Rechtsprechung
BGH, 23.04.2002 - XI ZR 136/01 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Wolters Kluwer
Ausländisches Recht - Ermittlung von Amts wegen - Gläubigerbenachteiligung - Lex specialis - Konkursverwalter
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Vorrang der Bestimmungen der Insolvenzanfechtung gegenüber § 138 Abs. 1 BGB bei Gläubigerbenachteiligungsabsicht
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage der Anwendung des § 138 Abs. 1 BGB auf Rechtsgeschäfte, die in der Absicht der Gläubigerbenachteiligung vorgenommen worden sind
- Judicialis
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 293; BGB § 138 Abs. 1
Ermittlung ausländischen Rechts; maßgebliche Rechtsbestimmungen bei Gläubigerbenachteiligung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Insolvenz - Verhältnis von Anfechtbarkeit zu Sittenwidrigkeit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- zbb-online.com (Leitsatz)
InsO §§ 129 ff; BGB § 138 Abs. 1; ZPO § 293
Vorrang der Bestimmungen der Insolvenzanfechtung gegenüber § 138 Abs. 1 BGB bei Gläubigerbenachteiligungsabsicht
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Ermittlung ausländischen Rechts; Gläubigerbenachteiligung und Sittenwidrigkeit
Verfahrensgang
- BGH, 23.04.2002 - XI ZR 136/01
- BGH, 18.06.2002 - XI ZR 136/01
Papierfundstellen
- NJW-RR 2002, 1359
- ZIP 2002, 1155
- MDR 2002, 899
- NZI 2002, 28
- NZI 2002, 430
- WM 2002, 1186
- BB 2002, 1227
- DB 2002, 1822
Wird zitiert von ... (58)
- BGH, 12.04.2016 - XI ZR 305/14
Gefahr einander widersprechender Entscheidungen bei Zurückverweisung der Sache im …
Die allgemeine Vorschrift des § 138 Abs. 1 BGB kommt daneben nur zur Anwendung, wenn das Rechtsgeschäft besondere, über die Gläubigerbenachteiligung hinausgehende Umstände aufweist (vgl. BGH, Urteile vom 5. Juli 1971 - II ZR 176/68, BGHZ 56, 339, 355, vom 9. Juli 1987 - IX ZR 89/86, WM 1987, 1172, 1173, vom 16. März 1995 - IX ZR 72/94, WM 1995, 995 f. mwN, vom 19. März 1998 - IX ZR 22/97, BGHZ 138, 291, 299 f. mwN und vom 23. April 2002 - XI ZR 136/01, WM 2002, 1186, 1189).(1) Maßgebend für die Sittenwidrigkeit eines Rechtsgeschäfts sind die Verhältnisse im Zeitpunkt seiner Vornahme (st. Rspr., BGH, Urteile vom 9. November 1978 - VII ZR 54/77, BGHZ 72, 308, 314, vom 23. April 2002 - XI ZR 136/01, WM 2002, 1186, 1189 …und vom 28. April 2015 - XI ZR 378/13, BGHZ 205, 117 Rn. 69), auch wenn die Sittenwidrigkeit eines Sicherungsgeschäftes in Rede steht (BGH, Urteil vom 19. März 1998 - IX ZR 22/97, BGHZ 138, 291, 300).
- BGH, 14.03.2005 - II ZR 5/03
Haftung des Geschäftsführers einer in England gegründeten private limited company
Aus der Anerkennung der Rechtsfähigkeit einer solchen Gesellschaft folgt zugleich, daß deren Personalstatut auch in bezug auf die Haftung für in ihrem Namen begründete rechtsgeschäftliche Verbindlichkeiten einschließlich der Frage nach einer etwaigen diesbezüglichen persönlichen Haftung ihrer Gesellschafter oder Geschäftsführer gegenüber den Gesellschaftsgläubigern maßgeblich ist (vgl. BGHZ 154, 185, 189 - auch zur passiven Parteifähigkeit; BGH, Urt. v. 23. April 2002 - XI ZR 136/01, NJW-RR 2002, 1359 f.;… Sen.Urt. v. 5. Juli 2004 aaO, S. 1403). - BGH, 13.09.2016 - VI ZB 21/15
Aussetzung des Verfahrens nach EuGVVO durch das später angerufene Gericht: …
Vom Revisionsgericht wird insoweit lediglich überprüft, ob der Tatrichter sein Ermessen rechtsfehlerfrei ausgeübt, insbesondere sich anbietende Erkenntnisquellen unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalls hinreichend ausgeschöpft hat (BGH…, Urteil vom 14. Januar 2014 - II ZR 192/13, NJW 2014, 1244 Rn. 15;… Beschluss vom 30. April 2013 - VII ZB 22/12, MDR 2013, 866 Rn. 39; Urteile vom 23. Juni 2003 - II ZR 305/01, NJW 2003, 2685, 2686; vom 23. April 2002 - XI ZR 136/01, NJW-RR 2002, 1359, 1360; vom 26. Juni 2001 - XI ZR 241/00, BGH-Report 2001, 894; vom 30. Januar 2001 - XI ZR 357/99, WM 2001, 502, 503; vgl. auch bereits Senatsurteil vom 24. März 1987 - VI ZR 112/86, VersR 1987, 818, 819).Gibt die angefochtene Entscheidung aber keinen Aufschluss darüber, dass der Tatrichter seiner Pflicht nachgekommen ist, das ausländische Recht zu ermitteln, wie es in Rechtsprechung und Rechtslehre Ausdruck und in der Praxis Anwendung findet, ist revisionsrechtlich davon auszugehen, dass eine ausreichende Erforschung des ausländischen Rechts verfahrensfehlerhaft unterblieben ist (vgl. BGH, Urteile vom 23. April 2002 - XI ZR 136/01, NJW-RR 2002, 1359, 1360;… vom 26. Juni 2001 - XI ZR 241/00, BGHR ZPO § 293 Satz 2 Ermessen 14; vom 8. Mai 1992 - V ZR 95/91, NJW 1992, 3106, 3107; vom 12. Oktober 1993 - X ZR 25/92, IPRax 1995, 38, 39;… Beschluss vom 30. April 2013 - VII ZB 22/12, MDR 2013, 866 Rn. 39).
- BGH, 29.01.2003 - VIII ZR 155/02
Partei- und Prozeßfähigkeit einer in den USA gegründeten Gesellschaft mit …
Dieses Recht hat der Tatrichter nach § 293 ZPO von Amts wegen zu ermitteln (vgl. BGH, Urteil vom 23. April 2002 - XI ZR 136/01, WM 2002, 1186 unter II 2 b m.w.Nachw.). - BGH, 17.07.2008 - I ZR 109/05
Sammlung Ahlers
Eine Verletzung dieser Ermittlungspflicht kann mit der Verfahrensrüge beanstandet werden (BGH, Urt. v. 23.4.2002 - XI ZR 136/01, NJW-RR 2002, 1359, 1360 m.w.N.). - BGH, 25.03.2003 - XI ZR 224/02
Rechtsfolgen des Irrtums einer Bank über den Rücknahmepreis von …
Die Parteien sind im Verfahren nämlich übereinstimmend von der Anwendbarkeit deutschen Rechts ausgegangen und haben damit zumindest eine stillschweigende Einigung dahingehend getroffen, daß für ihr Rechtsverhältnis deutsches Recht anwendbar sein soll (vgl. Senat, Urteil vom 23. April 2002 - XI ZR 136/01, WM 2002, 1186, 1188 m.w.Nachw.). - BGH, 13.12.2005 - XI ZR 82/05
Wirksamkeit einer Rechtswahl; Anwendung des VerbrKrG auf einen im Ausland …
Vom Revisionsgericht überprüft werden darf insoweit lediglich, ob er sein Ermessen rechtsfehlerfrei ausgeübt, insbesondere die sich anbietenden Erkenntnisquellen unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalles hinreichend ausgeschöpft hat (st.Rspr., siehe etwa Senatsurteil vom 23. April 2002 - XI ZR 136/01, WM 2002, 1186, 1187 m.w.Nachw.). - OLG Düsseldorf, 12.09.2019 - 15 U 48/19
Wettbewerbsverstoß einer Werbung im Internet
Die Verletzung dieser Ermittlungspflicht ist ein Verfahrensfehler, der die Parteien in ihrem Recht auf Gehör (Art. 103 Abs. 1 GG) verletzen und folglich (zumindest in einem Hauptsacheverfahren) unter den Voraussetzungen des § 538 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 ZPO unter Aufhebung des Urteils und des Verfahrens die Zurückverweisung an die Vorinstanz rechtfertigen kann (vgl. BGH NJW-RR 2002, 1359, 1360). - BGH, 20.07.2012 - V ZR 135/11
Auslegung eines über eine in Deutschland belegene Sache geschlossenen Vertrages …
Die Entscheidungsgründe müssen aber erkennen lassen, dass er dieses Ermessen tatsächlich ausgeübt hat (vgl. nur Senat, Urteile vom 6. November 1998 - V ZR 224/97, ZfIR 1999, 264, 265 f.; vom 8. Mai 1992 - V ZR 95/91, NJW 1992, 3106 f.; vom 24. November 1989 - V ZR 240/88, NJW-RR 1990, 248, 249; BGH, Urteil vom 23. April 2002 - XI ZR 136/01, NJW-RR 2002, 1359 ff.). - BAG, 15.04.2008 - 9 AZR 159/07
Altersteilzeit - Konkurrenz von Firmen- und Verbandstarifvertrag - Bezugnahme auf …
Nach ständiger Rechtsprechung trifft die Pflicht zur Ermittlung des anzuwendenden fremden oder statutarischen Rechts in erster Linie den Tatrichter (…BGH 25. Oktober 2006 - VII ZB 24/06 - Rn. 18, MDR 2007, 487; 23. April 2002 - XI ZR 136/01 - BB 2002, 1227, zu II 2 b der Gründe). - BGH, 14.05.2014 - VIII ZR 266/13
Kaufpreisklage aus einem internationalen Warenkaufvertrag: Bestimmung des …
- BGH, 08.02.2018 - IX ZR 92/17
Anfechtbarkeit von Rechtshandlungen bei Verträgen bzgl. eines dinglichen Rechts …
- BGH, 30.04.2013 - VII ZB 22/12
Vollstreckungserinnerung eines insolventen ausländischen …
- BGH, 20.07.2012 - V ZR 142/11
Internationales Gesellschaftsrecht: Anwendbares Recht für die Rechtsscheinhaftung …
- BGH, 08.02.2018 - IX ZR 103/17
Unterliegen der insolvenzrechtlichen Voraussetzungen und Wirkungen einer …
- BGH, 05.07.2004 - II ZR 389/02
Maßgebliches Recht für Haftung der Gesellschafter einer in den USA gegründeten …
- BGH, 13.10.2004 - I ZR 245/01
"GEDIOS Corporation"; Anforderungen an die Betätigung einer US-amerikanischen …
- BGH, 11.09.2018 - II ZR 307/16
Publikumspersonengesellschaft: Auslegung einer im Gesellschaftsvertrag …
- OLG Hamm, 13.01.2011 - 18 U 88/10
Keine Rückzahlung von sogenanntem "Brautgeld"
- BGH, 28.10.2011 - V ZR 212/10
Sittenwidrigkeit eines zur Schädigung eines Dritten abgeschlossenen …
- OLG Naumburg, 14.02.2006 - 3 U 35/05
Ein Erbbaurecht kann zum Inhalt haben, dass der Heimfall bei Insolvenz des …
- BGH, 03.07.2003 - III ZR 109/02
Formulierung des Leistungsantrags im Rahmen einer Stufenklage; Herausgabe von …
- OLG München, 30.11.2015 - 34 Wx 364/15
Anwendbares ausländisches Recht
- OLG Düsseldorf, 27.03.2015 - 16 U 108/14
Rechtliche Einordnung des Erwerbs einer Forderung aus einer Lebensversicherung
- BGH, 25.10.2006 - VII ZB 24/06
Zuständigkeit des Oberlandesgerichts im Zwangsvollstreckungsverfahren bei …
- OLG Hamburg, 24.07.2007 - 7 U 98/06
Herkunftslandprinzip - Sind die Voraussetzungen für einen Unterlassungsanspruch …
- OLG Frankfurt, 30.05.2006 - 6 W 31/06
Patentanwaltskosten; consulente in marchi; ausländischer Patentanwalt
- OLG München, 14.09.2012 - 10 U 709/12
Verletzung der tatrichterlichen Ermittlungspflicht hinsichtlich österreichischen …
- KG, 14.11.2018 - 26 U 108/17
Anwendbarkeit deutschen Privatrechts nach EGBGB und Rom I-VO
- OLG München, 02.06.2016 - 23 U 2594/15
Zulässigkeit der Berufung bei teilweiser Unklarheit der Berufungsanträge
- OLG Rostock, 29.10.2020 - 3 U 55/19
Wann ist Grundstückskaufvertrag mit Insolvenzverwalter sittenwidrig?
- OLG Düsseldorf, 27.02.2014 - 15 U 1/14
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für einen mit einem Brenner …
- OLG Brandenburg, 25.08.2005 - 5 U 78/03
Sittenwidrigkeit des Ankaufs eines Mauer- und Grenzgrundstücks in der ehemaligen …
- KG, 14.01.2019 - 26 U 108/17
- OLG Hamm, 14.10.2003 - 28 U 82/03
Schadensersatz wegen Schlechterfüllung anwaltlicher Vertragspflichten; Verletzung …
- BGH, 11.03.2004 - IX ZR 16/01
Entgeltlichkeit eines Grundstückserwerbs
- OLG Düsseldorf, 30.11.2010 - 24 U 48/10
Anwaltsdienstvertrag: Unternehmensbezogenes Geschäft!
- OLG Düsseldorf, 29.09.2005 - 10 U 50/05
Verpflichteter bei Abschluss eines Mietvertrages durch Vor-GmbH
- OLG München, 05.11.2015 - 34 Wx 331/15
Ermittlungspflicht des Grundbuchamts hinsichtlich ausländischen Rechts
- OLG Hamm, 27.01.2003 - 5 U 178/01
Widerruf eines Darlehensvertrages nach dem Haustürwiderrufsgesetz (HaustürWG); …
- LAG Hessen, 07.11.2005 - 16 Sa 636/05
Urlaubskassenbeiträge - Arbeitnehmerentsendung - Polen
- OLG Celle, 26.05.2004 - 3 U 287/03
Haftung des Insolvenzverwalters: Auslegung einer Insolvenzverwaltererklärung als …
- BGH, 27.11.2003 - IX ZR 92/02
Pflichten des Tatrichters bei der Ermittlung des ausländischen Rechts
- LAG Hamm, 29.05.2009 - 7 Sa 89/09
Unbegründete Zahlungsklage gegen ehemaligen Geschäftführer einer Gesellschaft …
- OLG München, 26.06.2008 - 29 U 1886/08
Markenrecht: Rechtsfähigkeit einer US-amerikanischen General Partnership; …
- LG Köln, 12.02.2020 - 10 O 236/19
- OLG Köln, 22.12.2004 - 11 U 113/02
Beweiskraft einer Quittung; Missbrauch der Vertretungsmacht des Geschäftsführers …
- OLG Frankfurt, 03.01.2014 - 2 U 128/13
Parteifähigkeit einer General Partnership nach dem Recht des US-Bundesstaates …
- OLG Frankfurt, 21.06.2013 - 26 SchH 3/13
Anwendung von § 93 ZPO im Schiedsverfahren
- OLG Hamm, 14.11.2002 - 5 U 51/01
Erwerb einer Eigentumswohnung mittels Finanzierung durch zwei Bausparverträge und …
- OLG Hamm, 06.11.2003 - 5 U 37/01
Widerruf eines Darlehensvertrages wegen des Vorliegens eines Haustürgeschäfts; …
- OLG Saarbrücken, 19.12.2019 - 4 U 149/17
Zur Auslegung eines dem französischen materiellen Recht unterliegenden …
- BSG, 07.01.2013 - B 13 R 211/12 B
- LG München I, 16.08.2006 - 21 O 11879/02
- OLG Celle, 08.12.2011 - 8 U 148/11
- OLG Frankfurt, 29.09.2011 - 26 SchH 7/11
- LG Duisburg, 03.11.2006 - 10 O 535/05
- OLG Hamburg, 08.05.2003 - 6 U 5/00
Rechtsprechung
BGH, 18.06.2002 - XI ZR 136/01 |
Verfahrensgang
- BGH, 23.04.2002 - XI ZR 136/01
- BGH, 18.06.2002 - XI ZR 136/01