Rechtsprechung
BGH, 20.03.2018 - XI ZR 309/16 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 307 Abs 1 S 1 BGB, § 307 Abs 2 Nr 1 BGB, § 307 Abs 3 S 1 BGB, § 1 UKlaG, § 3 Abs 1 S 1 Nr 1 UKlaG
- IWW
§§ 1, ... 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UKlaG, § 307 Abs. 3 Satz 1 BGB, § 215 BGB, § 309 Nr. 3 BGB, § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 BGB, § 307 BGB, § 307 Abs. 3 Satz 2 BGB, § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 387 BGB, § 355 Abs. 3 Satz 1, § 357a BGB, Abs. 2 Nr. 1 BGB, § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB, §§ 308, 309 BGB, § 361 Abs. 2 Satz 1 BGB, § 12 Abs. 1 Satz 1 GKG, § 361 Abs. 1 BGB, § 389 BGB, § 561 ZPO, § 563 Abs. 3 ZPO, § 314 ZPO, § 890 Abs. 2 ZPO, § 7 Satz 1 UKlaG
- Wolters Kluwer
Wirksamkeit einer Bestimmung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer Sparkasse im Verkehr mit Verbrauchern bzgl. der Aufrechnung einer Forderung durch den Kunden gegen die Sparkasse; Unterlassung der weiteren Verwendung der Klausel
- Betriebs-Berater
Unwirksame Klausel zur Aufrechnung durch Bankkunden
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Unwirksamkeit der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer Sparkasse enthaltenen Bestimmung, wonach der Kunde Forderungen an die Sparkasse nur insoweit aufrechnen darf, als sie unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind
- zvi-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Unwirksamkeit der in Sparkassen-AGB enthaltenen Beschränkungen der Aufrechnungsbefugnis des Kunden
- rewis.io
Allgemeine Geschäftsbedingungen einer Sparkasse: Wirksamkeit einer Klausel über das Recht des Kunden zur Aufrechnung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wirksamkeit einer Bestimmung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer Sparkasse im Verkehr mit Verbrauchern bzgl. der Aufrechnung einer Forderung durch den Kunden gegen die Sparkasse; Unterlassung der weiteren Verwendung der Klausel
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Aufrechnungsverbot in Sparkassen-AGB ist unwirksam!
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Unwirksamkeit der in Sparkassen-AGB enthaltenen Beschränkungen der Aufrechnungsbefugnis des Kunden
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (28)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Unwirksame Klausel zur Aufrechnung durch Bankkunden
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Bankrecht: Unwirksame Klausel zur Aufrechnung durch Bankkunden
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Bankrecht: Unwirksame Klausel zur Aufrechnung durch Bankkunden
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Unwirksamkeit von Aufrechnungsklausel in Banken-AGB
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Unwirksame Klausel in Sparkassen-AGB wenn Kunde nur mit unbestrittenen und rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen darf
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Klausel zur Aufrechnung durch Bankkunden ist unwirksam
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Aufrechnung durch Bankkunden
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Unwirksame Klausel zur Aufrechnung durch Bankkunden
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Unwirksame Klausel zur Aufrechnung durch Bankkunden
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Unwirksame Klausel zur Aufrechnung durch Bankkunden
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Unwirksame Sparkassen-Klausel zur Aufrechnung durch Bankkunden
- zbb-online.com (Leitsatz)
Unwirksamkeit der in Sparkassen-AGB enthaltenen Beschränkungen der Aufrechnungsbefugnis des Kunden
- versr.de (Kurzinformation)
Unwirksame Klausel zur Aufrechnung durch Bankkunden
- koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
Sparkassen-AGB: Unwirksame Aufrechnungsklausel
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Unwirksame Klausel zur Aufrechnung durch Bankkunden
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Unwirksame Klausel zur Aufrechnung durch Sparkassenkunden
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Sparkassen-Klausel mit Möglichkeit zur Aufrechnung nur bei rechtskräftig festgestellten Forderungen ist unwirksam
- hoffmann-christlein.de (Kurzinformation)
Bankrecht: Unwirksames Verbot in Sparkassen-AGB der Aufrechnung für den Verbraucher
- haerlein.de (Kurzinformation)
Bankenklausel, die die Aufrechnungsmöglichkeit von Kunden einschränkt, bei Bankgeschäften mit einem Verbraucher ist unwirksam
- haufe.de (Kurzinformation)
Sparkassen-AGB gekippt, diesmal wegen Widerrufsrechts-Einschränkung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Unzulässige Erschwerung des Widerrufsrechts bei Aufrechnungsbeschränkung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Darlehensvertrag: Berechtigen unwirksame Klauseln außerhalb der Widerrufsbelehrung zum Widerruf?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerruflichkeit von Darlehensverträgen - unwirksame Aufrechnungsklausel
- anwalt.de (Kurzinformation)
Urteil schützt Verbraucher: AGB-Klausel der Sparkasse zur Aufrechnung ist unwirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
Aufrechnungsverbot der Banken und Sparkassen gekippt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Aufrechnungsverbot in AGB der Banken unwirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
Bankkunden die Verrechnung von Forderungen erleichtert
- anwalt.de (Kurzinformation)
Unwirksame Klausel zur Aufrechnung durch Bankkunden
Besprechungen u.ä. (2)
- rae-oehlmann.de (Entscheidungsbesprechung)
Das höchstrichterliche Verbot des Aufrechnungsverbots in Nr. 11 AGB-Sparkassen (Nr. 4 AGB-Banken)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Aufrechnungsverbot in Banken-AGB gegenüber Verbrauchern ist unwirksam! (IMR 2018, 307)
Verfahrensgang
- LG Nürnberg-Fürth, 17.11.2015 - 7 O 902/15
- OLG Nürnberg, 28.06.2016 - 3 U 2560/15
- BGH, 20.03.2018 - XI ZR 309/16
Papierfundstellen
- BGHZ 218, 132
- NJW 2018, 2042
- ZIP 2018, 1067
- MDR 2018, 753
- VersR 2018, 1392
- WM 2018, 1049
- BB 2018, 1281
- DB 2018, 1338
Wird zitiert von ... (84)
- BGH, 06.10.2021 - XI ZR 234/20
Revisionen im Musterfeststellungsverfahren zu Prämiensparverträgen
(a) Durch die - auch in anderen Mitgliedstaaten etablierte (…vgl. MünchKommBGB/Basedow, 8. Aufl., § 306 Rn. 5 Fn. 11;… Kötz, Europäisches Vertragsrecht, 2. Aufl., S. 148 ff.) - ergänzende Vertragsauslegung wird eine unwirksame Klausel nicht im Wege der geltungserhaltenden Reduktion, die sowohl unionsrechtlich (…vgl. EuGH, IPRax 2012, 536 Rn. 69 f. - Banco Español de Credito;… WM 2020, 2366 Rn. 30 f. - Banca B.;… WM 2021, 1035 Rn. 67 f. - Bank BPH) als auch nach gefestigter Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH…, Urteil vom 6. April 2016 - VIII ZR 79/15, BGHZ 209, 337 Rn. 23;… Senatsurteile vom 12. September 2017 - XI ZR 590/15, BGHZ 215, 359 Rn. 63 mwN und vom 20. März 2018 - XI ZR 309/16, BGHZ 218, 132 Rn. 20 mwN) unzulässig ist, angepasst. - BGH, 05.11.2019 - XI ZR 650/18
Widerrufsinformationen in mit Kfz-Kaufverträgen verbundenen …
Nach § 361 Abs. 2 Satz 1 BGB darf von den halbzwingenden gesetzlichen Regelungen über die Widerrufsfolgen zu Gunsten des Verbrauchers abgewichen werden (Senatsurteil vom 20. März 2018 - XI ZR 309/16, BGHZ 218, 132 Rn. 18 mwN). - LG Ravensburg, 21.09.2018 - 2 O 21/18
Unwirksame Aufrechnungsklausel: Kreditwiderruf wirksam
Durch diese unwirksame AGB-Klausel (vgl. Urteil des BGH vom 20.03.2018 - XI ZR 309/16 - juris Rn. 19)entsteht bei einem Darlehensnehmer der unzutreffende Eindruck, dass er nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen kann, so dass er nicht die Möglichkeit hätte, mit seinen sich aus dem Rückabwicklungsverhältnis nach einem Widerruf ergebenden Forderungen gegenüber den Forderungen der Beklagten aus dem Rückabwicklungsverhältnis aufzurechnen.
- BGH, 05.11.2019 - XI ZR 11/19
Widerrufsinformationen in mit Kfz-Kaufverträgen verbundenen …
Von der halbzwingenden Regelung des § 357 BGB aF (…vgl. dazu Staudinger/Kaiser, BGB, Neubearbeitung 2012, § 357 Rn. 97; vgl. BGH…, Urteil vom 15. Mai 2014 - III ZR 368/13, WM 2014, 1146 Rn. 36) darf zu Gunsten des Verbrauchers abgewichen werden (vgl. Senatsurteil vom 20. März 2018 - XI ZR 309/16, BGHZ 218, 132 Rn. 18 mwN zu § 361 Abs. 2 Satz 1 BGB). - OLG Hamm, 04.12.2018 - 19 U 27/18
Darlehen
Zudem ergibt sich die Wiederholungsgefahr daraus, dass die Beklagte die Wirksamkeit der Klausel verteidigt und die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung abgelehnt hat (vgl. hierzu BGH, Urteil v. 20.03.2018, Az. XI ZR 309/16 in BeckRS 2018, 9222, Rn. 23). - OLG Köln, 29.11.2018 - 24 U 56/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
Die in den Allgemeinen Bedingungen für Kredite und Darlehen enthaltene Bestimmung mag im Verkehr mit Verbrauchern zwar gem. § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB unwirksam sein (BGH BKR 2018, 297), beeinträchtigt aber - ebenso wie die Abbedingung des § 193 BGB (BGH, Beschl. v. 3.7.2018 - XI ZR 758/17, BeckRS 2018, 18174) - die Ordnungsgemäßheit der Widerrufsinformation nicht.Die in den Allgemeinen Bedingungen für Kredite und Darlehen enthaltene Bestimmung mag im Verkehr mit Verbrauchern zwar gem. § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB unwirksam sein (BGH BKR 2018, 297), was indes vorliegend keiner Entscheidung des Senats bedarf.
- LG Düsseldorf, 05.04.2019 - 10 O 192/18
Rückabwicklung eines widerrufenen Verbraucherdarlehensvertrags
Die Kammer verkennt nicht, dass diese Klausel im Verkehr mit Verbrauchern gemäß § 307 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB unwirksam ist, weil hierin eine unzulässige Erschwerung des Widerrufsrechts liegt (BGH…, Urteil vom 25.04.2017, XI ZR 108/16, Rn. 21; Urteil vom 20.03.2018, XI ZR 309/16, Rn. 19). - LG Düsseldorf, 18.01.2019 - 10 O 4/18
Rechtsstreit über die Rückabwicklung eines widerrufenen Darlehensvertrags
Die Kammer verkennt nicht, dass diese Klausel im Verkehr mit Verbrauchern gemäß § 307 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB unwirksam ist, weil hierin eine unzulässige Erschwerung des Widerrufsrechts liegt (BGH…, Urteil vom 25.04.2017, XI ZR 108/16, Rn. 21; Urteil vom 20.03.2018, XI ZR 309/16, Rn. 19). - LG Düsseldorf, 22.02.2019 - 10 O 75/18
Erklärung des Widerrufs der auf den Abschluss des Darlehensvertrags gerichteten …
Die Kammer verkennt nicht, dass diese Klausel im Verkehr mit Verbrauchern gemäß § 307 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB unwirksam ist, weil hierin eine unzulässige Erschwerung des Widerrufsrechts liegt (BGH…, Urteil vom 25.04.2017, XI ZR 108/16, Rn. 21; Urteil vom 20.03.2018, XI ZR 309/16, Rn. 19). - BGH, 02.04.2019 - XI ZR 463/18
Unzulässige Aufrechnungsbeschränkung in AGB hat keine Auswirkung auf Wirksamkeit …
Entsprechend steht die obergerichtliche Rechtsprechung auf dem Standpunkt, eine nach Maßgabe des Senatsurteils vom 20. März 2018 (XI ZR 309/16, WM 2018, 1049 Rn. 12 ff., zur Veröffentlichung in BGHZ 218, 132 vorgesehen) unwirksame Klausel beeinträchtige die Deutlichkeit bzw. Klarheit und Verständlichkeit der Unterrichtung über das Widerrufsrecht nicht (für die Widerrufsbelehrung OLG Schleswig…, Urteil vom 9. August 2018 - 5 U 43/18, juris Rn. 45; für die Widerrufsinformation OLG Brandenburg…, Urteil vom 18. Juli 2018 - 4 U 140/17, juris Rn. 19 ff.;… OLG Frankfurt am Main, Beschlüsse vom 3. Mai 2018 - 23 U 91/17, juris Rn. 26 und ZIP 2019, 166, 167 f.;… OLG Köln, Beschlüsse vom 13. September 2018 - 24 U 71/18, juris Rn. 9…, vom 18. Oktober 2018 - 4 U 90/18, juris Rn. 4 ff., vom 22. Oktober 2018 - 24 U 106/18, juris Rn. 16 …und vom 10. Januar 2019 - 12 U 90/18, juris Rn. 23 ff.; OLG Stuttgart…, Beschluss vom 4. Februar 2019 - 6 U 88/18, juris Rn. 30 ff.). - BGH, 17.09.2019 - XI ZR 662/18
Aufnahme der Pflichtangaben zum Widerrufsrecht in einen …
- OLG Köln, 18.10.2018 - 4 U 90/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Köln, 31.01.2019 - 12 U 191/16
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages; Anforderungen an den Inhalt einer …
- OLG Köln, 21.02.2019 - 12 U 376/17
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages; Zulässigkeit von …
- BGH, 09.04.2019 - XI ZR 511/18
Widerrufsbelehrung mit einem inhaltlich nicht ordnungsgemäßen Zusatz
- LG Ravensburg, 30.07.2019 - 2 O 115/19
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrag (Widerruf Autokredit)
- OLG Brandenburg, 03.04.2019 - 4 U 99/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Frankfurt, 07.02.2019 - 17 U 209/18
Widerrufsbelehrung zum Darlehnsvertrag: Aufzählen sämtlicher Pflichtinformationen …
- OLG Frankfurt, 23.08.2018 - 23 U 9/18
Ordnungsgemäßheit einer Widerrrufsbelehrung zum Verbraucherdarlehensvertrag
- OLG Brandenburg, 29.05.2019 - 4 U 95/18
Anforderungen an die Pflichtangaben beim Abschluss eines …
- OLG Brandenburg, 31.07.2019 - 4 U 121/18
Rückabwicklung von grundschuldgesicherten Verbraucherdarlehen
- OLG Saarbrücken, 30.06.2020 - 4 U 70/18
1. Die in einem Immobiliendarlehensvertrag geforderte Wohngebäudeversicherung …
- LG Düsseldorf, 23.05.2019 - 8 O 188/18
- OLG Köln, 10.01.2019 - 12 U 90/18
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages; Musterschutz; Verwirkung
- OLG Köln, 21.03.2019 - 12 U 68/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Brandenburg, 18.07.2018 - 4 U 140/17
Verbraucherdarlehensvertrag: Ordnungsgemäßheit der Widerrufsbelehrung in einem …
- OLG Frankfurt, 20.02.2019 - 23 U 82/18
Widerruf von Vertragserklärungen zu grundpfandrechtlich gesicherten …
- OLG Brandenburg, 29.05.2019 - 4 U 97/18
Anforderungen an die Pflichtangaben beim Abschluss eines …
- LG Düsseldorf, 16.10.2020 - 10 O 13/20
- OLG Brandenburg, 21.04.2021 - 4 U 154/20
- OLG Köln, 27.06.2019 - 24 U 149/18
- LG München II, 08.07.2019 - 11 O 4207/17
Aufrechnungsklausel und Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages
- OLG Köln, 25.09.2018 - 4 U 107/18
- LG München I, 08.03.2019 - 3 O 9801/18
Rechtsfolgen des Widerrufs eines Darlehensvertrages zur Finanzierung eines …
- LG München I, 06.03.2019 - 22 O 8229/18
Widerruf eines Darlehensvertrags
- LG München I, 15.11.2018 - 22 O 9332/18
Widerruf eines Darlehensvertrags zur Finanzierung eines Kraftfahrzeugs
- BGH, 10.09.2019 - XI ZR 474/18
Streitwert von 2.500 EURO je zu kontrollierender Klausel in AGB bei Klage durch …
- OLG Köln, 22.10.2018 - 24 U 106/18
- OLG Hamm, 14.09.2018 - 19 U 19/18
Darlehen; Widerruf; Pflichtangaben; Aufrechnungsverbot
- OLG Rostock, 02.07.2020 - 1 U 1/19
Inhaltliche Anforderung an Widerrufsinformation in Verbraucherdarlehensvertrag
- OLG Hamm, 10.05.2021 - 31 U 8/21
- OLG Düsseldorf, 09.03.2021 - 16 U 195/20
- LG München I, 11.07.2019 - 29 O 6141/19
Anforderungen an Widerrufsbelehrung
- OLG Köln, 13.09.2018 - 24 U 71/18
Anforderungen an die formale Gestaltung der Widerrufsbelehrung beim Abschluss …
- LG Traunstein, 24.04.2019 - 5 O 2782/18
Widerruf eines Kreditvertrages zur Finanzierung eines Fahrzeugkaufs und …
- LG Düsseldorf, 05.06.2020 - 10 O 388/19
- OLG München, 21.08.2019 - 5 U 1199/19
Pflichtangaben in Verbraucherdarlehensvertrag
- LG Köln, 23.05.2019 - 15 O 379/18
- LG München I, 05.03.2020 - 22 O 12574/19
Unwirksamer Widerruf zweier Darlehensverträge zur Finanzierung eines Pkw BMW
- OLG Rostock, 12.12.2018 - 1 U 43/18
Verbraucherdarlehensvertrag: Wahrung der Schriftform durch Bezugnahme in der …
- OLG München, 29.01.2019 - 5 U 3251/18
Pflichtangaben bei Verbraucherdarlehensvertrag
- OLG Düsseldorf, 29.10.2018 - 14 U 80/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- LG Duisburg, 25.10.2019 - 10 O 19/19
- LG Darmstadt, 13.12.2019 - 2 O 146/19
- OLG München, 30.12.2019 - 19 U 5879/19
Unwirksamer Widerruf eines Darlehensvertrages zur Finanzierung eines …
- LG München I, 24.05.2019 - 27 O 12876/18
Ablauf der Widerrufsfrist hinsichtlich eines Kfz-Darlehensvertrags
- LG München I, 10.05.2019 - 27 O 2658/19
Widerrufsinformation bei verbundenen Verträgen
- LG Darmstadt, 14.10.2019 - 1 O 34/19
- LG München I, 12.09.2019 - 35 O 2764/19
Wirksamkeit des Widerrufs von zwei Darlehensverträgen zur Finanzierung einer …
- LG Darmstadt, 02.09.2019 - 1 O 21/19
- LG München I, 29.03.2019 - 27 O 474/19
Unbegründeter Anspruch auf Rückabwicklung eines Darlehens zur Finanzierung eines …
- OLG Düsseldorf, 30.11.2018 - 7 U 10/18
Ansprüche aus einem Darlehensvertrag zur Finanzierung eines Autokaufs
- LG Darmstadt, 17.02.2020 - 1 O 158/19
- LG Darmstadt, 10.02.2020 - 1 O 155/19
Schadenersatz im VW-Abgasskandal
- OLG München, 30.09.2019 - 5 U 3840/19
Anforderungen an Widerrufsinformation
- OLG Düsseldorf, 22.03.2019 - 17 U 115/18
Widerruf eines Immobiliardarlehensvertrages; Hinweis auf ein außergerichtliches …
- LG München I, 28.02.2020 - 3 O 8412/19
Kaufvertrag, Widerruf, Widerrufsfrist, Darlehensvertrag, Widerrufsrecht, …
- LG Darmstadt, 17.02.2020 - 1 O 139/19
- LG Darmstadt, 24.05.2019 - 1 O 213/18
- OLG Bamberg, 17.04.2019 - 8 U 153/18
Zeitliche Beschränkung des Widerrufsrechts bei Verbraucherkreditverträgen trotz …
- OLG München, 18.02.2019 - 19 U 80/19
Unzutreffende Angaben in Widerrufsbelehrung
- OLG München, 01.02.2019 - 17 U 3272/18
Geschäft im Zusammenhang mit der Finanzierung eines Autokaufs aufgrund Widerrufs
- LG Bielefeld, 28.02.2020 - 1 O 229/19
- LG Landshut, 15.11.2019 - 21 O 1263/19
Abgewiesene Klage im Streit um Widerruf eines Darlehensvertrages
- LG München I, 20.04.2020 - 32 O 12710/19
Darlehensvertrag, Widerruf, Beschwerde, Widerrufsrecht, Widerrufsfrist, …
- LG München I, 13.02.2020 - 40 O 9956/19
Darlehensvertrag, Widerruf, Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Vertragsschluss, …
- LG Darmstadt, 11.10.2019 - 1 O 83/19
- LG Darmstadt, 30.09.2019 - 1 O 79/19
- LG München I, 18.01.2019 - 27 O 8315/18
Widerruf eines Darlehensvertrags zur Finanzierung eines Kraftfahrzeugs
- LG München I, 02.10.2019 - 29 O 6843/19
Unwirksamer Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages zur Finanzierung eines …
- LG Darmstadt, 01.10.2019 - 13 O 59/19
- LG München I, 05.09.2019 - 29 O 10205/19
Verfristeter und damit unwirksamer Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags
- LG München I, 05.07.2019 - 22 O 7041/19
Anforderungen an eine ordnungsgemäße Belehrung bei Verbraucherdarlehen
- LG Hamburg, 05.03.2021 - 330 O 243/18