Rechtsprechung
BGH, 12.04.2016 - XI ZR 305/14 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
- IWW
§ 260 Abs. 1 BGB, ... § 985 BGB, § 929 Satz 1, § 931 BGB, § 138 BGB, § 138 Abs. 1 BGB, §§ 989, 990 Abs. 1 BGB, § 990 Abs. 2, §§ 286, 280 Abs. 2 BGB, § 254 ZPO, § 538 Abs. 2 Nr. 4 ZPO, § 301 ZPO, § 318 ZPO, § 322 Abs. 1 ZPO, § 826 BGB, §§ 17, 19 InsO, §§ 129 ff. InsO, § 133 InsO, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 563 Abs. 3 ZPO
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 254 ZPO, § 301 ZPO, § 538 ZPO, § 138 Abs 1 BGB
Gefahr einander widersprechender Entscheidungen bei Zurückverweisung der Sache im Umfang des nicht für entscheidungsreif erachteten Teils der Ansprüche durch das Berufungsgericht; Nichtigkeit der Sicherungsübereignung eines Warenlagers wegen Sittenwidrigkeit - Deutsches Notarinstitut
ZPO §§ 254, 301, 538, 138 Abs. 1
Zur Sittenwidrigkeit der Sicherungsübereignung eines Warenlagers - Wolters Kluwer
Voraussetzungen für die Nichtigkeit der Sicherungsübereignung eines Warenlagers wegen Sittenwidrigkeit; Bestehen der Gefahr einander widersprechender Entscheidungen; Gerichtliche Würdigung des Verstoßes eines Rechtsgeschäfts gegen die guten Sitten
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu den Voraussetzungen für die Nichtigkeit der Sicherungsübereignung eines Warenlagers wegen Sittenwidrigkeit (Fortführung von BGH, Urteil vom 9.7.1953 = BGHZ 10, 228)
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 254; ZPO § 301; ZPO § 538
Voraussetzungen für die Nichtigkeit der Sicherungsübereignung eines Warenlagers wegen Sittenwidrigkeit; Bestehen der Gefahr einander widersprechender Entscheidungen; Gerichtliche Würdigung des Verstoßes eines Rechtsgeschäfts gegen die guten Sitten - datenbank.nwb.de
Gefahr einander widersprechender Entscheidungen bei Zurückverweisung der Sache im Umfang des nicht für entscheidungsreif erachteten Teils der Ansprüche durch das Berufungsgericht; Nichtigkeit der Sicherungsübereignung eines Warenlagers wegen Sittenwidrigkeit
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wann ist die Sicherungsübereignung eines Warenlagers sittenwidrig?
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Sittenwidrigkeit der Sicherungsübereignung eines Warenlagers im Zusammenhang mit der Gewährung eines Sanierungskredits
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Stufenklage und bjektive Klagehäufung - und die teilweise Zurückverweisung durch das Berufungsgericht
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Sicherungsübereignung eines Warenlagers - und die Frage der Sittenwidrigkeit
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Sicherungsübereignung eines Warenlagers sittenwidrig
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Nichtige Sicherheitsübereignung des Warenlagers zugunsten der kreditgebenden Bank
- anwalt.de (Kurzinformation)
Sittenwidrige Warenlagerübereignung
Besprechungen u.ä. (3)
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Sittenwidrigkeit einer Sicherungsübereignung wegen Gläubigergefährdung
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Nichtigkeit der Sicherungsübereignung eines Warenlagers wegen Sittenwidrigkeit?
- Alpmann Schmidt | RÜ2(kostenpflichtig) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Verfahrensgang
- LG Duisburg, 08.04.2013 - 4 O 376/11
- OLG Düsseldorf, 21.05.2014 - 11 U 9/13
- BGH, 12.04.2016 - XI ZR 305/14
- BGH, 22.11.2016 - XI ZR 305/14
Papierfundstellen
- BGHZ 210, 30
- NJW 2016, 2662
- ZIP 2016, 1058
- MDR 2016, 1408
- NZI 2016, 659
- WM 2016, 1026
- DB 2016, 1311
- NZG 2016, 796
Wird zitiert von ... (44)
- BGH, 30.07.2020 - VI ZR 5/20
Schadensersatzklage im sogenannten "Dieselfall" gegen die VW AG bei …
Geht es um die Beurteilung der Sittenwidrigkeit eines Rechtsgeschäfts gemäß § 138 Abs. 1 BGB, so sind nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs die Verhältnisse im Zeitpunkt seiner Vornahme bzw. des Vertragsschlusses maßgeblich, während es auf die spätere Entwicklung für die Gültigkeit des Rechtsgeschäfts nicht ankommt (BGH, Urteile vom 9. November 1978 - VII ZR 54/77, BGHZ 72, 308, 314; vom 28. Februar 1989 - IX ZR 130/88, BGHZ 107, 92, 96 f.;… vom 29. Juni 2007 - V ZR 1/06, NJW 2007, 2841 Rn. 13; vom 12. April 2016 - XI ZR 305/14, BGHZ 210, 30 Rn. 46). - BGH, 04.04.2017 - X ZB 3/17
Entscheidung über Divergenzvorlage im Vergabenachprüfungsverfahren: Vergabe von …
Die Gefahr einander widersprechender Entscheidungen ist bereits dann anzunehmen, wenn Urteilselemente, die weder in Rechtskraft erwachsen noch das Gericht nach § 318 ZPO für das weitere Verfahren binden können, unterschiedlich bewertet werden könnten (vgl. BGH, Urteil vom 12. April 2016 - XI ZR 305/14, BGHZ 210, 23 Rn. 29). - BAG, 29.06.2017 - 8 AZR 189/15
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Kartellbußen
Vor diesem Hintergrund darf ein Teilurteil nur ergehen, wenn der weitere Verlauf des Prozesses die zu treffende Entscheidung unter keinen Umständen mehr berühren kann (BAG 17. April 2013 - 4 AZR 361/11 - Rn. 12 mwN; BGH 12. April 2016 - XI ZR 305/14 - Rn. 29 mwN, BGHZ 210, 30;… 23. September 2015 - I ZR 78/14 - Rn. 26 mwN) .
- BAG, 21.04.2016 - 8 AZR 474/14
Deklaratorisches Schuldanerkenntnis - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Auslegung …
(1) Nach § 138 Abs. 1 BGB ist ein Rechtsgeschäft nichtig, wenn es nach seinem aus der Zusammenfassung von Inhalt, Zweck und Beweggrund zu entnehmenden Gesamtcharakter mit den grundlegenden Wertungen der Rechts- und Sittenordnung nicht zu vereinbaren ist (vgl. etwa BAG 25. April 2013 - 8 AZR 453/12 - Rn. 28 mwN; 22. Juli 2010 - 8 AZR 144/09 - Rn. 30 mwN; 26. April 2006 - 5 AZR 549/05 - Rn. 16, BAGE 118, 66; BGH 12. April 2016 - XI ZR 305/14 - Rn. 37, 53; 19. Januar 2001 - V ZR 437/99 - zu II 1 b der Gründe, BGHZ 146, 298) .Ob ein Verstoß gegen die guten Sitten iSv. § 138 BGB vorliegt, unterliegt der uneingeschränkten Nachprüfung durch das Revisionsgericht (vgl. etwa BAG 22. Juli 2010 - 8 AZR 144/09 - Rn. 29; BGH 12. April 2016 - XI ZR 305/14 - Rn. 36; 24. Januar 2001 - XII ZR 270/98 - zu 3 der Gründe; 30. Oktober 1990 - IX ZR 9/90 - zu II 3 der Gründe) .
- BGH, 11.09.2018 - XI ZR 380/16
Sittenwidrigkeit der Bürgschaft eines Arbeitnehmers für Verbindlichkeiten des …
Ein Rechtsgeschäft ist sittenwidrig im Sinne des § 138 Abs. 1 BGB und damit nichtig, wenn es nach seinem aus der Zusammenfassung von Inhalt, Beweggrund und Zweck zu entnehmenden Gesamtcharakter mit den grundlegenden Wertungen der Rechts- und Sittenordnung nicht zu vereinbaren ist (…Senatsurteile vom 28. April 2015 - XI ZR 378/13, BGHZ 205, 117 Rn. 69 und vom 12. April 2016 - XI ZR 305/14, BGHZ 210, 30 Rn. 37, jeweils mwN).Bei dieser Würdigung handelt es sich um eine Rechtsfrage, sodass sie der Nachprüfung durch das Revisionsgericht unterliegt (Senatsurteil vom 12. April 2016, aaO Rn. 36 mwN).
- BGH, 18.10.2016 - XI ZR 145/14
Bankenhaftung: Kenntnis der Bank von einem groben Missverhältnis zwischen …
aa) Die Würdigung, ob ein Rechtsgeschäft gegen die guten Sitten verstößt, ist eine Rechtsfrage, die der Nachprüfung im Wege der Revision unterliegt (…vgl. Senatsurteile vom 3. Dezember 2013 - XI ZR 295/12, WM 2014, 71 Rn. 23 und vom 12. April 2016 - XI ZR 305/14, WM 2016, 1026 Rn. 36). - BGH, 20.06.2017 - XI ZR 72/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Zulässigkeit eines Teilurteils bei gleichzeitiger …
Es reicht aus, wenn die Gefahr der widersprüchlichen Bewertung von Streitstoff entsteht, die als solche weder in Rechtskraft erwächst noch das Gericht nach § 318 ZPO für das weitere Verfahren bindet (vgl. Senatsurteil vom 12. April 2016 - XI ZR 305/14, BGHZ 210, 30 Rn. 29;… BGH, Urteile vom 28. November 2003 - V ZR 123/03, BGHZ 157, 133, 142 f., vom 11. Mai 2011 - VIII ZR 42/10, BGHZ 189, 356 Rn. 13 …und vom 23. September 2015 - I ZR 78/14, WRP 2015, 1487 Rn. 26; BGH…, Beschluss vom 20. März 2014 aaO). - BGH, 09.02.2017 - I ZR 91/15
Zur Rückforderung angeblicher Beihilfen für Ryanair am Flughafen Lübeck
Ein Teilurteil ist daher unzulässig, wenn es eine Frage entscheidet, die sich im weiteren Verfahren über die anderen Ansprüche noch einmal stellt (BGH, GRUR 2001, 54, 55 - SUBWAY/Subwear; BGH…, Urteil vom 21. August 2014 - VII ZR 24/12, NJW-RR 2014, 1298 Rn. 9;… Urteil vom 23. September 2015 - I ZR 78/14, GRUR 2015, 1201 Rn. 26 = WRP 2015, 1487 - Sparkassen-Rot/Santander-Rot; Urteil vom 12. April 2016 - XI ZR 305/14, NJW 2016, 2662 Rn. 26, 28 f.). - OLG Celle, 08.01.2020 - 14 U 96/19
Folgen eines Verstoßes gegen die Formvorschriften des § 7 Abs. 1 HOAI für …
Dies gilt auch, soweit es um die Möglichkeit einer unterschiedlichen Beurteilung von bloßen Urteilselementen geht, die weder in Rechtskraft erwachsen, noch das Gericht gem. § 318 ZPO für das weitere Verfahren binden (BGH, Urteil vom 12.4.2016 - XI ZR 305/14, Rn. 29, juris).Die Gefahr einander widersprechender Entscheidungen ist dann gegeben, wenn in einem Teilurteil eine Frage entschieden wird, die sich dem Gericht im weiteren Verfahren über andere Ansprüche oder Anspruchsteile noch einmal stellt oder stellen kann (BGH, Urteil vom 12.4.2016 - XI ZR 305/14, Rn. 29, juris).
- BGH, 14.09.2017 - IX ZR 261/15
Abschluss eines Werklieferungsvertrages nach Insolvenzantrag des Unternehmers: …
a) Die Auslegung des Schreibens vom 28. März 2013 als Kündigungserklärung durch das Berufungsgericht kann revisionsrechtlich nur daraufhin überprüft werden, ob gesetzliche oder allgemein anerkannte Auslegungsregeln, Denkgesetze oder Erfahrungssätze verletzt sind oder wesentlicher Auslegungsstoff außer Acht gelassen wurde (BGH, Urteil vom 7. Februar 2002 - I ZR 304/99, BGHZ 150, 32, 37; vom 12. April 2016 - XI ZR 305/14, BGHZ 210, 30 Rn. 49). - BGH, 09.01.2018 - XI ZR 17/15
Sicherung eines Darlehensvertrags durch die Bestellung eines Pfandrechts an einem …
- BGH, 08.02.2018 - IX ZR 103/17
Unterliegen der insolvenzrechtlichen Voraussetzungen und Wirkungen einer …
- BGH, 20.03.2018 - XI ZR 30/16
Schuldenbefreiende Leistung an den die Leistung fordernden Gesamtgläubiger durch …
- BGH, 26.09.2018 - IV ZR 304/15
Rückzahlung geleisteter Versicherungsbeiträge einer fondsgebundenen …
- BAG, 20.06.2018 - 7 AZR 689/16
Auflösende Bedingung - schriftliche Unterrichtung - verlängerte Anrufungsfrist
- BGH, 08.02.2018 - IX ZR 92/17
Anfechtbarkeit von Rechtshandlungen bei Verträgen bzgl. eines dinglichen Rechts …
- BGH, 19.05.2020 - KZR 8/18
Schienenkartell IV
- BGH, 07.03.2017 - XI ZR 571/15
Feststellung von Darlehensrückzahlungsansprüchen zur Insolvenztabelle: …
- BGH, 08.01.2019 - XI ZR 535/17
Anwendbarkeit des Vergleichswertverfahrens bei der Feststellung des Verkehrswerts …
- OLG Frankfurt, 20.01.2021 - 17 U 492/19
Örtliche Zuständigkeit: Gerichtsstand des Erfüllungsorts bei Rückabwicklung eines …
- OLG München, 02.06.2016 - 23 U 2594/15
Zulässigkeit der Berufung bei teilweiser Unklarheit der Berufungsanträge
- OLG Celle, 08.07.2020 - 14 U 27/20
Grundurteils bei ausschließlichem Streit über den Betrag; Zulässigkeit eines …
- OLG München, 08.02.2018 - 23 U 1932/17
Unzulässiges Teilurteil- Keine Zahlung eines Handelsvertreterausgleichs
- OLG Celle, 09.12.2020 - 14 U 107/20
Unzulässigkeit eines Grundurteils bei ausschließlichem Streit über den Betrag; …
- OLG München, 26.10.2017 - 23 U 1036/17
Stufenklage - Anspruch auf Abrechnung von Provisionen und Erteilung eines …
- OLG Celle, 11.11.2020 - 14 U 119/19
Klageschrift nie zugestellt: Urteil nichtig, Verdecktes Teilurteil
- BGH, 22.09.2020 - XI ZR 39/19
Zur Haftung der Bank als Kommissionärin nach Aufhebung eines börslichen …
- OLG Hamm, 09.07.2019 - 9 U 136/18
Unzulässiges Teilurteil; Haftungseinheiten
- VGH Bayern, 21.01.2020 - 8 ZB 19.192
Sittenwidrigkeit, Verwaltungsgerichte, Zulassungsantrag, Prozessvergleich, …
- BGH, 10.07.2018 - XI ZR 652/16
Rückgewährschuldverhältnis durch Widerruf der auf den Abschluss verschiedener …
- OLG Rostock, 29.10.2020 - 3 U 55/19
Wann ist Grundstückskaufvertrag mit Insolvenzverwalter sittenwidrig?
- OLG Düsseldorf, 02.04.2020 - 16 U 6/19
- OLG München, 08.02.2018 - 23 U 1781/17
Unzulässiges Teilurteil bei materiell-rechtlicher Verzahnung zwischen prozessual …
- OLG Hamm, 04.09.2019 - 31 U 108/18
Zur Wirksamkeit einer Klausel über Bereitstellungszinsen
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.09.2020 - 8 Sa 485/19
Unzulässigkeit eines Teilurteils
- BGH, 08.11.2017 - VIII ZR 254/16
Voraussetzungen für das Ergehen eines Teilurteils bei subjektiver oder objektiver …
- OLG Köln, 20.04.2018 - 6 U 124/17
- OLG München, 30.11.2017 - 23 U 874/17
Vergütungsansprüche wegen Kündigung von Werkverträgen
- OLG Düsseldorf, 02.04.2020 - 16 U 7/19
- OLG Saarbrücken, 01.07.2020 - 2 U 248/19
Im Falle einer Klage des Vermieters auf Zahlung rückständiger Miete und auf …
- OLG Düsseldorf, 09.11.2018 - 22 U 34/18
Zulässigkeit eines Teilurteils betreffend verschiedene Teilkomplexe eines …
- LG Karlsruhe, 28.05.2020 - 9 S 194/17
Duldungsurteil missachtet: Vermieter kann sofort fristlos kündigen!
- OLG Koblenz, 19.11.2019 - 3 U 56/19
Auftragnehmer kann kein Aufmaß vorlegen: Mindestaufwand kann geschätzt werden!
- OLG Frankfurt, 20.03.2018 - 5 U 69/16
Stufenklage auf Auskunft und Zahlung hinsichtlich Betriebsrente
Rechtsprechung
BGH, 22.11.2016 - XI ZR 305/14 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
- IWW
§ 68 Abs. 1 Satz 3, § 63 Abs. 3 Satz 2 GKG, § 34 Abs. 1 Satz 2 GKG, § 13 Abs. 1 Satz 2 RVG
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 63 Abs 3 S 2 GKG, § 68 Abs 1 S 3 GKG
Verurteilung zur Auskunftserteilung: Bemessung des Gegenstandswerts; Frist für die Einlegung der Gegenvorstellung gegen die Wertfestsetzung des Bundesgerichtshofs - Wolters Kluwer
Änderung der Festsetzung des Gegenstandswertes in einem Beschluss
- rewis.io
- rechtsportal.de
Änderung der Festsetzung des Gegenstandswertes in einem Beschluss
- rechtsportal.de
GKG § 63 Abs. 3 S. 2; GKG § 68 Abs. 1 S. 3
Änderung der Festsetzung des Gegenstandswertes in einem Beschluss - datenbank.nwb.de
Verurteilung zur Auskunftserteilung: Bemessung des Gegenstandswerts; Frist für die Einlegung der Gegenvorstellung gegen die Wertfestsetzung des Bundesgerichtshofs
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Duisburg, 08.04.2013 - 4 O 376/11
- OLG Düsseldorf, 21.05.2014 - 11 U 9/13
- BGH, 12.04.2016 - XI ZR 305/14
- BGH, 22.11.2016 - XI ZR 305/14
Papierfundstellen
- NJW 2017, 739
Wird zitiert von ... (9)
- BGH, 02.02.2021 - II ZB 19/19 Für dieses Begehren steht ihnen die Gegenvorstellung offen, soweit diese - wie vorliegend - binnen der in § 63 Abs. 3 Satz 2 GKG bestimmten Frist eingelegt wird (BGH…, Beschluss vom 29. Juni 2011 - XII ZB 113/11, juris Rn. 3; Beschluss vom 22. November 2016 - XI ZR 305/14, NJW 2017, 739 Rn. 1;… Beschluss vom 1. Oktober 2020 - IV ZR 79/20, juris Rn. 2;… Beschluss vom 1. Dezember 2020 - II ZB 19/19, juris Rn. 2).
- BGH, 01.12.2020 - II ZB 19/19 Allerdings steht der Beklagten in diesem Fall die Gegenvorstellung offen, soweit diese - wie vorliegend - binnen der in § 63 Abs. 3 Satz 2 GKG bestimmten Frist eingelegt wird (BGH…, Beschluss vom 29. Juni 2011 - XII ZB 113/11, juris Rn. 3; Beschluss vom 22. November 2016 - XI ZR 305/14, NJW 2017, 739 Rn. 1;… Beschluss vom 1. Oktober 2020 - IV ZR 79/20, juris Rn. 2).
- BGH, 21.11.2019 - XI ZR 500/18
Bestimmung des Streitwerts in einem Verfahren bezüglich der Rückabwicklung eines …
Die gegen die Wertfestsetzung in diesem Beschluss gerichtete Gegenvorstellung ist zulässig, insbesondere innerhalb der analog geltenden sechsmonatigen Frist gemäß § 68 Abs. 1 Satz 3, § 63 Abs. 3 Satz 2 GKG (…vgl. Senatsbeschlüsse vom 13. Januar 2014 - XI ZR 376/12, juris Rn. 2, vom 22. November 2016 - XI ZR 305/14, NJW 2017, 739 Rn. 1 …und vom 24. Juli 2018 - XI ZR 740/17, juris Rn. 1) erhoben worden.
- BGH, 24.03.2020 - XI ZR 311/18
Berücksichtigen des Werts des Hilfsantrags bei der Streitwertfestsetzung
a) Die gegen die Wertfestsetzung in dem Senatsbeschluss vom 4. Februar 2020 gerichtete Gegenvorstellung des Prozessbevollmächtigten der Beklagten ist in entsprechender Anwendung von § 32 Abs. 2 Satz 1 RVG statthaft (…vgl. Senatsbeschlüsse vom 16. April 2014 - XI ZR 38/13, juris Rn. 1 …und vom 24. Juli 2018 - XI ZR 740/17, juris Rn. 1) und auch innerhalb der analog geltenden sechsmonatigen Frist gemäß § 68 Abs. 1 Satz 3, § 63 Abs. 3 Satz 2 GKG (vgl. Senatsbeschlüsse vom 22. November 2016 - XI ZR 305/14, juris Rn. 1 …und vom 24. Juli 2018 aaO) eingelegt worden. - BGH, 14.07.2020 - II ZR 420/17
Änderung des für das Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren festgesetzten Streitwerts …
Die Vorschrift gilt für eine Gegenvorstellung gegen die Streitwertfestsetzung entsprechend mit der Maßgabe, dass auf eine fristgemäße Einlegung der Gegenvorstellung abzustellen ist (vgl. BGH…, Beschluss vom 29. Juni 2011 - XII ZB 113/11, juris Rn. 3; Beschluss vom 22. November 2016 - XI ZR 305/14, NJW 2017, 739 Rn. 1;… Beschluss vom 23. Juli 2019 - I ZB 1/16, TranspR 2020, 195 Rn. 5). - BGH, 21.09.2020 - XI ZR 648/18 Die gegen die Wertfestsetzung in dem Beschluss vom 11. Februar 2020 gerichtete Gegenvorstellung des Klägers ist zulässig, insbesondere innerhalb der analog geltenden sechsmonatigen Frist gemäß § 68 Abs. 1 Satz 3, § 63 Abs. 3 Satz 2 GKG (vgl. Senatsbeschlüsse vom 22. November 2016 - XI ZR 305/14, juris Rn. 1…, vom 24. Juli 2018 - XI ZR 740/17, juris Rn. 1, …und vom 24. März 2020 - XI ZR 311/18, juris Rn. 2) erhoben worden.
- BGH, 22.07.2020 - XI ZR 137/19
Maßgeblichkeit des Werts des Hilfsantrags für die Wertfestsetzung hinsichtlich …
Die gegen die Wertfestsetzung in dem Beschluss vom 23. Juni 2020 gerichtete Gegenvorstellung der Klägerin ist zulässig, insbesondere innerhalb der analog geltenden sechsmonatigen Frist gemäß § 68 Abs. 1 Satz 3, § 63 Abs. 3 Satz 2 GKG (vgl. Senatsbeschlüsse vom 22. November 2016 - XI ZR 305/14, juris Rn. 1…, vom 24. Juli 2018 - XI ZR 740/17, juris Rn. 1 …und vom 24. März 2020 - XI ZR 311/18, juris Rn. 2) erhoben worden. - BGH, 28.05.2020 - IX ZR 233/15
Abänderung einer Wertfestsetzung für die Gerichtsgebühren
Binnen dieser Ausschlussfrist (…vgl. Dörndorfer in Binz/Dörndorfer/Zimmermann, GKG, FamGKG, JVEG, 4. Aufl., § 63 GKG Rn. 11) muss deshalb die Gegenvorstellung gegen die Wertfestsetzung erhoben werden (BGH…, Beschluss vom 29. Juni 2011 - XII ZB 113/11, BeckRS 2011, 20156 Rn. 3; vom 22. November 2016 - XI ZR 305/14, BeckRS 2016, 21190 Rn. 1;… vom 23. Juli 2019 - I ZB 1/16, BeckRS 2019, 17940 Rn. 5). - BGH, 20.04.2020 - XI ZR 12/19
Gegenvorstellung gegen die Festsetzung des Streitwerts; Rückabwicklung eines …
Die gegen die Wertfestsetzung in dem Beschluss vom 21. Januar 2020 gerichtete Gegenvorstellung ist zulässig, insbesondere innerhalb der analog geltenden sechsmonatigen Frist gemäß § 68 Abs. 1 Satz 3, § 63 Abs. 3 Satz 2 GKG (…vgl. Senatsbeschlüsse vom 13. Januar 2014 - XI ZR 376/12, juris Rn. 2, vom 22. November 2016 - XI ZR 305/14, NJW 2017, 739 Rn. 1 …und vom 24. Juli 2018 - XI ZR 740/17, juris Rn. 1) erhoben worden.