Rechtsprechung
BGH, 20.06.2017 - XI ZR 72/16 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
ZPO § 301; BGB-InfoV § 14 Abs. 1 und 3 (Fassung bis zum 10. Juni 2010); BGB-InfoV Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 und 3 (Fassung bis zum 7. Dezember 2004)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 301 ZPO, § 14 Abs 1 Anl 2 BGB-InfoV vom 05.08.2002, § 14 Abs 1 BGB-InfoV vom 29.07.2009, § 14 Abs 3 Anl 2 BGB-InfoV vom 05.08.2002, § 14 Abs 3 BGB-InfoV vom 29.07.2009
Verbraucherdarlehensvertrag: Zulässigkeit eines Teilurteils bei gleichzeitiger Geltendmachung von Rückgewähransprüchen nach Widerruf und Schadensersatzansprüchen wegen vorvertraglichen Aufklärungsverschuldens; Prüfung der Übereinstimmung der Widerrufsbelehrung mit der ... - IWW
§ ... 357 Abs. 1 Satz 1 BGB, §§ 346 ff. BGB, § 358 Abs. 2 Satz 1 BGB, § 318 ZPO, § 495 Abs. 1 BGB, § 355 Abs. 1, 2 BGB, Art. 229 § 9 Abs. 1 Satz 1, § 22 Abs. 2, § 32 Abs. 1, 38 Abs. 1 EGBGB, § 14 Abs. 1, 3 BGB-InfoV, Art. 245 EGBGB, § 14 Abs. 3 BGB-InfoV, § 562 ZPO, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen für den Erlass eines Teilurteils im Falle der Geltendmachung von Rückgewähransprüchen nach Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags; Schadensersatzbegehren wegen (vor-)vertraglichen Aufklärungsverschuldens; Überprüfung der Übereinstimmung von ...
- Betriebs-Berater
Widerrufsbelehrung - Verlust der Gesetzlichkeitsfiktion bei Abweichung vom Belehrungsmuster
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu den Voraussetzungen eines Teilurteils bei Rückgewähransprüchen nach Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags und Schadensersatzansprüchen wegen Verletzung von Aufklärungspflichten; zur Prüfung der Übereinstimmung von vorformulierten Widerrufsbelehrungen mit ...
- rewis.io
Verbraucherdarlehensvertrag: Zulässigkeit eines Teilurteils bei gleichzeitiger Geltendmachung von Rückgewähransprüchen nach Widerruf und Schadensersatzansprüchen wegen vorvertraglichen Aufklärungsverschuldens; Prüfung der Übereinstimmung der Widerrufsbelehrung mit der ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Voraussetzungen für den Erlass eines Teilurteils im Falle der Geltendmachung von Rückgewähransprüchen nach Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags; Schadensersatzbegehren wegen (vor-)vertraglichen Aufklärungsverschuldens; Überprüfung der Übereinstimmung von ...
- rechtsportal.de
Voraussetzungen für den Erlass eines Teilurteils im Falle der Geltendmachung von Rückgewähransprüchen nach Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags; Schadensersatzbegehren wegen (vor-)vertraglichen Aufklärungsverschuldens; Überprüfung der Übereinstimmung von ...
- datenbank.nwb.de
Verbraucherdarlehensvertrag: Zulässigkeit eines Teilurteils bei gleichzeitiger Geltendmachung von Rückgewähransprüchen nach Widerruf und Schadensersatzansprüchen wegen vorvertraglichen Aufklärungsverschuldens; Prüfung der Übereinstimmung der Widerrufsbelehrung mit der ...
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Prüfung der Übereinstimmung von vorformulierten Widerrufsbelehrungen mit höherrangigem Recht durch Gerichte ohne Bindung an Parteivorbringen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Teilurteil bei Geltendmachung von Ansprüchen nach Widerruf eines Darlehensvertrags und Ansprüchen auf Schadensersatz wegen Aufklärungsverschuldens
- zbb-online.com (Leitsatz)
Prüfung der Übereinstimmung von vorformulierten Widerrufsbelehrungen mit höherrangigem Recht durch Gerichte ohne Bindung an Parteivorbringen
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Widerrufsbelehrung - Verlust der Gesetzlichkeitsfiktion bei Abweichung vom Belehrungsmuster
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Angabe der ladungsfähigen Anschrift bei einer Widerrufsbelehrung
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei) (Leitsatz)
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerrufsinformation der DKB AG nach 2011 falsch?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerrufsbelehrung der Commerzbank bzw. Dresdner Bank fehlerhaft - Darlehensvertrag widerrufen
Verfahrensgang
- LG München I, 10.09.2014 - 3 O 16256/11
- OLG München, 11.01.2016 - 19 U 3924/14
- BGH, 20.06.2017 - XI ZR 72/16
Papierfundstellen
- NJW 2017, 3391
- NJW-RR 2017, 1197
- ZIP 2017, 1755
- MDR 2017, 1204
- WM 2017, 1599
- BB 2017, 1922
- NZG 2017, 1230
Wird zitiert von ... (82)
- BGH, 24.02.2021 - VIII ZR 36/20
Kein Widerrufsrecht des Leasingnehmers bei Kilometerleasingverträgen
Zwar hat der XI. Zivilsenat für den Fall anders gestalteter Widerrufsbelehrungen angenommen, dass diese Allgemeine Geschäftsbedingungen im Sinne des § 305 BGB darstellen (…BGH, Urteile vom 6. Dezember 2011 - XI ZR 401/10, WM 2012, 262 Rn. 3, 22;… vom 12. Juli 2016 - XI ZR 564/15, WM 2016, 1930 Rn. 3, 19; vom 20. Juni 2017 - XI ZR 72/16, WM 2017, 1599 Rn. 3, 28). - BGH, 18.06.2019 - XI ZR 768/17
Entgelte für Bareinzahlungen und Barauszahlungen am Bankschalter
Da Allgemeine Geschäftsbedingungen wie revisible Rechtsnormen zu behandeln sind, ist ihre Auslegung - nicht anders als die Überprüfung ihrer Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht - Rechtsfrage, die ohne Bindung an das Parteivorbringen zu erfolgen hat (vgl. Senatsurteil vom 20. Juni 2017 - XI ZR 72/16, WM 2017, 1599 Rn. 28 mwN). - BGH, 09.01.2018 - XI ZR 17/15
Sicherung eines Darlehensvertrags durch die Bestellung eines Pfandrechts an einem …
Zwar darf nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs eine Teilentscheidung grundsätzlich nur ergehen, wenn sie von der Entscheidung über den verbleibenden Teil in der Art unabhängig ist, dass die Gefahr einander widerstreitender Erkenntnisse in der Teil- und in der Schlussentscheidung nicht besteht (vgl. zuletzt Senatsurteil vom 20. Juni 2017 - XI ZR 72/16, WM 2017, 1599 Rn. 17 mwN).
- OLG Düsseldorf, 02.03.2018 - 7 U 23/17
Rückforderung einer beeinträchtigenden Schenkung i.S. von § 2287 Abs. 1 BGB
Das gilt auch für in einem Eventualverhältnis stehende Anträge, wenn mit der Entscheidung über den Hauptantrag derjenigen über den Hilfsantrag sachlich vorgegriffen wird (BGH, Urteil vom 20. Juni 2017 - XI ZR 72/16 -, NJW-RR 2017, 1197 Rn. 17). - BAG, 08.02.2022 - 1 AZR 233/21
Betriebsvereinbarung - Anscheinsvollmacht - unzulässiges Teilurteil - fehlender …
Diese Erwägungen gelten auch, wenn die Aufhebung der angefochtenen Entscheidung nicht lediglich auf den rechtsfehlerhaften Erlass eines Teilurteils, sondern - wie hier - auf einen weiteren selbständig tragenden Grund gestützt (vgl. auch BGH 20. Juni 2017 - XI ZR 72/16 - Rn. 20 ff.) und der Rechtsstreit an das Arbeitsgericht zurückverwiesen wird. - BGH, 18.05.2021 - II ZR 41/20
Wirksamkeit des Ausschlusses eines GbR-Gesellschafters aus wichtigem Grund
Ein Teilurteil könnte nur ergehen, wenn über den Hilfsantrag zumindest dem Grunde nach entschieden wird, damit mit der Entscheidung über den Hauptantrag der Entscheidung über den Hilfsantrag sachlich nicht vorgegriffen wird (vgl. BGH, Urteil vom 4. November 2002 - II ZR 287/01, DStR 2003, 563, 564; Urteil vom 20. Juni 2017 - XI ZR 72/16, ZIP 2017, 1755 Rn. 17). - BGH, 26.09.2017 - XI ZR 545/15
Montranus II - Fondsbeteiligung und Helaba-Finanzierung können widerrufen werden
Wie der Senat nach Erlass des Berufungsurteils entschieden hat, entsprach eine solche Ergänzung der Überschrift ihrer Qualität nach den vom Gesetzgeber selbst nach Art. 245 EGBGB in der vom 1. August 2002 und bis zum 10. Juni 2010 geltenden Fassung, § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV in der vom 1. September 2002 bis zum 10. Juni 2010 geltenden Fassung (nachfolgend: aF) als zuträglich anerkannten Abweichungen, ohne die Deutlichkeit der Belehrung zu schmälern, und ließ damit die Gesetzlichkeitsfiktion unberührt (…Senatsurteile vom 12. Juli 2016 - XI ZR 564/15, BGHZ 211, 123 Rn. 23 und vom 20. Juni 2017 - XI ZR 72/16, WM 2017, 1599 Rn. 25).Die Bezeichnung eines Empfangsvertreters ist an sich zulässig und nach § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV aF für sich unschädlich (Senatsurteil vom 20. Juni 2017 - XI ZR 72/16, WM 2017, 1599 Rn. 26).
Zudem ist in der Widerrufsbelehrung entsprechend Gestaltungshinweis (3) der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV aF die ladungsfähige Anschrift der Empfangsbevollmächtigten angegeben (…zu diesem Erfordernis Senatsurteile vom 12. Juli 2016 - XI ZR 564/15, BGHZ 211, 123 Rn. 24 und vom 20. Juni 2017, aaO).
bb) Allerdings hat die Beklagte das Muster für die Widerrufsbelehrung, was der Senat durch einen Vergleich selbst feststellen kann (…Senatsurteile vom 12. Juli 2016 - XI ZR 564/15, BGHZ 211, 123 Rn. 25 und vom 20. Juni 2017 - XI ZR 72/16, WM 2017, 1599 Rn. 27 ff., jeweils mwN), in anderer Weise einer inhaltlichen Bearbeitung unterzogen, die über das nach § 14 Abs. 3 BGB-InfoV aF für den Erhalt der Gesetzlichkeitsfiktion Unschädliche hinausgeht.
- BGH, 26.11.2019 - XI ZR 307/18
Gesetzlichkeitsfiktion bei Bearbeitung des Musters für Widerrufsbelehrung in …
Die Gesetzlichkeitsfiktion bleibt erhalten, wenn der Unternehmer die Widerrufsbelehrung im Text einem konkreten Verbrauchervertrag zuordnet (…Senatsurteil vom 12. Juli 2016 - XI ZR 564/15, BGHZ 211, 123 Rn. 23; vgl. auch Senatsurteile vom 20. Juni 2017 - XI ZR 72/16, WM 2017, 1599 Rn. 25 …und vom 26. September 2017 - XI ZR 545/15, juris Rn. 16). - KG, 04.03.2019 - 8 U 74/17
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
Eine solche setzt vielmehr die Angaben einer Straße, Hausnummer und Postleitzahl voraus (s. BGH, Urt. v. 20.06.2017 -XI ZR 72/16, NJW-RR 2017, 1197 Tz 26).Der Beklagten kommt die Gesetzlichkeitsfiktion des Musters nicht zugute, da dieses gerade die Angaben der ladungsfähigen Anschrift vorschreibt und deren Weglassen eine relevante Abweichung vom Muster darstellt (s. BGH, Urt. v. 20.06.2017 -XI ZR 72/16, NJW-RR 2017, 1197 Tz 26;… Urt. v. 12.07.2016 -XI ZR 564/15, BGHZ 211, 123 Tz 24).
- OLG Stuttgart, 21.01.2021 - 2 U 565/19
Rentenversicherungsvertrag: Belehrung über Rechtsfolgen des Widerrufs; Berechnung …
Bei vorformulierten Widerrufsbelehrungen handelt es sich um Allgemeine Geschäftsbedingungen (BGH, Urteil vom 20. Juni 2017 - XI ZR 72/16, juris Rn. 28). - LG Dortmund, 21.02.2020 - 3 O 356/19
Widerruf Darlehensvertrag zur Finanzierung eines Fahrzeugkaufs
- OLG Köln, 14.03.2019 - 12 U 226/17
Rechte des Verbrauchers bei Abschluss einer neuen Zinsvereinbarung nach Auslauf …
- OLG Köln, 21.03.2019 - 12 U 68/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Frankfurt, 13.09.2021 - 23 U 44/19
Widerruf eines Verbraucherkreditvertrages zur Anschaffung eines Kfz
- OLG Köln, 25.10.2017 - 13 U 179/15
Rückforderung einer anlässlich der einvernehmlichen vorzeitigen Rückzahlung eines …
- BAG, 23.02.2022 - 4 AZR 250/21
Unzulässiges Teilurteil - Zurückverweisung an das Landesarbeitsgericht - …
- OLG Brandenburg, 18.07.2018 - 4 U 140/17
Verbraucherdarlehensvertrag: Ordnungsgemäßheit der Widerrufsbelehrung in einem …
- OLG Köln, 30.01.2018 - 4 U 34/17
Verwirkung des Rechts auf Widerruf der zum Abschluss eines …
- BGH, 10.07.2018 - XI ZR 652/16
Rückgewährschuldverhältnis durch Widerruf der auf den Abschluss verschiedener …
- LG Dortmund, 05.02.2021 - 3 O 216/20
- OLG Köln, 03.07.2018 - 4 U 125/17
Verwirkung des Widerrufsrechts hinsichtlich zum Abschluss eines …
- LG Dortmund, 24.01.2020 - 3 O 556/18
- OLG Frankfurt, 23.03.2018 - 23 U 37/17
Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag: Zur Frage der Wesentlichkeit von …
- LG Dortmund, 28.08.2020 - 3 O 460/19
- BVerwG, 31.01.2018 - 8 C 23.16
Ausreisefall; Ausschluss; Bedingung; Berechtigung; Entschädigungsanspruch; …
- LAG Hessen, 31.08.2018 - 14 Sa 88/17
- OLG Frankfurt, 02.01.2018 - 3 U 78/17
Widerrufsbelehrung einer Volksbank
- LG Dortmund, 19.02.2021 - 3 O 202/20
- LG Dortmund, 03.07.2020 - 3 O 394/19
- OLG Düsseldorf, 09.04.2021 - 7 U 155/20
- BVerwG, 27.11.2019 - 8 C 13.18
Rückgabe beweglicher Sachen aus früherem Familieneigentum; Anforderungen an einen …
- LG Münster, 03.12.2020 - 212 O 24/20
Verbraucherbauvertrag auch bei der Vergabe von Einzelgewerken!
- LG Dortmund, 22.02.2019 - 3 O 170/18
Zahlungsanspruch auf den Vertragszins und die vertragsgemäße Tilgung nach …
- LG Dortmund, 07.04.2021 - 3 O 476/20
- LG Dortmund, 19.02.2021 - 3 O 382/20
- LG München I, 05.03.2020 - 22 O 12574/19
Unwirksamer Widerruf zweier Darlehensverträge zur Finanzierung eines Pkw BMW
- LG Dortmund, 21.12.2021 - 3 O 155/21
- LAG Rheinland-Pfalz, 05.12.2018 - 2 Sa 46/17
Außerordentliche Kündigung; Zulässigkeit eines Teilurteils
- LG Dortmund, 13.05.2022 - 3 O 273/21
- OLG Frankfurt, 02.08.2021 - 17 U 105/20
Unwirksamer Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages
- LG Dortmund, 04.09.2020 - 3 O 563/19
- LG München I, 10.08.2020 - 28 O 3733/20
Darlehensvertrag, Widerrufsfrist, Widerrufsrecht, Widerruf, Annahmeverzug, …
- LG München I, 26.06.2020 - 22 O 14758/19
Abgewiesene Klage im Streit um Widerruf eines Darlehensvertrages zur Finanzierung …
- LG München I, 14.02.2020 - 22 O 14112/19
Darlehensvertrag, Kaufvertrag, Widerrufsrecht, Widerruf, Darlehensnehmer, AGB, …
- BSG, 27.06.2019 - B 12 KR 12/19 B
Grundsatzrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- LG Tübingen, 24.01.2018 - 2 O 250/15
Widerrufsbelehrung von Immobiliendarlehen der DSL Bank fehlerhaft
- LG München I, 10.07.2020 - 22 O 2122/20
Unwirksamer Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages zur Finanzierung eines …
- LG München I, 31.01.2020 - 22 O 9792/19
Widerruf eines Darlehensvertrages zur Finanzierung eines Kraftfahrzeuges
- LG München I, 17.01.2020 - 27 O 16501/19
Darlehensvertrag, Kaufvertrag, Widerrufsrecht, Widerrufsfrist, Kaufpreis, …
- LG München I, 24.05.2019 - 27 O 12876/18
Ablauf der Widerrufsfrist hinsichtlich eines Kfz-Darlehensvertrags
- LG München I, 10.05.2019 - 27 O 2658/19
Widerrufsinformation bei verbundenen Verträgen
- LG München I, 16.04.2020 - 27 O 15073/19
Darlehensvertrag, Leistungen, Widerrufsrecht, Widerruf, Kaufvertrag, …
- LG München I, 23.01.2020 - 27 O 12605/19
Darlehensvertrag, Widerrufsrecht, Widerruf, Widerrufsbelehrung, Widerrufsfrist, …
- LG München I, 13.09.2019 - 22 O 6692/19
Widerruf eines Darlehens zur Finanzierung eines Fahrzeugs
- LG München I, 29.03.2019 - 27 O 474/19
Unbegründeter Anspruch auf Rückabwicklung eines Darlehens zur Finanzierung eines …
- LG München I, 15.05.2020 - 22 O 17207/19
Widerruf, Widerrufsfrist, Kaufpreis, Annahmeverzug, Widerrufsbelehrung, …
- OLG München, 24.04.2020 - 17 U 711/20
Keine unionsrechtliche Auslegung der Richtigkeitsfiktion der Widerrufsinformation
- OLG München, 04.03.2020 - 5 U 6990/19
Widerruf einer Kfz-Finanzierung - Angabe der Adresse der BaFin
- LG München I, 28.02.2020 - 3 O 8412/19
Kaufvertrag, Widerruf, Widerrufsfrist, Darlehensvertrag, Widerrufsrecht, …
- LG München I, 17.02.2020 - 28 O 15904/19
Darlehensvertrag, Leistungen, Widerruf, Widerrufsfrist, Widerrufsrecht, …
- OLG München, 11.02.2020 - 5 U 6678/19
Pflichtangaben in der Widerrufsbelehrung eines verbundenen Geschäfts
- LG München I, 13.12.2019 - 22 O 11454/19
Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehensvertrages zur Finanzierung eines …
- LG München I, 19.06.2019 - 27 O 4216/19
Widerruf eines Darlehensvertrags
- LG München I, 18.01.2019 - 27 O 8315/18
Widerruf eines Darlehensvertrags zur Finanzierung eines Kraftfahrzeugs
- OLG München, 21.02.2020 - 5 U 5938/19
Bewilligung, Widerrufsbelehrung, Darlehensvertrag, AGB, Berufung, Revision, …
- OLG München, 15.01.2020 - 27 U 4418/19
Prüfungsumfang hinsichtlich einer Widerrufsbelehrung in einem Darlehensvertrag
- OLG München, 14.11.2019 - 17 U 3725/19
Angabe des pro Tag zu zahlenden Zinsbetrages in der Widerrufsbelehrung eines …
- LG München I, 05.09.2019 - 29 O 10205/19
Verfristeter und damit unwirksamer Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags
- LG Köln, 19.06.2018 - 21 O 51/18
Erklärung des Widerrufs eines Darlehensvertrages bei Ablauf der Widerrufsfrist
- OLG München, 19.06.2020 - 17 U 1912/20
Keine richtlinienkonforme Auslegung der Musterwiderrufsbelehrung entgegen …
- OLG München, 15.06.2020 - 17 U 1097/20
Keine unionsrechtskonformen Auslegung entgegen Gesetzeswortlaut
- OLG München, 01.04.2020 - 17 U 68/20
Gesetzeskonforme Widerrufsinformationen in einem Verbraucherdarlehensvertrag
- OLG München, 11.11.2019 - 5 U 4367/19
Unwirksamer Widerruf eines Kfz-Finanzierungsdarlehens
- LG Saarbrücken, 11.01.2019 - 1 O 161/18
Dinglich gesicherter Verbraucherdarlehensvertrag: Verwirkung des Widerrufsrechts …
- OLG München, 10.09.2020 - 17 U 3466/20
Anforderungen an Widerrufsinformation in Verbraucherdarlehensvertrag
- OLG München, 19.06.2020 - 17 U 6817/19
Zurückweisung einer Berufung durch Beschluss nach übereinstimmender …
- LG München I, 18.09.2020 - 29 O 4463/20
Überprüfung von Widerrufsbelehrungen von Amts wegen ohne Bindung an …
- LG München I, 28.02.2020 - 3 O 11795/19
Unwirksamer Widerruf eines Darlehensvertrages zur Finanzierung eines gebrauchten …
- LG München I, 18.02.2020 - 3 O 16352/19
Von Amts wegen vorzunehmende Überprüfung einer Widerrufsbelehrung
- LG München I, 07.11.2019 - 27 O 9521/19
Vorfälligkeitsentschädigung bei Verbraucherkredit
- LG München I, 02.10.2019 - 29 O 6843/19
Unwirksamer Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages zur Finanzierung eines …
- LG München I, 19.11.2020 - 27 O 8009/20
Leistungen, Widerruf, Darlehensvertrag, Kaufvertrag, Widerrufsfrist, …