Rechtsprechung
   BGH, 31.03.2020 - XI ZR 198/19   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2020,7894
BGH, 31.03.2020 - XI ZR 198/19 (https://dejure.org/2020,7894)
BGH, Entscheidung vom 31.03.2020 - XI ZR 198/19 (https://dejure.org/2020,7894)
BGH, Entscheidung vom 31. März 2020 - XI ZR 198/19 (https://dejure.org/2020,7894)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2020,7894) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (13)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Art 247 § 6 Abs 2 S 3 Anl 7 BGBEG vom 20.09.2013, Art 247 § 12 Abs 1 BGBEG vom 20.09.2013, § 242 BGB, § 358 BGB vom 20.09.2013, § 361 Abs 2 S 1 BGB
    Altvertrag über ein Verbraucherdarlehen zur Finanzierung eines Kraftfahrzeugskaufs: Gesetzlichkeitsfiktion einer Widerrufsinformation

  • IWW

    § 543 Abs. 2 Satz 1 ZPO, § ... 97 Abs. 1 ZPO, § 148 ZPO, § 495 BGB, Art. 247 § 6 Abs. 2 Satz 3 EGBGB, Art. 247 § 6 Abs. 2 und § 12 Abs. 1 EGBGB, Art. 247 § 6 Abs. 2 Satz 5 EGBGB, § 358 BGB, § 358 Abs. 3 Satz 1 BGB, § 357a Abs. 3 Satz 1 BGB, § 361 Abs. 2 Satz 1 BGB, Art. 10 Abs. 2 Buchst. p der Richtlinie 2008/48/EG, Richtlinie 87/102/EWG, § 492 Abs. 2 BGB, Art. 247 § 6 Abs. 1 EGBGB, Art. 20 Abs. 3 GG, Art. 20 Abs. 2 Satz 2 GG, Art. 20 Abs. 3, Art. 97 Abs. 1 GG, Art. 247 § 6 Abs. 2 EGBGB, Art. 247 § 6 EGBGB, § 348a Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 ZPO, § 543 Abs. 2 Nr. 1 ZPO, § 242 BGB, § 544 Abs. 6 Satz 2 Halbs. 2 ZPO

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Keine richtlinienkonforme Auslegung der in Art. 247 § 6 Abs. 2 Satz 3 EGBGB a.F. angeordneten Gesetzlichkeitsfiktion

  • rewis.io

    Altvertrag über ein Verbraucherdarlehen zur Finanzierung eines Kraftfahrzeugskaufs: Gesetzlichkeitsfiktion einer Widerrufsinformation

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
  • rechtsportal.de

    BGB § 495
    Rechtsstreit um die Wirksamkeit des Widerrufs der auf Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags gerichteten Willenserklärung des Klägers; Nichtzulassungsbeschwerde

  • datenbank.nwb.de

    Altvertrag über ein Verbraucherdarlehen zur Finanzierung eines Kraftfahrzeugskaufs: Gesetzlichkeitsfiktion einer Widerrufsinformation

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Keine richtlinienkonforme Auslegung des nationalen Rechts contra legem!

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Keine Änderung der BGH-Rechtsprechung zur Kaskadenverweisung in Widerrufsinformation zu einem Verbraucherdarlehensvertrag durch EuGH-Urteil

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (6)

  • bankjuristin.expert (Kurzinformation)

    Kein Widerrufsrecht wegen Kaskadenverweis nach EuGH

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Widerrufsjoker - schnelle Antwort des BGH

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Abweichung vom gesetzlichen Muster: Widerrufsinformationen in Darlehensverträgen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Widerruf von Kreditverträgen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Widerrufsbelehrungen deutscher Banken entsprechen Musterbelehrung

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Widerruf von Krediten

Besprechungen u.ä. (2)

  • anwalt.de (Entscheidungsbesprechung)

    BGH vs. EuGH - Widerrufsjoker bei Darlehensverträgen funktioniert doch nicht

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Keine richtlinienkonforme Auslegung des nationalen Rechts contra legem! (IBR 2020, 316)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2020, 1445
  • ZIP 2020, 865
  • NZBau 2020, 452
  • WM 2020, 838
  • ZfBR 2020, 559
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (373)

  • BGH, 27.10.2020 - XI ZR 498/19

    Autokreditwiderruf mittels Widerrufsjoker

    Die Beklagte kann sich nicht auf die Gesetzlichkeitsfiktion des Art. 247 § 6 Abs. 2 Satz 3 EGBGB berufen (vgl. dazu Senatsurteil vom 28. Juli 2020 - XI ZR 288/19, WM 2020, 1627 Rn. 17 ff. und Senatsbeschluss vom 31. März 2020 - XI ZR 198/19, WM 2020, 838 Rn. 6 ff.).
  • BGH, 27.10.2020 - XI ZR 525/19

    Widerruf eines mit einem Kfz-Kaufvertrag verbundenen Verbraucherdarlehensvertrags

    Die Beklagte kann sich nicht auf die Gesetzlichkeitsfiktion des Art. 247 § 6 Abs. 2 Satz 3 EGBGB berufen (vgl. dazu Senatsurteil vom 28. Juli 2020 - XI ZR 288/19, WM 2020, 1627 Rn. 17 ff. und Senatsbeschluss vom 31. März 2020 - XI ZR 198/19, WM 2020, 838 Rn. 6 ff.).
  • BGH, 28.07.2020 - XI ZR 288/19

    Verlust des Anspruchs eines Darlehensgebers auf eine Vorfälligkeitsentschädigung

    Diese Abweichung lässt sowohl die Ordnungsgemäßheit der Widerrufsinformation als auch die Gesetzlichkeitsfiktion nach Art. 247 § 6 Abs. 2 Satz 3 EGBGB aF unberührt, weil sie den Verbraucher lediglich begünstigt und das vom Gesetzgeber mit der Gesetzlichkeitsfiktion verfolgte Ziel der Schaffung von Rechtsklarheit und Rechtssicherheit bei den Anwendern nicht beeinträchtigt (vgl. Senatsbeschluss vom 31. März 2020 - XI ZR 198/19, WM 2020, 838 Rn. 9 mwN).

    Wie der Senat bereits mit Beschluss vom 31. März 2020 (XI ZR 198/19, WM 2020, 838) im Einzelnen begründet hat, ist es ihm verwehrt, sich gegen die ausdrückliche Anordnung des Gesetzgebers in Art. 247 § 6 Abs. 2 Satz 3 EGBGB aF zu stellen.

    Für eine richtlinienkonforme Auslegung ist kein Raum (Senatsbeschluss vom 31. März 2020, aaO Rn. 10 ff.; vgl. dazu auch BVerfG, GRUR 2020, 506 Rn. 114 ff.).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht