Rechtsprechung
BGH, 05.12.1995 - XI ZR 70/95 |
Erhebliche Minderbegabung
§ 256 ZPO, Subsidiarität der Feststellungsklage;
§ 104 Nr. 2 BGB bei angeordneter Betreung
Volltextveröffentlichungen (8)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Willensfreiheit - Geschäftsfähigkeit
- Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei)
Freie Willensbestimmung, Geschäftsfähigkeit
- Prof. Dr. Lorenz
Voraussetzungen des Ausschlusses der freien Willensbestimmung
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 104 Nr. 2
Begriff des Ausschlusses der freien Willensbildung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Geistig "Minderbegabter" erhielt Kredit - Bundesgerichtshof erklärt Kreditvertrag über 123.000 DM für nichtig
- institut-fuer-internationales-erbrecht.de (Kurzinformation)
Testierfähigkeit - freie Willensbildung
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Darlehensaufnahme zur Finanzierung einer Eigentumswohnung)
Papierfundstellen
- NJW 1996, 918
- MDR 1996, 348
- WM 1996, 104
- DB 1996, 518
Wird zitiert von ... (102)
- BVerfG, 26.02.2020 - 2 BvR 2347/15
Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung verfassungswidrig
Depressionen, die häufig - selbst für Ärzte - schwer zu erkennen sind, führen bei etwa 20 bis 25 % der Suizidenten zu einer eingeschränkten Einwilligungsfähigkeit (vgl. Vollmann u.a., Patientenselbstbestimmung und Selbstbestimmungsfähigkeit, 2008, S. 176, 180 m.w.N.; vgl. auch BGH, Urteil vom 5. Dezember 1995 - XI ZR 70/95 -, NJW 1996, S. 918 ; Cording/Saß, Der Nervenarzt (9) 2009, S. 1070 ). - BGH, 21.02.2017 - XI ZR 467/15
Verbraucherdarlehen - Feststellungsklage im Widerrufsfall unzulässig
c) Die Leistungsklage tritt auch nicht zurück, weil die Beklagte als Bank die Erwartung rechtfertigte, sie werde auf ein rechtskräftiges Feststellungsurteil hin ihren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen, ohne dass es eines weiteren, auf Zahlung gerichteten Vollstreckungstitels bedürfe (Senatsurteile vom 30. April 1991 - XI ZR 223/90, WM 1991, 1115, vom 30. Mai 1995 - XI ZR 78/94, WM 1995, 1219, 1220, insofern in BGHZ 130, 59 nicht abgedruckt, und vom 5. Dezember 1995 - XI ZR 70/95, WM 1996, 104). - BGH, 24.01.2017 - XI ZR 183/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Zulässigkeit einer Klage auf Feststellung der …
b) Hier ist die Feststellungsklage allerdings abweichend von der Regel ausnahmsweise zulässig, weil im konkreten Fall gesichert ist, dass der Rechtsstreit die Meinungsverschiedenheiten der Parteien endgültig bereinigt (vgl. Senatsurteile vom 27. Juni 1995 - XI ZR 8/94, BGHZ 130, 115, 119 f., vom 30. April 1991 - XI ZR 223/90, WM 1991, 1115, vom 30. Mai 1995 - XI ZR 78/94, WM 1995, 1219, 1220, insoweit in BGHZ 130, 59 nicht abgedruckt, und vom 5. Dezember 1995 - XI ZR 70/95, WM 1996, 104).
- BGH, 15.03.2006 - IV ZR 4/05
Haftung des Rechtsschutzversicherers wegen vertragswidriger Verweigerung der …
Das hat der Bundesgerichtshof bereits mehrfach angenommen, wenn es sich bei der beklagten Partei um eine Bank (BGH, Urteile vom 30. April 1991 - XI ZR 223/90 - NJW 1991, 1889 unter 1; vom 30. Mai 1995 - XI ZR 78/94 - NJW 1995, 2219 unter A II 1 - insofern in BGHZ 130, 59, 63 nicht abgedruckt; vom 5. Dezember 1995 - XI ZR 70/95 - NJW 1996, 918 unter II 1), eine Behörde (BGH, Urteil vom 9. Juni 1983 - III ZR 74/82 - NJW 1984, 1118 unter 3 c) oder - wie hier - um ein großes Versicherungsunternehmen (…BGH, Urteile vom 16. Februar 2005 aaO …und vom 28. September 1999 aaO unter II 1 b, cc) handelt. - BGH, 14.03.2017 - VI ZR 225/16
Rückforderung angeblich rechtsgrundlos überwiesener Geldbeträge: Anforderungen an …
Auf die Wahrscheinlichkeit des Vortrags kommt es nicht an (BGH, Urteil vom 5. Dezember 1995 - XI ZR 70/95, NJW 1996, 918 unter II 2 b aa). - BAG, 28.10.2010 - 2 AZR 794/09
Ordentliche Kündigung - Wirksamwerden gegenüber Geschäftsunfähigem
Abzustellen ist allein darauf, ob eine freie Entscheidung nach Abwägung des Für und Wider bei sachlicher Prüfung der in Betracht kommenden Gesichtspunkte möglich ist oder ob umgekehrt von einer freien Willensbildung nicht mehr gesprochen werden kann, etwa weil infolge der Geistesstörung Einflüsse dritter Personen den Willen übermäßig beherrschen (vgl. Senat 28. Januar 2010 - 2 AZR 985/08 - Rn. 17, AP KSchG 1969 § 5 Nr. 17 = EzA KSchG § 5 Nr. 38; BGH 5. Dezember 1995 - XI ZR 70/95 - zu II 2 b aa der Gründe, NJW 1996, 918) . - OLG Naumburg, 09.12.2004 - 4 W 43/04
Zur Frage der fehlende Geschäftsfähigkeit wegen Alkoholerkrankung; Ärztliche …
Damit wird die Geschäftsfähigkeit nicht nach den Fähigkeiten des Verstandes bzw. nach den intellektuellen Fähigkeiten beurteilt, sondern nach der Freiheit der Willensentschlüsse ( RGZ 103, 399 [ 401 ]; 130, 69 [ 71 ]; BGH NJW 1996, 918 [ 919 ]; BGH NJW 1970, 1680 [ 1681 ]; BayObLGZ 2002, 189 [ 201 ];… Bamberger / Roth - Wendtland, BGB, 1. Auflage, § 104 RdNr. 9;… Staudinger - Dilcher, BGB, 12. Auflage, § 104 RdNr. 22 ). - BAG, 28.05.2009 - 6 AZN 17/09
Prozessfähigkeit
Abzustellen ist allein darauf, ob eine freie Entscheidung nach Abwägung des Für und Wider bei sachlicher Prüfung der in Betracht kommenden Gesichtspunkte möglich ist oder ob umgekehrt von einer freien Willensbildung nicht mehr gesprochen werden kann, etwa weil infolge der Geistesstörung Einflüsse dritter Personen den Willen übermäßig beherrschen (BGH 5. Dezember 1995 - XI ZR 70/95 - NJW 1996, 918;… LAG Schleswig-Holstein 30. April 2008 - 2 Ta 79/08 - Rn. 14 f.). - BGH, 11.01.2007 - I ZR 87/04
Irreführender Kontoauszug
Wenn zu erwarten ist, dass eine Feststellungsklage zur endgültigen Erledigung des Rechtsstreits führt, etwa weil von der Bereitschaft des Beklagten zur Leistung schon nach einem rechtskräftigen Feststellungsurteil auszugehen ist, bestehen gegen ihre Zulässigkeit keine Bedenken (…BGH, Urt. v. 30.5.1995 - XI ZR 78/94, NJW 1995, 2219; Urt. v. 5.12.1995 - XI ZR 70/95, NJW 1996, 918 f.;… Teplitzky, Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren, 9. Aufl., Kap. 52 Rdn. 10 Fn. 29). - BSG, 27.01.2022 - B 2 U 175/20 B Indem der Kläger substantiiert behauptet (dazu BGH Urteil vom 5.12.1995 - XI ZR 70/95 - juris RdNr 13) , im Berufungsverfahren (jedenfalls partiell) prozessunfähig gewesen zu sein, hat er eine Verletzung des § 71 Abs. 1 SGG hinreichend bezeichnet.
Ein die freie Willensbestimmung ausschließender Zustand liegt mithin vor, wenn der Betroffene seine Überlegungen, Schlussfolgerungen und Entscheidungen (bezüglich aller oder nur bestimmter Lebensbereiche) nicht mehr von vernünftigen Erwägungen abhängig machen kann (Senatsbeschlüsse vom 25.4.2019 - B 2 U 19/18 BH, B 2 U 15/18 BH, B 2 U 1/18 RH und B 2 U 2/18 RH - jeweils juris RdNr 2; BSG Beschlüsse vom 18.11.2020 - B 1 KR 12/20 B - juris RdNr 6, vom 27.10.2020 - B 1 KR 45/20 B - juris RdNr 8 und vom 11.9.2020 - B 8 SO 22/19 B - juris RdNr 6 …sowie Urteil vom 12.12.2013 - B 8 SO 24/12 R - SozR 4-3500 § 67 Nr. 1 RdNr 9; BFH Beschluss vom 9.9.2004 - III B 165/03 - juris RdNr 4; BGH Beschluss vom 5.11.2004 - IXa ZB 76/04 - juris RdNr 13 und Urteil vom 5.12.1995 - XI ZR 70/95 - juris RdNr 13) und deshalb unfähig ist, nach zutreffend gewonnenen Einsichten zu handeln (BGH Beschluss vom 18.9.2018 - XI ZR 74/17 - juris RdNr 28;… Straßfeld in Roos/Wahrendorf/Müller, SGG, 2. Aufl 2021, § 71 RdNr 30 mwN) .
Dass der Kläger seine Überlegungen, Schlussfolgerungen und Entscheidungen schriftsätzlich nur unzureichend kundgeben kann, besagt nichts über seine Fähigkeit zur freien Willensbildung (BGH Urteil vom 5.12.1995 - XI ZR 70/95 - juris RdNr 14 und grundlegend Urteil vom 14.7.1953 - V ZR 97/52 - BGHZ 10, 266) .
- BGH, 16.02.2005 - IV ZR 18/04
Rechtsmissbräuchlichkeit der Berufung auf den Ablauf der Klagefrist durch den …
- BVerwG, 06.03.2019 - 6 B 135.18
Ausschluss der Öffentlichkeit; Beigeladener; Beschlussfassung; Beschwer; …
- OLG Saarbrücken, 14.03.2019 - 6 UF 130/18
Familiensache: Anerkennung einer sog. relativen Geschäftsunfähigkeit; …
- BAG, 28.01.2010 - 2 AZR 985/08
Nachträgliche Zulassung einer Kündigungsschutzklage - Ablauf der Sechsmonatsfrist
- OLG Köln, 13.09.2018 - 12 U 20/13
Geschäftsunfähigkeit, Beweiserhebung durch Verwertung eines im …
- BayObLG, 19.06.2001 - 3Z BR 125/01
Entrümpelung der Wohnung eines Betreuten
- BayObLG, 26.02.2003 - 3Z BR 243/02
Betreuungsrecht: Umgang des Betreuten und Art. 6 GG
- OLG Schleswig, 03.05.2019 - 9 U 83/18
"Sonderposten für allgemeine Bankrisiken" sind keine Rücklagen
- OLG Hamm, 17.04.2018 - 10 UF 56/17
Übertragung der elterlichen Sorge auf die Mutter allein
- OLG München, 06.04.2016 - 20 U 2996/15
Geschäftsunfähigkeit infolge eines die freie Willensbestimmung ausschließenden …
- LAG Baden-Württemberg, 05.11.2009 - 4 Sa 38/09
Partielle Prozessunfähigkeit für bestimmte Verfahren; objektive Beweislast bei …
- BFH, 07.07.2017 - V B 168/16
Nichtzulassungsbeschwerde; Verfahrensfehler; Absoluter Revisionsgrund; Fehlende …
- BGH, 05.11.2004 - IXa ZB 76/04
Wirksamkeit des Zuschlags im Zwangsversteigerungsverfahren bei Prozessunfähigkeit …
- BGH, 18.05.2001 - V ZR 126/00
Abweichung von Beurteilung eines Sachverständigen zur Frage der …
- BayObLG, 22.10.1996 - 3Z BR 178/96
Zur Frage 'Betreuung für alle Angelegenheiten'
- OLG Zweibrücken, 03.04.2006 - 3 W 28/06
Rechtliche Betreuung: Betreuerbestellung trotz erteilter Vollmacht; …
- LSG Bayern, 01.06.2016 - L 13 R 599/13
Dauerhafter Rentenanspruch wegen Erwerbsunfähigkeit - Manie mit psychotischen …
- VG Würzburg, 03.02.2015 - W 1 K 14.621
Fehlende Mitwirkung der Gleichstellungsbeauftragten
- OLG Frankfurt, 20.03.2013 - 1 W 42/12
Feststellungsklage; Haftungsmaßstab bei fehlerhaften richterlichen Entscheidungen …
- KG, 25.02.2019 - 8 U 155/17
Ungerechtfertigte Bereicherung: Rückzahlungsanspruch einer Bank bei Auszahlung …
- VG Schleswig, 01.12.2016 - 1 A 24/14
Zur vorläufigen Unterbringung nach dem PsychKG-SH
- OLG München, 02.06.2005 - 33 Wx 47/05
Sachverständige Begutachtung eines beharrliche schweigenden Betroffenen bei …
- OLG Karlsruhe, 20.02.2003 - 12 U 205/02
Lebensversicherung: Nachweis des Zustands krankhafter Störung der …
- OLG München, 27.03.2008 - 33 Wx 274/07
Betreuerbestellung mit dem Aufgabenkreis der Regelung des Fernmeldeverkehrs …
- OLG München, 30.05.2001 - 21 U 1997/00
Veröffentlichung und Verbreitung von Bildnissen eines Verstorbenen ; …
- LSG Sachsen-Anhalt, 03.02.2012 - L 5 AS 276/10
Bestellung eines Prozesspflegers bei fehlender Prozessfähigkeit des Beteiligten
- LSG Hessen, 07.07.2005 - L 1 KR 975/01
Krankenversicherung - Wirksamkeit einer Kündigung - Darlegungs- und Beweislast - …
- OLG Düsseldorf, 11.07.2005 - 9 U 196/03
Nichtigkeit einer Auflassungserklärung wegen Geschäftsunfähigkeit des …
- BGH, 14.02.2017 - XI ZR 283/16
Inanspruchnahme auf Feststellung der Wirksamkeit von Grundschuldbestellungen …
- OLG Hamm, 06.03.2014 - 10 U 76/13
Maßgebliches Erbstatut bei ausländischer Staatsangehörigkeit des Erblassers
- LAG Schleswig-Holstein, 30.04.2008 - 2 Ta 79/08
Prozesskostenhilfe, Versagung, keine hinreichenden Erfolgsaussichten, …
- BVerwG, 17.12.2009 - 2 A 2.08
Wiederaufnahme eines rechtskräftig abgeschlossenen Disziplinarklageverfahren …
- OLG Koblenz, 22.10.2007 - 12 U 1677/06
Anwaltshaftung:: Beweislast für pflichtwidriges Verhalten des Rechtsanwalts; …
- LSG Thüringen, 29.04.2016 - L 6 R 247/16
Prozessfähigkeit im sozialgerichtlichen Verfahren bei Einlegung eines …
- BayObLG, 07.07.1997 - 3Z BR 343/96
Tatrichterliche Darlegungen zur Sachkunde von Amtsärzten bei Erstellung von …
- OLG Bamberg, 12.01.2018 - 8 U 175/17
Beweislast und -würdigung bei Geschäftsunfähigkeit
- LAG Hessen, 09.08.2013 - 3 Sa 25/13
Wirksamkeit eines Aufhebungsvertrages
- OLG München, 29.11.2005 - 33 Wx 124/05
Konkrete Begründung der Betreuung für jeden Aufgabenkreis - Beachtung des …
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.12.2012 - L 2 U 224/12
Besonderer Vertreter
- OLG Karlsruhe, 14.10.2008 - 10 U 20/08
- OLG München, 24.06.2008 - 33 Wx 118/08
Beschwerde gegen die Ablehnung der Aufhebung einer Betreuung: Zurückstellung …
- OLG Köln, 29.09.2020 - 3 U 75/18
- LG Köln, 08.06.2017 - 15 O 428/16
- BayObLG, 28.07.2004 - 3Z BR 98/04
Aufgabenkreis der Betreuung: Elterliche Sorge - Prüfungsumfang von …
- BayObLG, 20.05.1999 - 3Z BR 150/99
Beschwerde des Betreuten gegen die Zuweisung eines weiteren Aufgabenkreises an …
- BayObLG, 09.10.1996 - 3Z BR 249/96
Bestellung eines Betreuers für einen Volljährigen auf seinen Antrag oder von Amts …
- LG Traunstein, 19.07.2019 - 6 O 4056/18
Kein Anspruch auf Ersatz des merkantilen Minderwerts bei deliktischen Ansprüchen
- OLG Saarbrücken, 17.05.2017 - 5 U 352/12
Beweiswürdigung hinsichtlich der Geschäftsfähigkeit der Erblasserin bei …
- AG Bonn, 22.09.2016 - 36 XVII 525/14
Vorsorgevollmacht, Geschäftsunfähigkeit, Auswahl des Betreuers
- LAG Schleswig-Holstein, 03.04.2012 - 1 Sa 577a/10
Aufhebungsvertrag, Anfechtung, Geschäftsunfähigkeit, Alkoholkrankheit, Lehrer
- LG Landau/Pfalz, 19.01.2011 - 3 T 64/10
Betreuungsverfahren: Voraussetzungen der Einrichtung einer Betreuung mit dem …
- OLG Brandenburg, 07.10.2004 - 5 U 229/97
Nachweis der Geschäftsunfähigkeit des Schenkers
- OLG Rostock, 27.06.2019 - 1 U 99/18
Verbraucherdarlehensvertrag: Pflichtangaben zum Beginn der Widerrufsfrist; …
- KG, 25.02.2019 - 8 U 155/19
Haftungsrecht
- BayObLG, 02.05.2001 - 3Z BR 74/01
Tatrichterliche Feststellung der mangelnden freien Willensbildung
- OLG Düsseldorf, 14.08.2000 - 9 U 60/00
Widerlegung von Zweifeln an der Testierfähigkeit; Bindungswirkung einer …
- OLG Frankfurt, 18.03.2013 - 1 U 215/11
Geldentschädigung für Verletzung eines Vereins in seinem allgemeinen …
- OLG Karlsruhe, 24.09.2009 - 4 U 124/04
Chronische Schizophrenie - fehlende Geschäftsfähigkeit?
- LG München I, 05.08.2003 - 9 O 5933/94
Schadensersatz und Schmerzensgeld: Arzthaftung, Fehlerhafte Behandlung, Internist
- BayObLG, 12.06.2002 - 1Z BRH 1/02
Unzulässigkeit bedingt eingelegter weiteren Beschwerde - Ablehnung der …
- BayObLG, 23.10.2002 - 3Z BR 180/02
Wesentliche Erweiterung des Aufgabenkreises eines Betreuers - Umgang mit …
- BayObLG, 19.02.1999 - 3Z BR 66/99
Bestellung eines Betreuers auch für den Aufgabenkreis Aufenthaltsbestimmung
- BayObLG, 13.11.1996 - 3Z BR 278/96
(Betreuungsverfahren: Anspruch auf rechtliches Gehör und Beweisverwertung; …
- BayObLG, 02.05.1996 - 3Z BR 108/96
Bestellung eines Betreuers wegen schubförmig verlaufender Krankheit
- VGH Bayern, 15.11.2019 - 3 ZB 18.1584
Entlassung aus dem Beamtenverhältnis auf Probe auf eigenen Antrag
- LG Aachen, 27.05.2014 - 10 O 227/13
Voraussetzungen für die Festellung der Wirksamkeit von Grundschuldbestellungen …
- BayObLG, 22.05.1996 - 3Z BR 58/96
Zurückverweisung wegen Begründungsmängeln der Beschwerdeentscheidung
- LSG Thüringen, 12.05.2016 - L 6 P 248/16
Bestellung eines besonderen Vertreters für einen nicht prozessfähigen Beteiligten …
- OLG Bamberg, 12.02.2003 - 8 U 76/02
Anforderungen an die Darlegung der Prozessunfähigkeit des Gegners
- LAG Baden-Württemberg, 18.01.1999 - 14 Sa 101/98
Prüfung eines Aufhebungsvertrags unter dem Gesichtspunkt vorübergehender Störung …
- BayObLG, 05.12.2003 - 3Z BR 191/03
Feststellungen zum Ausschluss der freien Willensbestimmung bei Anordnung einer …
- BayObLG, 16.05.2003 - 3Z BR 62/03
Geschäftsfähigkeit als Voraussetzung für die Wirksamkeit einer Beschwerde in …
- BayObLG, 13.02.2002 - 3Z BR 29/02
Beschwerdefrist bei Anordnung des Einwilligungsvorbehalts - Voraussetzungen der …
- BayObLG, 14.03.2001 - 3Z BR 50/01
Frist zur Einlegung der sofortigen Beschwerde gegen die Anordnung eines …
- BayObLG, 12.01.2000 - 3Z BR 345/99
Einwilligungsvorbehalt bei erheblichen schuldrechtlichen Verpflichtungen
- BayObLG, 01.10.1997 - 3Z BR 358/97
Erweiterung eines Einwilligungsvorbehalts
- BayObLG, 23.01.2002 - 3Z BR 396/01
Erweiterung des Aufgabenkreises des Betreuers ohne Einwilligung des Betreuten
- BayObLG, 28.12.2001 - 3Z BR 307/01
Anspruch auf rechtliches Gehör - Kenntnisnahme und Berücksichtigung von …
- BayObLG, 08.02.2000 - 1Z BR 132/99
Zur Aufklärung eines mehrdeutigen Erbscheinsantrages
- BayObLG, 01.12.1999 - 3Z BR 304/99
Einwilligungsvorbehalt bei einer Betreuung
- LG München I, 21.12.1998 - 13 T 18914/98
Verdacht auf das Vorliegen einer psychischen Erkrankung; Voraussetzungen für eine …
- OLG Saarbrücken, 12.08.1998 - 1 U 431/97
Anforderungen an einen wirksamen Haftungsverzicht im Rahmen eines Arztvertrages; …
- BayObLG, 25.09.1997 - 3Z BR 276/97
Persönliche Anhörung des Betroffenen in der Beschwerdeinstanz bei Schweigen trotz …
- BayObLG, 17.07.1996 - 3Z BR 101/96
Übergehen des Wunsches des Betroffenen, seine Tochter zur Betreuerin zu bestellen
- BayObLG, 19.09.2000 - 3Z BR 204/00
Voraussetzungen der Beschränkung eines Rechtsmittels
- OLG Frankfurt, 15.06.2020 - 29 U 81/19
Keine Feststellung des Nichtbestehens von Zinsen bei Streit über Hauptforderung!
- LG München II, 29.11.2019 - 2 O 5195/15
Geschäftsunfähigkeit - Behinderung im Sinne einer leichten Intelligenzminderung
- BSG, 20.09.2012 - B 8 SO 29/11 B
- AG Hamburg, 17.08.2005 - 46 C 165/03
Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung eines Wohnraummietvertrages wegen …
- BayObLG, 16.09.1999 - 3Z BR 278/99
Verlängerung eines Einwilligungsvorbehalts
- LG Bamberg, 09.02.2021 - 43 T 95/20
"Krieg" mit den Behörden - Gründe für die Erweiterung einer Betreuung
- LG Kleve, 23.01.2019 - 3 O 140/16