Rechtsprechung
BGH, 02.11.2005 - XII ZR 212/03 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
BGB § 566 a. F.
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Die Regelung in einem Mietvertrag, dass das Mietverhältnis mit der Übergabe der Mietsache beginnt
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wohnraummiete: Schriftformerfordernis hinsichtlich des Mietbeginns - Beginn eines Mietverhältnisses mit der Übergabe der Mietsache - Beendigung eines Mietverhältnisses durch fristgemäße Kündigung - Anforderungen an die Schriftform eines Mietvertrages - Wahrung der ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Schriftform; Mietbeginn mit Objektübergabe
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Wahrung der Schriftform i.S.d. § 566 BGB a.F., wenn der Vertrag für eine BGB-Gesellschaft geschlossen wird, deren Zusammensetzung bei Vertragsschluss noch nicht namentlich feststeht
- Judicialis
BGB § 566 a.F.
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 566 (a.F.)
Formularmäßige Vereinbarung des Beginns eines Mietverhältnisses mit Übergabe der Mietsache; Einhaltung der Schriftform - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Hinreichende Bestimmbarkeit des Beginns des Mietverhältnisses
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- IWW (Kurzinformation)
Projektentwicklung - BGH gestattet datumsmäßig unbestimmte Mietverträge
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Mietvertragsbeginn mit Übergabe hinreichend bestimmbar
- streifler.de (Kurzinformation)
Projektentwicklung: Datumsmäßig unbestimmte Mietverträge bleiben zulässig
- lw.com
(Leitsatz und Kurzinformation)
Schriftform des Mietvertrages bei Vermietungen "vom Reißbrett" (Übergabe als Mietbeginn)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Mietverträge vom Reißbrett: Kein Ende der Projektentwickler! (IBR 2006, 116)
Verfahrensgang
- LG Halle, 01.07.2003 - 4 O 122/03
- OLG Naumburg, 21.10.2003 - 9 U 117/03
- BGH, 02.11.2005 - XII ZR 212/03
Papierfundstellen
- NJW 2006, 139
- MDR 2006, 561
- NZM 2006, 54
- ZMR 2006, 115
- NJ 2006, 175
- WM 2006, 498
- WM 2006, 499
Wird zitiert von ... (52)
- BGH, 07.05.2008 - XII ZR 69/06
Einhaltung der Schriftform bei Personenmehrheit auf Seite des Vermieters oder …
Dabei genügt es, dass ein (z.B. für den Vertragsbeginn ausschlaggebender) Sachverhalt so genau bestimmt ist, dass bei seiner Verwirklichung kein Zweifel für die vertragliche Vereinbarung verbleibt (Senatsurteil vom 2. November 2005 - XII ZR 212/03 - NJW 2006, 139, 140). - BGH, 24.07.2013 - XII ZR 104/12
Gewerberaummiete: Schriftformerfordernis im Hinblick auf den Beginn des …
Der Senat hat bereits entschieden, dass für die Bestimmbarkeit des Mietbeginns eine abstrakte Beschreibung genügt, die es ermöglicht, den Mietbeginn zu ermitteln (vgl. Senatsurteile vom 2. November 2005 - XII ZR 212/03 - NJW 2006, 139, 140 …und vom 29. April 2009 - XII ZR 142/07 - NJW 2009, 2195 Rn. 28).Der Senat hat deshalb in der Vereinbarung, dass das Mietverhältnis "mit der Übergabe der Mieträume" beginnen solle, einen hinreichend bestimmbaren Beginn des Mietverhältnisses gesehen (Senatsurteil vom 2. November 2005 - XII ZR 212/03 - NJW 2006, 139, 140).
- BGH, 24.02.2010 - XII ZR 120/06
Gewerberaummiete: Schriftformerfordernis für die Verlängerung der Annahmefrist; …
Nach ständiger Rechtsprechung des Senats ist die Schriftform gewahrt, wenn sich Beginn und Ende der Mietzeit im Zeitpunkt des Vertragsschlusses in hinreichend bestimmbarer Weise aus der Vertragsurkunde ergeben (Senatsurteile vom 29. April 2009 - XII ZR 142/07 - NJW 2009, 2195, 2197, vom2. Mai 2007 - XII ZR 178/04 - NJW 2007, 3273, 3274 und vom 2. November 2005 - XII ZR 212/03 - NJW 2006, 139, 140).
- OLG Düsseldorf, 29.06.2006 - 24 U 196/04
Zu anwaltlichen Honorarvereinbarungen
Dabei ist es, wenn sich die Vereinbarung auf künftig eintretende Ereignisse bezieht, ausreichend, dass die Bestimmbarkeit bei Eintritt dieses Ereignisses gegeben ist (…BGH aaO für die Berechnung des aufwandsbezogenen Honorars nach Erbringung der Leistung; NJW 2000, 276, 277f für die Abtretung künftiger Forderungen; NJW 2006, 139, 140 für den bei Vertragsschluss noch nicht feststehenden Mietbeginn und NJW 2006, 140, 141 für den bei Vertragsschluss noch nicht bekannten Vermieter). - BGH, 29.04.2009 - XII ZR 142/07
Vorliegen eines wirksamen Mietvertrags über Gewerberäume; Vorliegen eines …
Da auch formbedürftige Vertragsklauseln grundsätzlich der Auslegung zugänglich sind, reicht es aus, wenn der Inhalt der Vertragsbedingungen im Zeitpunkt des Vertragsschlusses bestimmbar ist (Senatsurteil vom 2. November 2005 - XII ZR 212/03 - NJW 2006, 139, 140) .Entgegen der Ansicht der Revision ist auch der für den Beginn der Mietzeit maßgebliche Zeitpunkt der Übergabe des Mietobjekts hinreichend bestimmbar und genügt damit dem Schriftformerfordernis des § 550 BGB (vgl. Senatsurteile vom 2. November 2005 - XII ZR 212/03 - NJW 2006, 139; vom 7. März 2007 - XII ZR 40/05 - NJW 2007, 1817 und vom 2. Mai 2007 - XII ZR 178/04 - NJW 2007, 3273, 3274).
- BGH, 02.05.2007 - XII ZR 178/04
Wahrung der Schriftform bei Beginn des Mietverhältnisses mit der in der Zukunft …
a) Die Regelung in einem Mietvertrag, dass das Mietverhältnis mit der künftigen Übergabe der Mietsache beginnt, steht der Wahrung der Schriftform des § 566 BGB a.F. nicht entgegen (Festhaltung an Senatsurteil vom 2. November 2005 - XII ZR 212/03 - NJW 2006, 139 f.).Er hat - nach Erlass der angefochtenen Entscheidung - eine ähnliche Laufzeitklausel ("Das Mietverhältnis beginnt mit der Übergabe der Mieträume. Es endet nach Ablauf von 15 Jahren am darauf folgenden 30. Juni.") als schriftformwahrend angesehen und dabei insbesondere auch das praktische Bedürfnis berücksichtigt, den Mietbeginn bei einer Vermietung vom Reißbrett von einem künftigen Ereignis wie der Fertigstellung oder der Übergabe der Mietsache abhängig zu machen, mithin einem Ereignis, dessen Eintritt die Mietvertragsparteien als gewiss ansehen, ohne den genauen Zeitpunkt des Eintritts vorhersagen zu können (Senatsurteil vom 2. November 2005 XII ZR 212/03 NJW 2006, 139 ff.; vgl. auch Senatsurteil vom 7. März 2007 - XII ZR 40/05 -, zur Veröffentlichung bestimmt).
- BGH, 07.03.2007 - XII ZR 40/05
Anforderungen an die Form eines Vorvertrages über ein langfristiges …
Der Senat hat - nach Verkündung des Berufungsurteils - entschieden, dass die Vertragsdauer nicht bestimmt angegeben werden muss, sondern die Form gewahrt ist, wenn die Einigung über die Dauer beurkundet ist und ihr Inhalt bestimmbar bleibt (Senatsurteil vom 2. November 2005 - XII ZR 212/03 - NJW 2006, 139). - BGH, 19.09.2007 - XII ZR 198/05
Anforderungen an die Form einer Vereinbarung der Mietvertragsparteien über die …
Nach ständiger Rechtsprechung des Senats ist es zur Wahrung der Schriftform des § 550 BGB grundsätzlich erforderlich, dass sich die wesentlichen Vertragsbedingungen - insbesondere Mietgegenstand, Mietzins sowie Dauer und Parteien des Mietverhältnisses - aus der Vertragsurkunde ergeben (Senatsurteile vom 2. November 2005 - XII ZR 212/03 - NJW 2006, 139, 140; vom 18. Dezember 2002 - XII ZR 253/01 - NJW 2003, 1248; BGHZ 142, 158, 161;… ebenso Wolf/Eckert/Ball Handbuch des gewerblichen Miet-, Pacht- und Leasingrechts 9. Aufl. Rdn. 95 ff.;… Both in Herrlein/Kandelhard Mietrecht 3. Aufl. § 550 Rdn. 14;… Palandt/Weidenkaff BGB 66. Aufl. § 550 Rdn. 10). - BGH, 17.12.2008 - XII ZR 57/07
Umfang der Schriftform eines für längere Zeit als ein Jahr geschlossenen …
Für die Einhaltung der Schriftform ist es ausreichend, dass sich die wesentlichen vertraglichen Vereinbarungen im Zeitpunkt des Vertragsschlusses hinreichend bestimmbar aus der Vertragsurkunde ergeben (Senatsurteil vom 2. November 2005 - XII ZR 212/03 - NJW 2006, 139, 140). - OLG Düsseldorf, 29.11.2012 - 10 U 34/12
Anforderungen an die Schriftform eines Mietvertrages
Wird etwa ein Grundstück vermietet, muss dem Mietvertrag zu entnehmen sein, welcher Teil Gegenstand des Vertrages ist; neben Quadratmeterangaben muss er Anhaltspunkte für eine Bestimmbarkeit des Mietobjekts haben; soweit auf einen Lageplan verwiesen wird, muss dieser Bestandteil des Mietvertrages geworden sein (…vgl. BGH, Urt. v. 2.6.2010, XII ZR 110/08, NZM 2010, 704 mwN;… Urt. v. 17.12.2008, XII ZR 57/07, NZM 2009, 198; Urt. v. 2.11.2005, XII ZR 212/03, NJW 2006, 139;… Urt. v. 20.12.1989, VIII ZR 203/88, NJW-RR 1990, 270).Es genügt, dass ein Sachverhalt abstrakt so genau beschrieben ist, dass bei seiner Verwirklichung kein Zweifel für die vertragliche Vereinbarung verbleibt (…vgl. BGH, Urt. v. 7.5.2008, XII ZR 69/06, NJW 2008, 2178; Urt. v. 2.11.2005, XII ZR 212/03, MDR 2006, 561;… OLG Düsseldorf, Urt. v. 27.5.2010, I-10 U 147/09; OLG Düsseldorf, Beschl. v. 18.7.2011, I-24 U 218/10, IMR 2012, 64).
- KG, 27.08.2015 - 8 U 192/14
Vermietung von Räumen an eine juristische Person zur Weitervermietung als …
- OLG Hamm, 13.07.2012 - 30 U 171/11
Anforderungen an die Schriftform eines Mietvertrages; Bestimmtheit des …
- BGH, 21.11.2007 - XII ZR 149/05
Wahrung der Schriftform bei einem langfristigen Mietvertrag; Vertretung einer BGB …
- OLG Düsseldorf, 27.05.2010 - 10 U 147/09
Abgrenzung von Miete und Pacht bei der Überlassung eines vom Vermieter …
- OLG Frankfurt, 18.03.2013 - 2 U 179/12
Wirksamkeit einer doppelten Schriftformklausel in AGB
- KG, 11.04.2019 - 8 U 147/17
Anforderungen an die Unterzeichnung eines Mietvertrages für eine GmbH mit zwei …
- KG, 05.07.2007 - 8 U 182/06
Einhaltung der Schriftform bei einem befristeten Mietvertrag: Angemessene Frist …
- OLG Brandenburg, 26.05.2011 - 5 U (Lw) 3/08
Landpachtvertrag: Herausgabeanspruch auf Grund außerordentlicher Kündigung wegen …
- OLG Hamm, 26.11.2020 - 5 U 112/19
In Bezug genommener Lageplan nicht beigefügt: Verstoß gegen Schriftform
- OLG Celle, 18.09.2019 - 7 U 298/19
Wahrung der Schriftform eines Landpachtvertrages nach § 585 a BGB
- OLG Brandenburg, 07.07.2011 - 5 U (Lw) 21/08
Wirksamkeit der ordentlichen Kündigung des Landpachtvertrages, Nichteinhaltung …
- OLG Jena, 13.03.2008 - 1 U 130/07
Schriftformerfordernis beim Zeitmietvertrag
- OLG Naumburg, 25.09.2007 - 9 U 89/07
Anforderungen an das Schriftformerfordernis eines Mietvertrages in Bezug auf …
- OLG Rostock, 08.10.2009 - 3 U 137/08
Gewerberaummiete: Hinreichende Bestimmbarkeit des Mietgegenstands; Wahrung der …
- KG, 04.11.2021 - 8 U 1106/20
Mietreduzierung wegen des Corona-Lockdowns?
- OLG Brandenburg, 26.05.2011 - 5 U (Lw) 10/08
Anspruch auf Herausgabe landwirtschaftlicher Nutzflächen
- OLG Dresden, 26.02.2019 - 5 U 1894/18
Anforderungen an die Bestimmtheit der Bezeichnung des Pachtgegenstandes in einem …
- OLG Brandenburg, 19.05.2011 - 5 U (Lw) 17/08
Landpachtvertrag: Unerlaubte Nutzungsüberlassung an Dritte bei …
- OLG Brandenburg, 28.05.2009 - 5 U (Lw) 6/08
Pachtvertrag: Erfordernis eines Vertreterzusatzes beim Abschluss eines …
- OLG Düsseldorf, 06.05.2008 - 24 U 188/07
Übernahme eines Mietvertrages durch Nachmieter - Umfang des Mietausfallschadens …
- BGH, 04.11.2020 - XII ZR 4/20
Bestimmbarkeit eines Mietgegenstands bzgl. Untervermietung an einen Dritten und …
- OLG Nürnberg, 10.02.2010 - 12 U 1306/09
Gewerberaummiete: Verfrühte fristlose Kündigung wegen Nichtzahlung der Kaution …
- KG, 02.05.2013 - 8 U 130/12
Gewerberaummietvertrag: Voraussetzung der Einhaltung der Schriftform im …
- OLG Düsseldorf, 22.01.2013 - 24 U 97/12
Einräumung einer Verlängerungsoption bedarf der Schriftform!
- LG Bremen, 16.10.2018 - 1 O 26/18
Wann ist ein Schiedsgutachten zur angemessenen Miethöhe offenbar unrichtig?
- OLG Brandenburg, 26.05.2011 - 5 U (Lw) 14/08
Landpachtvertrag: Unerlaubte Nutzungsüberlassung an Dritte bei …
- OLG Brandenburg, 19.05.2011 - 5 U (Lw) 8/08
Landpachtvertrag: Unerlaubte Nutzungsüberlassung an Dritte bei …
- KG, 20.03.2017 - 8 U 152/16
Geschäftsraummietvertrag: Formwirksamkeit der Rubrumsangabe auf Vermieterseite
- OLG Brandenburg, 07.07.2011 - 5 U (Lw) 5/08
Landpachtvertrag: Bestimmbarkeit der Vertragsparteien; Erforderlichkeit eines …
- OLG Düsseldorf, 03.04.2008 - 10 U 137/07
Nichteinhaltung der Schriftform als Kriterium für ein auf unbestimmte Zeit …
- OLG Düsseldorf, 26.01.2016 - 24 U 58/15
Zustandekommen eines Mietvertrages bei Fehlen der von beiden Vertragsparteien …
- OLG Düsseldorf, 31.01.2012 - 24 U 152/11
Rechte des Mieters bei öffentlich-rechtlichen Beschränkungen und …
- OLG Düsseldorf, 06.11.2008 - 24 U 149/07
Fristlose Kündigung wegen selbst verursachten Ungezieferbefalls?
- OLG Düsseldorf, 23.08.2007 - 24 U 4/07
Zur Wirksamkeit einer undatierten Nachtragsvereinbarung zu Mietvertrag
- OLG Jena, 30.09.2013 - 5 U 890/11
Neuer Mietvertrag nach Einzug: Zeitpunkt des Vertragsbeginns?
- KG, 28.10.2013 - 8 U 181/12
Verschiebung der Mietfälligkeit um längstens 28 Tage: Schriftform!
- LG Mannheim, 22.01.2009 - 10 O 63/08
Einordnung eines Vertrages aufgrund eines erheblichen Investitionsvolumens (hier: …
- OLG Düsseldorf, 08.11.2011 - 10 U 130/11
Schriftformerfordernis des § 550 S. 1 BGB bei Verlängerung des Mietvertrages …
- KG, 17.11.2014 - 8 U 114/14
Kostenentscheidung in der Berufungsinstanz eines einstweiligen …
- OLG Dresden, 24.01.2006 - 5 U 1744/05
Wahrung der Schriftform bei Abschluss eines langfristigen Mietvertrages durch …
- OLG München, 23.12.2016 - 32 U 3526/16
Vertragsauslegung hinsichtlich des Rechts auf eine außerordentlichen Kündigung
- LG Nürnberg-Fürth, 23.10.2008 - 14 O 4081/08
Gewerberaummiete: Wahrung der Schriftform für einen Vertrag mit einem Neumieter