Rechtsprechung
BGH, 22.10.2014 - XII ZB 385/13 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 260 BGB, § 1605 BGB
Stufenklage auf Trennungsunterhalt: Erfüllung des Auskunftsanspruchs durch Teilauskünfte - IWW
§ 1605 BGB, § 1361 BGB, § 1605 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 1361 Abs. 1 BGB, § 1605 Abs. 1 Satz 3 BGB, §§ 260, 261 BGB, § 260 Abs. 1 BGB, § 260 Abs. 1 BGB, § 1605 Abs. 1 Satz 1 BGB
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Teilauskünfte eines Ehegatten über seine unterhaltsrechtlich relevanten Einkünfte im Lichte des Auskunftsanspruchs gemäß § 1605 BGB
- rewis.io
Stufenklage auf Trennungsunterhalt: Erfüllung des Auskunftsanspruchs durch Teilauskünfte
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Auskunfspflicht: Teilauskünfte führen nicht zur Teilerfüllung, § 1605 BGB
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 260; BGB § 1605
Teilauskünfte eines Ehegatten über seine unterhaltsrechtlich relevanten Einkünfte im Lichte des Auskunftsanspruchs gemäß § 1605 BGB - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Teilauskünfte eines Ehegatten über sein Einkommen
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Teilauskünfte eines Ehegatten über sein Einkommen und der Unterhaltsanspruch
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Teilauskünfte führen nicht zwangsläufig zu einer teilweisen Erfüllung des Auskunftsanspruchs aus § 1605 BGB
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Einzelne Teilauskünfte führen grundsätzlich nicht zu einer teilweisen Erfüllung des unterhaltsrechtlichen Auskunftsanspruchs
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Anforderungen an ordnungsgemäße Auskunft des Unterhaltspflichtigen
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Einzelne Teilauskünfte führen grundsätzlich nicht zu einer teilweisen Erfüllung des unterhaltsrechtlichen Auskunftsanspruchs
- unterhalt24.com (Kurzinformation)
Teilauskünfte sind keine vollständigen Auskünfte
- anwalt.de (Kurzinformation)
Unterhalt - Teilweise Erteilung der Auskunft
Verfahrensgang
- AG Villingen-Schwenningen, 18.08.2011 - 4 F 157/11
- OLG Karlsruhe, 05.07.2013 - 5 UF 242/11
- OLG Karlsruhe, 04.11.2013 - 5 UF 242/11
- BGH, 22.10.2014 - XII ZB 385/13
Papierfundstellen
- NJW 2014, 3647
- MDR 2014, 1446
- FamRZ 2015, 127
Wird zitiert von ... (32)
- BGH, 15.11.2017 - XII ZB 503/16
Nachehelicher Unterhalt: Anspruch auf Auskunft über das Einkommen des …
Auch die Kostenfolge nach § 243 Satz 1 Nr. 2 FamFG setzt voraus, dass der Unterhaltspflichtige seiner Auskunftsverpflichtung nicht oder nicht vollständig nachgekommen ist, geht also vom Bestehen einer umfassenden, ohne Rücksicht auf die Darlegungs- und Beweislast bestehenden Auskunftsverpflichtung aus (vgl. Senatsbeschluss vom 22. Oktober 2014 - XII ZB 385/13 - FamRZ 2015, 127 Rn. 14). - BGH, 03.09.2020 - III ZR 136/18
Auskunft über Vervielfältigungen der "Kohl-Tonbänder" und sonstiger Unterlagen
Der Anspruch aus § 666 Fall 3 BGB ist erfüllt, wenn die Angaben des Schuldners nach seinem erklärten Willen die Auskunft im geschuldeten Gesamtumfang darstellen (Fortführung von BGH, Beschluss vom 22. Oktober 2014 - XII ZB 385/13 Rn. 17 mwN).Erfüllt ist der Anspruch, wenn die Angaben nach dem erklärten Willen des Schuldners die Auskunft im geschuldeten Gesamtumfang darstellen (vgl. BGH, Beschluss vom 22. Oktober 2014 - XII ZB 385/13, NJW 2014, 3647 Rn. 17).
Wesentlich für die Erfüllung des Auskunftsanspruchs ist daher die - gegebenenfalls konkludente - Erklärung des Auskunftsschuldners, dass die Auskunft vollständig ist (vgl. BGH, Beschluss vom 22. Oktober 2014 aaO Rn. 18).
- LG Bonn, 01.07.2021 - 15 O 372/20
Kein Schadensersatz aus Art. 82 DSGVO für unvollständige oder verspätete …
Diese Erklärung kann sich bei einer abstrakten Auskunftsverpflichtung nur auf die gesamte Leistungspflicht beziehen, nicht auf abtrennbare Teile hiervon (vgl. BGH, Beschluss vom 22.10.2014 - XII ZB 385/13).
- OLG Dresden, 29.08.2019 - 20 WF 728/19
Verpflichtung zur Auskunfterteilung in einer Unterhaltssache
4 Erklärung liegt das nach § 260 Abs. 1 BGB geschuldete Verzeichnis vor (BGH FamRZ 2015, 127, zit. n. juris Rdn. 17). - OLG Saarbrücken, 17.12.2021 - 5 U 42/21
Die Verpflichtung gegenüber anderen Miterben zur Auskunft über den Bestand und …
Erforderlich ist danach ein Bestandsverzeichnis (§ 260 Abs. 1 BGB;… Spickhoff, in: MünchKomm-BGB a.a.O., § 1890 Rn. 3), d.h. eine übersichtliche Gesamtdarstellung aller vorhandenen Gegenstände zu einem bestimmten Zeitpunkt (vgl. BGH, Urteil vom 2. November 1960 - V ZR 124/59, BGHZ 33, 373); dies erfordert eine genaue Zusammenstellung der einzelnen Gegenstände, die zu dem "herauszugebenden Inbegriff" gehören, und zwar so wie sie der Gläubiger benötigt, um den Herausgabeanspruch zu substantiieren (…Staudinger/Bittner (2014) BGB § 260, Rn. 35; vgl. BGH, Beschluss vom 22. Oktober 2014 - XII ZB 385/13, FamRZ 2015, 127).Daran fehlt es, und zwar auch unter Berücksichtigung des Umstandes, dass es dem Schuldner im Einzelfall nachgelassen sein kann, die Auskunft in Form einer Mehrheit von Teilauskünften zu erteilen; denn Voraussetzung ist dann, dass diese Teilauskünfte nicht - wie es hier bezüglich der einzelnen jährlichen Übersichten der Fall ist - zusammenhanglos nebeneinander stehen, sondern nach dem erklärten Willen des Auskunftsschuldners in ihrer Summierung die Auskunft im geschuldeten Gesamtumfang darstellen (BGH, Urteil vom 6. Juni 1962 - V ZR 45/61, BB 1962, 816; Beschluss vom 22. Oktober 2014 - XII ZB 385/13, FamRZ 2015, 127;… Staudinger/Gursky (2016) BGB § 2027, Rn. 11).
- LG Frankfurt/Main, 18.02.2019 - 3 O 174/18
Zum Gestattungsverfahren nach § 14 Abs. 3 TMG
Denn wesentlich für die Erfüllung eines Auskunftsanspruchs ist die - gegebenenfalls konkludente - Erklärung, dass weitere als alle von den bisher erteilten Einzelauskünften erfassten Informationen nicht vorliegen (vgl. BGH NJW 2014, 3647 [BGH 22.10.2014 - XII ZB 385/13] Rn. 18). - OLG Celle, 29.10.2020 - 6 U 34/20
Auskunftspflicht des Erben gegenüber dem Pflichtteilsberechtigten: Anforderungen …
Zu einer teilweisen Erfüllung ist die Beklagte nicht berechtigt (vgl. BGH, Beschluss vom 22. Oktober 2014 - XII ZB 385/13, zit. nach juris;… Anmerkung Kuhn zu BGH, Urt. v. 20.Mai 2020 - IV 193/19 in ZEV 2020, 625, zit. nach beck-online). - BGH, 19.11.2014 - XII ZB 522/14
Unterhaltsklage des geschiedenen Ehegatten: Anforderungen an die hinreichende …
Die geschuldete Auskunft erfordert vielmehr eine systematische Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben und muss dem Auskunftsgläubiger die Ermittlung des Einkommens ermöglichen (Senatsbeschluss vom 22. Oktober 2014 - XII ZB 385/13 juris Rn. 16 und Senatsurteil vom 29. Juni 1983 - IVb ZR 391/81 - FamRZ 1983, 996, 998). - LG Heidelberg, 27.07.2016 - 1 S 51/15
Auskunftsanspruch der Rechtsschutzversicherung gegen zwei Rechtsanwälte und die …
Teilelemente einer noch unvollständigen Gesamtdarstellung stellen lediglich Vorarbeiten dar, die den geschuldeten Auskunftsanspruch auch nicht teilweise erfüllen (BGH, Beschluss vom 22.10.2014, XII ZB 385/13, juris Tz. 18). - OLG Düsseldorf, 14.11.2019 - 3 UF 96/19
Berechnung einer Mindestbeschwer für ein Beschwerdeverfahren
Daraus folgt, dass die Auskunftspflicht durch Vorlage einer in sich geschlossenen schriftlichen, systematischen Aufstellung der erforderlichen Angaben zu erfüllen ist, die dem Berechtigten ohne übermäßigen Arbeitsaufwand ermöglicht, den Unterhaltsanspruch zu berechnen (BGH, Beschluss vom 22.10.2014, XII ZB 385/13, FamRZ 2015, 127). - BGH, 23.02.2022 - XII ZB 38/21
Auskunftserteilung als Anspruch eines Ehegatten über das Vermögen zum Zeitpunkt …
- OLG Frankfurt, 07.12.2017 - 6 U 204/16
Hat ein ausschließlich für den eigenen Konzern tätiges Forschungs- und …
- OLG Dresden, 01.03.2022 - 4 U 580/12
Ausgestaltung von Miteigentümerrechten an einer Immobilie; Veräußerung eines …
- OLG Brandenburg, 19.03.2020 - 9 UF 134/18
Auseinandersetzung einer vormals von Eheleuten gemeinsam in der Form einer GbR …
- BGH, 21.11.2018 - XII ZB 351/18
Wert des Beschwerdegegenstands bei einer Verpflichtung zur Auskunftserteilung
- BGH, 11.03.2020 - XII ZB 578/19
Berücksichtigung von Übersetzungskosten i.R.d. Beschwer eines zur …
- LG Heidelberg, 14.10.2021 - 1 O 42/21
- OLG Karlsruhe, 26.03.2019 - 8 U 140/17
Voraussetzungen einer Verzinsungspflicht nach § 60 Abs. 4 Satz 2 EEG 2014
- LG Düsseldorf, 17.10.2019 - 14c O 68/18
- OLG München, 12.12.2015 - 8 W 2380/15
Auskunftsanspruch eines Pflichtteilsberechtigten gegenüber Erben - Erfüllung …
- BGH, 11.02.2015 - XII ZB 291/14
Einholung einer Auskunft als berücksichtigungsfähiger Aufwand bei …
- LG Bonn, 01.07.2021 - 15 O 355/20
- LG Bonn, 01.07.2021 - 15 O 356/20
- OLG München, 14.01.2021 - 26 UF 358/20
Bescheid, Auskunft, Beteiligung, Zugewinnausgleich, Kapitalkonto, Feststellung, …
- OLG Brandenburg, 25.11.2016 - 10 WF 150/16
Verfahrenskostenhilfe bei nachehelichem Unterhalt: Bewilligung für Auskunfts- und …
- OLG Düsseldorf, 16.12.2019 - 7 W 50/19
- LG Bonn, 20.05.2021 - 15 O 372/20
- OLG Frankfurt, 07.12.2017 - 6 U 205/16
Vergütung für Diensterfindungen
- LG Bonn, 20.05.2021 - 15 O 355/20
- OLG Koblenz, 07.09.2016 - 13 UF 188/16
- LG Bonn, 20.05.2021 - 15 O 356/20
- AG Lemgo, 18.01.2019 - 7 F 21/18