Rechtsprechung
BGH, 17.04.2018 - XI ZR 446/16 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
§ 256 Abs. 1 ZPO, § ... 492 Absatz 2 BGB, § 256 Abs. 2 ZPO, Art. 247 § 6 Abs. 2 EGBGB, § 492 Abs. 2 BGB, Art. 247 § 6 Abs. 2 und § 12 Abs. 1 EGBGB, § 559 ZPO, § 357 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 346 Abs. 1 Halbsatz 2 BGB, § 252 Satz 2 BGB, § 497 Abs. 1 BGB, § 11 Abs. 1 VerbrKrG, § 11 VerbrKrG, § 562 ZPO, § 561 ZPO, § 563 Abs. 3 ZPO, § 355 Abs. 2 Satz 3 BGB, § 563 Abs. 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Auskunftsanspruch des Darlehensnehmers über die von der Bank konkret gezogenen Nutzungen als Rückgewährschuldner i.R.d. Darlegungslast und Beweislast; Widerruf der auf Abschluss des Verbraucherdarlehensvertrags gerichteten Willenserklärung durch den Darlehensnehmer als ...
- Betriebs-Berater
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags - kein Auskunftsanspruch über konkret gezogene Nutzungen der Bank
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Kein Anspruch auf Auskunft über die von der Bank konkret gezogenen Nutzungen, wenn dem Darlehensnehmer nach dem Widerruf die widerlegliche Vermutung zugutekommt, die Bank habe aus Zins- und Tilgungsleistungen Nutzungen in Höhe des gesetzlichen Verzugszinses gezogen
- rewis.io
Rückgewähr der Leistungen nach Widerruf eines Altvertrages über ein Verbraucherdarlehen: Anspruch des Darlehensnehmers auf Auskunft über die von der Bank konkret gezogenen Nutzungen
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Auskunftsanspruch des Darlehensnehmers über die von der Bank konkret gezogenen Nutzungen als Rückgewährschuldner i.R.d. Darlegungslast und Beweislast; Widerruf der auf Abschluss des Verbraucherdarlehensvertrags gerichteten Willenserklärung durch den Darlehensnehmer als ...
- datenbank.nwb.de
Rückgewähr der Leistungen nach Widerruf eines Altvertrages über ein Verbraucherdarlehen: Anspruch des Darlehensnehmers auf Auskunft über die von der Bank konkret gezogenen Nutzungen
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein Anspruch des Darlehensnehmers auf Auskunft über die von der Bank konkret gezogenen Nutzungen nach Widerruf des Darlehens
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- meyer-koering.de (Kurzinformation)
Darlehensnehmer haben keinen Auskunftsanspruch über die seitens der Bank gezogenen Nutzungen
- zbb-online.com (Leitsatz)
Kein Anspruch des Darlehensnehmers auf Auskunft über die von der Bank konkret gezogenen Nutzungen nach Widerruf des Darlehens
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei) (Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Nürnberg-Fürth, 04.08.2015 - 10 O 9199/14
- OLG Nürnberg, 01.08.2016 - 14 U 1780/15
- BGH, 17.04.2018 - XI ZR 446/16
Papierfundstellen
- NJW-RR 2018, 1067
- ZIP 2018, 1535
- MDR 2018, 1010
- WM 2018, 1358
- BB 2018, 1601
Wird zitiert von ... (66)
- BGH, 05.11.2019 - XI ZR 650/18
Widerrufsinformationen in mit Kfz-Kaufverträgen verbundenen …
Aus diesem Grund bedarf die Zulässigkeit der auf Feststellung gerichteten Anträge keiner Erörterung (vgl. Senatsurteile vom 17. April 2018 - XI ZR 446/16, WM 2018, 1358 Rn. 27 mwN …und vom 26. März 2019 - XI ZR 321/17, juris Rn. 14). - BAG, 27.05.2020 - 5 AZR 387/19
Annahmeverzugslohn - Auskunft hinsichtlich anderweitigen Erwerbs
Schließlich dürfen (5) durch die Zuerkennung des Auskunftsanspruchs die allgemeinen Beweisgrundsätze nicht unterlaufen werden (BGH 17. April 2018 - XI ZR 446/16 - Rn. 24) . - OLG Stuttgart, 28.05.2019 - 6 U 78/18
Widerruf eines Allgemein-Verbraucherdarlehens zur Finanzierung eines damit …
Bezüglich sonstiger Pflichtangaben ist unstreitig, dass sie erteilt sind; insoweit wäre abweichender Vortrag erforderlich (vorausgesetzt in BGH, Urteil vom 17. April 2018 - XI ZR 446/16 -, Rn. 21, juris).
- OLG Karlsruhe, 09.01.2020 - 17 U 133/19
Anspruch auf Nutzungsentschädigung des Zweitkäufers eines vom Abgasskandal …
Dem würde es widersprechen, wenn die Prüfung des Rechtsschutzbedürfnisses als Zulässigkeitsvoraussetzung auch dann gefordert würde, wenn - wie im vorliegenden Fall - die Unbegründetheit eines Antrags bereits feststeht (vgl. BGH…, Beschluss vom 26. September 1995 - KVR 25/94 -, BGHZ 130, 390 Rn. 47 mwN;… ebenso Zöller/Heßler, ZPO, 33. Aufl., § 540 Rn. 16, § 572 Rn. 20 und OLG Köln, NJW 1974, 1515;… zudem BVerfGE 60, 446 Rn. 7; für den Fall einer unzulässigen und unbegründeten Feststellungsklage in der Revisionsinstanz: BGH, Urteil vom 17. April 2018 - XI ZR 446/16 -, juris Rn. 27 mwN). - BGH, 09.11.2022 - VIII ZR 272/20
Dieselabgasskandal: Ansprüche eines Leasingnehmers gegen Leasinggeber bzw. …
cc) Eine mangels Feststellungsinteresses unzulässige Feststellungsklage nach § 256 Abs. 1 ZPO kann zwar grundsätzlich in eine Zwischenfeststellungsklage gemäß § 256 Abs. 2 ZPO umgedeutet werden (vgl. BGH, Urteile vom 11. Juli 1990 - VIII ZR 165/89, WM 1990, 2128 unter B II 2; vom 17. April 2018 - XI ZR 446/16, NJW-RR 2018, 1067 Rn. 16;… siehe auch Beckmann/Scharff, Leasingrecht, 4. Aufl., § 16 Rn. 58). - BGH, 11.02.2020 - XI ZR 648/18
Widerruf der auf Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags gerichteten …
Der Senat hat bereits entschieden, dass mit dem Begriffspaar "klar und prägnant" im Sinne von Art. 10 Abs. 2 Verbraucherkreditlinie bzw. "klar und verständlich" im Sinne der korrespondierenden nationalen Regelung des Art. 247 § 6 Abs. 1 EGBGB kein Erfordernis einer Hervorhebung verbunden ist (…Senatsurteile vom 23. Februar 2016 - XI ZR 101/15, BGHZ 209, 86 Rn. 24 ff. und vom 17. April 2018 - XI ZR 446/16, WM 2018, 1358 Rn. 20). - OLG Stuttgart, 29.10.2019 - 6 U 338/18
Kraftfahrzeugleasingvertrag: Widerruflichkeit eines Kilometerleasingvertrags ohne …
Der Kläger hat eine Abschrift der Vertragsurkunde i. S. d. § 356b Abs. 1 BGB erhalten (aa)), dem Kläger sind außerdem alle erforderlichen - und als mangelhaft oder fehlend gerügten (vgl. BGH, Urteil vom 17. April 2018 - XI ZR 446/16 -, Rn. 21, juris) - Pflichtangaben erteilt (bb) - ee)). - BGH, 18.01.2023 - VIII ZR 357/21 Denn eine mangels Feststellungsinteresses unzulässige Feststellungsklage nach § 256 Abs. 1 ZPO kann grundsätzlich - und auch hier - in eine Zwischenfeststellungsklage gemäß § 256 Abs. 2 ZPO umgedeutet werden (vgl. BGH, Urteile vom 11. Juli 1990 - VIII ZR 165/89, WM 1990, 2128 unter B II 2; vom 17. April 2018 - XI ZR 446/16, NJW-RR 2018, 1067 Rn. 16;… vom 9. November 2022 - VIII ZR 272/20, juris Rn. 34).
- BGH, 18.01.2023 - VIII ZR 356/21 Denn eine mangels Feststellungsinteresses unzulässige Feststellungsklage nach § 256 Abs. 1 ZPO kann grundsätzlich - und auch hier - in eine Zwischenfeststellungsklage gemäß § 256 Abs. 2 ZPO umgedeutet werden (vgl. BGH, Urteile vom 11. Juli 1990 - VIII ZR 165/89, WM 1990, 2128 unter B II 2; vom 17. April 2018 - XI ZR 446/16, NJW-RR 2018, 1067 Rn. 16;… vom 9. November 2022 - VIII ZR 272/20, juris Rn. 34).
- KG, 09.05.2019 - 8 U 57/17
Umfang des Anspruchs auf Herausgabe der Nutzungen des Darlehensgebers nach …
v. 21.02.2017 -XI ZR 467/15 Tz 21; weiter Urteile v. 14.03.2017 -XI ZR 442/16 Tz 19; v. 16.05.2017 -XI ZR 586/15 Tz 16; v. 04.07.2017 -XI ZR 741/16 Tz 16; v. 17.04.2018 -XI ZR 446/16 Tz 14; v. 03.07.2018 -XI ZR 572/16 Tz 12).Der Umstand, dass der Bank regelmäßig höhere Rückgewährforderungen zustehen als dem Darlehensnehmer, mit der Folge, dass nach einer künftigen Aufrechnung kein Zahlbetrag für diesen verbleibt, steht dem Vorrang der Leistungsklage nicht entgegen und führt nicht dazu, ein Feststellungsinteresse nach § 256 Abs. 1 ZPO anzunehmen (…s. etwa BGH, Urt. v. 24.01.2017 -XI ZR 183/15 Tz 13; v. 21.02.2017 -XI ZR 467/15 Tz 18; Urt. v. 17.04.2018 -XI ZR 446/16 Tz 10, 14).
Eine nach § 256 Abs. 1 ZPO unzulässige Klage auf Feststellung der Umwandlung in ein Rückgewährschuldverhältnis kann auch nicht in eine Zwischenfeststellungsklage gemäß § 256 Abs. 2 ZPO umgedeutet werden (BGH, Urt. v. 17.04.2018 -XI ZR 446/16 Tz 15 ff).
- OLG Stuttgart, 12.10.2021 - 6 U 715/19
Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH zur Auslegung der Richtlinie über …
- OLG Stuttgart, 04.06.2019 - 6 U 137/18
Rückabwicklung eines Darlehens
- BAG, 12.10.2022 - 5 AZR 135/22
Auskunftsanspruch - Darlegungs- und Beweislast
- OLG Düsseldorf, 10.02.2021 - U (Kart) 8/19
- OLG Stuttgart, 30.07.2019 - 6 U 210/18
Rückabwicklungsansprüche aus einem finanzierten Kaufvertrag über ein Kfz
- BGH, 10.07.2018 - XI ZR 674/16
Umwandlung des Darlehensvertrages in ein Rückgewährschuldverhältnis nach Widerruf …
- OLG Stuttgart, 26.11.2019 - 6 U 50/19
Widerruf; Kfz-Finanzierung
- BGH, 08.10.2019 - XI ZR 717/17
Zum Anspruch des Darlehensnehmers auf Nutzungsersatz bei wirksamem Widerruf …
- KG, 29.11.2018 - 8 U 31/17
Feststellungsklage nach Widerruf eines Altvertrages über ein Verbraucherdarlehen: …
- BGH, 18.02.2020 - XI ZR 25/19
Wirksamkeit des Widerrufs der auf den Abschluss eines …
- BGH, 19.02.2019 - XI ZR 225/17
Rechtsstreit über die Wirksamkeit des Widerrufs einer auf den Abschluss eines …
- BGH, 10.07.2018 - XI ZR 652/16
Rückgewährschuldverhältnis durch Widerruf der auf den Abschluss verschiedener …
- KG, 10.12.2018 - 8 U 208/16
Widerruf eines Altvertrages über ein Verbraucherdarlehen Zulässigkeit eines …
- OLG Stuttgart, 15.10.2019 - 6 U 225/18
Widerruf; Verbraucherdarlehen; Kfz-Finanzierung; Vertragsurkunde; Pflichtangaben; …
- OLG Frankfurt, 08.02.2017 - 23 U 32/16
Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag mit in Fußnote genannter alternativer …
- KG, 07.11.2022 - 8 U 157/21
Drohende Insolvenz ist keine "Existenzgefährdung"!
- BGH, 17.09.2019 - XI ZR 677/17
Widerruf der auf den Abschluss mehrerer Verbraucherdarlehensverträge gerichteten …
- LG Wuppertal, 02.02.2023 - 4 O 344/21
- OLG Zweibrücken, 22.02.2021 - 1 U 218/19
Erstattung von Apothekenabgabepreis bei eigener Apotheke
- OLG Stuttgart, 18.12.2018 - 6 U 145/15
- BGH, 14.01.2020 - XI ZR 47/18
Wirksamkeit des Widerrufs zweier auf den Abschluss eines …
- OLG Stuttgart, 12.11.2019 - 6 U 2/19
Kfz-Finanzierung; Widerruf
- BGH, 10.09.2019 - XI ZR 175/17
Widerruf der auf den Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrages gerichteten …
- OLG Stuttgart, 15.10.2019 - 6 U 148/18
Widerruf; Verbraucherdarlehen; Kfz-Finanzierung
- OLG Düsseldorf, 29.08.2019 - 10 U 214/18
Durchsetzung der Ansprüche eines Vertragshändlers auf Zahlung von Boni
- BGH, 12.02.2019 - XI ZB 24/17
Zur Frage der Kostenquotelung nach Erledigung des Rechtsstreits durch …
- OLG Stuttgart, 26.05.2020 - 6 U 448/19
- KG, 19.10.2020 - 8 U 38/19
Rückabwicklung eines mit einem Kaufvertrag über einen Pkw verbundenen …
- OLG Stuttgart, 17.12.2019 - 6 U 335/18
Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehens
- OLG Frankfurt, 10.07.2017 - 23 U 206/15
Verwirkung des Widerrufsrechts nach § 495 Abs. 1 BGB a.F.
- OLG Hamm, 10.04.2019 - 31 U 146/17
- OLG Stuttgart, 29.04.2020 - 6 U 97/20
Verbraucherdarlehen; Widerruf; Sammelbelehrung; Gesetzlichkeitsfiktion; Muster
- OLG Stuttgart, 18.02.2020 - 6 U 268/18
- OLG Stuttgart, 26.05.2020 - 6 U 137/19
- OLG Rostock, 27.06.2019 - 1 U 99/18
Verbraucherdarlehensvertrag: Pflichtangaben zum Beginn der Widerrufsfrist; …
- OLG Stuttgart, 10.03.2020 - 6 U 49/19
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Stuttgart, 18.02.2020 - 6 U 32/19
- LAG Hessen, 31.08.2022 - 18 Sa 130/22
- OLG Stuttgart, 18.02.2020 - 6 U 196/19
- OLG Stuttgart, 11.02.2020 - 6 U 230/18
Anforderungen an die Widerrufsinformation und die Pflichtangaben beim Abschluss …
- OLG Stuttgart, 24.09.2019 - 6 U 339/18
- OLG Stuttgart, 10.09.2019 - 6 U 209/18
Kfz-Finanzierung; Verbraucherdarlehen; Pflichtangaben; Widerruf; Bürgerliches …
- OLG Dresden, 09.08.2021 - 1 U 2429/20
Keine unions- oder nationalrechtliche Staatshaftung im Abgasskandal
- OLG Stuttgart, 19.05.2020 - 6 U 25/19
- OLG Stuttgart, 04.02.2020 - 6 U 20/19
- OLG Stuttgart, 03.12.2019 - 6 U 10/19
- OLG Karlsruhe, 12.03.2021 - 4 U 138/20
Dieselabgasskandal; unionsrechtlicher Staatshaftungsanspruch; Unionsrechtlicher …
- OLG Stuttgart, 10.03.2020 - 6 U 67/19
- OLG Stuttgart, 18.02.2020 - 6 U 15/19
- OLG Stuttgart, 03.12.2019 - 6 U 19/19
- OLG Stuttgart, 26.11.2019 - 6 U 290/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Stuttgart, 12.11.2019 - 6 U 222/18
Anforderungen an die Widerrufsinformation und die Pflichtangaben beim Abschluss …
- OLG Stuttgart, 15.10.2019 - 6 U 201/18
- OLG Stuttgart, 15.10.2019 - 6 U 215/18
- OLG Stuttgart, 05.11.2019 - 6 U 186/18
- OLG Stuttgart, 19.05.2020 - 6 U 115/19
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung und die Pflichtangaben beim Abschluss …