Rechtsprechung
   BGH, 13.11.2012 - XI ZR 334/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2012,39423
BGH, 13.11.2012 - XI ZR 334/11 (https://dejure.org/2012,39423)
BGH, Entscheidung vom 13.11.2012 - XI ZR 334/11 (https://dejure.org/2012,39423)
BGH, Entscheidung vom 13. November 2012 - XI ZR 334/11 (https://dejure.org/2012,39423)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,39423) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (17)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 249 Abs 1 BGB, § 250 S 1 BGB
    Schadenersatzanspruch bei fehlerhafter Beratung eines Kapitalanlegers: Umwandlung des Anspruchs auf Naturalrestitution in Anspruch auf Zahlung von Geld bei Herstellungsanspruch auf Zahlung von Geld

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Anwendung von § 250 S. 1 BGB neben § 249 Abs. 1 BGB i.R.d. Geltendmachung von Schadensersatz wegen fehlerhafter Beratung bei dem Erwerb verschiedener Wertpapiere

  • zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Zur Schadensberechnung bei Haftung der Bank für fehlerhafte Anlageberatung

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zum Schadensersatzanspruch des fehlerhaft beratenen Anlegers nach § 249 Abs. 1 BGB

  • Betriebs-Berater

    Schadensersatz wegen fehlerhafter Beratung bei dem Erwerb von Wertpapieren

  • rewis.io

    Schadenersatzanspruch bei fehlerhafter Beratung eines Kapitalanlegers: Umwandlung des Anspruchs auf Naturalrestitution in Anspruch auf Zahlung von Geld bei Herstellungsanspruch auf Zahlung von Geld

  • ra.de
  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 250 S. 1; BGB § 249 Abs. 1
    Anspruch auf Naturalrestitution in Geld schließt Anwendbarkeit des § 250 BGB aus

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 249
    Anwendung von § 250 S. 1 BGB neben § 249 Abs. 1 BGB i.R.d. Geltendmachung von Schadensersatz wegen fehlerhafter Beratung bei dem Erwerb verschiedener Wertpapiere

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Schadensrecht - Herstellungsanspruch aus § 249 BGB gerichtet auf Geld

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (7)

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Fehlerhafte Anlageberatung und der Schadensersatz nach Verkauf der Wertpapiere

  • zbb-online.com (Leitsatz)

    BGB § 250 Satz 1, § 249 Abs. 1
    Zur Schadensberechnung bei Haftung der Bank für fehlerhafte Anlageberatung

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Schadensersatz wegen fehlerhafter Beratung bei dem Erwerb von Wertpapieren

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Rückzahlung des aufgewendeten Geldbetrags von Kapitalanleger als Schadensersatz bei fehlerhafter Anlageberatung

  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei) (Leitsatz)
  • haerlein.de (Kurzinformation)

    Fehlerhafte Beratung beim Erwerb von Wertpapieren - aufgewandter Geldbetrag als Schadensersatz

  • rechtstipps.de (Kurzinformation)

    Schadensersatz nach fehlerhafter Anlageberatung

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2013, 450
  • ZIP 2013, 62
  • MDR 2013, 150
  • VersR 2013, 1584
  • WM 2013, 24
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (109)

  • BGH, 23.06.2015 - XI ZR 536/14

    Verjährungshemmende Wirkung einer Zustellung des Mahnbescheids:

    In der höchstrichterlichen Rechtsprechung ist geklärt, dass nach den Grundsätzen der Vorteilsausgleichung dem Geschädigten neben einem Ersatzanspruch nicht die Vorteile verbleiben dürfen, die ihm durch das schädigende Ereignis zugeflossen sind (vgl. Senatsurteil vom 13. November 2012 - XI ZR 334/11, WM 2013, 24 Rn. 21; BGH, Urteile vom 15. Januar 2009 - III ZR 28/08, WM 2009, 540 Rn. 14 und vom 18. Dezember 1981 - V ZR 207/80, WM 1982, 428, 429).

    Solange Ersatzanspruch und Vorteil - wie hier bis zum Schluss der letzten mündlichen Verhandlung in der Tatsacheninstanz - nicht gleichartig sind, muss der Schädiger Schadensersatz nur Zug um Zug gegen Herausgabe des Vorteils leisten (st. Rspr.; vgl. Senatsurteil vom 13. November 2012 aaO; BGH, Urteile vom 12. Mai 1958 - II ZR 103/57, BGHZ 27, 241, 248 f. und vom 15. Januar 2009 aaO mwN).

  • BGH, 15.05.2014 - III ZR 368/13

    Online-Buchung eines Lehrgangs in Naturheilverfahren: Anforderungen an eine

    Zwar kann sich eine Beschränkung der Rechtsmittelzulassung auch aus den Entscheidungsgründen ergeben (vgl. etwa BGH, Urteile vom 13. November 2012 - XI ZR 334/11, NJW 2013, 450 Rn. 7 mwN und vom 11. Mai 2012 - V ZR 193/11, NJW 2012, 2648, 2649 Rn. 5).
  • OLG Karlsruhe, 22.08.2019 - 17 U 257/18

    Klage des Käufers eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs gegen den

    Jedenfalls führte die Veräußerung - einen Schadensersatzanspruch unterstellt - dazu, dass es zu einer Anrechnung des erlangten Vorteils (hier in Gestalt des Weiterverkaufspreises von 14.647 EUR) auf den ursprünglichen Kaufpreis von 37.000 EUR kommt (vgl. BGH, Urteil vom 13. November 2012 - XI ZR 334/11 -, Rn. 21, juris).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht