Rechtsprechung
BGH, 01.02.2012 - XII ZB 298/11 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
FamFG §§ 113 Abs. 1 Satz 2, 117 Abs. 1 Satz 4; ZPO §§ 85 Abs. 2, 233
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 113 Abs 1 S 2 FamFG, § 117 Abs 1 S 4 FamFG, § 85 Abs 2 ZPO, § 233 ZPO
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Pflicht des Rechtsanwalts zur Überprüfung der richtigen Adressierung der Rechtsmittelschrift auch in Stresssituationen - IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Keine Wiedereinsetzung trotz Stresssituation
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Möglichkeit der Entbindung eines Verfahrensbevollmächtigten von seiner Pflicht zur richtigen Adressierung einer Rechtsmittelschrift in einer Stresssituation
- Anwaltsblatt
§ 113 FamFG, § 117 FamFG, § 85 ZPO, § 233 ZPO
Stresssituation des Anwalts - rewis.io
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Pflicht des Rechtsanwalts zur Überprüfung der richtigen Adressierung der Rechtsmittelschrift auch in Stresssituationen
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Möglichkeit der Entbindung eines Verfahrensbevollmächtigten von seiner Pflicht zur richtigen Adressierung einer Rechtsmittelschrift in einer Stresssituation
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Verantwortung des Bevollmächtigten zur Fristwahrung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- beck-blog (Kurzinformation)
Wenn die ReNO umfällt, muss der Anwalt die Übersicht behalten
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der falsch adressierte Schriftsatz
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Adressenkontrolle durch Anwalt auch in Stresssituationen erforderlich
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2012, 124
- Anwaltsblatt (Leitsatz)
§ 113 FamFG, § 117 FamFG, § 85 ZPO, § 233 ZPO
Stresssituation des Anwalts - brak-mitteilungen.de
, S. 36 (Leitsatz und Kurzanmerkung)
Adressenkontrolle durch Anwalt auch in Stresssituationen erforderlich
- haufe.de (Kurzinformation)
Stress nach Wiederbelebung in der Kanzlei: kein Grund für Wiedereinsetzung
Besprechungen u.ä.
- brak-mitteilungen.de
, S. 36 (Leitsatz und Kurzanmerkung)
Adressenkontrolle durch Anwalt auch in Stresssituationen erforderlich
Verfahrensgang
- AG Berlin-Tempelhof/Kreuzberg, 19.11.2010 - 150 F 14882/10
- KG, 12.04.2011 - 13 UF 50/11
- BGH, 01.02.2012 - XII ZB 298/11
Papierfundstellen
- NJW 2012, 2281
- NJW-RR 2012, 694
- MDR 2012, 425
- FGPrax 2012, 91 (Ls.)
- FamRZ 2012, 621
- VersR 2013, 1063
- AnwBl 2012, 370
- AnwBl Online 2012, 130
Wird zitiert von ... (17)
- BGH, 08.02.2012 - XII ZB 165/11
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Mindestanforderungen an die förmliche …
Der Prozessbevollmächtigte einer Partei muss die Rechtsmittelschrift deswegen vor der Unterzeichnung auf die Vollständigkeit, darunter auch auf die richtige Bezeichnung des Rechtsmittelgerichts, überprüfen (Senatsbeschluss vom 1. Februar 2012 - XII ZB 298/11 - zur Veröffentlichung bestimmt; BGH Beschluss vom 8. Dezember 1992 - VI ZB 33/92 - VersR 1993, 1381 f.). - BGH, 08.05.2013 - XII ZB 396/12
Wiedereinsetzung in die versäumte Frist zur Beschwerdebegründung in einer …
Eine erhebliche Arbeitsüberlastung des Rechtsanwalts kann eine Wiedereinsetzung nur dann ausnahmsweise rechtfertigen, wenn sie plötzlich und unvorhersehbar eingetreten ist und durch sie die Fähigkeit zu konzentrierter Arbeit erheblich eingeschränkt wird (im Anschluss an Senatsbeschluss vom 1. Februar 2012, XII ZB 298/11, FamRZ 2012, 621).a) Grundsätzlich trägt der Verfahrensbevollmächtigte einer Partei die Verantwortung dafür, dass die Rechtsmittelschrift rechtzeitig bei dem zuständigen Gericht eingeht (Senatsbeschluss vom 1. Februar 2012 - XII ZB 298/11 - FamRZ 2012, 621 Rn. 11).
Eine erhebliche Arbeitsüberlastung des Rechtsanwalts kann eine Wiedereinsetzung nur dann ausnahmsweise rechtfertigen, wenn sie plötzlich und unvorhersehbar eingetreten ist und durch sie die Fähigkeit zu konzentrierter Arbeit erheblich eingeschränkt wird (vgl. Senatsbeschluss vom 1. Februar 2012 - XII ZB 298/11 - FamRZ 2012, 621 Rn. 16 mwN).
- BGH, 05.06.2013 - XII ZB 47/10
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Einzelanweisung bezüglich Korrektur der …
Der Prozessbevollmächtigte einer Partei muss die Rechtsmittelschrift deswegen vor der Unterzeichnung auf die Vollständigkeit, darunter auch auf die richtige Bezeichnung des Rechtsmittelgerichts, überprüfen (…Senatsbeschlüsse vom 8. Februar 2012 - XII ZB 165/11 - FamRZ 2012, 623 Rn. 30 und vom 1. Februar 2012 - XII ZB 298/11 - FamRZ 2012, 621 Rn. 11; BGH Beschluss vom 8. Dezember 1992 - VI ZB 33/92 - VersR 1993, 1381 f.).
- BGH, 12.09.2012 - XII ZB 642/11
Wiedereinsetzung in die versäumte Beschwerdefrist und die Wiedereinsetzungsfrist …
Denn es kann bereits nicht ausgeschlossen werden, dass der Rechtsanwalt den Schriftsatz vollständig kannte und den Fehler der Adressierung des vorgefertigten Schriftsatzes lediglich nicht bemerkte (vgl. Senatsbeschluss vom 1. Februar 2012 - XII ZB 298/11 - FamRZ 2012, 621 Rn. 11 mwN). - BGH, 12.05.2016 - IX ZB 75/15
Zurechenbares Verschulden der Prozessbevollmächtigten an der Nichteinhaltung der …
Insoweit hat das Berufungsgericht mit Recht hervorgehoben, dass die aufgrund vorangegangener Krankheit und hoher Arbeitsbelastung eingeschränkte Konzentrationsfähigkeit der Büroangestellten grundsätzlich geeignet war, den reibungslosen Ablauf des Kanzleibetriebs zu gefährden und gesteigerte Sorgfaltspflichten der Prozessbevollmächtigten auszulösen (vgl. BGH, Beschluss vom 1. Februar 2012 - XII ZB 298/11, NJW-RR 2012, 694 Rn. 13). - BGH, 29.09.2016 - I ZB 31/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Fehler des Prozessbevollmächtigten bei der …
Zwar ist anerkannt, dass eine krankheitsbedingte Fristversäumung des Anwalts unter besonderen Voraussetzungen, insbesondere bei einer plötzlich auftretenden Erkrankung, für die der Anwalt keine Vorsorge treffen konnte, eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand rechtfertigen kann (BGH, Beschluss vom 26. November 1997 - XII ZB 150/97, NJW-RR 1998, 639; Beschluss vom 3. Dezember 1998 - X ZR 181/98, NJW-RR 1999, 938; Beschluss vom 1. Februar 2012 - XII ZB 298/11, NJW-RR 2012, 694 Rn. 15). - BGH, 20.07.2015 - NotSt (Brfg) 1/15
Disziplinarverfahren gegen einen Notar: Verlängerbarkeit der Frist für die …
Eine erhebliche Arbeitsüberlastung des Rechtsanwalts kann eine Wiedereinsetzung nur dann ausnahmsweise rechtfertigen, wenn sie plötzlich und unvorhersehbar eingetreten ist und durch sie die Fähigkeit zu konzentrierter Arbeit erheblich eingeschränkt wird (BGH, Beschlüsse vom 1. Februar 2012 - XII ZB 298/11, FamRZ 2012, 621 Rn. 16;… vom 8. Mai 2013 - XII ZB 396/12 Rn. 8; in der Sache ebenso Bay.VGH, Beschluss vom 29. September 1997 - 8 ZS 97.2401, NJW 1998, 1507 f.). - VGH Baden-Württemberg, 25.11.2014 - 10 S 1920/14
Übermittlung eines fristgebundenen Schriftsatzes per Telefax; Verlassen auf …
So muss er höchstpersönlich überprüfen, dass seine fristgebundenen Schrift-sätze an das für die Einlegung des Rechtsmittels zuständige Gericht adressiert sind (vgl. BGH, Beschluss vom 01.02.2012 - XII ZB 298/11 - NJW-RR 2012, 694). - OLG Köln, 27.01.2015 - 19 U 177/14 Der Rechtsanwalt muss sich bei Unterzeichnung einer Rechtsmittelschrift gewissenhaft davon überzeugen, dass sie zutreffend adressiert ist (vgl. BGH , NJW-RR 1993, 254; NJW-RR 1998, 1218; NJW 1998, 908; NJW-RR 2012, 694; vgl. auch Senat, Beschluss vom 12.06.2012 - 19 U 189/11 - juris).
In diesem Fall beruht die Fristversäumung auch kausal auf einer unzulänglichen Kontrolle der Rechtsmittelschrift durch den Anwalt und muss zur Zurückweisung des Wiedereinsetzungsantrages der vertretenen Partei führen (vgl. BGH , NJW 2000, 2511; NJW 2009, 296; NJW-RR 2012, 694;… Thomas/Putzo/ Hüßtege , ZPO, 34. Aufl. 2013, § 233 Rn. 50).
- OLG Düsseldorf, 27.01.2015 - 19 U 177/14
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Berufungsfrist …
Der Rechtsanwalt muss sich bei Unterzeichnung einer Rechtsmittelschrift gewissenhaft davon überzeugen, dass sie zutreffend adressiert ist (vgl. BGH , NJW-RR 1993, 254; NJW-RR 1998, 1218; NJW 1998, 908; NJW-RR 2012, 694; vgl. auch Senat, Beschluss vom 12.06.2012 - 19 U 189/11 - juris).In diesem Fall beruht die Fristversäumung auch kausal auf einer unzulänglichen Kontrolle der Rechtsmittelschrift durch den Anwalt und muss zur Zurückweisung des Wiedereinsetzungsantrages der vertretenen Partei führen (vgl. BGH , NJW 2000, 2511; NJW 2009, 296; NJW-RR 2012, 694;… Thomas/Putzo/ Hüßtege , ZPO, 34. Aufl. 2013, § 233 Rn. 50).
- BSG, 17.07.2018 - B 2 U 6/18 R
Unzulässige Revision
- OLG Hamm, 27.02.2014 - 6 U 193/13
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der …
- BSG, 07.10.2015 - B 9 SB 47/15 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensfehler - Verwerfungsbeschluss wegen …
- VGH Bayern, 23.06.2014 - 14 ZB 12.2323
Fristversäumnis wegen Unanbringlichkeit des Briefes gegenüber Empfänger und …
- OLG München, 05.03.2018 - 7 U 3442/17
Antrag auf Wiedereinsetzung gegen die Versäumung der Berufungsbegründungsfrist
- LSG Bayern, 19.05.2015 - L 15 RF 3/15
Grundsätzlich keine Wiedereinsetzung bei Arbeitsüberlastung
- BGH, 05.07.2013 - AnwZ (Brfg) 21/13
Zulässigkeit eines Antrags auf Zulassung der Berufung bei Versäumung der Frist …