Rechtsprechung
BGH, 25.10.1994 - XI ZR 239/93 |
Vormalige Lebensgefährtin mit postmortaler Vollmacht
§ 168, § 164 BGB, Mißbrauch der Vertretungsmacht (hier verneint);
pVV (vgl. nunmehr § 280 Abs. 1 BGB <Fassung seit 1.1.02>), keine Rückfrage- oder Wartepflicht der Bank
Volltextveröffentlichungen (11)
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 164, 276
Sorgfaltspflichten bei der Bank bei Vorlage einer postmortalen Vollmacht - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Postmortale Bankvollmacht - Betrugsverdacht
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Pflicht der Bank zur unverzüglichen Ausführung einer Weisung aufgrund postmortaler Vollmacht
- opinioiuris.de
Postmortale Bankvollmacht
- Universität des Saarlandes
§§ 164, 276 BGB
Bankenhaftung für Ausführung von Weisungen aus postmortaler Vollmacht - der-rechtsberater.de
Bank muss postmortale Vollmacht unverzüglich ausführen
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 164, 276
Ausführung von Weisungen aufgrund einer postmortalen Vollmacht - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Postmortale Vollmacht; Mißbrauch der Vertretungsmacht
Papierfundstellen
- BGHZ 127, 239
- NJW 1995, 250
- ZIP 1994, 1843
- MDR 1995, 389
- DNotZ 1995, 388
- VersR 1995, 174
- WM 1994, 2190
- BB 1994, 2441
- DB 1995, 570
Wird zitiert von ... (49)
- BGH, 24.03.2009 - XI ZR 191/08
Berechtigung zur Umschreibung eines Kontos auf den bevollmächtigten Ehegatten …
Bis zum Widerruf der Vollmacht durch den Erben soll daher im Zweifel allein der ausdrückliche oder mutmaßliche Wille des Erblassers und nicht der des Erben für den Bevollmächtigten maßgeblich sein (Senat BGHZ 127, 239, 244 f. ; siehe ferner BGH, Urteil vom 18. April 1969 - V ZR 179/65, NJW 1969, 1245, 1247;… Gößmann in Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechts-Handbuch, 3. Aufl., § 30 Rn. 49 f.).Ein Vollmachtsmissbrauch ist darin im Allgemeinen nicht zu sehen (siehe dazu Senat BGHZ 127, 239, 244 f.) .
- BGH, 09.05.2014 - V ZR 305/12
Schadensersatzanspruch eines Großhändlers für Presseerzeugnisse wegen der …
Da jedoch grundsätzlich der Vertretene das Risiko eines Vollmachtsmissbrauchs zu tragen hat (BGH…, Urteil vom 1. Februar 2012 - VIII ZR 307/10, NJW 2012, 1718, 1719 Rn. 23 mwN), setzt der Einwand einer unzulässigen Rechtsausübung gegenüber dem Geschäftsgegner eine auf massiven Verdachtsmomenten beruhende Evidenz des Missbrauchs der Vertretungsmacht voraus (BGH, Urteil vom 25. März 1968 - II ZR 208/64, BGHZ 50, 112, 114; Urteil vom 25. Oktober 1994 - XI ZR 239/93, BGHZ 127, 239, 241; Urteil vom 29. Juni 1999 - IX ZR 277/98, NJW 1999, 2883;… Urteil vom 1. Februar 2012 - VIII ZR 307/10, NJW 2012, 1718, 1719 Rn. 23). - BGH, 27.06.2008 - V ZR 83/07
Erfüllung der Kaufpreisschuld des Käufers durch finanzierende Bank
Zwar ist ein Vertrag nichtig, wenn der Vertreter des einen Teils seine Vollmacht missbraucht und dies ojektiv evident ist (BGHZ 127, 239, 241 f.;… BGH, Urt. v. 29. Juni 1999, XI ZR 277/98, NJW 1999, 2883;… Urt. v. 30. Januar 2002, IV ZR 23/01, NJW 2002, 1497, 1498).
- BGH, 25.04.2002 - IX ZR 313/99
Teilbarkeit aufgrund gegenseitiger Verträge geschuldeten Leistungen bei Insolvenz …
Danach ist Voraussetzung für die Unwirksamkeit der Handlung des Verwalters außer einer objektiven Evidenz der Insolvenzzweckwidrigkeit, daß sich dem Geschäftspartner aufgrund der Umstände des Einzelfalls ohne weiteres begründete Zweifel an der Vereinbarkeit der Handlung mit dem Zweck des Insolvenzverfahrens aufdrängen mußten (vgl. BGHZ 127, 239, 241;… BGH, Urt. v. 17. September 1998 - III ZR 174/97, NJW-RR 1999, 361, 362; v. 29. Juni 1999 - XI ZR 277/98, NJW 1999, 2883; v. 30. Januar 2002 - IV ZR 23/01, zur Veröffentlichung bestimmt;… MünchKomm-InsO/Ott aaO). - BGH, 11.05.2017 - IX ZR 238/15
Rechtsanwaltsvertrag: Auskehrung einer für den Mandanten eingezogenen Forderung …
Notwendig ist dabei eine massive Verdachtsmomente voraussetzende objektive Evidenz des Missbrauchs (BGH, Urteil vom 25. Oktober 1994 - XI ZR 239/93, BGHZ 127, 239, 241;… vom 1. Februar 2012 - VIII ZR 307/10, WM 2012, 2020 Rn. 21;… vom 9. Mai 2014 - V ZR 305/12, WM 2014, 1964 Rn. 18;… vom 14. Juni 2016, aaO). - BGH, 15.06.2004 - XI ZR 220/03
Pflicht einer Bank zur Ausführung einer Überweisung zu Gunsten der Eltern des …
Notwendig ist dabei eine massive Verdachtsmomente voraussetzende objektive Evidenz des Mißbrauchs (Senat, BGHZ 127, 239, 241 und Urteile vom 28. April 1992 - XI ZR 164/91, WM 1992, 1362, 1363, vom 19. April 1994 - XI ZR 18/93, WM 1994, 1204, 1206 und vom 29. Juni 1999 - XI ZR 277/98, WM 1999, 1617, 1618). - BGH, 01.06.2010 - XI ZR 389/09
Rechtsscheinhaftung eines vermeintlichen Gesellschafters einer Scheingesellschaft …
Notwendig ist dabei eine massive Verdachtsmomente voraussetzende objektive Evidenz des Missbrauchs (vgl. BGHZ 127, 239, 241 f.; BGH, Urteile vom 29. Juni 1999 - XI ZR 277/98, WM 1999, 1617, 1618 und vom 22. Juni 2004 - XI ZR 90/03, WM 2004, 1625, 1627). - OLG Frankfurt, 09.03.2015 - 20 W 49/15
Wirkungsumfang einer transmortalen Vollmacht
Auf die Zustimmung des Erben zum Handeln des Bevollmächtigten kommt es danach gerade nicht an, denn abgesehen von Unzuträglichkeiten in solchen Fällen, in denen die Person des Erben noch nicht feststeht bzw. dieser nicht reagiert, liefe die Bejahung eines allgemeinen Zustimmungszwangs dem Zweck von über den Tod des Vollmachtgebers hinaus wirkenden Vollmachten zuwider, den Auftrag und seine Verwirklichung gerade von dem Willen späterer Erben unabhängig zu machen (BGH WM 1969, 702 und ZEV 1995, 187). - BGH, 29.06.1999 - XI ZR 277/98
Offensichtlichkeit des Mißbrauchs einer umfassenden Kontovollmacht
Notwendig ist dabei eine massive Verdachtsmomente voraussetzende objektive Evidenz des Mißbrauchs (vgl. Senatsurteile vom 28. April 1992 - XI ZR 164/91, WM 1992, 1362, 1363; vom 19. April 1994 - XI ZR 18/93, WM 1994, 1204, 1206 und vom 25. Oktober 1994 - XI ZR 239/93, BGHZ 127, 239). - BGH, 29.11.1994 - XI ZR 175/93
Behandlung schlüssigen Verhaltens ohne Erklärungsbewußtsein als Willenserklärung
Soweit das Verhalten der Zeugin C. als Bevollmächtigte des Erblassers unter dem Gesichtspunkt des Mißbrauchs der Vollmacht gegenüber den Erben zu beurteilen ist, wird auf die dazu vom erkennenden Senat entwickelten Grundsätze (Urteil vom 25. Oktober 1994 - XI ZR 239/93 = WM 1994, 2190, 2192) [BGH 25.10.1994 - XI ZR 239/93] hingewiesen. - BGH, 22.06.2004 - XI ZR 90/03
Zurückverweisung nach Aufhebung eines Grundurteils; Pflichten der …
- BGH, 26.04.2004 - II ZR 120/02
Haftung für Rechtshandlungen einer oHG vor Eintragung in das Handelsregister
- BGH, 17.09.1998 - III ZR 174/97
Anforderungen an die Darlegung der Erteilung einer Vollmacht; Abschluß eines …
- BGH, 14.06.2016 - XI ZR 483/14
Abwicklung eines Grundstückserwerbs durch beauftragten und bevollmächtigten …
- BGH, 25.10.2002 - V ZR 243/01
Genehmigung eines mit einem Vertreter geschlossenen Grundstücksgeschäfts
- OLG Frankfurt, 23.05.2013 - 20 W 142/13
Reichweite postmortale Vollmacht
- OLG Hamm, 03.08.2009 - 8 U 237/07
Rechtsfolgen der Überschreitung eines gesellschaftsintern delgierten Stimmrechts; …
- OLG Saarbrücken, 28.12.2007 - 4 U 8/07
Forderungsinhaber bei Festgeldanlage durch einen Eltenteil auf den Namen des …
- OLG Düsseldorf, 12.01.2007 - 16 U 3/05
Schadensersatzanspruch einer GbR wegen betrügerischer Erlangung und Veruntreuung …
- OLG Düsseldorf, 15.12.2016 - 6 U 97/16
Haftung des Vorstandes einer Aktiengesellschaft wegen des Abschlusses ungünstiger …
- BGH, 14.06.2016 - XI ZR 74/14
Kreditfinanzierter Erwerb eines Appartements: Missbrauch der Vertretungsmacht …
- BGH, 16.04.1996 - XI ZR 222/95
Rechtsfolgen einer Scheckzahlungsabrede; Durchsetzung der Kausalforderung
- BGH, 14.06.2016 - XI ZR 330/14
Schutz des Vertretenen gegen einen erkennbaren Missbrauch der Vertretungsmacht im …
- OLG Brandenburg, 30.09.2008 - 6 U 136/07
Handlungsvollmacht: Bevollmächtigung eines Verkäufers von Neuwagen zum Abschluss …
- BGH, 14.06.2016 - XI ZR 189/14
Kreditfinanzierter Immobilienkauf: Missbrauch der Vertretungsmacht durch einen …
- LAG Düsseldorf, 04.09.2012 - 17 Sa 1010/12
Außerordentliche hilfsweise ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen …
- BGH, 14.06.2016 - XI ZR 183/14
Geltendmachung von Ansprüchen gegen eine Bank im Zusammenhang mit dem …
- KG, 13.06.2003 - 25 U 214/02
Geschäftsbesorgungsvertrag: Fortbestand der dem Beauftragten erteilten Vollmacht …
- BGH, 14.06.2016 - XI ZR 76/14
Voraussetzungen eines offensichtlichen Vollmachtsmissbrauchs des Treuhänders im …
- OLG Brandenburg, 30.04.2008 - 4 U 127/07
Voraussetzungen eines kollusiven Zusammenwirkens, Wirksamkeit einer …
- BGH, 14.06.2016 - XI ZR 153/14
Vorliegen einer Rechtsscheinsvollmacht im Hinblick auf die Nichtigkeit der …
- OLG München, 10.02.2022 - 34 Wx 431/21
Grundbucheintragung nach Auflassung aufgrund einer transmortalen Vollmacht
- BGH, 14.06.2016 - XI ZR 75/14
Voraussetzungen eines offensichtlichen Vollmachtsmissbrauchs des Treuhänders im …
- BGH, 11.03.2010 - IX ZR 4/09
Grundsatzfrage bzgl. einer fehlerhaften Anwendung der Grundsätze über den …
- KG, 08.09.2022 - 2 U 115/21
Keine Kenntnis iSd. § 15 Abs. 1 HGB von der noch nicht eingetragenen und …
- OLG Schleswig, 27.01.2005 - 5 U 72/04
Missbrauch der Vertretungsmacht durch den Geschäftsführer
- KG, 01.06.2007 - 21 U 1/02
Vertragsschluss mit einer GbR: Gesamtvertretungsbefugnis der GbR und erkennbarer …
- OLG Düsseldorf, 16.12.2005 - 23 U 104/04
Missbrauch der Vertrtetungsmacht und Anforderungen an die Schlussrechnung des …
- OLG Köln, 30.09.2015 - 13 U 100/14
Zurechnung der Vereinbarung eines Sonderzinssatzes durch den Filialleiter einer …
- OLG Brandenburg, 18.06.2008 - 4 U 89/07
Architektenhaftung: Reichweite der Hinweispflichten über Schwammbefall eines zu …
- OLG Brandenburg, 14.09.2006 - 13 W 37/06
Kostenpflicht bei Erledigungserklärung des Verfahrens in der Hauptsache
- KG, 23.07.2004 - 5 U 61/03
Beitritt zu einer Immobilienfonds-GbR: Rechtsfolgen der Nichtigkeit des …
- OLG Schleswig, 16.12.2004 - 5 U 72/04
Missbrauch seiner Vertretungsmacht durch Geschäftsführer eines Unternehmens
- LG Ulm, 16.12.2016 - 11 O 11/14
Erstattung von Zahlungen durch die Geschäftsführer der Gesellschaft wegen …
- OLG Celle, 24.08.2022 - 3 U 191/21
Wirksamkeit der Autorisierung von Überweisungen bei Missbrauch der …
- LG Mönchengladbach, 28.05.2008 - 2 S 217/07
- KG, 09.03.2010 - 4 U 204/08
- OLG Celle, 26.04.1995 - 3 U 113/94
- VG Ansbach, 18.01.2016 - AN 5 S 15.02439
Überschreitung einer Prozessvollmacht durch Klagerücknahme