Rechtsprechung
BGH, 08.05.2018 - XI ZR 790/16 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
§ 812 BGBVorschriften§§ ... 1, 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UKlaG, §§ 307 ff. BGB, § 305 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 305 Abs. 1 Satz 3 BGB, § 307 Abs. 3 Satz 1 BGB, § 488 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB, § 501 BGB, § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB, 8 Abs. 1 Nr. 1 UKlaG, § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, § 8 Abs. 1 Satz 1 UWG, 3 UKlaG, § 8 Abs. 1 Nr. 1 UKlaG, § 305c Abs. 2 BGB, § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB, § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 307 Abs. 3 Satz 2, Abs. 1 Satz 2 BGB
- Wolters Kluwer
Verwendung der von einer Bank in Darlehensverträgen mit einem variablen Zinssatz vorformulierten Klauseln hinsichtlich Wirksamkeit im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Unwirksamkeit von Klauseln, die in Darlehensverträgen der Banken mit variablem Zinssatz gegenüber Verbrauchern eine Zinscap-Prämie bzw. eine Zinssicherungsgebühr vorsehen
- Betriebs-Berater
Unwirksamkeit von Preisklauseln für eine sog. Zinscap-Prämie bzw. Zinssicherungsgebühr
- hink-fischer.de
- rewis.io
Verbraucherdarlehensvertrag: Wirksamkeit von Klauseln über einen variablen Zinssatz mit "Zinssicherunggebühr" bzw. "Zinscap-Prämie"
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verwendung der von einer Bank in Darlehensverträgen mit einem variablen Zinssatz vorformulierten Klauseln hinsichtlich Wirksamkeit im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zu Preisklauseln für Zinscap-Prämie bzw. Zinssicherungsgebühr
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (45)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Preisklauseln für eine sogenannte Zinscap-Prämie bzw. Zinssicherungsgebühr
- cmshs-bloggt.de (Kurzinformation)
Weitere Bankgebühr in AGB ist unwirksam
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Preisklauseln einer Bank für "Zinscap-Prämie" bzw. Zinssicherungsgebühr unwirksam
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Zinscap, Zinssicherung - und die Preisklausel der Bank
- lto.de (Kurzinformation)
Zinscap-Prämien und Zinssicherungsgebühren unzulässig: Weitere versteckte Kreditkosten gekippt
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Preisklauseln für eine sogenannte Zinscap-Prämie bzw. Zinssicherungsgebühr
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Unwirksame Preisklauseln für Zinssicherungsgebühr und Zinscap-Prämie
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Preisklauseln für eine sogenannte Zinscap-Prämie bzw. Zinssicherungsgebühr
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
BGH kippt "Zinscap-Prämien"
- zbb-online.com (Leitsatz)
Zu Preisklauseln für Zinscap-Prämie bzw. Zinssicherungsgebühr
- spiegel.de (Pressemeldung, 05.06.2018)
Bankgebühr für Zinsobergrenze gekippt
- tintemann.de (Kurzinformation)
Zinscap-Prämien und Zinssicherungsgebühren unzulässig
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Zinscap-Prämien bzw. Zinssicherungsgebühren in AGB der Banken unwirksam
- nwb-experten-blog.de (Kurzinformation)
Banken-AGB - reine Willkür oder Kräftemessen im neuen Lichte?
- tp-presseagentur.de (Kurzinformation)
Preisklauseln für eine sogenannte Zinscap-Prämie bzw. Zinssicherungsgebühr
- aerztezeitung.de (Pressemeldung, 06.06.2018)
Darlehen: Laufzeit-unabhängige "Zinscap-Prämie"
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Preisklauseln für Zinscap-Prämie bzw. Zinssicherungsgebühr
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zinscap-Darlehen: Bank muss Zinscap-Prämie zurückzahlen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zinscap der ApoBank unzulässig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zinscap-Prämie der ApoBank unzulässig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Unzulässige Zinssicherungsgebühr gekippt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zu Preisklauseln für eine sog. Zinscap-Prämie bzw. Zinssicherungsgebühr
- anwalt.de (Kurzinformation)
Bankgebühr/Zinssicherungsgebühr gekippt! Apotheker- und Ärztebank (APO-Bank) verliert!
- anwalt.de (Kurzinformation)
Bankgebühr gekippt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zinscap-Prämie: Preisklausel für unwirksam erklärt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zinscap-Prämien und Zinssicherungsgebühren zumeist unwirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
Rechtmäßigkeit einer Zinscap-Klausel
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zinscap-Prämien in Darlehensverträgen für unwirksam erklärt!
- anwalt.de (Kurzinformation)
Preisklauseln bei Verbrauchern unwirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zinscap-Prämie unzulässig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zinscap-Prämien unwirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
ApoBank erstattet Zinscap-Prämien
- anwalt.de (Kurzinformation)
Verbraucher können gezahlte Zinscap-Prämie bzw. Zinssicherungsgebühr zurückfordern
- anwalt.de (Kurzinformation)
Preisklauseln der ApoBank für sog. Zinscap-Prämien und Zinssicherungsgebühren unzulässig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zinscap-Prämien und Zinssicherungsgebühr unzulässig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zinscap-Prämie: Versteckte Darlehenskosten einer Bank
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zinscap-Prämie der Apo-Bank
- anwalt.de (Kurzinformation)
Preisklauseln für Zinscap-Prämie / Zinssicherungsgebühr unwirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zinscap-Prämie der apoBank - Kunden können ihr Geld zurückfordern
- anwalt.de (Kurzinformation)
Erhobene Zinscap-Prämien bzw. Zinssicherungsgebühren von Banken sind unwirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zinscap-Prämien und Zinssicherungsgebühren unzulässig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Unwirksamkeit von Zinscap-Prämien
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zinssicherungsgebühren oder Zinscap-Prämie unzulässig
- der-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Zinscap Prämie in Darlehensverträgen ist unzulässig
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Zur Frage der Wirksamkeit formularmäßiger Vereinbarungen einer Zinscap-Prämie sowie einer Zinssicherungsgebühr
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 24.02.2016 - 12 O 210/15
- OLG Düsseldorf, 01.12.2016 - 6 U 56/16
- BGH, 08.05.2018 - XI ZR 790/16
Papierfundstellen
- BGHZ 219, 35
- NJW 2018, 2950
- ZIP 2018, 1389
- MDR 2018, 1008
- VersR 2019, 1087
- WM 2018, 1363
- BB 2018, 1808
Wird zitiert von ... (27)
- BGH, 14.05.2019 - XI ZR 345/18
Kündigung von Sparverträgen "S-Prämiensparen flexibel"
Allgemeine Geschäftsbedingungen sind ausgehend von den Verständnismöglichkeiten eines rechtlich nicht gebildeten Durchschnittskunden so auszulegen, wie sie von verständigen und redlichen Vertragspartnern unter Abwägung der Interessen der normalerweise beteiligten Kreise verstanden werden (vgl. nur Senatsurteil vom 5. Juni 2018 - XI ZR 790/16, BGHZ 219, 35 Rn. 37 mwN). - BGH, 23.08.2018 - III ZR 192/17
Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Onlineanbieters für Veranstaltungstickets: …
b) Die in der Berechnung einer "Bearbeitungs-" oder "Servicegebühr" liegende Abweichung vom gesetzlichen Leitbild der Unentgeltlichkeit der nebenvertraglich geschuldeten Versendung beziehungsweise Übermittlung der erworbenen Eintrittskarte indiziert nach § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB bereits eine unangemessene Benachteiligung des Vertragspartners, die zwar auf der Grundlage einer umfassenden Interessenabwägung widerlegt werden kann (vgl. BGH, Urteile vom 5. Juni 2018 - XI ZR 790/16, BeckRS 2018, 14420 Rn. 46;… vom 17. April 2018, aaO …und vom 4. Juli 2017 - XI ZR 562/15, aaO Rn. 40 und XI ZR 233/16, aaO Rn. 48). - BGH, 10.09.2019 - XI ZR 7/19
Unwirksame Klausel über Bearbeitungsentgelt für Treuhandauftrag bei …
Kontrollfähig sind aber Klauseln, die von gesetzlichen Preisregelungen abweichen (…Senatsurteile vom 20. Oktober 2015 - XI ZR 166/14, BGHZ 207, 176 Rn. 16…, vom 25. Oktober 2016 - XI ZR 9/15, BGHZ 212, 329 Rn. 22, vom 5. Juni 2018 - XI ZR 790/16, BGHZ 219, 35 Rn. 36 …und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, Rn. 23, zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmt), sowie Bestimmungen, die kein Entgelt für eine Leistung zum Gegenstand haben, die dem Kunden auf rechtsgeschäftlicher Grundlage erbracht wird, sondern mittels derer der Verwender allgemeine Betriebskosten, Aufwand zur Erfüllung eigener Pflichten oder für Tätigkeiten, die im eigenen Interesse liegen, auf den Kunden abwälzt (Senatsurteile vom 20. Oktober 2015 - XI ZR 166/14, vom 25. Oktober 2016 - XI ZR 9/15 und vom 5. Juni 2018 - XI ZR 790/16, jeweils aaO).
- BGH, 18.06.2019 - XI ZR 768/17
Entgelte für Bareinzahlungen und Barauszahlungen am Bankschalter
Kontrollfähig sind aber Klauseln, die von gesetzlichen Preisregelungen abweichen (…Senatsurteile vom 20. Oktober 2015 - XI ZR 166/14, BGHZ 207, 176 Rn. 16…, vom 25. Oktober 2016 - XI ZR 9/15, BGHZ 212, 329 Rn. 22 und vom 5. Juni 2018 - XI ZR 790/16, BGHZ 219, 35 Rn. 36), sowie Bestimmungen, die kein Entgelt für eine Leistung zum Gegenstand haben, die dem Kunden auf rechtsgeschäftlicher Grundlage erbracht wird, sondern mittels derer der Verwender allgemeine Betriebskosten, Aufwand zur Erfüllung eigener Pflichten oder für Tätigkeiten, die im eigenen Interesse liegen, auf den Kunden abwälzt (Senatsurteile vom 20. Oktober 2015 - XI ZR 166/14, vom 25. Oktober 2016 - XI ZR 9/15 und vom 5. Juni 2018 - XI ZR 790/16, jeweils aaO).Zwar ist der Wortlaut der beanstandeten Klauseln nicht, wie es bei einer auf §§ 1, 8 Abs. 1 Nr. 1 UKlaG gestützten Klage geboten wäre (…vgl. dazu Senatsurteile vom 25. Juli 2017 - XI ZR 260/15, BGHZ 215, 292 Rn. 18 und vom 5. Juni 2018 - XI ZR 790/16, BGHZ 219, 35 Rn. 26), im Klageantrag wiedergegeben.
aa) Wird durch eine Klausel - wie hier - unmittelbar der Preis einer vertraglichen Hauptleistung festgelegt, ist diese dann kontrollfähig, wenn sie von einer gesetzlichen Preisregelung abweicht (vgl. nur Senatsurteil vom 5. Juni 2018 - XI ZR 790/16, BGHZ 219, 35 Rn. 36 mwN).
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 119/19
Unwirksame Entgeltklausel für Basiskonto
Kontrollfähig sind aber Klauseln, die von gesetzlichen Preisregelungen abweichen (…Senatsurteile vom 20. Oktober 2015 - XI ZR 166/14, BGHZ 207, 176 Rn. 16…, vom 25. Oktober 2016 - XI ZR 9/15, BGHZ 212, 329 Rn. 22, vom 5. Juni 2018 - XI ZR 790/16, BGHZ 219, 35 Rn. 36 …und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, BGHZ 222, 240 Rn. 23). - BGH, 10.06.2020 - VIII ZR 289/19
Berücksichtigung von Formularklauseln eines "Gesamtklauselwerks" bei der …
Dabei sind die Verständnismöglichkeiten eines durchschnittlichen Vertragspartners des Verwenders zugrunde zu legen (st. Rspr.;… vgl. etwa BGH, Urteile vom 29. April 2008 - KZR 2/07, BGHZ 176, 244 Rn. 19;… vom 9. April 2014 - VIII ZR 404/12, BGHZ 200, 362 Rn. 37;… vom 20. Januar 2016 - VIII ZR 152/15, NJW-RR 2016, 526 Rn. 17;… vom 23. August 2018 - III ZR 192/17, aaO;… vom 19. Dezember 2018 - VIII ZR 254/17, NJW-RR 2019, 721 Rn. 18; jeweils mwN), wobei es auf die Sicht eines rechtlich nicht vorgebildeten Durchschnittskunden ankommt (vgl. BGH, Urteile vom 15. Juni 2018 - XI ZR 790/16, BGHZ 219, 35 Rn. 37;… vom 19. Dezember 2018 - VIII ZR 254/17, aaO;… vom 18. April 2019 - III ZR 191/18, NJW-RR 2019, 1072 Rn. 17). - BGH, 08.09.2021 - VIII ZR 97/19
Wirksame Vertragsänderungsklausel eines Stromversorgungsunternehmen gegenüber …
Dabei sind die Verständnismöglichkeiten eines durchschnittlichen Vertragspartners des Verwenders zugrunde zu legen (st. Rspr.;… vgl. etwa BGH, Urteile vom 29. April 2008 - KZR 2/07, BGHZ 176, 244 Rn. 19;… vom 9. April 2014 - VIII ZR 404/12, BGHZ 200, 362 Rn. 37;… vom 20. Januar 2016 - VIII ZR 152/15, NJW-RR 2016, 526 Rn. 17;… vom 23. August 2018 - III ZR 192/17, NJW 2019, 47 Rn. 16;… vom 19. Dezember 2018 - VIII ZR 254/17, NJW-RR 2019, 721 Rn. 18; jeweils mwN;… vom 10. Juni 2020 - VIII ZR 289/19, WM 2020, 1840 Rn. 26), wobei es auf die Sicht eines rechtlich nicht vorgebildeten Durchschnittskunden ankommt (vgl. BGH, Urteile vom 5. Juni 2018 - XI ZR 790/16, BGHZ 219, 35 Rn. 37;… vom 19. Dezember 2018 - VIII ZR 254/17 aaO;… vom 18. April 2019 - III ZR 191/18, NJW-RR 2019, 1072 Rn. 17;… vom 10. Juni 2020 - VIII ZR 289/19, aaO).Außer Betracht bleiben dabei solche Verständnismöglichkeiten, die zwar theoretisch denkbar, praktisch aber fernliegend und daher nicht ernstlich in Betracht zu ziehen sind (st. Rspr.;… vgl. etwa BGH, Urteile vom 5. Mai 2010 - III ZR 209/09, BGHZ 185, 310 Rn. 14;… vom 18. Juli 2012 - VIII ZR 337/11, BGHZ 194, 121 Rn. 16;… vom 20. Januar 2016 - VIII ZR 152/15, aaO Rn. 19; vom 5. Juni 2018 - XI ZR 790/16, aaO;… vom 10. September 2019 - XI ZR 7/19, NJW 2019, 3778 Rn. 18;… vom 27. Mai 2020 - VIII ZR 45/19, BGHZ 225, 352 Rn. 119;… vom 10. Juni 2020 - VIII ZR 289/19, aaO Rn. 27;… vom 7. April 2021 - VIII ZR 49/19, NJW 2021, 2281 Rn. 96; jeweils mwN).
- LG Frankfurt/Main, 18.11.2022 - 25 O 228/21
Strafzinsen und Verwahrentgelte für Guthaben unzulässig - Klausel in AGB der …
Kontrollfähig sind danach Klauseln, die von gesetzlichen Preisregelungen abweichen (…BGHZ 223, 130 Rn. 16; BGHZ 219, 35 Rn. 36;… BGHZ 212, 329 Rn. 22;… BGHZ 207, 176 Rn. 16) sowie Bestimmungen, die kein Entgelt für eine Leistung zum Gegenstand haben, die dem Kunden auf rechtsgeschäftlicher Grundlage erbracht wird, sondern mittels derer der Verwender allgemeine Betriebskosten, Aufwand zur Erfüllung eigener Pflichten oder für Tätigkeiten, die im eigenen Interesse liegen, auf den Kunden abwälzt (BGHZ 219, 35 Rn. 36;… BGHZ 201, 168 Rn. 24;… BGHZ 195, 298 Rn. 13;… BGHZ 187, 360 Rn. 26; BGH, Urteile vom 20. Oktober 2015 - XI ZR 166/14, vom 25. Oktober 2016 - XI ZR 9/15 -, jeweils juris; Urteil vom 12. Dezember 2019 - 2 U 3/19 -, juris).Die von der Beklagten verwendeten Klauseln weichen von gesetzlichen Preisregelungen ab (…BGH vom 20. Oktober 2015 - XI ZR 166/14, BGHZ 207, 176 Rn. 16…, vom 25. Oktober 2016 - XI ZR 9/15, BGHZ 212, 329 Rn. 22 und vom 5. Juni 2018 - XI ZR 790/16, BGHZ 219, 35 Rn. 36), beziehungsweise stellen Bestimmungen dar, die kein Entgelt für eine Leistung zum Gegenstand haben, die dem Kunden auf rechtsgeschäftlicher Grundlage erbracht wird, sondern mittels derer der Verwender allgemeine Betriebskosten, Aufwand zur Erfüllung eigener Pflichten oder für Tätigkeiten, die im eigenen Interesse liegen, auf den Kunden abwälzt (BGH…, Urteil vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17 -, BGHZ 222, 240-266, Rn. 23; vom 20. Oktober 2015 - XI ZR 166/14, vom 25. Oktober 2016 - XI ZR 9/15 und vom 5. Juni 2018 - XI ZR 790/16, jeweils aaO).
- OLG Bremen, 09.12.2022 - 4 U 20/21
Wirksamkeit und Angemessenheit einer Vertragsstrafenregelung in einem Mietvertrag …
seiner Regelung ernsthaft zur Disposition stellen und dem anderen Teil Gestaltungsfreiheit zur Wahrung seiner Interessen einräumen, dieser muss die reale Möglichkeit erhalten, den Inhalt der Vertragsbedingungen zu beeinflussen und eigene Textvorschläge mit der effektiven Möglichkeit ihrer Durchsetzung in die Verhandlungen einzubringen (…BGH, Urteile vom 15.02.2017, IV ZR 91/16, juris Rn. 9 und vom 05.06.2018, XI ZR 790/16, juris Rn. 11, jeweils m.w.N.). - LG München I, 11.10.2018 - 12 O 19277/17
Unterlassungsanspruch gegen einen Internetplattformbetreiber wegen Verstoßes …
Sie ist so auszulegen, wie ihr Wortlaut von verständigen und redlichen Vertragspartner und Abwägung der Interessen der regelmäßig beteiligten Verkehrskreise verstanden wird (vgl. BGH, Urteil vom 05.06.2018 - XI ZR 790/16, ständige Rechtsprechung). - BGH, 24.03.2020 - XI ZR 516/18
Hinweisbeschluss bezüglich der Zulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde; …
- OLG Nürnberg, 29.03.2022 - 14 U 3259/20
Konkludenter Ausschluss des ordentlichen Kündigungsrechts bei …
- OLG Celle, 22.09.2022 - 8 U 336/21
Zulässigkeit von Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen der …
- LG München I, 28.01.2021 - 12 O 6343/20
Unzulässige Verletztung der Endgerätefreiheit in Telekommunikationsvertrag
- LG Düsseldorf, 25.07.2019 - 8 O 112/18
- OLG Schleswig, 07.07.2022 - 2 U 43/21
Unterlassung der Verwendung von Kreditverträge betreffende AGB; Kostenpflichtige …
- OLG Frankfurt, 10.09.2018 - 17 U 12/18
Zulässigkeit einer Klausel in Verbraucherdarlehensverträgen über die Erhebung …
- OLG Düsseldorf, 17.11.2021 - 14 U 78/20
Ansprüche aus einem Schuldscheindarlehen; Auslegung einer Gleitzinsklausel; Kein …
- OLG Stuttgart, 30.01.2020 - 2 U 199/19
- BGH, 26.03.2019 - XI ZR 383/17
Revisionsrechtliche Überprüfung einer Aufrechnungserklärung; Anspruch auf …
- LG München I, 22.06.2021 - 33 O 7985/20
Anschlusspreis-Klausel beim Abschluss von Mobilfunkverträgen zulässig
- LG Hamburg, 07.11.2019 - 312 O 524/15
Wirksamkeit von Leistungsausschlussklauseln mit der Formulierung "unerwartete und …
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.06.2021 - 2 Sa 116/20
Urlaubsabgeltung - Mitwirkungsobliegenheiten - Aufhebungsvertrag
- OLG München, 18.10.2018 - 29 U 95/18
Ansprüche auf Unterlassung und Abmahnkostenersatz
- BayObLG, 24.10.2019 - 1 AR 118/19
Zuständigkeitsbestimmung bei Klagen nach UKlaG
- AG Berlin-Charlottenburg, 25.07.2019 - 221 C 1/19
- LG Hanau, 31.05.2022 - 2 S 35/20
Wann sind Vertragsbedingungen ausgehandelt?