Rechtsprechung
OVG Hamburg, 25.09.2013 - 1 Bs 240/13 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Justiz Hamburg
Beamtenrechtlicher Konkurrentenstreit
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Ausrichten der Beurteilungen eines Beamten durch den Dienstherrn an den Anforderungen des innegehabten Dienstpostens und dessen Wertigkeit; "Fiktive Beurteilung" freigestellter Personalratsmitglieder mit Hilfe der Entwicklung einer Vergleichsgruppe
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GG Art. 33 Abs. 2
Ausrichten der Beurteilungen eines Beamten durch den Dienstherrn an den Anforderungen des innegehabten Dienstpostens und dessen Wertigkeit; "Fiktive Beurteilung" freigestellter Personalratsmitglieder mit Hilfe der Entwicklung einer Vergleichsgruppe - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Hamburg, 22.07.2013 - 21 E 1906/13
- OVG Hamburg, 25.09.2013 - 1 Bs 240/13
Papierfundstellen
- ZBR 2014, 51
Wird zitiert von ... (16)
- VG München, 25.03.2014 - M 21 E 13.5890
Bundesbeamtenrecht; Konkurrentenstreit; konstitutives und deskriptives …
Hier liegt zwischen den Stichtagen der letzten Regelbeurteilung (31. Dezember 2005) sowie der streitgegenständlichen fiktiven Beurteilung (31. Dezember 2011) ein Zeitraum von 6 Jahren; das ist für die Annahme einer belastbaren Tatsachengrundlage ausreichend (ebenso für einen Zeitraum von acht Jahren zwischen letzter Regelbeurteilung und der Auswahlentscheidung: Hamb. OVG v. 25.09.2013, Az. 1 Bs 240/13, Rn. 6 bei juris).bb) Bei der Auswahl des Personenkreises, der als Vergleichsgruppe vergleichend herangezogen wird, steht dem Dienstherrn - im Einklang mit Nr. 2 zu § 33 BLV der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Bundeslaufbahnverordnung (sowohl in der Fassung vom 14.07.2009 als auch in der Fassung vom 19.07.2013) - ein weites Ermessen zu (OVG Bremen v. 19.12.2008, Az. 2 B 359/08; OVG Rheinland-Pfalz v. 20.08.2012, Az. 2 B 10673/12; Hamb. OVG v. 25.09.2013, Az. 1 Bs 240/13; VG München v. 06.08.2013, Az. M 21 K 11.5423; VG Berlin v. 03.03.2004, Az. 7 A 45.03; vgl. auch BVerwG v. 10.04.1997, Az. 2 C 38.95).
Auch zahlenmäßig kleine Vergleichsgruppen werden in der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung zur fiktiven Fortschreibung einer Regelbeurteilung anerkannt (Vergleichsgruppe mit vier anderen Beamten ausreichend: OVG Bremen v. 19.12.2008, Az. 2 B 359/08; Hamb. OVG v. 25.09.2013, Az. 1 Bs 240/13; Vergleichsgruppe mit fünf anderen Beamten ausreichend: VG Düsseldorf v. 14.3.2012, Az. 10 K 6848/11 = ZFBR 2012, 105).
Dieser darf in typisierender Weise vorgehen und den Verwaltungsaufwand zur Ermittlung einer fiktiven Laufbahnentwicklung in praktikablen Grenzen halten sowie die Erörterung von Personalangelegenheiten anderer Beamter auf das unvermeidliche Maß beschränken (BVerwG v. 10.04.1997, Az. 2 C 38.95; OVG Bremen v. 19.12.2008, Az. 2 B 359/08; OVG Rheinland-Pfalz v. 20.08.2012, Az. 2 B 10673/12; OVG Nordrhein-Westfalen v. 05.10.2012, Az. 1 B 681/12; Hamb. OVG v. 25.09.2013, Az. 1 Bs 240/13; VG Frankfurt v. 04.03.2013, Az. 9 K 1215/12.F).
So kann es ggf. geboten sein, besondere Ausnahmeaspekte in den Blick zu nehmen, die dem Rückschluss von der statusrechtlichen Besserstellung auf ein höheres Leistungsniveau die tragfähige Grundlage entziehen (zum Ganzen: BVerfG v. 20.03.2007, Az. 2 BvR 2470/06 = NVwZ 2007, 691 ff.; BVerfG v. 11.05.2011, Az. 2 BvR 764/11 = NVwZ 2011, 1191 f.; BVerfG v. 04.10.2012, Az. 2 BvR 1120/12 = NVwZ 2013, 573 ff.; OVG Sachsen-Anhalt v. 09.04.2008, Az. 1 M 25/08; BayVGH v. 24.04.2009, Az. 3 CE 08.3152; Hamb. OVG v. 25.09.2013, Az. 1 Bs 240/13).
- VG Freiburg, 21.10.2014 - 3 K 1230/12
Zur dienstlichen Beurteilung eines freigestellten Personalratsmitglied im …
Zwar handelt es sich bei der fiktiven Nachzeichnung des beruflichen Werdegangs eines freigestellten Personalratsmitglieds lediglich um ein "Beurteilungssurrogat" (…vgl. VGH Bad.-Württ., Beschl. v. 04.07.2008 a.a.O.; Hamburgisches OVG, Beschl. v. 25.09.2013 - 1 Bs 240/13 -, ZBR 2014, 51), weshalb etwa ein so genannter Feststellungsvermerk an die Stelle der Beurteilung treten sollte (…vgl. VG Frankfurt, Urt. v. 04.03.2013 a.a.O.).Dementsprechend sind in der Rechtsprechung auch Vergleichsgruppen mit nur drei (…vgl. OVG Saarland, Urt. v. 18.04.2007 a. a. O.) oder vier Beamten (vgl. Hamburgisches OVG, Beschl. v. 25.09.2013 a. a. O.;… VG Regensburg, Beschl. v. 15.12.2011 a. a. O.) nicht als zu klein eingestuft worden.
Selbst wenn man aber davon ausgeht, dass die Laufbahnnachzeichnung verspätet erfolgt ist, nimmt ihr dies nicht von vornherein den Aussagewert (…vgl. OVG Saarland, Urt. v. 18.04.2007 a. a. O.; Hamburgisches OVG, Beschl. v. 25.09.2013 a. a. O.).
- VG München, 20.08.2015 - M 5 E 15.2610
Dienstpostenbesetzung; freigestellter Personalrat; fiktive Laufbahnentwicklung; …
Eine Laufbahnnachzeichnung über zwei Beurteilungsperioden ist zulässig und beruht auf einer hinreichenden Tatsachengrundlage (VG Regensburg, B.v. 15.12.2011 - RN 1 E 11.1615 - juris: sieben ½ Jahre; OVG Hamburg, B.v. 25.9.2013 - 1 Bs 240/13 - ZBR 2014, 51, juris Rn. 6: acht Jahre; BVerwG, U.v. 16.12.2010 - BVerwG 2 C 11.09 - BayVBl. 2011, 508, juris nicht mehr gegeben bei 16 Jahren Freistellung).Einer "Fortschreibung" der letzten tatsächlichen dienstlichen Beurteilung stehen gesetzliche Regelungen nicht entgegen, sofern in irgendeiner Weise auch der Gesichtspunkt einer durchschnittlich zu erwartenden Leistungssteigerung berücksichtigt wird (BVerwG, U.v. 10.4.1997 - 2 C 38/95 - ZBR 1998, 46, juris;… vgl. Zum Ganzen auch: VG Regensburg, B.v. 15.12.2011 - RN 1 E 11.1615 - juris Rn. 25; OVG Hamburg, B.v. 25.9.2013 - 1 Bs 240/13 - ZBR 2014, 51, juris Rn. 7 ff.).
- VG Wiesbaden, 03.11.2022 - 3 L 770/22
Fehlende Auswirkung von Fehlern bei der Vergleichsgruppenzusammenstellung im …
Auch kann offenbleiben, ob in die Vergleichsgruppenbildung nur mit A13 BBesO besoldete Beamte hätten einbezogen werden müssen (dagegen überzeugend allerdings OVG Münster…, Beschluss vom 22.08.2018 - 1 B 1024/18 -, juris Rn. 30; Hamburgisches OVG, Beschluss vom 25.09.2013 - 1 Bs 240/13 -, juris Rn. 14 m.w.N.). - VGH Bayern, 25.01.2016 - 3 CE 15.2012
Änderung des Systems der Laufbahnnachzeichnung
Bisher ist die Rechtsprechung von einer hinreichenden Tatsachengrundlage bei der Nachzeichnung der Beurteilung von bis zu acht Jahren ausgegangen (OVG Hamburg, B. v. 25.9.2013 - 1 Bs 240/13 -juris Rn. 6: acht Jahre;… VG Regensburg, B. v. 15.12.2011 - RN 1 E 11.1615 - juris Rn. 25: siebeinhalb Jahre;… VG Berlin, B. v. 11.12.2012 - 5 L 86.12 - juris Rn. 20: sieben Jahre). - VG München, 20.08.2015 - M 5 E 15.2613
Dienstpostenbesetzung; freigestellter Personalrat; fiktive Laufbahnentwicklung; …
Eine Laufbahnnachzeichnung über zwei Beurteilungsperioden ist zulässig und beruht auf einer hinreichenden Tatsachengrundlage (VG Regensburg, B.v. 15.12.2011 - RN 1 E 11.1615 - juris: sieben ½ Jahre; OVG Hamburg, B.v. 25.9.2013 - 1 Bs 240/13 - ZBR 2014, 51, juris Rn. 6: acht Jahre; BVerwG, U.v. 16.12.2010 - BVerwG 2 C 11.09 - BayVBl. 2011, 508, juris nicht mehr gegeben bei 16 Jahren Freistellung).Einer "Fortschreibung" der letzten tatsächlichen dienstlichen Beurteilung stehen gesetzliche Regelungen nicht entgegen, sofern in irgendeiner Weise auch der Gesichtspunkt einer durchschnittlich zu erwartenden Leistungssteigerung berücksichtigt wird (BVerwG, U.v. 10.4.1997 - 2 C 38/95 - ZBR 1998, 46, juris;… vgl. Zum Ganzen auch: VG Regensburg, B.v. 15.12.2011 - RN 1 E 11.1615 - juris Rn. 25; OVG Hamburg, B.v. 25.9.2013 - 1 Bs 240/13 - ZBR 2014, 51, juris Rn. 7 ff.).
- VG München, 19.08.2015 - M 5 E 15.2609
Dienstpostenbesetzung; freigestellter Personalrat; fiktive Laufbahnentwicklung; …
Eine Laufbahnnachzeichnung über zwei Beurteilungsperioden ist zulässig und beruht auf einer hinreichenden Tatsachengrundlage (VG Regensburg, B.v. 15.12.2011 - RN 1 E 11.1615 - juris: sieben ½ Jahre; OVG Hamburg, B.v. 25.9.2013 - 1 Bs 240/13 - ZBR 2014, 51, juris Rn. 6: acht Jahre; BVerwG, U.v. 16.12.2010 - BVerwG 2 C 11.09 - BayVBl. 2011, 508, juris nicht mehr gegeben bei 16 Jahren Freistellung).Einer "Fortschreibung" der letzten tatsächlichen dienstlichen Beurteilung stehen gesetzliche Regelungen nicht entgegen, sofern in irgendeiner Weise auch der Gesichtspunkt einer durchschnittlich zu erwartenden Leistungssteigerung berücksichtigt wird (BVerwG, U.v. 10.4.1997 - 2 C 38/95 - ZBR 1998, 46, juris;… vgl. Zum Ganzen auch: VG Regensburg, B.v. 15.12.2011 - RN 1 E 11.1615 - juris Rn. 25; OVG Hamburg, B.v. 25.9.2013 - 1 Bs 240/13 - ZBR 2014, 51, juris Rn. 7 ff.).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.02.2022 - 1 B 1861/21
Einstweiliger Rechtsschutz gegen Auswahlverfahren aufrund fehlerhaft gebildeter …
Abweichendes ergibt sich auch nicht aus den vom VG Freiburg in der von der Antragsgegnerin wiedergegebenen Passage weiter zitierten Entscheidungen, vgl. Hamburgisches OVG, Beschluss vom 25. September 2013 - 1 Bs 240/13 -, juris, Rn. 15; OVG Saarland, Urteil vom 18. April 2007 - 1 R 19/05 -, juris, Rn. 62; VG Regensburg, Beschluss vom 15. Dezember 2011 - RN 1 E 11.1615 -, juris, Rn. 29, denen sich von vornherein keine Feststellung der in Rede stehenden Art entnehmen lässt. - VG München, 12.10.2015 - M 5 E 15.2612
Ablehnung eines Antrages
Eine Laufbahnnachzeichnung über zwei Beurteilungsperioden ist zulässig und beruht auf einer hinreichenden Tatsachengrundlage (VG Regensburg, B. v. 15.12.2011 - RN 1 E 11.1615 - juris: sieben ½ Jahre; OVG Hamburg, B. v. 25.9.2013 - 1 Bs 240/13 - ZBR 2014, 51, juris Rn. 6: acht Jahre; BVerwG, U. v. 16.12.2010 - BVerwG 2 C 11.09 - BayVBl. 2011, 508, juris nicht mehr gegeben bei 16 Jahren Freistellung).Einer "Fortschreibung" der letzten tatsächlichen dienstlichen Beurteilung stehen gesetzliche Regelungen nicht entgegen, sofern in irgendeiner Weise auch der Gesichtspunkt einer durchschnittlich zu erwartenden Leistungssteigerung berücksichtigt wird (BVerwG, U. v. 10.4.1997 - 2 C 38/95 - ZBR 1998, 46, juris;… vgl. zum Ganzen auch: VG Regensburg, B. v. 15.12.2011 - RN 1 E 11.1615 - juris Rn. 25; OVG Hamburg, B. v. 25.9.2013 - 1 Bs 240/13 - ZBR 2014, 51, juris Rn. 7 ff.).
- VGH Bayern, 25.01.2016 - 3 CE 15.2014
Fiktive Leistungsfeststellung bei Personalräten: Beurteilungsnachzeichnung durch …
Bisher ist die Rechtsprechung von einer hinreichenden Tatsachengrundlage bei der Nachzeichnung der Beurteilung von bis zu acht Jahren ausgegangen (OVG Hamburg, B.v. 25.9.2013 - 1 Bs 240/13 -juris Rn. 6: acht Jahre;… VG Regensburg, B.v. 15.12.2011 - RN 1 E 11.1615 juris Rn. 25: siebeinhalb Jahre;… VG Berlin, B.v. 11.12.2012 - 5 L 86.12 - juris Rn. 20: sieben Jahre). - VG Karlsruhe, 14.01.2014 - 2 K 3565/13
Zuständigkeit des Verwaltungsgerichts; Differenzierung zwischen Dienstort im …
- VGH Hessen, 15.06.2021 - 1 B 513/20
Keine Berücksichtigung eines beschäftigungslosen Fernmeldeamtsrates ohne aktuelle …
- OVG Thüringen, 22.02.2017 - 2 EO 500/16
Beamtenrechtlicher Konkurrentenstreit; Bewerbungsverfahrensanspruch eines seit …
- VG Potsdam, 27.05.2021 - 2 K 2407/18
- VG München, 19.03.2015 - M 5 E 14.5770
Dienstpostenbesetzung; fiktive Laufbahnnachzeichnung
- OVG Hamburg, 13.07.2021 - 5 Bs 77/21
Erforderliche Grundlage der dienstlichen Beurteilung eines Beamten; vollständige …