Rechtsprechung
BGH, 24.10.2012 - XII ZB 404/12 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 62 FamFG, § 303 FamFG
Beschwerdeverfahren gegen eine Betreuungsanordnung nach dem Tod des Betroffenen: Feststellungsantrag eines beschwerdeberechtigten Angehörigen oder einer beschwerdeberechtigten Vertrauensperson - IWW
- Deutsches Notarinstitut
FamFG §§ 62, 303
Beschwerdeverfahren gegen Betreuungsanordnung erledigt sich mit Tod des Betreuten - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Feststellungsantrag nach § 62 FamFG im Verfahren der Beschwerde gegen eine Betreuungsanordnung nach dem Tod des Betroffenen
- rewis.io
Beschwerdeverfahren gegen eine Betreuungsanordnung nach dem Tod des Betroffenen: Feststellungsantrag eines beschwerdeberechtigten Angehörigen oder einer beschwerdeberechtigten Vertrauensperson
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
FamFG § 62
Feststellungsantrag nach § 62 FamFG im Verfahren der Beschwerde gegen eine Betreuungsanordnung nach dem Tod des Betroffenen - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Familienrecht - Beschwerde gegen eine Betreuungsanordnung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Tod des Betreuten während des Betreuungsverfahrens
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Tod während des Betreuungsverfahrens
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Verfahren betreffend die Anordnung einer Betreuung erledigt sich insgesamt mit dem Tod des Betreuten
- haerlein.de (Kurzinformation)
Betreuungsverfahren - Erledigung durch Tod des Betreuten
Verfahrensgang
- AG Ebersberg, 29.09.2011 - XVII 241/11
- LG München II, 05.06.2012 - 6 T 5066/11
- BGH, 24.10.2012 - XII ZB 404/12
Papierfundstellen
- NJW-RR 2013, 195
- MDR 2012, 1464
- FGPrax 2013, 45
- NJ 2012, 5
- FamRZ 2013, 29
Wird zitiert von ... (13)
- BGH, 24.07.2019 - XII ZB 160/19
Verwertbarkeit eines Sachverständigengutachtens im Betreuungsrecht
Aus diesem Grunde kann der Betroffene sein Rehabilitationsinteresse in einem erledigten Betreuungsverfahren regelmäßig durch einen Feststellungsantrag nach § 62 FamFG zur Geltung bringen (vgl. Senatsbeschluss vom 24. Oktober 2012 - XII ZB 404/12 - FamRZ 2013, 29 Rn. 10).Dabei ist die Feststellung nach § 62 FamFG jedenfalls dann gerechtfertigt, wenn der Verfahrensfehler so gravierend ist, dass die Entscheidung den Makel eines rechtswidrigen Eingriffs in das grundrechtlich geschützte Recht auf Selbstbestimmung des Betroffenen hat, der durch Nachholung der Maßnahme rückwirkend nicht mehr zu tilgen ist (vgl. Senatsbeschlüsse vom 24. Oktober 2012 - XII ZB 404/12 - FamRZ 2013, 29 Rn. 10 …und vom 16. Mai 2018 - XII ZB 542/17 - FamRZ 2018, 1196 Rn. 14 mwN).
- BGH, 16.01.2019 - XII ZB 429/18
Hauptsacheerledigung im Unterbringungsverfahren: Antragsrecht der eine …
Dies setzt die Antragsberechtigung des Beschwerdeführers nach § 62 Abs. 1 FamFG voraus (…vgl. etwa Senatsbeschlüsse vom 22. März 2017 - XII ZB 460/16 - FamRZ 2017, 1069 Rn. 2 ff.;… vom 27. Juli 2016 - XII ZB 623/15 - juris Rn. 2 ff. mwN; vom 24. Oktober 2014 - XII ZB 404/12 - FamRZ 2013, 29 Rn. 4 ff. …und vom 15. Februar 2012 - XII ZB 389/11 - FamRZ 2012, 619 Rn. 11 f.;… BGH Beschluss vom 29. Juni 2017 - V ZB 84/17 - FGPrax 2017, 231 Rn. 5 ff.), an der es dem Beteiligten jedoch mangelt. - BGH, 20.08.2014 - XII ZB 205/14
Hauptsacheerledigung im Betreuungsverfahren: Antrag einer beschwerdeführenden …
Nach Erledigung der Hauptsache im Betreuungsverfahren kann von der Betreuungsbehörde kein Feststellungsantrag nach § 62 FamFG gestellt werden (im Anschluss an Senatsbeschlüsse vom 15. Februar 2012, XII ZB 389/11, FamRZ 2012, 619, vom 24. Oktober 2012, XII ZB 404/12, FamRZ 2013, 29 und vom 13. November 2013, XII ZB 681/12, FamRZ 2014, 108).Dasselbe gilt für den nach § 303 Abs. 2 FamFG privilegierten Personenkreis bestimmter Angehöriger und Vertrauenspersonen des Betroffenen (Senatsbeschluss vom 24. Oktober 2012 - XII ZB 404/12 - FamRZ 2013, 29 Rn. 6 ff.;… vgl. auch Senatsbeschluss vom 13. November 2013 - XII ZB 681/12 - FamRZ 2014, 108 Rn. 4).
- BGH, 24.08.2020 - XIII ZB 83/19
Entscheid des Rechtsbeschwerdegerichts über die sachliche Berechtigung eines …
aa) Richtig ist allerdings, dass der für das Unterbringungsrecht zuständige XII. Senat des Bundesgerichtshofs die Vorschrift des § 62 FamFG streng am Wortlaut der Vorschrift orientiert (vgl. BGH, Beschlüsse vom 24. Oktober 2012 - XII ZB 404/12, NJW-RR 2013, 195 Rn. 7, …und vom 27. Juli 2016 - XII ZB 623/15, FamRZ 2016, 1752 [Ls.] = juris Rn. 4) und sie damit - unter ausdrücklichem Hinweis auf dessen gegenteilige Rechtsprechung - enger auslegt als der seinerzeit für das Freiheitsentziehungsrecht zuständige V. Zivilsenat und der heute für dieses Rechtsgebiet zuständige beschließende Senat.Deshalb lässt der Bundesgerichtshof zu, dass nach dem Ableben des Betroffenen im Fall einer Freiheitsentziehung seine Witwe sein Rehabilitierungsinteresse mit einem Antrag nach § 62 FamFG weiterverfolgt (BGH…, Beschluss vom 6. Oktober 2011 - V ZB 314/10, InfAuslR 2012, 100 Rn. 11 f., für die Freiheitsentziehung; anders dagegen für die Unterbringung: BGH, Beschluss vom 24. Oktober 2012 - XII ZB 404/12, NJW-RR 2013, 195 Rn. 7).
- BGH, 06.02.2019 - XII ZB 405/18
Betreuungssache: Rücksichtnahme auf einen negativen Betreuerwunsch des …
Demgemäß kann nur derjenige Beteiligte nach § 62 Abs. 1 FamFG antragsbefugt sein, dessen eigene Rechtssphäre betroffen ist und der ein berechtigtes Feststellungsinteresse nach § 62 Abs. 2 FamFG hat (Senatsbeschluss vom 24. Oktober 2012 - XII ZB 404/12 - FamRZ 2013, 29 Rn. 7 mwN). - BGH, 13.11.2013 - XII ZB 681/12
Antragsbefugnis der Eltern bezüglich der Feststellung der Rechtswidrigkeit …
Die Eltern eines minderjährigen Kindes sind nach Ablauf der von einer gerichtlichen Genehmigung gedeckten Unterbringung des Kindes nicht berechtigt, im eigenen Namen einen Antrag auf Feststellung der Rechtswidrigkeit zu stellen (im Anschluss an Senatsbeschlüsse vom 15. Februar 2012, XII ZB 389/11, FamRZ 2012, 619 und vom 24. Oktober 2012, XII ZB 404/12, FamRZ 2013, 29).Denn § 62 FamFG setzt nach seinem eindeutigen Wortlaut voraus, dass der "Beschwerdeführer" selbst durch die erledigte Maßnahme in seinen Rechten verletzt worden ist (…Senatsbeschlüsse vom 15. Februar 2012 - XII ZB 389/11 - FamRZ 2012, 619 Rn. 13 und vom 24. Oktober 2012 - XII ZB 404/12 - FamRZ 2013, 29 Rn. 7).
- BGH, 27.07.2016 - XII ZB 623/15
Elterliche Sorge: Rechtsbeschwerde der Tante gegen eine durch Zeitablauf …
Der Senat hat dementsprechend einen Feststellungsantrag der Vertrauensperson im Betreuungsverfahren mangels Antragsberechtigung als unzulässig angesehen (Senatsbeschluss vom 24. Oktober 2012 XII ZB 404/12 FamRZ 2013, 29 Rn. 6 ff.;… vgl. auch BGH Beschluss vom 26. Juni 2014 V ZB 5/14 NJW-RR 2014, 1155 Rn. 5 ff.). - BGH, 10.06.2020 - XII ZB 355/19
Betreuungsverfahren: Allgemeine Hinzuziehung eines Dritten zu einem …
Ebenso wie im Fall der Erledigung der Hauptsache (…vgl. Senatsbeschlüsse vom 20. Juli 2016 - XII ZB 623/15 - juris Rn. 4 mwN und vom 24. Oktober 2012 - XII ZB 404/12 - FamRZ 2013, 29 Rn. 6 ff.) ist ein Antrag des Dritten nach § 62 FamFG mithin mangels Antragsberechtigung unzulässig, weil dieser keine eigenen Rechte verfolgt, sondern nur im Interesse des Betroffenen tätig werden kann. - VerfGH Berlin, 15.01.2014 - VerfGH 179/12
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch unterbliebene Beweisaufnahme
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht endet zwar grundsätzlich mit dem Tod (…vgl. zum Bundesrecht: BVerfG, Beschlüsse vom 24. Februar 1971 - 1 BvR 435/68 -, BVerfGE 30, 173 [Mephisto], und 22. August 2006 - 1 BvR 1168/04 -, juris Rn. 24 f.; BGH, Beschluss vom 24. Oktober 2012 - XII ZB 404/12 -, juris Rn. 12). - LG Bayreuth, 29.07.2015 - 42 T 109/13
Feststellung der Rechtswidrigkeit nach Einstellung des Betreuungsverfahrens
Mit der Anordnung der Betreuung ist ein schwerwiegender Grundrechtseingriff im Sinne des § 62 Abs. 2 Nr. 1 FamFG verbunden (vgl. BVerfG NJW 2010, 3360 und BGH NJW-RR 2013, 195). - BGH, 19.10.2022 - XII ZB 493/21
Antrag auf Fixierungsgenehmigung durch Betreuer bei drohenden Selbstverletzungen …
- OLG Köln, 01.08.2016 - 21 WF 82/16
Bestellung eines Mitvormunds für einen unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden …
- LG Lübeck, 09.10.2015 - 7 T 388/15
Unterbringungssache: Zulässigkeit des Antrags des Verfahrenspflegers auf …