Rechtsprechung
   BGH, 01.07.1997 - XI ZR 197/96   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1997,664
BGH, 01.07.1997 - XI ZR 197/96 (https://dejure.org/1997,664)
BGH, Entscheidung vom 01.07.1997 - XI ZR 197/96 (https://dejure.org/1997,664)
BGH, Entscheidung vom 01. Juli 1997 - XI ZR 197/96 (https://dejure.org/1997,664)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1997,664) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (11)

  • Deutsches Notarinstitut

    BGB §§ 242, 607
    Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehensablösung II

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Höhe einer Vorfälligkeitsentschädigung nach vorzeitiger Ablösung von Darlehen - Verpflichtung, einer vorzeitigen Auflösung der Kreditverträge zuzustimmen - Anhaltspunkte für eine sittenwidrige Überhöhung

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Anspruch des Darlehensnehmers auf vorzeitige Darlehensablösung gegen Vorfälligkeitsentschädigung nach Verweigerung der notwendigen Aufstockung eines Geschäftskredits

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Darlehensablösungsanspruch; Festzinskredit; Vorfälligkeitsentschädigung

  • iurado.de (Kurzinformation und Volltext)

    Hat ein Darlehensnehmer einen Anspruch auf vorzeitige Darlehensablösung gegen eine Vorfälligkeitsentschädigung?

  • darlehenskuendigung.de PDF
  • FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB §§ 242, 607
    Vorzeitige Auflösung eines Festzinskredits

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • lexetius.com (Pressemitteilung)

    Grundsatzurteile zur Vorfälligkeitsentschädigung

In Nachschlagewerken

  • smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
    Vorfälligkeitsentschädigung
    Rechtliche Wirkung

Papierfundstellen

  • NJW 1997, 2878
  • ZIP 1997, 1646
  • MDR 1997, 1043
  • DNotZ 1998, 792
  • WM 1997, 1799
  • BB 1997, 1965
  • DB 1997, 1968
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (46)

  • BGH, 05.11.2019 - XI ZR 650/18

    Widerrufsinformationen in mit Kfz-Kaufverträgen verbundenen

    In der Senatsrechtsprechung ist dabei geklärt, dass der Darlehensgeber den Schaden, der ihm durch die Nichtabnahme oder durch die vorzeitige Ablösung eines Darlehens entsteht, sowohl nach der Aktiv-Aktiv-Methode als auch nach der Aktiv-Passiv-Methode berechnen kann (vgl. Senatsurteile vom 1. Juli 1997 - XI ZR 267/96, BGHZ 136, 161, 168 ff. und XI ZR 197/96, WM 1997, 1799, 1801, vom 7. November 2000 - XI ZR 27/00, BGHZ 146, 5, 10 ff. und vom 20. Februar 2018 - XI ZR 445/17, WM 2018, 782 Rn. 37 mwN).
  • BGH, 03.02.2004 - XI ZR 398/02

    Zum Anspruch des Kreditnehmers auf Sicherheitenaustausch

    Das gilt insbesondere dann, wenn für eine beabsichtigte Grundstücksveräußerung eine Ablösung des Kredits sowie der damit zusammenhängenden grundpfandrechtlichen Belastung erforderlich ist (vgl. auch Senatsurteil vom 1. Juli 1997 - XI ZR 197/96, WM 1997, 1799).
  • BGH, 07.11.2000 - XI ZR 27/00

    Nichtabnahmeentschädigung bei Annuitätendarlehen

    aa) Nach der Rechtsprechung des Senats (BGHZ 136, 161, 168 ff.; Urteil vom 1. Juli 1997 - XI ZR 197/96, WM 1997, 1799, 1801) kann eine Bank den Schaden, der ihr durch die Nichtabnahme oder durch die vorzeitige Ablösung eines Darlehens entsteht, sowohl nach der Aktiv-Aktiv-Methode als auch nach der Aktiv-Passiv-Methode berechnen.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht