Rechtsprechung
BFH, 16.04.1997 - XI R 63/93 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
UStG 1980 § 15 Abs. 1 Nr. 1, § 14 Abs. 1, Abs. 4
- Wolters Kluwer
Recht auf Vorsteuerabzug - Originalrechnung - Sonstige Beweismittel
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Vorsteuerabzug auch ohne Originalrechnung
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Rechnung
- Grundsätzliches
Sonstiges
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BFHE 182, 440
- NJW 1997, 3192
- EuZW 1997, 735
- BB 1997, 1727
- DB 1997, 1902
- BStBl II 1997, 582
Wird zitiert von ... (41)
- BFH, 01.07.2004 - V R 33/01
Berücksichtigung von Vorsteuerbeträgen nach den Voraussetzungen des § 15 Abs. 1 …
a; vom 16. April 1997 XI R 63/93, BFHE 182, 440, BStBl II 1997, 582). - BFH, 23.10.2014 - V R 23/13
Vorsteuerabzug bei Totalverlust der Rechnungen - Keine eidesstattliche …
Die vom FG gestellten Anforderungen, wonach im Einzelnen und zu jeder Rechnung vorgetragen werden müsse, aus welcher Lieferung und Leistung der Vorsteuerabzug begehrt werde und zudem Angaben zum Leistungsgegenstand, Leistungszeitpunkt und zur Höhe des Entgelts erforderlich seien, widersprächen der ständigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes --BFH-- (…BFH-Beschluss vom 12. Mai 2003 V B 226/02, BFH/NV 2003, 1226; BFH-Urteile vom 5. August 1988 X R 55/81, BFHE 154, 477, BStBl II 1989, 120, sowie vom 16. April 1997 XI R 63/93, BFHE 182, 440, BStBl II 1997, 582).Danach knüpfte § 15 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 UStG mit den Worten "Rechnungen im Sinne des § 14" an die Regelung in § 14 Abs. 4 UStG an, nicht an diejenige in § 14 Abs. 1 UStG (BFH-Urteile vom 27. Juli 2000 V R 55/99, BFHE 193, 156, BStBl II 2001, 426; in BFHE 182, 440, BStBl II 1997, 582; vom 17. September 1992 V R 41/89, BFHE 169, 540, BStBl II 1993, 205).
Im Anschluss hieran hat der BFH im Urteil in BFHE 182, 440, BStBl II 1997, 582 entschieden, die Ausübung des Rechts auf Vorsteuerabzug setze voraus, dass der Steuerpflichtige im Besitz der Originalrechnung ist.
Den Nachweis, dass diese Voraussetzung erfüllt war, könne der Steuerpflichtige nicht nur durch Vorlage der Originalrechnung, sondern mit allen nach der Finanzgerichtsordnung verfahrensrechtlich zulässigen Beweismitteln führen (BFH-Urteil in BFHE 182, 440, BStBl II 1997, 582;… BFH-Beschluss in BFH/NV 2003, 1226).
(1) Nach ständiger Rechtsprechung kann der Unternehmer beim Verlust der Originalrechnung den Nachweis, dass diese bei Geltendmachung des Vorsteuerabzugs im Besitz des Unternehmers war, mit allen verfahrensrechtlich zulässigen Beweismitteln führen (BFH-Urteile in BFHE 182, 440, BStBl II 1997, 582 Leitsatz 2, sowie in BFHE 154, 477, BStBl II 1989, 120;… BFH-Beschluss in BFH/NV 2003, 1226).
- BFH, 21.03.2002 - V R 33/01
Rückwirkender Vorsteuerabzug bei verspätet zugegangener Rechnung?
Zu diesen Voraussetzungen gehört eine Rechnung mit gesondertem Umsatzsteuerausweis (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 26. April 1979 V R 46/72, BFHE 128, 110, BStBl II 1979, 530, unter II. 2. a; vom 16. April 1997 XI R 63/93, BFHE 182, 440, BStBl II 1997, 582).
- BFH, 30.08.2017 - XI R 24/16
Vergütungsverfahren; vorzulegende Belege --Rechtslage vom 1. Januar 2010 bis 29. …
Für das Vergütungsverfahren ergibt sich dies aus § 61 Abs. 2 Satz 3 und 4 UStDV sowie der Rechtsprechung zur früheren Rechtslage (vgl. EuGH-Urteil Société générale des grandes sources d'eaux minérales françaises vom 11. Juni 1998 C-361/96, EU:C:1998:282, UR 1998, 309; BFH-Urteile in BFHE 186, 460, BStBl II 1999, 324, unter II.1.c, Rz 19;… vom 19. November 1998 V R 69/96, BFH/NV 1999, 985;… vom 28. Oktober 2010 V R 17/08, BFH/NV 2011, 658, Rz 20; zum allgemeinen Besteuerungsverfahren s. z.B. EuGH-Urteil Reisdorf vom 5. Dezember 1996 C-85/95, EU:C:1996:466, UR 1997, 144, Rz 30; BFH-Urteile vom 5. August 1988 X R 55/81, BFHE 154, 477, BStBl II 1989, 120; vom 16. April 1997 XI R 63/93, BFHE 182, 440, BStBl II 1997, 582; vom 23. Oktober 2014 V R 23/13, BFHE 247, 480, BStBl II 2015, 313, Rz 21). - BFH, 31.07.2007 - V B 156/06
Vorsteuerabzug; Rechnungsvoraussetzungen
Eine Rechnung mit gesondertem Umsatzsteuerausweis gehört danach zu den materiell-rechtlichen Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 26. April 1979 V R 46/72, BFHE 128, 110, BStBl II 1979, 530, unter II.2.a; vom 16. April 1997 XI R 63/93, BFHE 182, 440, BStBl II 1997, 582; vom 1. Juli 2004 V R 33/01, BFHE 206, 463, BStBl II 2004, 861, und vom 15. Juli 2004 V R 76/01, BFHE 207, 1, BStBl II 2005, 236).Diesen Nachweis kann er mit allen verfahrensrechtlich zulässigen Beweismitteln führen (BFH-Urteile vom 5. August 1988 X R 55/81, BFHE 154, 477, BStBl II 1989, 120, und in BFHE 182, 440, BStBl II 1997, 582).
- BFH, 12.10.2006 - V R 36/04
Anwendung des § 24 UStG 1999 und Art. 25 der Richtlinie 77/388/EWG auf die …
Nach § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 1 UStG 1999 kann der Unternehmer als Vorsteuerbeträge "die in Rechnungen im Sinne des § 14 gesondert ausgewiesene Steuer" abziehen (vgl. dazu BFH-Urteil vom 16. April 1997 XI R 63/93 BFHE 182, 440, BStBl II 1997, 582, im Anschluss an das Urteil des EuGH vom 5. Dezember 1996 C-85/95, John Reisdorf, Slg. 1996, I-6257, Umsatzsteuer-Rundschau 1997, 144). - BFH, 15.07.2004 - V R 76/01
Zinsberechnung bei Änderung einer Steuerfestsetzung
Zu diesen Voraussetzungen gehört eine Rechnung mit gesondertem Umsatzsteuerausweis (vgl. BFH-Urteile vom 26. April 1979 V R 46/72, BFHE 128, 110, BStBl II 1979, 530, unter II. 2. a; vom 16. April 1997 XI R 63/93, BFHE 182, 440, BStBl II 1997, 582; vom 1. Juli 2004 V R 33/01, zur Veröffentlichung vorgesehen). - FG München, 21.01.2009 - 14 K 2093/08
Vorsteuerabzug bei Verlust der Rechnung
Den Nachweis, dass diese Voraussetzung erfüllt war, kann der Steuerpflichtige nicht nur durch Vorlage der Originalrechnung, sondern mit allen verfahrensrechtlich zulässigen Beweismitteln führen (vgl. BFH-Urteil vom 16. April 1997 XI R 63/93, BStBl II 1997, 582). - BFH, 12.03.2014 - XI B 97/13
Anforderungen an die Substantiierung von Beweisanträgen - Sachverhaltswürdigung …
ee) Soweit die Rüge der Klägerin darüber hinaus dahingehend zu verstehen sein könnte, dass gleichzeitig gerügt wird, das FG sei von der Rechtsprechung abgewichen, wonach der Unternehmer, der den Vorsteuerabzug geltend macht, den Nachweis, dass der andere Unternehmer eine Rechnung mit gesondertem Steuerausweis erstellt und ihm selbst oder einem von ihm beauftragten Dritten ausgehändigt hat, mit allen verfahrensrechtlich zulässigen Beweismitteln führen kann (vgl. dazu BFH-Urteile vom 5. August 1988 X R 55/81, BFHE 154, 477, BStBl II 1989, 120; vom 16. April 1997 XI R 63/93, BFHE 182, 440, BStBl II 1997, 582;… BFH-Beschluss vom 31. Juli 2007 V B 156/06, BFH/NV 2008, 416), liegt eine solche Abweichung jedenfalls nicht vor. - BFH, 07.04.2003 - V B 28/02
Sachaufklärungspflicht; Beweiserhebung
Ausstellung und Übergabe der Rechnung sind Voraussetzung für die Ausübung des Anspruchs auf Vorsteuerabzug; nach der Rechtsprechung des BFH kann der Unternehmer allerdings im Falle des Verlusts der Originalrechnung den Nachweis dafür, dass ihm ein anderer Unternehmer Steuer für Lieferungen oder sonstige Leistungen gesondert in Rechnung gestellt hat, nicht allein durch Vorlage der Originalrechnung, sondern mit allen verfahrensrechtlich zulässigen Beweismitteln führen (z.B. BFH-Urteile vom 16. April 1997 XI R 63/93, BFHE 182, 440, BStBl II 1997, 582; vom 20. August 1998 V R 55/96, BFHE 186, 460, BStBl II 1999, 324).Die objektive Beweislast (Feststellungslast) dafür, dass eine Originalrechnung im Zeitpunkt der Geltendmachung des Vorsteuerabzugs vorhanden war, trifft den Unternehmer (vgl. BFH-Urteile in BFHE 182, 440, BStBl II 1997, 582;… vom 24. April 1986 V R 110/76, BFH/NV 1987, 745;… vom 5. August 1988 X R 55/81, BFHE 154, 477, BStBl II 1989, 120, und BFH-Beschluss vom 24. Mai 1993 V B 33/93, BFH/NV 1994, 133).
- BFH, 19.11.1998 - V R 102/96
Nachweis im Umsatzsteuer-Vergütungsverfahren durch Vorlage der Zweitschrift des …
- BFH, 20.08.1998 - V R 55/96
Vorsteuervergütung ohne Originalrechnung
- FG Hessen, 30.06.2004 - 6 K 4328/01
Nicht abgeschlossenes Strafverfahren als Aussetzungsgrund; Vorsteuerabzug bei …
- BFH, 11.02.2000 - V B 135/99
Rüge der Verletzung rechtlichen Gehörs; Abweichung von EuGH-Entscheidung
- FG Köln, 07.06.2013 - 2 K 4248/08
Vorsteuervergütung, Erforderlichkeit der Vorlage von Originalrechnungen, …
- FG Hamburg, 06.12.2016 - 2 K 297/16
Umsatzsteuer: Rückwirkende Rechnungsberichtigung
- FG Köln, 16.02.2001 - 2 K 5835/97
Wirksamkeit der Gegenseitigkeitsregelung in § 18 Abs. 9 S. 6 UStG bei der …
- BFH, 12.05.2003 - V B 226/02
Vorsteuerabzug; Originalrechnung
- FG Köln, 16.02.2001 - 2 K 5949/97
Wirksamkeit der Gegenseitigkeitsregelung in § 18 Abs. 9 S. 6 des …
- FG Nürnberg, 31.03.2009 - II 90/06
Vorsteuerabzug aufgrund korrigierter Gutschriften nach Feststellung der …
- FG Nürnberg, 31.03.2009 - II 86/06
Vorsteuerabzug aufgrund korrigierter Gutschriften nach Feststellung der …
- FG Sachsen, 16.12.2002 - 1 K 235/98
Unzulässigkeit einer Klage bei fehlender ladungsfähiger Anschrift; Schätzung des …
- BFH, 08.08.2002 - V B 90/01
Vorsteuerabzug - Erbrachte Leistungen - Aufteilbare Leistungen - Ausführung der …
- FG Köln, 25.04.2001 - 2 K 7459/98
Vorsteuerabzug aus Bauleistungen im Zusammenhang mit der Renovierung eines …
- BFH, 04.04.2000 - V B 186/99
Vorsteuerabzug; Bestimmung der Leistungen und der Leistungsbeziehungen
- FG Hessen, 13.04.2011 - 4 V 1964/10
Beratervertrag; Nichtigkeit; verdeckte Gewinnausschüttung
- FG Sachsen-Anhalt, 16.12.2002 - 1 K 235/98
Schätzung des Eigenverbrauchs bei Gastronomen; Ladungsfähige Anschrift als …
- VG Dresden, 28.02.2012 - 7 K 1886/09
Anspruch eines Gebäudeeigentümers auf die Bescheinigung höherer Aufwendungen für …
- FG Niedersachsen, 30.07.2010 - 16 K 55/10
Umsatzsteuer nach § 14c Abs. 2 Satz 2 UStG
- OLG Brandenburg, 22.12.2006 - 7 U 100/06
Zurückbehaltungsrecht: Anspruch auf Erteilung einer Zweitausfertigung einer …
- FG Saarland, 24.05.2005 - 1 K 161/01
(Kassen-) Buchführung; Umsatzzuschätzung und Vorsteuerabschläge durch das …
- FG Brandenburg, 16.06.2004 - 4 K 751/00
Nachweis der Vorsteuerabzugsberechtigung bei Verlust der Rechnung
- FG Rheinland-Pfalz, 08.04.2004 - 6 K 1254/02
Abgrenzung der Durchschnittssatzbesteuerung und der Regelbesteuerung bei der …
- FG Hamburg, 20.03.2002 - I 156/98
Vorsteuerabzugsberechtigung einer Personengesellschaft
- FG Sachsen-Anhalt, 19.03.2013 - 5 K 1438/07
Kein Vorsteuerabzug wegen fehlenden schriftlichen Berichtigungshinweis auf …
- FG Münster, 13.07.2004 - 5 K 521/00
Umsatzsteuerfreiheit von im Rahmen einer Organschaft erbrachten Bauleistungen …
- FG Thüringen, 01.04.2004 - II 836/01
Nachweispflicht der Vorsteuerabzugsberechtigung bei zweifelhaftem …
- FG Baden-Württemberg, 30.09.2011 - 9 K 629/07
Rechtmäßigkeit der Aufrechnung eines Vorsteuervergütungsanspruchs aus der …
- FG Rheinland-Pfalz, 18.05.2001 - 3 K 1501/97
Vorsteuerabzug bei einem eingetragenen Verein
- FG Hamburg, 11.11.2003 - VII 25/01
Behauptung des Verlustes von Rechnungen beim Finanzamt
- FG Hamburg, 09.12.1999 - II 358/99
Verlust der Originalrechnungen und sämtlicher Buchführungsunterlagen; …
Rechtsprechung
BFH, 12.10.1994 - XI R 63/93 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- rechtsportal.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BFHE 176, 466
- BB 1995, 1225
- BB 1995, 433
- BB 1995, 764
- DB 1995, 812
Wird zitiert von ... (6)
- BFH, 05.10.1995 - V R 113/92
1. Bei Bauvorhaben auf dem Grundstück eines Ehegatten steht der Vorsteuerabzug …
Nach dieser Vorschrift berechtigt zum Vorsteuerabzug nur eine Rechnung i. S. des § 14 UStG 1980, nämlich eine Abrechnung "gegenüber dem Leistungsempfänger" i. S. von § 14 Abs. 4 UStG 1980 (vgl. zuletzt BFH-Beschluß vom 12. Oktober 1994 XI R 63/93, BFHE 176, 466, m. N.). - BFH, 09.02.1995 - V R 57/93
Umsatzsteuer; Abzug von Einfuhrumsatzsteuer als Vorsteuer
Der Senat sieht sich an seiner Entscheidung nicht durch den Beschluß des XI. Senats des BFH vom 12. Oktober 1994 XI R 63/93 (zur Veröffentlichung bestimmt) gehindert. - FG Köln, 29.08.1996 - 2 K 4289/94 Diese Handhabung entspricht sowohl der höchstrichterlichen Rechtsprechung als auch der deutschen Besteuerungspraxis, die insbesondere im Streitjahr bestanden hat, aber auch durch den Vorlagebeschluß des BFH zum "Rechnungs-" Begriff des § 14 Abs. 4 UStG ( BFH-Beschluß vom 12. Oktober 1994 XI R 63/93 , BFHE 176, 466) bislang nicht berührt worden ist.
Diese Frage liegt dem EuGH derzeit zur Vorabentscheidung vor (Rs. C-85/95; Vorlagebeschluß des BFH in BFHE 176, 466), weshalb es auch unter diesem Gesichtspunkt zweckmäßig erscheint, die entsprechende Problematik im Zusammenhang mit der Vorsteuerberechtigung des ausländischen Unternehmers ebenfalls an ihn heranzutragen.
- FG Köln, 16.02.2001 - 2 K 5835/97
Wirksamkeit der Gegenseitigkeitsregelung in § 18 Abs. 9 S. 6 UStG bei der …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - FG Köln, 16.02.2001 - 2 K 5949/97
Wirksamkeit der Gegenseitigkeitsregelung in § 18 Abs. 9 S. 6 des …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - FG Münster, 20.08.1999 - 11 K 8488/98 Der Anspruch ist im Regelfall so gut wie sicher, auch wenn der Vorsteueranspruch nach § 15 Abs. 1 Nr. 1 UStG rechtlich erst entsteht, wenn der Unternehmer ordnungsgemäße Rechnungen vorlegen kann ( BFH, Urteil vom 12. Oktober 1994 XI R 63/93 , BFHE 176, 466; Urteil vom 20. Oktober 1994 V R 84/92 , BStBl II 1995.233).