Rechtsprechung
BGH, 28.06.2006 - XII ZR 50/04 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- Kanzlei Prof. Schweizer
Aufklärungspflicht des Vermieters eines Unfallersatzfahrzeugs
- Wolters Kluwer
Vermietung eines Ersatzfahrzeugs für einen Unfallwagen zu einem überdurchschnittlich hohen Tarif; Unfallersatztarif; Schadensersatzanspruch des Mieters des Wagens; Aufklärungspflichten der Autovermietungen; Aufklärung über die Möglichkeit der Nichtübernahme des vollen ...
- urteile-network.de
Aufklärungspflichten Vermieter
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Aufklärungspflicht des Autovermieters über die besondere Höhe des Tarifs für einen Unfallersatzwagen
- RA Kotz
Unfallersatztarif bei Mietwagen - Hinweispflicht des Mietwagenunternehmens
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Aufklärungspflicht über die Tarifgestaltung bei der Autovermietung ("Unfallersatztarif") und Haftung aus culpa in contrahendo (§§ 280 I, 241 II, 311 II BGB)
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Aufklärungspflicht des Autovermieters bei Unfallersatztarif
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 241 Abs. 2 § 311 Abs. 2 S. 1 § 249
Aufklärungspflichten des Autovermieters bei Anbieten eines über dem Normaltarif liegenden Mietwagentarifs - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Autovermieter: Hinweis auf evtl. Haftungsablehnung der Versicherung?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- IWW (Kurzinformation)
Mietwagen - Hinweispflicht des Vermieters bei hohem Unfallersatztarif
- IWW (Kurzinformation)
Mietwagenkosten - Autovermieter muss aufklären
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Mietwagenkosten
- verkehrslexikon.de (Leitsatz)
Mangelnde Aufklärung durch Autovermieter über die möglichen Tarife ergibt einen an den Schädiger bzw. seine Versicherung abtretbaren Schadensersatzanspruch
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Streit um Kosten eines Mietwagens - Autovermieter müssen Mieter über Sondertarife für Unfallersatzautos aufklären
- rechtsanwalt-cordes.de (Leitsatz)
Aufklärungspflicht über Unfallersatztarif
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Autovermieter muss Unfallgeschädigten auf Kostenrisiko bei Anmietung eines Ersatzwagens zum "Unfallersatztarif" hinweisen - Bundesgerichtshof formuliert eine Aufklärungspflicht für Autovermieter
Besprechungen u.ä. (4)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Mietrechtliche Gesichtspunkte - Vermieter hat bei hohem Unfallersatztarif auf mögliche Schwierigkeiten hinzuweisen
- bld.de
(Entscheidungsanmerkung)
Aufklärungspflicht des Mietwagenvermieters gegenüber dem Unfallgeschädigten bei einem deutlich über dem Normaltarif liegenden Angebot
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Aufklärungspflicht über die Tarifgestaltung bei der Autovermietung ("Unfallersatztarif") und Haftung aus culpa in contrahendo (§§ 280 I, 241 II, 311 II BGB)
- esautovermietung.de
(Entscheidungsanmerkung)
Verfahrensgang
- AG Lampertheim, 28.10.2003 - 3 C 1002/03
- LG Darmstadt, 18.02.2004 - 7 S 165/03
- BGH, 28.06.2006 - XII ZR 50/04
- BGH, 05.10.2006 - XII ZR 50/04
Papierfundstellen
- BGHZ 168, 168
- NJW 2006, 2618
- MDR 2006, 1103
- MDR 2007, 1188
- NZV 2006, 528
- VersR 2006, 1274
- WM 2006, 1965
Wird zitiert von ... (91)
- BGH, 11.08.2010 - XII ZR 192/08
Arglistanfechtung des Gewerberaummietvertrages: Pflicht des Mieters zur …
Allerdings besteht nach der Rechtsprechung eine Rechtspflicht zur Aufklärung bei Vertragsverhandlungen auch ohne Nachfrage dann, wenn der andere Teil nach Treu und Glauben unter Berücksichtigung der Verkehrsanschauung redlicherweise die Mitteilung von Tatsachen erwarten durfte, die für die Willensbildung des anderen Teils offensichtlich von ausschlaggebender Bedeutung sind (RGZ 111, 233, 234; vgl. zur Aufklärungspflicht des Vermieters: Senatsurteile vom 16. Februar 2000 - XII ZR 279/97 - NJW 2000, 1714, 1718; vom 28. April 2004 - XII ZR 21/02 - NJW 2004, 2674; vom 28. Juni 2006 - XII ZR 50/04 - NJW 2006, 2618, 2619 und vom 15. November 2006 - XII ZR 63/04 - NZM 2007, 144; zur Aufklärungspflicht des Verkäufers: BGH Urteile vom 12. Juli 2001 - IX ZR 360/00 - NJW 2001, 3331 …und vom 25. Oktober 2007 - VII ZR 205/06 - NJW-RR 2008, 258 Rn. 20;… Staudinger/Singer/v. Finckenstein BGB Bearb. 2004 § 123 Rn. 11;… MünchKommBGB/Kramer 5. Aufl. § 123 Rn. 16 bis 18). - BGH, 01.06.2017 - VII ZR 95/16
Aufklärungspflicht des Kfz-Sachverständigen gegenüber dem Geschädigten eines …
Ein Gutachter, der dem Geschädigten eines Verkehrsunfalls die Erstellung eines Gutachtens zu den Schäden an dem Unfallfahrzeug zu einem Honorar anbietet, das deutlich über dem ortsüblichen Honorar liegt, muss diesen über das Risiko aufklären, dass der gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherer das Honorar nicht in vollem Umfang erstattet (Anschluss an BGH, Urteile vom 28. Juni 2006, XII ZR 50/04, BGHZ 168, 168; vom 24. Oktober 2007, XII ZR 155/05, NJW-RR 2008, 470 und vom 25. März 2009, XII ZR 117/07, NJW-RR 2009, 1101).Das bedeutet, dass die Interessen der Vertragsparteien unter Berücksichtigung des Informationsbedürfnisses einerseits und der Zumutbarkeit andererseits abzuwägen sind (vgl. BGH, Urteil vom 28. Juni 2006 - XII ZR 50/04, BGHZ 168, 168 Rn. 15, 28).
Nach Maßgabe dieser Grundsätze hat der Bundesgerichtshof eine Aufklärungspflicht des Vermieters von Kraftfahrzeugen bejaht, wenn er einem durch einen Verkehrsunfall Geschädigten ein Mietfahrzeug zu einem Tarif anbietet, der deutlich über dem Normaltarif auf dem örtlich relevanten Markt liegt, und deshalb die Gefahr besteht, dass der Haftpflichtversicherer des Schädigers nicht den vollen Tarif übernimmt (vgl. BGH, Urteile vom 28. Juni 2006 - XII ZR 50/04, BGHZ 168, 168 Rn. 16 ff., 29; vom 24. Oktober 2007 - XII ZR 155/05, NJW-RR 2008, 470; vom 25. März 2009 - XII ZR 117/07, NJW-RR 2009, 1101).
Es ist dann Sache des Geschädigten, sich kundig zu machen, etwa indem er Kontakt zum gegnerischen Haftpflichtversicherer aufnimmt, weitere Angebote einholt oder sich anwaltlich beraten lässt (vgl. BGH, Urteile vom 28. Juni 2006 - XII ZR 50/04, BGHZ 168, 168 Rn. 29;… vom 24. Oktober 2007 - XII ZR 155/05, NJW-RR 2008, 470 Rn. 13;… vom 25. März 2009 - XII ZR 117/07, NJW-RR 2009, 1101 Rn. 18).
Unsicherheiten darüber, ob der Geschädigte ein Schadensgutachten zu einem günstigeren und im Rahmen des Ortsüblichen liegenden Honorar eingeholt hätte, gehen deshalb zu Lasten des Beklagten (vgl. BGH, Urteil vom 28. Juni 2006 - XII ZR 50/04, BGHZ 168, 168 Rn. 31).
- BGH, 25.03.2009 - XII ZR 117/07
Aufklärungspflicht des Mietwagenunternehmers bei möglichen Schwierigkeiten der …
Bietet der Mietwagenunternehmer dem Unfallgeschädigten einen besonderen für Unfallersatzfahrzeuge entwickelten Tarif an, der über dem Normaltarif auf dem örtlich relevanten Markt liegt, und besteht daher die Gefahr, dass die Haftpflichtversicherung des Schädigers nicht den vollen Tarif erstattet, so muss er den Mieter darüber aufklären (Fortführung der Senatsurteile vom 28. Juni 2006 - XII ZR 50/04 - NJW 2006, 2618, BGHZ 168, 168 und vom 24. Oktober 2007 - XII ZR 155/05 - NJW-RR 2008, 470).Das Bestehen der Aufklärungspflicht richtet sich nach den Umständen des Einzelfalls, insbesondere nach der Person des Mieters und dessen für den Vermieter erkennbare Geschäftserfahrenheit oder Unerfahrenheit (Senatsurteile BGHZ 168, 168, 172 f. und vom 16. Februar 2000 - XII ZR 279/97 - NJW 2000, 1714, 1718 m.w.N.).
Demgegenüber kennt der Autovermieter den gespaltenen Mietwagenmarkt und weiß spätestens seit dem Jahr 2002, nachdem die Instanzgerichte dazu übergegangen waren, die Regulierungspraxis mehrerer Haftpflichtversicherer zu billigen, nach der Mietwagenkosten, soweit sie den Normaltarif überstiegen, nicht erstattet wurden, dass es bei der Regulierung solcher Mietwagenkosten zu Schwierigkeiten kommen kann (Senatsurteile vom 28. Juni 2006 - XII ZR 50/04 - NJW 2006, 2618 f. = BGHZ 168, 168; vom 10. Januar 2007 - XII ZR 72/04 - NJW 2007, 1447 f.; vom 7. Februar 2007 - XII ZR 125/04 - NJW 2007, 2181 f.; vom 27. Juni 2007 - XII ZR 53/05 - NJW 2007, 2759 f.; vom 24. Oktober 2007 - XII ZR 155/05 - NJW-RR 2008, 470 f. und vom 21. November 2007 - XII ZR 15/06 - VersR 2008, 269 f.).
- BGH, 14.06.2007 - III ZR 269/06
Umfang der Aufklärungspflichten eines Versicherungsmaklers
Nur ausnahmsweise kann eine Aufklärungspflicht nach Treu und Glauben (§ 242 BGB) bestehen, wenn wegen besonderer Umstände des Einzelfalls davon ausgegangen werden muss, dass der künftige Vertragspartner nicht hinreichend unterrichtet ist und die Verhältnisse nicht durchschaut (BGH, Urteil vom 15. April 1997 - IX ZR 112/96 - NJW 1997, 3230, 3231 m.w.N.; Urteil vom 6. April 2001 - V ZR 402/99 - NJW 2001, 2021; s. auch BGH, Urteil vom 28. Juni 2006 - XII ZR 50/04 - NJW 2006, 2618, 2619). - BGH, 24.10.2007 - XII ZR 155/05
Aufklärungspflicht des Vermieters eines Kfz zum Unfallersatztarif
Zur Aufklärungspflicht des Vermieters bei Vermietung eines Unfallersatzfahrzeugs (im Anschluss an das Senatsurteil vom 28. Juni 2006 - XII ZR 50/04 - NJW 2006, 2618).Der Senat hat - nach Erlass des Berufungsurteils - eine Aufklärungspflicht des Autovermieters gegenüber den Interessenten eines Unfallersatzwagens bejaht (Senatsurteile vom 28. Juni 2006 - XII ZR 50/04 - NJW 2006, 2618 f.; vom 10. Januar 2007 - XII ZR 72/04 - NJW 2007, 1447 f.; vom 7. Februar 2007 - XII ZR 125/04 - NJW 2007, 2181 f. und vom 27. Juni 2007 - XII ZR 53/05 - NJW 2007, 2759).
aa) Nach der neueren Rechtsprechung des VI. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zu den Unfallersatztarifen (Nachweise im Senatsurteil vom 28. Juni 2006 aaO) ist, wie das Berufungsgericht zutreffend ausführt, der Haftpflichtversicherer des Unfallgegners gerade nicht ohne weiteres zur Erstattung von über dem "Normaltarif" liegenden "Unfallersatztarifen" verpflichtet.
Die Revision verkennt, dass der Vermieter nicht darüber aufklären soll, ob dem Geschädigten ein Anspruch auf Ersatz des Unfallersatztarifs zustehe, sondern darüber, dass die Durchsetzbarkeit mit Schwierigkeiten verbunden sein könne (Senatsurteil vom 28. Juni 2006 aaO).
Demgegenüber weiß der Vermieter, dass die Tarifspaltung für den Mieter nachteilig sein kann und er weiß auch, dass dem Mieter weder die Tarifspaltung noch die ihm daraus drohenden Gefahren vertraut sind, sondern dieser davon ausgeht, dass ihm die Mietwagenkosten vollständig ersetzt werden und ihm kein Nachteil entsteht (Senatsurteil vom 28. Juni 2006 aaO).
- BGH, 14.10.2008 - VI ZR 210/07
Anforderungen an die Einholung von Vergleichsangeboten bei Anmietung eines …
Darüber hinaus liegt es - wie das Berufungsgericht zutreffend ausgeführt hat - nach der Lebenserfahrung auf der Hand, dass bei einem Autovermieter, bei dem aufgrund der Höhe seiner Preise Zweifel an deren Angemessenheit bestehen, wenig Neigung bestehen wird, einen potentiellen Kunden auf günstigere Konkurrenzangebote hinzuweisen, wozu er im Übrigen auch nicht verpflichtet ist (vgl. BGHZ 168, 168, 178). - BGH, 10.01.2007 - XII ZR 72/04
Aufklärungspflicht des Vermieters über die Erstattungsfähigkeit von …
Zur Aufklärungspflicht des Autovermieters über die Erstattungsfähigkeit von Unfallersatztarifen (Fortführung des Senatsurteils vom 28. Juni 2006 - XII ZR 50/04 - NJW 2006, 2618).Der Senat hat - nach Erlass des Berufungsurteils - eine Aufklärungspflicht des Autovermieters gegenüber dem Interessenten eines Unfallersatzwagens bejaht (Senatsurteil vom 28. Juni 2006 - XII ZR 50/04 - NJW 2006, 2618).
c) Ob der Beklagte, wie das Berufungsgericht meint, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses aufgrund der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 7. Mai 1996 - BGHZ 132, 373 f.) einen Anspruch auf Vollerstattung des Unfallersatztarifes der Klägerin hatte, ist nicht entscheidungserheblich (zur Regulierungspraxis nach Erlass dieser Entscheidung vgl. Senatsurteil vom 28. Juni 2006 - aaO).
- BGH, 27.06.2007 - XII ZR 53/05
Schadensersatzansprüche des Mieters eines Kfz zu einem Unfallersatztarif
Zur Aufklärungspflicht des Vermieters bei Vermietung eines Unfallersatzfahrzeuges (im Anschluss an das Senatsurteil vom 28. Juni 2006 - XII ZR 50/04 - NJW 2006, 2618).Der Senat hat - nach Erlass des Berufungsurteils - eine Aufklärungspflicht des Autovermieters gegenüber dem Interessenten eines Unfallersatzwagens bejaht (Senatsurteil vom 28. Juni 2006 - XII ZR 50/04 - NJW 2006, 2618 f.).
Nach der Entscheidung des Senats (vgl. Senatsurteil vom 28. Juni 2006 aaO) kommt es allerdings nicht allein darauf an, ob der Beklagte beim Kläger zum Normaltarif hätte anmieten können.
- BGH, 11.08.2010 - XII ZR 123/09
Arglistanfechtung des Gewerberaummietvertrages: Pflicht des Mieters zur …
Allerdings besteht nach der Rechtsprechung eine Rechtspflicht zur Aufklärung bei Vertragsverhandlungen auch ohne Nachfrage dann, wenn der andere Teil nach Treu und Glauben unter Berücksichtigung der Verkehrsanschauung redlicherweise die Mitteilung von Tatsachen erwarten durfte, die für die Willensbildung des anderen Teils offensichtlich von ausschlaggebender Bedeutung sind (RGZ 111, 233, 234; vgl. zur Aufklärungspflicht des Vermieters: Senatsurteile vom 16. Februar 2000 - XII ZR 279/97 - NJW 2000, 1714, 1718; vom 28. April 2004 - XII ZR 21/02 - NJW 2004, 2674; vom 28. Juni 2006 - XII ZR 50/04 - NJW 2006, 2618, 2619 und vom 15. November 2006 - XII ZR 63/04 - NZM 2007, 144; zur Aufklärungspflicht des Verkäufers: BGH Urteile vom 12. Juli 2001 - IX ZR 360/00 - NJW 2001, 3331 …und vom 25. Oktober 2007 - VII ZR 205/06 - NJW-RR 2008, 258 Rn. 20;… Staudinger/Singer/v. Finckenstein BGB Bearb. 2004 § 123 Rn. 11;… MünchKommBGB/Kramer 5. Aufl. § 123 Rn. 16 bis 18). - AG Hamburg, 18.09.2006 - 644 C 188/06 Diese, vom Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung vom 7.5.1996 unter Berücksichtigung der allgemeinen schadensrechtlichen Grundsätze entwickelte Rechtsprechung zur Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten hat in jüngerer Zeit, beginnend mit dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 12.10.2004 (…BGH, Urt. v. 12.10.2004 - VI ZR 151/03, BGHZ 160, 377 = NJW 2005, 51;… bestätigt BGH, Urt. v. 26.10.2004 - VI ZR 300/03, NJW 2005, 135, 136 f.;… BGH, Urt. v. 15.2.2005 - VI ZR 160/04, NJW 2005, 1043 = NZV 2005, 302, 303;… BGH, Urt. v. 15.2.2005 - VI ZR 74/04, NJW 2005, 1041 = VersR 2005, 568;… BGH, Urt. v. 19.4.2005 - VI ZR 37/04, NJW 2005, 1933 = NZV 2005, 357 f.;… BGH, Urt. v. 5.7.2005 - VI ZR 173/04, NJW-RR 2005, 1371 f.;… BGH, Urt. v. 25.10.2005 - VI ZR 9/05, NJW 2006, 360 ff.;… BGH, Urt. v. 15.11.2005 - VI ZR 268/04, VersR 2006, 283;… BGH, Urt. v. 14.2.2006 - VI ZR 126/05, NJW 2006, 1506 ff.;… BGH, Urt. v. 4.4.2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726, 1727 f.;… BGH, Urt. v. 9.5.2006 - VI ZR 117/05, NJW 2006, 2106 f.;… BGH, Urt. v. 13.6.2006 - VI ZR 161/05, NJW 2006, 2621 f.;… BGH, Urt. v. 4.7.2006 - VI ZR 237/05, NJW 2006, 2693 f.; zustimmend BGH, Urt. v. 28.6.2006 XII ZR 50/04, NJW 2006, 2618, 2620;… LG Bonn, Urt. v. 13.4.2005 - 5 S 21/05, VersR 2006, 90;… LG Essen, Urt. v. 9.3.2005 - 1 S 153/04;… LG Karlsruhe, Urt. v. 28.10.2005 - 1 S 17/05;… LG München I, Urt. v. 21.4.2005 - 19 S 17458/04, ZfS 2005, 492;… AG Düsseldorf, Urt. v. 17.5.2005 - 230 C 2364/05, Schaden-Praxis 2005, 308;… AG Hamburg-Mitte, Urt. v. 21.6.2005 - 56a C 29/05;… AG Kehl, Urt. v. 11.1.2005 - 4 C 421/04;… AG Köln, Urt. v. 14.4.2005 - 264 C 406/04, Schaden-Praxis 2005, 343), zum Teil erhebliche Einschränkungen erfahren.
Das geschilderte Problem lässt sich nach Auffassung des Gerichts jedenfalls in den Fällen, in denen der vereinbarte Tarif für den Geschädigten nicht erkennbar überhöht war, nur dadurch lösen, dass die Geschädigten etwaige vertragliche Ersatzansprüche gegen die Mietwagenunternehmen an den Schädiger bzw. dessen Haftpflichtversicherer abzutreten haben, so dass der Streit um die Angemessenheit des Tarifs allein in diesem Rechtsverhältnis auszutragen ist (…hierzu bereits BGH, Urt. v. 7.5.1996 - VI ZR 138/95, BGHZ 132, 373, 381 = NJW 1996, 1958; Greger , NZV 2006, 1, 5 f.; Freyberger , MDR 2005, 301, 303;… ebenso für die Erstattung von Kosten für die Erstellung eines Sachverständigengutachtens OLG Nürnberg, Urt. v. 3.7.2002 - 4 U 1001/02, Schaden-Praxis 2002, 358, 359; überwiegend anders Unberath , NZV 2003, 497, 499 ff. [Durchsetzung des nicht erstattungsfähigen Mehrbetrages durch den Geschädigten gegenüber dem Mietwagenunternehmen];… grundsätzlich BGH, Urt. v. 29.10.1974 - VI ZR 42/73, BGHZ 63, 182, 187; wie sich die von BGH, Urt. v. 28.6.2006 - XII ZR 50/04, NJW 2006, 2618 ff. angenommene Aufklärungspflicht auf das Rechtsverhältnis zwischen Schädiger und Geschädigtem auswirkt, ist bislang noch ungeklärt).
Ferner hat der Bundesgerichtshof den Vermieter nicht für verpflichtet gehalten, auf ein günstigeres Angebot eines Konkurrenzunternehmens hinzuweisen (s. hierzu BGH, Urt. v. 28.6.2006 - XII ZR 50/04, NJW 2006, 2618, 2621).
In eine ähnliche Richtung weist auch die Rechtsprechung des XII. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs, der in seinem Urteil vom 28.6.2006 (XII ZR 50/04, NJW 2006, 2618) hierzu ausführt:.
Der Bundesgerichtshof führt hierzu sogar aus, dass Unfallersatztarife derzeit "durchschnittlich um mindestens 100 % über dem örtlichen Normaltarif lägen, Zuschläge bis zu 200 % über dem Normaltarif seien keine Seltenheit (hierzu BGH, Urt. v. 28.6.2006 XII ZR 50/04, NJW 2006, 2618, 2620).
- BGH, 07.02.2007 - XII ZR 125/04
Aufklärungspflicht des Autovermieters über die Erstattungsfähigkeit von …
- BGH, 15.11.2006 - XII ZR 63/04
Aufklärungspflicht des Vermieters von Baufahrzeugen bei erkennbarer Absicht zur …
- OLG Düsseldorf, 07.10.2016 - 7 U 143/15
Anfechtung eines Maklervertrages über die Vermittlung von Gewerberäumen wegen …
- AG Brandenburg, 14.09.2018 - 31 C 39/17
Der Reparaturauftrag lt. Gutachten enthält gleichzeitig eine dem Gutachten …
- LG Bielefeld, 09.10.2009 - 21 S 27/09
Schätzung des Mietwagennormaltarifs durch Schwacke-Liste und Fraunhofer-Studie
- BGH, 21.11.2007 - XII ZR 15/06
Aufklärungspflichten des Autovermieters bei Vermietung eines PKW zu einem …
- AG Coburg, 17.07.2017 - 11 C 402/17
- OLG Dresden, 27.07.2012 - 5 U 68/12
Räumung; Kündigung; vorvertragliche Aufklärungspflicht
- OLG Köln, 19.10.2011 - 16 U 98/10
Umfang der Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten; Wirksamkeit der …
- AG Oldenburg/Holstein, 27.03.2008 - 23 (22) C 99/08
Verkehrsunfall: Mietwagenkosten - "erforderlicher" Erstattungsbetrag
- OLG Köln, 29.08.2006 - 15 U 38/06
Autorecht - Schadensrecht; Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach …
- LG Bonn, 14.05.2008 - 5 S 190/05
Unfallersatztarif , Aufklärungspflicht
- OLG Frankfurt, 04.08.2014 - 23 U 255/13
Schadenersatz des Darlehensnehmers wegen gescheiterter Kreditaufnahme nach …
- BGH, 21.11.2007 - XII ZR 128/05
Aufklärungspflichten des Autovermieters bei Vermietung eines PKW zu einem …
- LG Bielefeld, 13.02.2008 - 21 S 207/07
Mietwagenkosten i.R.d. "Normaltarifs" als ersatzfähiger Herstellungsaufwand; …
- OLG Saarbrücken, 21.06.2011 - 4 U 161/10
Gewährleistungsausschluss beim Grundstückskauf: Ergänzende Vertragsauslegung …
- AG Kaiserslautern, 30.09.2008 - 3 C 515/08
Mietwagenkosten - Autovermieter: Aufklärungspflicht wegen 15 EUR
- LG Bonn, 10.10.2007 - 5 S 39/07
Aufklärungspflicht, Unfallersatztarif
- LG Coburg, 06.07.2007 - 32 S 11/07
- OLG Frankfurt, 17.12.2009 - 22 U 143/07
Haftung des mit Schadstoffuntersuchungen beauftragten Ingenieurs bei nicht …
- LG Bielefeld, 19.12.2007 - 21 S 219/07
Erstattung von Mietwagenkosten für die Dauer von 31 Tagen aufgrund der …
- OLG Düsseldorf, 14.12.2006 - 10 U 74/06
Zahlungspflichten des Pächters einer Gaststätte bei Nichterfüllung der …
- AG Essen, 02.07.2009 - 11 C 258/09
- AG Coburg, 05.10.2016 - 11 C 215/15
Unfallregulierung, Mietwagen, Schadenminderungspflicht
- OLG Frankfurt, 11.02.2009 - 7 U 38/08
Ansprüche und Beratungspflichten des Versicherungsmaklers bezüglich des …
- LG München I, 25.08.2015 - 13 S 1501/15
- AG Pforzheim, 08.05.2009 - 2 C 166/09
- AG Essen, 20.02.2008 - 11 C 546/07
- AG Berlin-Mitte, 28.11.2007 - 112 C 3098/07
- OLG Brandenburg, 10.01.2007 - 7 U 78/06
Steuerberatervertrag: Schadensersatz wegen unterlassener Aufklärung über die …
- LG Saarbrücken, 21.12.2006 - 2 S 28/06
- AG Hamburg-Bergedorf, 10.09.2007 - 410D C 156/07
- OLG Köln, 19.10.2011 - 16 U 55/10
Umfang der Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten; Wirksamkeit der …
- LG Bielefeld, 20.05.2010 - 21 S 46/09
Anspruch auf Zahlung weiterer Mietwagenkosten nach vollumfänglicher Befriedigung …
- AG Berlin-Schöneberg, 28.11.2006 - 3 C 380/06
- LG Saarbrücken, 04.11.2016 - 13 S 63/16
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Erstattungsfähigkeit überhöhter …
- LG Bonn, 05.09.2006 - 8 S 11/06
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall; Vorliegen eines …
- OLG Naumburg, 26.06.2014 - 9 U 130/13
Lizenzgebühr für ein Schaltungsverfahren von Straßenbeleuchtungen: Hinweispflicht …
- LG Bielefeld, 19.12.2007 - 21 S 189/07
Eignung des Schwacke-Automietspiegels 2006 als Schätzungsgrundlage für den Ersatz …
- LG Köln, 26.09.2006 - 8 O 480/05
- OLG Köln, 19.10.2011 - 16 U 128/10
Umfang der Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten; Wirksamkeit der …
- LG Coburg, 22.12.2008 - 14 O 492/08
Autovermieter muss im Unfallersatzgeschäft auf deutlich über dem Normalen …
- LG Gera, 21.11.2007 - 1 S 223/07
- LG Bielefeld, 12.09.2007 - 21 S 149/07
Grundsätzlicher Anspruch eines Geschädigten gegen den Schädiger bzw. dessen …
- LG Bielefeld, 12.09.2007 - 21 S 147/07
Grundsätzlicher Ersatz des geringeren Mietpreises bei Anmietung eines …
- LG Bielefeld, 27.10.2006 - 8 O 131/06
- LG Bielefeld, 25.10.2006 - 21 S 211/05
- AG Flensburg, 22.07.2010 - 69 C 218/10
- LG Hagen, 03.09.2019 - 2 O 33/18
- LG Dessau-Roßlau, 06.10.2011 - 1 S 50/11
Arglistanfechtung eines Lebensversicherungsvertrages: Belehrungspflichten des …
- AG Crailsheim, 26.04.2011 - 3 C 582/10
Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall - Abtretung
- LG Karlsruhe, 18.01.2008 - 1 S 105/06
- AG Aachen, 27.09.2007 - 13 C 217/07
- AG Rheinbach, 01.02.2007 - 3 C 195/04
- AG Freyung, 17.01.2007 - C 456/06
- AG Stuttgart, 11.11.2008 - 41 C 2226/08
- AG Ulm, 28.10.2008 - 6 C 1206/08
- LG Meiningen, 05.07.2007 - 4 S 50/07
- LG Karlsruhe, 17.01.2007 - 1 S 103/06
- LG Gera, 20.11.2006 - 1 S 232/06
- AG Reutlingen, 16.08.2006 - 6 C 2388/05
Anmietung eines Ersatzfahrzeugs durch den Fahrer des Unfallwagens: Ansprüche des …
- AG Ulm, 28.10.2008 - 12 C 1206/08
- LG Meiningen, 29.05.2008 - 4 S 248/07
- LG Karlsruhe, 18.01.2008 - 1 S 111/06
- LG Nürnberg-Fürth, 16.01.2008 - 8 S 10080/07
- AG Ettlingen, 11.01.2008 - 2 C 214/07
- AG Freyung, 17.10.2007 - C 436/07
- LG Frankenthal, 10.10.2007 - 2 S 75/07
- LG Meiningen, 20.12.2006 - 4 S 170/06
- AG Bad Hersfeld, 12.12.2006 - 10 C 705/05
- AG Pößneck, 16.08.2006 - 4 C 142/06
- AG Stuttgart, 28.10.2008 - 41 C 2271/08
- LG Köln, 13.12.2007 - 22 O 408/07
- AG Linz am Rhein, 12.10.2007 - 2 C 579/07
- AG Leipzig, 26.09.2007 - 104 C 2623/07
- LG Düsseldorf, 19.01.2007 - 20 S 170/06
- LG Ellwangen/Jagst, 01.12.2006 - 1 S 97/06
- LG Coburg, 20.10.2006 - 33 S 82/06
- AG Dinslaken, 18.03.2010 - 30 C 198/09
- AG Essen, 24.09.2009 - 11 C 293/09
- AG Bad Hersfeld, 09.01.2007 - 10c 904/05
Rechtsprechung
BGH, 05.10.2006 - XII ZR 50/04 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen für die Begründetheit einer Anhörungsrüge wegen fehlender Gewährung rechtlichen Gehörs; Umfang der Aufklärungspflicht des Vermieters gegenüber dem ein Unfallersatzfahrzeug anmietenden Geschädigten hinsichtlich des Umfangs der Kostenübernahme durch die ...
- rechtsportal.de
ZPO § 321a
Zurückweisung einer Anhörungsrüge betreffend die Erstattung von Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall - datenbank.nwb.de
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Aufklärungspflicht des Autovermieters bei örtlich günstigeren Normal-Tarifen
- captain-huk.de (Kurzinformation)
BGH fördert aktives Schadenmanagement
Verfahrensgang
- AG Lampertheim, 28.10.2003 - 3 C 1002/03
- LG Darmstadt, 18.02.2004 - 7 S 165/03
- BGH, 28.06.2006 - XII ZR 50/04
- BGH, 05.10.2006 - XII ZR 50/04
Papierfundstellen
- VersR 2007, 80
Wird zitiert von ... (8)
- BGH, 09.10.2007 - VI ZR 27/07
Erforderlichkeit der Mietwagenkosten zum Unfallersatztarif
Auch wenn der Autovermieter nicht zwischen "Unfallersatztarif" und "Normaltarif" unterscheidet, sondern einen einheitlichen Tarif anbietet, der weit über dem Durchschnitt der auf dem örtlichen Markt erhältlichen "Normaltarife" liegt, ist zu prüfen, ob unfallbedingte Mehrleistungen des Vermieters oder sonstige mit der Unfallsituation verbundene besondere Umstände diese Erhöhung rechtfertigen (…vgl. Senatsurteile vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - aaO; vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - VersR 2006, 1273, 1274; vom 23. Januar 2007 - VI ZR 243/05 - VersR 2007, 514, 515; vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/06 - VersR 2007, 516, 517; BGH, Beschluss vom 5. Oktober 2006 - XII ZR 50/04 - VersR 2007, 80 f.). - LG Coburg, 06.07.2007 - 32 S 11/07 Der BGH hat inzwischen mehrfach eine Aufklärungspflicht des Autovermieters gegenüber den Interessenten eines Unfallersatzwagens bejaht ( NJW 2006, 2618; VersR 2007, 80 [BGH 05.10.2006 - XII ZR 50/04] ; Versäumnisurteil vom 10.01.2007, Az.: V ZR 27/04; Urteil vom 07.02.2007, Az.: XII ZR 125/04 ).
Grundsätzlich wird vermutet, dass ein Unfallgeschädigter einen Wagen zu einem günstigeren, vom Haftpflichtversicherer nicht beanstandeten Tarif angemietet hätte, wenn eine ordnungsgemäße Aufklärung des Vermieters erfolgt wäre ( BGH NJW 2006, 2618 [BGH 28.06.2006 - XII ZR 50/04] ).
- AG Forchheim, 03.04.2008 - 71 C 872/07 Auch wenn der Autovermieter nicht zwischen "Unfallersatztarif" und "Normaltarif" unterscheidet, sondern einen einheitlichen Tarif anbietet, der weit über dem Durchschnitt der auf dem örtlichen Markt erhältlichen "Normaltarife" liegt, ist zu prüfen, ob unfallbedingte Mehrleistungen des Vermieters oder sonstige mit der Unfallsituation verbundene besondere Umstände diese Erhöhung rechtfertigen (vgl. BGH VersR 2006, 1273, 1274; VersR 2007, 514, 515; VersR 2007, 516, 517; VersR 2007, 80 f.; NJW 2007, 3782).
können einen solchen Aufschlag rechtfertigen (s. o. sowie BGH VersR 2006, 1273, 1274; VersR 2007, 514, 515; VersR 2007, 516, 517; VersR 2007, 80 f.; NJW 2007, 3782).
- LG Freiburg, 04.12.2009 - 3 S 5/09 Auch wenn der Autovermieter nicht zwischen "Unfallersatztarif" und "Normaltarif" unterscheidet, sondern einen einheitlichen Tarif anbietet, der weit über dem Durchschnitt der auf dem örtlichen Markt erhältlichen "Normaltarife" liegt, ist zu prüfen, ob unfallbedingte Mehrleistungen des Vermieters oder sonstige mit der Unfallsituation verbundene besondere Umstände diese Erhöhung rechtfertigen (vgl. BGH Urteile vom 09 05.2006 - VI ZR 117/05; vom 13.06.2006 - VI ZR 161/05, VersR 2006, 1273, 1274; vom 23.01.2007 - VI ZR 243/05, VersR 2007, 514, 515; vom 30.01.2007 - VI ZR 99/06, VersR 2007, 516, 517; BGH, Beschluss vom 05.10.2006 - XII ZR 50/04, VersR 2007, 80 f.).
- LG Freiburg, 20.05.2009 - 3 S 196/08 Auch wenn der Autovermieter nicht zwischen "Unfallersatztarif" und "Normaltarif" unterscheidet, sondern einen einheitlichen Tarif anbietet, der weit über dem Durchschnitt der auf dem örtlichen Markt erhältlichen "Normaltarife" liegt, ist zu prüfen, ob unfallbedingte Mehrleistungen des Vermieters oder sonstige mit der Unfallsituation verbundene besondere Umstände diese Erhöhung rechtfertigen (vgl. BGH Urteile vom 09.05.2006 - VI ZR 117/05; vom 13.06.2006 - VI ZR 161/05 - VersR 2006, 1273, 1274; vom 23.01.2007 - VI ZR 243/05 - VersR 2007, 514, 515; vom 30.01 .2007 - VI ZR 99/06 - VersR 2007, 516, 517; BGH, Beschluss vom 05.10.2006 -XII ZR 50/04 - VersR 2007, 80 f).
- LG Freiburg, 13.01.2009 - 9 S 78/08 Auch wenn der Autovermieter nicht zwischen "Unfallersatztarif" und "Normaltarif" unterscheidet sondern einen einheitlichen Tarif anbietet, der weit über dem Durchschnitt derauf dem örtlichen Markt erhältlichen "Normaltarife" liegt, ist zu prüfen, ob unfallbedingte Mehrleistungen des Vermieters oder sonstige mit der Unfallsituation verbundene besondere Umstände diese Erhöhung rechtfertigen (vgl. BGB Urteile vom 09.05.2006 - VI ZR 117/05 ; vom 13.06.2008 - VI ZR 161/05 - VersR 2006, 1273, 1274; vom 23.01.2007 - VI ZR 243/05 - VersR 2007, 514, 515; vom 30.01.2007 - VI ZR 99/06 - VersR 2007, 516, 517; BGH, Beschluss vom 05.10.2006 - XII ZR 50/04 - VersR 2007, 80).
- LG Landau/Pfalz, 13.03.2007 - 1 S 95/06 Nach der Rechtsprechung des 12. Senats des Bundesgerichtshofs (VersR 2007, 80) muss zwar der Vermieter, wenn er dem Unfallgeschädigten einen Tarif anbietet, der deutlich über dem Normaltarif auf dem örtlichen relevanten Markt liegt, den Mieter darüber aufklären, dass dadurch die Gefahr besteht, dass die Haftpflichtversicherung nicht den vollen Tarif übernimmt.
- LG Koblenz, 15.02.2007 - 14 S 211/06 Hieran vermag auch nicht der Hinweis der Beklagten auf einen Beschluss des Bundesgerichtshofes vom 05.10.2000 zu ändern (Az.: XII ZR 50/04), da der dort entschiedene Fall mit dem vorliegenden Fall nicht zu vergleichen ist.