BFHE 259, 150, BFH/NV 2017, 1692, Rz 16).b) Nach der hierzu ergangenen Rechtsprechung erfassen sowohl der Begriff "ärztliche Heilbehandlung" als auch der Begriff "Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin" Leistungen, die zur Diagnose, Behandlung und, so weit wie möglich, Heilung von Krankheiten oder Gesundheitsstörungen dienen (vgl. EuGH-Urteile L.u.P. vom 8. Juni 2006 C-106/05, EU:C:2006:380, UR 2006, 464, Rz 27; CopyGene vom 10. Juni 2010 C-262/08, EU:C:2010:328, UR 2010, 526, Rz 28;… BFH-Urteile vom 12. August 2004 V R 27/02, BFH/NV 2005, 583;… vom 5. November 2014 XI R 11/13, BFHE 248, 389, BFH/NV 2015, 297, Rz 19; in BFHE 259, 150, BFH/NV 2017, 1692, Rz 17; BFH-Beschluss vom 11. Oktober 2017 XI R 23/15, BFHE 259, 567, BStBl II 2018, 109, Rz 26).
- BFH, 23.01.2019 - XI R 15/16
Steuerfreiheit von Leistungen einer Privatklinik mit Belegärzten
Erfasst werden dadurch --einem therapeutischen Zweck dienende-- Leistungen, die zur Diagnose, Behandlung und, so weit wie möglich, Heilung von Krankheiten oder Gesundheitsstörungen erbracht werden (vgl. EuGH-Urteile L.u.P., EU:C:2006:380, UR 2006, 464, Rz 27; CopyGene, EU:C:2010:328, UR 2010, 526, Rz 28; BFH-Urteile vom 5. November 2014 XI R 11/13, BFHE 248, 389, Rz 19; vom 26. Juli 2017 XI R 3/15, BFHE 259, 150, BStBl II 2018, 793, Rz 17; BFH-Beschlüsse in BFHE 259, 567, BStBl II 2018, 109, Rz 26; vom 18. September 2018 XI R 19/15, zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt, Deutsches Steuerrecht 2019, 157, Rz 20 ff.).
- BFH, 11.01.2019 - XI R 29/17
Umsatzsteuerbefreiung für Leistungen eines Gesundheitszentrums
Erfasst werden dadurch --einem therapeutischen Zweck dienende-- Leistungen, die zur Diagnose, Behandlung und, so weit wie möglich, Heilung von Krankheiten oder Gesundheitsstörungen erbracht werden (vgl. EuGH-Urteile L.u.P. vom 8. Juni 2006 C-106/05, EU:C:2006:380, UR 2006, 464, Rz 27; CopyGene, EU:C:2010:328, UR 2010, 526, Rz 28; BFH-Urteile vom 5. November 2014 XI R 11/13, BFHE 248, 389, Rz 19; vom 26. Juli 2017 XI R 3/15, BFHE 259, 150, BStBl II 2018, 793, Rz 17; BFH-Beschluss vom 11. Oktober 2017 XI R 23/15, BFHE 259, 567, BStBl II 2018, 109, Rz 26). - FG Niedersachsen, 28.04.2015 - 13 K 50/14
Betätigung als Heileurythmist kein ähnlicher Beruf i.S. von § 18 Abs. 1 Nr. 1 …
Dementsprechend hat der 5. Senat des Niedersächsischen Finanzgerichts mit seinem Urteil vom 23. Oktober 2014 (5 K 329/13; Revision eingelegt, Az. des BFH: XI R 3/15) ... die Steuerfreiheit gemäß § 4 Nr. 14 UStG gewährt. - FG Niedersachsen, 23.10.2014 - 5 K 329/13
Heileurythmie als steuerfreie Tätigkeit
Revision eingelegt - BFH-Az.: XI R 3/15. - FG Münster, 19.12.2019 - 5 K 519/18 Erfasst werden dadurch - einem therapeutischen Zweck dienende - Leistungen, die zur Diagnose, Behandlung und, so weit wie möglich, Heilung von Krankheiten oder Gesundheitsstörungen erbracht werden (…vgl. EuGH-Urteile vom 08.06.2006, C-106/05, L.u.P., HFR 2006, 831, Rz. 27;… vom 10.06.2010, C-262/08, CopyGene, HFR 2010, 886, Rz. 28;… BFH-Urteile vom 05.11.2014 XI R 11/13, BFH/NV 2015, 297, Rz. 19; vom 26.07.2017 XI R 3/15, BStBl II 2018, 793, Rz. 17;… BFH-Beschluss vom 11.10.2017 XI R 23/15, BStBl II 2018, 109, Rz. 26).