Rechtsprechung
   BGH, 22.09.2020 - XI ZR 219/19   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2020,31595
BGH, 22.09.2020 - XI ZR 219/19 (https://dejure.org/2020,31595)
BGH, Entscheidung vom 22.09.2020 - XI ZR 219/19 (https://dejure.org/2020,31595)
BGH, Entscheidung vom 22. September 2020 - XI ZR 219/19 (https://dejure.org/2020,31595)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2020,31595) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (16)

Kurzfassungen/Presse (13)

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Bürge hat kein Widerrufsrecht

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Bürge hat kein Widerrufsrecht gemäß § 312g BGB

  • lto.de (Kurzinformation)

    Kein Verbraucher-Widerrufsrecht bei Bürgschaft

  • anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)

    GmbH-Geschäftsführer-Bürgschaft: Bürge hat kein Widerrufsrecht

  • Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)

    Zum Widerrufsrecht von Verbrauchern bei Bürgschaften

  • zbb-online.com (Leitsatz)

    Kein Widerrufsrecht des Bürgen gem. § 312g BGB

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Widerruf Bürgschaft nicht möglich

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Bürgschaftswiderruf zu GmbH-Kontokorrentkredit

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Anwendbarkeit des Verbraucherwiderrufsrechts auf Bürgschaftsverträge

  • rechtstipp24.de (Kurzinformation)

    Kein Widerrufsrecht bei Bürgschaft

  • der-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    Widerrufsrecht gilt nicht für Bürgschaften

  • etl-rechtsanwaelte.de (Auszüge)

    Zum (verneinten) Widerrufsrecht des Bürgen nach § 312g BGB

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Vom Geschäftsführer übernommene Bürgschaft kann nicht widerrufen werden

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 227, 72
  • NJW 2020, 3649
  • ZIP 2020, 2175
  • MDR 2020, 1385
  • DNotZ 2022, 737
  • WM 2020, 2082
  • DB 2021, 392
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (9)

  • BGH, 30.03.2022 - VIII ZR 121/21

    Wirksamkeit der Abtretung des Anspruchs eines Wohnungsmieters an einen

    aa) Das Merkmal der entgeltlichen Leistung im Sinne von § 312j Abs. 2 BGB und § 312 Abs. 1 BGB aF ist allerdings weit auszulegen und beschränkt sich nicht auf die Zahlung eines Geldbetrags, sondern erfasst auch sonstige Leistungen des Verbrauchers (BT-Drucks. 17/13951, S. 72; BGH, Urteile vom 19. Januar 2022 - VIII ZR 123/21, aaO Rn. 52; vom 22. September 2020 - XI ZR 219/19, BGHZ 227, 72 Rn. 20; vom 17. Mai 2017 - VIII ZR 29/16, NJW 2017, 2823 Rn. 13; Staudinger/Thüsing, BGB, Neubearb.
  • BGH, 19.01.2022 - VIII ZR 123/21

    Geltendmachung von Ansprüchen eines Inkassodienstleisters gegen einen Vermieter

    aa) Das Merkmal der entgeltlichen Leistung im Sinne von § 312j Abs. 2 BGB und § 312 Abs. 1 BGB aF ist zwar weit auszulegen und beschränkt sich nicht auf die Zahlung eines Geldbetrags, sondern erfasst auch sonstige Leistungen des Verbrauchers (BT-Drucks. 17/13951, S. 72; BGH, Urteile vom 22. September 2020 - XI ZR 219/19, BGHZ 227, 72 Rn. 20; vom 17. Mai 2017 - VIII ZR 29/16, NJW 2017, 2823 Rn. 13; Staudinger/Thüsing, BGB, Neubearb. 2019 [Stand: 31. Juli 2021], § 312 Rn. 6 mwN).
  • BGH, 30.03.2022 - VIII ZR 358/20

    Abtretung des Anspruchs eines Wohnungsmieters an einen Inkassodienstleister auf

    aa) Das Merkmal der entgeltlichen Leistung im Sinne von § 312j Abs. 2 BGB und § 312 Abs. 1 BGB aF ist zwar weit auszulegen und beschränkt sich nicht auf die Zahlung eines Geldbetrags, sondern erfasst auch sonstige Leistungen des Verbrauchers (BT-Drucks. 17/13951, S. 72; BGH, Urteile vom 19. Januar 2022 - VIII ZR 123/21, aaO Rn. 52; vom 22. September 2020 - XI ZR 219/19, BGHZ 227, 72 Rn. 20; vom 17. Mai 2017 - VIII ZR 29/16, NJW 2017, 2823 Rn. 13; Staudinger/Thüsing, BGB, Neubearb.
  • BGH, 19.01.2022 - VIII ZR 124/21

    Wirksamkeit der Abtretung des Anspruchs eines Wohnungsmieters an einen

    aa) Das Merkmal der entgeltlichen Leistung im Sinne von § 312j Abs. 2 BGB und § 312 Abs. 1 BGB aF ist zwar weit auszulegen und beschränkt sich nicht auf die Zahlung eines Geldbetrags, sondern erfasst auch sonstige Leistungen des Verbrauchers (BT-Drucks. 17/13951, S. 72; BGH, Urteile vom 22. September 2020 - XI ZR 219/19, BGHZ 227, 72 Rn. 20; vom 17. Mai 2017 - VIII ZR 29/16, NJW 2017, 2823 Rn. 13; Staudinger/Thüsing, BGB, Neubearb. 2019 [Stand: 31. Juli 2021], § 312 Rn. 6 mwN).
  • BGH, 18.05.2022 - VIII ZR 343/21

    Inkassodienstleister darf Mietpreisbremse durchsetzen

    aa) Das Merkmal der entgeltlichen Leistung im Sinne von § 312j Abs. 2 BGB und § 312 Abs. 1 BGB aF ist allerdings weit auszulegen und beschränkt sich nicht auf die Zahlung eines Geldbetrags, sondern erfasst auch sonstige Leistungen des Verbrauchers (BT-Drucks. 17/13951, S. 72; BGH, Urteile vom 19. Januar 2022 - VIII ZR 123/21, aaO Rn. 52; vom 22. September 2020 - XI ZR 219/19, BGHZ 227, 72 Rn. 20; vom 17. Mai 2017 - VIII ZR 29/16, NJW 2017, 2823 Rn. 13; Staudinger/Thüsing, BGB, Neubearb.
  • BGH, 19.01.2022 - VIII ZR 196/21

    Wirksamkeit der Abtretung des Anspruchs eines Wohnungsmieters an einen

    aa) Das Merkmal der entgeltlichen Leistung im Sinne von § 312j Abs. 2 BGB und § 312 Abs. 1 BGB aF ist zwar weit auszulegen und beschränkt sich nicht auf die Zahlung eines Geldbetrags, sondern erfasst auch sonstige Leistungen des Verbrauchers (BT-Drucks. 17/13951, S. 72; BGH, Urteile vom 22. September 2020 - XI ZR 219/19, BGHZ 227, 72 Rn. 20; vom 17. Mai 2017 - VIII ZR 29/16, NJW 2017, 2823 Rn. 13; Staudinger/Thüsing, BGB, Neubearb. 2019 [Stand: 31. Juli 2021], § 312 Rn. 6 mwN).
  • OLG Köln, 28.10.2021 - 12 U 216/20

    Anspruch auf Zahlung aus einer selbstschuldnerischen Höchstbetragsbürgschaft;

    Dabei ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs erforderlich, dass der Unternehmer aufgrund eines Verbrauchervertrages die vertragscharakteristische Leistung zu erbringen hat; diese Voraussetzungen eines Widerrufsrechts erfüllen Bürgschaften nicht (vgl. BGH, Urteil vom 20.09.2020, XI ZR 219/19, juris Rn. 15).
  • BGH, 26.07.2022 - XI ZR 483/21

    Nichtzulassungsbeschwerde: Analoge Anwendung der Regelungen zum

    Für die Bürgschaft hat der Senat (Urteil vom 22. September 2020 - XI ZR 219/19, BGHZ 227, 72) schließlich erkannt, dass dem Bürgen kein Widerrufsrecht nach § 355 BGB i.V.m. § 312b Abs. 1, § 312g Abs. 1 BGB zusteht, und dass Verträge, in denen der Verbraucher die für den Vertragstypus charakteristische Leistung schuldet, sowie unentgeltliche Verbraucherverträge nicht von den verbraucherschützenden Regelungen der §§ 312 ff. BGB erfasst sind.
  • OLG Stuttgart, 03.11.2020 - 6 U 177/20
    Diese Rechtsprechung wird durch die aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Frage des Widerrufsrechts eines Bürgen nicht infrage gestellt, die sich ausdrücklich auf die seit 13. Juni 2014 geltende Rechtslage bezieht (BGH, Urteil vom 22. September 2020 - XI ZR 219/19 -, Rn. 16, juris).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht