Rechtsprechung
BGH, 15.08.2007 - XII ZB 82/07 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- bundesgerichtshof.de
- verkehrslexikon.de
Zur Berechnung des Beginns des verlängerten Teils einer Rechtsmittelfrist bei Verlängerung um einen bestimmten Zeitraum bei Ende der ursprünglichen Frist an einem Wocheende oder Feiertag
- Judicialis
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Jurion
Verlängerung der Berufungsbegründungspflicht um einen bestimmten Zeitraum bei Ablauf der ursprünglichen Frist an einem allgemeinen Feiertag; Verlängerung der Begründungsfrist bis zum Ablauf eines konkret bezeichneten Tages; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Berufungsbegründungsfrist bei nur teilweiser Bewilligung der beantragten Fristverlängerung; Sorgfaltsanforderungen an die Verpflichtung eines Prozessbevollmächtigten zur Kontrolle laufender Rechtsmittelbegründungsfristen
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Berufungsbegründungsfristablauf bei Verlängerung
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Berufungsbegründungsfrist - Verlängerung und Fristablauf
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Fristberechnung für Berufungsbegründungsfristablauf; Samstage, Sonntage und Feiertage bei Fristberechnung; konkrete Fristverlängerung durch Gericht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 85 Abs. 2 § 233 § 520 Abs. 2
Berechnung des Endes einer verlängerten Berufungsbegründungsfrist - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Verlängerung der Begründungsfrist: Anfang und Ende?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)
Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist auf einen konkreten bezeichneten Tag
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Unterschiede bei Fristverlängerung um einen bestimmten Zeitraum bzw. bis zu konkret bezeichnetem Tag
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: Jahrgang 2007, Seite 259 - brak-mitteilungen.de
, S. 33 (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Unterschiede bei Fristverlängerung um einen bestimmten Zeitraum bzw. bis zu konkret bezeichnetem Tag
Besprechungen u.ä.
- brak-mitteilungen.de
, S. 33 (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Unterschiede bei Fristverlängerung um einen bestimmten Zeitraum bzw. bis zu konkret bezeichnetem Tag
Sonstiges
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Anmerkung zum BGH-Beschluss vom 15.08.2007, Az.: XII ZB 82/07 (Unterschiede bei Fristverlängerung um einen bestimmten Zeitraum bzw. bis zu konkret bezeichnetem Tag)" von RA Holger Grams, original erschienen in: BRAK-Mitt 2007, 259.
Verfahrensgang
- AG Potsdam, 01.08.2006 - 29 C 465/05
- LG Potsdam, 04.04.2007 - 3 S 173/06
- BGH, 15.08.2007 - XII ZB 82/07
Papierfundstellen
- NJW-RR 2008, 76
- MDR 2008, 40
- FamRZ 2007, 1724
- BB 2007, 2258
Wird zitiert von ... (19)
- BGH, 09.05.2017 - VIII ZB 69/16
Wiedereinsetzung gegen Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: Vertrauen in die …
Dies wiederum ist bei einem ersten Antrag auf Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist dann der Fall, wenn dieser auf erhebliche Gründe im Sinne des § 520 Abs. 2 Satz 3 ZPO gestützt wird (…im Anschluss an BGH, Beschlüsse vom 18. Juli 2007, IV ZR 132/06, aaO; vom 15. August 2007, XII ZB 82/07, NJW-RR 2008, 76 Rn. 10;… vom 16. Oktober 2007, VI ZB 65/06, NJW-RR 2008, 367 Rn. 9;… vom 9. Juli 2009, VII ZB 111/08, aaO;… vom 26. Januar 2017, IX ZB 34/16, juris Rn. 10; jeweils mwN).b) Das ist jedoch nach gefestigter Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bei einem ersten Antrag auf Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist im Allgemeinen der Fall, sofern dieser auf erhebliche Gründe im Sinne des § 520 Abs. 2 Satz 3 ZPO gestützt wird (st. Rspr.;… BGH, Beschlüsse vom 18. Juli 2007 - IV ZR 132/06, aaO; vom 15. August 2007 - XII ZB 82/07, NJW-RR 2008, 76 Rn. 10;… vom 16. Oktober 2007 - VI ZB 65/06, NJW-RR 2008, 367 Rn. 9;… vom 9. Juli 2009 - VII ZB 111/08, aaO;… vom 26. Januar 2017 - IX ZB 34/16, juris Rn. 10; jeweils mwN;… Senatsbeschluss vom 11. November 1998 - VIII ZB 24/98, aaO mwN [zu § 519 Abs. 2 Satz 3 ZPO aF]).
- BGH, 16.03.2010 - VI ZB 46/09
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Vertrauen des Prozessbevollmächtigten in …
Dies entspricht auch der Rechtsprechung der anderen Senate des Bundesgerichtshofs (vgl. etwa BGH, Beschlüsse vom 7. Juni 1999 - II ZB 25/98 - NJW 1999, 3051 f.; vom 11. Juli 1985 - III ZB 13/85 - VersR 1985, 972 f.; vom 18. Juli 2007 - IV ZR 132/06 - VersR 2007, 1583 f.; vom 23. Oktober 2003 - V ZB 44/03 - NJW-RR 2004, 785; vom 24. Oktober 1996 - VII ZB 25/96 - VersR 1997, 258 f.; vom 9. Juli 2009 - VII ZB 111/08 - NJW 2009, 3100 f.; vom 11. November 1998 - VIII ZB 24/98 - VersR 1999, 1559 f.; vom 1. August 2001 - VIII ZB 24/01 - VersR 2002, 1576 f.; vom 11. Februar 1998 - XII ZB 184/97 - NJW-RR 1998, 787 f.; vom 15. August 2007 - XII ZB 82/07 - NJW-RR 2008, 76 ff.). - BGH, 04.09.2018 - VIII ZB 70/17
Antrag auf Wiedereinsetzung in die abgelaufene Berufungsbegründungsfrist aufgrund …
Da die Berufungsbegründung erst am 9. Oktober 2017 beim Berufungsgericht eingegangen ist, wäre eine Fristversäumung selbst dann eingetreten, wenn der Vorsitzende - wie vom Prozessbevollmächtigten entsprechend der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (siehe nur BGH, Beschlüsse vom 15. August 2007 - XII ZB 82/07, NJW-RR 2008, 76 Rn. 7 f.;… vom 10. März 2009 - VII ZB 87/08, NJW-RR 2010, 209 Rn. 6) beantragt - die Begründungsfrist bis zum 21. September 2017 verlängert hätte.
- BGH, 24.01.2012 - II ZB 3/11
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Prüfung der Ursächlichkeit des …
Die Einhaltung der Berufungsbegründungsfrist ist deswegen - im Gegensatz zur Berufungsfrist - nicht nur durch die Eintragung der Hauptfrist, sondern zusätzlich durch eine ausreichende Vorfrist sicherzustellen (BGH, Beschluss vom 15. August 2007 - XII ZB 82/07, NJW-RR 2008, 76 Rn. 14 m.w.N.). - BGH, 09.07.2009 - VII ZB 111/08
Vertrauen einer Partei in eine erstmalig beantragten Verlängerung einer …
Das wiederum ist nach gefestigter Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bei einem ersten Antrag auf Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist der Fall, sofern dieser auf erhebliche Gründe im Sinne des § 520 Abs. 2 Satz 3 ZPO gestützt wurde (BGH, Beschluss vom 15. August 2007 - XII ZB 82/07, NJW-RR 2008, 76 m.w.N.; zu § 519 Abs. 2 Satz 3 ZPO a.F.: BGH, Beschluss vom 11. November 1998 - VIII ZB 24/98, NJW 1999, 430 m.w.N.). - BGH, 16.10.2007 - VI ZB 65/06
Anforderungen an die Form eines das Verfahren abschließenden Beschlusses; …
b) Wie vom Berufungsgericht angenommen, lief die Berufungsbegründungsfrist mit dem 13. Juni 2006 ab, weil die Frist nur bis zu diesem Zeitpunkt verlängert worden ist (vgl. BGH, Beschluss vom 15. August 2007 - XII ZB 82/07 - Rn. 8).In jedem Fall ist durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass vor dem beantragten Fristablauf das wirkliche Ende der Frist - gegebenenfalls durch Rückfrage bei Gericht - festgestellt wird (…vgl. Senatsbeschluss vom 20. Juni 2006 - VI ZB 14/06 - aaO;… BGH, Beschlüsse vom 14. Juli 1999 - XII ZB 62/99 - aaO;… vom 10. Januar 2001 - XII ZB 127/00 - aaO;… vom 13. Dezember 2001 - VII ZB 19/01 - aaO; vom 15. August 2007 - XII ZB 82/07 - Rn. 16).
- BGH, 10.03.2009 - VII ZB 87/08
Beginn des verlängerten Teils einer Frist zur Begründung der Berufung; Ablauf …
Wird die Frist zur Begründung der Berufung um einen bestimmten Zeitraum verlängert und fällt der letzte Tag der ursprünglichen Frist auf einen Samstag, Sonntag oder allgemeinen Feiertag, so beginnt der verlängerte Teil der Frist erst mit dem Ablauf des nächstfolgenden Werktags (Bestätigung von BGH, Beschluss vom 1. Juni 1956 - V ZB 8/56, BGHZ 21, 43, 44; BGH, Beschluss vom 14. Dezember 2005 - IX ZB 198/04, NJW 2006, 700, 701; BGH, Beschluss vom 15. August 2007 - XII ZB 82/07, NJW-RR 2008, 76, 77).An diesem Grundsatz hat er seither in ständiger Rechtsprechung festgehalten (BGH, Beschluss vom 14. Dezember 2005 - IX ZB 198/04, NJW 2006, 700, 701 - unter ausdrücklicher Ablehnung der entgegenstehenden Entscheidung des OLG Rostock, Beschluss vom 28. Juli 2003 - 3 U 151/03, NJW 2003, 3141, 3142; BGH, Beschluss vom 15. August 2007 - XII ZB 82/07, NJW-RR 2008, 76, 77; vgl. auch zuletzt: BGH, Beschluss vom 30. April 2008 - III ZB 85/07, NJW-RR 2008, 1162, 1163).
- BGH, 25.09.2014 - III ZR 47/14
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: …
a) Die Notierung einer Vorfrist hat den Sinn, dass der sachbearbeitende Rechtsanwalt rechtzeitig und eigenverantwortlich prüfen kann, ob die entsprechende Frist zutreffend notiert ist und ob ihm noch ausreichend Zeit für die Bearbeitung, Fertigung und Übermittlung der Rechtsmittelbegründung verbleibt (vgl. nur BGH, Beschlüsse vom 15. August 2007 - XII ZB 82/07, NJW-RR 2008, 76 Rn. 14 …und vom 24. Januar 2012 - II ZB 3/11, NJW-RR 2012, 747 Rn. 9).Allerdings erfordert der Zweck der Vorfrist dann vorab eine erneute sorgfältige Prüfung der Begründungsfrist, weil nur so sichergestellt werden kann, dass die Berufungsbegründung rechtzeitig erstellt und dem Gericht übermittelt werden kann (vgl. BGH, Beschluss vom 15. August 2007 aaO Rn. 15, 16).
- BGH, 16.10.2014 - VII ZB 15/14
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anwaltliche Sorgfaltspflichten bei einem …
Die gesetzliche Frist lief am 23. Dezember 2013 ab, weil der 21. Dezember 2013 ein Samstag war (vgl. BGH, Beschluss vom 15. August 2007 - XII ZB 82/07, NJW-RR 2008, 76 Rn. 7). - BGH, 16.04.2009 - VII ZB 66/08
Gewährung einer Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Versäumung der …
Da es sich um den ersten Antrag handelte und er auf erhebliche Gründe gestützt war, konnte der Kläger auf die Bewilligung vertrauen und musste insoweit auch nicht bei Gericht nachfragen (vgl. BGH, Beschluss vom 15. August 2007 - XII ZB 82/07, NJW-RR 2008, 76 m.w.N.; st. Rspr.). - BGH, 09.05.2017 - VIII ZB 5/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Rechtsanwaltliche Überprüfungspflicht der …
- OLG Nürnberg, 06.11.2018 - 7 UF 1229/18
Verrostete Beschwerde
- BGH, 10.06.2010 - V ZB 42/10
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anforderungen an die Begründung des …
- BGH, 16.04.2009 - VII ZB 67/08
Verfahrensrecht - Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- VGH Baden-Württemberg, 06.12.2017 - 1 S 1484/17
Versäumung der Frist zur Berufungsbegründung; Wiedereinsetzung; rechtsanwaltliche …
- VGH Baden-Württemberg, 01.12.2017 - 1 S 1484/17
Verbindung des Verfahrens über den Wiedereinsetzungsantrag mit dem Verfahren über …
- BGH, 09.10.2008 - VII ZB 32/08
Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist
- OLG Stuttgart, 19.03.2013 - 19 U 7/13
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anforderungen an einen …
- BPatG, 29.03.2012 - 28 W (pat) 511/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Happy Pet/Lucky-Pet" - keine Wiedereinsetzung in den …