Rechtsprechung
BGH, 06.12.1988 - XI ZR 19/88 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 242
Verwirkung bei kurzen Verjährungsfristen - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Verwirkung - Kurze Verjährungsfristen
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz und ausführliche Zusammenfassung)
Verwirkung, Begriff, kurze Verjährungsfrist
Papierfundstellen
- NJW-RR 1989, 818
- MDR 1989, 448
- WM 1989, 354
- JR 1989, 278
- JR 1989, 280
Wird zitiert von ... (41)
- BGH, 31.07.2013 - VIII ZR 162/09
Zur Unwirksamkeit von Klauseln zur Änderung des Gaspreises in …
Vorliegend kommt hinzu, dass die Verjährungsfrist für die erhobenen Rückforderungsansprüche gemäß §§ 195, 199 Abs. 1 BGB ohnehin nur drei Jahre beträgt (…vgl. Senatsurteil vom 26. September 2012 - VIII ZR 151/11, RdE 2013, 31 Rn. 29 ff.), so dass hinsichtlich der zeitlichen Voraussetzungen der Verwirkung der Grundsatz zum Tragen kommt, dass bei Forderungen, die in derart kurzer Frist verjähren, eine Verwirkung vor Ablauf der Verjährungsfrist nur aus ganz besonderen Gründen angenommen werden kann (BGH, Urteile vom 6. Dezember 1988 - XI ZR 19/88, NJW-RR 1989, 818 unter 3; vom 20. Juni 2001 - XII ZR 20/99, NJW 2002, 38 unter 2 b aa;… vom 21. Februar 2012 - VIII ZR 146/11, WuM 2012, 317 Rn. 9; jeweils mwN). - OLG Düsseldorf, 09.01.2014 - 14 U 55/13 Richtig ist zwar, dass eine Verwirkung vor Ablauf der Verjährungsfrist nur aus besonderen Gründen angenommen werden kann (vgl. BGH, Urteil vom 06.12.1988, XI ZR 119/88, NJW-RR 1989, 818).
- BGH, 20.05.2003 - XI ZR 248/02
Rechtsfolgen unwirksamer Beschränkung der Revisionszulassung; Umfang des …
Ein Recht ist verwirkt, wenn sich ein Schuldner wegen der Untätigkeit seines Gläubigers über einen gewissen Zeitraum hin bei objektiver Beurteilung darauf einrichten darf und eingerichtet hat, dieser werde sein Recht nicht mehr geltend machen, und deswegen die verspätete Geltendmachung gegen Treu und Glauben verstößt (Senatsurteil vom 6. Dezember 1988 - XI ZR 19/88, WM 1989, 354, 355; BGH, Urteil vom 14. November 2002 - VII ZR 23/02, NJW 2003, 824; jeweils m.w.Nachw.).
- LAG Hamm, 11.10.2011 - 14 Sa 543/11
Berufung des Trainers erfolgreich - Vertragsklausel unwirksam
Allgemein gilt der Grundsatz, dass umso seltener Raum für eine Verwirkung sein wird, je kürzer die Verjährungsfrist ist (vgl. BGH, 6. Dezember 1988, XI ZR 19/88, NJW-RR 1989, S. 818 ;… 11. Februar 1992, VI ZR 133/91, NJW 1992, S. 1755 ;… 26. Mai 1992, VI ZR 230/91, NJW-RR 1992, S. 1240). - BGH, 30.04.1993 - V ZR 234/91
Keine Berücksichtigung der DDR-Verjährung von Amts wegen - Verwirkung des …
Die Frage, ob ein Anspruch verwirkt ist, hängt im wesentlichen von den Umständen des Einzelfalles ab; deren Würdigung ist Sache des Tatrichters und demgemäß in der Revisionsinstanz nur beschränkt nachprüfbar (BGH, Urt. v. 6. Dezember 1988, XI ZR 19/88, WM 1989, 354, 355 m.w.N.).Ein Recht ist verwirkt, wenn sich der Schuldner wegen der Untätigkeit seines Gläubigers über einen gewissen Zeitraum hin bei objektiver Beurteilung darauf einrichten darf und eingerichtet hat, dieser werde sein Recht nicht mehr geltend machen, und deswegen die verspätete Geltendmachung gegen Treu und Glauben verstößt (st. Rspr., vgl. Senatsurt. v. 5. Februar 1964, V ZR 43/62; BGHZ 105, 290, 298 [BGH 20.10.1988 - VII ZR 302/87]; BGH, Urt. v. 6. Dezember 1988, XI ZR 19/88, WM 1989, 354, 355).
- BGH, 16.02.2005 - IV ZR 18/04
Rechtsmissbräuchlichkeit der Berufung auf den Ablauf der Klagefrist durch den …
Diese Bewertung vorzunehmen ist Sache des Tatrichters und demgemäß in der Revisionsinstanz nur daraufhin zu überprüfen, ob sie auf einer tragfähigen Tatsachengrundlage beruht, alle erheblichen Gesichtspunkte berücksichtigt und nicht gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt oder von einem falschen Wertungsmaßstab ausgeht (vgl. dazu BGHZ 122, 308, 314; 146, 217, 223; BGH, Urteile vom 6. Dezember 1988 - XI ZR 19/88 - NJW-RR 1989, 818 unter 3; vom 13. März 1996 - VIII ZR 99/94 - NJW-RR 1996, 949 unter II 3; vom 8. Mai 2003 - VII ZR 216/02 - NJW 2003, 2448 unter III 2). - BGH, 28.10.1997 - XI ZR 260/96
Haftung eines Vermögensverwalters für unberechtigt erhobene Klagen; …
Es fehlt aber das für den Verwirkungseinwand erforderliche Umstandsmoment (BGHZ 122, 308, 315; Senatsurteil vom 6. Dezember 1988 - XI ZR 19/88, WM 1989, 354, 355). - BGH, 21.02.2012 - VIII ZR 146/11
Wohnraummiete: Verwirkung des Anspruchs des Vermieters auf Zahlung einer …
Eine Verwirkung vor Ablauf der Verjährungsfrist kann nur aus ganz besonderen Gründen angenommen werden (…BGH, Urteile vom 20. Juni 2001 - XII ZR 20/99, aaO Rn. 13; vom 6. Dezember 1988 - XI ZR 119/88, NJW-RR 1989, 818 unter 3; jeweils mwN). - BGH, 26.05.1992 - VI ZR 230/91
Beweismittelvernichtung und Verwirkungseinwand
Ein Recht ist verwirkt, wenn sich ein Schuldner wegen der Untätigkeit seines Gläubigers über einen gewissen Zeitraum hin bei objektiver Beurteilung darauf einrichten darf und eingerichtet hat, dieser werde sein Recht nicht mehr geltend machen, und deswegen die verspätete Geltendmachung gegen Treu und Glauben verstößt (vgl. BGHZ 84, 280 (281) = NJW 1982, 1999 = LM § 1361 BGB Nr. 30; BGHZ 105, 290 (298) = NJW 1989, 836 = LM § 16 (B) VOB/B 1973 Nr. 8; BGH, NJW-RR 1989, 818 = LM § 242 (Cc) BGB Nr. 46; jeweils m. w. Nachw.). - KG, 22.03.2010 - 8 U 142/09
Gewerberaummietverhältnis: Anspruch auf Rückzahlung von …
Kurze Verjährungsfristen rechtfertigen, wenn überhaupt, nur ausnahmsweise die Bejahung einer Verwirkung (BGH NJW-RR 1989, 818, KG NZM 2008, 129). - OLG Düsseldorf, 04.05.2010 - 24 U 195/09
Mietminderung bei negativer Umsatzentwicklung in Gewerbemieträumen
- BGH, 09.10.1996 - VIII ZR 266/95
Recht der Neuen Länder; Keine Herleitung des Eintritts des Übernehmers eines …
- BGH, 11.02.1992 - VI ZR 133/91
Verwirkung von deliktischen Ansprüchen vor Eintritt der Verjährung; Kenntnis vom …
- BGH, 25.02.2009 - XII ZB 224/06
Verfahren um die Vollstreckbarerklärung der Unterhaltsentscheidung aus einem …
- KG, 11.02.2013 - 8 U 227/12
Anspruchsverwirkung
- BGH, 20.06.2001 - XII ZR 20/99
Rechtlicher Hinweis; Verwirkung eines Schadensersatzanspruchs
- BGH, 13.01.2016 - IV ZR 284/13
Versorgungsausgleich: Versagung des Pensionistenprivilegs in einem Übergangsfall …
- BGH, 26.04.1995 - XII ZR 105/93
Verjährung des Anspruchs auf Gewährung des Gebrauchs der Pachtsache
- BGH, 15.11.1995 - IV ZR 297/93
Zusatzversorgungskasse von Gemeinden und Gemeindeverbänden - Berechnung und Höhe …
- KG, 19.12.2005 - 8 U 163/05
Mietzinsforderung: Verwirkung vor Ablauf der Verjährungsfrist
- OLG Düsseldorf, 26.06.1998 - 22 U 207/97
Auslegung eines BGB -Bauvertrags
- LAG Köln, 10.10.1997 - 11 Sa 320/97
Weihnachtsgratifikation, Festtagsbezogenheit, Ausgleichsklausel; Verwirkung, …
- KG, 27.03.2007 - 8 U 163/05
- OLG Hamm, 24.11.1993 - 12 U 29/93
Keine Abnahmefiktion durch ABG-Klausel "Abnahme mit dem Einzug"
- OLG Karlsruhe, 12.10.1998 - 11 Wx 49/98
Aufsägen des Balkongeländers und Einrichtung eines Durchganges einschließlich der …
- KG, 23.01.2012 - 8 U 83/11
Stillschweigende Mietreduzierung: Schweigen ist kein Einverständnis!
- LG Berlin, 29.11.2001 - 62 S 177/01
- BGH, 17.02.1989 - V ZR 160/87
Übergang einer schuldrechtlich vereinbarten, durch die Reallast gesicherte …
- LAG Hamm, 03.03.2009 - 14 Sa 445/08
AGB; Provision; Rückzahlung; Verwirkung; Vorschuss
- BAG, 18.02.1992 - 9 AZR 118/91
- LG Berlin, 04.12.2007 - 53 S 220/06
Anspruch auf Beseitigung der Beeinträchtigungen durch über die Grundstücksgrenze …
- BAG, 24.03.1992 - 1 AZR 133/91
Betriebsvereinbarung über fliegenden Schichtwechsel - Verwirkung des Anspruchs - …
- OLG München, 02.06.2010 - 7 U 5590/09
Fortlaufende Ausübung eines Wohnungsbelegungsrechts nach Ablauf der vertraglichen …
- LG Berlin, 13.05.2002 - 62 S 525/01
Rechte des Mieters bei Abriss des Balkons
- KG, 18.11.2013 - 8 U 71/13
Wann sind Mietzinsansprüche verwirkt?
- LAG Baden-Württemberg, 27.09.2002 - 5 Sa 97/00
Gehaltsanpassungsklausel und Bezugnahme auf Tarifvertrag
- OLG Düsseldorf, 17.12.1996 - 24 U 76/95
- LAG Berlin-Brandenburg, 09.12.2010 - 25 Sa 1959/10
Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmer bei versäumtem Abschluss eines …
- BGH, 08.03.2019 - V ZR 246/18
Unterlassungsanspruch einer zweckwidrigen Nutzung kann nach Mieterwechsel …
- OLG Celle, 04.06.2008 - 15 U 8/07
- OLG Hamburg, 30.12.1998 - 11 U 274/96
Keine Verwirkung vor Eintritt der Verjährung!