Rechtsprechung
BGH, 08.04.2003 - XI ZR 193/02 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- bundesgerichtshof.de
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Eine die Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung begründende Divergenz; Vorliegen einer entgegenstehenden höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Zeitpunkt der Entscheidung des Tatgerichts; Wiederholungsgefahr als Voraussetzung der ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Rechtsprechungsdivergenz mehr bezüglich der Widerruflichkeit von durch Vertreter abgeschlossenen Haustürgeschäften und der Aufklärungspflicht von immobilienfinanzierender Bank
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Voraussetzung der Revisionszulassung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage der Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, wenn zum Zeitpunkt der Entscheidung des Tatrichters entgegenstehende höchstrichterliche Rechtsprechung noch nicht existiert
- judicialis
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 543 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 § 544 Abs. 4
Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Revision: Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
RBerG Art. 1 § 1 Abs. 1; ZPO § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2; HWiG § 1 Abs. 2 Nr. 3
Keine Rechtsprechungsdivergenz mehr bezüglich der Widerruflichkeit von durch Vertreter abgeschlossenen Haustürgeschäften und der Aufklärungspflicht von immobilienfinanzierender Bank
Papierfundstellen
- NJW 2003, 2319
- NJW-RR 2004, 62 (Ls.)
- ZIP 2003, 1082
- MDR 2003, 1009
- FamRZ 2003, 1006 (Ls.)
- WM 2003, 1346
- BB 2003, 1304 (Ls.)
Wird zitiert von ... (89)
- OLG Schleswig, 06.10.2016 - 5 U 72/16
Verwirkung des Widerrufsrechts bei beendetem Verbraucherdarlehensvertrag
Grundsätzliche Bedeutung hat eine Sache, wenn sie eine entscheidungserhebliche, klärungsbedürftige und klärungsfähige Rechtsfrage aufwirft, die sich in einer unbestimmten Vielzahl von Fällen stellen kann (BGH…, Beschluss vom 4. Juli 2002 - V ZB 16/02, juris Rn. 4; Beschluss vom 8. April 2003 - XI ZR 193/02, juris Rn. 2). - BGH, 23.01.2018 - XI ZR 298/17
Voraussetzungen der Verwirkung des Widerrufsrechts bei einem …
aa) Aus den oben aufgeführten Gründen besteht kein Anlass zur weiteren Vereinheitlichung der höchstrichterlichen Rechtsprechung (vgl. dazu Senatsbeschluss vom 8. April 2003 - XI ZR 193/02, WM 2003, 1346, 1348). - LG Braunschweig, 01.07.2015 - 9 S 433/14
Urheberrechtsverletzung durch Nutzung einer Tauschbörse im Internet: …
Eine Rechtssache hat grundsätzliche Bedeutung, wenn eine klärungsbedürftige Frage zu entscheiden ist, deren Auftreten in einer unbestimmten Vielzahl von Fällen zu erwarten ist und deshalb das abstrakte Interesse der Allgemeinheit an einheitlicher Entwicklung und Handhabung des Rechts berührt (vgl. nur BGH NJW 2003, 2319).
- BGH, 08.09.2004 - V ZR 260/03
Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung; …
Dies entspricht der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGH, Beschl. v. 20. November 2002, IV ZR 197/02, NJW-RR 2003, 352; Beschl. v. 12. März 2003, IV ZR 278/02, NJW 2003, 1609; Beschl. v. 8. April 2003, XI ZR 193/02, NJW 2003, 2319, 2320; Beschl. v. 13. August 2003, XII ZR 303/02, NJW 2003, 3352, 3354;… MünchKomm-ZPO/Wenzel, 2. Aufl., Aktualisierungsband, § 544 Rdn. 14) und beruht auf einem für das Beschwerdeverfahren anerkannten allgemeinen Grundsatz (…vgl. Musielak/Ball, ZPO, 3. Aufl., § 572 Rdn. 12 m.w.N.).Ob durch eine spätere Entscheidung des Revisionsgerichts eine Divergenz des angefochtenen Urteils zur höchstrichterlichen Rechtsprechung entstehen kann, die die Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung erfordert (verneinend: BGH, Beschl. v. 8. April 2003, XI ZR 193/02, NJW 2003, 2319, 2320; vgl. zu § 115 Abs. 2 Nr. 2 FGO aber auch: BFH, Beschl. v. 31. Oktober 2002, IV B 126/01, veröffentlicht bei juris; zur Divergenz als Unterfall des § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Alt. 2 ZPO: Senat, BGHZ 154, 288, 292 f.), bedarf keiner Entscheidung.
Soweit in den Entscheidungen des IV. Zivilsenats vom 20. November 2002 (IV ZR 197/02, NJW-RR 2003, 352) und vom 12. März 2003 (IV ZR 278/02, NJW 2003, 1609), des XI. Zivilsenats vom 8. April 2003 (XI ZR 193/02, NJW 2003, 2319, 2320) und des XII. Zivilsenats vom 13. August 2003 (XII ZR 303/02, NJW 2003, 3352, 3354) etwas anderes zum Ausdruck kommt, haben die Senate auf Anfrage erklärt, hieran nicht festzuhalten.
- BGH, 11.05.2004 - XI ZB 39/03
Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung bei …
a) Dieser Zulassungsgrund ist zum einen gegeben, wenn einem Gericht bei der Anwendung von Rechtsnormen Fehler unterlaufen sind, die die Wiederholung durch dasselbe Gericht oder die Nachahmung durch andere Gerichte erwarten lassen, und wenn dadurch so schwer erträgliche Unterschiede in der Rechtsprechung zu entstehen oder fortzubestehen drohen, daß eine höchstrichterliche Leitentscheidung notwendig ist (BGHZ 151, 42, 46; BGH, Beschlüsse vom 24. September 2002 - VI ZB 26/02, DAR 2003, 64 und vom 23. September 2003 - VI ZA 16/03, NJW 2003, 3781, 3782; jeweils zu § 574 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 ZPO; Senat, BGHZ 152, 182, 187; Beschluß vom 8. April 2003 - XI ZR 193/02, WM 2003, 1346, 1347; BGHZ 154, 288, 294; BGH, Beschlüsse vom 31. Oktober 2002 - V ZR 100/02, WM 2003, 259, 260 und vom 25. März 2003 - VI ZR 355/02, NJW-RR 2003, 1074; jeweils zu dem gleichlautenden § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Alt. 2 ZPO). - LG Berlin, 14.09.2016 - 18 S 357/15
Wohnraummiete: Widerruf der Zustimmung des Mieters zum Mieterhöhungsverlangen des …
Eine Rechtssache hat grundsätzliche Bedeutung, wenn eine klärungsbedürftige Frage zu entscheiden ist, deren Auftreten in einer unbestimmten Vielzahl von Fällen zu erwarten ist und deshalb das abstrakte Interesse der Allgemeinheit an einheitlicher Entwicklung und Handhabung des Rechts berührt (BGH, Beschluss vom 08.04.2003 - XI ZR 193/02, NJW 2003, 2319). - LG Lüneburg, 31.05.2011 - 9 S 75/10
Der Anbau von Balkonen bedarf eines einstimmigen Beschlusses!
Ein Fall von grundsätzlicher Bedeutung liegt nur dann vor, wenn eine klärungsbedürftige Frage zu entscheiden ist, deren Auftreten in einer unbestimmten Vielzahl von Fällen zu erwarten ist und deshalb das abstrakte Interesse der Allgemeinheit an einheitlicher Entwicklung und Handhabung des Rechtes berührt (BGH NJW 2003, 2319). - OLG Karlsruhe, 18.12.2019 - 13 U 670/19
Urteil des 13. Zivilsenates in Dieselverfahren: Kein Anspruch auf Schadensersatz …
Grundsatzbedeutung hat eine Sache nur dann, wenn sie eine entscheidungserhebliche, klärungsbedürftige und klärungsfähige Rechtsfrage aufwirft, die sich in einer unbestimmten Vielzahl von Fällen stellen kann und deshalb das abstrakte Interesse der Allgemeinheit an einer einheitlichen Entwicklung und Handhabung des Rechts berührt (st. Rspr., vgl. BGH, Beschluss vom 19.12.2002 - VII ZR 101/02, NJW 2003, 2319 ;… Beschluss vom 04.07.2002 - V ZR 75/02, Rn. 5, juris). - BSG, 26.06.2006 - B 1 KR 19/06 B
Zulassung der Revision wegen Divergenz wegen etwaiger Rechtsprechungsabweichungen
Ein Abweichen setzt begriffsnotwendig voraus, dass bereits eine anders lautende Entscheidung existent ist (vgl insoweit BGH NJW 2003, 2319). - OLG Frankfurt, 14.01.2021 - 6 U 256/19
Keine Spürbarkeit nach § 3a UWG bei Verstoß gegen TextilKennzVO durch …
Diese erfordert, dass sie entscheidungserhebliche, klärungsbedürftige und klärungsfähige Rechtsfragen aufwirft, die sich über den Einzelfall hinaus in einer unbestimmten Vielzahl von Fällen stellen können und deshalb für die Allgemeinheit von besonderer Bedeutung sind, oder wenn andere (tatsächliche oder wirtschaftliche) Auswirkungen des Rechtsstreits auf die Allgemeinheit deren Interessen in besonderem Maße berühren (vgl. BGH NJW 2003, 2319). - OLG Frankfurt, 01.08.2014 - 2 U 17/14
Diebstahl von Gerüstbauteilen
- BGH, 13.08.2003 - XII ZR 303/02
Anforderungen an den Tatbestand des Berufungsurteils
- OLG Stuttgart, 07.08.2019 - 9 U 9/19
Zur Haftung des Herstellers bei Erwerb eines Gebrauchtsfahrzeugs mit unzulässiger …
- OLG Koblenz, 09.01.2006 - 12 U 740/04
Notwendige Widerrufsbelehrung im Finanzierungsleasingvertrag: Folgen der Angabe …
- OLG Düsseldorf, 03.07.2009 - 24 U 34/09
Sittenwidrigkeit eines Partnervermittlungsvertrages
- BVerfG, 09.10.2003 - 1 BvR 693/02
Willkürfreie Verneinung von Ansprüchen gegen eine Bank im Zusammenhang mit der …
- BGH, 27.10.2004 - IV ZR 386/02
Erledigung der Nichtzulassungsbeschwerde durch Entscheidung des Revisionsgerichts …
- BVerfG, 20.11.2019 - 1 BvR 2400/17
Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde betreffend das Gebot der …
- BGH, 09.10.2003 - IX ZB 34/03
Insolvenzfähigkeit der Vor-GmbH
- BGH, 06.05.2004 - I ZR 197/03
PEE-WEE
- BGH, 19.01.2004 - II ZR 108/02
Zulässigkeit der Gegenvorstellung gegen die Zurückweisung einer …
- OLG Karlsruhe, 22.07.2003 - 8 U 33/03
Bankkredit zur Finanzierung einer Kapitalanlage: Schutz des Vertrauens einer Bank …
- OLG Schleswig, 24.05.2017 - 5 U 23/17
Voraussetzungen eines vertraglichen Widerrufsrechts bei einem Förderdarlehen
- LG München I, 06.02.2008 - 1 T 22613/07
Wohnungseigentumsverfahren: Kostenprivileg bei vorsorglicher Anfechtung aller …
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 2943/19
Kaufvertrag, Kaufpreis, Staatsanwaltschaft, Bescheid, Fahrzeug, Sittenwidrigkeit, …
- OLG Braunschweig, 10.10.2008 - 3 U 80/08
Entschädigungsanspruch für eine Beschädigung einer Eingangstür durch eine …
- OLG Braunschweig, 17.05.2018 - 2 U 54/15
Schadensersatz beim Umpacken von Arzneimitteln
- OLG Düsseldorf, 24.06.2008 - 21 U 91/07
Zur Haftung des Rechtsanwalts und zu den Grenzen der Sachverhaltsaufklärung im …
- BGH, 17.04.2007 - XI ZR 343/05
Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung
- OLG Brandenburg, 08.09.2003 - 3 U 117/02
Formularmäßige Vereinbarung der Übernahme der persönlichen Haftung und die …
- OLG Hamm, 15.02.2017 - 30 U 149/15
Ausgleichsansprüche; Belastungsausgleich; Bilanzkreis; …
- OLG Stuttgart, 23.11.2004 - 6 U 82/03
Widerruf einer Willenserklärung nach dem Haustürgeschäftewiderrufsgesetz bei …
- BGH, 08.03.2007 - IX ZR 284/03
Teilweise Zulassung der Revision betreffend ein zum Zeitpunkt der …
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 3985/19
Schadensersatz wegen von dem "Abgasskandal" betroffenen Fahrzeugs
- OLG Stuttgart, 24.11.2003 - 6 U 35/03
Finanzierung des Beitritts zu einem Immobilienfonds: Widerrufsbelehrung im …
- OLG Schleswig, 20.12.2018 - 5 U 279/18
Der Kommissionär haftet bei einem Wertpapiergeschäft in der Regel allein für die …
- OLG Jena, 28.03.2006 - 5 U 742/05
Kein Fortwirken der Haustürsituation (und damit kein Verbraucher-widerrufsrecht) …
- BGH, 25.09.2007 - XI ZR 349/05
Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtssprechung
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 2420/19
Schadensersatz
- BGH, 20.06.2017 - VI ZR 629/16
Anspruch der Bundesagentur für Arbeit auf Ersatz von ihr geleisteten …
- KG, 24.08.2004 - 4 U 64/03
Verbraucherkredit: Gesamtbetragsangabe bei unechten Abschnittsfinanzierungen; …
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 3466/19
Keine Haftung des Herstellers für ein vom Abgasskandal betroffenes Fahrzeug (EA …
- OLG Saarbrücken, 21.03.2019 - 4 U 118/17
Amtshaftung wegen Persönlichkeitsrechtsverletzung durch unberechtigte …
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 4570/19
Abgasskandal
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 3984/19
Anspruch auf Schadenersatz wegen Rückabwicklung eines Kaufvertrags eines …
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 2220/19
Diesel-Klage - Rückerstattung des Kaufpreises für ein Fahrzeug mit …
- OLG Stuttgart, 24.09.2018 - 9 U 81/18
Uferlinie am Bodensee; Herrenloses Grundstück; Uferstreifen; Zuwachsung; …
- OLG Köln, 13.11.2007 - 9 U 204/06
- BGH, 29.06.2006 - IX ZR 144/04
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- OLG Nürnberg, 28.09.2016 - 7 UF 1142/15
Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte und anzuwendendes Sachrecht für …
- OLG Köln, 19.12.2014 - 2 Wx 349/14
Anwaltsgebühren im Verfahren einer Beschwerde gegen die Festsetzung eines …
- OLG Karlsruhe, 09.09.2003 - 8 U 72/03
Verbraucherkredit und Haustürgeschäft: Gesamtbetragsangabe bei unechter …
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 4840/19
Schadensersatz wegen eines von dem "Abgasskandal" betroffenen Fahrzeugs
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 3051/19
Prospekthaftung
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 4839/19
Schadensersatz Zug um Zug gegen Rückgabe eines von dem sog. "Abgasskandal" …
- OLG Celle, 28.05.2014 - 14 U 165/13
Schmerzensgeldanspruch: Erfüllung durch Zahlung einer sog. …
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 3129/19
Prospekthaftung
- BGH, 26.06.2018 - XI ZR 141/17
Widerruf einer auf Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags gerichteten …
- OLG München, 12.10.2016 - 7 U 2180/16
Zahlung eines weiteren Teils der Pflichteinlage - Unterscheidung von …
- OLG München, 18.09.2009 - 19 U 2023/09
- BGH, 25.09.2007 - XI ZR 233/06
Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtssprechung
- KG, 06.01.2009 - 17 U 26/08
- OLG Koblenz, 01.09.2003 - 12 U 790/02
Haftungsverteilung bei Kfz-Unfall: Besondere Sorgfaltspflicht des Traktorführers …
- OLG Koblenz, 01.09.2003 - 12 U 716/02
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: "Halbe Vorfahrt" gegenüber dem aus einem …
- BGH, 25.09.2007 - XI ZR 223/06
Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtssprechung
- LG Heidelberg, 25.09.2014 - 1 S 15/13
Lebensversicherungsvertrag: Nicht hinreichend deutlich hervorgehobene …
- LG Heidelberg, 25.09.2014 - 1 S 8/14
Private Rentenversicherung: Anforderungen an die Widerspruchsbelehrung
- BGH, 12.05.2011 - IX ZR 119/08
Unbegründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision aufgrund …
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 3913/19
Kein Schadensersatz gegen Hersteller eines von dem sog. "Abgasskandal" …
- OLG München, 15.02.2017 - 7 U 3280/16
Anspruch als Direktkommanditist auf weitere Einlagezahlung
- LG Koblenz, 26.05.2009 - 2 S 52/08
Modernisierende Instandsetzung
- OLG München, 05.07.2019 - 10 U 946/19
Mechanismus zur Lohnanpassung - Schadensberechnung
- OLG München, 25.09.2014 - 7 U 1805/14
Treuhandvertrag: Beginn der Verjährung des Befreiungsanspruchs des Treuhänders …
- LG München I, 29.03.2010 - 1 T 5340/10
Wohnungseigentumsverfahren: Auferlegung der Kosten auf den Verwalter wegen …
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 290/19
Prospekthaftung
- OLG Hamm, 07.10.2011 - 11 U 134/10
Zurückweisung der Berufung hinsichtlich der Feststellung des Nichtbestehens eines …
- OLG Frankfurt, 13.04.2015 - 13 U 48/14
Die Entscheidung ist nicht anfechtbar.Der vorausgehende Hinweisbeschluss vom …
- OLG Frankfurt, 25.02.2015 - 13 U 48/14
Der nachgehende Zurückweisungsbeschluss vom 13.4.2015 ist ebenfalls abrufbar.
- OLG Rostock, 08.11.2005 - 8 W 41/05
Festsetzung der Rechtsanwaltsgebühren für das Berufungsverfahren - Anwendung des …
- LG Berlin, 17.08.2005 - 22 O 127/05
- LG Köln, 18.06.2014 - 4 O 387/13
Prüfung der Zulässigkeit einer isolierten Drittwiderklage für den Fall einer …
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.05.2008 - L 9 B 32/06
Nichtzulassungsbeschwerde; Divergenzrüge; Kompressionsstrümpfe
- OLG Köln, 05.10.2005 - 5 U 24/05
Anwendbarkeit der AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle und Grundsätze auf Satzungen …
- VerfGH Berlin, 08.09.2011 - VerfGH 65/09
Verletzung des Rechts auf den gesetzlichen Richter durch Zurückweisung einer …
- LG München I, 29.08.2017 - 36 T 14698/16
Rechtsschutzbedürfnis für Antrag auf Fristsetzung zur Klageerhebung nach …
- KG, 23.07.2004 - 25 U 184/03
Erlösauskehranspruch nach Veräußerung eines restitutionsbelasteten Grundstücks …
- LG Arnsberg, 16.02.2011 - 5 S 82/10
Nichtigkeit der Abtretung von Schadensersatzansprüchen des Berechtigten an ein …
- KG, 19.04.2010 - 20 U 247/08
Gewerbemietvertrag: Pflicht des Vermieters zur Überprüfung des …
- BSG, 17.09.2012 - B 12 R 1/12 B