Rechtsprechung
BGH, 27.04.1994 - XII ZR 16/93 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Mietgrundstück - Tankanlage - Ölkontamination - Grundwasserverschmutzung - Schadenersatz - Beweislast
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Beweislast des Vermieters für Ölverseuchung eines Tankstellengrundstücks durch den letzten Mieter
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Schadensersatz; Kausalitätsnachweis; Anscheinsbeweis; Beweislast; Hinweispflicht des Gerichts
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 548; ZPO § 286
Darlegungs- und Beweislast bei Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen durch den Vermieter - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Beweislast bei Kontaminationen (IBR 1994, 436)
Papierfundstellen
- NJW 1994, 1880
- ZIP 1994, 886
- MDR 1994, 684
- VersR 1994, 1351
- WM 1994, 1823
- BB 1994, 1244
- DB 1994, 1514
Wird zitiert von ... (48)
- BGH, 22.10.2008 - XII ZR 148/06
Haftung des Vermieters einer in Brand geratenen Scheune für Schäden an …
Die Grenze dieser Beweislastumkehr, die nicht nur das Verschulden im engeren Sinne, sondern auch die (objektive) Pflichtverletzung ergreift (Senatsurteil vom 16. Februar 2005 - XII ZR 216/02 - ZMR 2005, 520, 522), ist nach der Rechtsprechung des Senats danach zu bestimmen, in wessen Obhuts- und Gefahrenbereich die Schadensursache lag (Senatsurteile BGHZ 126, 124, 129; vom 27. April 1994 - XII ZR 16/93 - NJW 1994, 1880, 1881;… vgl. auch MünchKomm/Ernst BGB 5. Aufl. § 280 Rdn. 141). - BGH, 10.07.2012 - II ZR 212/10
Rechtsstreit um die Zahlung einer "Stammkapitalerhöhung" für eine insolvente …
a) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs darf eine - wie hier die Beklagten - in erster Instanz siegreiche Partei darauf vertrauen, vom Berufungsgericht rechtzeitig einen Hinweis nach § 139 ZPO zu erhalten, wenn es der Beurteilung der Vorinstanz nicht folgen will, insbesondere aufgrund seiner abweichenden Ansicht eine Ergänzung des Vorbringens oder einen Beweisantritt für erforderlich hält (st.Rspr., siehe nur BGH…, Beschluss vom 4. Mai 2011 - XII ZR 86/10, NJW-RR 2011, 1109 Rn. 12;… Beschluss vom 15. März 2006 - IV ZR 32/05, NJW-RR 2006, 937 Rn. 4; Urteil vom 27. April 1994 - XII ZR 16/93, WM 1994, 1823, 1824;… BAG, NJW 2006, 2716 Rn. 10 ff.). - LG Lübeck, 17.11.2017 - 14 S 107/17
Schimmel und Minderung
Erst wenn der Vermieter diesen Beweis geführt hat, muss der Mieter beweisen, dass der Schimmel nicht durch ein vertragswidriges Heiz- und Lüftungsverhalten entstanden ist, da erst dann von der Vermutung ausgegangen werden kann, dass die Feuchtigkeitsschäden ihre Ursache jedenfalls in erster Linie in dem unsorgfältigen und deshalb schuldhaften Verhalten des Mieters bei der Belüftung oder Beheizung der Räume hat (BGH, Urteile vom 10. November 2004, XII ZR 71/01, NJW-RR 2005, 235; vom 26. November 1997, XII ZR 28/96, NJW 1998, 595; vom 18. Mai 1994, XII ZR 188/92, NJW 1994, 2019, 2020 = BGHZ 126, 124, 127 f. und vom 27. April 1994, XII ZR 16/93, NJW 1994, 1880, 1881).
- BGH, 10.11.2004 - XII ZR 71/01
Außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses wegen einer vom Mieter …
Erst dann, wenn ihm dieser Beweis gelungen ist, muß der Mieter beweisen, daß die Feuchtigkeitsschäden nicht aus seinem Verantwortungsbereich stammen (vgl. Senatsurteile vom 26. November 1997 - XII ZR 28/96 - NJW 1998, 595; vom 18. Mai 1994 - XII ZR 188/92 - NJW 1994, 2019, 2020 = BGHZ 126, 124, 127 f. und vom 27. April 1994 - XII ZR 16/93 - NJW 1994, 1880, 1881). - AG Brandenburg, 24.02.2017 - 31 C 179/14
Flecken durch Duschgel sind normale Abnutzungen
Ein in der Wohnung auftretende Schimmel stellt nämlich grundsätzlich einen Fehler der Mietsache dar (vgl. u.a.: BGH , Urteil vom 17.06.2015, Az.: VIII ZR 19/14, u.a. in: NJW 2015, Seiten 3087 ff.; BGH , Urteil vom 10.11.2004, Az.: XII ZR 71/01, u.a. in: NZM 2005, Seiten 17 f.; BGH , Urteil vom 16.07.2003, Az.: VIII ZR 274/02, u.a. in: NJW 2003, Seiten 2601 ff.; BGH , Urteil vom 01.03.2000, Az.: XII ZR 272/97, u.a. in: NJW 2000, Seiten 2344 ff.; BGH , NJW 1998, Seite 594; BGH , NJW 1994, Seiten 2019 f.; BGH , NJW 1994, Seiten 1880 f.; BGH , NJW 1985, Seite 142; OLG Brandenburg , Urteil vom 12.08.2009, Az.: 3 U 2/07, u.a. in: "juris"; KG Berlin , Beschluss vom 20.05.2009, Az.: 8 U 38/09, u.a. in: GuT 2009, Seiten 305 f.; KG Berlin , Beschluss vom 25.09.2006, Az.: 12 U 118/05, u.a. in: Grundeigentum 2007, Seiten 445 f.; KG Berlin , Grundeigentum 2004, Seiten 688 ff.; OLG Saarbrücken , WuM 1989, Seiten 133 ff.; OLG Celle , WuM 1985, Seiten 9 ff.; OLG Karlsruhe , NJW 1985, Seite 142; LG Berlin , Urteil vom 15.04.2016, Az.: 65 S 400/15, u.a. in: Grundeigentum 2016, Seiten 913 f.; LG Aachen , Urteil vom 02.07.2015, Az.: 2 S 327/14, u.a. in: ZMR 2016, Seiten 112 f.; LG Berlin , Urteil vom 23.05.2014, Az.: 65 S 524/13, u.a. in: Grundeigentum 2014, Seite 1008; LG Berlin , Grundeigentum 2009, Seiten 1125 f., LG Duisburg , WuM 2003, Seiten 494 f.; LG Berlin , Grundeigentum 2001, Seiten 1133 f.; LG Braunschweig , ZMR 2002, Seiten 916 f.; LG Ellwangen , WuM 2001, Seiten 544 f .; LG Lüneburg , WuM 2001, Seite 465; LG Gießen , ZMR 2000, Seite 537; LG Mannheim , ZMR 1991, Seite 481; LG Köln , WuM 1990, Seite 547; LG Osnabrück , WuM 1989, Seiten 370 f.; LG Nürnberg-Fürth , ZMR 1989, Seiten 23 f.; LG Berlin , Grundeigentum 1989, Seiten 149 ff.; LG Osnabrück , WuM 1989, Seiten 370 f.; LG Freiburg , WuM 1989, Seiten 559; LG Kassel , WuM 1988, Seiten 355 f.; LG Nürnberg-Fürth , WuM 1988, Seite 155; LG Berlin , ZMR 1987, Seiten 378 f.; LG Göttingen , WuM 1986, Seite 308; LG Kiel , NJW-RR 1986, Seite 314; LG Augsburg , WuM 1985, Seite 25; LG Darmstadt , WuM 1985, Seite 22; LG Hannover , WuM 1982, Seite 183; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 14.07.2011, Az.: 31 C 102/09, u.a. in: WuM 2011, Seite 485 = NJOZ 2011, Seiten 1932 f. = BeckRS 2011, Nr.: 23068 = FD-MietR 2011, 323555 = "juris"; AG Königs-Wusterhausen , WuM 2007, Seite 568; AG Lüdenscheid , WuM 2007, Seiten 16 ff.; AG Siegburg , WuM 2005, Seite 55; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 07.10.2004, Az.: 32(33) C 536/03; AG Berlin-Köpenick , Grundeigentum 2003, Seite 814; AG Bad Vilbel , WuM 1996, Seite 701; AG Potsdam , Urteil vom 15.06.1995, Az.: 26 C 533/93, u.a. in: WuM 1995, Seite 534; AG Köln , WuM 1980, Seite 51; AG Darmstadt , WuM 1980, Seite 77; AG Schleswig , WuM 1980, Seite 206; AG Miesbach , WuM 1980, Seite 163; AG Steinfurth , WuM 1977, Seite 256 ).Diese Sphärentheorie ist mittlerweile auch fester Bestandteil der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ( BGH , Urteil vom 17.06.2015, Az.: VIII ZR 19/14, u.a. in: NJW 2015, Seiten 3087 ff.; BGH , Urteil vom 10.11.2004, Az.: XII ZR 71/01, u.a. in: NZM 2005, Seiten 17 f.; BGH , Urteil vom 16.07.2003, Az.: VIII ZR 274/02, u.a. in: NJW 2003, Seiten 2601 ff.; BGH , Urteil vom 01.03.2000, Az.: XII ZR 272/97, u.a. in: NJW 2000, Seiten 2344 ff.; BGH , NJW 1998, Seite 594; BGH , NJW 1994, Seiten 2019 f.; BGH , NJW 1994, Seiten 1880 f.; BGH , NJW 1985, Seite 142 ) und nahezu aller Instanzgerichte ( OLG Brandenburg , Urteil vom 12.08.2009, Az.: 3 U 2/07, u.a. in: "juris"; KG Berlin , Beschluss vom 20.05.2009, Az.: 8 U 38/09, u.a. in: GuT 2009, Seiten 305 f.; KG Berlin , Beschluss vom 25.09.2006, Az.: 12 U 118/05, u.a. in: Grundeigentum 2007, Seiten 445 f.; KG Berlin , Grundeigentum 2004, Seiten 688 ff.; OLG Saarbrücken , WuM 1989, Seiten 133 ff.; OLG Celle , WuM 1985, Seiten 9 ff.; OLG Karlsruhe , NJW 1985, Seite 142; LG Berlin , Urteil vom 15.04.2016, Az.: 65 S 400/15, u.a. in: Grundeigentum 2016, Seiten 913 f.; LG Aachen , Urteil vom 02.07.2015, Az.: 2 S 327/14, u.a. in: ZMR 2016, Seiten 112 f.; LG Berlin , Urteil vom 23.05.2014, Az.: 65 S 524/13, u.a. in: Grundeigentum 2014, Seite 1008; LG Berlin , Grundeigentum 2009, Seiten 1125 f., LG Duisburg , WuM 2003, Seiten 494 f.; LG Berlin , Grundeigentum 2001, Seiten 1133 f.; LG Braunschweig , ZMR 2002, Seiten 916 f.; LG Ellwangen , WuM 2001, Seiten 544 f .; LG Lüneburg , WuM 2001, Seite 465; LG Gießen , ZMR 2000, Seite 537; LG Mannheim , ZMR 1991, Seite 481; LG Köln , WuM 1990, Seite 547; LG Osnabrück , WuM 1989, Seiten 370 f.; LG Nürnberg-Fürth , ZMR 1989, Seiten 23 f.; LG Berlin , Grundeigentum 1989, Seiten 149 ff.; LG Osnabrück , WuM 1989, Seiten 370 f.; LG Freiburg , WuM 1989, Seiten 559; LG Kassel , WuM 1988, Seiten 355 f.; LG Nürnberg-Fürth , WuM 1988, Seite 155; LG Berlin , ZMR 1987, Seiten 378 f.; LG Göttingen , WuM 1986, Seite 308; LG Kiel , NJW-RR 1986, Seite 314; LG Augsburg , WuM 1985, Seite 25; LG Darmstadt , WuM 1985, Seite 22; LG Hannover , WuM 1982, Seite 183; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 14.07.2011, Az.: 31 C 102/09, u.a. in: WuM 2011, Seite 485 = NJOZ 2011, Seiten 1932 f. = BeckRS 2011, Nr.: 23068 = FD-MietR 2011, 323555 = "juris"; AG Königs-Wusterhausen , WuM 2007, Seite 568; AG Lüdenscheid , WuM 2007, Seiten 16 ff.; AG Siegburg , WuM 2005, Seite 55; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 07.10.2004, Az.: 32(33) C 536/03; AG Berlin-Köpenick , Grundeigentum 2003, Seite 814; AG Bad Vilbel , WuM 1996, Seite 701; AG Potsdam , Urteil vom 15.06.1995, Az.: 26 C 533/93, u.a. in: WuM 1995, Seite 534; AG Köln , WuM 1980, Seite 51; AG Darmstadt , WuM 1980, Seite 77; AG Schleswig , WuM 1980, Seite 206; AG Miesbach , WuM 1980, Seite 163; AG Steinfurth , WuM 1977, Seite 256 ).
- BGH, 10.07.2002 - XII ZR 107/99
Pflicht des Mieters eines Tankstellengrundstücks zur Beseitigung von …
Wenn mehrere Betreiber einer Tankstelle hintereinander zur Kontaminierung des Bodens beigetragen haben, ist nach der Rechtsprechung des Senats, an der festzuhalten ist, der Verursachungsanteil des einzelnen Betreibers auf der Grundlage des von ihm angerichteten Mindestschadens gemäß § 287 ZPO zu schätzen (Senatsurteil vom 27. April 1994 - XII ZR 16/93 - NJW 1994, 1880, 1881 unter Nr. 5 m.N.). - BGH, 21.10.2005 - V ZR 169/04
Beginn des für die Verwirkung erforderlichen Zeitmoments bei mehrfacher Störung
Zwar trifft es zu, dass eine in erster Instanz siegreiche Partei darauf vertrauen kann, dass das Berufungsgericht ihr rechtzeitig einen Hinweis nach § 139 ZPO gibt, wenn es der Beurteilung der Vorinstanz nicht folgen will und insbesondere aufgrund seiner abweichenden Ansicht eine Ergänzung des Vorbringens oder einen Beweisantritt für erforderlich hält (BGH, Urt. v. 27. April 1994, XII ZR 16/93, WM 1994, 1823, 1824 m.w.N.). - BGH, 19.08.2010 - VII ZR 113/09
Ausübung gemeinschaftsbezogener Gewährleistungsansprüche durch die …
Das Berufungsgericht muss daher eine in erster Instanz siegreiche Partei darauf hinweisen, wenn es der Beurteilung der Vorinstanz nicht folgen will und aufgrund seiner abweichenden Ansicht eine Ergänzung des Vorbringens oder einen Beweisantritt für erforderlich hält (BGH, Beschluss vom 15. März 2006 - IV ZR 32/05, NJW-RR 2006, 937; Urteil vom 16. Mai 2002 - VII ZR 197/01, BauR 2002, 1432 = ZfBR 2002, 678; Urteil vom 27. April 1994 - XII ZR 16/93, WM 1994, 1823, 1824). - OLG Düsseldorf, 30.07.2019 - 24 U 104/18
Schadensersatzanspruch nach Rückgabe einer Mietsache
Denn wenn der Mieter - wie hier - geltend macht, dass der Schaden bereits bei Übergabe vorhanden gewesen sei, so obliegt dem Vermieter die Darlegungs- und Beweislast dafür, dass die Mietsache bei Beginn des Mietverhältnisses keine Mängel aufgewiesen hat (BGH, Urteil vom 27. April 1994 - XII ZR 16/93 -, Rn. 7, juris;… BeckOK BGB/Zehelein, 50. Ed. 1.5.2019, BGB § 538 Rn. 19). - BGH, 04.05.2011 - XII ZR 86/10
Schadensersatzklage gegen Betreuer wegen Pflichtverletzung: Darlegungs- und …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs darf eine in erster Instanz siegreiche Partei darauf vertrauen, vom Berufungsgericht rechtzeitig einen Hinweis nach § 139 ZPO zu erhalten, wenn es der Beurteilung der Vorinstanz nicht folgen will und insbesondere aufgrund seiner abweichenden Ansicht eine Ergänzung des Vorbringens oder einen Beweisantritt für erforderlich hält (Senatsurteil vom 27. April 1994 - XII ZR 16/93 - NJW 1994, 1880, 1881; BGH Urteile vom 15. März 2006 - IV ZR 32/05 - FamRZ 2006, 942, 943 und vom 16. Mai 2002 - VII ZR 197/01 - NJW-RR 2002, 1436). - BGH, 02.04.2004 - V ZR 267/03
Vorausetzungen eines bodenrechtlichen Ausgleichsanspruchs bei Vereinbarung eines …
- BAG, 18.01.1995 - 5 AZR 817/93
Gehaltsüberzahlung - Entreicherung - Anscheinsbeweis
- BGH, 18.12.1997 - IX ZR 271/96
Sittenwidrigkeit von Bürgschaften für Kreditverbindlichkeiten einer GmbH
- OLG Hamm, 24.02.2021 - 31 U 140/19
- BGH, 15.03.2006 - IV ZR 32/05
Hinweispflichten des Berufungsgerichts
- BGH, 28.09.2006 - VII ZR 103/05
Umfang des rechtlichen Gehörs im Berufungsverfahren
- BGH, 05.02.2015 - IX ZR 211/13
Insolvenzeröffnungsverfahren: Nachweis der Zahlungsunfähigkeit anhand einer …
- BGH, 15.02.2005 - XI ZR 144/03
Gewährung rechtlichen Gehörs im Berufungsverfahren
- BGH, 05.07.2005 - X ZR 99/04
Anspruch auf Entgelt für die Abfallentsorgung und Straßenreinigung gegenüber …
- BGH, 31.01.1995 - VI ZR 27/94
Anforderungen an die Warnung vor der Gefahr von Karies durch Kindertees
- BGH, 28.02.1996 - XII ZR 186/94
Anforderungen an die Darlegung entgangenen Gewinns
- BGH, 28.06.2005 - XI ZR 3/04
Beweiskraft des Tatbestandes; Darlegungs- und Beweislast bei bedingtem …
- BGH, 11.11.2004 - III ZR 101/03
Inanspruchnahme des Grundstücksverkäufers als anderweitige Ersatzmöglichkeit bei …
- AG Brandenburg, 14.07.2011 - 31 C 102/09
Wohnfläche - Berechnung - Maisonettewohnung mit Dachschräge
- BVerwG, 24.07.2008 - 6 PB 18.08
Rechtliches Gehör und Hinweispflicht; Abweichen des Rechtsmittelgerichts vom …
- OLG Zweibrücken, 26.02.2001 - 3 W 272/00
Beruhensfrage bei Verletzung des rechtlichen Gehörs durch …
- OLG Köln, 31.01.2013 - 18 U 21/12
Anfechtung der Entlastung des Vorstandes in der Hauptversammlung einer …
- BGH, 21.12.2004 - XI ZR 17/03
Zur Hinweispflicht des Berufungsgerichts, wenn es der Beurteilung der Vorinstanz …
- OLG Köln, 07.09.2012 - 1 U 50/11
Stillschweigende Verlängerung eines Gewerberaummietverhältnisses durch …
- OLG Stuttgart, 04.03.2020 - 4 U 526/19
- AG Gelsenkirchen, 31.05.2016 - 211 C 348/15
Auszugsübergabeprotokoll ohne Beanstandung = Einverständnis mit Mietereinbauten!
- OLG Brandenburg, 22.05.2008 - 12 U 200/07
Durch Erbschaft übergangener Herausgabeanspruch des Erblassers aus …
- BGH, 08.11.2007 - IX ZR 58/07
Hinweispflichten des Berufungsgerichts bei vollständigem Obsiegen eines …
- KG, 08.12.2003 - 8 U 163/03
Gewerberaummiete: Fälligkeit der Schönheitsreparaturen
- OLG Frankfurt, 17.04.2020 - 2 U 88/16
Schadenersatz für durch herabfallende Steine und Wellblechplatten beschädigte …
- OLG Köln, 04.11.1999 - 7 U 82/99
Beweislast für Schäden an Mietwohnung bei amtlicher Einweisung von Obdachlosen
- OLG Zweibrücken, 02.11.1999 - 5 U 12/99
- OLG Düsseldorf, 20.08.2020 - 16 U 36/20
- OLG Brandenburg, 03.07.2008 - 12 U 209/07
Bestehen eines Werklohnanspruchs beim Einwand mangelnder Prüffähigkeit einer …
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.01.2005 - 10 Sa 734/04
Anscheinsbeweis für fehlenden Leistungswillen
- BGH, 29.09.1999 - VIII ZR 226/98
Hinweispflicht bei abweichender Beurteilung in der Berufungsinstanz
- OLG Brandenburg, 02.09.1998 - 3 U 230/97
Anerkenntnis unter einer Bedingung; Zulässigkeit der Feststellungsklage; …
- AG Dortmund, 25.11.2008 - 425 C 5300/07
Ordnungsgemäße Entwässerung eines Daches als zur vom Vermieter geschuldeten …
- KG, 19.01.2004 - 8 U 191/03
Anfechtung des Gesellschaftvertrages einer stillen Gesellschaft, Aufklärung über …
- OVG Rheinland-Pfalz, 29.05.2002 - 10 A 10687/02
- OLG Dresden, 27.03.1996 - 12 U 1880/95
Beseitigungspflicht des Nutzers und § 556 BGB
- OVG Rheinland-Pfalz, 16.01.2003 - 10 A 10687/02
Voraussetzungen eines Prima-Facie-Beweises (Beweis des ersten Anscheins); …
- OVG Schleswig-Holstein, 24.10.2007 - 4 LA 46/07