Rechtsprechung
BGH, 25.01.1995 - XII ZR 195/93 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Kanzlei Prof. Schweizer
Befristung des nachehelichen Unterhaltsanspruchs wegen Krankheit
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Revision - Streitgegenstand - Teilweise Zulassung - Nachehelicher Unterhalt - Unterhaltspflicht - Unterhaltsanspruch - Unterhaltsrente - Härtegrund
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Teilweise Zulassung der Revision; Begriff der kurzen Ehedauer; Herabsetzung des Unterhaltsanspruchs wegen nicht vorhersehbarer Erkrankung der Ehefrau
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1995, 1488 (Ls.)
- NJW-RR 1995, 449
- FamRZ 1995, 1405
Wird zitiert von ... (32)
- BGH, 27.05.2009 - XII ZR 78/08
Berücksichtigung eines vom Unterhaltspflichtigen geschuldeten …
Anders als nach einem im Urteil enthaltenen Ausspruch der Befristung (vgl. Senatsurteile vom 26. November 2008 - XII ZR 131/07 - FamRZ 2009, 406, 407; vom 25. Januar 1995 - XII ZR 195/93 - FamRZ 1995, 1405 und BGHZ 153, 358, 362 f. = FamRZ 2003, 590) ist bei deren Ablehnung eine Eingrenzung des Streitgegenstands schon in zeitlicher Hinsicht nicht möglich. - BGH, 26.11.2008 - XII ZR 131/07
Abgrenzung von Krankheitsunterhalt und Aufstockungsunterhalt; Befristung des …
Insoweit ist der mit der Klage geltend gemachte Unterhalt in zeitlicher Hinsicht teilbar und eine entsprechend eingeschränkte Zulassung der Revision möglich (Senatsurteile vom 25. Januar 1995 - XII ZR 195/93 - FamRZ 1995, 1405 und BGHZ 153, 358, 362 f. = FamRZ 2003, 590, 591 m. Anm. Büttner).Denn die Zulassung der Revision kann in gleicher Weise beschränkt werden, wie der Revisionskläger selbst sein Rechtsmittel beschränken könnte (BGHZ 101, 276, 278 ; Senatsurteil vom 25. Januar 1995 - XII ZR 195/93 - FamRZ 1995, 1405 ).
- BGH, 26.10.2011 - XII ZB 247/11
Sorgerechtsverfahren: Frist zur Nachholung der Begründung der Rechtsbeschwerde; …
Insofern kann die Zulassung des Rechtsmittels beschränkt werden, wenn auch das Rechtsmittel selbst entsprechend beschränkt werden könnte (vgl. Senatsurteile vom 25. Januar 1995 - XII ZR 195/93 - FamRZ 1995, 1405 und BGHZ 153, 358, 362 f. = FamRZ 2003, 590, 591).
- BGH, 10.01.2019 - III ZR 109/17
Anlageberatungsvertrag: Wirksamkeit einer vom Berater vorformulierten Bestätigung …
- BGH, 09.07.2008 - XII ZR 6/07
Wirksamkeit der Vereinbarung eines kompensationslosen Ausschlusses des …
Denn der vom Senat gezogene Zeitrahmen beansprucht nur für den Regelfall Geltung (vgl. Senatsurteil vom 25. Januar 1995 - XII ZR 195/93 - FamRZ 1995, 1405, 1407) und ist schon deshalb einer - angemessenen - abweichenden Konkretisierung durch Ehevertrag zugänglich. - BGH, 18.10.2018 - III ZR 497/16
Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung hinsichtlich zweier …
Es muss sich indessen weder um einen eigenen Streitgegenstand handeln, noch muss der betroffene Teil des Streitstoffs auf der Ebene der Berufungsinstanz teilurteilsfähig sein (…Senat aaO; BGH, Urteil vom 25. Januar 1995 - XII ZR 195/93, NJW-RR 1995, 449 f). - BGH, 11.01.2012 - XII ZR 40/10
Ergänzende Vertragsauslegung: Konkurrenzschutzklausel im Gewerberaummietvertrag
Darüber hinaus ist nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs eine Beschränkung der Revisionszulassung nur möglich, wenn sie sich auf einen abtrennbaren Teil der Klageforderung bezieht, der einem Teilurteil zugänglich gewesen wäre oder auf den die Revision hätte beschränkt werden können (Senatsurteile vom 25. Oktober 2006 - XII ZR 141/04 - FamRZ 2007, 117 und vom 25. Januar 1995 - XII ZR 195/93 - FamRZ 1995, 1405; BGH Urteile vom 17. Juni 2004 - VII ZR 226/03 - NJW 2004, 3264 und vom 3. März 2005 - IX ZR 45/04 - NJW-RR 2005, 715). - BGH, 25.10.2006 - XII ZR 141/04
Beschränkung der Revision auf einen Teil des geltend gemachten …
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist eine Beschränkung der Revisionszulassung nur möglich, wenn sie sich auf einen abtrennbaren Teil der Klageforderung bezieht, der einem Teilurteil zugänglich gewesen wäre oder auf den die Revision hätte beschränkt werden können (Senatsurteil vom 25. Januar 1995 - XII ZR 195/93 - FamRZ 1995, 1405; BGH Urteile vom 17. Juni 2004 - VII ZR 226/03 - NJW 2004, 3264 und vom 3. März 2005 - IX ZR 45/04 - NJW-RR 2005, 715). - BGH, 16.01.2013 - XII ZR 39/10
Nachehelicher Unterhalt: Unterhaltsbedarfsberechnung für einen aus dem Ausland …
Enthält das angefochtene Urteil - wie hier - einen Ausspruch zur Befristung, ist der streitgegenständliche Unterhalt in zeitlicher Hinsicht teilbar und eine entsprechend eingeschränkte Zulassung der Revision möglich (…Senatsurteile BGHZ 179, 43 = FamRZ 2009, 406 Rn. 10 und vom 25. Januar 1995 - XII ZR 195/93 - FamRZ 1995, 1405;… anders für den Fall der Ablehnung der Befristung: Senatsurteile vom 27. Januar 2010 - XII ZR 100/08 -FamRZ 2010, 538 Rn. 19 …und vom 27. Mai 2009 - XII ZR 78/08 - FamRZ 2009, 1300 Rn. 16). - BGH, 05.11.1997 - XII ZR 20/96
Berücksichtigung von Vermögenswerten des volljährigen Kindes im Rahmen des …
Es ist schon zweifelhaft, ob die vom Oberlandesgericht angeführte Rechtsfrage, wie erforderlich, nur einen selbständigen und abtrennbaren Teil des Gesamtstreitstoffs betrifft (vgl. dazu BGHZ 111, 158, 166; Senatsurteil vom 25. Januar 1995 XII ZR 195/93 BGHR ZPO § 546 Abs. 1 Satz 1 Revisionszulassung, beschränkte 15). - OLG Stuttgart, 17.01.2013 - 2 U 92/12
Wettbewerbsverstoß eines Optikerunternehmens: Unlautere Werbung für kostenlose …
- BGH, 03.02.1999 - XII ZR 146/97
Erwerbsobliegenheit eines Unterhaltsberechtigten vor Vollendung des 65. …
- BGH, 16.12.2010 - III ZR 127/10
Beschränkung der Revisionszulassung auf eine von mehreren zur Begründung des …
- BGH, 09.06.2004 - XII ZR 308/01
Abänderung eines Prozessvergleichs
- BGH, 19.11.1997 - XII ZR 1/96
Beschränkung der Zulassung der Revision; Gleichwertigkeit von Barunterhalt und …
- BGH, 27.01.1999 - XII ZR 89/97
Begriff der Ehe von kurzer Dauer
- BGH, 24.02.1999 - XII ZR 155/97
Entscheidung durch Teilversäumnisurteil im Berufungsverfahren
- BGH, 25.10.2017 - IV ZR 472/15
Anpassung erworbener Betriebsrentenanwartschaften; Abhängigkeit der Frage der …
- BGH, 17.03.2010 - IV ZR 92/07
Versicherungsrente aus einer Sonderregelung für Pflichtversicherte aus der …
- OLG Schleswig, 18.07.2001 - 2 W 11/01
Betreuungsvergütung; eingeschränkt zugelassene weitere Beschwerde; Betreuung …
- OLG Koblenz, 20.12.2002 - 11 UF 825/01
Ehegattenunterhalt: Negative Feststellungsklage gegen eine einstweilige …
- OLG Zweibrücken, 03.09.2008 - 2 UF 99/08
Betreuungsunterhalt: Vollschichtige Erwerbsobliegenheit bei möglicher ganztägiger …
- OLG Saarbrücken, 04.12.2003 - 6 UF 38/03
Nachehelicher Unterhalt: Dauerhafte Unterbringung des Unterhaltspflichtigen im …
- BayObLG, 07.09.2004 - 1Z BR 70/04
Aufwendungsersatz des früheren Vermögensvormunds bei Abklärung einer …
- BayObLG, 29.04.2002 - 3Z BR 28/02
Härteausgleich bei Vereinsbetreuung eines vermögenden Betreuten - Beschränkung …
- KG, 29.10.2002 - 1 W 420/01
Beschränkung der Zulassung der weiteren Beschwerde auf die Höhe des Stundensatzes …
- KG, 29.10.2002 - 1 W 421/01
Beschränkung der Zulassung der weiteren Beschwerde auf die Höhe des Stundensatzes …
- OLG Frankfurt, 05.04.2001 - 1 UF 141/00
Verwirkung, Verschweigen von Einkünften
- OLG Karlsruhe, 11.07.1997 - 2 UF 70/96
Zeitliche Begrenzung und Wegfall des Unterhaltsanspruchs wegen Krankheit
- OLG Hamburg, 11.07.1997 - 12 UF 38/96
Unterhalt - Bemessung bei Gehalt eines GmbH-Geschäftsführers - Herabsetzung
- OLG Karlsruhe, 16.11.2006 - 16 UF 133/06
Anspruch auf Zahlung eines Teilunterhaltes als Folge einer krankheitsbedingten …
- OLG Saarbrücken, 02.10.2008 - 6 UF 30/08
Anspruch eines geschiedenen Ehegatten auf nachehelichen Unterhalt wegen der …