Rechtsprechung
BGH, 21.04.2009 - XI ZR 55/08 und XI ZR 78/08 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- Kanzlei Prof. Schweizer
AGB-Sparkassen teilweise unwirksam
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Revision gegen die Unterlassungklage eines Verbraucherschutzverbandes hinsichtlich der Verwendung bestimmter Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB); Wirksamkeit einer AGB-Klausel über die gesetzlich oder vertraglich ohnehin gewährleistete Entgelt-Berechtigung einer ...
- RA Kotz
- hink-fischer.de
- Judicialis
BGB § 134; ; BGB § 305c Abs. 2; ; BGB § 307 Abs. 1 S. 1; ; BGB § 307 Abs. 2 Nr. 1; ; BGB § 492 Abs. 1 S. 5 Nr. 5; ; BGB § 493 Abs. 1 S. 2 Nr. 3; ; BGB § 506; ; UKlaG § 1; ; UKlaG § 4
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Auslegung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch das Gericht; Formularmäßige Vereinbarung eines Entgelts für Tätigkeiten und Leistungen einer Sparkasse
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (26)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Bundesgerichtshof erklärt Nr. 17 Abs. 2 Satz 1 der AGB-Sparkassen für unwirksam
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Bundesgerichtshof erklärt Nr. 17 Abs. 2 Satz 1 der AGB-Sparkassen für unwirksam
- internetrecht-infos.de (Pressemitteilung)
Bundesgerichtshof erklärt Preisanpassungsklauseln der AGB-Sparkassen für unwirksam
- internetrecht-infos.de (Pressemitteilung)
Bundesgerichtshof erklärt Preisanpassungsklauseln der AGB-Sparkassen für unwirksam
- drbuecker.de (Pressemitteilung)
Nr. 17 Abs. 2 Satz 1 der AGB-Sparkassen unwirksam: unangemessene Benachteiligung des Kunden
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Gebühren und Zinsen, wie sie die Bank will
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Entgeltfestsetzung in AGB
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
BGH kippt AGB-Klauseln von Sparkassen - Banken dürfen Entgelte nicht "nach billigem Ermessen" festlegen oder ändern
- nwb.de (Kurzmitteilung)
AGB der Sparkassen teilweise unwirksam
- spiegel.de (Pressebericht, 21.04.2009)
Transparenz bei Gebühren - BGH stärkt Rechte von Sparkassenkunden
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
AGB-Klausel zur einseitigen Preisanpassung im Bankverkehr mit Privatkunden unwirksam
- dr-bahr.com (Pressemitteilung)
AGB-Sparkassen teilweise unwirksam
- kanzlei.biz (Pressemitteilung)
Nr. 17 Abs. 2 Satz 1 der AGB-Sparkassen unwirksam
- juraexamen.info (Pressemitteilung)
Mehr Transparenz in AGB der Sparkassen
- bauersfeld-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Bankrecht - Bundesgerichtshof erklärt Nr. 17 Abs. 2 Satz 1 der AGB-Sparkassen für unwirksam
- recht-gehabt.de (Kurzinformation)
Zinsklausel bei Sparkassen unwirksam: Kann ich Geld (Zinsen) zurückfordern / zurückverlangen?
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
AGB-Klausel zur einseitigen Preisanpassung im Bankverkehr mit Privatkunden unwirksam
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
AGB-Klauseln von Sparkassen unwirksam
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Nr.17 Abs.2 Satz 1 AGB-Sparkassen für unwirksam erklärt
- juraforum.de (Kurzinformation)
Nr. 17 Abs. 2 Satz 1 der AGB-Sparkassen unwirksam
- Betriebs-Berater (Kurzinformation)
Unwirksame Entgelt-, Preisänderungs- und Zinsanpassungsklausel in AGB-Sparkassen
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
AGB-Sparkassen teilweise unwirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
Variable Kreditzinsen und Zinsanpassung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Verbraucherschutz: AGB der Sparkassen teilweise unwirksam
- juraforum.de (Kurzinformation)
Nr. 17 Abs. 2 Satz 1 der AGB-Sparkassen unwirksam
- 123recht.net (Kurzinformation)
Bundesgerichtshof erklärt Preis- und Zinsklauseln der Sparkassen für unwirksam
Besprechungen u.ä. (3)
- cleanstate.de
(Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Kritik an der Preissockel-Theorie des Bundesgerichtshofes zu § 315 BGB
- osborneclarke.de (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Zinsanpassungen - Darf eine Herstellerbank die Zinsen uneingeschränkt erhöhen bzw. welche Grenzen muss sie beachten? (RA Dr. Jonathan Ruff)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Voraussetzungen einer wirksamen Preisanpassungsklausel (IBR 2009, 1209)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Oder, 07.03.2007 - 13 O 370/06
- LG Nürnberg-Fürth, 28.08.2007 - 7 O 2244/07
- OLG Nürnberg, 29.01.2008 - 3 U 1887/07
- OLG Brandenburg, 30.01.2008 - 7 U 71/07
- BGH, 21.04.2009 - XI ZR 55/08 und XI ZR 78/08
Papierfundstellen
- BB 2009, 905
Wird zitiert von ... (46)
- LG Frankfurt/Main, 08.04.2011 - 25 O 260/10
Deutsche Bank: Zwangsentgelt für Kontoauszüge unzulässig
Hierunter fallen auch Regelungen, die nicht Entgelt für Sonderleistungen zum Gegenstand haben, sondern Aufwendungen für die Erfüllung gesetzlich oder nebenvertraglich begründeter eigener Pflichten des Verwenders oder für Tätigkeiten in dessen eigenem Interesse auf den Kunden abwälzen (BGH v. 21.04.2009, XI ZR 55/08). - OLG Stuttgart, 27.03.2019 - 4 U 184/18
Kreissparkasse Tübingen und Verbraucherzentrale jeweils zu Unterlassungen in …
13 m.w.N. in Fn. 34), dann aber seine Rechtsprechung geändert und eingeschränkt (BGHZ 180, 257 = NJW 2009, 2051; BGH BeckRS 2009, 13142). - OLG Stuttgart, 03.12.2009 - 2 U 30/09
Bauspargeschäft: Inhaltskontrolle der in den Allgemeinen Bausparbedingungen …
Eine so verstandene Abweichung von einer Rechtspflicht ist nicht nur im Falle eines Abweichens von Gesetzesvorschriften im materiellen Sinne gegeben, sondern auch dann, wenn von allgemein anerkannten Rechtsgrundsätzen oder von wesentlichen Rechten und Pflichten abgewichen wird, die sich aus der Natur des jeweiligen Vertragsverhältnisses ergeben (BGHZ 137, 27, 29; BGHZ 136, 261, 264; BGH, Urteile vom 21. April 2009 - XI ZR 55/08, bei juris Rz. 16 m. zahlr w. N. …und vom 30. November 2004 - XI ZR 49/04 - bei Juris Rz. 9; m.w.N.; dies entspricht den Vorgaben der Richtlinie 93/13 EWG des Rates vom 05 April 1993, in deren Präambel es heißt: "Für die Zwecke dieser Richtlinie dürfen Klauseln, die den Hauptgegenstand eines Vertrages oder das Preis-/Leistungsverhältnis der Lieferung bzw. der Dienstleistung beschreiben, nicht als mißbräuchlich beurteilt werden. Jedoch können der Hauptgegenstand des Vertrages und das Preis-/Leistungsverhältnis bei der Beurteilung der Missbräuchlichkeit anderer Klauseln berücksichtigt werden.").Die Auslegung einer AGB-Klausel hat nach ihrem objektiven Inhalt und typischen Sinn einheitlich so zu erfolgen, wie sie von verständigen und redlichen Vertragspartnern unter Abwägung der Interessen der normalerweise beteiligten Verkehrskreise verstanden wird, wobei die Verständnismöglichkeiten des durchschnittlichen Vertragspartners zugrunde zu legen sind (st. Rspr., BGHZ 106, 259, 264 f.; BGHZ 176, 244, Tz. 19; BGH, Urteile vom 21. April 2009 - XI ZR 55/08, bei juris Rz. 11 und vom 15. November 2006 - VIII ZR 166/06, WM 2007, 1142, Tz. 19).
Nach ständiger Rechtsprechung führt diese Auslegungsregel dazu, dass bei einer mehrdeutigen Klausel von den möglichen Auslegungen diejenige zugrunde zu legen ist, die zur Unwirksamkeit der Klausel führt (BGHZ 139, 190, 199; BGHZ 158, 149, 155; BGH, Urteil vom 21. April 2009 - XI ZR 55/08, bei juris Rz. 11).
Denn damit ist die scheinbar "kundenfeindlichste" Auslegung im Ergebnis regelmäßig die dem Kunden günstigste (BGHZ 158, 149, 155; BGHZ 176, 244, Tz. 19; BGH, Urteile vom 21. April 2009 - XI ZR 55/08, bei juris Rz. 11, vom 21. September 2005 - VIII ZR 38/05, WM 2005, 2335, 2337, vom 11. Oktober 2007 - III ZR 63/07, WM 2007, 2202, Tz. 25 und 31, vom 15. November 2007 - III ZR 247/06, WM 2008, 308, Tz. 28).
- OLG Düsseldorf, 05.04.2012 - 6 U 7/11
Wirksamkeit einer inhaltlich unbeschränkten Zinsanpassungsklausel im …
Der Bundesgerichtshof habe aber in seinen Urteilen vom 21. April 2009 (XI ZR 55/08 und 78/08) zu erkennen gegeben, dass das Recht zur Kündigung und zur gerichtlichen Überprüfung der Zinsanpassung nicht dazu geeignet sei, eine Unangemessenheit bei Zinsanpassungsklauseln auszuschließen.Die Beklagte ist der Auffassung, die auf Verbraucherkreditverträge (§ 492 BGB) bezogene neuere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (XI ZR 55/08 und XI ZR 78/08) sei auf Kontokorrentkreditverhältnisse nicht übertragbar.
- OLG Karlsruhe, 03.05.2011 - 17 U 192/10
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Inhaltskontrolle für eine Entgeltklausel über …
Zutreffend weist das Landgericht aber darauf hin, dass im Verbandsprozess maßgebend ist der Grundsatz der "kundenfeindlichsten" Auslegung (BGHZ 180, 257, Tz. 11; Urteil vom 21.04.2009 - XI ZR 55/08, Tz. 11).Nach dem gesetzlichen Leitbild kann für solche Tätigkeiten ein Entgelt nicht beansprucht werden (BGH, Urteil vom 21.04.2009 - XI ZR 55/08, Tz. 21).
- LG Düsseldorf, 07.11.2014 - 22 O 208/12
Formularmäßig angegebene Modalitäten der Zinsanpassung unterliegen der …
Soweit dies die Forderungen aufgrund der Unwirksamkeit der Zinsanpassungsklausel betrifft, ist bereits keine Verjährung eingetreten, da der Kläger erst seit der Entscheidung des BGH vom 21.04.2009 (Az. XI ZR 55/08) über die gemäß § 199 BGB erforderliche Kenntnis von den den Anspruch begründenden Umständen haben konnte und die Verjährungsfrist daher erst am 01.01.2010 beginnen konnte (…vgl. OLG Düsseldorf, Urt. v. 05.05.2015, Az. I-9 64/13 m.w.N.). - OLG Düsseldorf, 19.07.2012 - 6 U 195/11
Kein Entgelt für Sperrung von Bankkarten
Darunter fallen allerdings weder Bestimmungen über den Preis der vertraglichen Hauptleistung noch Klauseln über das Entgelt für eine rechtlich nicht geregelte, zusätzlich angebotene Sonderleistung (BGH, Urteile v. 21. April 2009 - XI ZR 55/08, BB 2009, 905/juris Tz. 16 und XI ZR 78/09,BGHZ 180, 257-272/juris Tz. 16, jeweils unter Hinweis auf BGHZ 124, 254 ff.; 133, 10 ff. und 137, 27 ff.). - OLG Dresden, 29.09.2011 - 8 U 562/11
Bearbeitungsgebühr für Privatkredite
Zu diesen Regelungen zählt die Erhebung von Entgelten für Tätigkeiten, zu denen der Verwender gesetzlich und nebenvertraglich bereits verpflichtet ist oder die er im eigenen Interesse erbringt (…BGH, Urt. v. 07.12.2010 - XI ZR 3/10, ZGS 2011, 134 [137] Rn. 26; Urteile vom 21. April 2009 - XI ZR 55/08 und XI ZR 78/08, ZGS 2009, 322 [324 f.];… Urt. v. 07.06.2011 - XI ZR 388/10, ZGS 2011, 417 [419] Rn. 19). - OLG Nürnberg, 25.01.2011 - 3 U 1606/10
Allgemeine Geschäftsbedingungen einer Sparkasse: Inhaltskontrolle für eine …
Im Hinblick auf den Anspruch auf Auslagenersatz im Zusammenhang mit der Bestellung, Verwaltung, Freigabe oder Verwertung von Sicherheiten, habe das Landgericht Nürnberg-Fürth zu Unrecht auf die Entscheidung des BGH vom 21.04.2009 (Az: XI ZR 55/08) abgestellt.Beide Teile enthalten bei kundfeindlichster Auslegung, von der auszugehen ist (BGH Urteile vom 21.04.2009, Az: XI ZR 55/08 und XI ZR 78/08), jeweils Bestimmungen, durch die von Rechtsvorschriften abweichende oder diese ergänzende Regelungen vereinbart werden, daher der Inhaltskontrolle nach § 307 BGB unterliegen und dieser nicht standhalten.
- OLG Düsseldorf, 05.05.2014 - 9 U 64/13
Formularmäßige Vereinbarung eines Zinsanpassungsrechts in den Kreditbedingungen …
Dass der Bundesgerichtshof in der genannten Entscheidung sowie mit dem Parallelurteil vom 21.04.2009 (XI ZR 55/08) nur über eine Klauselverwendung gegenüber privaten Kunden zu entscheiden hatte, lag darin begründet, dass Kläger dort jeweils eingetragene Vereine nach § 4 Abs. 2 UKlaG waren, die gemäß § 3 Abs. 2 UKlaG nur gegen die Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Verhältnis zu Verbrauchern vorgehen können und ihre Unterlassungsklagen entsprechend beschränkt hatten. - LG Stuttgart, 19.09.2013 - 6 O 1/13
- OLG Stuttgart, 21.10.2010 - 2 U 30/10
AGB von Banken: Formularmäßige Forderung einer Kontoführungsgebühr bei …
- LG Münster, 13.09.2019 - 21 O 127/16
Zinsskandal: Kontokorrent- und Dispozinsen zu hoch berechnet
- LG Düsseldorf, 11.09.2013 - 23 S 391/12
Berufen eines Darlehensnehmers auf eine unsichere Rechtslage kann ausgeschlossen …
- OLG Dresden, 16.11.2010 - 5 U 17/10
- OLG Frankfurt, 30.01.2018 - 14 U 176/16
Unwirksamkeit von Zinsanpassungsklauseln im Verbraucherverkehr nicht auf …
- LG Mönchengladbach, 04.09.2013 - 2 S 48/13
Verjährung von Rückforderungsansprüchen von formularmäßig geforderten …
- LG Düsseldorf, 21.11.2014 - 8 O 253/13
Preisanpassungsklausel ohne Begrenzung in Verträgen von Kreditinstituten …
- LG Hamburg, 30.06.2017 - 308 O 34/16
Zinsänderungsklausel einer Bank für Darlehen: Unangemessene Benachteiligung des …
- LG Mönchengladbach, 16.07.2014 - 2 S 133/13
Belehrung für einen Ratenschutz-Lebensversicherungsvertrag richtet sich auch bei …
- OLG Frankfurt, 27.07.2011 - 17 U 59/11
Geltendmachung eines Unterlassungsanspruchs bezüglich einer Preisklausel im …
- OLG Hamm, 11.04.2011 - 31 U 192/10
Formularmäßige Vereinbarung eines Bearbeitungsentgelts bei Gewährung eines …
- OLG Celle, 02.02.2010 - 3 W 109/09
Bearbeitungsentgelte für Privatkredite
- LG Leipzig, 10.03.2010 - 8 O 2211/09
Gebühren bei Kontopfändung - hier Pfändungsaussetzung - unzulässig
- AG Bonn, 30.10.2012 - 108 C 271/12
Wirksamkeit einer in einem Online-Kredit-Vertrag eingesetzten als …
- LG Mönchengladbach, 20.11.2013 - 2 S 77/13
Verjährung von Rückforderungsansprüchen von formularmäßig geforderten …
- LG Dortmund, 15.03.2011 - 25 O 132/11
Wirksamkeit der Nutzung einer Klausel bzgl. der Änderung von Sollzinssätzen für …
- LG Mönchengladbach, 04.06.2014 - 2 S 115/13
Verjährung eines Anspruchs auf Rückzahlung der Bearbeitungsgebühr
- OLG Frankfurt, 23.06.2010 - 9 U 154/09
Bankgeschäft: Rechtswirksamkeit von Entgeltklauseln eines Kreditinstitutes für …
- LG Nürnberg-Fürth, 03.08.2010 - 7 O 466/10
- LG Itzehoe, 14.02.2014 - 7 O 66/13
Ratenkreditvertrag: Wirksamkeit einer formularmäßig vereinbarten …
- LG Karlsruhe, 05.07.2010 - 10 O 136/10
- AG Hamburg, 08.11.2013 - 4 C 387/12
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Inhaltskontrolle der Vereinbarung von …
- LG Düsseldorf, 30.11.2010 - 7 O 214/09
Zinsanpassungsklausel zur Berechtigung der Bank zur Änderung des Zinssatzes wegen …
- OLG Frankfurt, 19.02.2018 - 25 W 52/17
Darlehensvertrag: Verwirkung des Widerrufsrechts
- LG Mönchengladbach, 24.04.2014 - 10 O 272/13
- LG Mönchengladbach, 04.09.2013 - 2 S 55/13
Kein Hinausschieben des Verjährungsbeginns für Rückforderungsanspruch bei …
- LG Mönchengladbach, 02.04.2014 - 2 S 154/13
Erstattung von formularmäßig vereinbarten Bearbeitungsgebühren in einem …
- LG Saarbrücken, 18.04.2011 - 1 O 299/06
Kontokorrentkonto - Verjährung der Saldoforderung
- OLG Frankfurt, 23.03.2016 - 17 U 101/15
Wirksamkeit einer Zinsanpassungsklausel im Kreditvertrag
- LG Erfurt, 17.06.2016 - 9 S 200/15
Verbraucherkreditvertrag: Wirksamkeit von formularmäßig vereinbarten …
- OLG Düsseldorf, 25.07.2019 - 6 U 122/18
Unwirksamkeit einer Zinsanpassungsklausel in einer Kredit-Rahmenvereinbarung
- LG Itzehoe, 03.11.2011 - 7 O 292/10
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Erhebung einer Kreditgebühr bei …
- LG Frankfurt/Main, 08.04.2011 - 25 O 260/11
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Wirksamkeit einer Gebührenklausel für …
- LG Erfurt, 14.01.2011 - 9 O 1772/10
Keine Kontogebühr für Pfändungsschutzkonto
- LG Bamberg, 18.10.2010 - 1 O 445/10
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Bemessung des Kontoführungsentgelts für ein …