Rechtsprechung
BGH, 23.06.2004 - XII ZB 61/04 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
ZPO § 121 Abs. 1, Abs. 3, Abs. 4; BRAGO § 126 Abs. 1 Satz 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Beiordnung eines weiteren unterbevollmächtigten Rechtsanwalts im Rahmen einer bewilligten Prozesskostenhilfe; Vorliegen besonderer Umstände für die Erforderlichkeit der Beiordnung eines weiteren Verkehrsanwalts
- Judicialis
ZPO § 121 Abs. 1; ; ZPO § 121 Abs. 3; ; ZPO § 121 Abs. 4; ; BRAGO § 126 Abs. 1 Satz 2
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 121 Abs. 1, 3, 4; BRAGO § 126 Abs. 1 S. 2
Beiordnung eines nicht am Prozessgericht zugelassenen Rechtsanwalts; Beiordnung eines Verkehrs- oder eines unterbevollmächtigten Rechtsanwalts - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - PKH: Beiordnung eines zusätzlichen Verkehrsanwalts?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 159, 370
- NJW 2004, 2749
- MDR 2004, 1373 (Ls.)
- FamRZ 2004, 1362
- VersR 2004, 1577 (Ls.)
- BB 2004, 2100 (Ls.)
- Rpfleger 2004, 708
Wird zitiert von ... (117)
- BGH, 10.10.2006 - XI ZB 1/06
Beiordnung eines nicht bei dem Prozessgericht zugelassenen Rechtsanwalts
Ein auswärtiger Rechtsanwalt kann grundsätzlich nur beigeordnet werden, wenn dadurch weitere Kosten nicht entstehen (§ 121 Abs. 3 ZPO; BGHZ 159, 370, 372).Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Streitfrage bisher nicht näher befasst, die Beiordnung eines auswärtigen nur zu den Bedingungen eines ortsansässigen Rechtsanwalts aber für zulässig erachtet (vgl. BGHZ 159, 370, 373; BGH, Beschlüsse vom 23. März 2006 - IX ZB 130/05, WM 2006, 1298 und vom 6. April 2006 - IX ZB 169/05, NJW 2006, 1881).
Ein solcher Fall ist hier auch unter der gebotenen (vgl. BGHZ 159, 370, 373; BAG NJW 2005, 3083, 3084) Berücksichtigung der Rechtsprechung zur zusätzlichen Beiordnung eines Verkehrsanwalts nach § 121 Abs. 4 ZPO nicht gegeben.
a) Danach ist bei Bevollmächtigung eines Rechtsanwaltes am Sitz des Gerichts regelmäßig auch die Zuziehung eines am Wohn- oder Geschäftsort der auswärtigen Partei ansässigen Verkehrsanwaltes als zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig im Sinne von § 91 Abs. 2 Satz 1, 2. Halbs. ZPO anzusehen (BGHZ 159, 370, 374 m.w.Nachw.).
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.07.2005 - 11 Ta 126/05
Bedingungen eines am Gerichtsort ansässigen Anwalts
Wurde hingegen ein nicht am Ort des Prozessgerichts niedergelassener Hauptbevollmächtigter beigeordnet, bestand kein Bedarf für die Beiordnung eines weiteren Verkehrsanwalts; dafür war der auswärtige Rechtsanwalt grundsätzlich berechtigt, seine Reisekosten abzurechnen (vgl. § 126 Abs. 1 S. 2 Hs. 2 BRAGO; BGH Beschl. vom 23.06.2004 - XII ZB 61/04 - NJW 2004, 2749).Vor diesem Hintergrund kam nach der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH vom 23.06.2004 - XII ZB 61/04 - a.a.O.), dem das Hessische und das Thüringer Landesarbeitsgericht insoweit gefolgt sind (vgl. Hessisches Landesarbeitsgericht Beschl. vom 01.09.2004 - 2 Ta 5/04 -, m.w.N.; Thüringer Landesarbeitsgericht Beschl. vom 31.01.2005 - 1 Ta 137/03 -), die - hier vorliegende - eingeschränkte Prozesskostenhilfebewilligung nur dann in Betracht, wenn auch sonst nur die Kosten eines am Prozessgericht niedergelassenen Anwalts entstehen konnten, weil "besondere Umstände" i.S.v. § 121 Abs. 4 ZPO nicht vorlagen.
Nur dann, wenn die Voraussetzungen des § 121 Abs. 4 ZPO nicht vorlagen, durfte das Gericht einen - wie hier - von der Partei nach § 121 Abs. 1 ZPO gewählten auswärtigen Prozessbevollmächtigten "zu den Bedingungen eines ortsansässigen Rechtsanwalts" mit den Folgen des § 126 Abs. 1 S. 2 Hs. 2 BRAGO beiordnen (BGH vom 23.06.2004, a.a.O., zu 2 b a.E. der Gründe;… vgl. Hessisches Landesarbeitsgericht vom 01.09.2004, a.a.O.;… Thüringer Landesarbeitsgericht vom 31.01.2005, a.a.O.).
a) Bei der Prüfung, ob die Beiordnung eines weiteren Verkehrsanwalts nach § 121 Abs. 4 ZPO wegen des Vorliegens besonderer Umstände erforderlich ist, ist zum Einen auf die rechtlichen und tatsächlichen Schwierigkeiten des Rechtsstreits und die subjektiven Fähigkeiten der Parteien abzustellen (BGH v. 23.06.2004, a.a.O., m.w.N.).
Gleiches ist der Fall, wenn der Partei eine schriftliche Information wegen des Umfangs, der Schwierigkeit oder der Bedeutung des Sache nicht zuzumuten ist und eine mündliche Information unverhältnismäßigen Aufwand verursachen würde (BGH v. 23.06.2004, a.a.O., m.w.N.).
Vor diesem Hintergrund ist daher stets zu prüfen, ob die - oben dargestellten - "besonderen Umstände" i.S.v. § 121 Abs. 4 ZPO vorliegen, wobei der Bundesgerichtshofs unter Kostengesichtspunkten hiervon auch dann ausgeht, wenn die Kosten des weiter beizuordnenden Verkehrsanwalts die sonst entstehenden Reisekosten des nicht am Prozessgericht zugelassenen Hauptbevollmächtigten nicht wesentlich übersteigen (BGH Beschl. v. 23.06.2004, a.a.O.).
d) Einer entgültigen Entscheidung insoweit bedarf es indes nicht, da nach der Rechtsprechung des Thüringer Landesarbeitsgerichts bei der Prüfung, ob die Beiordnung eines weiteren Verkehrsanwalts nach § 121 Abs. 4 ZPO wegen besonderer Umstände erforderlich ist, jedenfalls auch auf die subjektiven Fähigkeiten der Partei zur Information des am Sitz des Prozessgerichts ansässigen Hauptbevollmächtigten abzustellen ist (…vgl. Thüringer Landesarbeitsgericht, a.a.O.; BGH vom 23.06.2004, a.a.O.).
Darüber hinaus trägt der Kläger selbst nicht vor, er sei schreibungewandt bzw. ihm habe eine Informationsreise zu einem Rechtsanwalt am Sitz des nach den Angaben des Klägerbevollmächtigten nur ca. 30 km entfernten Prozessgerichts nicht zugemutet werden können (BGH v. 23.06.2004, a.a.O., m.w.N.).
Darüber hinaus liegen keine Anhaltspunkte dafür vor, dass dem Kläger eine schriftliche Information wegen des Umfangs, der Schwierigkeit oder der Bedeutung des Sache nicht zuzumuten gewesen wäre bzw. eine mündliche Information unverhältnismäßigen Aufwand verursacht hätte (BGH v. 23.06.2004, a.a.O., m.w.N.).
- BGH, 14.09.2004 - VI ZB 37/04
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Unterbevollmächtigten
Die Einschaltung eines Verkehrsanwalts (vgl. zur Beiordnung bei Prozeßkostenhilfe BGH, Beschluß vom 23. Juni 2004 - XII ZB 61/04 - zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmt) ist in der Regel nicht erforderlich.
- OLG Karlsruhe, 23.08.2007 - 20 WF 101/07
Prozesskostenhilfe: Nachträgliche Beiordnung eines Rechtsanwalts in …
"Besondere Umstände" im Sinne des § 121 Abs. 4 ZPO, die u. U. auch die Beiordnung eines auswärtigen Prozessbevollmächtigten rechtfertigen würden (vgl. BGH FamRZ 2004, 1362), liegen nicht vor; insbesondere befindet sich die Kanzlei nicht am Wohnort des Antragsgegners. - OLG Frankfurt, 18.11.2015 - 6 WF 185/15
Beiordnung eines nicht im Bezirk des "Prozessgerichts" niedergelassenen …
Sofern die vom Antragsteller dem Hauptbevollmächtigten erteilte Vollmacht die Beauftragung eines Terminsvertreters bzw. Unterbevollmächtigten umfasst, kommt in diesen Fällen auch die Beiordnung eines Unterbevollmächtigten in Betracht (BGH FamRZ 2004, 1362; a. A. OLG Celle FamRZ 2012, 1321 u. a.).Deshalb hat der Bundesgerichtshof (BGH FamRZ 2004, 1362 = NJW 2004, 2749 f.) auch keinerlei Bedenken, eine solche Beiordnung eines Unterbevollmächtigten zuzulassen, wenn dadurch keine höheren oder allenfalls geringfügig die Reisekosten eines zulässigerweise beigeordneten auswärtigen Hauptbevollmächtigten überschreitende Kosten entstehen.
- OLG Hamburg, 10.09.2013 - 2 W 5/13
Pflichtteilsanspruch: Erfüllung eines Auskunftsverlangens des …
Auch nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (FamRZ 2004, 1362 f) ist im Rahmen einer bewilligten Prozesskostenhilfe bei der Beiordnung eines nicht im Bezirk des Prozessgerichtsniedergelassenen Rechtsanwalts stets zu prüfen, ob besondere Umstände für die Beiordnung eines zusätzlichen Verkehrsanwalts i.S. von § 121 Abs. 4 ZPO vorliegen. - OLG Brandenburg, 23.06.2015 - 10 WF 65/15
Verfahrenskostenhilfe in Familiensachen: Beiordnung eines nicht im Bezirk des …
Nur wenn dies nicht der Fall ist, darf der auswärtige Rechtsanwalt zu den Bedingungen eines ortsansässigen Rechtsanwalts beigeordnet werden (BGH, NJW 2004, 2749;… OLG Brandenburg, 5. Familiensenat, a.a.O.). - BGH, 07.03.2007 - IV ZB 37/06
Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde im Prozesskostenhilfeverfahren
Da die Antragstellerin für das Verfahren beim Landgericht die Beiordnung eines dort nicht zugelassenen Rechtsanwalts beantragt, wird die Entscheidung darüber im Hinblick auf § 121 Abs. 3 und 4 ZPO dem Landgericht übertragen (vgl. BGH, Beschluss vom 10. Oktober 2006 - XI ZB 1/06 - NJW 2006, 3783 und BGHZ 159, 370, 372 ff.). - LAG Köln, 25.07.2019 - 9 Ta 101/19
Keine Beiordnung eines Rechtsanwalts bei fehlender Bevollmächtigung für das …
Die Beiordnung eines weiteren Rechtsanwalts ist gemäß § 121 Abs. 4 ZPO aber nur zur Wahrnehmung eines Termins zur Beweisaufnahme vor dem ersuchten Richter oder zur Vermittlung des Verkehrs mit dem Prozessbevollmächtigten (BVerwG…, Urteil vom 16. März 1994 - 11 C 19/93 -, BVerwGE 95, 252-268, Rn. 37;… Geimer in: Zöller, Zivilprozessordnung, 32. Aufl. 2018, § 121 ZPO, Rn. 2) sowie in dem Ausnahmefall möglich, dass die Kosten des Unterbevollmächtigen die sonst entstehenden Reisekosten des Hauptbevollmächtigten nur unerheblich übersteigen (BGH, Beschluss vom 23. Juni 2004 - XII ZB 61/04 -, BGHZ 159, 370-376, Rn. 13). - LAG München, 07.01.2010 - 6 Ta 1/10
Prozesskostenhilfe-Erfolgsaussichten, Reisekosten
Aus diesem Grund befürwortet insbesondere der Bundesgerichtshof (Beschl. v. 23.6. 2004 - XII ZB 61/04, NJW 2004, 2749) eine stets zu erfolgende Prüfung, inwieweit die Beiordnung eines Verkehrsanwaltes etc. geboten ist.Nach Ansicht des Bundesgerichtshofes (Beschl. v. 23.6. 2004 - XII ZB 61/04, NJW 2004, 2749) dürfen aber die Voraussetzungen für die Beiordnung eines Verkehrsanwaltes nicht gegeben sein.
- OLG Karlsruhe, 21.07.2005 - 17 W 30/05
Prozesskostenhilfe: Grundsätze für die eingeschränkte Beiordnung und die …
- LAG Hessen, 01.09.2004 - 2 Ta 5/04
Voraussetzungen für die Beiordnung eines nicht ortsansässigen Rechtsanwalts ohne …
- OLG Rostock, 17.01.2011 - 1 W 53/09
Prozesskostenhilfe: Beiordnung eines nicht ortsansässigen Rechtsanwalts
- OLG Saarbrücken, 24.01.2007 - 5 W 18/07
Beiordnung eines nicht am Sitz des Prozessgerichts tätigen Rechtsanwalts zu den …
- OLG Oldenburg, 06.01.2006 - 3 UF 45/05
Prozesskostenhilfe und Rechtsanwaltsvergütung: Erstattungsfähigkeit der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.11.2011 - L 18 AS 2113/11
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.11.2011 - L 18 AL 2113/11
Beiordnung eines auswärtigen Rechtsanwalts - Beschränkung gemäß Mehrkostenverbot …
- LSG Baden-Württemberg, 16.01.2007 - L 10 R 6432/06
Beiordnung eines nicht am Sitz des Sozialgerichts ansässigen Rechtsanwalts
- OLG Schleswig, 25.10.2004 - 15 WF 297/04
Prozesskostenhilfe: Reisekosten des beigeordneten Rechtsanwalts zum …
- KG, 05.08.2009 - 3 WF 193/08
Prozesskostenhilfe: Anforderungen an eine Prüfung der Zulässigkeit einer …
- LAG Hamm, 23.03.2018 - 5 Ta 135/17
Einkommensberechnung bei der Prozesskostenhilfe
- OLG Frankfurt, 29.05.2009 - 2 WF 154/09
Rechtsanwaltsbeiordnung im Rahmen der Prozesskostenhilfebewilligung: …
- OLG Braunschweig, 14.02.2006 - 2 WF 23/06
Prozesskostenhilfe: Beiordnung eines nicht am Prozessgericht niedergelassenen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 05.05.2014 - L 22 R 85/14
Prozesskostenhilfe - Beiordnung eines Rechtsanwalts zu den Bedingungen eines im …
- OLG Stuttgart, 16.01.2008 - 8 WF 172/07
Anwaltsvergütung: Anspruch der PKH-Partei auf Beiordnung eines am Wohnort …
- LSG Baden-Württemberg, 16.01.2007 - L 10 R 6432/06 PKH-B
Beiordnung eines nicht beim Prozessgericht niedergelassenen Rechtsanwalts
- OLG Brandenburg, 08.01.2013 - 3 WF 130/12
Verfahrenskostenhilfe: Uneingeschränkte Beiordnung eines auswärtigen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.11.2005 - 2 Ta 259/05
Prozesskostenhilfe - Anwaltsbeiordnung mit Erstattung der Reisekosten
- LAG Hessen, 02.12.2015 - 2 Ta 270/15
§ 121 Abs. 4 ZPO, § 121 Abs. 4 ZPO
- OLG Hamm, 25.11.2004 - 6 WF 269/04
Beiordnung eines nicht am Wohnort der Partei ansässigen Rechtsanwalts; Umfang der …
- OLG Frankfurt, 17.10.2005 - 5 WF 190/05
Prozesskostenhilfe: Beiordnung eines auswärtigen Rechtsanwalts
- OLG Köln, 28.04.2005 - 14 WF 35/05
Beiordnung eines auswärtigen Rechtsanwalts "zu den Bedingungen eines …
- LAG Hamm, 07.08.2019 - 14 Ta 158/19
Beiordnung, Hauptbevollmächtigter, Unterbevollmächtigter
- LSG Schleswig-Holstein, 10.02.2010 - L 8 B 195/09
Sozialgerichtliches Verfahren - Beiordnung eines Rechtsanwaltes mit Sitz …
- OLG Saarbrücken, 05.10.2005 - 2 WF 13/05
Prozesskostenhilfe: Erstattung von Kosten für Verkehrsanwalt
- OLG Dresden, 01.10.2008 - 8 W 958/08
Einschränkung der zu erstattenden Anwaltskosten bei Beiordnung eines auswärtigen …
- OVG Hamburg, 05.03.2007 - 3 So 5/06
Reisekosten eines auswärtigen Rechtsanwalts als erstattungsfähige notwendige …
- OLG Dresden, 28.09.2006 - 23 WF 646/06
Ablehnung der Beiordnung eines auswärtigen Rechtsanwalts nach § 121 Abs. 3 ZPO
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.01.2006 - 2 Ta 16/06
Prozesskostenhilfe: Beiordnung eines nicht am Prozessgericht ansässigen …
- LAG Hamm, 18.11.2005 - 18 Ta 269/05
Erstattung von Reisekosten eines auswärtigen Anwalts
- LAG Hamm, 15.02.2018 - 5 Ta 447/17
Beiordnung eines Verkehrsanwaltes im Rahmen der Prozesskostenhilfe
- OLG Frankfurt, 25.03.2009 - 19 W 14/09
Prozesskostenhilfe: Beiordnung eines auswärtigen Rechtsanwalts zu den Bedingungen …
- OLG Hamm, 13.06.2006 - 6 WF 160/06
Berücksichtigungsfähigkeit von Tilgungsraten bei der Bestimmung der …
- LSG Sachsen-Anhalt, 07.06.2011 - L 8 AY 1/11
Sozialgerichtliches Verfahren - Statthaftigkeit der Beschwerde gegen die …
- LAG Thüringen, 31.01.2005 - 1 Ta 137/03
Beiordnung eines Rechtsanwalts im Rahmen der Prozesskostenhilfe zu den …
- LSG Sachsen-Anhalt, 15.06.2015 - L 8 AY 2/15
Angelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AY) - Zur Beiordnung eines …
- LAG Hamm, 05.03.2014 - 5 Ta 107/14
Beiordnung eines Rechtsanwalts aus dem Ort des Klägers
- LSG Bayern, 13.12.2013 - L 7 AS 818/13
Eine Beiordnung eines weiteren Rechtsanwalts als Unterbevollmächtigten zur …
- BAG, 17.09.2007 - 3 AZB 23/06
Prozesskostenhilfe - Zu den die Beiordnung eines Verkehrsanwalts rechtfertigenden …
- LAG München, 10.02.2022 - 6 Ta 244/21
PKH; Beiordnung eines auswärtigen Rechtsanwaltes
- LAG Hamm, 26.09.2018 - 5 Ta 447/18
Voraussetzungen der Beiordnung eines Verkehrsanwalts im Rahmen der …
- OLG Köln, 13.08.2008 - 4 WF 93/08
Beiordnung "zu den Bedingungen eines ortsansässigen Rechtsanwalts"
- OLG Brandenburg, 19.02.2013 - 3 WF 13/13
Verfahrenskostenhilfe in Familiensachen: Prüfung des Umfangs der Beiordnung eines …
- OLG Celle, 11.11.2009 - 17 WF 131/09
Verfahrenskostenhilfe: Beiordnung eines Rechtsanwalts in einem Umgangsverfahren
- LAG Köln, 03.11.2017 - 9 Ta 202/17
Beiordnung eines Rechtsanwalts zu den Bedingungen eines bezirksansässigen …
- LAG Köln, 19.09.2011 - 12 Ta 154/11
Beiordnung des auswärtigen Prozessbevollmächtigten unter Beschränkung auf …
- KG, 28.06.2010 - 19 W 18/10
Prozesskostenhilfe: Beschränkte Beiordnung eines auswärtigen Rechtsanwalts und …
- OLG Frankfurt, 23.11.2015 - 6 W 104/15
Prozesskostenhilfe: Bedingungen der Beiordnung eines auswärtigen Anwalts
- OLG Düsseldorf, 07.06.2011 - 24 W 48/11
Zulässigkeit und Rechtsfolgen der Beiordnung eines nicht am Prozessgericht …
- OLG Köln, 18.01.2007 - 14 WF 284/06
Beiordnung eines Verkehrsanwalts in einfach gelagerten Scheidungsverfahren bei …
- OLG Brandenburg, 17.01.2017 - 13 WF 12/17
Verfahrenskostenhilfe in einem Kindschaftsverfahren: Voraussetzungen der …
- OLG Karlsruhe, 20.07.2007 - 2 WF 51/07
Beiordnung eines wohnortnahen RA
- OLG Brandenburg, 10.10.2013 - 3 WF 116/13
Abstammungsrecht: Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe für eine …
- OLG Hamm, 05.04.2005 - 2 WF 110/05
Beiordnung eines nicht bei dem Prozessgericht zugelassenen, auswärtigen …
- OLG Braunschweig, 24.02.2005 - 2 W 283/04
Beiordnung eines auswärtigen Anwalts: Erstattung der Reisekosten
- OLG Koblenz, 05.09.2016 - 11 WF 827/16
Verfahrenskostenhilfe im Ehescheidungsverfahren: Beiordnung eines am Wohnort des …
- OLG Rostock, 06.12.2007 - 10 WF 206/07
Prozesskostenhilfe in einer Familiensache: Beiordnung eines auswärtigen …
- OLG Hamm, 21.08.2006 - 6 WF 237/06
PKH: Erstattung der Reisekosten eines nicht bei dem Prozessgericht zugelassenen …
- OLG Zweibrücken, 24.04.2006 - 2 WF 68/06
Prozesskostenhilfe: Uneingeschränkte Beiordnung eines auswärtigen Anwalts
- OLG Frankfurt, 31.03.2005 - 3 WF 273/04
Prozesskostenhilfeverfahren: Vergütung von Reisekosten eines Rechtsanwalts
- OLG Brandenburg, 17.12.2018 - 13 WF 228/18
Vergütung des auswärtigen Verfahrenskostenhilfeanwalts in einer Familiensache: …
- OLG Köln, 19.12.2008 - 17 W 302/08
Erstattungsfähigkeit von Anwaltskosten bei Verweisung des Rechtsstreits
- OLG Schleswig, 18.05.2007 - 8 WF 107/07
Prozesskostenhilfe: Beiordnung eines nicht bei dem Prozessgericht zugelassenen …
- OLG Stuttgart, 28.02.2005 - 15 WF 21/05
Prozesskostenhilfe: Erforderlichkeit der Reisekosten des beigeordneten …
- LAG Düsseldorf, 03.11.2009 - 3 Ta 656/09
Prozesskostenhilfe - Beiordnung eines nicht im Gerichtsbezirk niedergelassenen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.10.2008 - 11 Ta 175/08
Beiordnung eines nicht im Bezirk des Prozessgerichts niedergelassenen Anwalts im …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2007 - L 9 B 35/07
Sozialhilfe
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.04.2007 - 2 Ta 97/07
Prozesskostenhilfe: Beiordnung eines nicht beim Prozessgericht zugelassenen …
- OLG Hamburg, 17.07.2006 - 9 W 45/06
Prozesskostenhilfe: Beiordnung eines auswärtigen Prozessbevollmächtigten
- OLG Hamm, 20.04.2005 - 5 WF 66/05
Umfang der Beiordnung eines auswärtigen Rechtsanwalts
- LSG Bayern, 31.05.2011 - L 15 SB 67/11
Prozesskostenhilfe: Grundsätzlich ist gemäß § 121 Abs. 3 ZPO nur eine Beiordnung …
- LSG Hessen, 24.03.2011 - L 1 KR 74/11
Sozialgerichtliches Verfahren - Prozesskostenhilfe - Beiordnung eines auswärtigen …
- OLG Bremen, 02.11.2009 - 4 WF 108/09
Umfang der Erwerbsobliegenheit eines einem minderjährigen Kind …
- OLG Celle, 01.06.2006 - 12 WF 121/06
Beschränkung der Beiordnung eines Rechtsanwalts zu den Bedingungen eines …
- VGH Baden-Württemberg, 18.02.2015 - 9 S 2040/14
PKH; Beiordnung eines weiteren Rechtsanwalts aus dem Gerichtsbezirk als …
- BVerwG, 14.05.2012 - 5 PKH 14.11
- OLG Bamberg, 10.11.2011 - 2 WF 269/11
Verfahrenskostenhilfe: Beiordnung eines auswärtigen Anwalts in einer einfach …
- LAG Rheinland-Pfalz, 27.01.2006 - 9 Ta 304/05
Beiordnung: Erstattung von Reisekosten des beigeordneten Rechtsanwalts; fiktive …
- LAG Düsseldorf, 13.07.2010 - 3 Ta 382/10
Beiordnung eines auswärtigen Rechtsanwalts; konkludentes Einverständnis mit einer …
- LAG Düsseldorf, 01.07.2010 - 3 Ta 359/10
Mehrkostenverbot bei der Beiordnung eines auswärtigen Rechtsanwalts; …
- OLG Dresden, 12.09.2007 - 23 WF 821/07
Beschränkung des Ersatzes von Reisekosten eines Rechtsanwalts durch …
- OLG Braunschweig, 20.07.2006 - 1 WF 160/06
Kostenfolge der Beiordnung eines auswärtigen Rechtsanwalts
- LAG Köln, 21.03.2016 - 1 Ta 384/15
Unterbevollmächtigter; Terminsvertreter
- OLG Oldenburg, 16.02.2010 - 11 WF 33/10
Zulässigkeit einer Beiordnung eines "nicht im Bezirk eines Prozessgerichts …
- LAG Sachsen-Anhalt, 29.12.2009 - 2 Ta 145/09
Beiordnung eines Rechtsanwaltes i.R.v. gewährter Prozesskostenhilfe für die erste …
- LAG Schleswig-Holstein, 23.01.2009 - 1 Ta 7b/09
Prozesskostenhilfe, Beiordnung eines Rechtsanwalts, Rechtsanwalt, auswärtiger, …
- OLG Stuttgart, 03.05.2006 - 11 WF 51/06
Prozesskostenhilfe: Uneingeschränkte Beiordnung des auswärtigen Rechtsanwalts
- OLG Koblenz, 20.03.2006 - 5 W 177/06
Erstattungsfähigkeit von Reisekosten eines zum Insolvenzverwalter bestellten …
- LAG Sachsen-Anhalt, 13.04.2010 - 2 Ta 21/10
Prozesskostenhilfe - Beiordnung eines auswärtigen Rechtsanwalts nach § 121 Abs 3 …
- LAG Schleswig-Holstein, 24.09.2009 - 6 Ta 147/09
Prozesskostenhilfe, Beiordnung eines Rechtsanwalts, Rechtsanwalt, auswärtiger, …
- OLG Brandenburg, 29.01.2008 - 9 WF 392/07
PKH: Erstattungsfähigkeit der Mehrkosten der Beiordnung eines auswärtigen …
- LG Mönchengladbach, 05.04.2006 - 5 T 90/06
Prozesskostenhilfe, Beiordnung eines auswärtigen Rechtsanwalts
- OLG Düsseldorf, 04.08.2005 - 9 WF 130/05
Beiordnung eines bei einem Prozessgericht nicht niedergelassenen Rechtsanwalts
- OLG Frankfurt, 20.05.2022 - 4 WF 47/22
Auskunftsanspruch nach § 4 Abs. 1 VersAusglG
- LAG Nürnberg, 05.12.2012 - 7 Ta 98/12
Prozesskostenhilfe - Anwaltsbeiordnung - auswärtiger Anwalt
- LAG Sachsen-Anhalt, 06.10.2010 - 2 Ta 138/10
PKH-Verfahren - Beiordnung eines auswärtigen Rechtsanwalts für ein Verfahren aus …
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.05.2014 - L 3 U 140/13
Unbeschränkte Beiordnung eines nicht im Bezirk des SG ansässigen Rechtsanwalts - …
- LSG Baden-Württemberg, 10.07.2012 - L 7 AY 2148/11
- KG, 13.10.2011 - 5 W 230/11
Rechtsanwaltsvergütung: Verwirkung von Gebühren des beigeordneten Rechtsanwalts …
- LAG Sachsen-Anhalt, 29.04.2011 - 2 Ta 50/11
Prozesskostenhilfe - Beiordnung - auswärtiger Rechtsanwalt - Gerichtstag
- OLG Koblenz, 27.05.2008 - 9 WF 457/08
- OLG Frankfurt, 04.05.2021 - 7 WF 135/20
Notwendigkeit der Beauftragung eines Verkehrsanwalts im Scheidungsverfahren
- FG Sachsen-Anhalt, 04.12.2017 - 5 K 703/11
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines vom auswärtigen Prozeßbevollmächtigten mit …
- LAG Schleswig-Holstein, 04.01.2011 - 3 Ta 199/10
Prozesskostenhilfe, Beiordnung eines Rechtsanwalts, Rechtsanwalt, auswärtiger, …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.11.2011 - L 2 R 644/11
- OLG Saarbrücken, 29.03.2007 - 9 WF 39/07
- OLG Karlsruhe, 11.01.2016 - 17 W 54/15