Rechtsprechung
BGH, 02.05.2007 - XII ZB 156/06 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Kostenbeschränkung auf die Kosten eines Prozessbevollmächtigten bei gleichgerichteter Interessenlage
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Pflicht der als Streitgenossen verklagten Rechtsanwälte einer Sozietät zur Beauftragung eines gemeinsamen Prozessbevollmächtigten mit der Vertretung; Grundsatz von Treu und Glauben und das Verbot des Rechtsmissbrauchs als Grenze des Erstattungsanspruchs nach § 91 Abs. 2 ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts, Sozietät als Gesamtschuldner, Interessenkonflikte
- Judicialis
ZPO § 78 Abs. 6; ; ZPO § 91 Abs. 1 Satz 1; ; ZPO § 91 Abs. 2 Satz 3; ; ZPO § 103
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Kostenerstattung bei getrennter Vertretung mehrerer Beklagter
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Kostenerstattungs(anspruch) bei Klage gegen jeden Rechtsanwalt einer Sozietät (IBR 2007, 1342)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW 2007, 2257
- MDR 2007, 1160
- NZM 2007, 565
- ZMR 2007, 680
- Rpfleger 2007, 577
Wird zitiert von ... (118)
- BGH, 10.01.2019 - IX ZR 89/18
Verstoß eines Rechtsanwalts gegen das Verbot der Vertretung widerstreitender …
Dies kann der Fall sein, wenn mehrere Gesamtschuldner in Anspruch genommen werden und ihr gemeinsames Interesse im konkreten Verfahren ausschließlich auf die Abwehr des Anspruchs gerichtet ist (vgl. BGH, Beschluss vom 2. Mai 2007 - XII ZB 156/06, NJW 2007, 2257 Rn. 19). - BGH, 31.08.2010 - X ZB 3/09
Gegenstandswert der Terminsgebühr des Klägervertreters: Tilgung der …
Als Ausfluss dieses auch das gesamte Kostenrecht beherrschenden Grundsatzes ist die Verpflichtung jeder Prozesspartei allgemein anerkannt, die Kosten ihrer Prozessführung, die sie im Falle ihres Sieges vom Gegner erstattet verlangen will, so niedrig zu halten, wie sich dies mit der Wahrung ihrer berechtigten Belange vereinbaren lässt (vgl. BGH, Beschluss vom 2. Mai 2007 - XII ZB 156/06, NJW 2007, 2257 mwN; Beschluss vom 10. Mai 2010 - II ZB 3/09, WM 2010, 1323; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 6. November 2006 - 24 W 79/06, OLGR 2007, 326; OLG Köln, Beschluss vom 5. Februar 2009 - 17 W 28/09, OLGR 2009, 779;… Zöller/Herget, ZPO, 28. Aufl., § 91 Rn. 12 mwN). - BGH, 11.09.2012 - VI ZB 59/11
Rechtsmissbräuchlichkeit eines Kostenfestsetzungsverfahrens bei Verfolgung …
aa) Nach der gefestigten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts unterliegt jede Rechtsausübung - auch im Zivilverfahren - dem aus dem Grundsatz von Treu und Glauben abgeleiteten Missbrauchsverbot (…BGH, Beschlüsse vom 10. Mai 2007 - V ZB 83/06, BGHZ 172, 218 Rn. 13 f.; vom 2. Mai 2007 - XII ZB 156/06, NJW 2007, 2257 Rn. 12 f.; Urteil vom 19. Dezember 2001 - VIII ZR 282/00, BGHZ 149, 311, 323; BVerfG, NJW 2002, 2456, jeweils mwN).Ein Verstoß gegen diese Verpflichtung kann dazu führen, dass das Festsetzungsverlangen als rechtsmissbräuchlich zu qualifizieren ist und die unter Verstoß gegen Treu und Glauben zur Festsetzung angemeldeten Mehrkosten vom Rechtspfleger im Kostenfestsetzungsverfahren abzusetzen sind (…BGH, Beschlüsse vom 31. August 2010 - X ZB 3/09, NJW 2011, 529 Rn. 10; vom 2. Mai 2007 - XII ZB 156/06, aaO Rn. 12 ff.; KG, KG-Report 2002, 172, 173; 2000, 414, 415;… OLG Stuttgart, OLG-Report 2001, 427 Rn. 12; OLG München, OLG-Report 2001, 105;… MünchKommZPO/Giebel, aaO Rn. 41, 48, 110;… Musielak/Lackmann, ZPO, 9. Aufl., § 91 Rn. 9;… Jaspersen/Wache in Vorwerk/Wolf, aaO, § 91 Rn. 152 (Stand: April 2012);… Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann, ZPO, 70. Aufl., § 91 Rn. 140;… von Eicken/Mathias, Die Kostenfestsetzung, 20. Aufl., Rn. B 362; vgl. auch Senatsurteil vom 1. März 2011 - VI ZR 127/10, AfP 2011, 184).
bb) So kann es als rechtsmissbräuchlich anzusehen sein, wenn der Antragsteller die Festsetzung von Mehrkosten beantragt, die dadurch entstanden sind, dass er einen oder mehrere gleichartige, aus einem einheitlichen Lebensvorgang erwachsene Ansprüche gegen eine oder mehrere Personen ohne sachlichen Grund in getrennten Prozessen verfolgt hat (vgl. BGH, Beschluss vom 2. Mai 2007 - XII ZB 156/06, NJW 2007, 2257 Rn. 13; OLG Düsseldorf, JurBüro 1982, 602; 2002, 486; 2011, 648, 649; KG, KG-Report 2002, 172, 173; 2000, 414, 415; OLG München, OLG-Report 2001, 105 f.; OLG Stuttgart, OLG-Report 2001, 427, 428).
Sollte sich das Festsetzungsverlangen als rechtsmissbräuchlich erweisen, müsste sich der Antragsteller kostenrechtlich so behandeln lassen, als hätten er und seine Angehörigen als Streitgenossen ein einziges Verfahren geführt (vgl. BGH, Beschluss vom 2. Mai 2007 - XII ZB 156/06, juris Rn. 6 f. (insoweit nicht in NJW 2007, 565 abgedruckt); KG, KG-Report 2000, 414, 416; 2002, 172, 174; OLG München, OLG-Report 2001, 105;… MünchKommZPO/Giebel, aaO, § 91 Rn. 110;… Jaspersen in Vorwerk/Wolf, aaO, § 104 Rn. 25 (Stand: April 2012)).
- OLG Köln, 25.11.2015 - 17 W 247/15
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines am Wohnsitz der Prozesspartei ansässigen …
Jede Partei ist infolge des zur Gegenpartei bestehenden Prozessrechtsverhältnisses stets gehalten, die Kosten ihrer Prozessführung, die sie im Falle ihres Obsiegens vom Gegner erstattet verlangen will, so niedrig zu halten, wie sich dies mit der vollen Wahrung ihrer berechtigten prozessualen Belange vereinbaren lässt (BGH MDR 2003, 1140; 2007, 1160; BAG NJW 2008, 1340). - BGH, 10.07.2012 - VI ZB 7/12
Rechtsanwaltskosten im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren: Erstattungsfähigkeit …
Jede Prozesspartei ist verpflichtet, die Kosten ihrer Prozessführung, die sie im Falle ihres Sieges vom Gegner erstattet verlangen will, so niedrig zu halten, wie sich dies mit der Wahrung ihrer berechtigten Belange vereinbaren lässt (vgl. BGH, Beschluss vom 2. Mai 2007 - XII ZB 156/06, NJW 2007, 2257 Rn. 12;… Zöller/Herget, aaO).Diese Verpflichtung folgt aus dem Prozessrechtsverhältnis (vgl. BGH, Beschluss vom 3. Juni 2003 - VIII ZB 19/03, VersR 2004, 1019, 1020; vgl. auch BVerfG, NJW 1990, 3072, 3073) und beherrscht als Ausdruck von Treu und Glauben das gesamte Kostenrecht (BGH, Beschluss vom 2. Mai 2007 - XII ZB 156/06 NJW 2007, 2257 Rn. 13;… BAG, NJW 2008, 1340 Rn. 11;… MünchKommZPO/Giebel, 3. Aufl., § 91 Rn. 38).
- BGH, 16.05.2013 - IX ZB 152/11
Kostenfestsetzung: Vertretung einer wegen eines anwaltlichen Beratungsfehlers …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Beschluss vom 2. Mai 2007 - XII ZB 156/06, NJW 2007, 2257 Rn. 21) obliege es den einen Prozess als Streitgenossen führenden Mitgliedern einer Rechtsanwaltsgesellschaft bürgerlichen Rechts im Falle einer entsprechenden Interessenlage, die Gesellschaft zu mandatieren.Wenn die Beklagten zu 1 bis 4 aus kostenrechtlichen Gründen wegen gleichgelagerter Interessen gemeinsam einen Rechtsanwalt mit ihrer Vertretung im Haftungsprozess hätten beauftragen müssen, wie das Oberlandesgericht in der angefochtenen Entscheidung - anders als dies die Rechtsbeschwerdeerwiderung meint - offengelassen hat, kann ein in der Beauftragung eines weiteren Rechtsanwalts liegendes rechtsmissbräuchliches Handeln der Beklagten zu 1 entgegen der angefochtenen Entscheidung nicht unter Hinweis auf den zitierten Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 2. Mai 2007 (aaO) verneint werden.
Dies folgt aus dem zwischen den Parteien bestehenden Prozessrechtsverhältnis, aus dem jede Partei nach Treu und Glauben verpflichtet ist, die Kosten ihrer Prozessführung niedrig zu halten (BGH, Beschluss vom 20. Januar 2004 - VI ZB 76/03, VersR 2004, 622 f; vom 2. Mai 2007 - XII ZB 156/06, NJW 2007, 2257 Rn. 12 f; vom 3. Februar 2009 - VIII ZB 114/07, AGS 2009, 306 f;… vom 11. September 2012 - VI ZB 60/11, AnwBl. 2012, 1008 Rn. 9 f; BVerfG, NJW 1990, 2124).
Ein solcher sachlicher Grund ist in der Rechtsprechung verneint worden, wenn sich die Mitglieder einer noch bestehenden Rechtsanwaltssozietät vertreten (vgl. BGH, Beschluss vom 2. Mai 2007, aaO Rn. 7 ff; OLG Düsseldorf, JurBüro 1992, 816 f; OLG Karlsruhe…, Beschluss vom 31. August 1994 - 11 W 86/94, juris Rn. 9; OLG Naumburg…, Beschluss vom 16. Oktober 2001 - 13 W 187/01, juris Rn. 3; RPfleger 2005, 482 f;… vom 11. August 2005 - 12 W 74/05, juris Rn. 3; OLG Köln, JurBüro 2010, 535 f; SchlhOLG, JurBüro 1988, 1030) oder sie sich jeweils durch einen externen Rechtsanwalt vertreten lassen (OLG Karlsruhe…, Beschluss vom 31. August 1994 - 11 W 86/94, juris Rn. 9;… OLG Köln, aaO S. 535).
Dies gilt jedenfalls regelmäßig dann, wenn sie auf Erfüllung von der Sozietät eingegangener Verträge - etwa auf Zahlung der Mieten für die Büroräume der Sozietät (vgl. BGH, Beschluss vom 2. Mai 2007, aaO) - verklagt werden und es nicht um die Haftung für berufliche Fehler geht.
- BGH, 26.10.2017 - V ZB 188/16
Rechtsanwaltskosten: Erstattungsfähigkeit von zwei Verfahrensgebühren bei …
aa) Die Vorschrift des § 91 Abs. 2 Satz 2 ZPO ist Ausdruck des in § 91 Abs. 1 Satz 1 ZPO verankerten Grundsatzes, dass jede Partei die Kosten ihrer Prozessführung so niedrig zu halten hat, wie es sich mit einer ihre Rechte wahrenden Prozessführung verträgt (vgl. BGH, Beschluss vom 2. Mai 2007 - XII ZB 156/06, NJW 2007, 2257 Rn. 12;… Beschluss vom 15. Oktober 2013 - XI ZB 2/13, NJW 2014, 557 Rn. 13;… siehe auch Zöller/Herget, ZPO, 31. Aufl., § 91 Rn. 12 und Rn. 13 Stichwort "Anwaltswechsel"). - BGH, 15.10.2013 - XI ZB 2/13
Rechtsanwaltskosten: Verstoß gegen Kostenschonungsgebot bei Beauftragung des …
Denn die Erstattung der durch das Tätigwerden ihres Rechtsanwalts verursachten Kosten kann eine Partei nur insoweit erwarten, als der aus dem Prozessrechtsverhältnis nach Treu und Glauben erwachsenden Obliegenheit genügt ist, die Kosten möglichst niedrig zu halten (vgl. BGH, Beschluss vom 2. Mai 2007 - XII ZB 156/06, NJW 2007, 2257 Rn. 12 f.;… Beschluss vom 10. Mai 2010 - II ZB 3/09, WM 2010, 1323 Rn. 13;… Beschluss vom 10. Juli 2012 - VI ZB 7/12, NJW 2012, 2734 Rn. 10 mwN). - BAG, 17.08.2015 - 10 AZB 27/15
Umfang der prozessualen Kostenerstattungspflicht - Klage am Gerichtsstand des …
Diese Verpflichtung beherrscht als Ausdruck von Treu und Glauben das gesamte Kostenrecht (vgl. BAG 14. November 2007 - 3 AZB 36/07 - Rn. 11; BGH 2. Mai 2007 - XII ZB 156/06 - Rn. 12 f.) . - BGH, 03.02.2009 - VIII ZB 114/07
Erstattungsfähigkeit von Rechtanwaltskosten bei Vertretung der beiden …
Dies folgt aus dem zwischen den Parteien bestehenden Prozessrechtsverhältnis, aus dem jede Partei nach Treu und Glauben verpflichtet ist, die Kosten ihrer Prozessführung möglichst niedrig zu halten (BGH, Beschluss vom 2. Mai 2007 - XII ZB 156/06, NJW 2007, 2257, Tz. 12; Senatsbeschluss vom 3. Juni 2003 - VIII ZB 19/03, NJW 2003, 2992, unter II 2).Eine solche Ausnahme ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs regelmäßig im Haftpflichtprozess des Geschädigten gegen den Versicherer und den Fahrer/Halter eines Kraftfahrzeugs anzunehmen (BGH…, Beschluss vom 20. Januar 2004, aaO, unter II 1 a cc (1)), wie auch hinsichtlich der Kosten von sich selbst vertretenden Mitgliedern einer - noch bestehenden -Rechtsanwaltssozietät (BGH, Beschluss vom 2. Mai 2007, aaO, Tz. 12; vgl. dagegen zur beendeten Sozietät sowie bei dem Verdacht des Versicherers hinsichtlich eines gestellten Unfalls durch den Versicherungsnehmer OLG Köln, MDR 2006, 896 ).
- BGH, 06.12.2007 - IX ZB 223/06
Gebühren des sich im Berufungsverfahren selbst vertretenden Rechtsanwalts bei …
- BGH, 20.11.2012 - VI ZB 3/12
Kostenfestsetzungsverfahren: Einwand rechtsmissbräuchlicher Rechtsverfolgung
- BGH, 14.05.2013 - II ZB 12/12
Kostenfestsetzungsverfahren: Einwendung des Kostenerstattungsschuldners gegen den …
- OLG München, 28.06.2010 - 17 U 4977/09
Vollstreckung eines Kostenfestsetzungsbeschlusses: Rüge eines Verstoßes der …
- BGH, 13.10.2011 - V ZB 290/10
Kostenfestsetzung: Anspruch eines obsiegenden Streitgenossen auf Erstattung der …
- BGH, 19.09.2017 - VI ZB 72/16
Kostenerstattung: Rechtsmissbräuchlichkeit einer Beauftragung eines eigenen …
- BGH, 20.11.2012 - VI ZB 1/12
Kostenfestsetzungsverfahren: Berücksichtigung des Missbrauchseinwands gegenüber …
- BGH, 08.07.2010 - V ZB 153/09
Wohnungseigentumsverfahren: Erstattungsfähigkeit der Kosten bei Erhebung …
- BGH, 28.01.2014 - II ZB 13/13
Spruchverfahren: Kostenerstattungsanspruch des sich selbst vertretenden …
- OLG Nürnberg, 02.08.2011 - 14 W 1371/11
Klage eines Anlegers gegen Komplementär-GmbH als Fondsinitiatorin sowie den …
- BAG, 14.11.2007 - 3 AZB 36/07
Erstattungsfähigkeit von Anwaltskosten - Notwendigkeit zur zweckentsprechenden …
- BGH, 11.09.2012 - VI ZB 60/11
Kostenfestsetzungsverfahren: Rechtsmissbräuchliche Rechtsverfolgung bei …
- BGH, 18.10.2012 - V ZB 58/12
Kostenfestsetzung: Abzug von Mehrkosten wegen missbräuchlicher Prozessführung im …
- BGH, 11.09.2012 - VI ZB 61/11
Kostenfestsetzung bzgl. des einstweiligen Verfügungsverfahrens auf Unterlassung …
- BGH, 02.10.2012 - VI ZB 68/11
Kostenfestsetzung: Rechtsmissbrauch durch getrennte Geltendmachung von …
- BGH, 02.10.2012 - VI ZB 69/11
Berücksichtigung einer rechtsmissbräuchlichen Rechtsverfolgung im …
- BGH, 02.10.2012 - VI ZB 67/11
Berücksichtigung des Einwands der rechtsmissbräuchlichen Rechtsverfolgung im …
- BGH, 20.11.2012 - VI ZB 4/12
Berücksichtigung des Einwands der Rechtsmissbräuchlichkeit der durch getrennte …
- OLG Celle, 03.01.2014 - 2 W 275/13
Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattungsfähigkeit von außergerichtlichen …
- BGH, 20.11.2012 - VI ZB 73/11
Berücksichtigung der ungerechtfertigten Verursachung von Mehrkosten wegen …
- OLG Koblenz, 05.08.2010 - 14 W 420/10
Umfang der Erstattung von Anwaltskosten im Streitgenossenprozess
- BGH, 02.10.2012 - VI ZB 70/11
Erstattungsfähigkeit von Anwaltskosten bei Erwirken gleichlautender, auf …
- OLG Frankfurt, 08.03.2011 - 18 W 1/11
Verwirklichung des Gebots der Kostengeringhaltung durch Beauftragung nur eines …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.05.2015 - L 19 AS 778/15
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Berufung
- OLG Düsseldorf, 17.02.2012 - 24 W 4/12
Umfang der Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten im Streitgenossenprozess
- OLG Düsseldorf, 21.12.2009 - 24 W 61/09
Erstattungsfähigkeit der Kosten mehrerer Prozessbevollmächtigter als einfacher …
- LAG Nürnberg, 22.10.2015 - 2 Ta 118/15
Kostenfestsetzung - Bindung an PKH-Beschluss - Mutwilligkeit der Rechtsverfolgung …
- OLG Nürnberg, 08.09.2011 - 6 W 1554/11
Erstattungsfähigkeit der Kosten von zwei Prozessbevollmächtigten in …
- KG, 07.09.2011 - 2 W 123/10
Kostenfestsetzungsverfahren: Entscheidungsmöglichkeit des Rechtspflegers bei …
- OLG Köln, 05.02.2009 - 17 W 28/09
Erstattungsfähigkeit der Anwaltskosten von teils unterliegenden und teils …
- OLG Düsseldorf, 14.02.2012 - 10 W 91/11
Umfang der Kostenerstattung im Streitgenossenprozess
- BGH, 27.01.2011 - III ZB 97/09
Kostenerstattungsanspruch der Bundesrepublik Deutschland für 2 …
- OLG Stuttgart, 21.09.2010 - 10 U 50/10
Architektenhonorar: Zulässigkeit der Unterschreitung der in der Honorarordnung …
- OLG Naumburg, 29.07.2011 - 2 Verg 9/11
Kostenentscheidung im Vergabenachprüfungsverfahren: Kostenerstattung bei …
- OLG Brandenburg, 28.05.2009 - 5 U (Lw) 6/08
Pachtvertrag: Erfordernis eines Vertreterzusatzes beim Abschluss eines …
- OLG Saarbrücken, 23.05.2019 - 9 W 12/19
Kostenerstattung: Erstattungsfähigkeit der Kosten für die individueller …
- OLG Köln, 06.11.2013 - 17 W 22/13
Erstattungsfähigkeit gegnerischer Anwaltskosten bei Nichtigkeit einer mit dem …
- OLG Frankfurt, 01.11.2010 - 18 W 214/10
Kostenrecht: Notwendigkeit unterschiedlicher Rechtsanwälte für Streitgenossen
- LAG Sachsen, 12.02.2015 - 4 Ta 184/14
Erstattung von Rechtsanwaltskosten der obsiegenden Partei im arbeitsgerichtlichen …
- OLG Düsseldorf, 13.09.2013 - 2 W 30/13
Erstattungsfähigkeit von Übersetzungskosten im Patentverletzungsverfahren
- OLG Hamburg, 29.05.2013 - 8 W 130/12
Kostenfestsetzungsverfahren: Rechtsmissbräuchliches Kostenfestsetzungsverlangen …
- OLG Köln, 17.03.2015 - 9 U 152/14
Umfang der Obliegenheit des Versicherungsnehmers in der Rechtsschutzversicherung …
- LAG München, 23.07.2012 - 10 Ta 284/11
Kostenfestsetzung - Prozesskostenhilfe - Pflicht zur subjektiven Klagehäufung - …
- LAG München, 17.07.2012 - 10 Ta 281/11
Kostenfestsetzung - Prozesskostenhilfe - Pflicht zur subjektiven Klagehäufung - …
- OLG Brandenburg, 29.09.2010 - 6 W 82/10
Kostenentscheidung: Gebühren- und Auslagenerstattungsanspruch zweier beklagter …
- OLG Brandenburg, 16.04.2008 - 6 W 167/07
Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattungsfähigkeit der Kosten mehrerer …
- LAG München, 15.07.2009 - 10 Ta 386/08
Prozesskostenhilfe - Pflicht zur kostensparenden Prozessführung auch bei mehreren …
- OLG Köln, 10.12.2012 - 17 W 109/12
Erstattung der Kosten des selbständigen Beweisverfahrens; Berücksichtigung eines …
- OLG Celle, 07.09.2015 - 2 W 194/15
Rechtsanwaltskosten: Erstattungsfähigkeit der Mehrkosten infolge Anwaltswechsels …
- OLG Köln, 04.11.2013 - 17 W 157/13
Erstattungsfähigkeit der Kosten mehrerer Anwälte im Streitgenossenprozess
- LSG Bayern, 17.02.2022 - L 7 AS 131/21
Sozialgerichtsverfahren: Erstattung von Kosten im Widerspruchsverfahren
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 23.10.2015 - 2 Ta 2/15
Hypothetische Reisekosten der obsiegenden Partei bei Klage vor dem Gericht am …
- LAG München, 18.10.2012 - 10 Ta 331/12
Gehörsrüge - Darlegung Gehörsverletzung - Kostenfestsetzung - Prozesskostenhilfe …
- LAG München, 18.10.2012 - 10 Ta 330/12
Gehörsrüge - Darlegung Gehörsverletzung - Kostenfestsetzung - Prozesskostenhilfe …
- LAG Berlin-Brandenburg, 08.09.2021 - 26 Ta 6166/21
Keine Erstattung einer Gebühr nach Nr. 3201 VV RVG ungeachtet einer …
- SG Berlin, 17.12.2013 - S 180 SF 7504/13
Sozialgerichtliches Verfahren - Rechtsanwaltsvergütung - Vertretung in …
- OLG Celle, 18.02.2008 - 2 W 41/08
Rechtsanwaltskosten des Berufungsbeklagten: Erstattungsfähige Verfahrensgebühr …
- OLG Brandenburg, 06.01.2022 - 6 W 66/21
Sofortige Beschwerde gegen Kostenfestsetzungsbeschlüsse; Erstattung der zur …
- OLG Celle, 12.06.2015 - 2 W 137/15
Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit: Voraussetzungen für die …
- OLG Karlsruhe, 16.12.2014 - 15 W 77/14
Umfang der Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten im Streitgenossenprozess
- OLG Celle, 03.06.2013 - 17 WF 107/13
Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattungsfähigkeit der Kosten eines auswärtigen …
- LG Dessau-Roßlau, 11.02.2011 - 2 O 472/04
Sorgfaltsanforderungen bei dem Betrieb einer Wasserkraftanlage …
- KG, 30.05.2008 - 1 W 140/06
Gebühr für Verwerfungsantrag nach Ablauf der Berufungsbegründungsfrist als …
- OLG Frankfurt, 29.07.2010 - 15 W 18/10
Kostenfestsetzung: Pflicht zur Verjährungseinrede gegenüber einem Dritten auf …
- OLG Zweibrücken, 12.11.2007 - 1 W 54/07
Erstattungsfähigkeit nach § 91 Abs. 1 ZPO wegen der Kosten für ein …
- BPatG, 23.08.2017 - 3 Ni 6/12
Notwendigkeit von Doppelvertretungskosten und Kosten von Privatgutachten i.R.e. …
- LAG Hessen, 10.02.2014 - 13 Ta 499/13
Gemeinsamer Rechtsanwalt als kostenrechtliche Obliegenheit
- OLG Düsseldorf, 10.02.2011 - 24 W 9/11
Verfahrensrecht - Keine Kostenerstattung für unnötige Prozesse!
- OLG Köln, 02.06.2010 - 17 W 107/10
Streitgenossen, Separate Anwälte, Interessenkonflikt
- LG Wuppertal, 10.12.2018 - 16 T 76/17
Kostenfestsetzung, Reisekosten, Abwesenheitsgeld, Rechtsanwalt am dritten Ort, …
- OLG Köln, 02.01.2012 - 17 W 212/11
Anwaltsgebühren bei Geltung von Unterlassungsansprüchen
- OLG Celle, 26.02.2008 - 2 W 49/08
Kostenfestsetzung: Kostenerstattung eines Berufungsbeklagten; …
- LAG Sachsen, 15.04.2010 - 4 Ta 55/10
Korrektur rechtsmissbräuchlicher Kostensteigerung im Prozesskostenhilfeverfahren; …
- OLG Celle, 27.02.2008 - 2 W 45/08
Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattung der Kosten eines Berufungbeklagten; …
- OLG Köln, 08.04.2013 - 17 W 218/12
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten des Prozessbevollmächtigten zur ärztlichen …
- LG Düsseldorf, 27.05.2008 - 4a O 14/05
Levitationsanlage
- LG Düsseldorf, 01.10.2009 - 25 T 525/09
Kostenerstattung für mehrere Anwälte
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 23.09.2021 - 2 Ta 28/21
Kostenfestsetzung - erstattungsfähige Reisekosten - außerhalb des Sitzes der …
- VG München, 18.04.2018 - M 8 M 18.1091
Keine Erstattung von außerprozessualen Beratungskosten eines Rechtsanwaltes …
- BPatG, 23.08.2017 - 3 ZA (pat) 73/16
Doppelvertretung im Nichtigkeitsverfahren VIII - Patentnichtigkeitsklageverfahren …
- SG Hamburg, 22.09.2015 - 57 AS 1303/15
- OLG München, 24.06.2014 - 11 W 1114/14
Erstattungsfähigkeit der Reisekosten des auswärtigen Prozessbevollmächtigten …
- LAG Schleswig-Holstein, 05.09.2012 - 5 Ta 134/12
Kostenfestsetzung, Sofortige Beschwerde, Berufungsverfahren, Rechtsanwaltskosten, …
- VG München, 18.04.2018 - M 8 M 18.1089
Erinnerung gegen Kostenfestsetzungsbeschluss
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.01.2017 - L 7 AS 169/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.01.2017 - L 7 AS 170/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.10.2016 - L 7 AS 111/15
- OLG Koblenz, 04.08.2011 - 14 W 439/11
Erstattung von Kosten im Umfang des Unterliegens durch einen Prozessgegner bei …
- BPatG, 15.04.2009 - 1 Ni 23/04
- VG München, 18.04.2018 - M 8 M 18.1090
Erinnerung gegen Kostenfestsetzungsbeschluss
- KG, 06.07.2021 - 19 W 58/21
- BPatG, 28.09.2015 - 3 ZA (pat) 9/15
Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Frist …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.01.2017 - L 7 AS 161/15
- SG Hamburg, 22.09.2015 - S 57 AS 1303/15
- OLG Koblenz, 04.08.2011 - 14 W 440/11
Verfahrensrecht - Getrennte Rechtsverteidigung von Streitgenossen: Wer zahlt?
- OLG Koblenz, 04.08.2011 - 14 W 441/11
Verfahrensrecht - Getrennte Rechtsverteidigung von Streitgenossen: Wer zahlt?
- BPatG, 26.06.2020 - 3 Ni 45/16
- BPatG, 17.07.2019 - 6 ZA (pat) 43/18
- VG Cottbus, 29.10.2018 - 1 KE 40/18
Recht der freien Berufe einschl. Kammerrecht (z.B. Apotheker, Architekten, Ärzte, …
- KG, 29.08.2013 - 27 W 48/13
Gesellschaft und Gesellschafter verklagt: Doppelte RA-Kosten?
- BPatG, 25.01.2012 - 3 ZA (pat) 39/09
- AG Hamburg-Bergedorf, 01.12.2020 - 410c C 140/19
Deliktische Ansprüche des Leasingnehmers wegen Substanzschäden und …
- VG Cottbus, 30.10.2018 - 1 KE 40/18
Antrag auf gerichtliche Entscheidung gegen Kostenfestsetzungsbeschluss
- BPatG, 28.02.2012 - 3 ZA (pat) 33/11
- LG Düsseldorf, 01.10.2009 - 25 T 528/09
Kostenerstattung für mehrere Anwälte
- LG Düsseldorf, 01.10.2009 - 25 T 527/09
Kostenerstattung für mehrere Anwälte
- BPatG, 15.04.2009 - 1 ZA (pat) 14/08
- LG Düsseldorf, 01.10.2009 - 25 T 526/09
Kostenerstattung für mehrere Anwälte