Rechtsprechung
BGH, 23.02.2016 - XI ZR 101/15 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 492 Abs 2 BGB, Art 247 § 6 Abs 1 BGBEG, Art 247 § 6 Abs 2 S 1 BGBEG, Art 247 § 6 Abs 2 S 2 BGBEG, § 3 UWG
Wettbewerbsverstoß durch Rechtsbruch: Erfordernis einer Hervorhebung der Pflichtangaben zum Widerrufsrecht in Altverträgen über Verbraucherdarlehen; Verwendung von Ankreuzoptionen - webshoprecht.de
Kein Erfordernis einer Hervorhebung der Pflichtangaben zum Widerrufsrecht und Verwendung von Ankreuzoptionen
- IWW
Art. ... 247 § 6 Abs. 2 Satz 3 EGBGB, § 495 BGB, Art. 247 EGBGB, § 360 BGB, Art. 247 § 6 EGBGB, § 491a Abs. 1, § 492 Abs. 2 BGB, Art. 247 § 6 Abs. 1 EGBGB, Art. 247 § 6 Abs. 2 EGBGB, Art. 247 § 2 Abs. 2 Satz 3 EGBGB, Art. 247 § 2 EGBGB, Art. 247 § 2 Abs. 2 EGBGB, §§ 5, 5a UWG, §§ 3, 3a UWG, Art. 247 § 6 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 und 2 EGBGB, Artikels 247 § 6 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 und 2 EGBGB, Art. 4 Abs. 2 der Richtlinie 2008/48/EG, Richtlinie 87/102/EWG, § 6a Abs. 1, 4 PAngV, Art. 247 § 6 Abs. 1 Nr. 6 EGBGB, Art. 247 § 6 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 EGBGB, Art. 247 § 6 Abs. 2 Satz 1 EGBGB, Artikel 247 § 6 Abs. 2 EGBGB, Art. 247 § 6 Abs. 2 Satz 5 EGBGB, § 355 Abs. 2 Satz 1 BGB, Art. 246 § 1 EGBGB, Art. 267 Abs. 3 AEUV
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Ausreichend hervorgehobene Darstellung der Widerrufsinformation; Verwendung von Ankreuzoptionen in der formularmäßigen Widerrufsinformation eines Verbraucherdarlehensvertrages
- Betriebs-Berater
Verbraucherdarlehensvertrag - Gestaltung von Widerrufsinformationen
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu den Anforderungen an die Darstellung der Widerrufsinformation in Verbraucherdarlehensverträgen; Zulässigkeit von Ankreuzoptionen in der Widerrufsinformation
- rewis.io
Wettbewerbsverstoß durch Rechtsbruch: Erfordernis einer Hervorhebung der Pflichtangaben zum Widerrufsrecht in Altverträgen über Verbraucherdarlehen; Verwendung von Ankreuzoptionen
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ausreichend hervorgehobene Darstellung der Widerrufsinformation; Verwendung von Ankreuzoptionen in der formularmäßigen Widerrufsinformation eines Verbraucherdarlehensvertrages
- rechtsportal.de
Ausreichend hervorgehobene Darstellung der Widerrufsinformation; Verwendung von Ankreuzoptionen in der formularmäßigen Widerrufsinformation eines Verbraucherdarlehensvertrages
- datenbank.nwb.de
Wettbewerbsverstoß durch Rechtsbruch: Erfordernis einer Hervorhebung der Pflichtangaben zum Widerrufsrecht in Altverträgen über Verbraucherdarlehen; Verwendung von Ankreuzoptionen
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Pflichtangaben zum Widerrufsrecht im Verbraucherdarlehensvertrag müssen nicht hervorgehoben werden
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Gestaltung von Widerrufsinformationen bei Verbraucherdarlehensverträgen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (38)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Gestaltung von Widerrufsinformationen bei Verbraucherdarlehensverträgen
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Seit 11.06.2010 keine Pflicht zur Hervorhebung der Pflichtangaben zum Widerrufsrecht in einen Verbraucherdarlehensvertrag
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Verbraucherdarlehen - und die Darstellung der Pflichtangaben zum Widerrufsrecht
- lto.de (Kurzinformation)
Widerrufsbelehrung: Neue Verbraucherkreditverträge der Sparkassen wirksam
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Widerrufsbelehrung bei Verbraucherdarlehensverträgen muss nicht grafisch hervorgehoben werden
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Keine Pflicht zur Hervorhebung der Pflichtangaben zum Widerrufsrecht in einen Verbraucherdarlehensvertrag
- spiegel.de (Pressemeldung, 23.02.2016)
Widerrufsbelehrung muss nicht optisch hervorgehoben sein
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Zur Gestaltung von Widerrufsinformationen bei Verbraucherdarlehensverträgen
- hausundgrund-rheinland.de (Kurzinformation)
Gestaltung von Widerrufsinformationen bei Verbraucherdarlehensverträgen
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Widerruf von Darlehen: Widerrufsbelehrungen
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Widerruf von Darlehen: Widerrufsbelehrung
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Widerruf von Darlehen l
- soziale-schuldnerberatung-hamburg.de (Leitsatz)
Gestaltung von Widerrufsinformationen bei Verbraucherdarlehensverträgen
- haerlein.de (Kurzinformation)
Wie müssen Widerrufsinformationen bei Verbraucherdarlehensverträgen gestaltet sein?
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Widerruf von Darlehen - Widerrufsbelehrungen
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Widerruf von Darlehen
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Gestaltung der Widerrufsbelehrung bei Darlehensverträgen
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Hervorhebung und Ankreuzoptionen in Widerrufsbelehrungen
- verbraucherzentrale-bawue.de (Kurzinformation)
Widerrufsbelehrung: Urteil zu Gunsten der Sparkassen
- widerruf-darlehen-anwalt.de (Kurzinformation)
Darlehensnehmer von Sparkassen
- mgup-kanzlei.de (Kurzinformation)
Sparkassen - Widerrufsbelehrungen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Darlehensverträge ab 2010 auch heute widerrufbar - Sparkasse erlebt Niederlage
- anwalt.de (Kurzinformation)
Bankrecht: Gestaltung von Widerrufsinformationen bei Verbraucherdarlehen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerrufsinformationen nach dem 10.06.2010
- anwalt.de (Kurzinformation)
Gestaltung von Widerrufsinformationen bei Verbraucherdarlehensverträgen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Gestaltung der Widerrufsbelehrung bei Darlehensverträgen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Gestaltung von Widerrufsinformationen bei Darlehensverträgen ab 2010
- anwalt.de (Kurzinformation)
Die Gestaltung der Widerrufsbelehrungen von Sparkassen in den Jahren 2011 und 2012 ist wirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerruf von Darlehen: Widerrufsbelehrungen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerruf von Darlehen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerruf von Darlehensverträgen: Urteil zugunsten von Sparkasse
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerruf von Verbraucherdarlehen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerrufsbelehrungen weiterhin fehlerhaft
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Widerrufsrecht in Verbraucherdarlehen muss nicht hervorgehoben sein
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Pflichtangaben zum Widerrufsrecht in Verbraucherdarlehensverträgen
- anwalt.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Widerruf von Darlehen
- anwalt.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Widerrufsbelehrung fehlerhaft - "Ankreuzoption"
Besprechungen u.ä. (3)
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Anforderungen an die Darstellung der Widerrufsinformation in Verbraucherdarlehensverträgen; Zulässigkeit von Ankreuzoptionen in der Widerrufsinformation
- handelsblatt.com (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Ende des Widerrufsjokers bei Immobiliendarlehen naht
- skwschwarz.de
(Entscheidungsbesprechung)
Drucktechnisch nicht hervorgehobene Widerrufsinformationen mit Ankreuzoptionen sind in Verbraucherdarlehensverträgen zulässig
Verfahrensgang
- LG Stuttgart, 26.05.2014 - 44 O 7/14
- OLG Stuttgart, 05.02.2015 - 2 U 81/14
- BGH, 23.02.2016 - XI ZR 101/15
Papierfundstellen
- BGHZ 209, 86
- NJW 2016, 1881
- ZIP 2016, 856
- MDR 2016, 598
- WM 2016, 706
- BB 2016, 913
Wird zitiert von ... (208)
- BGH, 22.11.2016 - XI ZR 434/15
Zur Wirksamkeit einer Widerrufsinformation bei einem Immobiliardarlehensvertrag
a) In Übereinstimmung mit dem Senatsurteil vom 23. Februar 2016 (XI ZR 101/15, WM 2016, 706 Rn. 24 ff., zur Veröffentlichung bestimmt in BGHZ), das dasselbe Formular des Deutschen Sparkassenverlags betraf, hat das Berufungsgericht geurteilt, die äußere Gestaltung der Widerrufsinformation habe den gesetzlichen Anforderungen genügt.Leitbild ist für das hier maßgebliche Recht, das vollharmonisiertes Unionsrecht umsetzt, der normal informierte, angemessen aufmerksame und verständige Verbraucher (Senatsurteil vom 23. Februar 2016 - XI ZR 101/15, WM 2016, 706 Rn. 32 ff.).
- LG Berlin, 05.12.2017 - 4 O 150/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Widerruf eines finanzierten Autokaufs bei mangelnder …
Die Angaben sind ausreichend und geeignet, um einen verständigen und aufmerksamen Verbraucher, auf den abzustellen ist, die erforderliche Kenntnis über sein Recht zu verschaffen und ihn die Lage zu versetzen, dieses auszuüben (…vgl. zu den Anforderungen BGH, Urteil v. 23.6.2009 - XI ZR 156/08 - Rn. 25; v. 23.2.2016 - XI ZR 101/15 - Rn. 32;… v. 22.11.2016 - XI ZR 434/15 - Rn. 14).Vom ihm als aufmerksamen und verständigen Verbraucher kann jedoch erwartet werden, dass er den Text sorgfältig durchliest (BGH, Urteil v. 23.2.2016 - XI ZR 101/15 - Rn. 34) und damit Kenntnis auch von dieser Rechtsfolge nimmt.
- BGH, 05.11.2019 - XI ZR 650/18
Widerrufsinformationen in mit Kfz-Kaufverträgen verbundenen …
Die Gestaltung der Widerrufsinformation ermöglichte es einem normal informierten, angemessen aufmerksamen und verständigen Verbraucher, auf den abzustellen ist (vgl. Senatsurteile vom 23. Februar 2016 - XI ZR 101/15, BGHZ 209, 86 Rn. 32 ff., vom 22. November 2016 - XI ZR 434/15, BGHZ 213, 52 Rn. 14 …und vom 4. Juli 2017 - XI ZR 741/16, WM 2017, 1602 Rn. 27; EuGH…, Urteil vom 11. September 2019 - C-143/18, WM 2019, 1919 Rn. 54), abzusehen, ob überhaupt und wenn ja in welcher Höhe im Falle des Widerrufs für den Zeitraum zwischen Auszahlung und Rückzahlung des Darlehens Sollzinsen zu zahlen sind.
- BGH, 27.10.2020 - XI ZR 498/19
Autokreditwiderruf mittels Widerrufsjoker
Zwar sind optionale Bestandteile in der Widerrufsinformation zulässig, wenn hinreichend konkret angegeben ist, ob sie einschlägig sind (vgl. Senatsurteil vom 23. Februar 2016 - XI ZR 101/15, BGHZ 209, 86 Rn. 42 ff.), ohne dass dadurch die Musterkonformität in Frage steht. - BGH, 27.10.2020 - XI ZR 525/19
Widerruf eines mit einem Kfz-Kaufvertrag verbundenen Verbraucherdarlehensvertrags …
Zwar sind optionale Bestandteile in der Widerrufsinformation zulässig, wenn hinreichend konkret angegeben ist, ob sie einschlägig sind (vgl. Senatsurteil vom 23. Februar 2016 - XI ZR 101/15, BGHZ 209, 86 Rn. 42 ff.), ohne dass dadurch die Musterkonformität in Frage steht. - BGH, 04.07.2017 - XI ZR 741/16
Altvertrag über ein Verbraucherdarlehen: Zulässigkeit einer Feststellungsklage im …
Ihre Gestaltung ermöglichte es einem normal informierten, angemessen aufmerksamen und verständigen Verbraucher (Senatsurteile vom 23. Februar 2016 - XI ZR 101/15, BGHZ 209, 86 Rn. 32 ff. …und vom 22. November 2016 - XI ZR 434/15, WM 2017, 427 Rn. 14), die jeweils einschlägigen Angaben aufzufinden. - BGH, 31.03.2020 - XI ZR 198/19
EuGH-Rechtsprechung zur Kaskadenverweisung ist für das deutsche Recht nicht …
Wie der Senat bereits entschieden hat, versteht ein normal informierter, angemessen aufmerksamer und verständiger Verbraucher, auf den abzustellen ist (vgl. nur Senatsurteile vom 23. Februar 2016 - XI ZR 101/15, BGHZ 209, 86 Rn. 32 ff. …und vom 5. November 2019 - XI ZR 650/18, WM 2019, 2353 Rn. 21 mwN, zur Veröffentlichung in BGHZ vorgesehen; EuGH…, Urteil vom 11. September 2019 - C-143/18, "Romano", WM 2019, 1919 Rn. 54), die konkrete Angabe des zu zahlenden Zinsbetrags mit 0, 00 EUR dahin, dass die finanzierende Bank auf einen etwaigen ihr nach § 357a Abs. 3 Satz 1 BGB zustehenden Zinsanspruch verzichtet (…Senatsurteil vom 5. November 2019, aaO Rn. 23). - OLG Nürnberg, 01.08.2016 - 14 U 1780/15
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags
Anderes ergibt sich auch nicht aus den Urteilen des Bundesgerichtshofs vom 23.02.2016, die sich aufgrund des Streitgegenstands der dortigen Unterlassungsklagen nicht mit der inhaltlichen Richtigkeit der Widerrufsinformation befasst haben (Az. XI ZR 549/14, juris Rn. 12 sowie Az. XI ZR 101/15, juris Rn. 21).Jedoch weist die in Ziffer 11 des Darlehensvertrags enthaltene Klausel keine hervorgehobene und deutlich gestaltete Form auf, was jedoch zur Erlangung der Gesetzlichkeitsfiktion erforderlich ist (BGH, Urteile vom 23.02.2016 - XI ZR 549/14, juris Rn. 27 und XI ZR 101/15, juris Rn. 37).
- BGH, 25.10.2016 - XI ZR 6/16
Nichtzulassungsbeschwerde: Beschwer durch die Feststellung des wirksamen …
Auch ohne besondere grafische Hervorhebung war die von der Beklagten verwandte Widerrufsinformation klar und verständlich (Senatsurteile vom 23. Februar 2016 XI ZR 101/15, WM 2016, 706 Rn. 24 ff., zur Veröffentlichung bestimmt in BGHZ, und - XI ZR 549/14, juris Rn. 14 ff.). - BGH, 17.01.2017 - XI ZR 170/16
Finanzierter Grundstückskauf mit Grundschuldsicherung: Ordnungsgemäßheit einer …
Die von der Beklagten erteilte Widerrufsinformation entsprach bis auf einen klarstellenden Zusatz "auf das sich der Widerruf bezieht" wörtlich - auch, soweit wie nach dem Muster freigestellt der Begriff "Darlehensnehmer" durch den Begriff "Kreditnehmer" ersetzt war - der Anlage 6 zu Artikel 247 § 6 Abs. 2 und § 12 Abs. 1 EGBGB in der hier maßgeblichen, zwischen dem 30. Juli 2010 und dem 3. August 2011 geltenden Fassung (künftig: a.F.) und genügte, ohne dass es auf Art. 247 § 6 Abs. 2 Satz 3 EGBGB in der bis zum 12. Juni 2014 geltenden Fassung ankommt, den gesetzlichen Anforderungen des Art. 247 § 6 Abs. 2 Satz 1 und 2 EGBGB a.F. Auch ohne besondere grafische Hervorhebung war die von der Beklagten verwandte Widerrufsinformation klar und verständlich (Senatsurteile vom 23. Februar 2016 - XI ZR 101/15, WM 2016, 706 Rn. 24 ff., zur Veröffentlichung bestimmt in BGHZ, und - XI ZR 549/14, juris Rn. 14 ff.). - BGH, 18.06.2019 - XI ZR 768/17
Entgelte für Bareinzahlungen und Barauszahlungen am Bankschalter
- BGH, 05.11.2019 - XI ZR 11/19
Widerrufsinformationen in mit Kfz-Kaufverträgen verbundenen …
- BGH, 03.03.2020 - XI ZR 486/17
Ausschluss des Widerrufsrechts bei Verbraucherdarlehensvertrags; Titulierung des …
- Generalanwalt beim EuGH, 21.03.2019 - C-673/17
Planet49
- LG Heilbronn, 24.01.2018 - 6 O 311/17
Informationspflichten des Darlehensgebers bei einem Verbraucherdarlehensvertrag: …
- OLG Frankfurt, 11.04.2017 - 25 U 110/16
Darlehensvertrag: Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung außerhalb der …
- OLG Karlsruhe, 14.03.2017 - 17 U 204/15
Widerrufsinformation zu einem Altvertrag über ein Immobiliardarlehen: Aufnahme …
- BGH, 11.02.2020 - XI ZR 648/18
Widerruf der auf Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags gerichteten …
- KG, 21.01.2021 - 4 U 1048/20
Negative Feststellungsklage nach Widerruf eines Kfz-Finanzierungsvertrags: …
- BGH, 17.04.2018 - XI ZR 446/16
Auskunftsanspruch des Darlehensnehmers über die von der Bank konkret gezogenen …
- OLG Hamm, 22.11.2017 - 31 U 285/15
Zug-um-Zug; hinreichende Bestimmtheit; Aufrechnungserklärung
- OLG Nürnberg, 26.09.2016 - 14 U 969/15
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages - Form der Widerrufsinformation
- BGH, 17.09.2019 - XI ZR 662/18
Aufnahme der Pflichtangaben zum Widerrufsrecht in einen …
- BGH, 05.12.2017 - XI ZR 253/15
- OLG Stuttgart, 24.05.2016 - 6 U 222/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Anforderungen an eine Widerrufsinformation
- LG Düsseldorf, 22.02.2019 - 10 O 75/18
Erklärung des Widerrufs der auf den Abschluss des Darlehensvertrags gerichteten …
- LG Aurich, 27.04.2017 - 1 O 806/16
Wirksamkeit des Widerrufs des Darlehensvertrages, Fehlerhaftigkeit der …
- LG Düsseldorf, 05.08.2016 - 8 O 238/15
Feststellungsbegehren der Umwandlung von Darlehensverträgen in …
- BGH, 11.12.2019 - IV ZR 8/19
Pflicht des Versicherers zur der Angabe des Fehlens an einer Garantie von …
- OLG Braunschweig, 08.07.2020 - 11 U 101/19
Rechtsmissbräuchlicher Widerruf von Verbraucherdarlehen zur Kfz-Finanzierung bei …
- LG Düsseldorf, 18.01.2019 - 10 O 4/18
Rechtsstreit über die Rückabwicklung eines widerrufenen Darlehensvertrags
- OLG Düsseldorf, 22.03.2021 - 9 U 107/19
Ansprüche nach Widerruf eines Darlehensvertrages
- OLG Stuttgart, 11.10.2016 - 6 U 78/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Wirksamkeit der Widerrufsbelehrung eines Altvertrags
- OLG Braunschweig, 21.12.2020 - 11 U 201/19
Unzulässige Ergänzung der Musterwiderrufsinformation durch Formulierung …
- OLG Hamm, 16.12.2016 - 19 U 82/16
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- KG, 21.01.2021 - 4 U 1033/20
- OLG Koblenz, 02.06.2017 - 8 U 617/16
- OLG Stuttgart, 15.06.2018 - 6 U 245/17
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Düsseldorf, 07.06.2019 - 17 U 158/18
Widerruf eines Darlehensvertrages
- BGH, 03.07.2018 - XI ZR 520/16
Widerruf durch mehrere Darlehensnehmer von ihren auf Abschluss eines …
- LG Düsseldorf, 05.06.2020 - 10 O 388/19
- OLG Brandenburg, 03.04.2019 - 4 U 99/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- LG Bonn, 09.02.2018 - 17 O 24/17
Zulässigkeit von zugunsten des Verbrauchers abweichenden nationalen Regelungen …
- LG Heilbronn, 30.01.2018 - 6 O 358/17
Pkw-Finanzierung durch Verbraucherdarlehensvertrag: Voraussetzungen für den …
- KG, 04.03.2019 - 8 U 74/17
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Frankfurt, 20.02.2019 - 23 U 82/18
Widerruf von Vertragserklärungen zu grundpfandrechtlich gesicherten …
- LG Köln, 22.12.2016 - 15 O 335/15
KfW-Förderkredit ist kein Verbraucherdarlehn!
- OLG Stuttgart, 05.02.2015 - 2 U 81/14
Wettbewerbsrechtliche Überprüfung einer Widerrufsbelehrung für einen …
- OLG Brandenburg, 29.05.2019 - 4 U 95/18
Anforderungen an die Pflichtangaben beim Abschluss eines …
- OLG Saarbrücken, 22.04.2021 - 4 U 27/20
Zur Pflichtangabe des Betrags, der Anzahl und der Fälligkeit der einzelnen …
- OLG Oldenburg, 03.11.2016 - 8 U 98/16
Darlehenswiderruf im Altfall: Mehrheit von Darlehensnehmern
- LG Düsseldorf, 16.10.2020 - 10 O 13/20
- OLG Brandenburg, 31.07.2019 - 4 U 121/18
Rückabwicklung von grundschuldgesicherten Verbraucherdarlehen
- OLG Frankfurt, 03.07.2017 - 23 U 172/16
Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag (Abkastung innerhalb …
- LG Nürnberg-Fürth, 25.02.2016 - 6 O 6071/15
Fehlerhaftigkeit der Widerrufsbelehrung bei unzutreffender Erwähnung von …
- OLG Frankfurt, 12.03.2018 - 19 U 3/18
Ein Europäisches Standardisiertes Merkblatt ersetzt oder ergänzt die vertragliche …
- OLG Düsseldorf, 26.08.2016 - 7 U 111/15
- LG München I, 26.10.2018 - 27 O 19623/17
Unbegründeter Anspruch auf Widerruf eines Darlehensvertrags wegen Ablauf der …
- OLG Brandenburg, 10.01.2018 - 4 U 20/17
Verbraucherdarlehensvertrag: Wirksamkeit der Widerrufsbelehrung eines Altvertrags …
- LG Stuttgart, 21.08.2018 - 12 O 94/18
Kfz-Finanzierungsdarlehen: Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung hinsichtlich des …
- OLG Stuttgart, 17.05.2016 - 6 U 163/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Anforderungen an eine wirksame Widerrufsbelehrung
- OLG Düsseldorf, 22.11.2018 - 16 U 11/18
- OLG Frankfurt, 16.11.2016 - 17 U 80/16
Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag
- OLG Köln, 06.07.2016 - 13 U 103/14
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- BGH, 15.06.2021 - XI ZR 376/20
- OLG Brandenburg, 29.05.2019 - 4 U 97/18
Anforderungen an die Pflichtangaben beim Abschluss eines …
- OLG Brandenburg, 12.01.2022 - 4 U 30/21
- LG Bielefeld, 30.06.2016 - 6 O 347/15
Anforderungen an die Feststellung der Umwandlung eines Darlehensvertrags in ein …
- LG Münster, 18.08.2016 - 14 O 598/15
Umwandlung eines Verbraucherdarlehensvertrags in ein …
- BGH, 11.05.2021 - XI ZR 36/20
Verträge der akf bank widerrufbar
- LG Düsseldorf, 28.02.2020 - 10 O 241/19
Zum Ablauf der Widerrufsfrist aufgrund ordnungsgemäß erteilter …
- OLG Brandenburg, 18.07.2018 - 4 U 140/17
Verbraucherdarlehensvertrag: Ordnungsgemäßheit der Widerrufsbelehrung in einem …
- OLG Frankfurt, 23.08.2018 - 23 U 9/18
Ordnungsgemäßheit einer Widerrrufsbelehrung zum Verbraucherdarlehensvertrag
- OLG Karlsruhe, 10.10.2017 - 17 U 129/16
Verbraucherdarlehen im Wege des Fernabsatzes: Beachtlichkeit einer unzutreffenden …
- OLG Brandenburg, 06.09.2017 - 4 U 182/16
Verbraucherdarlehensvertrag im Altfall: Klarheit und Verständlichkeit der …
- LG Ulm, 30.07.2018 - 4 O 399/17
Verbraucherdarlehen: Anforderungen an Widerrufsbelehrung und …
- LG Aachen, 19.04.2016 - 10 O 286/15
Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung nebst Bearbeitungsgebühr nach …
- OLG Frankfurt, 08.03.2018 - 23 U 12/17
Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag
- OLG Hamm, 07.03.2016 - 31 U 15/16
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- LG Dortmund, 23.02.2018 - 3 O 380/17
Fristablauf bei Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages
- OLG Hamm, 19.04.2017 - 31 U 17/17
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Köln, 09.01.2018 - 4 U 29/17
Verbraucherdarlehensvertrag: zu den Pflichtangaben und zur optischen Hervorhebung …
- LG Aachen, 19.04.2016 - 10 O 186/15
- LG Aachen, 07.01.2021 - 1 O 269/20
Klage gegen Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH erfolgreich
- OLG Frankfurt, 12.05.2017 - 24 U 171/15
Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag
- OLG Brandenburg, 21.04.2021 - 4 U 154/20
- OLG Düsseldorf, 01.10.2020 - 6 U 92/20
- OLG München, 09.11.2017 - 14 U 465/17
Widerruf eines Darlehensvertrages - Aufwendungen des Darlehensgebers gegenüber …
- OLG Hamm, 02.03.2016 - 31 U 7/16
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei Abschlusses eines …
- OLG Brandenburg, 20.01.2021 - 4 U 94/20
- OLG Frankfurt, 23.03.2018 - 23 U 37/17
Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag: Zur Frage der Wesentlichkeit von …
- LG Paderborn, 06.04.2016 - 4 O 416/15
Erklärung des Widerrufs von Darlehensverträgen hinsichtlich Verfristung
- OLG Düsseldorf, 01.10.2020 - 6 O 97/20
- OLG Frankfurt, 03.05.2018 - 23 U 91/17
Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsbelehrung für einen Immobiliardarlehensvertrag …
- LG Bonn, 29.08.2016 - 17 O 118/16
Voraussetzungen für den Ausschluss eines Widerrufsrechts bei bereits auf Wunsch …
- OLG Frankfurt, 24.04.2018 - 23 U 40/17
§ 355 BGB
- LG Essen, 01.12.2016 - 6 O 391/16
Zwangsvollstreckung aus einer notariellen Grundschuldbestellungsurkunde; Stützung …
- LG München I, 05.03.2020 - 22 O 12574/19
Unwirksamer Widerruf zweier Darlehensverträge zur Finanzierung eines Pkw BMW
- OLG Brandenburg, 26.10.2018 - 4 U 40/18
Widerruf eines Darlehensvertrags
- OLG Hamm, 04.09.2019 - 31 U 108/18
Zur Wirksamkeit einer Klausel über Bereitstellungszinsen
- LG Köln, 15.10.2020 - 15 O 69/20
- OLG Düsseldorf, 16.12.2016 - 16 U 19/16
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Brandenburg, 20.01.2021 - 4 U 68/20
- LG Hamburg, 12.08.2020 - 318 O 71/20
- LG Saarbrücken, 12.04.2017 - 1 O 392/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsinformation in …
- OLG Düsseldorf, 13.01.2017 - 17 U 109/16
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- LG Dortmund, 19.02.2021 - 3 O 202/20
- OLG Brandenburg, 20.01.2021 - 4 U 71/20
- BGH, 23.02.2021 - XI ZR 73/20
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags; Fehlerhafte Widerrufsinformation; …
- OLG Stuttgart, 22.12.2020 - 6 U 212/19
Widerruf; Immobiliardarlehen
- LG Braunschweig, 02.07.2020 - 5 O 1407/19
Widerruf eines Darlehensvertrages zur Finanzierung eines Fahrzeugs
- LG Bayreuth, 12.06.2020 - 44 O 283/19
Darlehensvertrag, Darlehensnehmer, Widerruf, Widerrufsrecht, Widerrufsfrist, …
- LG Bonn, 20.07.2016 - 3 O 36/16
Widerruf der auf Abschluss des Darlehensvertrages gerichteten Willenserklärung …
- OLG Düsseldorf, 25.02.2020 - 14 U 37/19
- OLG Frankfurt, 07.02.2019 - 17 U 209/18
Widerrufsbelehrung zum Darlehnsvertrag: Aufzählen sämtlicher Pflichtinformationen …
- OLG Braunschweig, 03.11.2016 - 9 U 134/15
Deutlichkeit von Sammelbelehrungen in Widerrufsbelehrungen
- OLG Frankfurt, 17.11.2017 - 23 U 235/16
Widerrufsbelehrung: Folgenlose Abweichung von Musterbelehrung bei fehlender …
- OLG Frankfurt, 21.09.2016 - 17 U 27/16
Keine Verwirkung des Widerrufsrechts allein aufgrund jahrelanger Durchführung des …
- OLG Brandenburg, 16.06.2021 - 4 U 192/20
- OLG Hamm, 14.09.2018 - 19 U 19/18
Darlehen; Widerruf; Pflichtangaben; Aufrechnungsverbot
- LG Duisburg, 24.10.2017 - 12 O 7/17
Erklärung des Widerrufs eines Darlehensvertrags zum Zwecke der Finanzierung eines …
- OLG Hamm, 10.05.2021 - 31 U 8/21
- OLG Hamm, 03.07.2020 - 31 U 17/20
- OLG Hamm, 08.07.2019 - 31 U 118/18
- OLG Frankfurt, 10.07.2017 - 23 U 206/15
Verwirkung des Widerrufsrechts nach § 495 Abs. 1 BGB a.F.
- OLG Zweibrücken, 01.03.2017 - 7 U 135/15
- LG Dortmund, 07.04.2021 - 3 O 476/20
- LG Münster, 29.11.2017 - 14 O 82/17
Verwirkung des Widerrufsrechts bei Verbraucherdarlehensverträgen
- LG Bonn, 14.07.2017 - 3 O 570/16
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages
- OLG Hamm, 07.07.2021 - 31 U 190/20
- LG Hamburg, 07.05.2021 - 330 O 46/21
- OLG Brandenburg, 17.02.2021 - 4 U 93/20
- LG Wuppertal, 27.05.2020 - 3 O 401/19
- OLG Düsseldorf, 22.03.2018 - 6 U 167/17
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss mehrerer …
- OLG Köln, 12.10.2017 - 12 U 174/16
Wirksamkeit des Widerrufs eines Verbraucherdarlehensvertrages
- BGH, 01.06.2021 - XI ZR 149/20
- OLG Düsseldorf, 01.10.2020 - 6 U 97/20
- OLG Frankfurt, 09.03.2021 - 24 U 127/20
Wirksamkeit des Widerrufs eines Verbraucherdarlehensvertrages
- LG Essen, 17.09.2020 - 6 O 216/20
PKW-Leasing
- OLG Frankfurt, 06.02.2020 - 23 U 140/19
Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag
- OLG Rostock, 12.12.2018 - 1 U 43/18
Verbraucherdarlehensvertrag: Wahrung der Schriftform durch Bezugnahme in der …
- LG Bonn, 18.12.2017 - 17 O 82/17
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
- OLG Brandenburg, 23.06.2021 - 4 U 214/20
- KG, 19.10.2020 - 8 U 38/19
- LG Düsseldorf, 17.05.2019 - 10 O 294/18
Rückabwicklung eines Darlehensvertrages durch Widerruf der auf den Abschluss des …
- LG Dortmund, 25.11.2016 - 3 O 18/16
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags; "Klare und verständliche" …
- OLG Brandenburg, 13.10.2021 - 4 U 283/20
- LG Dortmund, 19.03.2021 - 3 O 460/20
- OLG Stuttgart, 10.09.2019 - 6 U 209/18
Kfz-Finanzierung; Verbraucherdarlehen; Pflichtangaben; Widerruf; Bürgerliches …
- LG Stuttgart, 29.06.2018 - 12 O 94/18
- LG Duisburg, 27.10.2016 - 8 O 32/16
Anforderungen an die Widerrufsangaben zu einem Verbraucherdarlehensvertrag
- LG Hamburg, 22.04.2016 - 332 O 390/15
Widerrufsinformation beim Verbraucherdarlehensvertrag: Anforderungen bei …
- OLG Düsseldorf, 14.10.2021 - 6 U 443/20
- LG Hagen, 20.05.2020 - 8 O 191/19
- OLG Stuttgart, 11.02.2020 - 6 U 230/18
Anforderungen an die Widerrufsinformation und die Pflichtangaben beim Abschluss …
- LG München I, 16.01.2020 - 27 O 12907/19
Unwirksamer Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages zur Finanzierung eines …
- OLG Brandenburg, 13.10.2021 - 4 U 4/21
- OLG Hamm, 21.12.2020 - 31 U 308/20
- OLG Stuttgart, 18.02.2020 - 6 U 268/18
- OLG München, 30.12.2019 - 19 U 5879/19
Unwirksamer Widerruf eines Darlehensvertrages zur Finanzierung eines …
- LG Bonn, 06.03.2017 - 17 O 156/16
Beurteilung des Fortbestehens von Verbraucherdarlehensverträgen nach erklärtem …
- LG Köln, 27.03.2018 - 21 O 172/17
Erklärung des Widerrufs der Darlehensverträge i.R.d. Widerrufsfrist
- LG Bonn, 21.07.2017 - 3 O 344/16
Umwandlung der Darlehensverträge infolge des Widerrufs der auf ihren Abschluss …
- LG Bonn, 27.04.2017 - 17 O 233/16
Beurteilung der Wirksamkeit des Widerrufs eines Verbraucherdarlehensvertrages
- LG Arnsberg, 09.09.2016 - 2 O 17/16
Widerruf der Erklärung auf Abschluss eines Darlehensvertrages hinsichtlich …
- BGH, 26.04.2021 - XI ZR 73/20
- OLG Frankfurt, 16.01.2020 - 19 U 167/19
Widerrufsinformationen zu einem verbundenen Kauf- und Darlehensvertrag
- LG Bochum, 04.10.2018 - 1 O 120/18
- LG Frankfurt/Main, 28.07.2016 - 12 O 376/15
- LG Köln, 07.07.2016 - 15 O 20/16
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags
- LG Bonn, 16.06.2021 - 2 O 91/21
- LG München I, 28.02.2020 - 3 O 8412/19
Kaufvertrag, Widerruf, Widerrufsfrist, Darlehensvertrag, Widerrufsrecht, …
- LG München I, 17.02.2020 - 28 O 15904/19
Darlehensvertrag, Leistungen, Widerruf, Widerrufsfrist, Widerrufsrecht, …
- LG München I, 14.02.2020 - 22 O 14112/19
Darlehensvertrag, Kaufvertrag, Widerrufsrecht, Widerruf, Darlehensnehmer, AGB, …
- LG München I, 14.11.2019 - 22 O 1247/19
Unwirksamer Widerruf eines Darlehensvertrages zur Finanzierung eines Pkw aufgrund …
- LG München I, 03.07.2019 - 29 O 3954/19
Anforderungen an Widerufsbelehrung
- LG München I, 10.05.2019 - 27 O 2658/19
Widerrufsinformation bei verbundenen Verträgen
- LG München I, 15.11.2018 - 22 O 9332/18
Widerruf eines Darlehensvertrags zur Finanzierung eines Kraftfahrzeugs
- LG Bonn, 31.08.2018 - 17 O 105/18
- LG Dortmund, 13.04.2018 - 3 O 165/17
Inhaltliche Anforderungen an die Belehrung über das Widerrufsrecht bei einem …
- LG Düsseldorf, 01.09.2017 - 10 O 176/16
- OLG Stuttgart, 21.03.2017 - 6 U 154/16
Widerruf eines Verbraucherimmobiliendarlehens
- LG Düsseldorf, 10.02.2017 - 8 O 349/15
- OLG Köln, 22.06.2016 - 13 U 162/16
- LG Bielefeld, 29.04.2016 - 1 O 136/15
Grundsätze zur Beurteilung einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung eines …
- LG München I, 10.07.2020 - 22 O 2122/20
Unwirksamer Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages zur Finanzierung eines …
- LG München I, 31.01.2020 - 22 O 9792/19
Widerruf eines Darlehensvertrages zur Finanzierung eines Kraftfahrzeuges
- LG Wuppertal, 22.01.2020 - 3 O 100/19
- OLG Frankfurt, 13.01.2020 - 19 U 30/19
Ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung zum grundpfandrechtlich besicherten …
- LG München I, 13.09.2019 - 22 O 6692/19
Widerruf eines Darlehens zur Finanzierung eines Fahrzeugs
- LG München I, 24.05.2019 - 27 O 12876/18
Ablauf der Widerrufsfrist hinsichtlich eines Kfz-Darlehensvertrags
- OLG Dresden, 03.05.2019 - 5 U 153/19
- LG München I, 29.03.2019 - 27 O 474/19
Unbegründeter Anspruch auf Rückabwicklung eines Darlehens zur Finanzierung eines …
- LG Düsseldorf, 11.02.2019 - 10 O 207/18
- LG Erfurt, 17.04.2018 - 9 O 1486/17
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages zur Finanzierung eines Pkw, …
- LG Bonn, 05.02.2018 - 17 O 246/16
- LG Frankenthal, 16.06.2016 - 7 O 531/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsbelehrung
- LG Wuppertal, 01.04.2020 - 3 O 365/19
- LG München I, 13.02.2020 - 40 O 9956/19
Darlehensvertrag, Widerruf, Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Vertragsschluss, …
- LG München I, 13.12.2019 - 22 O 11454/19
Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehensvertrages zur Finanzierung eines …
- LG Darmstadt, 07.10.2019 - 1 O 257/18
- LG München I, 11.07.2019 - 29 O 6141/19
Anforderungen an Widerrufsbelehrung
- LG München I, 19.06.2019 - 27 O 4216/19
Widerruf eines Darlehensvertrags
- LG München I, 18.01.2019 - 27 O 8315/18
Widerruf eines Darlehensvertrags zur Finanzierung eines Kraftfahrzeugs
- LG München I, 12.06.2020 - 22 O 16871/19
Darlehensvertrag, Widerruf, Widerrufsfrist, Widerrufsrecht, Pflichtangaben, …
- LG München I, 02.10.2019 - 29 O 6843/19
Unwirksamer Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages zur Finanzierung eines …
- LG München I, 05.09.2019 - 29 O 10205/19
Verfristeter und damit unwirksamer Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags
- LG Köln, 23.05.2019 - 15 O 379/18