Rechtsprechung
BGH, 26.02.2014 - XII ZB 301/13 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 1896 Abs 2 BGB, § 1903 BGB
Betreuerbestellung trotz Vorsorgevollmacht - IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 1896 Abs. 2, 1903
Anordnung der Betreuung trotz bestehender Vorsorgevollmacht bei erheblichen Zweifeln an Redlichkeit des Bevollmächtigten - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anordnung der Betreuung trotz bestehender Vorsorgevollmacht bei Zweifeln an der Redlichkeit des Bevollmächtigten
- rewis.io
Betreuerbestellung trotz Vorsorgevollmacht
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 1896 Abs. 2
Anordnung der Betreuung trotz bestehender Vorsorgevollmacht bei Zweifeln an der Redlichkeit des Bevollmächtigten - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Betreuung trotz Vorsorgevollmacht
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Vorsorgevollmacht und die Anordnung der Betreuung
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Vorsorgevollmacht steht Bestellung eines Betreuers ausnahmsweise bei Ungeeignetheit des Bevollmächtigten nicht entgegen
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Vorsorgevollmacht schließt Betreuerbestellung nicht aus
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Vorsorgevollmacht steht Bestellung eines Betreuers ausnahmsweise bei Ungeeignetheit des Bevollmächtigten nicht entgegen
- haerlein.de (Kurzinformation)
Betreuung trotz Vorsorgevollmacht?
Verfahrensgang
- AG Northeim, 08.10.2012 - 5 XVII H 772
- LG Göttingen, 07.05.2013 - 5 T 184/12
- BGH, 26.02.2014 - XII ZB 301/13
Papierfundstellen
- NJW 2014, 1733
- MDR 2014, 538
- FGPrax 2014, 117
- FamRZ 2014, 738
- Rpfleger 2014, 422
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 17.02.2016 - XII ZB 498/15
Betreuungssache: Erforderlichkeit der Bestellung eines Betreuers trotz …
Letzteres ist der Fall, wenn der Bevollmächtigte wegen erheblicher Bedenken an seiner Geeignetheit oder Redlichkeit als ungeeignet erscheint (Senatsbeschlüsse vom 26. Februar 2014 - XII ZB 301/13 - FamRZ 2014, 738 Rn. 17 mwN …und vom 13. April 2011 - XII ZB 584/10 - FamRZ 2011, 964 Rn. 15 mwN).Dem Rechtsbeschwerdegericht obliegt lediglich die Kontrolle auf Rechtsfehler, insbesondere die Prüfung, ob die Tatsachengerichte alle maßgeblichen Gesichtspunkte in Betracht gezogen haben und die Würdigung auf einer ausreichenden Sachaufklärung beruht (Senatsbeschlüsse vom 26. Februar 2014 - XII ZB 301/13 - FamRZ 2014, 738 Rn. 18 mwN …und vom 13. April 2011 - XII ZB 584/10 - FamRZ 2011, 964 Rn. 16 mwN).
- BGH, 24.01.2018 - XII ZB 141/17
Betreuungssache: Einwilligungsvorbehalt in Vermögensangelegenheiten; Mandatierung …
Denn soweit der Betroffene ohnehin geschäftsunfähig ist, wird er durch den Einwilligungsvorbehalt nicht über Gebühr in seinen Rechten beeinträchtigt (Senatsbeschluss vom 26. Februar 2014 - XII ZB 301/13 - FamRZ 2014, 738 Rn. 28 mwN). - BGH, 17.02.2016 - XII ZB 499/15
Vorsorgevollmacht -und die Zweifel an ihrem Fortbestand
Letzteres ist der Fall, wenn der Bevollmächtigte wegen erheblicher Bedenken an seiner Geeignetheit oder Redlichkeit als ungeeignet erscheint (Senatsbeschlüsse vom 26. Februar 2014 - XII ZB 301/13 - FamRZ 2014, 738 Rn. 17 mwN …und vom 13. April 2011 - XII ZB 584/10 - FamRZ 2011, 964 Rn. 15 mwN).Dem Rechtsbeschwerdegericht obliegt lediglich die Kontrolle auf Rechtsfehler, insbesondere die Prüfung, ob die Tatsachengerichte alle maßgeblichen Gesichtspunkte in Betracht gezogen haben und die Würdigung auf einer ausreichenden Sachaufklärung beruht (Senatsbeschlüsse vom 26. Februar 2014 - XII ZB 301/13 - FamRZ 2014, 738 Rn. 18 mwN …und vom 13. April 2011 - XII ZB 584/10 - FamRZ 2011, 964 Rn. 16 mwN).