Rechtsprechung
BGH, 13.12.2011 - XI ZR 51/10 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
BGB § 823 Abs. 2; WpHG § 13 Abs. 1 Satz 1, § 15 Abs. 1 Satz 1 und 3, § 20a Abs. 1 Nr. 1, § 37b Abs. 1 Nr. 1, § 37c Abs. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 249 BGB, § 823 Abs 2 BGB, § 13 Abs 1 S 1 WpHG, § 15 Abs 1 S 1 WpHG, § 15 Abs 1 S 3 WpHG
Bankenhaftung wegen unterbliebener Ad-hoc-Mitteilungen: Umfang des Schadenersatzanspruches - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
§ 20a WpHG als Schutzgesetz i.S.d. § 823 Abs. 2 BGB; Darlegungslast und Beweislast für den Erwerb von Finanzinstrumenten wegen unterlassener Ad-hoc-Mitteilung i.R.e. Schadensersatzanspruches gem. § 37b Abs. 1 WpHG
- zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Haftung wegen unterbliebener Ad-hoc-Mitteilung über Subprime-Anteil des Investments einer Bank ("IKB")
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
20a WpHG kein Schutzgesetz im Sinne von § 823 Abs. 2 BGB; zur Verpflichtung, die Höhe des Subprime-Anteils der unmittelbar eigenen Investments einer Bank sowie derjenigen der mit der Bank verbundenen Zweckgesellschaften in einer Ad-hoc-Mitteilung zu veröffentlichen; zu ...
- Betriebs-Berater
Haftung für unterbliebene Ad-hoc-Mitteilungen aus § 37b WpHG
- rewis.io
Bankenhaftung wegen unterbliebener Ad-hoc-Mitteilungen: Umfang des Schadenersatzanspruches
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
§ 20a WpHG als Schutzgesetz i.S.d. § 823 Abs. 2 BGB; Darlegungslast und Beweislast für den Erwerb von Finanzinstrumenten wegen unterlassener Ad-hoc-Mitteilung i.R.e. Schadensersatzanspruches gem. § 37b Abs. 1 WpHG
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Kapitalanlage - § 20a WpHG kein Schutzgesetz im Sinne des § 823 II BGB
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (22)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Haftung für unterbliebene Adhoc-Mitteilungen aus § 37b WpHG
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Unterbliebene Ad-hoc-Mitteilungen und die Haftung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Schadensersatz wegen unterlassener Ad-hoc-Mitteilung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Marktmanipulationen und die Höhe des Subprime-Investments
- lto.de (Kurzinformation)
Bank haftet nach unzutreffender Ad-hoc-Mitteilung
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Schadensersatzklagen
- zbb-online.com (Leitsatz)
Haftung wegen unterbliebener Ad-hoc-Mitteilung über Subprime-Anteil des Investments einer Bank ("IKB")
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Haftung für unterbliebene Ad-hoc-Mitteilungen aus § 37b WpHG
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Haftung für unterbliebene Ad-hoc-Mitteilung aus § 37b WpHG
- sueddeutsche.de (Pressemeldung, 13.12.2011)
Von wegen harmlos
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Haftung für unterbliebene Ad-hoc-Mitteilungen
- verschmelzungsbericht.de
(Kurzinformation)
Haftung wegen unterlassener Ad-hoc-Mitteilungen
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Banken haften für unterlassene Mitteilung
- bank-kritik.de (Kurzinformation)
Bankenhaftung verschärft
- bank-kritik.de (Kurzinformation)
Schadenersatz für Aktionär der IKB
- Betriebs-Berater (Kurzinformation)
Zur Haftung für unterbliebene Ad-hoc-Mitteilungen aus § 37b WpHG
- rechtstipps.de (Kurzinformation und -anmerkung)
BGH stützt Rechte der Aktienkäufer bei unterlassener Aufklärung durch Banken
- haufe.de (Kurzinformation)
Umfang des Schadensersatzanspruches wegen Verletzung von ad-hoc-Pflichten
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Haftung wegen falscher Information des Kapitalmarkts (Ad-hoc- Mitteilung) am Beispiel der IKB
- anwalt.de (Kurzinformation)
Haftung für unterbliebene Ad-hoc-Mitteilungen aus § 37b WpHG
- juve.de (Kurzinformation)
Anlegerprozess
- anwalt.de (Kurzinformation)
Wer Ad-hoc-Mitteilung unterlässt, haftet
Besprechungen u.ä. (6)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
WpHG § 37b Abs. 1 Nr. 1, §§ 13, 15, 20a, 37c; BGB § 823 Abs. 2
Haftung wegen unterbliebener Ad-hoc-Mitteilung über Subprime-Anteil des Investments einer Bank ("IKB") - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Fehlerhafte Pressemitteilung; Haftung wegen fehlerhafter Ad-hoc-Mitteilung; Schutzgesetzeigenschaft von § 20a WpHG
- handelsblatt.com (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Schadenersatzpflicht wegen unterlassener Ad-hoc-Mitteilung
- verschmelzungsbericht.de
(Entscheidungsbesprechung)
BGH verschärft Haftung bei unterlassener Ad-hoc-Mitteilung
- verschmelzungsbericht.de
(Entscheidungsbesprechung)
Haftung bei falscher Kapitalmarktinformation: IKB und die Folgen
- rechtstipps.de (Kurzinformation und -anmerkung)
BGH stützt Rechte der Aktienkäufer bei unterlassener Aufklärung durch Banken
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 30.06.2009 - 1 O 310/08
- OLG Düsseldorf, 27.01.2010 - 15 U 230/09
- BGH, 13.12.2011 - XI ZR 51/10
Papierfundstellen
- BGHZ 192, 90
- NJW 2012, 1800
- ZIP 2012, 318
- MDR 2012, 12
- MDR 2012, 295
- WM 2012, 303
- BB 2012, 394
- BB 2012, 530
- DB 2012, 450
- NZG 2012, 263
Wird zitiert von ... (196)
- BGH, 13.03.2018 - VI ZR 143/17
Kein Anspruch auf weibliche Personenbezeichnungen in Vordrucken und Formularen
Deshalb reicht es nicht aus, dass der Individualschutz durch Befolgung der Norm als ihr Reflex objektiv erreicht werden kann; er muss vielmehr im Aufgabenbereich der Norm liegen (Senat…, Urteil vom 14. Mai 2013 - VI ZR 255/11, BGHZ 197, 225 Rn. 7; BGH, Urteil vom 13. Dezember 2011 - XI ZR 51/10, BGHZ 192, 90 Rn. 21 jeweils mwN). - OLG Braunschweig, 19.02.2019 - 7 U 134/17
Kein Schadensersatz von VW für Käufer von Diesel mit Abschaltautomatik
(1) Schutzgesetz im Sinne von § 823 Abs. 2 BGB ist jede Rechtsnorm, die zumindest auch dazu dienen soll, einen Einzelnen oder einen bestimmten Personenkreis gegen die Verletzung eines bestimmten Rechtsinteresses zu schützen (vgl. BGH, Urteil vom 27. November 1963 - V ZR 201/61 -, BGHZ 40, 306-312, R. 1, zitiert nach juris; BGH, Urteil vom 19. Juli 2004 - II ZR 218/03 -, BGHZ 160, 134-149 R. 21, zitiert nach juris; BGH, Urteil vom 10. Februar 2011 - I ZR 136/09 -, BGHZ 188, 326-351, R. 18, zitiert nach juris; BGH, Urteil vom 13. Dezember 2011 - XI ZR 51/10 -, BGHZ 192, 90-118, R.21, zitiert nach juris).Der Schutz eines Einzelnen ist dabei nicht bereits dann bezweckt, wenn er als Reflex einer Befolgung der Norm objektiv erreicht wird, sondern nur dann, wenn der Gesetzgeber dem Einzelnen selbst die Rechtsmacht in die Hand geben wollte, mit Mitteln des Privatrechts gegen denjenigen vorzugehen, der das Verbot übertritt und sein Rechtsinteresse beeinträchtigt (vgl. BGH, Urteil vom 27. November 1963 - V ZR 201/61 -, BGHZ 40, 306-312, R. 2, zitiert nach juris; BGH, Urteil vom 10. Februar 2011 - I ZR 136/09 -, BGHZ 188, 326-351, R. 18, zitiert nach juris; BGH, Urteil vom 13. Dezember 2011 - XI ZR 51/10 -, BGHZ 192, 90-118, R.21, zitiert nach juris).
- OLG Stuttgart, 30.07.2019 - 10 U 134/19
Kauf eines vom "Diesel-Abgasskandal" betroffenen Gebrauchtfahrzeuges: …
Hinzutreten muss eine besondere Verwerflichkeit des Verhaltens, die sich aus dem verfolgten Ziel, den eingesetzten Mitteln, der zu Tage tretenden Gesinnung oder den eintretenden Folgen ergeben kann (BGH, Urteil vom 13.12.2011 - XI ZR 51/10, NJW 2012, 1800, Rn. 28; Urteil vom 03.12.2013 - XI ZR 295/12, NJW 2014, 1098; Urteil vom 15.10.2013 - VI ZR 124/12, NJW 2014, 1380;… vgl. insgesamt Palandt/Sprau, BGB, 78. Aufl. 2019, § 826, Rn. 4 m.w.N.).
- BGH, 09.04.2015 - VII ZR 36/14
Vorlage an den EuGH in Sachen Silikonbrustimplantate
Zudem muss die Schaffung eines individuellen Schadensersatzanspruchs sinnvoll und im Sinne des haftungsrechtlichen Gesamtsystems tragbar erscheinen, wobei in umfassender Würdigung des gesamten Regelungszusammenhangs, in den die Norm gestellt ist, geprüft werden muss, ob es in der Tendenz des Gesetzgebers liegen konnte, an die Verletzung des geschützten Interesses die deliktsrechtliche Einstandspflicht des dagegen Verstoßenden mit allen damit zu Gunsten des Geschädigten gegebenen Beweiserleichterungen zu knüpfen (BGH, Urteile vom 13. Dezember 2011 - XI ZR 51/10, BGHZ 192, 90 Rn. 21;… vom 22. Juni 2010 - VI ZR 212/09, BGHZ 186, 58 Rn. 26). - LG Stuttgart, 24.10.2018 - 22 O 101/16
Schadensersatzverpflichtung der Porsche Holding SE gegenüber Investoren
Während das britische Upper Tribunal in der Rechtssache Mister Massey v. Financial Services Authority den verständigen Anleger als besonders informationshungrig interpretiert und die Kursrelevanz nicht nach dem Preiseffekt, sondern danach, ob sie für die Handlungen eines verständigen Anlegers in den Schuhen des konkreten Verhandlungspartners relevant sind (…Massey (2011) UKUT 49 (TCC) Rz. 41), versteht der Bundesgerichtshof den verständigen Anleger als einen mit den Marktgegebenheiten vertrauten, börsenkundigen Anleger, der "auch irrationale Reaktionen anderer Marktteilnehmer" berücksichtige (BGH, Urt. v. 13. Dezember 2011, (IKB), BGHZ 192, 90 [Rdn. 44]).Die Beklagte muss sich nicht nur eine aus der Sphäre der V... AG stammende Insiderinformation im Rahmen des Informationsflusses zurechnen lassen, vielmehr trifft sie eine genuin eigene Pflicht, unwahre Veröffentlichungen außerhalb der Ad-hoc-Publizität richtigzustellen (vgl. BGH, BGHZ 192, 90 Rdn. 16f. und 30ff.).
In der IKB-Entscheidung hat der Bundesgerichtshof die "Höhe des Subprime-Anteils der unmittelbar eigenen Investments der [IKB] sowie derjenigen der mit der [IKB] verbundenen Zweckgesellschaften" als veröffentlichungspflichtige Insiderinformation bewertet (BGH, Urt. v. 13. November 2011, XI ZR 51/10, BGHZ 192, 90 [Rdn. 36]).
Dafür genügt es im Allgemeinen nicht, dass der Handelnde eine Pflicht verletzt und einen Vermögensschaden hervorruft (BGH, XI ZR 51/10, AG 2012, 209, 212 Rdn. 28).
Hinsichtlich der Frage der genuin eigenen Ad-hoc-Publizitätspflicht in Bezug auf eine nachträgliche Richtigstellung einer unwahren Kapitalmarktinformation hat der Bundesgerichtshof bereits in der IKB-Entscheidung (BGHZ 192, 90 Rdn. 16, 30ff.) anerkannt.
- BGH, 23.04.2013 - II ZB 7/09
Vorlage des Bundesgerichtshofs an den Gerichtshof der Europäischen Union im …
Die Beweiswürdigung ist grundsätzlich Sache des Tatrichters und nur eingeschränkt darauf zu überprüfen, ob er sich mit dem Prozessstoff und den Beweisergebnissen umfassend und widerspruchsfrei auseinandergesetzt hat, die Beweiswürdigung also vollständig und rechtlich möglich ist und nicht gegen Denkgesetze und Erfahrungssätze verstößt (st. Rspr., vgl. BGH, Urteil vom 13. Dezember 2011 - XI ZR 51/10, BGHZ 192, 90 Rn. 29; Urteil vom 19. Juli 2004 - II ZR 217/03, WM 2004, 1726, 1729).Das Kursbeeinflussungspotential einer Information ist in objektiv-nachträglicher Ex-ante-Prognose zu ermitteln (BGH, Urteil vom 13. Dezember 2011 - XI ZR 51/10, BGHZ 192, 90 Rn. 41).
Zwar kann der tatsächliche Kursverlauf Indizwirkung haben, wenn andere Umstände als das öffentliche Bekanntwerden der Insiderinformation für eine erhebliche Kursänderung praktisch ausgeschlossen werden können (vgl. BGH, Urteil vom 13. Dezember 2011 - XI ZR 51/10, BGHZ 192, 90 Rn. 41).
cc) Soweit danach von einer hinreichend präzisen Information über einen Aufsichtsratsbeschluss als künftig eintretenden Umstand auszugehen sein sollte, hat der nach Veröffentlichung der Ad-hoc-Mitteilung über den Aufsichtsratsbeschluss tatsächlich eingetretene Kursanstieg für die Beurteilung der Kursrelevanz Indizwirkung, wenn andere Umstände als das öffentliche Bekanntwerden der Insiderinformation für eine erhebliche Kursänderung praktisch ausgeschlossen werden können (vgl. BGH, Urteil vom 13. Dezember 2011 - XI ZR 51/10, BGHZ 192, 90 Rn. 41).
- LG Ulm, 16.12.2019 - 4 O 202/18
Glücksspielstaatsvertrag: PayPal zur Rückzahlung verurteilt
(…zum Ganzen: BGH NJW 2018, 1671 [BGH 13.03.2018 - VI ZR 143/17] Rn. 27;… NJW 2014, 64 [BGH 14.05.2013 - VI ZR 255/11] Rn. 7; NJW 2012, 1800 [BGH 13.12.2011 - XI ZR 51/10] Rn. 21;… NJW 2010, 3651 [BGH 22.06.2010 - VI ZR 212/09] Rn. 26). - LG Stuttgart, 28.02.2017 - 22 AR 1/17
Neue Musterklage gegen Porsche im Abgasskandal
Dafür genügt es im Allgemeinen nicht, dass der Handelnde eine Pflicht verletzt und einen Vermögensschaden hervorruft (BGH, XI ZR 51/10, AG 2012, 209, 212 Rdn. 28).In der IKB-Entscheidung hat der Bundesgerichtshof die "Höhe des Subprime-Anteils der unmittelbar eigenen Investments der [IKB] sowie derjenigen der mit der [IKB] verbundenen Zweckgesellschaften" als veröffentlichungspflichtige Insiderinformation bewertet (BGH, XI ZR 51/10, Rdn. 36).
Der Kläger muss lediglich darlegen und gegebenenfalls beweisen, dass - wäre die Ad-hoc-Mitteilung rechtzeitig erfolgt - der Kurs zum Zeitpunkt seines Kaufs niedriger gewesen wäre (BGH, XI ZR 51/10, juris Rdn. 67;… Assmann/Schneider/Sethe6 §§ 37b, 37c WpHG Rdn. 97;… KK-WpHG/Möllers/Leisch2, §§ 37b, c Rdn. 383;… RegE zum 4. FFG, BR-Drs 936/01, S. 261).
Vielmehr muss sich die besondere Verwerflichkeit des einen Schadensersatz nach § 826 BGB begründenden Verhaltens aus dem verfolgten Ziel, den eingesetzten Mitteln, der zu Tage getretenen Gesinnung oder den eingetretenen Folgen ergeben (vgl. BGHZ 192, 90, 101 f., Rn. 28).
- BGH, 27.02.2020 - VII ZR 151/18
Zur Haftung der "Benannten Stelle" gegenüber Patientinnen im Zusammenhang mit dem …
Außerdem muss die Schaffung eines individuellen Schadensersatzanspruchs sinnvoll und im Lichte des haftungsrechtlichen Gesamtsystems tragbar erscheinen, wobei in umfassender Würdigung des gesamten Regelungszusammenhangs, in den die Norm gestellt ist, zu prüfen ist, ob es in der Tendenz des Gesetzgebers liegen konnte, an die Verletzung des geschützten Interesses die deliktische Einstandspflicht des dagegen Verstoßenden mit allen damit zugunsten des Geschädigten gegebenen Haftungs- und Beweiserleichterungen zu knüpfen (BGH…, Urteil vom 23. Juli 2019 - VI ZR 307/18 Rn. 12 f., WM 2019, 1701;… Beschluss vom 9. April 2015 - VII ZR 36/14 Rn. 20, NJW 2015, 2737; Urteil vom 13. Dezember 2011 - XI ZR 51/10 Rn. 21, BGHZ 192, 90;… Urteil vom 22. Juni 2010 - VI ZR 212/09 Rn. 26, BGHZ 186, 58;… Urteil vom 28. März 2006 - VI ZR 50/05 Rn. 17, NJW 2006, 2110; jeweils m.w.N.). - BGH, 13.03.2018 - II ZR 158/16
Auslegung des § 73 Abs. 3 GmbHG als ein Schutzgesetz im Sinne des § 823 Abs. 2 …
Zudem muss die Schaffung eines individuellen Schadensersatzanspruchs sinnvoll und im Lichte des haftungsrechtlichen Gesamtsystems tragbar erscheinen, wobei in umfassender Würdigung des gesamten Regelungszusammenhangs, in den die Norm gestellt ist, zu prüfen ist, ob es in der Tendenz des Gesetzgebers liegen konnte, an die Verletzung des geschützten Interesses die deliktische Einstandspflicht des dagegen Verstoßenden mit allen damit zugunsten des Geschädigten gegebenen Beweiserleichterungen zu knüpfen (BGH…, Urteil vom 22. Juni 2010 - VI ZR 212/09, BGHZ 186, 58 Rn. 26; Urteil vom 13. Dezember 2011 - XI ZR 51/10, BGHZ 192, 90 Rn. 21;… Urteil vom 11. Juni 2013 - II ZR 80/12, ZIP 2013, 1565 Rn. 35, jeweils mwN).Bei der Entscheidung, ob eine Norm als Schutzgesetz anzusehen ist, ist auf den objektiven Gesetzeszweck, die ratio legis, abzustellen und zu prüfen, ob die Schaffung eines individuellen Schadensersatzanspruches, auch soweit er nicht erkennbar vom Gesetz erstrebt wird, in den fraglichen Fällen sinnvoll und im Lichte des haftungsrechtlichen Gesamtsystems tragbar erscheint (BGH…, Urteil vom 22. Juni 2010 - VI ZR 212/09, BGHZ 186, 58 Rn. 29; Urteil vom 13. Dezember 2011 - XI ZR 51/10, BGHZ 192, 90 Rn. 21).
- BGH, 17.12.2020 - II ZB 31/14
BGH entscheidet über Rechtsbeschwerden im Kapitalanleger-Musterverfahren Hypo …
- OLG Stuttgart, 26.03.2015 - 2 U 102/14
Schadensersatz im Zusammenhang mit Leerverkäufen von Aktien: Gesamtabwägung im …
- BGH, 18.06.2020 - I ZR 93/19
Nachlizenzierung
- OLG Braunschweig, 12.01.2016 - 7 U 59/14
Haftung eines Unternehmens gegenüber Kapitalanlageinteressenten für …
- OLG Frankfurt, 16.05.2012 - 23 Kap 1/06
Musterentscheid im Kapitalanleger-Musterverfahren Kiefer ./. Deutsche Telekom AG
- BGH, 15.12.2020 - XI ZB 24/16
Rechtsbeschwerden nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) im …
- BGH, 29.07.2014 - II ZB 1/12
Kapitalanlegermusterverfahren zur Klärung der Art und Weise der …
- LG Stuttgart, 13.11.2019 - 3 O 254/18
Diesel-Skandal: Daimler-Klagen sollen vor den EuGH
- LG Ingolstadt, 15.05.2018 - 42 O 1199/17
Anspruch auf Rückgabe eines Fahrzeugs mit unzulässiger Abschalteinrichtung …
- BGH, 29.07.2014 - II ZB 30/12
Kapitalanlegermusterverfahren zur Prospekthaftung bei treuhandvermittelter …
- LG Ellwangen/Jagst, 10.06.2016 - 5 O 385/15
Keine Sittenwidrigkeit des Herstellers VW bei der Schummelsoftware
- OLG Frankfurt, 07.11.2019 - 6 U 119/18
Abgasreinigung in Dieselfahrzeugen (hier Mercedes): Haftung des Herstellers unter …
- BGH, 10.07.2018 - II ZB 24/14
Verfolgung von Schadensersatzansprüchen gegen ein ehemaliges Mitglied des …
- BGH, 27.11.2013 - 3 StR 5/13
Marktmanipulation (Verfassungsmäßigkeit; matched orders/prearranged trades; …
- BVerfG, 09.12.2015 - 1 BvR 2449/14
Akteneinsichtsrecht für den Verletzten einer Straftat (Versagung von Einsicht in …
- OLG Braunschweig, 20.08.2019 - 7 U 5/18
- BGH, 14.01.2014 - II ZB 5/12
Auskunftsrecht des Aktionärs in der Hauptversammlung: Bindung des …
- LAG Düsseldorf, 23.06.2022 - 4 Ta 141/22
Verfahrensart; Schadensersatzansprüche; Unregelmäßigkeiten bei der Wahl eines …
- BGH, 11.06.2013 - II ZR 80/12
BKN
- LG Stuttgart, 25.07.2019 - 30 O 34/19
Temperaturabhängige Steuerung der Abgasrückführung (sog. Thermofenster)
- BGH, 11.06.2015 - 1 StR 368/14
Verfall (Begriff des Erlangten: Maßgeblichkeit des Zwecks der Strafvorschrift, …
- BGH, 25.02.2016 - 3 StR 142/15
Marktmanipulation ("sonstige Täuschungshandlungen"; Bestimmtheit; Auslegung unter …
- OLG Frankfurt, 20.08.2014 - 23 Kap 1/08
Musterentscheid im Kapitalanleger-Musterverfahren Conrad Holding SE ,/, …
- LG Köln, 18.07.2017 - 22 O 59/17
- OLG Stuttgart, 12.12.2019 - 13 U 13/19
Schadensersatzanspruch des Käufers eines vom sog. Dieselskandal betroffenen …
- OLG Saarbrücken, 27.05.2015 - 1 U 89/14
Unerlaubte Handlung: Haftung für Nichtabführen von Arbeitgeberanteilen zur …
- BGH, 23.11.2021 - II ZR 312/19
Abhängigkeit eines individuellen Anspruchs auf eine angemessene Gegenleistung von …
- BGH, 05.04.2018 - III ZR 211/17
Amtshaftung: Drittgerichtetheit der Überprüfungspflicht der …
- LG Stuttgart, 06.12.2017 - 22 AR 2/17
- BGH, 25.11.2021 - I ZR 148/20
Kopplungsangebot III
- OLG Stuttgart, 12.04.2022 - 1 U 205/18
Schadensersatz für Käufer von Vorzugsaktien im Zusammenhang mit dem sogenannten …
- LG Darmstadt, 18.05.2018 - 28 O 250/17
- OLG Frankfurt, 03.07.2013 - 23 Kap 2/06
Musterentscheid im Kapitalanleger-Musterverfahren Winkler ./. Deutsche Telekom AG …
- BGH, 01.07.2014 - II ZB 29/12
Kapitalanlagermusterverfahren wegen des Verstoßes eines Anbieters fondsgebundener …
- LG Essen, 28.08.2017 - 4 O 114/17
Rückabwicklung eines Kaufvertrages über einen Pkw wegen manipulierter Abgaswerte
- LG Hannover, 13.04.2016 - 18 OH 2/16
Porsche/VW-Übernahme: Feststellungsziele für Musterentscheid festgelegt
- LG Frankfurt/Main, 28.03.2019 - 1 O 121/16
Der Hersteller eines mit einer unzulässigen Abschaltsoftware ausgestatteten …
- LG Stuttgart, 17.03.2014 - 28 O 183/13
Klage der Hedge-Fonds gegen Porsche-Holding-SE abgewiesen.
- LG Stuttgart, 08.02.2018 - 19 O 68/17
Deliktshaftung: Schadensersatzanspruch eines Gebrauchtwagenkäufers gegen den …
- OLG München, 21.04.2022 - 8 U 4257/21
Prospekthaftung, Schadensersatz, Prospekt, Schadensersatzanspruch, Anleger, …
- OLG Düsseldorf, 12.03.2020 - 5 U 110/19
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 2943/19
"Abgasskandal" - Schadensersatz des Käufers eines Fahrzeugs mit manipulierter …
- LG Stuttgart, 08.11.2019 - 19 O 166/18
- OLG Braunschweig, 18.11.2021 - 3 Kap 1/16
Hinweisbeschluss im Kapitalanleger-Musterverfahren D... I... GmbH gegen V... AG …
- BGH, 12.01.2021 - XI ZB 18/17
Kapitalanleger-Musterverfahren: Angabe von Verflechtungstatbeständen im …
- OLG Karlsruhe, 16.11.2012 - 17 Kap 1/09
Musterentscheid im Verfahren gegen die MLP AG und einen früheren …
- OLG München, 09.12.2021 - 8 U 6063/21
Zur möglichen Haftung des Wirtschaftsprüfers für unrichtige Bestätigungsvermerke …
- OLG Koblenz, 20.01.2020 - 12 U 1593/19
Keine sittenwidrige vorsätzliche Schädigung durch "Thermofenster" - …
- OLG München, 13.12.2021 - 3 U 6014/21
Haftung aufgrund fehlerhafter Bestätigungsvermerke
- OLG Koblenz, 06.01.2020 - 12 U 1408/18
Fahrzeugkaufvertrag: Schadenersatzanspruch aufgrund einer behaupteten …
- BGH, 19.02.2019 - XI ZR 225/17
Rechtsstreit über die Wirksamkeit des Widerrufs einer auf den Abschluss eines …
- LG Köln, 26.02.2018 - 19 O 109/17
Schadensersatzpflicht eines Automobilherstellers im Zuge des sogenannten …
- LG Düsseldorf, 25.04.2014 - 39 O 36/11
Schadensersatzklage der Ärzte- und Apothekerbank gegen ehemalige Vorstände …
- OLG Nürnberg, 27.06.2018 - 4 U 979/14
Unbegründeter Schadensersatzanspruch wegen Operationskosten für den Einsatz von …
- LG Essen, 19.10.2017 - 9 O 33/17
- OLG Stuttgart, 04.08.2020 - 16a U 197/19
Haftung eines Kraftfahrzeugherstellers im Dieselabgasskandal: Haftung der …
- OLG Hamm, 17.03.2020 - 7 U 92/19
Konkludente Täuschung; Belastung mit einer ungewollten Verbindlichkeit; …
- OLG Koblenz, 06.01.2015 - 4 U 598/14
Umfang der Schadensersatzpflicht bei Insolvenzverschleppun g
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 3985/19
(Kein) Schadensersatz wegen von dem "Abgasskandal" betroffenen Fahrzeugs
- LG Hof, 22.02.2022 - 33 O 329/21
Schadensersatz, Fahrzeug, Kaufpreis, Rechtsanwaltskosten, Annahmeverzug, …
- LG Magdeburg, 23.01.2020 - 10 O 671/19
Bestehen eines ersatzfähigen Schadens im Zusammenhang mit dem Erwerb eines vom …
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 2420/19
Diesel-Skandal: Kein Schadensersatzanspruch gegen Hersteller eines Motors mit …
- LG Hof, 02.02.2022 - 14 O 218/21
Fahrzeug, Unfall, Rechtsanwaltskosten, Geschwindigkeit, Software, PKW, …
- LG Köln, 25.01.2017 - 17 O 84/16
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 3466/19
Keine Haftung des Herstellers für ein vom Abgasskandal betroffenes Fahrzeug (EA …
- LG Magdeburg, 05.09.2019 - 10 O 1822/18
Eintritt eines Schadens im Zusammenhang mit dem Erwerb eines vom sogenannten …
- OLG Stuttgart, 28.06.2017 - 4 U 36/17
Amtspflichtverletzung bei Abstempelung eines nicht mit dem Kennzeichen …
- OLG Hamm, 17.03.2020 - 7 U 95/19
Konkludente Täuschung; Belastung mit einer ungewollten Verbindlichkeit; …
- LG Ingolstadt, 17.01.2019 - 44 O 379/18
VW-Abgasskandal
- LG Memmingen, 21.04.2022 - 24 O 1938/2
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Sittenwidrigkeit, Marke, Unfall, …
- BGH, 23.11.2021 - II ZR 315/19
Abhängigkeit eines individuellen Anspruchs auf eine angemessene Gegenleistung von …
- LG Magdeburg, 30.01.2020 - 10 O 818/19
Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen aus der sogenannten …
- LG Magdeburg, 05.12.2019 - 10 O 1719/18
Schadensersatz im Zusammenhang mit dem sog. Abgasskandal, Außenhaftung einer …
- LG Ingolstadt, 26.07.2019 - 51 O 1424/18
VW-Abgasskandal und EU-Übereinstimmungsbescheinigung - keine Anerkennung bei …
- OLG Hamm, 13.03.2020 - 7 U 82/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit Motor EA 189
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 2220/19
Kein Schadensersatz für ein Fahrzeug mit "Schummelsoftware" (hier: von den …
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 4570/19
Kein Schadensersatz für ein vom Diesel-Abgasskandal betroffenes …
- LG Limburg, 21.11.2014 - 5 O 18/14
Wettbewerbswidriges Verhalten erfüllt nicht per se die Anspruchsvoraussetzungen …
- LG Düsseldorf, 28.03.2013 - 8 O 31/12
Beratungspflichtverletzung bei Swapgeschäften wegen einer unterlassenen …
- LG Bamberg, 01.09.2020 - 42 O 105/20
Keine Verjährung von Schadenersatzansprüchen bezüglich eines vom Abgasskandal …
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 3984/19
Kein Anspruch auf Schadenersatz bei Erwerb eines gebrauchten, vom Abgasskandal …
- OLG Köln, 11.05.2017 - 7 U 161/13
Ansprüche der Bundesagentur für Arbeit wegen Veruntreuung von Geldern durch die …
- OLG Hamm, 07.07.2020 - 19 U 882/19
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 3129/19
Schadensersatzansprüche gegen den Hersteller eines Fahrzeugs mit Abschaltlogik …
- OLG Köln, 28.02.2014 - 7 U 161/13
Schadensersatzansprüche einer kommunalen Gebietskörperschaft aufgrund der …
- LG Düsseldorf, 28.03.2013 - 8 O 362/11
Bank muss bei Swapgeschäften über einstrukturierten negativen Anfangswert …
- LG Düsseldorf, 28.03.2013 - 8 O 363/11
Aufklärungspflichtverletzung im Zusammenhang mit einem negativen Anfangswert bei …
- OLG Köln, 27.03.2020 - 1 U 88/19
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung; unerlaubte Abschalteinrichtung; Kauf nach …
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 4840/19
VW-Abgasskandal: Kein Schadensersatzanspruch des Käufers gegen den Hersteller bei …
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 3051/19
Unbegründeter Schadensersatzanspruch Zug um Zug gegen Rückgabe eines von dem …
- LG Bamberg, 06.02.2019 - 2 O 192/18
Schadensersatzanspruch bei Erwerb eines Diesel-PKW mit Softwaremanipulation
- OLG Frankfurt, 20.05.2021 - 6 U 39/20
Schadensersatzanspruch des Mitbewerbers bei Verstoß gegen eine …
- LG Meiningen, 26.01.2021 - 2 O 616/20
Online-Glücksspiele: Anspruch eines Verbrauchers auf Rückzahlung der geleisteten …
- LG Gießen, 21.12.2020 - 2 O 384/20
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 4839/19
Kein Schadensersatz für ein Fahrzeug mit "Schummelsoftware" (hier: "durchaus …
- LG Aachen, 03.05.2018 - 10 O 364/17
Rückzahlung des Kaufpreises eines Neuwagens gegen den Hersteller von …
- LG Düsseldorf, 28.03.2013 - 8 O 375/11
Schadenersatzbegehren des Kapitalanlegers wegen Aufklärungspflichtverletzung der …
- LG Düsseldorf, 28.03.2013 - 8 O 43/12
Aufklärungspflichtverletzung hinsichtlich eines negativen Anfangswerts eines …
- LG Stuttgart, 23.08.2019 - 3 O 92/19
Deliktischer Schadensersatzanspruch des Käufers eines vom sog. Dieselskandal …
- LG Münster, 27.07.2020 - 12 O 281/19
- LG Deggendorf, 05.12.2019 - 32 O 274/19
Kein Schadensersatzanspruch des Käufers eines VW Golf mit einem Dieselmotor der …
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 3913/19
Kein Schadensersatz gegen Hersteller eines von dem sog. "Abgasskandal" …
- LG Stuttgart, 26.09.2019 - 22 O 104/19
Deliktischer Schadensersatzanspruch des Käufers eines Mercedes-Neufahrzeugs gegen …
- LG Düsseldorf, 19.12.2014 - 8 O 258/12
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Beteiligungen an dem Fonds …
- LG Arnsberg, 09.09.2021 - 2 O 72/20
- OLG München, 22.01.2020 - 3 U 5449/19
Schadensersatz im Zusammenhang mit der Rückgabe eines von dem sog. Abgasskandal …
- LG Bonn, 25.08.2020 - 7 O 77/19
- OLG Hamm, 20.03.2020 - 19 U 215/19
- OLG Koblenz, 28.10.2020 - 10 U 2108/19
Fahrzeugkaufvertrag: Ansprüche gegen einen Fahrzeughersteller aufgrund …
- AG Geldern, 03.07.2020 - 4 C 2/20
- OLG Hamm, 07.04.2020 - 19 U 196/19
- OLG Hamm, 18.02.2020 - 19 U 871/19
- LG Köln, 25.01.2017 - 17 O 84/15
- LG Düsseldorf, 19.12.2014 - 8 O 257/12
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit einer Beteiligung an der Mediastream …
- OLG Düsseldorf, 17.12.2020 - 5 U 318/19
- LG Arnsberg, 22.01.2020 - 2 O 77/19
- LG Coburg, 16.12.2019 - 15 O 408/19
Schadensersatz im "VW-Abgasskandal"
- LG Arnsberg, 18.10.2019 - 2 O 493/18
- LG Bamberg, 23.07.2020 - 23 O 97/19
Diesel-Abgasskandal: Anspruch des Käufers gegen den Hersteller gem. § 826 BGB …
- OLG Hamm, 28.02.2020 - 19 U 161/19
- OLG München, 10.01.2020 - 3 U 5980/19
Kein Schadensersatz wegen vermeintlicher Abgasmanipulation mittels eines sog. …
- LG Würzburg, 04.09.2019 - 91 O 237/19
Kein Anspruch auf Schadensersatz aus einem Kaufvertrag über ein Diesel-Fahrzeug, …
- BGH, 23.11.2021 - II ZB 3/21
Film- und Entertainment VIP Medienfonds 3 GmbH & Co. KG : Rechtsbeschwerde im …
- OLG Bamberg, 26.11.2020 - 1 U 368/19
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288
- OLG Stuttgart, 24.03.2020 - 10 U 496/19
- LG Arnsberg, 19.12.2019 - 2 O 254/19
- LG Köln, 24.05.2017 - 7 O 120/16
- OLG Stuttgart, 24.03.2020 - 10 U 517/19
- OLG München, 04.12.2019 - 3 U 290/19
Unbegründeter Schadensersatzanspruch beim Kauf eines vom sogenannten …
- LG Düsseldorf, 06.09.2013 - 8 O 20/12
Schadensersatz wegen Beratungsfehler bei Swapgeschäften; Verletzung der …
- OLG Stuttgart, 24.03.2020 - 10 U 519/19
Mitwirkung eines Zulieferers der Volkswagen-AG bei kapitalmarktrechtlichen …
- OLG Stuttgart, 24.03.2020 - 10 U 518/19
- LG Düsseldorf, 16.05.2014 - 8 O 37/12
Umfang der Verpflichtung einer Bank zur kunden- und objektgerechten Beratung; …
- LG Düsseldorf, 04.04.2014 - 8 O 301/12
Anspruch einer kommunalen Gebietskörperschaft auf Freistellung von der …
- LG Düsseldorf, 06.09.2013 - 8 O 442/11
Beratungspflichtverletzung bei unterlassener Aufklärung über den negativen …
- LG Düsseldorf, 06.09.2013 - 8 O 324/11
Aufklärungspflichtverletzung bei unterlassenem Hinweis auf den negativen …
- OLG Stuttgart, 24.03.2020 - 10 U 544/19
- OLG Stuttgart, 24.03.2020 - 10 U 545/19
- LG Düsseldorf, 04.04.2014 - 8 O 89/12
Anspruch einer kommunalen Gebietskörperschaft auf Freistellung von der …
- OLG Bamberg, 20.05.2021 - 1 U 90/20
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Dieselskandal bei …
- OLG Stuttgart, 24.03.2020 - 10 U 542/19
- LG Bamberg, 31.10.2019 - 41 O 103/19
Haftung des Herstellers eines Pkw im Rahmen des sog. Dieselskandals
- LG Hagen, 15.11.2017 - 3 O 27/17
Schadenersatzbegehren eines Autokäufers gegen einen Fahrzeughersteller wegen des …
- OLG Bamberg, 17.11.2016 - 1 U 109/15
Keine Ansprüche wegen Mitteilung über arbeitsvertragswidrige Nutzung des …
- LG Frankfurt/Main, 26.02.2013 - 5 O 110/12
Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen einer Kommanditgesellschaft auf …
- LG Münster, 13.11.2020 - 10 O 54/20
- LG Hagen, 22.04.2020 - 2 O 206/19
- LG Bamberg, 21.04.2020 - 13 O 463/19
Schadensersatz, Fahrzeug, Rechtsanwaltskosten, Kaufvertrag, Bescheid, …
- LG Aachen, 24.03.2020 - 8 O 430/19
- LG Aachen, 11.03.2020 - 8 O 243/19
- LG Düsseldorf, 31.08.2012 - 8 O 686/10
Schadensersatz im Zusammenhang mit Kapitalanlagegeschäften aus abgetretenem Recht …
- LG Memmingen, 22.12.2020 - 34 O 1207/20
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Fahrzeug, Sittenwidrigkeit, Marke, …
- LG Memmingen, 29.09.2020 - 34 O 489/20
Schadensersatz, Marke, Fahrzeug, Sittenwidrigkeit, Bescheid, Unfall, …
- LG Wuppertal, 21.08.2020 - 6 O 196/19
- LG Kiel, 20.08.2020 - 6 O 21/20
Thermofenster des Dieselmotors OM642 als unzulässige Abschalteinrichtung?
- OLG München, 29.04.2013 - 20 U 4151/12
Haftung der Fondsinitiatoren wegen nicht anlegergerechter Anlageberatung unter …
- LG Düsseldorf, 28.03.2013 - 8 O 343/11
Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung einer Bank bzgl. Durchführung …
- LG Verden, 13.10.2020 - 5 O 35/20
Die Klägerin macht Rückabwicklungs-, Schadensersatz- und Feststellungsansprüche …
- LG Kassel, 03.01.2020 - 6 O 833/19
- LG Kassel, 21.05.2019 - 9 O 1544/17
- LG Memmingen, 01.04.2019 - 22 O 539/18
Keine Ansprüche eines Gebrauchtwagenkäufers gegen den Hersteller wegen einer …
- LG Landshut, 26.10.2018 - 73 O 406/18
Kein Schadensersatz für Gebrauchtwagenkauf im Zusammenhang mit dem sog. …
- LG München I, 03.06.2016 - 6 O 46/16
Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung im Zusammenwirken mit Insolvenzverwalter
- LG Memmingen, 06.11.2020 - 33 O 663/20
Schadensersatz, Fahrzeug, Unfall, Kaufvertrag, Bescheid, Sittenwidrigkeit, …
- LG Hagen, 13.10.2020 - 4 O 435/19
- LG Ingolstadt, 25.03.2020 - 33 O 2149/18
Kein Schadensersatzanspruch aus Delikt gegen den Hersteller eines Audi A4 mit …
- LG Ingolstadt, 29.01.2020 - 33 O 279/19
Schadensersatz, Fahrzeug, Kaufpreis, Kaufvertrag, Annahmeverzug, Streitwert, Pkw, …
- LG Bonn, 23.10.2019 - 7 O 390/18
- LG Ingolstadt, 22.05.2017 - 42 O 1057/16
Dieselskandal: Keine vertraglichen oder deliktischen Ansprüche des Käufers gegen …
- LG Aschaffenburg, 04.05.2017 - 33 O 215/16
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem sogenannten …
- LG Düsseldorf, 26.08.2021 - 4c O 19/19
- LG Düsseldorf, 05.11.2020 - 16 O 256/19
- LG Kempten, 05.10.2020 - 32 O 2201/18
Schadensersatzanspruch, Marke, Kaufpreis, Fahrzeug, Sittenwidrigkeit, Streitwert, …
- LG Köln, 24.03.2020 - 32 O 308/18
- OLG München, 03.12.2019 - 18 U 4044/19
Keine Rückabwicklung eines Gebrauchtwagenkaufs im Abgasskandal
- LG Bonn, 29.05.2019 - 7 O 350/18
- LG Kassel, 21.05.2019 - 9 O 346/18
- LG Essen, 27.05.2020 - 16 O 163/19
Abgasreinigung, Thermofenster
- LG Hamburg, 17.05.2019 - 329 O 272/18
Fahrzeugkaufvertrag: Schadenersatzanspruch aufgrund einer unzulässigen …
- LG Neuruppin, 20.11.2018 - 31 O 316/17
- LG Detmold, 09.04.2020 - 2 O 152/19
Schadensersatz -Dieselfahrzeug - Motorsteuerungs-Software - Abschalteinrichtung
- LG Köln, 31.03.2020 - 30 O 81/19
- LG Regensburg, 11.10.2018 - 81 O 283/18
Kein Anspruch auf Schadensersatz - sog. "VW-Abgas-Skandal"
- LG Frankfurt/Main, 28.09.2018 - 8 O 25/18
- LG Düsseldorf, 21.09.2021 - 4c O 19/19
Hydrophile Katheteranordnung
- LG Wiesbaden, 05.03.2020 - 8 O 50/20
Keine vorsätzliche sittenwidrige Schädigungshandlung durch den Einbau eines …