Rechtsprechung
BGH, 07.10.2015 - XII ZB 26/15 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
- IWW
§ 61 SGB XII, § 1610 Abs. 1 BGB, § 27 b Abs. 2 SGB XII, § 14 Abs. 1 Satz 3 APG NRW, § 14 Abs. 4 APG NRW, § 94 SGB XII, § 74 Abs. 5 FamFG, § 74 Abs. 6 Satz 2 FamFG
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 1603 BGB, § 1610 BGB, § 61 SGB 12, § 93 SGB 12, §§ 93 ff SGB 12
Elternunterhalt: Unterhaltsbedarf des sozialhilfebedürftigen Berechtigten bei Heimunterbringung; Verteilung der Darlegungslasten zur Angemessenheit der Heimkosten und der Auswahl des Heims - Deutsches Notarinstitut
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast für den Bedarf im Rahmen des Elternunterhalts bei der Heimunterbringung; Bestimmung des Unterhaltsbedarfs des Elternteils durch seine Unterbringung in einem Heim; Entscheidungsspielraum des sozialhilfebedürftigen ...
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast für den Bedarf im Rahmen des Elternunterhalts bei der Heimunterbringung; Bestimmung des Unterhaltsbedarfs des Elternteils durch seine Unterbringung in einem Heim; Entscheidungsspielraum des sozialhilfebedürftigen ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Elternunterhalt: Heimkosten und die Auswahl des Pflegeheims
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Elternunterhalt bei Heimunterbringung
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Unterhaltsrechtlicher Bedarf eines Elternteils bei Heimunterbringung
- juraforum.de (Kurzinformation)
Keine Unterbringung im günstigsten Pflegeheim zur Verringerung des Elternunterhalts
- anwalt.de (Kurzinformation)
Elternunterhalt: Was darf das Pflegeheim kosten?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Elternunterhalt: Kinder müssen nicht für jedes Pflegeheim der Eltern aufkommen!
- anwalt.de (Kurzinformation)
Elternunterhalt - Altersvorsorge des Ehegatten des in Anspruch genommenen Kindes
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Zum Elternunterhalt bei Heimunterbringung: Unterhaltsbedarf eines sozialhilfebedürftigen Elternteils beschränkt sich auf ihm zumutbare einfache und kostengünstigste Heimunterbringung - Unterhaltspflichtiges Kind kann durch Benennung günstigerer Heime Angemessenheit des ...
Verfahrensgang
- AG Altenkirchen, 15.01.2014 - 4 F 45/12
- OLG Koblenz, 15.01.2015 - 7 UF 113/14
- BGH, 07.10.2015 - XII ZB 26/15
Papierfundstellen
- NJW 2015, 3569
- MDR 2015, 1300
- FamRZ 2015, 2138
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Karlsruhe, 22.01.2016 - 20 UF 109/14
Elternunterhalt: Übergang des Unterhaltsanspruchs auf Sozialleistungsträger bei …
Insoweit oblag der Antragsgegnerin ein substantiiertes Bestreiten durch Benennung kostengünstigerer Heime (BGH FamRZ 2015, 2138; BGH FamRZ 2013, 203; BGH FamRZ 2002, 1968).Jedoch muss der Unterhaltspflichtige dann die höheren Kosten des ausgewählten Pflegeheimes tragen, wenn dem Unterhaltsberechtigten die Wahl der preisgünstigeren Heime nicht zumutbar war (BGH FamRZ 2013, 203; BGH FamRZ 2015, 2138).
ii) Zudem gilt, dass auch dem sozialhilfebedürftig gewordene Unterhaltsberechtigten ein Entscheidungsspielraum bei der Auswahl zwischen mehreren Heimen im unteren Preissegment zusteht (BGH FamRZ 2015, 2138).
- BGH, 12.09.2018 - XII ZB 384/17
Prüfung des Vorliegens einer unbilligen Härte im Sinne von § 94 Abs. 3 Nr. 2 SGB …
Darüber hinaus kann das unterhaltspflichtige Kind auch dann nicht einwenden, es habe eine kostengünstigere Unterbringung offen gestanden, wenn es selbst die Auswahl des Heims beeinflusst hat und sein Einwand infolgedessen gegen das Verbot widersprüchlichen Verhaltens verstoßen würde (vgl. Senatsbeschluss vom 7. Oktober 2015 - XII ZB 26/15 - FamRZ 2015, 2138 Rn. 17 und Senatsurteil vom 21. November 2012 - XII ZR 150/15 - FamRZ 2013, 203 Rn. 18). - OLG Celle, 03.05.2018 - 10 UF 160/17
Elternunterhalt: Heimauswahl bei psychischer Erkrankung der …
Auch wenn die Unterhaltsberechtigte diesen Nachweis nicht führen kann, kann sie sonstige Umstände vortragen, aus denen sich ergibt, dass der Unterhaltspflichtige die konkrete Heimauswahl unterhaltsrechtlich hinzunehmen hat (vgl. BGH FamRZ 2013, 203 ff.; 2015, 2138 ff.).