Rechtsprechung
BGH, 16.10.2018 - XI ZR 69/18 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
Art. 229 § 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, § ... 22 Abs. 2, § 32 Abs. 1, § 38 Abs. 1 EGBGB, § 495 Abs. 1 BGB, § 242 BGB, § 357 Abs. 1 Satz 1 BGB, §§ 346 ff. BGB, § 355 Abs. 2 Satz 2 BGB, § 355 Abs. 3 Satz 3 BGB, § 562 ZPO, § 563 Abs. 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Verwirkung des Widerrufsrechts bei Verbraucherdarlehensverträgen
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Verwirkung des Widerrufsrechts bei Verbraucherdarlehensverträgen
- rewis.io
Verwirkung des Widerrufsrechts beim Verbraucherdarlehensvertrag nach Einigung über eine vorzeitige Beendigung des Vertrages: Berücksichtigung der Weiterverwendung der zurückgeflossenen Gelder und der Freigabe von Sicherheiten durch die Bank beim Umstandsmoment
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Verwirkung des Widerrufsrechts bei Verbraucherdarlehensverträgen
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Verwirkung des Widerrufsrechts bei Verbraucherdarlehensverträgen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Verwirkung des Widerrufsrechts und sonstige rechtsmissbräuchliche Ausübung bei Verbraucherdarlehensverträgen
- zbb-online.com (Leitsatz)
Zur Verwirkung des Widerrufsrechts bei Verbraucherdarlehensverträgen
Sonstiges
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Rechtsmissbräuchliche Ausübung des Widerrufsrechts bei Verbraucherdarlehensverträgen" von Prof. Dr. Carsten Herresthal, original erschienen in: NJW 2019, 13 - 15.
Verfahrensgang
- LG Mannheim, 26.11.2015 - 9 O 146/15
- OLG Karlsruhe, 09.01.2018 - 17 U 219/15
- BGH, 16.10.2018 - XI ZR 69/18
Papierfundstellen
- NJW 2019, 66
- ZIP 2018, 2360
- MDR 2019, 46
- WM 2018, 2275
Wird zitiert von ... (63)
- BGH, 06.12.2022 - II ZR 187/21
GmbH: Schadensersatzverlangen des geschädigten Gesellschafters bei …
Diese tatrichterliche Würdigung kann vom Revisionsgericht nur daraufhin überprüft werden, ob sie auf einer tragfähigen Tatsachengrundlage beruht, alle erheblichen Gesichtspunkte berücksichtigt und nicht gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt oder von einem falschen Wertungsmaßstab ausgeht (BGH, Urteil vom 16. Februar 2005 - IV ZR 18/04, VersR 2005, 629; Urteil vom 8. Juni 2005 - IV ZR 225/04, MDR 2005, 91;… Urteil vom 23. Januar 2018 - XI ZR 298/17, ZIP 2018, 621 Rn. 9; Urteil vom 16. Oktober 2018 - XI ZR 69/18, ZIP 2018, 2360 Rn. 12; jeweils mwN). - BGH, 15.10.2019 - XI ZR 759/17
Anwendbarkeit des § 312d Abs. 3 Nr. 1 BGB auf im Wege des Fernabsatzes …
Mit der Präzisierung der Modalitäten einer Nachbelehrung im Zuge der Einführung des § 355 Abs. 2 Satz 2 BGB in der Fassung des OLG-Vertretungsänderungsgesetzes vom 23. Juli 2002 (BGBl. I S. 2850) wollte der Gesetzgeber vielmehr befürchtete Härten für die Unternehmer aus der zeitgleichen Einführung des § 355 Abs. 3 Satz 3 BGB kompensieren (Senatsurteil vom 16. Oktober 2018 - XI ZR 69/18, WM 2018, 2275 Rn. 20;… Senatsbeschluss vom 23. Januar 2018 - XI ZR 298/17, WM 2018, 614 Rn. 19).Beendet der Darlehensgeber trotz der Möglichkeit der Revalutierung durch Rückgewähr der Sicherheit den Sicherungsvertrag, kann darin die Ausübung beachtlichen Vertrauens im Sinne des § 242 BGB liegen (…Senatsurteile vom 11. September 2018 - XI ZR 125/17, WM 2018, 2128 Rn. 34 und vom 16. Oktober 2018 - XI ZR 45/18, WM 2018, 2274 Rn. 17 sowie - XI ZR 69/18, WM 2018, 2275 Rn. 15;… Senatsbeschlüsse vom 23. Januar 2018 - XI ZR 298/17, WM 2018, 614 Rn. 20 und vom 7. März 2018 - XI ZR 298/17, juris).
- BGH, 12.03.2019 - XI ZR 9/17
Bemessung der Gebrauchsvorteile des Darlehensnehmers im Fall des Widerrufs seiner …
Im Übrigen hat das Berufungsgericht bei der Prüfung der Frage, ob das Widerrufsrecht der Kläger verwirkt sei, zulasten der Beklagten einen wesentlichen Gesichtspunkt unberücksichtigt gelassen, weil es in seine Würdigung den Umstand nicht einbezogen hat, dass die Beklagte im Zuge der vorzeitigen Beendigung des Darlehensvertrags die ihr gewährte Sicherheit freigegeben hat (st. Rspr., vgl. zuletzt Senatsurteile vom 16. Oktober 2018 - XI ZR 45/18, WM 2018, 2274 Rn. 17 und - XI ZR 69/18, WM 2018, 2275 Rn. 15 mwN).Der Senat, der der dem Tatrichter obliegenden Würdigung der konkreten Umstände nach § 242 BGB nicht vorgreifen kann (st. Rspr., vgl. zuletzt nur Senatsurteile vom 16. Oktober 2018 - XI ZR 45/18, WM 2018, 2274 Rn. 18 und - XI ZR 69/18, WM 2018, 2275 Rn. 21 mwN), verweist die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung an das Berufungsgericht zurück (§ 563 Abs. 1 ZPO), das sich zunächst mit der Frage zu befassen haben wird, ob das Widerrufsrecht der Kläger verwirkt ist.
- BGH, 03.03.2020 - XI ZR 461/18
Qualifizierung eines Darlehensvertrags als Verbraucherdarlehen trotz Option zur …
Diese Urteile hat der Senat mit Urteilen vom 16. Oktober 2018 (XI ZR 45/18, WM 2018, 2274 f. und XI ZR 69/18, WM 2018, 2275 ff.) aufgehoben.Beendet der Darlehensgeber trotz der Möglichkeit der Revalutierung durch Rückgewähr der Sicherheit den Sicherungsvertrag, kann darin die Ausübung beachtlichen Vertrauens im Sinne des § 242 BGB liegen (…Senatsurteile vom 11. September 2018 - XI ZR 125/17, WM 2018, 2128 Rn. 34, vom 16. Oktober 2018 - XI ZR 45/18, WM 2018, 2274 Rn. 17 sowie XI ZR 69/18, WM 2018, 2275 Rn. 15…, vom 2. April 2019 - XI ZR 687/17, juris Rn. 18 …und vom 15. Oktober 2019 - XI ZR 759/17, WM 2019, 2164 Rn. 33;… Senatsbeschluss vom 23. Januar 2018 - XI ZR 298/17, WM 2018, 614 Rn. 20 mwN).
- BGH, 18.02.2020 - XI ZR 390/19
Wirksamkeit der von der Bausparkasse ausgesprochenen Kündigung eines …
a) Nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung können Gegenstand der Verwirkung auch Gestaltungsrechte, wie das Kündigungs-, Rücktritts- oder Widerrufsrecht sein (vgl. nur BGH, Urteile vom 18. Oktober 2001 - I ZR 91/99, ZIP 2002, 400, 402…, vom 12. Juli 2016 - XI ZR 501/15, BGHZ 211, 105 Rn. 39 und vom 16. Oktober 2018 - XI ZR 69/18, WM 2018, 2275 Rn. 12, jeweils mwN).Je länger der Inhaber des Rechts untätig bleibt, desto mehr wird der Gegner in seinem Vertrauen schutzwürdig, das Recht werde nicht mehr ausgeübt werden (Senatsurteil vom 16. Oktober 2018 - XI ZR 69/18, aaO mwN).
Ob eine Verwirkung vorliegt, richtet sich letztlich nach den vom Tatrichter festzustellenden und zu würdigenden Umständen des Einzelfalles, ohne dass insofern auf Vermutungen zurückgegriffen werden kann (Senatsurteil vom 16. Oktober 2018 - XI ZR 69/18, aaO mwN).
Die Bewertung des Tatrichters kann in der Revisionsinstanz nur daraufhin überprüft werden, ob sie auf einer tragfähigen Tatsachengrundlage beruht, alle erheblichen Gesichtspunkte berücksichtigt und nicht gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt oder von einem falschen Wertungsmaßstab ausgeht (vgl. nur Senatsurteil vom 16. Oktober 2018 - XI ZR 69/18, aaO mwN).
- BGH, 25.10.2022 - XI ZR 44/22
Rückabwicklung eines Kfz-Finanzierungsdarlehens: Berechnung des …
Diese Bewertung vorzunehmen ist Sache des Tatrichters und demgemäß in der Revisionsinstanz nur daraufhin zu überprüfen, ob sie auf einer tragfähigen Tatsachengrundlage beruht, alle erheblichen Gesichtspunkte berücksichtigt und nicht gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt oder von einem falschen Wertungsmaßstab ausgeht (Senatsurteil vom 16. Oktober 2018 - XI ZR 69/18, WM 2018, 2275 Rn. 18 mwN). - LG Hagen, 17.07.2020 - 7 S 68/19
Unmöglichkeit, Stückschuld, Verjährung, Schadensersatz statt der Leistung
Zu dem Zeitablauf müssen besondere, auf dem Verhalten des Berechtigten beruhende Umstände hinzutreten, die das Vertrauen des Verpflichteten rechtfertigen, der Berechtigte werde sein Recht nicht mehr geltend machen (BGH NJW 2019, 66 Rn. 12). - OLG Düsseldorf, 22.03.2021 - 9 U 107/19
Ansprüche nach Widerruf eines Darlehensvertrages
bb) In der Geltendmachung des Widerrufsrechts liegt keine unzulässige Rechtsausübung, eine im Einzelfall unzulässige Rechtsausübung aus sonstigen Gründen und in Widerspruch zu § 242 BGB stehende Ausübung eines Verbraucherwiderrufsrechts (vgl. BGH, NJW 2019, 66 Rn. 18) ist vorliegend nicht gegeben. - OLG Karlsruhe, 11.12.2018 - 17 U 125/17
Aufgabe der Rechtsprechung zur Verwirkung bei abgelöstem Verbraucherdarlehen (OLG …
a) Das Widerrufsrecht nach § 495 Abs. 1 BGB aF kann verwirkt werden (Senat…, Urteil vom 9. Januar 2018 - 17 U 219/15 -, juris Rn. 34;… Urteil vom 9. Januar 2018 - 17 U 183/16 -, juris Rn. 36; BGH…, Beschluss vom 23. Januar 2018 - XI ZR 298/17 -, juris Rn. 11 mwN; Urteil vom 16. Oktober 2018 - XI ZR 69/18 -, juris Rn. 12 mwN;… Urteil vom 16. Oktober 2018 - XI ZR 45/18 -, juris Rn. 14).Zu dem Zeitablauf müssen besondere, auf dem Verhalten des Berechtigten beruhende Umstände hinzutreten, die das Vertrauen des Verpflichteten rechtfertigen, der Berechtigte werde sein Recht nicht mehr geltend machen (Senat…, Urteil vom 9. Januar 2018 - 17 U 219/15 -, juris Rn. 35;… Urteil vom 9. Januar 2018 - 17 U 183/16 -, juris Rn. 37; BGH…, Beschluss vom 23. Januar 2018 - XI ZR 298/17 -, juris Rn. 9 mwN; Urteil vom 16. Oktober 2018 - XI ZR 69/18 -, juris Rn. 12 mwN;… Urteil vom 16. Oktober 218 - XI ZR 45/18 -, juris Rn. 14).
Ob eine Verwirkung vorliegt, richtet sich letztlich nach den vom Tatrichter festzustellenden und zu würdigenden Umständen des Einzelfalles, ohne dass insofern auf Vermutungen zurückgegriffen werden kann (BGH…, Beschluss vom 23. Januar 2018, aaO mwN; Urteile vom 16. Oktober 2018, aaO mwN).
Als berücksichtigungsfähige Vertrauensinvestition der Bank kommt nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs insbesondere der Umstand in Betracht, dass der Darlehensgeber die erhaltenen Gelder reinvestiert (vgl. BGH…, Beschluss vom 5. Juni 2018 - XI ZR 577/16 -, juris Rn. 4; Urteil vom 16. Oktober 2018, - XI ZR 69/18 - juris Rn. 14;… Urteil vom 16. Oktober 2018 - XI ZR 45/18 -, juris Rn. 16) und Sicherheiten freigegeben hat (BGH…, Beschluss vom 23. Januar 2018, aaO, Rn. 20; Urteile vom 16. Oktober 2018, aaO, Rn. 15 bzw. Rn. 17).
Denn vom Darlehensgeber bestellte Sicherheiten sichern regelmäßig auch Ansprüche aus einem Rückgewährschuldverhältnis nach §§ 346 ff. BGB (vgl. BGH…, Urteil vom 16. Mai 2006 - XI ZR 6/04 -, juris Rn. 20;… Urteil vom 26. September 2006 - XI ZR 358/04 juris Rn. 37; Urteile vom 16. Oktober 2018, aaO).
Soweit der Senat bisher in vergleichbaren Fallkonstellationen eine Verwirkung abgelehnt hat (vgl. zuletzt Urteil vom 2. August 2018 - 17 U 82/17, nv; Urteil vom 9. Januar 2018 - 17 U 219/15 -, juris), hält er vor dem Hintergrund der Urteile des Bundesgerichtshofs vom 16. Oktober 2018 (XI ZR 69/18 und XI ZR 45/18) im Interesse einer einheitlichen Rechtsprechung an seiner bisherigen Auffassung nicht mehr fest und misst dem Umstand, dass der Darlehensnehmer die vorzeitige Vertragsbeendigung gewünscht hat, auch in Fällen wie dem vorliegenden im Rahmen der gebotenen Würdigung des Einzelfalles maßgebliches Gewicht bei, sodass die Tatsache, dass der Darlehensnehmer vom Bestehen seines Widerrufsrechts keine Kenntnis hatte und der Darlehensgeber diese Kenntnis auch nicht unterstellen durfte, das Umstandsmoment nicht ausschließt.
- BGH, 02.04.2019 - XI ZR 687/17
Wirksamkeit des Widerrufs des Verbraucherdarlehensvertrages; Unrichtige Belehrung …
Das Berufungsgericht ist allerdings entgegen den Einwänden der Revision zutreffend davon ausgegangen, auf der Grundlage des nach Art. 229 § 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, § 22 Abs. 2, § 32 Abs. 1, § 38 Abs. 1 EGBGB maßgeblichen Rechts habe die Beklagte die Kläger unrichtig über das ihnen zustehende Widerrufsrecht nach § 495 Abs. 1 BGB belehrt, ohne dass sie sich auf die Gesetzlichkeitsfiktion des Musters für die Widerrufsbelehrung gemäß Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV in der hier maßgeblichen, zwischen dem 1. September 2002 und dem 7. Dezember 2004 geltenden Fassung habe berufen können (…vgl. Senatsurteile vom 12. Juli 2016 - XI ZR 564/15, BGHZ 211, 123 Rn. 17 ff., 20 ff., vom 7. November 2017 - XI ZR 369/16, WM 2018, 45 Rn. 15, vom 16. Oktober 2018 - XI ZR 69/18, WM 2018, 2275 Rn. 10 …und vom 27. November 2018 - XI ZR 111/17, juris Rn. 10).Beendet der Darlehensgeber trotz der Möglichkeit der Revalutierung durch Rückgewähr der Sicherheit den Sicherungsvertrag, kann darin die Ausübung beachtlichen Vertrauens im Sinne des § 242 BGB liegen (…Senatsurteile vom 11. September 2018 - XI ZR 125/17, WM 2018, 2128 Rn. 34 und vom 16. Oktober 2018 - XI ZR 45/18, WM 2018, 2274 Rn. 17 sowie - XI ZR 69/18, WM 2018, 2275 Rn. 15;… Senatsbeschluss vom 23. Januar 2018 - XI ZR 298/17, WM 2018, 614 Rn. 20 mwN).
e) Dass die Beklagte mit Leistungen der Kläger nach Beendigung der Darlehensverträge gearbeitet hat, ist im Übrigen ein Umstand, der bei der Entscheidung über die Verwirkung des Widerrufsrechts veranschlagt werden kann (Senatsurteile vom 16. Oktober 2018 - XI ZR 45/18, WM 2018, 2274 Rn. 16 sowie - XI ZR 69/18, WM 2018, 2275 Rn. 14).
- BGH, 24.09.2019 - XI ZR 322/18
Einräumen teilweise eines neuen Kapitalnutzungsrechts in einer Vertragsurkunde …
- OLG Braunschweig, 21.12.2020 - 11 U 201/19
Unzulässige Ergänzung der Musterwiderrufsinformation durch Formulierung …
- OLG Bremen, 08.09.2020 - 1 U 56/20
Umstandsmoment im Rahmen der Verwirkung des Widerrufsrechts
- BGH, 22.10.2019 - XI ZR 203/18
Verwirkung des Rechts auf Widerruf der auf Abschluss eines beendeten …
- OLG Saarbrücken, 26.03.2019 - 9 W 30/18
Kostenhaftung des Zweitschuldners
- LG Ravensburg, 08.01.2021 - 2 O 160/20
- OLG Braunschweig, 15.12.2022 - 4 W 28/22
Aussetzungsbeschluss unter Bezugnahme auf EuGH-Vorlage eines fremden Verfahrens: …
- OLG Celle, 18.09.2019 - 3 U 97/19
Verwirkung des Widerrufsrechts nach einer Darlehensprolongation
- OLG Braunschweig, 14.02.2022 - 4 W 16/21
Aussetzungsbeschluss unter Bezugnahme auf EuGH-Vorlage eines fremden Verfahrens: …
- BGH, 26.03.2019 - XI ZR 341/17
Widerruf der auf den Abschluss zweier Verbraucherdarlehensverträge gerichteten …
- OLG Schleswig, 10.11.2022 - 5 U 159/22
Auslegung einer Zinsklausel hinsichtlich der im Darlehensgebers stehenden …
- OLG Braunschweig, 02.03.2022 - 4 W 4/22
Aussetzungsbeschluss unter Bezugnahme auf EuGH-Vorlage eines fremden Verfahrens: …
- LG Düsseldorf, 04.09.2019 - 13 O 175/18
- BGH, 23.02.2021 - II ZR 184/19
Offene Einlageverpflichtungen zum Zeitpunkt des Ausscheidens eines Kommanditisten …
- LG Ravensburg, 19.03.2021 - 2 O 282/19
- BGH, 14.01.2020 - XI ZR 401/18
Verwirkung des Rechts auf Widerruf der auf Abschluss eines …
- BGH, 21.01.2020 - XI ZR 465/18
Wirksamkeit des Widerrufs der auf den Abschluss von vier …
- BGH, 19.02.2019 - XI ZR 225/17
Rechtsstreit über die Wirksamkeit des Widerrufs einer auf den Abschluss eines …
- OLG Frankfurt, 28.01.2021 - 24 U 157/20
Wirksamkeit des Widerrufs eines Verbraucherdarlehenvertrages zur Finanzierung …
- BGH, 27.11.2018 - XI ZR 111/17
Widerruf der auf den Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags gerichteten …
- LG Hamburg, 21.06.2019 - 302 O 420/16
Hanseatic Bank verurteilt: Kunde bekommt Geld für Laptops inklusive Zinsen zurück
- KG, 10.04.2019 - 26 U 49/18
Rückabwicklung eines Darlehens
- BGH, 12.03.2019 - XI ZR 253/17
Wirksamkeit des Widerrufs mehrerer auf den Abschluss eines …
- BGH, 12.03.2019 - XI ZR 247/17
Wirksamkeit des Widerrufs mehrerer auf den Abschluss eines …
- BGH, 12.03.2019 - XI ZR 30/17
Rechtsstreit um die Wirksamkeit des Widerrufs zweier auf den Abschluss von …
- OLG Brandenburg, 13.05.2020 - 4 U 67/17
Verwirkung des Widerrufsrechts bei einem Verbraucherdarlehen
- BGH, 02.04.2019 - XI ZR 465/17
Rechtsstreit um die Wirksamkeit des Widerrufs von auf den Abschluss zweier …
- BGH, 19.02.2019 - XI ZR 326/17
Rechtsstreit um die Wirksamkeit des Widerrufs der auf den Abschluss von drei …
- OLG Stuttgart, 30.04.2019 - 6 U 114/18
Darlehen für den Kauf einer Eigentumswohnung
- BGH, 12.03.2019 - XI ZR 98/17
Wirksamkeit des Widerrufs mehrerer auf den Abschluss eines …
- OLG Braunschweig, 06.04.2022 - 4 U 89/21
Gesetzlichkeitsfiktion der Widerrufsbelehrung bei einem ab dem 21. März 2016 …
- OLG Brandenburg, 26.04.2019 - 4 U 63/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- LG Essen, 17.09.2020 - 6 O 216/20
PKW-Leasing
- OLG München, 31.07.2020 - 5 U 2259/20
Gesetzlichkeitsfiktion der Musterbelehrung, Verwirkung des Widerrufsrechts
- KG, 10.07.2019 - 26 U 189/17
Verwirkung in einer Darlehenswiderrufssache
- OLG Düsseldorf, 06.04.2021 - 6 U 8/21
Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehensvertrages; Verwirktes Widerrufsrecht; …
- KG, 13.02.2019 - 26 U 188/17
Altvertrag über ein Verbraucherdarlehen: Verwirkung des Widerrufsrechts
- OLG Hamm, 28.06.2021 - 31 U 46/21
Rückabwicklung eines Darlehensvertrages nach Widerruf; Ausübung des …
- LG Wiesbaden, 26.04.2019 - 3 O 322/18
Verwirkung eines Widerrufsrechtes
- OLG Oldenburg, 17.03.2020 - 2 U 226/19
Abweichende Abrechnungspraxis akzeptiert: Ausschluss von Nachforderungen!
- LG Bielefeld, 03.07.2019 - 1 O 215/18
- OLG München, 18.12.2020 - 5 U 4290/20
Unwirksamer Widerruf eines Kfz-Finanzierungsdarlehens wegen Verwirkung
- OLG Frankfurt, 27.10.2020 - 24 U 137/20
Wirksamkeit des Widerrufs eines Verbraucherdarlehensvertrages zur Finanzierung …
- LG Darmstadt, 14.06.2021 - 1 O 330/20
- OLG Stuttgart, 22.06.2020 - 6 U 703/19
- LG Darmstadt, 21.02.2020 - 1 O 343/18
- LG Saarbrücken, 11.01.2019 - 1 O 161/18
Dinglich gesicherter Verbraucherdarlehensvertrag: Verwirkung des Widerrufsrechts …
- LG Darmstadt, 15.02.2021 - 1 O 218/20
- LG Darmstadt, 02.03.2020 - 1 O 151/19
- LG Darmstadt, 28.02.2019 - 1 O 211/18
- LG Darmstadt, 19.07.2021 - 1 O 125/21
- LG Darmstadt, 22.03.2021 - 1 O 320/20
- LG Darmstadt, 31.07.2020 - 1 O 66/20