Rechtsprechung
   BGH, 30.06.2020 - XI ZR 119/19.   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2020,16541
BGH, 30.06.2020 - XI ZR 119/19. (https://dejure.org/2020,16541)
BGH, Entscheidung vom 30.06.2020 - XI ZR 119/19. (https://dejure.org/2020,16541)
BGH, Entscheidung vom 30. Juni 2020 - XI ZR 119/19. (https://dejure.org/2020,16541)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2020,16541) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (16)

  • webshoprecht.de

    Überprüfbarkeit der AGB eines Kreditinstituts bezüglich angemessenem Entgelt für Basiskonto

  • IWW

    § 4a UKlaG, § ... 307 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB, § 41 Abs. 2 ZKG, Art. 3 Buchst. b der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004, § 30 Abs. 1 ZKG, § 45 ZKG, § 42 ZKG, §§ 1, 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UKlaG, § 4a Abs. 1 UKlaG, § 3 Abs. 1 UKlaG, § 1 UKlaG, § 307 Abs. 3 Satz 1 BGB, § 307 Abs. 1 Satz 1, § 38 ZKG, § 41 Abs. 2 Satz 2 ZKG, § 31 Abs. 1 ZKG, § 34 Abs. 3 ZKG, § 34 Abs. 4 ZKG, § 48 ZKG, § 4 Abs. 1 ZKG, § 5 UKlaG, § 12 Abs. 1 UWG

  • rewis.io

    Überprüfbarkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kreditinstituts bezüglich angemessenem Entgelt für Basiskonto

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Richterliche Inhaltskontrolle der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kreditinstituts enthaltenen Entgeltklausel für ein Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen (Basiskonto)

  • Betriebs-Berater

    Unwirksame Entgeltklausel für Basiskonto

  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Unwirksame Entgeltklausel für Basiskonto

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 307; UKlaG § 1; UKlaG § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 1; UKlaG § 4a; ZKG § 41
    Unwirksamkeit von Entgeltklauseln eines Kreditinstituts für Basiskonten

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Unterliegen der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kreditinstituts enthaltenen Entgeltklausel für ein Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen (Basiskonto) der richterlichen Inhaltskontrolle; Umlage des mit der Führung von Basiskonten verbundenen ...

  • datenbank.nwb.de

    Überprüfbarkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kreditinstituts bezüglich angemessenem Entgelt für Basiskonto

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Zur Inhaltskontrolle einer Entgeltklausel für Basiskonto

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (24)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Unwirksame Entgeltklausel für Basiskonto

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Unwirksame Entgeltklausel für Basiskonto

  • wbs-law.de (Kurzinformation)

    Basiskonten - Deutsche Bank muss Kontogebühren herabsetzen

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Entgeltklausel für Basiskonto gegenüber Verbrauchern unwirksam wenn mit Führung von Basiskonten verbundener Mehraufwand nur auf Basiskonteninhaber umgelegt wird

  • lto.de (Kurzinformation)

    Kosten für Basiskonto der Deutschen Bank sind zu hoch

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Unwirksame Entgeltklausel für Basiskonto

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Unwirksame Entgeltklausel für Basiskonto

  • ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    Unwirksame Entgeltklausel für Basiskonto der Deutschen Bank

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Unwirksame Entgeltklausel für Basiskonto

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Bankgebühren fürs Basiskonto - Kreditinstitute dürfen den Mehraufwand dafür nicht allein auf die Basiskonten-Inhaber umlegen

  • zbb-online.com (Leitsatz)

    Zur Inhaltskontrolle einer Entgeltklausel für Basiskonto

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Unwirksamkeit einer Entgeltklausel für ein Basiskonto

  • datev.de (Kurzinformation)

    Unwirksame Entgeltklausel für Basiskonto

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Unwirksame Entgeltklausel für Basiskonto

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Basiskonto der Deutschen Bank war mit 8,99 EUR zu teuer

  • e-recht24.de (Kurzinformation)

    Basiskonto der Deutschen Bank ist zu teuer

  • tp-presseagentur.de (Kurzinformation)

    Unwirksame Entgeltklausel für Basiskonto

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Entgeltklauseln für Basiskonto unwirksam

  • rechtstipp24.de (Kurzinformation)

    Kontogebühr bei Basiskonto

  • der-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    Unwirksame Entgeltklausel für Basiskonto

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Bankgebühren für die Abhebung von Bargeld sind zulässig

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)

    Entgelt für Basiskonto

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)

    Entgelt für Basiskonto

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)

    Entgelt für Basiskonto

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 226, 197
  • NJW 2020, 2726
  • ZIP 2020, 1551
  • MDR 2020, 1071
  • VersR 2020, 1256
  • WM 2020, 1490
  • BB 2020, 2000
  • DB 2020, 1680
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • BGH, 27.04.2021 - XI ZR 26/20

    Zur Unwirksamkeit von Klauseln, die die Zustimmung des Kunden bei einer Änderung

    Gerade Änderungen, die unmittelbar die vertraglichen Hauptleistungspflichten betreffen, sind, worauf der Kläger in der mündlichen Verhandlung vor dem Senat zutreffend hingewiesen hat, nach § 307 Abs. 3 Satz 1 BGB grundsätzlich der Inhaltskontrolle entzogen (st. Rspr., vgl. zuletzt nur Senatsurteile vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, BGHZ 222, 240 Rn. 23, vom 10. September 2019 - XI ZR 7/19, BGHZ 223, 130 Rn. 16 und vom 30. Juni 2020 - XI ZR 119/19, BGHZ 226, 197 Rn. 16).
  • BGH, 15.11.2022 - XI ZR 551/21

    Unwirksamkeit der Klausel zu einem Jahresentgelt in der Ansparphase von

    58 und vom 30. Juni 2020 - XI ZR 119/19, BGHZ 226, 197 Rn. 13).
  • OLG Köln, 17.12.2021 - 20 U 21/21

    Axa durfte Unfall-Kombirente gegenüber Verbrauchern nicht kündigen

    Hierbei handelt es sich um eine Unschärfe, die für die Gewährung eines effektiven Rechtsschutzes hingenommen werden muss (vgl. BGH, Urt. v. 30.6.2020 - XI ZR 119/19, BeckRS 2020, 15613).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht