Weitere Entscheidung unten: BGH, 06.11.2018

Rechtsprechung
   BGH, 09.01.2018 - XI ZR 17/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2018,6711
BGH, 09.01.2018 - XI ZR 17/15 (https://dejure.org/2018,6711)
BGH, Entscheidung vom 09.01.2018 - XI ZR 17/15 (https://dejure.org/2018,6711)
BGH, Entscheidung vom 09. Januar 2018 - XI ZR 17/15 (https://dejure.org/2018,6711)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,6711) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (17)

  • IWW

    § 1223 Abs. 1 BGB, § ... 985 BGB, § 86 Abs. 1 Nr. 1 InsO, § 47 InsO, § 240 ZPO, § 812 Abs. 1 Satz 1 Fall 1 BGB, § 823 Abs. 2 BGB, § 32 Abs. 1 Satz 1 KWG, § 1004 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 986 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 86 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 InsO, § 492 Abs. 1, Abs. 2, Abs. 4 Satz 1, § 494 Abs. 1 BGB, § 138 BGB, § 55 Abs. 1 InsO, § 87 InsO, §§ 174 ff., 179, 180 Abs. 2, § 184 InsO, § 167 BGB, § 184 BGB, Abs. 4 BGB, § 491 Abs. 2 Nr. 2 BGB, § 986 BGB, § 1195 Satz 1 BGB, §§ 929 ff. BGB, § 1293, §§ 1204 ff. BGB, § 1205 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 488 BGB, § 167 Abs. 1 BGB, §§ 133, 157 BGB, § 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b ZPO, § 1204 BGB, § 138 Abs. 1 BGB, § 559 Abs. 1 Satz 1 ZPO, Art. 103 Abs. 1 GG, § 286 ZPO, § 9 Abs. 1, Abs. 2 Pfandleiherverordnung, § 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Pfandleiherverordnung, § 134 BGB, Abs. 4 Satz 1 BGB, § 491 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 BGB, §§ 1195, 1293 BGB, Richtlinie 2008/48/EG, Richtlinie 87/102/EWG, § 34 GewO, § 34 Abs. 2 GewO, §§ 1205 f. BGB, § 1293 BGB, § 1294 BGB, § 1228 Abs. 2 BGB, § 1282 Abs. 1 Satz 3 BGB, §§ 1228, 1235 Abs. 1 BGB, § 1233 Abs. 2 BGB, § 1277 BGB, § 491 Abs. 2 BGB, § 491 Abs. 2 Satz 2 BGB, §§ 491 ff. BGB, § 561 ZPO, § 494 Abs. 2 Satz 1 BGB, Art. 247 § 6 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. § 3 Abs. 1 Nr. 3, Nr. 4 und Nr. 5 EGBGB, § 177 Abs. 1 BGB, § 492 Abs. 4 Satz 1 BGB, § 494 Abs. 2 Satz 2, Abs. 3 bis 6 BGB, §§ 177, 182 BGB, § 492 Abs. 4 Satz 1, § 562 Abs. 1 ZPO, §§ 1215 ff. BGB, § 1252 BGB, § 1250 Abs. 2 BGB, § 1255 BGB, § 1256 BGB, § 158 Abs. 2 BGB, § 1204 Abs. 2 BGB, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO

  • Deutsches Notarinstitut

    BGB §§ 491 Abs. 2 Nr. 2 a. F., 494
    Herausgabe eines Inhabergrundschuldbriefs

  • Wolters Kluwer

    Sicherung eines Darlehensvertrags durch die Bestellung eines Pfandrechts an einem Inhabergrundschuldbrief hinsichtlich Ausnahmeregelung; Heilung eines auf Grund einer formunwirksam erteilten Vollmacht abgeschlossen Verbraucherdarlehensvertrags

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zur Geltung des Verbraucherdarlehensrechts für einen Darlehensvertrag, der durch die Bestellung eines Pfandrechts an einem Inhabergrundschuldbrief gesichert wird; zu den Voraussetzungen der Heilung eines Verbraucherdarlehensvertrages, wenn dieser aufgrund einer ...

  • Betriebs-Berater

    Voraussetzungen der Heilung eines Verbraucherdarlehensvertrags

  • zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    BGB § 491 Abs. 2 Nr. 2 a. F. (jetzt: § 491 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 BGB), § 492 Abs. 4 Satz 1, § 494 Abs. 2 Satz 1, §§ 1195, 1293
    Anwendbarkeit der Verbraucherkreditvorschriften bei durch Bestellung eines Pfandrechts an Inhabergrundschuldbrief gesichertem Darlehen

  • rewis.io

    Anwendung des Verbraucherkreditrechts auf ein durch eine Pfandrechtsbestellung an einem Inhabergrundschuldbrief abgesichertes Darlehen; Heilung eines auf Grund einer formunwirksam erteilten Vollmacht geschlossenen Verbraucherdarlehensvertrags; Auszahlung des Darlehens an ...

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Sicherung eines Darlehensvertrags durch die Bestellung eines Pfandrechts an einem Inhabergrundschuldbrief hinsichtlich Ausnahmeregelung; Heilung eines auf Grund einer formunwirksam erteilten Vollmacht abgeschlossen Verbraucherdarlehensvertrags

  • rechtsportal.de
  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Zur Anwendbarkeit der verbraucherkreditrechtlichen Vorschriften auf ein durch Bestellung eines Pfandrechts an einem Inhabergrundschuldbrief gesichertes Darlehen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Anwendung des Verbraucherkreditrechts auf ein durch eine Pfandrechtsbestellung an ...

  • zbb-online.com (Leitsatz)

    Zur Anwendbarkeit der verbraucherkreditrechtlichen Vorschriften auf ein durch Bestellung eines Pfandrechts an einem Inhabergrundschuldbrief gesichertes Darlehen

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 217, 178
  • NJW-RR 2018, 747
  • ZIP 2018, 676
  • MDR 2018, 540
  • WM 2018, 657
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (15)

  • BGH, 15.06.2021 - XI ZR 568/19

    Hat bei einem verbundenen Geschäft (§

    Sie kann vom Revisionsgericht nur daraufhin überprüft werden, ob gesetzliche oder allgemein anerkannte Auslegungsregeln, Denkgesetze oder Erfahrungssätze verletzt sind oder wesentlicher Auslegungsstoff außer Acht gelassen wurde (st. Rspr., vgl. nur BGH, Urteil vom 7. Februar 2002 - I ZR 304/99, BGHZ 150, 32, 37; Senatsurteile vom 12. April 2016 - XI ZR 305/14, BGHZ 210, 30 Rn. 49 mwN und vom 9. Januar 2018 - XI ZR 17/15, BGHZ 217, 178 Rn. 36).
  • BGH, 15.02.2022 - II ZR 235/20

    Kommanditgesellschaft: Erforderlichkeit der Zustimmung der

    Die gemäß § 184 Abs. 1 BGB ex tunc wirkende Genehmigung kann auch konkludent erteilt werden (BGH, Urteil vom 2. April 2004 - V ZR 107/03, NJW 2004, 2382, 2383; Urteil vom 17. November 2014 - I ZR 97/13, GRUR 2015, 187 Rn. 22, 34 f.; Urteil vom 25. März 2015 - VIII ZR 125/14, NJW 2015, 2584 Rn. 49; Urteil vom 9. Januar 2018 - XI ZR 17/15, BGHZ 217, 178 Rn. 53; Urteil vom 15. April 2021 - III ZR 139/20, BGHZ 229, 299 Rn. 25).

    Eine Genehmigung schwebend unwirksamer Geschäfte durch schlüssiges Verhalten setzt allerdings regelmäßig voraus, dass der Genehmigende die Unwirksamkeit kennt oder zumindest mit ihr rechnet und in seinem Verhalten der Ausdruck des Willens zu sehen ist, das bisher als unverbindlich angesehene Geschäft verbindlich werden zu lassen (BGH, Urteil vom 16. September 2003 - XI ZR 74/02, BKR 2003, 942, 944; Urteil vom 29. November 2004 - II ZR 364/02, ZIP 2005, 348 Rn. 14; Urteil vom 22. Februar 2005 - XI ZR 41/04, NJW 2005, 1488, 1490; Urteil vom 17. November 2014 - I ZR 97/13, GRUR 2015, 187 Rn. 36; Urteil vom 14. Januar 2016 - III ZR 107/15, NJW 2016, 3027 Rn. 29; Urteil vom 9. Januar 2018 - XI ZR 17/15, BGHZ 217, 178 Rn. 53; offengelassen BGH, Urteil vom 19. Dezember 1988 - II ZR 74/88, ZIP 1989, 294, 295).

  • BGH, 22.09.2020 - XI ZR 39/19

    Haftung des Kommissionärs im Falle der Aufhebung des Ausführungsgeschäfts im

    Sie kann vom Revisionsgericht nur daraufhin überprüft werden, ob der Tatrichter gesetzliche oder allgemein anerkannte Auslegungsregeln, Denkgesetze oder Erfahrungssätze verletzt oder wesentlichen Auslegungsstoff außer Acht gelassen hat (st. Rspr., vgl. nur Senatsurteile vom 25. Juni 2002 - XI ZR 239/01, WM 2002, 1687, 1688, vom 12. April 2016 - XI ZR 305/14, BGHZ 210, 30 Rn. 49 und vom 9. Januar 2018 - XI ZR 17/15, BGHZ 217, 178 Rn. 36).
  • BGH, 06.11.2018 - XI ZR 17/15

    Die vom Insolvenzverwalter teilweise aufgenommene und teilweise zurückgenommen

    Hinsichtlich des wirksam aufgenommenen Teils hat der Senat mit Teilurteil vom 9. Januar 2018 (WM 2018, 657, zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmt) auf die Revision des Klägers das Berufungsurteil im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als ein Anspruch des Klägers auf Herausgabe des Inhabergrundschuldbriefs verneint worden ist und - einen Herausgabeanspruch aus § 1223 Abs. 1 BGB hat der Senat selbst verneint - die Sache zur Prüfung eines Herausgabeanspruchs aus § 985 BGB gemäß § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO zur neuen Verhandlung und Entscheidung an das Berufungsgericht zurückverwiesen.
  • LAG Baden-Württemberg, 13.03.2019 - 4 Sa 39/18

    Wirksamkeit Versorgungszusage - Gesellschaftergeschäftsführer einer GmbH -

    (a) Die Genehmigung eines vollmachtlosen Vertreterhandelns durch schlüssige Erklärung setzt voraus, dass der Genehmigende die Unwirksamkeit erkennt oder zumindest mit ihr rechnet (BGH 9. Januar 2018 - XI ZR 17/15 - ; BGH - XI ZR 155/01 -).
  • LAG Düsseldorf, 02.07.2021 - 6 Sa 8/19

    Genehmigung einer zunächst schwebend unwirksamen Betriebsvereinbarung; Ablösung

    In der Rechtsprechung wird häufig die Formulierung verwendet, grundsätzlich setze die Genehmigung des vollmachtlosen Vertreterhandelns gemäß § 177 Abs. 1 BGB die schlüssige Erklärung voraus, dass der Genehmigende die Unwirksamkeit kennt oder zumindest mit ihr rechnet (so etwa BGH v. 09.01.2018 - XI ZR 17/15 - Rn. 53; BGH v. 14.05.2002 - XI ZR 155/01 - BGH v. 03.07.2000 - II ZR 282/98 - LAG Baden-Württemberg v. 13.03.2019 - 4 Sa 39/18 -).
  • BGH, 26.03.2019 - XI ZR 383/17

    Revisionsrechtliche Überprüfung einer Aufrechnungserklärung; Anspruch auf

    Die Beanstandung des Klägers in der Revisionsbegründungsschrift, das Berufungsgericht habe "[r]echtsfehlsam [...] eine Aufrechnungserklärung der Beklagten aus dem Hinweis" gefolgert, "ihr habe ein Anspruch auf das Disagio zugestanden", war - sofern dahin zu verstehen, das Berufungsgericht habe wesentlichen Auslegungsstoff übergangen - als Verfahrensrüge schon nicht ordnungsgemäß ausgeführt (§ 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b ZPO, vgl. Senatsurteil vom 9. Januar 2018 - XI ZR 17/15, BGHZ 217, 178 Rn. 40).
  • FG Berlin-Brandenburg, 22.10.2020 - 10 K 10080/20

    Notwendiger Inhalt der Vermögensauskunft bei mit Inhabergrundschuld belastetem

    Die darin verbriefte Inhabergrundschuld steht bei Entstehung stets dem Grundstückseigentümer zu und wird durch Übereignung des Briefs nach den Vorschriften über die Übereignung beweglicher Sachen (§§ 929 ff. BGB) übertragen (BGH, Urteil vom 09.01.2018 XI ZR 17/15, Insolvenzrecht - ZIP - 2018, 676, Juris Rn. 35; Wenzel in Erman, BGB, 16. Aufl. 2020, § 1195 BGB Rn. 1).
  • BGH, 07.12.2021 - II ZR 191/20

    Inanspruchnahme eines ehemaligen Kommanditisten auf Zahlung eines

    Soweit die Klägerin geltend macht, mit der Aberkennung der Austragungskosten habe das Berufungsgericht ihren Vortrag verkannt, wonach die Kosten in einer Abrede mit Rechtsanwalt Dr. Z.           auf 500 EUR pauschal festgesetzt worden seien, fehlt es an der erforderlichen Bezeichnung der Fundstelle in den Schriftsätzen der Tatsacheninstanzen, aus denen sich das übergangene bzw. verkannte Vorbringen ergeben soll (vgl. BGH, Urteil vom 9. Januar 2018 - XI ZR 17/15, BGHZ 217, 178 Rn. 40 mwN).
  • BGH, 27.04.2021 - II ZR 64/20

    Klage eines Filmfonds in Form einer Publikums-KG auf Geltendmachung eines

    b) Dieses Vorbringen genügt mangels Angabe der Fundstelle in den Schriftsätzen der Tatsacheninstanzen, an der sich der als übergangen gerügte Vortrag der Klägerin finden soll, bereits nicht den Anforderungen an eine Verfahrensrüge § 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b ZPO genügt (vgl. BGH, Urteil vom 17. April 2012 - II ZR 198/10, juris Rn. 41; Urteil vom 9. Januar 2018 - XI ZR 17/15, BGHZ 217, 178 Rn. 40 mwN).
  • BGH, 27.04.2021 - II ZR 65/20

    Inanspruchnahme eines ehemaligen Kommanditisten auf Zahlung eines

  • BGH, 27.04.2021 - II ZR 67/20

    Klage eines Filmfonds in Form einer Publikums-KG auf Zahlung eines

  • BGH, 27.04.2021 - II ZR 66/20

    Klage eines Filmfonds in Form einer Publikums-KG auf Geltendmachung eines

  • BGH, 27.04.2021 - II ZR 63/20

    Klage eines Filmfonds in Form einer Publikums-KG auf Geltendmachung eines

  • BGH, 07.12.2021 - II ZR 192/20

    Inanspruchnahme eines ehemaligen Kommanditisten auf Zahlung eines

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   BGH, 06.11.2018 - XI ZR 17/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2018,38558
BGH, 06.11.2018 - XI ZR 17/15 (https://dejure.org/2018,38558)
BGH, Entscheidung vom 06.11.2018 - XI ZR 17/15 (https://dejure.org/2018,38558)
BGH, Entscheidung vom 06. November 2018 - XI ZR 17/15 (https://dejure.org/2018,38558)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,38558) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

Kurzfassungen/Presse

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Die vom Insolvenzverwalter teilweise aufgenommene und teilweise zurückgenommen Klage

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht